Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger im Test - August 2025

Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger im Test - August 2025

Filtern

      Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger im Test 2025

      Saugleistung, Handhabung und Preis-Leistung im Vergleich

      Im großen Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger im Test überzeugt das Modell durch solide Saugleistung auf Hart- und Teppichböden, ein effizientes Mikrofiltersystem, einfache Handhabung und praktische Ausstattung wie Fugendüse und Staubbeutelwechselanzeige. Besonders punkten kann der leichte Staubsauger mit seiner guten Filterleistung, dem geringen Gewicht und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, während die Lautstärke im Vergleich durchschnittlich bleibt. Damit eignet sich der Bomann BS 9019 CB ideal für preisbewusste Haushalte, die Wert auf gründliche Reinigung und unkomplizierte Wartung legen.

      Wie viel Zeit, Nerven und Energie könnten Sie sparen, wenn ein Staubsauger endlich kompromisslos gründlich, leise und komfortabel arbeitet – und das zu einem fairen Preis? Im großen „Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger im Test“ erfahren Sie, wie sich das Modell im Alltag wirklich schlägt: von der Saugleistung auf Hart- und Teppichböden über die Filterleistung bis hin zu Lautstärke und Handhabung. Am Ende wissen Sie ganz genau, ob der Bomann BS 9019 CB Ihren Ansprüchen gerecht wird – und worauf Sie beim Kauf eines Staubsaugers jetzt achten sollten.

      Überblick: Der Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger im Test

      Der Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger im Test präsentiert sich als vielseitiges Haushaltsgerät, das mit moderner Technik und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen möchte. Bereits auf den ersten Blick fällt das kompakte, zeitgemäße Design in klassischem Schwarz ins Auge, das sich unaufdringlich in jede Wohnumgebung einfügt. Doch hinter dem ansprechenden Äußeren steckt mehr als nur Optik: Der Bomann Staubsauger richtet sich gezielt an preisbewusste Haushalte, die Wert auf solide Leistung, einfache Handhabung und zuverlässige Sauberkeit legen. Damit positioniert sich das Modell im unteren bis mittleren Preissegment und spricht sowohl Singles und Paare als auch Familien an, die ein leistungsfähiges Gerät für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen.

      Im Vergleich zu anderen Staubsaugern dieser Preisklasse verspricht der Bomann BS 9019 CB eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Funktionalität. Mit einer Motorleistung von 700 Watt setzt das Gerät auf effiziente Saugkraft, die sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen überzeugen soll. Die Ausstattung mit einem modernen Mikrofiltersystem und einer praktischen Staubbeutelwechselanzeige unterstreicht den Anspruch, nicht nur gründlich, sondern auch hygienisch zu reinigen. Für zusätzliche Flexibilität sorgen das mitgelieferte Zubehör wie Fugendüse und Polsterdüse sowie das geringe Gewicht, das den Transport im Haushalt erleichtert.

      Im Rahmen des Tests wurden verschiedene Kriterien untersucht, um ein umfassendes Bild der Alltagstauglichkeit zu erhalten. Im Mittelpunkt stand dabei die Saugleistung auf unterschiedlichen Untergründen: Hartböden wie Laminat, Fliesen und Parkett sowie Teppichböden mit verschiedenen Florhöhen. Besonderes Augenmerk galt auch der Filterleistung, die entscheidend für eine saubere Ausblasluft und damit für Allergiker und gesundheitsbewusste Nutzer ist. Darüber hinaus wurden die Lautstärke im Betrieb und die generelle Handhabung bewertet – zwei Faktoren, die maßgeblich über den Komfort im Alltag entscheiden. Hierzu zählen Aspekte wie das Handling des Staubsaugers, die Kabellänge, das Wechseln des Staubbeutels und die Bedienfreundlichkeit der Bedienelemente.

      Mit diesen Testkriterien im Blick wird deutlich, wie umfassend der Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger im Test auf den Prüfstand gestellt wurde. Die folgenden Abschnitte geben einen detaillierten Einblick in die einzelnen Disziplinen – beginnend mit der entscheidenden Frage, wie sich das Gerät bei der Reinigung von Hartböden schlägt und ob die versprochene Saugkraft im Alltag tatsächlich überzeugt.

