CASO CM 1300 Crêpes Maker im Test

CASO CM 1300 Crêpes Maker im Test

Filtern
      1 Produkt

      1 Produkt

      CASO CM 1300 Crêpes Maker im Test

      Ein umfassender Überblick über Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Tipps für perfekte Crêpes

      Der CASO CM 1300 Crêpes Maker Test bietet einen umfassenden Überblick über die beeindruckende Leistung und Benutzerfreundlichkeit dieses vielseitigen Küchengeräts. Mit einer großzügigen Backfläche von 33 cm und einer hochwertigen Antihaftbeschichtung ermöglicht er das einfache Backen von köstlichen Crêpes in verschiedenen Variationen. Die acht Hitzestufen sorgen für präzise Temperaturkontrolle, während das mitgelieferte Zubehör, wie Teigverteiler und Wender, die Zubereitung erleichtert. Die Reinigung ist dank der Antihaftbeschichtung unkompliziert, was den CASO CM 1300 zu einer hervorragenden Wahl für Crêpes-Liebhaber macht.

      Bist du bereit, die Kunst des Crêpes-Backens auf ein neues Level zu heben? Der CASO CM 1300 Crêpes Maker bietet dir nicht nur eine großzügige Backfläche und eine hochwertige Antihaftbeschichtung, sondern auch eine Benutzerfreundlichkeit, die das Zubereiten von köstlichen Crêpes zum Kinderspiel macht. In diesem Blogartikel erfährst du alles über die beeindruckenden Funktionen, die Leistung im Test und praktische Tipps, die dir helfen werden, perfekte Crêpes zu kreieren. Lass dich inspirieren und entdecke, wie dieses vielseitige Küchengerät dein Kocherlebnis revolutionieren kann!

      Überblick über den CASO CM 1300 Crêpes Maker

      Der CASO CM 1300 Crêpes Maker ist ein vielseitiges Küchengerät, das speziell für die Zubereitung von Crêpes entwickelt wurde. Mit seiner großzügigen Backfläche von 33 cm ermöglicht er es, mehrere Crêpes gleichzeitig zuzubereiten, was besonders praktisch ist, wenn du Familie oder Freunde bewirten möchtest. Die hochwertige Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass der Teig nicht an der Platte kleben bleibt, wodurch das Wenden und Servieren der Crêpes zum Kinderspiel wird. Diese Funktion ist besonders wertvoll, da sie die Reinigung nach dem Backen erheblich erleichtert und das Risiko von verbrannten Rändern minimiert. Darüber hinaus bietet der CASO CM 1300 insgesamt acht Hitzestufen, die eine präzise Temperaturkontrolle ermöglichen. Diese Flexibilität ist entscheidend, um die perfekte Crêpe zu kreieren – egal ob du sie lieber dünn und knusprig oder dick und weich magst.

      Produktbeschreibung und Funktionen

      Die beeindruckenden Eigenschaften des CASO CM 1300 machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug in jeder Küche. Die große Backfläche von 33 cm ist ideal für die Zubereitung von klassischen französischen Crêpes sowie für kreative Variationen mit verschiedenen Füllungen. Die Antihaftbeschichtung sorgt nicht nur für eine einfache Handhabung, sondern auch für eine gleichmäßige Bräunung der Crêpes, was zu einem appetitlichen Aussehen führt. Dank der acht Hitzestufen hast du die Kontrolle über den Garprozess und kannst den Teig optimal anpassen. Ob du nun süße Crêpes mit Nutella oder herzhafte Varianten mit Käse und Schinken bevorzugst, der CASO CM 1300 erfüllt alle Anforderungen.

