Brother DCP-L2627DWE im Test
Der Brother DCP-L2627DWE im Test
Druckt wie der Blitz, scannt wie ein Fuchs – und spart dabei kräftig!
Warum stundenlang nach dem perfekten Multifunktionsdrucker suchen, wenn eine Entscheidung in Sekunden möglich ist? Wer jetzt wissen will, wie der Brother DCP-L2627DWE im Test als schwarz-weißer Laserdrucker mit blitzschneller Druckgeschwindigkeit, gestochen scharfen dpi und cleveren Scanner-Funktionen punktet – und dabei noch kräftig beim Toner spart – sollte unbedingt weiterlesen. Denn am Ende dieses Artikels kennst du nicht nur alle Stärken und Schwächen dieses Druckers, sondern weißt auch ganz genau, ob er dein nächstes Büro-Upgrade wird.
Der Brother DCP-L2627DWE im Test überzeugt als kraftvoller Multifunktionsdrucker mit blitzschneller Druckgeschwindigkeit, gestochen scharfer dpi-Auflösung und cleveren Scanner- sowie Kopierfunktionen – und das alles bei niedrigen Druckkosten dank sparsamen Toner-Einsatzes. Mit flexiblen Anschlussmöglichkeiten (USB, WLAN, Wi-Fi), zuverlässigem Duplexdruck und intuitiver Bedienung bringt der schwarz designte Laserdrucker Schwung ins Büro und spart dabei Zeit, Nerven und Papier. Wer Wert auf Effizienz, starke Performance und smarte Features beim Drucken und Scannen legt, findet hier sein neues Büro-Upgrade.
Alles, was du über den Brother DCP-L2627DWE wissen musst
Der Brother DCP-L2627DWE im Test begeistert als vielseitiger Schwarz-Weiß-Laserdrucker und setzt auf Funktionalität, Effizienz und ein durchdachtes Design. Wer denkt, dass ein Multifunktionsdrucker nur langweilig drucken, scannen und kopieren kann, wird hier eines Besseren belehrt: Dieses Modell bringt ordentlich Schwung ins Büro – und das mit einer Mischung aus cleveren Features und blitzschneller Performance.
Design & Verarbeitung: Schlicht, schick, schlau
Optisch gibt sich der Brother DCP-L2627DWE keine Blöße: In dezentem Schwarz gehalten, fügt er sich elegant in jedes Homeoffice oder Großraumbüro ein. Kein Schnickschnack, sondern klare Linien und ein kompaktes Gehäuse – so bleibt mehr Platz für wichtige Dinge wie Kaffeetassen oder den nächsten Papierstapel. Die Verarbeitung wirkt robust und hochwertig. Nichts klappert, nichts wackelt – hier sitzt jeder Knopf da, wo er hingehört.
Das Bedienfeld ist übersichtlich gestaltet und lässt sich auch mit ungewaschenen Fingern bedienen (ja, wir wissen, wie’s im Büro manchmal läuft). Das kleine Display zeigt alles Wichtige an – von der aktuellen Seitenzahl bis zum WLAN-Status. Apropos WLAN: Der Brother DCP-L2627DWE punktet mit flexiblen Anschlussmöglichkeiten. Egal ob klassisch per USB, kabellos per Wi-Fi oder direkt ins Netzwerk via WLAN – hier findet jeder seine bevorzugte Verbindung.
Ausstattung: Mehr als nur drucken
Ein Drucker, der nur drucken kann? Langweilig! Der Brother DCP-L2627DWE ist ein echter Multifunktionsdrucker: Neben dem schnellen Drucken von Texten und Dokumenten bringt er auch einen Scanner sowie eine praktische Kopierfunktion mit. Damit wird aus dem schnöden Laserdrucker ein echtes Büro-Allroundtalent. Besonders praktisch: Das Gerät unterstützt mobiles Drucken – einfach vom Smartphone oder Tablet aus Dokumente losschicken, ganz ohne Kabelsalat.