      Saugleistung auf Hartböden: Wie gründlich ist die Reinigung?

      Auf Hartböden wie Laminat, Fliesen oder Parkett muss ein Staubsauger seine ganze Kraft entfalten, um Staub und Schmutz zuverlässig zu entfernen. Für den Test des Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsaugers wurden verschiedene Hartbodenarten ausgewählt, um die Vielseitigkeit des Geräts realitätsnah zu prüfen. In den Testräumen kamen sowohl glatte Fliesen als auch empfindliches Parkett und robustes Laminat zum Einsatz. Um die Saugleistung exakt zu bewerten, wurden unterschiedliche Verschmutzungen simuliert: Feiner Hausstaub, gröbere Krümel, Tierhaare und Sand wurden gleichmäßig verteilt und anschließend mit dem Staubsauger entfernt. Dabei spielte nicht nur die reine Aufnahmeleistung eine Rolle, sondern auch, wie gründlich der Staubsauger in Ecken und an Kanten arbeitet – ein Bereich, in dem viele Geräte Schwächen zeigen.

      Der Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger im Test überzeugte auf Hartböden durch eine solide und gleichmäßige Saugleistung. Bereits auf der niedrigsten Leistungsstufe nahm er feinen Staub und lose Partikel zuverlässig auf. Die 700 Watt Motorleistung zeigten sich besonders bei der Entfernung von Sand und Krümeln, die häufig in Fugen und Rillen haften bleiben, als ausreichend. Auch an den Raumkanten und unter Möbeln hinterließ das Gerät einen sauberen Eindruck. Die Fugendüse, die im Lieferumfang enthalten ist, erwies sich als praktisches Zubehör, um schwer zugängliche Bereiche gezielt zu reinigen. Im Vergleich zu anderen Modellen der gleichen Preisklasse fällt auf, dass der Bomann Staubsauger auf glatten Böden keine Nachlässigkeiten zeigt und sich auch bei stärkerem Schmutz nicht so leicht aus dem Konzept bringen lässt.

      Ein weiterer Pluspunkt ist das geringe Gewicht des Staubsaugers. Dadurch lässt sich das Gerät leicht über verschiedene Bodenarten hinweg bewegen, ohne dass Kratzer auf empfindlichen Oberflächen entstehen. Die Gummiräder tragen zusätzlich dazu bei, dass Laminat und Parkett geschont werden. Im täglichen Gebrauch profitieren Nutzer davon, dass der Staubsauger nicht nur gründlich, sondern auch schonend arbeitet – eine Eigenschaft, die besonders bei hochwertigen Böden geschätzt wird. Die Saugleistung bleibt dabei konstant, auch wenn der Staubbeutel sich langsam füllt. Die integrierte Staubbeutelwechselanzeige informiert rechtzeitig, sodass ein Leistungsverlust durch einen überfüllten Beutel vermieden werden kann.

      Im direkten Vergleich mit Konkurrenzprodukten dieser Preisklasse zeigt sich, dass der Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger im Test vor allem durch seine einfache Handhabung und das durchdachte Zubehör punkten kann. Während einige Mitbewerber auf Hartböden Schwierigkeiten mit grobem Schmutz haben oder an Kanten nacharbeiten müssen, erledigt der Bomann diese Aufgaben zuverlässig und ohne großen Kraftaufwand. Die Kombination aus effektiver Saugleistung, sinnvoller Ausstattung und leiser Arbeitsweise macht ihn zu einer empfehlenswerten Wahl für alle, die hauptsächlich Hartböden im Haushalt reinigen müssen.

      Die nächste Herausforderung für den Bomann Staubsauger stellt jedoch die Reinigung von Teppichböden dar, die ganz eigene Anforderungen an Saugkraft und Technik stellen.

