Canon PIXMA TR4650 im Test

Canon PIXMA TR4650 im Test

Filtern
      1 Produkt

      1 Produkt

      Der Canon PIXMA TR4650 Drucker im Test

      Eine umfassende Bewertung seiner Vorzüge und Herausforderungen

      Der Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TR4650 überzeugt im Test durch seine Multifunktionalität, hohe Druckqualität und benutzerfreundliche Bedienung, was ihn ideal für kreative Projekte und Büroanwendungen macht. Trotz seiner Vorteile, wie Duplexdruck und mobile Druckmöglichkeiten, hat er auch einige Herausforderungen, darunter eingeschränkte Druckgeschwindigkeit, höheren Tintenverbrauch und fehlende Duplex-Scan-Funktion. Insgesamt bietet der PIXMA TR4650 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, jedoch sollten potenzielle Käufer die Betriebskosten und spezifischen Bedürfnisse sorgfältig abwägen.

      Ist Ihr Drucker bereit, Ihre Erwartungen zu übertreffen? Der Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TR4650 ist nicht nur ein weiteres Multifunktionsgerät, sondern ein vielseitiges Werkzeug, das Ihnen helfen kann, Ihre kreativen und geschäftlichen Projekte auf die nächste Stufe zu heben. In diesem Artikel werden wir die beeindruckenden Vorteile und einige Herausforderungen dieses Druckers beleuchten, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie der PIXMA TR4650 Ihre Druckerfahrung revolutionieren kann!

      Vorteile des Canon Farbtintenstrahldruckers PIXMA TR4650 im Test

      Der Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TR4650 bietet eine beeindruckende Multifunktionalität, die ihn zu einem idealen Gerät für verschiedene Anwendungen macht. Ob Sie Dokumente scannen, kopieren oder drucken möchten, dieser Drucker erfüllt alle Anforderungen mit Leichtigkeit. Mit seinen kompakten Abmessungen passt er problemlos in jedes Homeoffice oder Arbeitsumfeld, ohne dabei wertvollen Platz in Anspruch zu nehmen. Zudem ermöglicht die integrierte Duplexdruckfunktion das beidseitige Drucken von Dokumenten, was nicht nur Zeit spart, sondern auch umweltfreundlicher ist.

      Vielseitige Multifunktionalität

      Die Vielseitigkeit des PIXMA TR4650 kommt besonders bei der Nutzung verschiedener Medienformate zur Geltung. Er unterstützt nicht nur Standardpapierformate, sondern auch spezielle Formate wie Fotopapier und Etiketten. Dies macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für kreative Projekte, sei es das Drucken von Fotos für Alben oder das Erstellen von professionellen Präsentationen. Darüber hinaus ermöglicht die Möglichkeit, direkt von USB-Sticks zu drucken, eine noch flexiblere Nutzung, ohne dass ein Computer erforderlich ist.

      Hohe Druckqualität

      Mit einer Druckauflösung von 4800 x 1200 DPI liefert der PIXMA TR4650 im Test gestochen scharfe und lebendige Ausdrucke. Diese hohe Auflösung sorgt dafür, dass selbst feine Details in Bildern und Texten klar erkennbar sind. Besonders hervorzuheben ist die Qualität der Fotodrucke, die durch die Verwendung von hochwertigen Tintenpatronen weiter verbessert wird. Die Farben wirken lebendig und realistisch, was den Drucker ideal für Fotografen und kreative Nutzer macht, die Wert auf hervorragende Ergebnisse legen.

      Benutzerfreundliche Bedienung

      Die benutzerfreundliche LCD-Anzeige erleichtert die Navigation durch die verschiedenen Funktionen des Geräts. Mit intuitiven Menüs und klaren Symbolen können Nutzer schnell auf alle wesentlichen Funktionen zugreifen, sei es zum Drucken, Scannen oder Kopieren. Auch die Einrichtung des Druckers gestaltet sich unkompliziert: Dank der Schritt-für-Schritt-Anleitung ist der PIXMA TR4650 schnell betriebsbereit. Zudem ermöglicht die Unterstützung von mobilen Drucklösungen wie Apple AirPrint und Google Cloud Print eine einfache Verbindung zu Smartphones und Tablets, was den Druckprozess noch komfortabler macht.