      Zubehör und Benutzerfreundlichkeit

      Zusätzlich zu den beeindruckenden Funktionen bietet der CASO CM 1300 auch praktisches Zubehör, das die Nutzung noch einfacher macht. Im Lieferumfang sind ein Teigverteiler sowie ein Crêpes-Wender aus Holz enthalten. Der Teigverteiler sorgt dafür, dass der Crêpesteig gleichmäßig auf der heißen Platte verteilt wird, was für eine optimale Dicke und Konsistenz sorgt. Der Wender ermöglicht ein müheloses Wenden der Crêpes ohne Beschädigung. Ein weiteres Highlight ist der praktische Schieberegler zur Temperaturregelung, der eine intuitive Bedienung ermöglicht. So kannst du die Hitze schnell anpassen, ohne den Kochvorgang unterbrechen zu müssen. Diese Benutzerfreundlichkeit macht den CASO CM 1300 ideal für Anfänger und erfahrene Köche gleichermaßen.

      Die Kombination aus durchdachter Technik und benutzerfreundlichem Design macht den CASO CM 1300 Crêpes Maker zu einem herausragenden Gerät in seiner Kategorie. Im nächsten Abschnitt werden wir die Leistung des Geräts im Test genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, wie gut es in der Praxis funktioniert.

      Leistung und Ergebnisse im Test

      Im Rahmen unseres Tests haben wir die Leistung des CASO CM 1300 Crêpes Makers intensiv bewertet. Die tatsächliche Funktionalität eines Küchengeräts ist entscheidend, um festzustellen, ob es den Erwartungen gerecht wird. Der CASO CM 1300 hat sich als leistungsstark und effizient erwiesen, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Crêpes-Liebhaber macht. In den folgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Aspekte der Leistung des Geräts detailliert beleuchten.

      Heizgeschwindigkeit

      Ein wichtiger Faktor bei der Bewertung eines Crêpes Makers ist die Heizgeschwindigkeit. Der CASO CM 1300 benötigt nur wenige Minuten, um die gewünschte Temperatur zu erreichen, was ihn ideal für spontane Crêpes-Momente macht. Mit einer maximalen Leistung von 1200 Watt ist das Gerät in der Lage, schnell eine gleichmäßige Hitze auf der gesamten Backfläche von 33 cm zu erzeugen. Dies bedeutet, dass du nicht lange warten musst, bevor du mit dem Backen beginnen kannst. Im Test haben wir festgestellt, dass die Heizgeschwindigkeit im Vergleich zu anderen Geräten in der gleichen Preisklasse überdurchschnittlich gut ist.

      Gleichmäßige Wärmeverteilung

      Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die gleichmäßige Wärmeverteilung auf der Backplatte. Der CASO CM 1300 überzeugt hier durch seine hochwertige Antihaftbeschichtung, die nicht nur das Ankleben des Teigs verhindert, sondern auch dafür sorgt, dass die Hitze gleichmäßig verteilt wird. Während unserer Tests haben wir verschiedene Teigvariationen ausprobiert und konnten feststellen, dass die Crêpes durchweg gleichmäßig gebräunt wurden. Dies ist besonders wichtig, da ungleichmäßig gebackene Crêpes oft nicht den gewünschten Geschmack und die perfekte Konsistenz erreichen. Mit dem CASO CM 1300 kannst du sicher sein, dass jede Crêpe ein Genuss wird.

      Qualität der zubereiteten Crêpes

      Die Qualität der zubereiteten Crêpes ist das Herzstück jedes Crêpes Makers. Im Test haben wir verschiedene Rezepte ausprobiert, von klassischen süßen Crêpes mit Zucker und Zimt bis hin zu herzhaften Varianten mit Käse und Schinken. Die Ergebnisse waren durchweg beeindruckend. Die Crêpes waren nicht nur gleichmäßig gebräunt, sondern auch perfekt dünn und knusprig, genau wie es sein sollte. Die Möglichkeit, die Temperatur in acht verschiedenen Stufen zu regulieren, hat es uns ermöglicht, die ideale Einstellung für jede Art von Crêpe zu finden. Dies zeigt einmal mehr, wie vielseitig der CASO CM 1300 ist und dass er sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche eignet.