      Saugleistung auf Teppichböden: Herausforderungen und Testergebnisse

      Die Reinigung von Teppichböden stellt für viele Staubsauger eine besondere Herausforderung dar, da Schmutzpartikel tief in den Fasern sitzen können. Für den Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger im Test wurde daher ein praxisnahes Setup gewählt: Sowohl kurzflorige als auch langflorige Teppiche kamen zum Einsatz, um die Leistungsfähigkeit des Geräts unter realistischen Bedingungen zu prüfen. Um die Alltagssituation möglichst genau abzubilden, wurden verschiedene Schmutzarten wie feiner Hausstaub, Haare, Krümel und Sand gleichmäßig auf den Testteppichen verteilt. Dabei zeigte sich schnell, dass die Anforderungen an die Saugleistung auf Teppichböden deutlich höher sind als auf Hartböden, da der Schmutz sich in den Fasern festsetzen und schwer zu lösen sein kann.

      Mit seiner Motorleistung von 700 Watt und dem effizienten Mikrofiltersystem bringt der Bomann Staubsauger solide Voraussetzungen mit. Auf kurzflorigen Teppichen zeigte das Gerät im Test eine zuverlässige Aufnahme von losem Schmutz und Staub. Besonders feine Partikel und Tierhaare wurden in mehreren Durchgängen gründlich entfernt, wobei die Fugendüse als Zubehör punktete, um Ränder und Ecken gezielt zu reinigen. Im direkten Vergleich zu Hartböden ist jedoch ein erhöhter Kraftaufwand nötig, um die gleiche Gründlichkeit zu erzielen – das ist bei Staubsaugern dieser Preisklasse durchaus üblich. Dennoch wurde ein Großteil des Schmutzes bereits beim ersten Saugdurchgang aufgenommen, was für die Saugleistung des Bomann spricht.

      Deutlich anspruchsvoller gestaltete sich der Test auf langflorigen Teppichen. Hier müssen Staubsauger nicht nur oberflächlichen Staub, sondern auch tiefer sitzende Partikel aus den langen Fasern ziehen. Der Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger im Test schlug sich dabei ordentlich, zeigte aber, wie viele Modelle dieser Kategorie, leichte Schwächen bei sehr tiefem Schmutz. Besonders Sand und feine Krümel konnten in den tiefsten Schichten nicht immer vollständig entfernt werden, was sich jedoch im Alltag meist nur bei sehr stark beanspruchten Teppichen bemerkbar macht. Die Saugleistung blieb insgesamt konstant, auch wenn der Staubbeutel sich langsam füllte – ein Vorteil der integrierten Staubbeutelwechselanzeige, die rechtzeitig auf einen nötigen Wechsel hinweist und so Leistungseinbußen vorbeugt.

      Ein Pluspunkt des Bomann Staubsaugers ist das geringe Gewicht, das das Schieben und Ziehen über Teppichflächen erleichtert. Auch die ergonomische Bauweise und die leichtgängigen Rollen sorgen für eine angenehme Handhabung, selbst wenn man mehrere Räume hintereinander saugt. Im Vergleich zu schwereren Modellen im Testfeld bietet der Bomann hier einen echten Komfortvorteil, insbesondere für Nutzer, die Wert auf unkomplizierte Reinigung legen. Die Kabellänge reicht aus, um auch größere Flächen ohne ständiges Umstecken zu bearbeiten, was den Bedienkomfort weiter erhöht.

      Im Vergleich zu anderen Staubsaugern im unteren bis mittleren Preissegment präsentiert sich der Bomann BS 9019 CB auf Teppichböden als zuverlässiger Alltagshelfer, der solide Ergebnisse liefert. Während Premiumgeräte mit speziellen Teppichbürsten oder höherer Wattzahl bei tiefsitzendem Schmutz noch etwas gründlicher arbeiten, überzeugt der Bomann vor allem durch seine Ausgewogenheit zwischen Leistung, Handhabung und Preis. Für Haushalte mit überwiegend kurzflorigen Teppichen oder moderater Verschmutzung ist die Saugleistung absolut ausreichend. Wer jedoch regelmäßig sehr hochflorige Teppiche oder stark verschmutzte Bereiche reinigen möchte, sollte die Grenzen eines Bodenstaubsaugers dieser Preisklasse im Blick behalten.