      Ein weiterer Vorteil des PIXMA TR4650 ist seine Effizienz in der Nutzung von Tinte. Der Drucker verfügt über eine Funktion zur Tintenoptimierung, die sicherstellt, dass auch bei längeren Druckaufträgen eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet ist. Dies minimiert den Tintenverbrauch und senkt langfristig die Betriebskosten.

      Trotz seiner vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die potenzielle Käufer beachten sollten.

      Nachteile des Canon PIXMA TR4650 im Test

      Trotz seiner vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die potenzielle Käufer beachten sollten. Diese Aspekte sind entscheidend, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, insbesondere wenn Sie den Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TR4650 als Ihr zukünftiges Multifunktionsgerät in Betracht ziehen. In diesem Abschnitt werden wir die häufigsten Herausforderungen und Einschränkungen beleuchten, die mit diesem Drucker verbunden sein können.

      Eingeschränkte Druckgeschwindigkeit

      Eine der häufigsten Kritiken am PIXMA TR4650 ist seine Druckgeschwindigkeit. Im Vergleich zu anderen Druckern in seiner Klasse kann der PIXMA TR4650 in Bezug auf die Seiten pro Minute (PPM) hinter den Erwartungen zurückbleiben. Während er für alltägliche Druckaufträge wie Dokumente oder einfache Grafiken gut geeignet ist, kann es bei umfangreicheren Projekten oder bei der Verarbeitung mehrerer Seiten gleichzeitig zu Verzögerungen kommen. Dies könnte insbesondere für Nutzer, die auf eine schnelle Produktion angewiesen sind, eine Herausforderung darstellen. Die Geschwindigkeit kann auch variieren, abhängig von der Art des Drucks; während Fotodrucke oft eine höhere Qualität erfordern, verlängert sich dadurch die benötigte Zeit erheblich.

      Tintenverbrauch und Kosten

      Obwohl der PIXMA TR4650 in der Tintenoptimierung effizient ist, können die langfristigen Betriebskosten durch den Tintenverbrauch höher ausfallen als erwartet. Die Originaltintenpatronen von Canon sind zwar von hoher Qualität, jedoch können sie auch kostspielig sein, insbesondere für Vielnutzer. Bei intensiver Nutzung kann es notwendig werden, die Patronen häufiger auszutauschen, was sich negativ auf das Budget auswirken kann. Einige Nutzer berichten zudem von einem relativ hohen Tintenverbrauch beim Fotodruck, was in Kombination mit den Preisen für die Tintenpatronen zu einer erheblichen finanziellen Belastung führen kann.

      Fehlende Duplex-Scan-Funktion

      Ein weiterer Nachteil des Canon Farbtintenstrahldruckers PIXMA TR4650 ist das Fehlen einer automatischen Duplex-Scan-Funktion. Während der Drucker über die Möglichkeit verfügt, beidseitig zu drucken, müssen Benutzer beim Scannen von doppelseitigen Dokumenten manuell umblättern. Dies kann den Arbeitsablauf verlangsamen und zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn regelmäßig viele Dokumente gescannt werden müssen. Für Nutzer, die häufig mit solchen Aufgaben beschäftigt sind, könnte dies ein entscheidendes Kriterium sein.

      Eingeschränkte Papierhandhabung

      Die Papierhandhabung des PIXMA TR4650 könnte im Test ebenfalls als Nachteil angesehen werden. Mit einer maximalen Kapazität von 100 Blatt im Papierfach ist der Drucker möglicherweise nicht ideal für Büros oder Umgebungen mit hohem Druckaufkommen. Bei häufigem Drucken muss das Fach regelmäßig nachgefüllt werden, was den Arbeitsfluss stören kann. Zudem unterstützt der Drucker keine größeren Papierformate, was für einige Anwendungen einschränkend sein könnte. Nutzer, die regelmäßig auf spezielle Formate angewiesen sind, könnten daher alternative Modelle in Betracht ziehen.