      Benutzerfreundlichkeit während des Tests

      Ein weiterer wichtiger Punkt während unseres Tests war die Benutzerfreundlichkeit des CASO CM 1300. Die intuitive Bedienung mit dem praktischen Schieberegler zur Temperaturregelung hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen. Wir konnten die Hitze schnell anpassen und hatten dabei stets das Gefühl von Kontrolle über den gesamten Backprozess. Auch das im Lieferumfang enthaltene Zubehör, wie der Teigverteiler und der Wender aus Holz, hat sich als äußerst nützlich erwiesen. Sie erleichtern nicht nur das Verteilen des Teigs auf der heißen Platte, sondern auch das Wenden der Crêpes ohne Beschädigung.

      Reinigung nach dem Gebrauch

      Die Reinigung eines Küchengeräts kann oft eine lästige Pflicht sein, aber beim CASO CM 1300 war dies dank der hochwertigen Antihaftbeschichtung ein Kinderspiel. Nach dem Backen konnten wir die Platte einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und hatten keine hartnäckigen Rückstände zu kämpfen. Diese einfache Reinigung trägt erheblich zur Benutzerfreundlichkeit bei und macht das Gerät besonders attraktiv für alle, die Wert auf eine unkomplizierte Handhabung legen.

      Die umfassende Bewertung der Leistung des CASO CM 1300 zeigt deutlich, dass dieses Gerät in vielen Aspekten überzeugt. Die Heizgeschwindigkeit, gleichmäßige Wärmeverteilung und die Qualität der zubereiteten Crêpes sind herausragend und machen ihn zu einer exzellenten Wahl für jeden Crêpes-Liebhaber. Im nächsten Abschnitt werden wir den CASO CM 1300 mit anderen beliebten Crêpes-Makern auf dem Markt vergleichen und herausfinden, wo er im Vergleich zu seinen Mitbewerbern steht.

      Vergleich mit anderen Crêpes-Makern

      Um eine fundierte Bewertung abzugeben, haben wir den CASO CM 1300 mit anderen beliebten Crêpes-Makern auf dem Markt verglichen. Der Crêpes-Markt bietet eine Vielzahl von Geräten, die sich in Preis, Leistung und Benutzerfreundlichkeit unterscheiden. Bei unserem Vergleich haben wir insbesondere auf die Aspekte Heizleistung, Qualität der zubereiteten Crêpes, Benutzerfreundlichkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet.

      Heizleistung im Vergleich

      Ein wesentlicher Faktor bei der Auswahl eines Crêpes Makers ist die Heizleistung. Der CASO CM 1300 überzeugt mit einer maximalen Leistung von 1200 Watt, die es ihm ermöglicht, schnell auf die gewünschte Temperatur zu kommen. In unserem Test haben wir festgestellt, dass viele Konkurrenzprodukte in derselben Preisklasse oft nicht über diese Leistung verfügen. Einige Modelle benötigen deutlich länger, um eine gleichmäßige Hitze zu erreichen, was den Backprozess verlängert und die spontane Zubereitung von Crêpes erschwert. Geräte mit geringerer Wattzahl können zudem Schwierigkeiten haben, die Hitze gleichmäßig zu verteilen, was zu ungleichmäßig gebräunten Crêpes führen kann. Der CASO CM 1300 hingegen bietet hier einen klaren Vorteil.

      Qualität der zubereiteten Crêpes

      Die Qualität der zubereiteten Crêpes ist ein entscheidendes Kriterium für jeden Crêpes Maker. Im Vergleich zu anderen Modellen hat der CASO CM 1300 während unserer Tests durchweg hochwertige Ergebnisse geliefert. Die Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass der Teig nicht an der Platte kleben bleibt und die Crêpes gleichmäßig gebräunt werden. Im Gegensatz dazu haben wir bei einigen Konkurrenzprodukten festgestellt, dass sie Schwierigkeiten hatten, eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen oder dass die Crêpes beim Wenden beschädigt wurden. Die Möglichkeit, die Temperatur in acht Stufen zu regulieren, ermöglicht es dem Benutzer außerdem, das Backergebnis individuell anzupassen – ein Feature, das bei vielen anderen Geräten fehlt.