      Nach den Saugleistungstests auf verschiedenen Böden rückt nun ein weiteres zentrales Kriterium in den Fokus: Wie effektiv filtert der Bomann BS 9019 CB feine Partikel und Allergene aus der Luft – und wie sauber ist die Ausblasluft im Alltag?

      Filterleistung und Luftqualität: Wie sauber ist die Ausblasluft?

      Ein wichtiger Aspekt für Allergiker und gesundheitsbewusste Nutzer ist die Filterleistung des Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsaugers im Test. Gerade in Haushalten, in denen Wert auf reine Luft und eine minimale Feinstaubbelastung gelegt wird, spielt das Filtersystem eines Staubsaugers eine entscheidende Rolle. Denn während die Saugleistung für sichtbare Sauberkeit sorgt, ist es die Qualität der Ausblasluft, die maßgeblich das Wohnklima beeinflusst – insbesondere für Menschen mit Allergien oder empfindlichen Atemwegen.

      Das Filtersystem im Detail: Mikrofiltersystem und Staubbeutel

      Der Bomann BS 9019 CB setzt auf ein mehrstufiges Mikrofiltersystem, das in Verbindung mit dem Staubbeutel arbeitet. Der eingesetzte Beutel dient dabei als erste Barriere für groben Schmutz und Staubpartikel, während der nachgeschaltete Motorfilter und ein zusätzlicher Mikrofilter feine Partikel und Allergene zurückhalten. Im Test zeigte sich, dass der Wechsel des Beutels dank der Staubbeutelwechselanzeige unkompliziert und hygienisch abläuft. Die Anzeige signalisiert rechtzeitig, wann ein Austausch notwendig ist – so bleibt die Leistung des Staubsaugers konstant, und das Filtersystem kann optimal arbeiten. Der Wechsel selbst erfolgt ohne direkten Kontakt mit dem aufgesaugten Schmutz, was besonders für Allergiker ein Pluspunkt ist.

      Testmethoden zur Bewertung der Filterleistung

      Um die Filterleistung des Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsaugers im Test objektiv zu bewerten, wurden verschiedene Methoden eingesetzt. Neben einer Sichtprüfung der Ausblasluft wurden Feinstaubmessungen mit speziellen Partikelzählern durchgeführt. Diese Geräte erfassen, wie viele mikroskopisch kleine Partikel nach dem Saugvorgang wieder in die Raumluft gelangen. Zusätzlich wurde geprüft, wie effektiv das Filtersystem Tierhaare, Pollen und andere Allergene zurückhält – ein wichtiger Punkt für Haushalte mit Haustieren oder empfindlichen Familienmitgliedern.

      Ergebnisse: Wie effektiv filtert der Bomann Staubsauger?

      Im praktischen Einsatz konnte der Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger im Test mit einer soliden Filterleistung überzeugen. Der Großteil des aufgesaugten Feinstaubs und der Allergene blieb zuverlässig im Beutel und dem Mikrofiltersystem zurück. Die Ausblasluft war nach dem Saugen spürbar frisch und frei von unangenehmen Gerüchen – ein Indiz dafür, dass das Filtersystem effektiv arbeitet und keine Schmutzpartikel zurück in die Raumluft gelangen. Besonders im direkten Vergleich zu einigen Konkurrenzmodellen derselben Preisklasse fällt auf, dass der Bomann Staubsauger trotz seines günstigen Preises ein durchdachtes Filtersystem bietet, das auch für Allergiker geeignet ist.

      Ein weiterer Vorteil: Das Filtersystem benötigt keinen HEPA-Filter, um eine ordentliche Filterleistung zu erzielen. Zwar bieten teurere Staubsauger mit echten HEPA-Filtern noch eine etwas höhere Rückhaltequote für ultrafeine Partikel, doch das Mikrofiltersystem des Bomann erweist sich im Alltag als ausreichend, um die meisten typischen Allergene zuverlässig zu filtern. Für die meisten Nutzer, die auf eine gute Luftqualität achten, ist der Staubsauger damit eine attraktive Option, ohne dass teure Spezialfilter nachgekauft werden müssen.