      Software-Kompatibilität

      Obwohl der PIXMA TR4650 mit verschiedenen mobilen Drucklösungen kompatibel ist, berichten einige Anwender über Schwierigkeiten bei der Softwareintegration mit bestimmten Betriebssystemen oder älteren Geräten. Dies kann frustrierend sein und zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen, um die richtigen Treiber zu finden und zu installieren. Eine reibungslose Benutzererfahrung setzt voraus, dass alle Geräte nahtlos miteinander kommunizieren können; dies ist jedoch nicht immer gewährleistet.

      Fazit zu den Nachteilen

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TR4650 trotz seiner beeindruckenden Funktionen und Vorteile einige Herausforderungen mit sich bringt. Die Druckgeschwindigkeit, der Tintenverbrauch sowie die eingeschränkte Duplex-Scan-Funktion sind Faktoren, die potenzielle Käufer sorgfältig abwägen sollten. Wer ein vielseitiges Multifunktionsgerät sucht und bereit ist, diese Aspekte in Kauf zu nehmen, findet im PIXMA TR4650 dennoch ein leistungsfähiges Werkzeug.

      Die nächsten Abschnitte werden sich mit den Kosten und der Wirtschaftlichkeit des Canon Farbtintenstrahldruckers PIXMA TR4650 befassen und aufzeigen, wie sich diese Faktoren auf Ihre Kaufentscheidung auswirken können.

      Kosten und Wirtschaftlichkeit

      Die Anschaffungskosten des Canon Farbtintenstrahldruckers PIXMA TR4650 sind im Vergleich zu ähnlichen Geräten in seiner Klasse wettbewerbsfähig. Bei der Entscheidung für einen Drucker spielen die Anfangsinvestitionen eine entscheidende Rolle, insbesondere für Nutzer, die ein begrenztes Budget haben oder die Gesamtkosten über einen längeren Zeitraum abwägen möchten. Der PIXMA TR4650 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da er nicht nur die grundlegenden Druckfunktionen, sondern auch Scannen und Kopieren in einem kompakten Gerät vereint. Diese Multifunktionalität macht ihn zu einer attraktiven Option für Homeoffice-Nutzer oder kleine Büros, die vielseitige Lösungen benötigen, ohne mehrere Geräte anschaffen zu müssen.

      Anschaffungskosten

      Die Preise für den Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TR4650 variieren je nach Händler und aktuellen Angeboten. In der Regel liegt der Preis im mittleren Segment der Multifunktionsdrucker, was ihn für viele Käufer zugänglich macht. Darüber hinaus sind häufig Rabatte oder Sonderaktionen erhältlich, die den Kauf noch attraktiver gestalten können. Käufer sollten jedoch auch die langfristigen Kosten für Verbrauchsmaterialien wie Tinte und Papier berücksichtigen, da diese die Gesamtausgaben erheblich beeinflussen können. Es ist ratsam, vor dem Kauf eine gründliche Recherche durchzuführen und verschiedene Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

      Betriebskosten

      Die Betriebskosten, einschließlich Tinte und Papier, können je nach Nutzungsverhalten variieren. Der PIXMA TR4650 zeichnet sich durch seine Effizienz im Tintenverbrauch aus; dennoch ist es wichtig zu beachten, dass die Kosten für Originaltintenpatronen von Canon höher sein können als bei einigen Drittanbietern. Nutzer sollten sich überlegen, wie oft sie drucken und welche Art von Dokumenten sie erstellen möchten. Für Gelegenheitsdrucker kann der Tintenverbrauch durchaus akzeptabel sein, während Vielnutzer möglicherweise auf alternative Tintenlösungen zurückgreifen müssen, um ihre Ausgaben zu minimieren.

