AOC C24G2AE im Test

AOC C24G2AE im Test

Filtern
      1 Produkt

      1 Produkt

      Der AOC C24G2AE Monitor im Test

      Vorzüge, Nachteile und alles, was Sie wissen müssen

      Der AOC Gaming C24G2AE ist ein 24 Zoll großer, gebogener Gaming-Monitor, der mit einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und einer Reaktionszeit von nur 1 ms beeindruckt. Er bietet ein flüssiges Spielerlebnis und ein immersives Seherlebnis, ist jedoch in der Full HD Auflösung von 1920x1080 und den ergonomischen Anpassungsmöglichkeiten eingeschränkt. Während er für leidenschaftliche Gamer eine kosteneffiziente Lösung darstellt, könnten kreative Profis und Büroangestellte aufgrund dieser Einschränkungen nach Alternativen suchen.


      Sind Sie auf der Suche nach einem Monitor, der Ihr Gaming-Erlebnis auf das nächste Level hebt? Der AOC Gaming C24G2AE könnte genau das sein, was Sie brauchen. Mit einer beeindruckenden Bildwiederholfrequenz und einem gebogenen Display verspricht dieser Monitor nicht nur flüssiges Gameplay, sondern auch ein immersives Seherlebnis. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorzüge und Nachteile des AOC Gaming C24G2AE, seine technischen Spezifikationen und wie er sich im Vergleich zu anderen Monitoren schlägt. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, ob dieser Monitor die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist!

      Vorteile des AOC C24G2AE im Test

      Der AOC Gaming C24G2AE bietet eine beeindruckende Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und eine Reaktionszeit von nur 1 ms. Diese technischen Merkmale sind entscheidend für ein flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis, insbesondere in schnellen Actionspielen, bei denen jede Millisekunde zählt. Die hohe Bildwiederholfrequenz sorgt dafür, dass Bewegungen auf dem Bildschirm geschmeidig und klar dargestellt werden. Dies minimiert das Risiko von Unschärfen, die oft bei niedrigeren Frequenzen auftreten können. Spieler profitieren von einem Wettbewerbsvorteil, da sie Gegner schneller wahrnehmen und auf Veränderungen im Spielverlauf sofort reagieren können. Darüber hinaus trägt die geringe Reaktionszeit dazu bei, Geisterbilder und Verzögerungen zu vermeiden, was besonders für E-Sportler von Bedeutung ist, die auf höchste Präzision angewiesen sind.

      Hohe Bildwiederholfrequenz und Reaktionszeit

      Die Kombination aus 165 Hz und 1 ms macht den AOC Gaming C24G2AE zu einer hervorragenden Wahl für leidenschaftliche Gamer. Diese Spezifikationen garantieren nicht nur ein herausragendes Gameplay, sondern auch eine visuelle Klarheit, die das Eintauchen in virtuelle Welten fördert. Bei schnellen Bewegungen oder hektischen Szenen bleibt das Bild stabil und detailreich, sodass Spieler keine wertvollen Informationen verlieren. Die Synchronisation zwischen Grafikkarte und Monitor wird durch diese technischen Eigenschaften optimiert, was das gesamte Spielerlebnis erheblich verbessert.

      Curved Display für ein immersives Erlebnis

      Das gebogene Design des Monitors sorgt für ein intensiveres Seherlebnis. Die Krümmung des Displays ermöglicht es, dass der Bildschirm den natürlichen Sichtwinkel des Benutzers besser berücksichtigt. Dies führt zu einer verbesserten Wahrnehmung von Tiefe und einem größeren Sichtfeld, was besonders bei Spielen mit weitläufigen Landschaften oder spannenden Actionsequenzen von Vorteil ist. Ein gebogenes Display kann auch die Ermüdung der Augen reduzieren, da es die Notwendigkeit verringert, den Kopf zu bewegen, um alle Bereiche des Bildschirms im Blick zu behalten. Dieses Design fördert nicht nur das Eintauchen in das Spielgeschehen, sondern verbessert auch die allgemeine Benutzererfahrung.