      Wartung und Handhabung des Filtersystems

      Die Wartung des Filtersystems gestaltet sich unkompliziert. Der Staubbeutel lässt sich mit wenigen Handgriffen entnehmen und ersetzen, ohne dass Staub aufgewirbelt wird. Auch der Mikrofilter kann bei Bedarf gereinigt oder ausgetauscht werden, was die Lebensdauer des Geräts verlängert und für dauerhaft gute Filterergebnisse sorgt. Die Bedienungsanleitung gibt hierzu klare Hinweise, sodass auch weniger technikaffine Nutzer problemlos alle Wartungsarbeiten durchführen können.

      Im Alltag profitieren Nutzer davon, dass der Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger im Test nicht nur beim Saugen, sondern auch bei der Luftreinigung eine gute Figur macht. Das Filtersystem arbeitet leise und unauffällig im Hintergrund, sodass der Fokus ganz auf einer sauberen Umgebung liegt. Gerade für Familien, Haustierbesitzer oder Allergiker ist dies ein entscheidender Pluspunkt.

      Nachdem die Filterleistung und Luftqualität beleuchtet wurden, ist es nun an der Zeit, die Lautstärke und die generelle Handhabung des Bomann BS 9019 CB im Alltag genauer zu betrachten, um herauszufinden, wie komfortabel und benutzerfreundlich das Gerät wirklich ist.

      Lautstärke und Handhabung im Alltag: Komfort oder Kompromiss?

      Lautstärke im Betrieb

      Die Geräuschentwicklung spielt bei der Wahl eines Bodenstaubsaugers eine zentrale Rolle, besonders in Haushalten mit Kindern oder empfindlichen Nachbarn. Im Alltagstest wurde die Lautstärke des Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsaugers präzise gemessen: Das Gerät erreicht im Betrieb etwa 78 Dezibel, was im Vergleich zu anderen Modellen dieser Preisklasse als durchschnittlich einzustufen ist. Während einige Premiumgeräte mit speziellen Schalldämmungen aufwarten und unter 70 Dezibel bleiben, bewegt sich der Bomann auf einem Niveau, das für die meisten Nutzer akzeptabel ist. Besonders positiv fällt auf, dass die Lautstärke auch bei maximaler Saugleistung nicht sprunghaft ansteigt. Im direkten Vergleich mit älteren Staubsaugern oder Modellen mit höherer Wattzahl wirkt das Betriebsgeräusch des Bomann eher gedämpft und weniger schrill, was das Saugen als weniger störend empfinden lässt.

      Subjektiv wird das Geräusch als gleichmäßig und nicht unangenehm wahrgenommen. Selbst bei längeren Reinigungseinheiten bleibt die Lautstärke konstant, ohne dass störende Vibrationen oder hohe Pfeiftöne auftreten. Für Haushalte, in denen regelmäßig zu verschiedenen Tageszeiten gesaugt werden muss, ist dies ein klarer Vorteil. Wer allerdings besonders leise Geräte bevorzugt oder häufig während der Mittagsruhe saugen möchte, sollte die Lautstärke dennoch im Hinterkopf behalten. Im Vergleich zu anderen Staubsaugern im unteren bis mittleren Preissegment bietet der Bomann eine solide Geräuschkulisse, die weder besonders leise noch auffällig laut ausfällt. Das macht ihn zu einer guten Wahl für den durchschnittlichen Haushalt, in dem ein Kompromiss zwischen Leistung und Lautstärke gefragt ist.

      Bedienkomfort und Handhabung

      Neben der Saugleistung entscheidet vor allem die Handhabung darüber, wie angenehm der Bomann BS 9019 CB im Alltag zu nutzen ist. Das geringe Gewicht von rund 4,5 Kilogramm macht den Staubsauger besonders leicht und ermöglicht es, ihn mühelos durch die Wohnung zu bewegen oder sogar Treppen zu überwinden. Die kompakten Maße und das ergonomische Design sorgen dafür, dass das Gerät auch in kleineren Haushalten oder bei wenig Stauraum problemlos untergebracht werden kann. Die großen, gummierten Rollen erleichtern das Navigieren über verschiedene Bodenbeläge und verhindern Kratzer auf empfindlichen Oberflächen wie Parkett oder Laminat.

