ASUS TUF Gaming VG27AQML1A im Test

ASUS TUF Gaming VG27AQML1A im Test

Filtern
      1 Produkt

      1 Produkt

      Der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A im Test

      Ein umfassender Überblick über Spezifikationen, Vorteile und Nachteile

      Der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A Test zeigt einen leistungsstarken Gaming-Monitor mit einer WQHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln, einer Bildwiederholfrequenz von 260 Hz und einer Reaktionszeit von nur 1 ms GtG. Mit lebendigen Farben, breiten Betrachtungswinkeln und Unterstützung für FreeSync bietet er ein flüssiges Spielerlebnis, während das ergonomische Design den Komfort während langer Spielsitzungen erhöht. Trotz seiner Vorteile könnte das höhere Preis-Leistungs-Verhältnis sowie der Energieverbrauch für einige Nutzer Nachteile darstellen.

      Welcher Monitor kann das ultimative Gaming-Erlebnis bieten und gleichzeitig mit beeindruckender Bildqualität punkten? Der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A im Test ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern verspricht auch, deine Spielsessions auf ein neues Level zu heben. In diesem Blogartikel erfährst du alles über die technischen Spezifikationen, die Vorteile und Nachteile dieses Monitors sowie einen Vergleich mit ähnlichen Modellen. Lass dich inspirieren und entdecke, wie der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A dein Gaming-Setup revolutionieren kann!

      Technische Spezifikationen des ASUS TUF Gaming VG27AQML1A

      Der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A bietet eine beeindruckende WQHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln. Diese hohe Auflösung sorgt dafür, dass Spiele und Multimedia-Inhalte in einer außergewöhnlichen Klarheit und Detailtreue dargestellt werden. Die Kombination aus der großen Bildschirmdiagonale von 27 Zoll und der WQHD-Auflösung ermöglicht es Gamern, in die Spielwelt einzutauchen und jedes Detail optimal zu erkennen. Zudem ist das IPS-Panel für seine lebendigen Farben und weiten Betrachtungswinkel bekannt, was bedeutet, dass die Bildqualität auch bei seitlicher Betrachtung nicht leidet. Das macht den Monitor nicht nur für das Gaming geeignet, sondern auch ideal für kreative Anwendungen wie Grafikdesign oder Videobearbeitung.

      Display und Auflösung

      Die WQHD-Auflösung ist besonders vorteilhaft für Gamer, die Wert auf eine hohe Bildqualität legen. In Kombination mit einer hohen Pixeldichte sorgt sie dafür, dass selbst die kleinsten Details klar erkennbar sind. Dies kann insbesondere in kompetitiven Spielen einen entscheidenden Vorteil bringen, da Spieler schneller auf Bewegungen reagieren können. Darüber hinaus unterstützt der Monitor verschiedene Farbstandards, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alle macht, die viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen.

      Bildwiederholfrequenz und Reaktionszeit

      Mit einer Bildwiederholfrequenz von 260 Hz und einer Reaktionszeit von nur 1 ms GtG setzt dieser Monitor neue Maßstäbe. Diese technischen Spezifikationen sind besonders wichtig für Gamer, die schnelle und actionreiche Spiele spielen. Eine hohe Bildwiederholfrequenz sorgt dafür, dass Bewegungen flüssig dargestellt werden und Bildstörungen minimiert werden. Die kurze Reaktionszeit trägt dazu bei, Geisterbilder und Schlieren zu vermeiden, was das Spielerlebnis erheblich verbessert. In schnellen Shooter-Spielen oder Rennsimulationen kann dies den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.

      Anschlüsse und Kompatibilität

      Die Vielzahl an Anschlüssen ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Gaming-Setups. Der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A ist mit HDMI-2.0- und DisplayPort-1.2-Anschlüssen ausgestattet, wodurch er mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel ist, einschließlich Konsolen und Gaming-PCs. Zusätzlich bietet der Monitor USB-Anschlüsse für eine bequeme Verbindung von Peripheriegeräten wie Mäusen oder Tastaturen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass der Monitor in nahezu jedem Setup verwendet werden kann, ohne dass zusätzliche Adapter erforderlich sind.

      Die technischen Spezifikationen des ASUS TUF Gaming VG27AQML1A zeigen eindrucksvoll, wie dieser Monitor sowohl in der Bildqualität als auch in der Leistung überzeugt. Im nächsten Abschnitt werden wir die Vorteile näher betrachten und analysieren, wie diese Spezifikationen das Gaming-Erlebnis verbessern können.