      FreeSync Premium für ruckelfreies Spielen

      Die Integration von FreeSync Premium minimiert Ruckler und Tearing während des Spiels. Diese Technologie synchronisiert die Bildrate des Monitors mit der Leistung der Grafikkarte, wodurch eine flüssige Darstellung ohne störende Unterbrechungen gewährleistet wird. Besonders in grafisch anspruchsvollen Spielen, wo schnelle Bewegungen und komplexe Szenen häufig auftreten, zeigt FreeSync seine Stärken. Spieler können sich auf das Gameplay konzentrieren, ohne sich um technische Probleme kümmern zu müssen, die das Erlebnis beeinträchtigen könnten. Diese Kombination aus hoher Bildwiederholfrequenz und FreeSync Premium macht den AOC Gaming C24G2AE zu einer attraktiven Option für alle, die Wert auf ein reibungsloses Spielerlebnis legen.

      Die Vorteile des AOC Gaming C24G2AE sind somit vielfältig und bieten sowohl Gelegenheits- als auch Hardcore-Gamern wertvolle Funktionen, die ihr Spielerlebnis erheblich verbessern können. Im nächsten Abschnitt werden wir uns jedoch den Nachteilen dieses Monitors widmen und untersuchen, welche Einschränkungen möglicherweise berücksichtigt werden sollten.

      Nachteile des AOC C24G2AE im Test

      Die Full HD Auflösung von 1920x1080 könnte für einige Benutzer unzureichend sein. Während viele Spieler mit dieser Auflösung zufrieden sind, gibt es eine wachsende Zahl von Nutzern, die höhere Bildqualitäten verlangen, insbesondere bei größeren Bildschirmgrößen oder für kreative Arbeiten. Bei der Verwendung des AOC Gaming C24G2AE kann die begrenzte Auflösung dazu führen, dass Details in grafisch anspruchsvollen Spielen oder bei der Bearbeitung von Bildern und Videos verloren gehen. Nutzer, die auf gestochen scharfe Bilder und eine hohe Farbgenauigkeit angewiesen sind, könnten sich nach Alternativen umsehen, die UHD oder 4K Auflösungen bieten. Dies ist besonders relevant für kreative Profis, die in der Design- oder Videoproduktion tätig sind und auf präzise Darstellungen angewiesen sind.

      Ergonomische Einschränkungen

      Der Monitor bietet keine umfangreichen ergonomischen Anpassungsmöglichkeiten. Während das Design des AOC C24G2AE im Test auf Leistung und visuelle Effekte fokussiert ist, fehlt es an Funktionen wie Höhenverstellung oder einer flexiblen Neigung. Diese Einschränkungen können für Nutzer, die lange Stunden vor dem Bildschirm verbringen, nachteilig sein. Eine unzureichende Ergonomie kann zu körperlichen Beschwerden führen, insbesondere wenn der Monitor nicht optimal auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers eingestellt werden kann. Für Gamer oder Büroangestellte, die Wert auf Komfort legen, könnte dies ein entscheidender Faktor sein. Eine ergonomische Anpassung ist wichtig, um eine gesunde Körperhaltung zu fördern und Ermüdungserscheinungen vorzubeugen.

      Eingeschränkte Anschlussmöglichkeiten

      Zusätzlich zu den bereits erwähnten Einschränkungen kann der AOC Gaming C24G2AE auch hinsichtlich seiner Anschlussmöglichkeiten als begrenzt wahrgenommen werden. Obwohl er über HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse verfügt, fehlen möglicherweise einige moderne Schnittstellen wie USB-C oder integrierte Lautsprecher. Dies könnte für Nutzer problematisch sein, die eine Vielzahl von Geräten anschließen möchten oder eine All-in-One-Lösung suchen. Die Notwendigkeit, zusätzliche Adapter oder externe Lautsprecher zu verwenden, kann die Benutzererfahrung beeinträchtigen und den Gesamtwert des Monitors mindern.