      Ein weiterer Aspekt der Betriebskosten ist die Wahl des Papiers. Der PIXMA TR4650 unterstützt verschiedene Papierformate und -arten, darunter Fotopapier und spezielle Druckmedien. Die Auswahl des richtigen Papiers kann nicht nur die Druckqualität verbessern, sondern auch dabei helfen, die Kosten zu kontrollieren. Nutzer sollten daher darauf achten, qualitativ hochwertiges Papier zu wählen, das den Anforderungen ihrer Druckprojekte entspricht.

      Fazit zu den Kosten und der Wirtschaftlichkeit

      Insgesamt bietet der Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TR4650 ein ausgewogenes Verhältnis von Anschaffungs- und Betriebskosten. Während die Anfangsinvestitionen moderat sind, sollten Käufer sorgfältig abwägen, wie sich die laufenden Kosten auf ihre Nutzung auswirken werden. Eine vorausschauende Planung hinsichtlich des Tintenverbrauchs und der Papierwahl kann dazu beitragen, unerwartete Ausgaben zu vermeiden und die Wirtschaftlichkeit des Geräts zu maximieren.

      Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit den Anschlussmöglichkeiten und der Integration des PIXMA TR4650 in verschiedene Arbeitsumgebungen befassen.

      Anschlussmöglichkeiten und Integration

      In einer zunehmend vernetzten Welt sind Anschlussmöglichkeiten und die Integration eines Druckers in verschiedene Systeme entscheidende Faktoren für die Benutzerfreundlichkeit. Der Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TR4650 bietet eine Vielzahl von Optionen, die es Nutzern ermöglichen, ihre Druckerfahrung zu optimieren und nahtlos in bestehende Arbeitsumgebungen zu integrieren. In diesem Abschnitt werden wir die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten des PIXMA TR4650 sowie seine Kompatibilität mit mobilen Geräten näher beleuchten.

      Drahtlose Verbindung

      Der PIXMA TR4650 unterstützt sowohl WLAN als auch USB-Verbindungen, was die Integration in verschiedene Arbeitsumgebungen erleichtert. Die WLAN-Funktion ermöglicht es Nutzern, den Drucker kabellos über ihr Heim- oder Büronetzwerk anzuschließen. Dies ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die mehrere Geräte im Einsatz haben, da sie von jedem Computer oder Mobilgerät im Netzwerk aus drucken können, ohne physisch mit dem Drucker verbunden sein zu müssen. Die Installation der WLAN-Verbindung ist unkompliziert und wird durch eine benutzerfreundliche Anleitung unterstützt. Nutzer können den Drucker schnell einrichten und sofort mit dem Drucken beginnen.

      Zusätzlich zu WLAN bietet der PIXMA TR4650 auch die Möglichkeit einer USB-Verbindung. Diese Option ist ideal für Nutzer, die eine stabile und schnelle Verbindung bevorzugen oder in Umgebungen arbeiten, in denen WLAN möglicherweise nicht zuverlässig ist. Der Anschluss über USB ist besonders einfach: Einmal verbunden, erkennt der Computer den Drucker sofort und ermöglicht einen reibungslosen Druckprozess.

      Kompatibilität mit mobilen Geräten

      Dank der Unterstützung für Apple AirPrint und PIXMA Cloud Link ist der Druck von mobilen Geräten besonders einfach. Diese Funktionen ermöglichen es Nutzern, direkt von ihren Smartphones oder Tablets aus zu drucken, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Einfach das gewünschte Dokument oder Bild auswählen, die Druckoption aktivieren und schon kann der Druckvorgang gestartet werden. Diese mobile Drucklösung ist besonders praktisch für unterwegs oder in Situationen, in denen ein schneller Zugriff auf Druckfunktionen erforderlich ist.

      Darüber hinaus unterstützt der PIXMA TR4650 auch Google Cloud Print, was Nutzern eine weitere Möglichkeit bietet, ihre Dokumente von überall aus zu drucken. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Menschen, die häufig unterwegs sind oder zwischen verschiedenen Standorten wechseln. Durch die Cloud-Integration können Nutzer sicherstellen, dass sie jederzeit Zugriff auf ihre Druckaufträge haben, unabhängig davon, wo sie sich befinden.