      Vorteile des ASUS TUF Gaming VG27AQML1A im Test

      Die Bildqualität des ASUS TUF Gaming VG27AQML1A überzeugt durch lebendige Farben und hohe Kontraste. Diese Eigenschaften sind entscheidend für ein immersives Spielerlebnis. Der Monitor nutzt ein IPS-Panel, das nicht nur für seine exzellente Farbdarstellung bekannt ist, sondern auch für weite Betrachtungswinkel. Dies bedeutet, dass die Bildqualität selbst bei seitlicher Betrachtung nicht leidet, was besonders vorteilhaft ist, wenn mehrere Personen gleichzeitig auf den Bildschirm schauen. Die hohe Farbgenauigkeit und die Fähigkeit, eine breite Palette an Farben darzustellen, machen den ASUS TUF Gaming VG27AQML1A ideal für kreative Anwendungen, wie Grafikdesign oder Videobearbeitung, und heben ihn von vielen anderen Monitoren in dieser Preisklasse ab.

      Hervorragende Bildqualität

      Ein weiterer Aspekt, der die Bildqualität des ASUS TUF Gaming VG27AQML1A hervorhebt, ist die Unterstützung von HDR (High Dynamic Range). Diese Technologie ermöglicht es dem Monitor, einen größeren Kontrastumfang darzustellen, was zu lebendigeren Bildern führt. Die Kombination aus WQHD-Auflösung und HDR sorgt dafür, dass Spiele und Filme in einer Detailtreue präsentiert werden, die das Nutzererlebnis erheblich verbessert. Bei actionreichen Szenen oder dunklen Umgebungen können die Unterschiede in der Bildqualität besonders deutlich werden. Nutzer berichten von einem beeindruckenden Erlebnis, bei dem selbst subtile Details in Schatten oder hellen Bereichen klar erkennbar sind.

      Flüssiges Gaming-Erlebnis

      Dank der hohen Bildwiederholfrequenz erleben Gamer ein extrem flüssiges Spielgefühl. Mit 260 Hz bietet der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A eine der höchsten Bildwiederholraten auf dem Markt, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für E-Sportler und anspruchsvolle Gamer macht. In schnellen Spielen wie Shootern oder Rennsimulationen ist eine hohe Bildwiederholfrequenz entscheidend, um Bewegungen klar und ohne Verzögerung darzustellen. Dies ermöglicht es Spielern, schneller auf Gegner zu reagieren und sich in dynamischen Spielumgebungen besser zu orientieren.

      Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung von Technologien wie FreeSync, die dafür sorgen, dass Bildschirmrisse und Stottern während des Spielens minimiert werden. FreeSync synchronisiert die Bildwiederholrate des Monitors mit der Grafikkarte, was zu einem noch geschmeidigeren Spielerlebnis führt. Diese Funktion ist besonders nützlich in Spielen mit variablen Frameraten und trägt dazu bei, dass Spieler ihre Leistung maximieren können.

      Ergonomisches Design

      Das ergonomische Design ermöglicht eine individuelle Anpassung und erhöht den Komfort während langer Spielsitzungen. Der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A bietet im Test verschiedene Einstellmöglichkeiten wie Höhenverstellung, Neigung und Drehung, sodass Nutzer den Monitor optimal an ihre Sitzposition anpassen können. Dies ist besonders wichtig für Gamer, die oft stundenlang spielen und dabei auf eine bequeme Haltung achten sollten. Ein gut positionierter Monitor kann helfen, Nacken- und Rückenschmerzen vorzubeugen und somit das gesamte Spielerlebnis zu verbessern.

      Darüber hinaus verfügt der Monitor über einen schmalen Rahmen, der nicht nur modern aussieht, sondern auch die Möglichkeit bietet, mehrere Monitore in einer Multi-Screen-Anordnung zu verwenden. Diese Funktion ist für Gamer von großem Interesse, da sie so ihre Sichtweite erweitern können und ein noch intensiveres Erlebnis haben.

      Mit diesen Vorteilen hebt sich der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A deutlich von anderen Monitoren ab und stellt sicher, dass Gamer sowohl im Bezug auf Bildqualität als auch auf Benutzerfreundlichkeit bestens ausgestattet sind. Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit den Nachteilen dieses Monitors auseinandersetzen, um ein ausgewogenes Bild des ASUS TUF Gaming VG27AQML1A zu erhalten.