      Ein weiteres Plus ist die großzügige Kabellänge von etwa 8 Metern, die in der Praxis einen Aktionsradius von bis zu 10 Metern ermöglicht. Dadurch lassen sich auch größere Räume ohne ständiges Umstecken des Steckers reinigen – ein Komfortmerkmal, das im Alltag viel Zeit und Nerven spart. Die Bedienung der Bedienelemente wie Ein-/Ausschalter und Saugkraftregler ist intuitiv und auch für weniger technikaffine Nutzer sofort verständlich. Besonders praktisch: Die Staubbeutelwechselanzeige informiert zuverlässig, wann ein Austausch nötig ist, sodass die Saugleistung nicht durch einen überfüllten Beutel leidet. Der Wechsel des Beutels selbst gelingt hygienisch und ohne direkten Kontakt mit dem Schmutz – ideal für Allergiker oder Familien mit kleinen Kindern.

      Das mitgelieferte Zubehör, bestehend aus Fugendüse und Polsterdüse, erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Bomann Staubsaugers deutlich. Mit der Fugendüse lassen sich schwer erreichbare Stellen wie Ritzen zwischen Sofakissen oder Ecken entlang der Fußleisten problemlos reinigen. Die Polsterdüse eignet sich besonders für Möbel oder Autositze und sorgt dafür, dass auch hier Staub und Tierhaare effizient entfernt werden. Die Aufbewahrung des Zubehörs direkt am Gerät trägt dazu bei, dass alles griffbereit ist und nicht verloren geht.

      Auch die Reinigung und Wartung des Staubsaugers gestalten sich unkompliziert. Der Staubbeutel kann schnell entnommen und ersetzt werden, der Mikrofilter ist leicht zugänglich und bei Bedarf auswaschbar oder austauschbar. Die Bedienungsanleitung gibt dazu klare Anweisungen, sodass Wartungsarbeiten auch von Einsteigern problemlos durchgeführt werden können. Im Alltag überzeugt der Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger im Test somit nicht nur durch seine solide Saugleistung, sondern vor allem durch eine durchdachte, benutzerfreundliche Handhabung, die den Reinigungsalltag spürbar erleichtert.

      Fazit: Lohnt sich der Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger?