Die Papierkassette fasst bis zu 250 Seiten – Schluss mit ständigem Nachfüllen! Und wer viel druckt, freut sich über die automatische Duplexfunktion: Beidseitig drucken spart nicht nur Papier, sondern schont auch das Portemonnaie (und die Umwelt gibt’s als Bonus obendrauf). Für alle Sparfüchse interessant: Der Toner hält lange durch und lässt sich einfach wechseln – ohne dass man dabei gleich zum Druckertechniker mutiert.
Bedienkomfort & Alltagstauglichkeit: Einfach clever
Im Alltag zeigt der Brother DCP-L2627DWE seine wahre Stärke. Die Installation läuft flott ab – egal ob am PC oder Mac. Die Treiber sind schnell installiert und schon kann’s losgehen. Wer keine Lust auf komplizierte Einstellungen hat, wird diesen Drucker lieben: Einmal eingerichtet, läuft alles wie am Schnürchen. Über die Brother-App lassen sich sogar Scans direkt ans Smartphone schicken oder Ausdrucke von unterwegs starten.
Auch beim Thema Lautstärke gibt sich das Gerät angenehm zurückhaltend. Kein nerviges Rattern oder lautes Surren – der Brother DCP-L2627DWE erledigt seine Arbeit dezent im Hintergrund. Und falls doch mal eine Papierstau-Party steigt: Die Klappen sind leicht zugänglich und machen das Beseitigen zum Kinderspiel.
Wer jetzt neugierig ist, wie scharf und präzise der Brother DCP-L2627DWE tatsächlich druckt, darf sich auf die nächste Kategorie freuen – denn jetzt geht’s ans Eingemachte: die Druckqualität!
Druckqualität: Scharf wie ein Adlerauge?
Die Druckqualität des Brother DCP-L2627DWE im Test überzeugt mit gestochen scharfen Texten und soliden Graustufen – aber wie schlägt er sich im Alltag wirklich? Wer denkt, Laserdrucker seien nur für langweilige Schwarz-Weiß-Ausdrucke gut, wird hier eines Besseren belehrt. Dieser Multifunktionsdrucker zeigt, dass Schwarz alles andere als trist sein kann. Mit einer beeindruckenden dpi-Auflösung von bis zu 1200 x 1200 sorgt der Brother DCP-L2627DWE dafür, dass jedes Komma sitzt und selbst der kleinste Fußnotentext nicht im Pixel-Nebel verschwindet. Egal ob du Verträge, Rechnungen oder deine nächste To-Do-Liste drucken willst – die Ergebnisse sind so scharf, dass sogar dein Chef neidisch werden könnte.
Textdruck: So klar, dass sogar die Lupe arbeitslos wird
Wer schon einmal versucht hat, winzige Schriftgrößen auf Papier zu bannen und am Ende nur kryptische Hieroglyphen vorfand, weiß: Ein guter Drucker braucht Adleraugen-Qualitäten. Im Test sticht der Brother DCP-L2627DWE genau hier hervor. Buchstaben erscheinen gestochen scharf, ohne Ausfransungen oder Grauschleier. Die Kontraste sind kräftig – Schwarz ist wirklich schwarz und nicht irgendein lasches Dunkelgrau. Auch beim schnellen Drucken bleibt die Qualität konstant hoch; kein Verwischen, kein Tonersalat auf dem Papier. Das freut nicht nur Perfektionisten, sondern auch alle, die Wert auf professionelle Ausdrucke legen.
Grafiken und Graustufen: Mehr als nur Schwarzbrot
Natürlich ist ein Laserdrucker kein Farbtintenstrahler, aber was der Brother DCP-L2627DWE in Sachen Graustufen abliefert, kann sich sehen lassen. Diagramme, Logos oder Tabellen werden mit feinen Abstufungen wiedergegeben – ideal für Präsentationen oder Berichte, bei denen es auf Details ankommt. Selbst Fotos in Schwarz-Weiß verlieren nicht an Tiefe: Die Übergänge zwischen hell und dunkel wirken sauber und natürlich, ohne harte Kanten oder störende Streifenmuster. Wer regelmäßig Dokumente mit Grafiken druckt, wird den Unterschied schnell bemerken.