      Benutzerfreundlichkeit im Test

      Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Benutzerfreundlichkeit des CASO CM 1300. Der praktische Schieberegler zur Temperaturregelung ermöglicht eine intuitive Handhabung und schnelle Anpassungen während des Backens. Im Vergleich dazu haben wir einige Modelle getestet, bei denen die Bedienung umständlicher war oder zusätzliche Schritte erforderten, um die Temperatur zu ändern. Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör, wie der Teigverteiler und der Holz-Wender, hebt den CASO CM 1300 zusätzlich hervor. Viele andere Geräte kommen ohne solches Zubehör aus oder bieten nur minderwertige Alternativen an, was die Handhabung erschwert.

      Preis-Leistungs-Verhältnis

      Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidendes Kriterium bei der Kaufentscheidung. Der CASO CM 1300 bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung und Qualität zu einem angemessenen Preis. Im Vergleich zu anderen Geräten in ähnlicher Preisklasse stellt sich heraus, dass der CASO CM 1300 oft mehr Funktionen und eine bessere Verarbeitung bietet. Einige günstigere Modelle scheitern daran, die grundlegenden Anforderungen an einen guten Crêpes Maker zu erfüllen, während teurere Geräte häufig keine signifikanten Vorteile bieten.

      Insgesamt zeigt unser Vergleich mit anderen Crêpes-Makern deutlich, dass der CASO CM 1300 in vielen wichtigen Kategorien überlegen ist. Die Kombination aus hoher Heizleistung, gleichmäßiger Wärmeverteilung und benutzerfreundlichem Design macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alle Crêpes-Liebhaber. Um jedoch ein umfassendes Bild zu erhalten, ist es wichtig, auch die Vor- und Nachteile des CASO CM 1300 genauer zu betrachten und herauszufinden, welche Aspekte potenzielle Käufer berücksichtigen sollten.

      Vor- und Nachteile des CASO CM 1300

      Wie bei jedem Produkt gibt es auch beim CASO CM 1300 sowohl Vor- als auch Nachteile, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, die Stärken und Schwächen dieses Crêpes Makers detailliert zu betrachten.

      Vorteile des CASO CM 1300

      Ein herausragendes Merkmal des CASO CM 1300 Crêpes Makers ist die großzügige Backfläche mit einem Durchmesser von 33 cm. Diese Größe ermöglicht es, mehrere Crêpes gleichzeitig zuzubereiten, was besonders vorteilhaft ist, wenn du Gäste bewirten möchtest oder einfach nur eine größere Menge für die Familie zubereiten willst. Die hochwertige Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass der Teig nicht an der Platte kleben bleibt, was das Wenden und Servieren erheblich erleichtert. Die Reinigung nach dem Backen gestaltet sich ebenfalls unkompliziert; ein einfaches Abwischen mit einem feuchten Tuch genügt, um die Platte wieder sauber zu bekommen.

      Ein weiterer Vorteil ist die leistungsstarke Heiztechnologie des Geräts. Mit einer maximalen Leistung von 1200 Watt erreicht der CASO CM 1300 schnell die gewünschte Temperatur und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung auf der gesamten Fläche. Dies bedeutet, dass du in kürzester Zeit köstliche Crêpes genießen kannst, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen. Die acht Hitzestufen bieten eine flexible Anpassung an verschiedene Teigarten und Vorlieben, sodass du sowohl dünne, knusprige Crêpes als auch dickere Varianten zubereiten kannst.

      Zusätzlich wird der Benutzer durch das im Lieferumfang enthaltene Zubehör unterstützt. Der Teigverteiler sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Teigs auf der heißen Platte, während der Holz-Wender ein einfaches Wenden der Crêpes ermöglicht, ohne sie zu beschädigen. Diese durchdachten Hilfsmittel machen den gesamten Backprozess noch einfacher und sorgen dafür, dass selbst Anfänger schnell Erfolgserlebnisse haben.