      Nachteile des ASUS TUF Gaming VG27AQML1A

      Ein möglicher Nachteil könnte das Preis-Leistungs-Verhältnis sein, das im Vergleich zu anderen Modellen hinterfragt werden kann. Während der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A viele beeindruckende Funktionen bietet, ist er auch in einer höheren Preisklasse angesiedelt. Für preisbewusste Gamer könnte dies ein entscheidender Faktor sein, insbesondere wenn man bedenkt, dass es auf dem Markt alternative Monitore gibt, die ähnliche Spezifikationen zu einem günstigeren Preis anbieten. Einige Nutzer könnten argumentieren, dass die Investition in diesen Monitor zwar durch die hohe Bildqualität und Leistung gerechtfertigt wird, jedoch die Preisgestaltung für Gelegenheitsgamer möglicherweise nicht attraktiv genug ist. Es ist wichtig, die eigenen Anforderungen und das Budget abzuwägen, bevor man sich für einen Kauf entscheidet.

      Der Energieverbrauch ist bei diesem Modell höher als bei einigen Konkurrenzprodukten. Während moderne Gamer oft Wert auf leistungsstarke Hardware legen, sollte auch der Stromverbrauch nicht außer Acht gelassen werden. Der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A benötigt mehr Energie als vergleichbare Monitore, was sich langfristig in den Stromkosten niederschlagen kann. Dies könnte besonders für Nutzer von Bedeutung sein, die ihren Monitor über längere Zeiträume hinweg betreiben oder mehrere Displays in ihrem Setup verwenden. Ein höherer Energieverbrauch kann nicht nur die Betriebskosten erhöhen, sondern auch einen negativen Einfluss auf die Umwelt haben. Daher sollten umweltbewusste Käufer diese Aspekte in ihre Kaufentscheidung einfließen lassen.

      Zusätzlich könnten einige Nutzer die Größe und das Gewicht des Monitors als Nachteil empfinden. Mit einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll und einem relativ schweren Design ist der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A nicht unbedingt der flexibelste Monitor für verschiedene Einsatzmöglichkeiten. In kleineren Räumen oder bei mobilen Setups könnte es schwierig sein, den Monitor optimal zu positionieren. Auch der Transport des Geräts kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn man oft zwischen verschiedenen Standorten wechselt. Für Gamer, die häufig LAN-Partys oder ähnliche Veranstaltungen besuchen, könnte dies ein gewisses Hindernis darstellen.

      Ein weiterer Punkt, den einige Nutzer anmerken könnten, ist die Farbwiedergabe bei sehr hellen Umgebungen. Obwohl der Monitor in den meisten Lichtverhältnissen hervorragende Leistungen erbringt, kann es in sehr hellen Räumen zu einer gewissen Reflexion auf der Bildschirmoberfläche kommen, was die Sichtbarkeit beeinträchtigen kann. Dies könnte insbesondere für Spieler von Bedeutung sein, die in hell erleuchteten Umgebungen spielen möchten oder müssen. Während das IPS-Panel des ASUS TUF Gaming VG27AQML1A allgemein für seine Farbdarstellung geschätzt wird, können diese Reflexionen das Spielerlebnis stören.

      Schließlich sollte auch erwähnt werden, dass einige Benutzer über die Software und das Menü des Monitors klagen. Obwohl der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A über eine Vielzahl von Einstellungen verfügt, empfinden viele Nutzer die Benutzeroberfläche als nicht besonders intuitiv. Das Navigieren durch die verschiedenen Optionen kann frustrierend sein und erfordert möglicherweise eine gewisse Einarbeitungszeit. Insbesondere für weniger technikaffine Personen könnte dies eine Hürde darstellen und dazu führen, dass sie nicht alle Funktionen optimal nutzen können.

      Mit diesen Nachteilen im Hinterkopf ist es wichtig zu betonen, dass der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A im Test dennoch viele Stärken aufweist und für viele Nutzer eine ausgezeichnete Wahl darstellt. Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit einem Vergleich dieses Monitors mit ähnlichen Modellen befassen und herausfinden, wie er sich im Wettbewerbsumfeld schlägt.