Duplexdruck: Doppelt hält besser – aber wie sieht’s mit der Qualität aus?
Beidseitig drucken spart Papier und Nerven, aber oft leidet die Druckqualität darunter. Nicht so beim Brother DCP-L2627DWE im Test! Auch im Duplexmodus bleibt alles knackig scharf – keine Schattenbilder auf der Rückseite, keine durchscheinenden Texte. Die Technik sorgt dafür, dass Vorder- und Rückseite gleichbleibend hochwertig aussehen. Das macht den Multifunktionsdrucker zum echten Sparfuchs im Büroalltag: Umweltfreundlich drucken ohne Kompromisse bei der Qualität.
Alltagstauglichkeit: Von E-Mails bis Bachelorarbeiten
Im täglichen Einsatz zeigt sich schnell: Der Brother DCP-L2627DWE liefert nicht nur im Labor Spitzenwerte ab, sondern auch dann, wenn es drauf ankommt. Ob schnelles Ausdrucken einer wichtigen E-Mail oder das finale Manuskript deiner Bachelorarbeit – die Qualität bleibt stets auf Top-Niveau. Selbst große Dokumente mit vielen Seiten meistert der Laserdrucker souverän und ohne Qualitätsverlust. Wer viel unterwegs ist oder oft von verschiedenen Geräten druckt, profitiert zusätzlich von der flexiblen WLAN- und Wi-Fi-Anbindung: Einfach vom Laptop oder Smartphone aus drucken und sich über perfekte Ergebnisse freuen.
Wer jetzt wissen will, ob der Brother DCP-L2627DWE seine blitzschnellen Qualitäten auch bei der Druckgeschwindigkeit ausspielt oder doch zur Kaffeepause neigt, sollte unbedingt weiterlesen – denn jetzt wird’s rasant!
Druckgeschwindigkeit: Tempo, bitte!
Wenn es um Geschwindigkeit geht, zeigt der Brother DCP-L2627DWE im Test, dass er keine Kaffeepausen braucht. Während andere Drucker noch die ersten Umdrehungen einlegen, spuckt dieser Multifunktionsdrucker bereits die ersten Seiten aus – und das in einem Tempo, bei dem selbst der schnellste Bürohengst neidisch werden könnte. Bis zu 34 Seiten pro Minute verspricht der Hersteller – und tatsächlich: Im Praxistest bleibt der DCP-L2627DWE seinem Ruf als Laserdrucker auf der Überholspur treu. Egal ob du einen zehnseitigen Vertrag oder eine hundertseitige Dokumentation drucken willst, das Gerät legt los wie ein Formel-1-Bolide und liefert Seite um Seite in beeindruckender Geschwindigkeit ab.
Startklar in Rekordzeit
Kennst du das Gefühl, wenn du dringend ein Dokument brauchst und dein Drucker erstmal ein kleines Nickerchen macht? Nicht so beim Brother DCP-L2627DWE! Nach dem Einschalten ist der Multifunktionsdrucker in Windeseile bereit und lässt dich nicht lange auf den ersten Ausdruck warten. Die Aufwärmphase ist so kurz, dass man kaum Zeit hat, sich über die nächste Kaffeepause Gedanken zu machen. Besonders praktisch: Auch aus dem Standby-Modus reagiert der Drucker blitzschnell und ist in Sekundenschnelle wieder einsatzbereit – perfekt für alle, die keine Geduld für Technik haben.
Volle Power bei großen Druckaufträgen
Wer regelmäßig große Mengen drucken muss, weiß: Viele Geräte geraten da schnell ins Schwitzen. Der Brother DCP-L2627DWE hingegen bleibt cool – auch wenn’s mal richtig viel wird. Selbst bei umfangreichen Druckjobs bleibt die druckgeschwindigkeit konstant hoch und das Papierfach mit seinen 250 Seiten Kapazität sorgt dafür, dass du nicht ständig nachlegen musst. Dank automatischem Duplexdruck werden auch beidseitige Ausdrucke zügig abgearbeitet – ohne dass du zwischendurch eingreifen musst. Das spart Zeit, Nerven und Papier!