      Nachteile des CASO CM 1300

      Trotz der vielen positiven Eigenschaften gibt es auch einige Aspekte, die potenzielle Käufer beachten sollten. Ein möglicher Nachteil könnte die Größe des Geräts sein. Der CASO CM 1300 nimmt aufgrund seiner großen Backfläche relativ viel Platz in der Küche ein. Menschen mit begrenztem Stauraum könnten Schwierigkeiten haben, einen geeigneten Platz für das Gerät zu finden.

      Ein weiterer Punkt könnte die Preisgestaltung sein. Während der CASO CM 1300 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, könnte er für einige Verbraucher im Vergleich zu einfacheren Modellen etwas höherpreisig erscheinen. Es ist wichtig abzuwägen, ob die zusätzlichen Funktionen und die Qualität des Geräts den höheren Preis rechtfertigen.

      Einige Nutzer haben zudem angemerkt, dass es anfangs eine kleine Eingewöhnungszeit benötigt, um die optimale Temperatur für verschiedene Teigarten zu finden. Dies kann insbesondere für unerfahrene Köche eine Herausforderung darstellen. Allerdings ist dies bei vielen Küchengeräten der Fall und stellt oft kein unüberwindbares Hindernis dar.

      Fazit zu Vor- und Nachteilen

      Insgesamt überwiegen die Vorteile des CASO CM 1300 deutlich die möglichen Nachteile. Die Kombination aus hoher Leistung, Benutzerfreundlichkeit und durchdachtem Zubehör macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alle Crêpes-Liebhaber. Wer bereit ist, in ein qualitativ hochwertiges Gerät zu investieren, wird mit dem CASO CM 1300 Crêpes Maker sicherlich zufrieden sein.

      Um das Beste aus diesem Gerät herauszuholen, werden im nächsten Abschnitt praktische Tipps zur optimalen Nutzung des Crêpes Makers vorgestellt.

      Tipps zur optimalen Nutzung des Crêpes Makers

      Um das Beste aus dem CASO CM 1300 herauszuholen, haben wir einige nützliche Tipps für die Anwendung zusammengestellt. Diese Ratschläge helfen dir, die Zubereitung deiner Crêpes zu optimieren und sicherzustellen, dass sie jedes Mal perfekt gelingen.

      Ein wesentlicher Aspekt bei der Zubereitung von Crêpes ist die richtige Teigzubereitung. Achte darauf, einen glatten Teig ohne Klumpen zu erhalten. Verwende dafür am besten einen Mixer oder ein Sieb, um die Zutaten gut zu vermischen. Die Grundzutaten für einen klassischen Crêpesteig sind Mehl, Eier, Milch und eine Prise Salz. Um den Geschmack zu verfeinern, kannst du auch Vanilleextrakt oder etwas Zucker hinzufügen, je nach Vorliebe für süße oder herzhafte Crêpes. Lass den Teig nach dem Mixen mindestens 30 Minuten ruhen; dies sorgt dafür, dass die Zutaten gut miteinander reagieren und der Teig eine bessere Konsistenz erhält.

      Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Temperaturwahl. Der CASO CM 1300 Crêpes Maker bietet insgesamt acht Hitzestufen, was dir die Möglichkeit gibt, die Hitze genau auf deine Bedürfnisse abzustimmen. Für dünne, knusprige Crêpes empfiehlt sich eine hohe Temperatur, während dickere Varianten bei mittlerer Hitze besser gelingen. Beginne mit einer höheren Stufe zum Vorheizen und reduziere dann die Temperatur nach Bedarf. Dies hilft dir, die perfekte Bräunung zu erreichen und ein Ankleben des Teigs an der Antihaftbeschichtung zu vermeiden.

      Die Verwendung des im Lieferumfang enthaltenen Zubehörs ist ebenfalls entscheidend für den Erfolg deiner Crêpes. Der Teigverteiler sorgt dafür, dass der Teig gleichmäßig auf der heißen Platte verteilt wird. Dies ist besonders wichtig, um eine gleichmäßige Dicke und Konsistenz zu gewährleisten. Nutze den Wender aus Holz, um die Crêpes sanft zu wenden; dieser schützt nicht nur die Antihaftbeschichtung, sondern ermöglicht auch ein einfaches Handling beim Wenden.