      Fehlende HDR-Unterstützung

      Ein weiterer Nachteil des AOC Gaming C24G2AE ist das Fehlen von HDR (High Dynamic Range) Unterstützung. HDR-Technologie ermöglicht eine breitere Farbpalette und einen höheren Kontrastumfang, was zu lebendigeren Bildern führt. In der heutigen Gaming- und Medienlandschaft wird HDR zunehmend zum Standard, insbesondere bei neuen Spielen und Streaming-Diensten. Die Abwesenheit dieser Funktion könnte den Monitor weniger attraktiv machen für Nutzer, die das ultimative visuelle Erlebnis suchen. Spieler und Filmliebhaber könnten sich daher nach Alternativen umsehen, die HDR bieten und somit ein noch immersiveres Erlebnis schaffen.

      Mangelnde Software-Optimierung

      Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden sollte, ist die mangelnde Software-Optimierung des Monitors. Während die Hardware des AOC C24G2AE beeindruckende Spezifikationen aufweist, können Softwareprobleme wie unzureichende Treiberunterstützung oder fehlende Anpassungsoptionen in der Bildschirmsteuerung die Benutzererfahrung beeinträchtigen. Eine intuitive Benutzeroberfläche zur Anpassung der Bildeinstellungen kann entscheidend sein, um das volle Potenzial des Monitors auszuschöpfen. Wenn Benutzer Schwierigkeiten haben, ihre bevorzugten Einstellungen zu finden oder anzupassen, kann dies zu Frustration führen und den Gesamteindruck des Produkts mindern.

      Obwohl der AOC Gaming C24G2AE viele Vorteile bietet, ist es wichtig, auch die genannten Nachteile im Hinterkopf zu behalten. Diese Aspekte können entscheidend dafür sein, ob dieser Monitor den individuellen Anforderungen gerecht wird oder ob man sich nach einer Alternative umsehen sollte. Im folgenden Abschnitt werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Spezifikationen des Monitors und analysieren, wie sie seine Leistung beeinflussen.

      Technische Spezifikationen im Detail

      Die technischen Spezifikationen des AOC Gaming C24G2AE sind entscheidend für seine Leistung. Mit einem 24 Zoll großen, gebogenen Display bietet dieser Monitor eine Full HD Auflösung von 1920x1080, die für die meisten Gaming-Anwendungen ausreichend ist. Die Kombination aus einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und einer Reaktionszeit von nur 1 ms sorgt dafür, dass Spieler ein extrem flüssiges und reaktionsschnelles Erlebnis genießen können. Diese technischen Merkmale sind besonders vorteilhaft in schnellen Actionspielen, wo jede Millisekunde zählt, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

      Anschlüsse und Kompatibilität

      Der AOC C24G2AE im Test ist mit einer Vielzahl von Anschlüssen ausgestattet, darunter HDMI und DisplayPort. Diese Optionen ermöglichen eine einfache Verbindung zu verschiedenen Geräten, sei es zu einer Spielekonsole, einem Gaming-PC oder einem Laptop. Die Verfügbarkeit mehrerer Anschlüsse ist besonders wichtig für Gamer, die möglicherweise mehrere Geräte gleichzeitig nutzen möchten. Allerdings könnte das Fehlen von USB-C-Anschlüssen oder integrierten Lautsprechern als Nachteil angesehen werden, da dies die Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen Peripheriegeräten einschränken könnte.

      Farbgenauigkeit und Bildqualität

      Ein weiterer wichtiger Aspekt der technischen Spezifikationen ist die Farbgenauigkeit des Monitors. Der AOC Gaming C24G2AE bietet eine gute Farbdarstellung, die für die meisten Spiele und Anwendungen geeignet ist. Die Unterstützung von 120% sRGB sorgt dafür, dass Farben lebendig und realistisch wirken. Dies ist besonders vorteilhaft für Spiele mit intensiven Grafiken und detaillierten Umgebungen, da lebendige Farben das Eintauchen in das Spielgeschehen fördern. Dennoch könnte die Farbgenauigkeit für kreative Profis, die auf präzise Farbdarstellungen angewiesen sind, nicht ausreichen.