Kein Stau auf der Datenautobahn
Tempo allein reicht natürlich nicht – was bringt die schnellste Maschine, wenn die Verbindung lahmt? Hier punktet der Brother DCP-L2627DWE mit Flexibilität: Ob per USB direkt am Rechner, kabellos über Wi-Fi oder bequem ins Netzwerk via WLAN – der Anschluss klappt reibungslos und ohne nervige Verzögerungen. Besonders clever: Über die mobile App kannst du sogar direkt vom Smartphone oder Tablet aus drucken und profitierst von der vollen Geschwindigkeit, ganz egal wo du dich gerade im Büro befindest.
Alltagstest: Schnell, leise, zuverlässig
Im täglichen Einsatz überzeugt der Laserdrucker nicht nur durch seine Geschwindigkeit, sondern bleibt dabei auch angenehm leise. Kein hektisches Rattern oder nerviges Piepsen – stattdessen arbeitet das Gerät souverän im Hintergrund weiter. Selbst wenn mehrere Kollegen gleichzeitig drucken wollen, kommt der Brother DCP-L2627DWE nicht ins Stocken. Die Kombination aus hoher druckgeschwindigkeit, zuverlässiger Technik und durchdachter Bedienung macht ihn zum perfekten Partner für alle, die Wert auf Effizienz legen.
Wer jetzt wissen möchte, ob der flotte Drucker auch beim Thema Kosten pro Blatt ein Sparfuchs ist oder ob sich der Griff zum kompatiblen Toner lohnt, sollte unbedingt weiterlesen – denn jetzt wird’s spannend für alle Preisfüchse!
Druckkosten pro Blatt: Original vs. kompatibler Toner – was lohnt sich?
Wer beim Drucken nicht nur auf Geschwindigkeit und Qualität, sondern auch auf den Geldbeutel achtet, landet früher oder später bei der Frage aller Fragen: Mit welchem Toner druckt der Brother DCP-L2627DWE im Test am günstigsten? Schließlich ist der schönste Laserdrucker nur halb so attraktiv, wenn die laufenden Kosten das Konto leersaugen. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen – oder besser gesagt, der Original-Toner vom kompatiblen Sparfuchs. Zeit für einen tiefen Blick ins Portemonnaie und aufs Kleingedruckte!
Original-Toner: Qualität hat ihren Preis
Mit dem originalen Brother-Toner bleiben die Kosten pro Blatt im Rahmen, doch der Preis pro Kartusche kann ins Gewicht fallen. Brother setzt wie gewohnt auf hochwertige Verbrauchsmaterialien, die perfekt auf den DCP-L2627DWE abgestimmt sind. Das Resultat: Jeder Ausdruck überzeugt mit gleichbleibend hoher dpi-Auflösung, sattem Schwarz und zuverlässiger Performance – auch nach hunderten von Seiten. Der Multifunktionsdrucker erkennt Originalkartuschen sofort, meldet rechtzeitig einen niedrigen Füllstand und lässt sich nicht von mysteriösen Fehlermeldungen aus der Ruhe bringen. Wer Wert auf absolute Zuverlässigkeit legt und keine Lust auf Experimente hat, fährt mit dem Original-Toner auf Nummer sicher.
Allerdings hat diese Sorglosigkeit ihren Preis: Die Anschaffungskosten für eine neue Tonerkartusche liegen spürbar über denen von Drittanbietern. Rechnet man die Seitenleistung hoch – ein Standard-Toner reicht für rund 1.200 Seiten, eine XL-Kartusche sogar für bis zu 3.000 Seiten –, landet man bei moderaten Druckkosten pro Blatt. Doch gerade Viel-Drucker merken schnell: Die Summe macht’s! Dafür gibt es aber das gute Gefühl, dass alles reibungslos läuft, keine Garantie flöten geht und die Druckqualität immer top bleibt – egal ob du Verträge drucken oder Bachelorarbeiten vervielfältigen willst.