      Vergleich mit ähnlichen Monitoren

      Im Vergleich zu ähnlichen Monitoren wie dem AOC CQ27G2 zeigt der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A sowohl Stärken als auch Schwächen. Um ein umfassendes Bild zu erhalten, ist es wichtig, die verschiedenen Aspekte der Monitore zu betrachten, die für Gamer von Bedeutung sind. Bei der Auswahl eines Monitors spielen neben der Bildqualität auch Faktoren wie Preis, Ergonomie und zusätzliche Features eine entscheidende Rolle. Der AOC CQ27G2 beispielsweise bietet ebenfalls eine WQHD-Auflösung und eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, was ihn zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten macht. Jedoch ist die Reaktionszeit des ASUS TUF Gaming VG27AQML1A mit 1 ms GtG deutlich schneller und könnte somit für wettbewerbsorientierte Spieler einen entscheidenden Vorteil darstellen.

      Markenvergleich

      Ein weiterer wichtiger Aspekt im Vergleich ist die Markenreputation. ASUS hat sich im Gaming-Segment einen Namen gemacht und wird häufig für seine hochwertigen Produkte geschätzt. Die TUF-Serie ist bekannt für ihre Robustheit und Langlebigkeit, was für Gamer, die oft lange Sessions spielen, von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu bietet AOC zwar ebenfalls solide Produkte, hat jedoch nicht den gleichen Ruf in Bezug auf Langlebigkeit und Support. Dies kann für Käufer ein entscheidender Faktor sein, insbesondere wenn sie in einen Monitor investieren, der viele Jahre halten soll.

      Zusätzlich sollte man die Verfügbarkeit von Software-Features betrachten. Der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A unterstützt FreeSync, was ein flüssiges Spielerlebnis ohne Ruckler ermöglicht. Diese Technologie synchronisiert die Bildwiederholrate des Monitors mit der Grafikkarte, wodurch Bildschirmrisse vermieden werden. Während AOC ähnliche Technologien anbietet, berichten einige Nutzer von einer weniger stabilen Leistung im Vergleich zu ASUS. Dies könnte für Gamer, die Wert auf ein reibungsloses Gameplay legen, einen signifikanten Unterschied ausmachen.

      Leistungsmerkmale im Fokus

      Hier werden die spezifischen Leistungsmerkmale der Konkurrenzmodelle analysiert. Der AOC CQ27G2 bietet beispielsweise eine gute Farbdarstellung und ein ansprechendes Design, jedoch fehlt ihm die hohe Bildwiederholfrequenz des ASUS TUF Gaming VG27AQML1A. Diese Differenz ist besonders in schnellen Spielen bemerkbar, wo jede Millisekunde zählt. Ein weiteres Modell, das oft erwähnt wird, ist der Dell S2721DGF. Dieser Monitor bietet ebenfalls eine WQHD-Auflösung und eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, jedoch ist die Reaktionszeit nicht ganz so schnell wie beim ASUS-Modell.

      Die Ergonomie spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Monitors. Der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A punktet hier mit einer Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, darunter Höhenverstellung und Neigung. Dies kann dazu beitragen, Nacken- und Rückenschmerzen während langer Spielsitzungen zu vermeiden. Im Vergleich dazu haben einige Konkurrenzmodelle möglicherweise weniger flexible Einstellmöglichkeiten, was für Nutzer mit unterschiedlichen Sitzpositionen problematisch sein kann.

      Ein weiterer Aspekt ist die Anschlussvielfalt. Der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A bietet HDMI-2.0- und DisplayPort-1.2-Anschlüsse sowie USB-Anschlüsse für Peripheriegeräte. Diese Flexibilität ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Setups und macht ihn besonders benutzerfreundlich. Im Vergleich dazu bieten einige andere Modelle möglicherweise weniger Anschlussmöglichkeiten oder sind nicht so vielseitig in ihrer Kompatibilität.

      Insgesamt zeigt sich, dass der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A in vielen Bereichen überlegen ist, aber auch seine Konkurrenz hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl des richtigen Monitors hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit der Zielgruppe und den Einsatzmöglichkeiten des ASUS TUF Gaming VG27AQML1A beschäftigen und herausfinden, für wen dieser Monitor am besten geeignet ist.