      Bildschirmtechnologie und Paneltyp

      Der AOC Gaming C24G2AE verwendet ein VA-Panel, das für seine tiefen Schwarztöne und hohen Kontraste bekannt ist. Diese Technologie bietet im Vergleich zu IPS-Panels oft bessere Schwarzwerte, was zu einem intensiveren Seherlebnis führt. Das gebogene Design des Monitors trägt zusätzlich zur Verbesserung der Bildqualität bei, indem es den Blickwinkel optimiert und Reflexionen minimiert. Spieler profitieren von einem größeren Sichtfeld, was besonders in kompetitiven Spielen von Vorteil ist.

      Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit

      In Bezug auf Energieeffizienz erfüllt der AOC Gaming C24G2AE die Anforderungen der Energy Star-Klassifizierung. Dies bedeutet, dass der Monitor nicht nur leistungsstark ist, sondern auch umweltfreundlich betrieben werden kann. Ein geringerer Energieverbrauch ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern senkt auch die Betriebskosten über längere Zeiträume hinweg. Für Nutzer, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, kann dies ein zusätzlicher Anreiz sein.

      Benutzeroberfläche und Anpassungsmöglichkeiten

      Die Benutzeroberfläche des AOC Gaming C24G2AE ermöglicht eine einfache Anpassung der Bildeinstellungen. Nutzer können Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur nach ihren Wünschen einstellen, um das optimale Seherlebnis zu erzielen. Trotz dieser Anpassungsoptionen könnte die Software-Optimierung des Monitors in einigen Bereichen verbessert werden. Eine intuitivere Steuerung könnte dazu beitragen, dass Benutzer ihre bevorzugten Einstellungen schneller finden und anpassen können.

      Die technischen Spezifikationen des AOC Gaming C24G2AE bieten somit eine solide Grundlage für ein beeindruckendes Gaming-Erlebnis. Dennoch gibt es Aspekte wie die Auflösung und ergonomische Anpassungsmöglichkeiten, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten. Im nächsten Abschnitt werden wir den AOC Gaming C24G2AE mit anderen Monitoren vergleichen, um seine Vorzüge und Schwächen besser zu verstehen.

      Vergleich mit anderen Monitoren

      Ein Vergleich mit ähnlichen Monitoren kann helfen, die Vorzüge des AOC C24G2AE besser zu verstehen. In der heutigen Zeit, in der der Markt für Gaming-Monitore stetig wächst, ist es wichtig, die verschiedenen Optionen zu betrachten, um eine informierte Kaufentscheidung zu treffen. Der AOC Gaming C24G2AE 24 Zoll FHD Curved Monitor 165 Hz schwarz hebt sich durch seine Kombination aus hoher Bildwiederholfrequenz und gebogenem Design hervor. Um jedoch die Stärken und Schwächen dieses Modells zu bewerten, werfen wir einen Blick auf einige direkte Konkurrenten und deren Eigenschaften.

      Konkurrenzprodukte im Überblick

      Ein direkter Mitbewerber des AOC Gaming C24G2AE ist der MSI Optix MAG241C, der ebenfalls ein 24 Zoll großes, gebogenes Display mit einer Full HD Auflösung von 1920x1080 bietet. Beide Monitore verfügen über eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, was für flüssiges Gameplay sorgt. Der MSI-Monitor hat jedoch den Vorteil, dass er zusätzlich mit AMD FreeSync ausgestattet ist, was die Kompatibilität mit einer breiteren Palette von Grafikkarten erhöht. Während der AOC Gaming C24G2AE mit 165 Hz etwas höher taktet, könnte der MSI Optix für Nutzer attraktiv sein, die bereits in das AMD-Ökosystem investiert haben.

      Ein weiterer Vergleichspartner ist der Dell S2421HGF. Dieser Monitor bietet ebenfalls eine Full HD Auflösung und eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Während der Dell-Monitor eine gute Farbgenauigkeit und ein schlankes Design aufweist, fehlt ihm die gebogene Form, die das Eintauchen in Spiele beim AOC-Modell fördert. Für Spieler, die Wert auf ein intensiveres Seherlebnis legen, könnte das gebogene Display des AOC Gaming C24G2AE den entscheidenden Vorteil darstellen.