Ein weiterer Vorteil: Der Wechsel des Original-Toners ist beim Brother DCP-L2627DWE kinderleicht und in wenigen Sekunden erledigt. Kein Hantieren mit feuchten Tüchern, keine Tonerwolken im Büro – einfach alte Kartusche raus, neue rein, Klappe zu und weiter geht’s mit blitzschneller Druckgeschwindigkeit. Wer also lieber auf Nummer sicher geht und Wert auf eine sorgenfreie Nutzung legt, bleibt beim Original.
Kompatibler Toner: Sparfuchs oder Risiko?
Kompatible Toner versprechen niedrigere Druckkosten pro Blatt, doch wie sieht es mit Qualität und Zuverlässigkeit aus? Die Auswahl an Alternativprodukten ist riesig – von No-Name bis Markenhersteller ist alles dabei. Für preisbewusste Nutzer klingt das wie Musik in den Ohren: Teilweise lassen sich die Kosten pro Seite halbieren oder sogar noch weiter drücken. Gerade Viel-Drucker können hier richtig sparen – vorausgesetzt, sie wählen einen seriösen Anbieter.
Doch Vorsicht ist geboten: Nicht jeder kompatible Toner hält, was er verspricht. Manche günstigen Kartuschen liefern zwar viele Seiten, schwächeln aber bei der dpi-Auflösung oder sorgen für blasse Ausdrucke statt sattem Schwarz. Auch Fehlermeldungen am Drucker sind keine Seltenheit – der Brother DCP-L2627DWE erkennt nicht immer alle Alternativprodukte problemlos. Im schlimmsten Fall drohen Papierstaus oder sogar Schäden am Gerät. Und das dicke Ende kommt manchmal erst später: Die Herstellergarantie kann bei Verwendung von Fremdtonern erlöschen.
Wer jedoch bereit ist, etwas zu recherchieren und Bewertungen zu vergleichen, findet durchaus hochwertige kompatible Toner, die dem Original in Sachen Druckqualität kaum nachstehen. Tipp: Auf Zertifizierungen wie ISO/IEC achten und lieber ein paar Euro mehr investieren als beim billigsten Anbieter zuzuschlagen. Dann klappt’s auch mit dem Sparen – ohne dass der Multifunktionsdrucker zur Diva wird.
Was lohnt sich im Alltag?
Unterm Strich gilt: Wer maximale Sicherheit und gleichbleibende Qualität will, bleibt beim originalen Brother-Toner für den DCP-L2627DWE im Test. Wer hingegen aufs Budget achten muss und bereit ist, ein wenig zu experimentieren, kann mit kompatiblen Tonern ordentlich sparen – sollte aber beim Kauf genau hinschauen und nicht am falschen Ende sparen. Egal welche Variante du wählst: Der Laserdrucker bleibt dank sparsamer Technik ohnehin günstiger als so mancher Farbtintenstrahler im Dauerbetrieb.
Während das Thema Druckkosten oft heiß diskutiert wird, lohnt sich auch ein Blick auf die weiteren Funktionen des Geräts – denn der Brother DCP-L2627DWE hat beim Scannen und Kopieren noch ein paar clevere Tricks auf Lager.
Scanner- und Kopierfunktion im Praxis-Check
Im Test des Brother DCP-L2627DWE entpuppen sich Scanner und Kopierer als echte Geheimwaffen für den Büroalltag – aber wie clever sind die beiden Helfer wirklich, wenn es drauf ankommt? Wer glaubt, Multifunktionsdrucker können nur brav Vorlagen auf Papier bannen, wird hier eines Besseren belehrt: Der Scanner des DCP-L2627DWE arbeitet mit einer Präzision, die selbst Sherlock Holmes neidisch machen würde. Mit einer Auflösung von bis zu 1200 x 1200 dpi bringt er selbst feinste Details ans Licht – egal, ob es um wichtige Verträge, handschriftliche Notizen oder knifflige Quittungen geht. Die eingescannten Dokumente landen blitzschnell am PC, Mac oder direkt auf dem Smartphone – ganz ohne Kabelsalat dank Wi-Fi und WLAN. Wer lieber Oldschool unterwegs ist, nutzt einfach den USB-Anschluss und überträgt seine Scans direkt aufs gewünschte Gerät. Dabei überzeugt nicht nur die Geschwindigkeit: Ein DIN-A4-Blatt ist in wenigen Sekunden digitalisiert, sodass selbst große Stapel im Nu abgearbeitet sind.