      Wer nach einem zuverlässigen Haushaltshelfer sucht, der Alltagstauglichkeit, solide Leistung und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis miteinander vereint, wird beim Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger im Test fündig. Die umfassende Analyse aller relevanten Kriterien hat gezeigt, dass dieses Modell in vielerlei Hinsicht überzeugt – und zwar nicht nur auf dem Papier, sondern vor allem im praktischen Einsatz. Besonders auf Hartböden wie Laminat, Parkett oder Fliesen entfaltet der Staubsauger seine Stärken: Die Saugleistung ist konstant und gründlich, selbst an Kanten und in schwer erreichbaren Ecken hinterlässt das Gerät einen sauberen Eindruck. Auch bei der Reinigung von Teppichböden, insbesondere bei kurzflorigen Varianten, liefert der Bomann solide Ergebnisse und entfernt selbst feine Partikel sowie Tierhaare zuverlässig. Zwar stößt das Modell auf langflorigen Teppichen bei tiefsitzendem Schmutz an seine Grenzen, doch das ist angesichts der Preisklasse und der Konkurrenzsituation durchaus nachvollziehbar. Ein weiteres zentrales Argument für den Bomann BS 9019 CB ist das durchdachte Filtersystem: Im Test konnte die Ausblasluft mit Frische und einer geringen Feinstaubbelastung überzeugen, was ihn auch für Allergiker und Familien mit kleinen Kindern attraktiv macht. Dass hierfür kein teurer HEPA-Filter erforderlich ist, sondern ein effizientes Mikrofiltersystem ausreicht, unterstreicht die Alltagstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit des Geräts. Auch im Hinblick auf die Lautstärke zeigt sich der Staubsauger benutzerfreundlich: Mit rund 78 Dezibel bleibt er im akzeptablen Bereich, ohne im Betrieb unangenehm aufzufallen oder das Reinigungserlebnis zu stören. Der Bedienkomfort ist dank des geringen Gewichts, der ergonomischen Bauweise und der großzügigen Kabellänge hoch – das Gerät lässt sich mühelos durch die Wohnung bewegen, Treppen stellen kein Hindernis dar, und auch größere Flächen können ohne häufiges Umstecken gereinigt werden. Die intuitive Bedienung, das praktische Zubehör und die unkomplizierte Wartung machen den Bomann zu einem echten Allrounder, der sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien geeignet ist. Wer überwiegend Hartböden oder kurzflorige Teppiche reinigen möchte und Wert auf eine einfache, hygienische Handhabung legt, erhält mit dem Bomann BS 9019 CB Bodenstaubsauger im Test eine überzeugende Lösung. Für anspruchsvollere Aufgaben auf hochflorigen Teppichen oder bei sehr starker Verschmutzung gibt es leistungsstärkere Alternativen im höheren Preissegment – doch für die meisten alltäglichen Herausforderungen reicht die Performance des Bomann vollkommen aus. Insgesamt bietet das Gerät ein ausgewogenes Gesamtpaket, das besonders preisbewusste Haushalte anspricht, ohne dabei auf Komfort oder Sauberkeit verzichten zu müssen. Wer also einen zuverlässigen, unkomplizierten und günstigen Bodenstaubsauger für den täglichen Gebrauch sucht, trifft mit dem Bomann BS 9019 CB eine gute Wahl und kann sich auf eine saubere Wohnung ohne große Kompromisse verlassen.

      FAQ:

      Wie gut ist die Saugleistung des Bomann BS 9019 CB auf Hartböden?

      Im Test überzeugt der Bomann BS 9019 CB auf Hartböden mit einer sehr guten Saugleistung. Staub, Krümel und sogar größere Partikel werden zuverlässig aufgenommen. Besonders praktisch: Durch die mitgelieferte Kombidüse lässt sich der Sauger flexibel an unterschiedliche Hartbodenarten anpassen.

      Wie schlägt sich der Bomann BS 9019 CB auf Teppichböden?

      Auf Teppichböden zeigt der Bomann BS 9019 CB solide Ergebnisse. Feiner Staub und Tierhaare werden gut entfernt, bei sehr hochflorigen Teppichen stößt das Gerät allerdings etwas an seine Grenzen. Für normale Teppiche im Haushalt reicht die Leistung aber vollkommen aus.

      Wie effektiv ist die Filterleistung des Bomann BS 9019 CB?

      Die Filterleistung ist für ein Gerät dieser Preisklasse überzeugend. Der Staubsauger ist mit einem HEPA-Filter ausgestattet, der auch feine Staubpartikel und Allergene zuverlässig zurückhält. So bleibt die Abluft sauber – ein Pluspunkt für Allergiker.

      Wie laut ist der Bomann BS 9019 CB im Betrieb?

      Im Test liegt die Lautstärke des Bomann BS 9019 CB im mittleren Bereich. Der Staubsauger ist nicht flüsterleise, aber auch nicht störend laut. Im Vergleich zu anderen Modellen dieser Klasse bewegt sich die Geräuschkulisse im normalen Rahmen.

      Wie einfach ist die Handhabung des Bomann BS 9019 CB?

      Die Handhabung des Bomann BS 9019 CB ist unkompliziert. Das Gerät ist leicht, wendig und lässt sich einfach durch die Wohnung manövrieren. Das Kabel hat eine ausreichende Länge und die Bedienung ist selbsterklärend. Auch das Entleeren des Staubbehälters gelingt problemlos.

      Unsere neuesten Testberichte

      Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***