      Stärken und Schwächen im direkten Vergleich

      Die Stärken des AOC Gaming C24G2AE liegen eindeutig in seiner hohen Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und der schnellen Reaktionszeit von 1 ms. Diese Eigenschaften machen ihn besonders für kompetitive Gamer interessant, die in schnellen Spielen einen Vorteil benötigen. Das gebogene Design trägt zudem dazu bei, dass Spieler sich stärker in die Spielwelt hineinversetzen können. Im Gegensatz dazu bieten einige Konkurrenten wie der Dell S2421HGF möglicherweise eine bessere Ergonomie oder zusätzliche Anschlussmöglichkeiten, die für bestimmte Nutzergruppen wichtig sein könnten.

      Ein weiterer Aspekt ist die Preisgestaltung. Der AOC Gaming C24G2AE positioniert sich im mittleren Preissegment und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für seine technischen Spezifikationen. Im Vergleich dazu könnten einige höherpreisige Modelle wie der ASUS ROG Strix XG248Q zusätzliche Features wie HDR-Unterstützung oder umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten bieten, die jedoch nicht unbedingt für jeden Gamer relevant sind.

      Fazit des Vergleichs

      Insgesamt zeigt der Vergleich mit anderen Monitoren, dass der AOC Gaming C24G2AE in vielen Bereichen konkurrenzfähig ist. Seine Kombination aus einem 24 Zoll FHD Curved Display, einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und einem attraktiven Preis macht ihn zu einer soliden Wahl für Gamer, die Wert auf Leistung legen. Dennoch sollten potenzielle Käufer auch die spezifischen Anforderungen ihrer Nutzung berücksichtigen und abwägen, ob andere Modelle möglicherweise besser zu ihren Bedürfnissen passen.

      Im nächsten Abschnitt werden wir uns näher mit der Zielgruppe und den Anwendungsbereichen des AOC Gaming C24G2AE beschäftigen, um herauszufinden, für wen dieser Monitor am besten geeignet ist und welche Einsatzmöglichkeiten er bietet.

      Zielgruppe und Anwendungsbereiche

      Der AOC C24G2AE im Test richtet sich an verschiedene Nutzergruppen. Dieser Monitor ist besonders attraktiv für Gamer, die ein immersives und reaktionsschnelles Spielerlebnis suchen. Mit seiner hohen Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und der schnellen Reaktionszeit von nur 1 ms bietet der C24G2AE die nötige Leistung für schnelle Actionspiele, in denen jede Millisekunde zählt. Besonders E-Sportler und Wettkampfspieler profitieren von diesen technischen Spezifikationen, da sie in der Lage sind, Gegner schneller zu erkennen und präziser zu reagieren. Darüber hinaus sorgt das gebogene Display für ein intensiveres Seherlebnis, das die Spieler in die virtuelle Welt eintauchen lässt.

      Die ergonomischen Einschränkungen des Monitors könnten jedoch einige Nutzer abhalten. Für Büroangestellte, die lange Stunden am Bildschirm verbringen, könnte die fehlende Höhenverstellung und Neigung problematisch sein. Eine optimale Ergonomie ist entscheidend, um körperliche Beschwerden zu vermeiden, insbesondere bei längeren Sitzungen. Daher sollten solche Nutzer möglicherweise Alternativen in Betracht ziehen, die umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten bieten.

      Für kreative Profis, wie Grafikdesigner oder Videoproduzenten, könnte die Full HD Auflösung von 1920x1080 ebenfalls nicht ausreichen. Diese Zielgruppe sucht oft nach Monitoren mit höherer Auflösung und besserer Farbgenauigkeit, um ihre Arbeiten präzise darzustellen. Während der AOC Gaming C24G2AE eine gute Farbdarstellung bietet, könnte er für diese Anwender nicht die optimale Wahl sein. Sie könnten sich nach Monitoren umsehen, die UHD oder 4K unterstützen, um sicherzustellen, dass ihre kreativen Projekte in der besten Qualität präsentiert werden.