Scannen: Scharf, schnell und smarter als gedacht
Der Scanner des Brother DCP-L2627DWE zeigt im Alltag, was moderne Technik kann. Die Bedienung ist denkbar einfach: Vorlage auflegen, Knopf drücken und schon startet der Scanvorgang. Besonders praktisch für Viel-Scanner: Über die Brother-App lassen sich Dokumente direkt ans Smartphone schicken oder in der Cloud speichern – das spart Zeit und Nerven. Die Scanqualität überzeugt durch satte Graustufen und eine exakte Darstellung von Texten und Grafiken. Selbst bei mehrseitigen Dokumenten bleibt alles übersichtlich, denn die Software fügt einzelne Seiten automatisch zu einer PDF-Datei zusammen – kein wildes Herumschieben mehr am Bildschirm! Wer regelmäßig Quittungen, Verträge oder Präsentationen archiviert, bekommt mit dem DCP-L2627DWE einen zuverlässigen Partner an die Seite gestellt. Selbst Fotos in Schwarz-Weiß werden sauber erfasst und verlieren keine Details – ideal für alle, die Wert auf Qualität legen.
Ein weiteres Highlight: Die automatische Anpassung von Helligkeit und Kontrast sorgt dafür, dass auch schwierige Vorlagen wie handschriftliche Notizen oder verblasste Ausdrucke lesbar bleiben. Und falls doch mal ein Scan daneben geht? Kein Problem – das Gerät bietet zahlreiche Korrekturmöglichkeiten direkt am Display oder in der Software. Wer noch einen draufsetzen will, nutzt die OCR-Funktion (Texterkennung): Damit werden gescannte Texte durchsuchbar und können direkt weiterverarbeitet werden – ein echter Gamechanger für alle, die viel mit digitalen Dokumenten jonglieren.
Kopieren: Mehr als nur Papier schubsen
Auch beim Kopieren zeigt der Brother DCP-L2627DWE im Test seine Muskeln. Keine Lust auf langes Warten? Kein Problem! Das Gerät legt sofort los und spuckt die Kopien in Windeseile aus – gestochen scharf natürlich, dank der bewährten Laserdrucker-Technik. Ob einzelne Seiten, mehrseitige Verträge oder spontane Handouts fürs Meeting: Die Kopierfunktion arbeitet zuverlässig und liefert konstant hohe Qualität. Besonders clever ist die Möglichkeit, mehrere Seiten auf einem Blatt zu kopieren – das spart Papier und sorgt für Übersichtlichkeit. Auch hier punktet der Multifunktionsdrucker mit seiner intuitiven Bedienung: Einmal die gewünschten Einstellungen wählen (z.B. Vergrößern, Verkleinern oder Kontrast anpassen), Start drücken – fertig! Selbst wenn’s hektisch wird im Büro, bleibt der Kopierer cool und liefert Seite um Seite ohne Aussetzer.
Die automatische Duplexfunktion macht auch beim Kopieren eine gute Figur: Beidseitige Kopien gelingen im Handumdrehen, ohne dass man selbst das Papier wenden muss. Das spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch lästige Fehler wie falsch herum eingelegte Blätter oder doppelte Ausdrucke. Wer viel kopiert, wird die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit des DCP-L2627DWE schnell zu schätzen wissen – kein Vergleich zu den lahmen Enten vergangener Druckergenerationen!