      Die Kombination aus drahtlosen Verbindungen und mobiler Kompatibilität macht den Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TR4650 zu einem äußerst flexiblen Multifunktionsgerät schwarz. Es ermöglicht eine einfache Integration in moderne Arbeitsabläufe und trägt dazu bei, dass Nutzer Zeit und Aufwand sparen können.

      Ein weiterer Vorteil des PIXMA TR4650 ist die Möglichkeit zur Nutzung von Apps wie Canon PRINT Inkjet/SELPHY. Mit dieser App können Nutzer den Drucker bequem von ihrem Smartphone oder Tablet aus steuern. Die App bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter das Scannen von Dokumenten direkt auf das mobile Gerät sowie das Anpassen von Druckeinstellungen. Dies erhöht nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern erweitert auch die Funktionalität des Druckers erheblich.

      Die nahtlose Integration des PIXMA TR4650 in bestehende Systeme und die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für sowohl private als auch geschäftliche Anwender. Ob Sie nun im Homeoffice arbeiten oder in einem kleinen Büro tätig sind, die Flexibilität dieses Druckers wird Ihre Produktivität steigern und Ihre Arbeitsabläufe optimieren.

      Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit dem Vergleich des Canon Farbtintenstrahldruckers PIXMA TR4650 mit anderen Multifunktionsgeräten befassen und herausfinden, wie er sich im Markt positioniert.

      Vergleich mit anderen Multifunktionsgeräten

      Im Vergleich zu anderen Multifunktionsgeräten bietet der Canon PIXMA TR4650 ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung. Bei der Auswahl eines Druckers ist es unerlässlich, die verschiedenen Optionen auf dem Markt zu berücksichtigen, um die beste Entscheidung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen. Der PIXMA TR4650 positioniert sich in einem wettbewerbsintensiven Segment und bringt einige bemerkenswerte Eigenschaften mit, die ihn von anderen Geräten abheben.

      Vergleich zu ähnlichen Modellen

      Wenn man den PIXMA TR4650 mit ähnlichen Modellen vergleicht, fällt auf, dass er in Bezug auf die Multifunktionalität und die Druckqualität sehr gut abschneidet. Viele Konkurrenzprodukte bieten zwar ebenfalls Scannen und Kopieren an, jedoch erreichen sie oft nicht die gleiche Druckauflösung oder die Benutzerfreundlichkeit, die der PIXMA TR4650 bietet. So zeichnet sich der Canon-Drucker durch eine hohe Farbgenauigkeit und Detailtreue aus, was ihn besonders attraktiv für kreative Nutzer macht. Modelle anderer Hersteller haben möglicherweise niedrigere Anschaffungskosten, jedoch können versteckte Betriebskosten wie Tinte und Papier schnell ins Gewicht fallen. Der PIXMA TR4650 überzeugt hier durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da er sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb wirtschaftlich ist.

      Ein weiterer Aspekt, der den PIXMA TR4650 hervorhebt, ist seine Benutzerfreundlichkeit. Viele Nutzer schätzen die intuitive Bedienung über das LCD-Display sowie die einfache Einrichtung über WLAN oder USB. Im Vergleich dazu berichten Anwender anderer Geräte häufig von komplizierteren Installationsprozessen oder weniger benutzerfreundlichen Schnittstellen. Diese Faktoren können entscheidend sein, insbesondere für weniger technikaffine Käufer.

      Stärken und Schwächen im Markt

      Es ist wichtig, die Stärken und Schwächen des TR4650 im Kontext anderer Modelle zu betrachten, um eine informierte Kaufentscheidung zu treffen. Eine der größten Stärken des PIXMA TR4650 ist seine Vielseitigkeit. Er eignet sich nicht nur für alltägliche Büroarbeiten, sondern auch für kreative Projekte wie Fotodrucke oder das Erstellen von Marketingmaterialien. Die Möglichkeit, verschiedene Medienformate zu verwenden, macht ihn zu einer flexiblen Lösung für unterschiedlichste Anforderungen.