      Ein weiterer Anwendungsbereich für den AOC Gaming C24G2AE sind Gelegenheitsnutzer, die gelegentlich spielen oder Filme schauen möchten. Für diese Gruppe stellt der Monitor eine kosteneffiziente Lösung dar, da er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und gleichzeitig ein ansprechendes Seherlebnis liefert. Die Kombination aus gebogenem Design und soliden technischen Spezifikationen macht ihn zu einer attraktiven Option für Nutzer, die Wert auf Unterhaltung legen, ohne dabei in teurere Modelle investieren zu müssen.

      Die Anschlussmöglichkeiten des Monitors sind ebenfalls ein wichtiger Aspekt für die Zielgruppe. Gamer, die mehrere Geräte nutzen möchten, finden in den HDMI- und DisplayPort-Anschlüssen eine praktische Lösung. Allerdings könnte das Fehlen von USB-C-Anschlüssen für einige Anwender als Nachteil angesehen werden. Dies ist besonders relevant für Nutzer, die moderne Laptops oder Konsolen verwenden und eine flexible Verbindung wünschen.

      Insgesamt zeigt sich, dass der AOC Gaming C24G2AE eine vielseitige Wahl für verschiedene Nutzergruppen darstellt. Während er für leidenschaftliche Gamer mit seinen technischen Eigenschaften punktet, könnten Büroangestellte und kreative Profis aufgrund ergonomischer Einschränkungen und begrenzter Auflösung nach Alternativen suchen müssen. Dennoch bietet dieser Monitor ein hervorragendes Spielerlebnis für alle, die Wert auf Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

      Fazit zum AOC C24G2AE Test

      In der abschließenden Betrachtung lässt sich feststellen, dass der AOC C24G2AE sowohl Vorzüge als auch Nachteile bietet, die potenziellen Käufern eine differenzierte Entscheidungsfindung ermöglichen. Die beeindruckende Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und die schnelle Reaktionszeit von nur 1 ms machen diesen Monitor zu einer exzellenten Wahl für leidenschaftliche Gamer, insbesondere für diejenigen, die in schnellen Actionspielen einen Wettbewerbsvorteil suchen. Darüber hinaus sorgt das gebogene Display für ein intensiveres Seherlebnis, das den Nutzer förmlich in die Spielwelt eintauchen lässt. Die Integration von FreeSync Premium minimiert Ruckler und Tearing, was das Spielerlebnis weiter optimiert und eine flüssige Darstellung in grafisch anspruchsvollen Szenarien gewährleistet. Dennoch sollte man auch die genannten Nachteile nicht außer Acht lassen. Die begrenzte Full HD Auflösung von 1920x1080 könnte für Nutzer, die auf höhere Bildqualitäten Wert legen oder kreative Arbeiten durchführen möchten, unzureichend sein. Auch die ergonomischen Einschränkungen, wie das Fehlen von Höhenverstellung und flexibler Neigung, könnten für Langzeitanwender problematisch sein und sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Zudem ist die Auswahl an Anschlussmöglichkeiten nicht so umfassend wie bei einigen Konkurrenten, was den Einsatz des Monitors in vielseitigen Setups einschränken könnte. Letztlich richtet sich der AOC C24G2AE im Test an verschiedene Nutzergruppen – von Gelegenheitsgamern bis hin zu Hardcore-Spielern – und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer jedoch auf der Suche nach einem Monitor ist, der sowohl hohe Auflösungen als auch umfassende ergonomische Anpassungsmöglichkeiten bietet, sollte in Erwägung ziehen, Alternativen zu prüfen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der AOC Gaming C24G2AE eine solide Wahl für Gamer darstellt, die Wert auf Leistung legen, während andere Nutzer möglicherweise spezifischere Anforderungen haben, die dieser Monitor nicht vollständig erfüllen kann.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***