      Zielgruppe und Einsatzmöglichkeiten

      Dieser Monitor richtet sich in erster Linie an anspruchsvolle Gamer, die Wert auf Geschwindigkeit und Qualität legen. Der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A im Test ist speziell für Spieler konzipiert, die in kompetitiven Umgebungen agieren und jede Millisekunde nutzen möchten. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 260 Hz und einer Reaktionszeit von nur 1 ms GtG bietet dieser Monitor die nötige Leistung, um auch in den schnellsten Spielen eine optimale Performance zu gewährleisten. E-Sportler und leidenschaftliche Gamer werden die flüssigen Bewegungen und die geringe Eingabeverzögerung zu schätzen wissen, die der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A bietet.

      Die hohe WQHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln sorgt dafür, dass jedes Detail in Spielen klar und scharf dargestellt wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Spieler, die in grafisch intensiven Titeln wie Rollenspielen oder Action-Adventures spielen, wo visuelle Klarheit entscheidend ist. Darüber hinaus sorgt das IPS-Panel für lebendige Farben und weite Betrachtungswinkel, was den Monitor auch für Multiplayer-Sessions mit Freunden ideal macht. So können mehrere Personen gleichzeitig auf den Bildschirm schauen, ohne dass die Bildqualität leidet.

      Neben dem Gaming eignet sich der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A auch hervorragend für Multimedia-Anwendungen. Die beeindruckende Bildqualität und die Unterstützung von HDR machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Film- und Serienliebhaber. Nutzer können Filme in lebendigen Farben und mit hohem Kontrast genießen, was das Seherlebnis erheblich verbessert. Dank der hohen Auflösung sind auch Inhalte wie Grafikdesign oder Fotobearbeitung möglich. Kreative Profis werden die Farbgenauigkeit und die Detailtreue des Monitors zu schätzen wissen, da diese Eigenschaften für ihre Arbeit unerlässlich sind.

      Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vielseitigkeit des Monitors. Mit einer Vielzahl von Anschlüssen, darunter HDMI-2.0- und DisplayPort-1.2-Anschlüsse, lässt sich der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A problemlos in verschiedene Setups integrieren. Dies macht ihn nicht nur zu einer idealen Wahl für Gamer, sondern auch für Benutzer, die mehrere Geräte anschließen möchten, sei es ein Laptop, eine Konsole oder zusätzliche Peripheriegeräte. Die USB-Anschlüsse bieten zusätzliche Flexibilität und erleichtern das Anschließen von Zubehör wie Tastaturen oder Mäusen.

      Für Gamer, die viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen, ist das ergonomische Design des Monitors ein weiterer Pluspunkt. Die Möglichkeit zur Höhenverstellung und Neigung sorgt dafür, dass Nutzer den Monitor optimal an ihre Sitzposition anpassen können. Dies trägt dazu bei, Nacken- und Rückenschmerzen vorzubeugen, was besonders wichtig ist für lange Spielsitzungen oder kreative Arbeiten am Computer.

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A nicht nur ein hervorragender Gaming-Monitor ist, sondern auch vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Multimedia-Bereich bietet. Ob für intensive Gaming-Sessions oder kreative Projekte – dieser Monitor erfüllt die Anforderungen einer breiten Zielgruppe und stellt sicher, dass Nutzer ein erstklassiges Erlebnis genießen können.

      ASUS TUF Gaming VG27AQML1A Test - Fazit

      Im abschließenden Überblick über den ASUS TUF Gaming VG27AQML1A wird deutlich, dass dieser Monitor mehr als nur ein weiteres Gerät auf dem Markt ist; er verkörpert die Fusion aus Technologie, Design und Benutzererfahrung, die für Gamer und kreative Nutzer gleichermaßen ansprechend ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A im Test ein leistungsstarker Monitor ist, der sowohl Vor- als auch Nachteile bietet. Die beeindruckende WQHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln sorgt für eine außergewöhnliche Bildqualität, die selbst die anspruchsvollsten Spieler begeistert. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 260 Hz und einer Reaktionszeit von nur 1 ms GtG setzt dieser Monitor neue Maßstäbe und ermöglicht ein flüssiges Gaming-Erlebnis, das in schnellen Spielen den entscheidenden Vorteil bringen kann. Die Vielzahl an Anschlüssen sorgt für eine einfache Integration in bestehende Setups, während das ergonomische Design den Komfort während langer Spielsitzungen erhöht. Trotz dieser zahlreichen Vorteile müssen potenzielle Käufer jedoch auch die Nachteile im Auge behalten: Das Preis-Leistungs-Verhältnis könnte für einige Nutzer hinterfragt werden, und der höhere Energieverbrauch sowie die Reflexionen in hellen Umgebungen sind Aspekte, die nicht ignoriert werden sollten. Im Vergleich zu ähnlichen Modellen wie dem AOC CQ27G2 zeigt der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A sowohl Stärken als auch Schwächen, was ihn zu einer interessanten Wahl für verschiedene Nutzergruppen macht. E-Sportler und leidenschaftliche Gamer werden die hohe Leistung und Bildqualität zu schätzen wissen, während Multimedia-Anwender von der Farbgenauigkeit und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten profitieren können. Letztlich hängt die Entscheidung für oder gegen diesen Monitor von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Wer jedoch Wert auf Geschwindigkeit, Qualität und ein immersives Spielerlebnis legt, findet im ASUS TUF Gaming VG27AQML1A einen äußerst attraktiven Partner für sein Gaming-Setup. In einer Zeit, in der Gaming nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Leidenschaft ist, stellt dieser Monitor sicher, dass jede Spielsession zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