      Dennoch gibt es auch einige Schwächen, die potenzielle Käufer beachten sollten. Während der PIXMA TR4650 in vielen Bereichen glänzt, könnte seine Druckgeschwindigkeit bei großen Aufträgen als unzureichend empfunden werden. In einem geschäftigen Büro mit hohem Druckaufkommen könnten Nutzer feststellen, dass sie auf schnellere Alternativen zurückgreifen müssen. Zudem ist die Papierkapazität des Geräts begrenzt, was häufiges Nachfüllen erforderlich macht und den Arbeitsfluss stören kann.

      Ein weiterer Punkt ist der Tintenverbrauch. Obwohl der PIXMA TR4650 effizient arbeitet, können die Kosten für Originaltintenpatronen höher sein als bei einigen Wettbewerbern. Für Vielnutzer könnte dies ein entscheidender Faktor sein, der die Gesamtkosten in die Höhe treibt. Einige Nutzer ziehen daher alternative Modelle in Betracht, die möglicherweise günstigere Verbrauchsmaterialien anbieten.

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TR4650 in vielen Aspekten überzeugt und eine solide Wahl für Nutzer darstellt, die ein leistungsfähiges Multifunktionsgerät suchen. Durch seine Kombination aus hoher Druckqualität, Benutzerfreundlichkeit und vielseitigen Anschlussmöglichkeiten hebt er sich von anderen Geräten ab. Dennoch sollten potenzielle Käufer auch die Herausforderungen und Einschränkungen berücksichtigen, um sicherzustellen, dass dieser Drucker ihren spezifischen Anforderungen gerecht wird.

      Fazit zum großen Canon Pixma TR4650 Test

      In der Welt der Multifunktionsgeräte sticht der Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TR4650 im Test als ein bemerkenswertes Beispiel für Vielseitigkeit und Leistung hervor, das sowohl kreative als auch geschäftliche Anforderungen bedienen kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TR4650 eine solide Wahl für Nutzer ist, die ein vielseitiges und leistungsfähiges Multifunktionsgerät suchen. Mit seiner beeindruckenden Multifunktionalität, die das Drucken, Scannen und Kopieren umfasst, ist dieser Drucker optimal für verschiedene Anwendungen geeignet. Die hohe Druckqualität mit einer Auflösung von 4800 x 1200 DPI sorgt dafür, dass Ihre Dokumente und Fotos in lebendigen Farben und gestochen scharfen Details erstrahlen, was ihn besonders attraktiv für kreative Nutzer macht, die Wert auf exzellente Ergebnisse legen. Darüber hinaus erleichtert die benutzerfreundliche LCD-Anzeige die Navigation durch die Funktionen des Geräts, sodass selbst technikaffine Personen schnell und effizient arbeiten können. Bei der Betrachtung der Kosten zeigt sich, dass die Anschaffungskosten des PIXMA TR4650 im Vergleich zu ähnlichen Geräten wettbewerbsfähig sind, während die Betriebskosten je nach Nutzungsverhalten variieren können. Es ist wichtig, die Tintenoptimierung und die Auswahl des Papiers zu berücksichtigen, um die Wirtschaftlichkeit zu maximieren. Die drahtlosen Anschlussmöglichkeiten und die Kompatibilität mit mobilen Geräten machen den PIXMA TR4650 zu einem flexiblen Partner in modernen Arbeitsumgebungen, während seine Integration in bestehende Systeme nahtlos erfolgt. Trotz einiger Herausforderungen, wie der begrenzten Druckgeschwindigkeit bei großen Aufträgen oder dem Tintenverbrauch, bietet der PIXMA TR4650 ein überzeugendes Gesamtpaket für Nutzer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Multifunktionsgerät schwarz suchen. Letztendlich kann man sagen, dass der Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TR4650 nicht nur ein weiteres Gerät ist, sondern ein wertvolles Werkzeug, das Ihre Druckerfahrung revolutionieren kann und Ihnen hilft, Ihre kreativen und geschäftlichen Projekte auf das nächste Level zu bringen.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***