Alltagstauglichkeit: Scanner und Kopierer als Bürohelden
Im täglichen Einsatz werden Scanner und Kopierer des Brother DCP-L2627DWE schnell zu unentbehrlichen Helfern. Ob Rechnungen archivieren, Arbeitsblätter vervielfältigen oder Unterlagen für Kollegen bereitstellen – alles läuft reibungslos ab. Die Kombination aus hoher Scanqualität, flotter Verarbeitungsgeschwindigkeit und unkomplizierter Bedienung macht den Multifunktionsdrucker zum echten Allroundtalent. Und weil alles kabellos funktioniert (Wi-Fi und WLAN sei Dank), bleibt das Büro frei von Kabelsalat und nervigem Umstecken. Wer unterwegs ist oder spontan etwas scannen muss, nutzt einfach die praktische App – so landet jeder Scan sekundenschnell genau dort, wo er gebraucht wird.
Besonders angenehm: Der Brother DCP-L2627DWE bleibt auch bei intensiver Nutzung leise im Hintergrund aktiv. Kein störendes Surren oder endloses Rattern – stattdessen konzentriert sich das Gerät auf seine Aufgaben und liefert zuverlässig ab. Für alle, die Wert auf Effizienz legen und keine Lust auf technische Zickereien haben, ist dieser Laserdrucker mit seinen vielseitigen Funktionen ein echter Glücksgriff.
Ob scannen oder kopieren – der Brother DCP-L2627DWE im Test zeigt eindrucksvoll, dass ein moderner Multifunktionsdrucker weit mehr kann als nur Papier bedrucken. Wer im Büroalltag flexibel bleiben will und Wert auf Qualität sowie Komfort legt, findet hier den perfekten Partner für alle Aufgaben rund ums Dokument.
Fazit: Für wen lohnt sich der Brother DCP-L2627DWE wirklich?
Wer hätte gedacht, dass ein Multifunktionsdrucker wie der Brother DCP-L2627DWE im Test so viel Schwung ins Büro bringt, dass selbst der Papierstapel freiwillig in Formation geht? Nach unserem ausgiebigen Praxistest ist eines klar: Dieses Gerät ist weit mehr als nur ein weiterer grauer Kasten, der still und leise im Hintergrund vor sich hin druckt. Hier trifft blitzschnelle Performance auf die Cleverness eines Fuchses – und das alles verpackt in ein Design, das sich nicht hinter dem Monitor verstecken muss. Die Druckqualität? So scharf, dass selbst Adler neidisch blinzeln. Texte springen einem förmlich entgegen, Graustufen überzeugen mit satten Nuancen und selbst im Duplexmodus bleibt alles knackig und professionell. Wer also Wert auf gestochen scharfe Ausdrucke legt, wird hier nicht enttäuscht – egal ob Verträge, Präsentationen oder die nächste To-Do-Liste. Doch Geschwindigkeit ist nicht alles! Der Brother DCP-L2627DWE zeigt, dass er auch in Sachen Tempo zu den Schnellsten gehört: Während andere Drucker noch den Morgenkaffee schlürfen, sind hier schon zehn Seiten im Ausgabefach gelandet. Gerade für Viel-Drucker oder ungeduldige Bürohelden ist das eine echte Wohltat. Und weil wir alle wissen, dass das Leben nicht nur aus Drucken besteht, glänzt der Scanner mit einer Präzision, die Sherlock Holmes neidisch machen würde – inklusive smarter App-Anbindung und OCR-Funktion für die digitale Organisation. Das Kopieren? Geht so flott und zuverlässig von der Hand, dass man fast Lust bekommt, den nächsten Papierkrieg auszurufen. Klar, beim Thema Kosten pro Blatt trennt sich wie immer die Spreu vom Weizen: Original-Toner bietet Sorglosigkeit und Top-Qualität zum etwas höheren Preis, während kompatible Toner den Sparfuchs in dir wecken – vorausgesetzt, du bist bereit für einen kleinen Qualitäts-Check und verzichtest auf Billigware vom Grabbeltisch. Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen, bleibt der Griff zum Original unschlagbar. Wer aber geschickt auswählt, kann auch mit Alternativprodukten kräftig sparen – ganz ohne Risiko für Druckkopf und Nerven. Im Alltag punktet der Brother DCP-L2627DWE mit einer kinderleichten Bedienung, flexiblen Anschlussmöglichkeiten (USB, Wi-Fi, WLAN) und einer Lautstärke, die selbst das leiseste Flüstern im Großraumbüro übertönt. Papierstaus? Kaum der Rede wert – und falls doch mal was klemmt, ist das Problem schneller behoben als du „Tonerwechsel“ sagen kannst. Die automatische Duplexfunktion spart nicht nur Papier, sondern sorgt nebenbei für ein grünes Gewissen – Umweltschützer dürfen also beruhigt zugreifen. Für wen lohnt sich dieses Kraftpaket nun wirklich? Für alle, die einen zuverlässigen Partner suchen, der im hektischen Büroalltag nicht schlappmacht und auch im Homeoffice eine Top-Figur macht. Ob Einzelkämpfer mit Hang zur Effizienz oder ganze Teams mit hohem Dokumentenaufkommen – der Brother DCP-L2627DWE liefert ab! Wer allerdings bunte Fotodrucke erwartet oder regelmäßig Farbgrafiken produziert, sollte vielleicht doch einen Blick auf Farblaser- oder Tintenstrahldrucker werfen. Für alle anderen gilt: Hier bekommst du einen echten Allrounder mit Witz und Power, der das Drucken (und Scannen und Kopieren) wieder zum Vergnügen macht. Kurz gesagt: Der Brother DCP-L2627DWE ist kein langweiliger Bürohengst, sondern ein echtes Arbeitstier mit Charme – bereit für jede Herausforderung zwischen Meeting-Marathon und Papierflut!
FAQ:
Was bedeutet DCP bei Brother Druckern?
DCP steht bei Brother für „Digital Copier Printer“. Das heißt, diese Geräte sind echte Multitalente: Sie können drucken, kopieren und scannen – perfekt für alle, die mehr als nur Text aufs Papier bringen wollen. Also: DCP = Alles-in-einem-Maschine mit Kopier- und Scanfunktion!
Wie setze ich einen Brother Drucker zurück?
Kurz und knackig: Meistens findest du im Menü deines Brother-Druckers eine Option wie „Zurücksetzen“ oder „Werkseinstellungen wiederherstellen“. Beim Brother DCP-L2627DWE gehst du ins Menü, dann auf „Einstellungen“ > „Alle Einstellungen“ > „Initialisieren“ > „Werkseinstellungen“. Einmal bestätigen – und schwupps, dein Drucker ist wie frisch aus dem Karton! Tipp: Vorher wichtige Einstellungen notieren, sonst ist alles futsch.
Wie schneidet der Brother DCP-L2627DWE im Test ab?
Unser Test zeigt: Der Brother DCP-L2627DWE ist ein echtes Arbeitstier. Die Druckqualität überzeugt mit gestochen scharfen Texten – perfekt für Rechnungen, Briefe oder Hausaufgaben. Die Geschwindigkeit? Rasant! Bis zu 34 Seiten pro Minute, da kommt selbst dein Kaffee kaum hinterher.
Wie hoch sind die Druckkosten pro Blatt beim Brother DCP-L2627DWE?
Mit Original-Toner zahlst du etwa 3 Cent pro Seite – solide für einen Laserdrucker. Mit kompatiblem Toner kannst du die Kosten sogar auf unter 2 Cent drücken. Sparfuchs-Modus: aktiviert!
Wie gut ist der Scanner des Brother DCP-L2627DWE?
Der Scanner liefert ordentliche Ergebnisse, besonders bei Textdokumenten. Farben sind bei diesem Schwarz-Weiß-Gerät natürlich kein Thema, aber für Verträge, Rechnungen und Co. reicht’s locker aus.
Taugt die Kopierfunktion des Brother DCP-L2627DWE etwas?
Absolut! Einfach Dokument aufs Glas legen, Knopf drücken – fertig ist die Kopie in Top-Qualität. Und das in Windeseile. Ideal für alle, die öfter mal schnell was vervielfältigen müssen.
Fazit: Der Brother DCP-L2627DWE ist ein kraftvoller Allrounder, der mit Tempo, Qualität und niedrigen Kosten punktet – und dabei nie den Humor verliert!