      FAQ:

      Ist ASUS ein guter Gaming Monitor?

      Ja, ASUS ist bekannt für seine hochwertigen Gaming-Monitore, die sowohl in der Leistung als auch in der Bildqualität überzeugen. Der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A bietet mit seiner WQHD-Auflösung, einer Bildwiederholfrequenz von 260 Hz und einer Reaktionszeit von nur 1 ms GtG eine hervorragende Leistung für Gamer. Die Kombination aus schneller Reaktionszeit und hoher Bildwiederholfrequenz sorgt für ein flüssiges Spielerlebnis ohne Ruckler oder Geisterbilder.

      Für was steht das TUF bei ASUS?

      TUF steht bei ASUS für „The Ultimate Force“. Diese Produktlinie fokussiert sich auf besonders robuste und langlebige Gaming-Hardware, die speziell für Gamer entwickelt wurde. Die TUF-Serie zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit, Stabilität und eine ansprechende Leistung aus, was sie zu einer beliebten Wahl unter Gamern macht.

      Wie viel Hertz hat der ASUS Monitor?

      Der ASUS TUF Gaming VG27AQML1A hat eine Bildwiederholfrequenz von 260 Hz. Diese hohe Frequenz ermöglicht es, schnelle Bewegungen in Spielen flüssig darzustellen und sorgt für ein reaktionsschnelles Spielerlebnis, das besonders in kompetitiven Spielen von Vorteil ist.

      Relevante Links:

      Youtube:

      https://www.youtube.com/embed/JGp37cKLYPg

      https://www.youtube.com/embed/5EMNqW_MdmE

      https://www.youtube.com/embed/D5eHudzCdOE

      Hier findet Ihr viele Weitere Testberichte

      Samsung Galaxy A16 5G Test

      Samsung Galaxy A25 5G Test

      Samsung Galaxy S25 Test

      Samsung Galaxy S25 Plus Test

      Samsung Galaxy S25 Ultra

      Samsung Galaxy S24 FE Test

      Samsung Galaxy A06 Test

      Samsung Galaxy A55 5G Test

      Samsung Galaxy A35 5G im Test

      Samsung Galaxy S24 Test

      Samsung Galaxy S24 Plus Test

      Samsung Galaxy S24 Ultra Test

      Samsung Galaxy Xcover 7 Test

      Samsung Smart TV GU43DU7179 Test

      Hisense 40A5NQ Test

      Samsung GQ50Q60 Test

      TCL 65T7B Test

      LG 65UR78006LK Test

      TCL 40SF540 Test

      Hisense 32A5NQ Test

      LG 32LQ63006LA Test

      Hisense 65U7NQ Test

      Philips Ambilight 43PUS8109 Test

      MEDION E11909 Test

      LG OLED42C47LA Test

      Telefunken XF40TO900S Test

      Samsung GQ55QN90X Test

      Antteq V32-AH3Q1L-BT Test

      Samsung The Frame GQ55LS03DAU Test

      CHIQ Smart TV U43QM8G Test

      GRUNDIG 40 GFB 5340 Test

      LG OLED65B49LA Test

      RCA iRB22H3C Fernseher Test

      MEDION LIFE X15576 (MD 31258) Test

      Samsung GQ65Q70DATXZG Test

      Thomson 32FG2S14 Test

      LG 65QNED86T6A Test

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***