      Ein oft übersehener Punkt ist die Reinigung des Geräts nach dem Gebrauch. Dank der hochwertigen Antihaftbeschichtung ist die Reinigung des CASO CM 1300 denkbar einfach. Nach dem Backen genügt es, die Platte mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Beschichtung beschädigen könnten. Lagere das Gerät an einem trockenen Ort und achte darauf, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor du es verstaut.

      Wenn du verschiedene Füllungen ausprobieren möchtest, sei kreativ! Von klassischen Kombinationen wie Nutella und Bananen bis hin zu herzhaften Optionen wie Spinat und Feta – der CASO CM 1300 bietet dir unendliche Möglichkeiten. Achte jedoch darauf, nicht zu viel Füllung hinzuzufügen, da dies das Wenden erschweren kann.

      Zusätzlich kann es hilfreich sein, kleine Portionen des Teigs zu verwenden, um gleichmäßige Crêpes herzustellen. Eine Kelle oder ein Messbecher kann hier sehr nützlich sein. Experimentiere mit verschiedenen Rezepten und Füllungen, um deinen persönlichen Favoriten zu finden.

      Die Kombination dieser Tipps wird dir helfen, das volle Potenzial des CASO CM 1300 Crêpes Makers auszuschöpfen und deine Gäste mit köstlichen Crêpes zu beeindrucken. Egal ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Koch bist – mit ein wenig Übung wirst du schnell zum Crêpe-Profi!

      Fazit

      Die Entscheidung, den CASO CM 1300 Crêpes Maker in deine Küche zu integrieren, ist mehr als nur der Kauf eines Küchengeräts; es ist der Beginn einer kulinarischen Reise, die dir nicht nur die Möglichkeit bietet, köstliche Crêpes zu zaubern, sondern auch deine Fähigkeiten als Koch zu erweitern und zu verfeinern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der CASO CM 1300 Crêpes Maker eine ausgezeichnete Wahl für alle Liebhaber von Crêpes ist. Die großzügige Backfläche von 33 cm ermöglicht es dir, mehrere Crêpes gleichzeitig zuzubereiten, was besonders praktisch ist, wenn du Familie oder Freunde bewirten möchtest. Mit seiner hochwertigen Antihaftbeschichtung und den acht Hitzestufen bietet er die Flexibilität und Kontrolle, die du benötigst, um sowohl klassische als auch kreative Variationen der beliebten französischen Speise perfekt zuzubereiten. Im Test hat sich das Gerät durch seine Heizgeschwindigkeit und die gleichmäßige Wärmeverteilung ausgezeichnet, sodass jede Crêpe gleichmäßig gebräunt und köstlich wird. Die Benutzerfreundlichkeit des CASO CM 1300 wird durch das praktische Zubehör wie den Teigverteiler und den Holz-Wender zusätzlich unterstützt, was die Zubereitung noch einfacher macht. Das positive Preis-Leistungs-Verhältnis hebt ihn von vielen Konkurrenzprodukten ab und macht ihn zu einer attraktiven Option für alle, die Wert auf Qualität legen. Während es einige wenige Aspekte gibt, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten, überwiegen die Vorteile bei weitem. Wenn du bereit bist, deine Crêpes-Künste auf ein neues Level zu heben und deine Gäste mit perfekt zubereiteten Leckereien zu beeindrucken, dann ist der CASO CM 1300 Crêpes Maker genau das richtige Gerät für dich. Lass dich inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir dieses vielseitige Küchengerät bietet – von klassischen süßen Füllungen bis hin zu herzhaften Kreationen. Mit ein wenig Übung wirst du schnell zum Crêpe-Profi und kannst deine kulinarischen Fähigkeiten auf ein ganz neues Niveau heben!

       

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***