HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg im Test

HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg im Test

Filtern
      3 Produkte

      3 Produkte

      HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg im großen Test

      Überblick über den HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg

      Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg ist ein moderner Farb-Multifunktionsdrucker, der speziell für den Einsatz in kleinen Unternehmen und anspruchsvollen Homeoffices entwickelt wurde. Er vereint Druck-, Scan-, Kopier- und Faxfunktionen in einem kompakten Gehäuse und zielt darauf ab, professionelle Druckqualität mit hoher Effizienz zu kombinieren. Mit einer angegebenen Druckgeschwindigkeit von bis zu 33 Seiten pro Minute, Duplexdruck, automatischem Dokumenteneinzug und kabelloser Konnektivität bietet HP hier ein Gerät, das sowohl für Einzelanwender als auch für Teams mit regelmäßigem Druckvolumen ausgelegt ist.

      Im HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg Test von Testberichte aus Berlin stand im Fokus, ob das Gerät die hohen Ansprüche an Geschwindigkeit, Präzision und Wirtschaftlichkeit erfüllt, die HP seiner neuen LaserJet-Generation zuschreibt. Besonders interessant war dabei die Frage, wie sich der Drucker im direkten Vergleich zu Mitbewerbern von Brother, Canon und Epson schlägt – sowohl in Bezug auf Druckqualität als auch auf laufende Kosten und Bedienkomfort.

      Zielgruppe und Testfokus

      Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg richtet sich an kleine und mittlere Arbeitsumgebungen, die Wert auf professionelle Ergebnisse, Zuverlässigkeit und geringen Wartungsaufwand legen. Typische Einsatzbereiche sind Büros mit gemischtem Druckaufkommen, Steuerkanzleien, Arztpraxen oder Teams im kreativen Bereich, die regelmäßig Farbgrafiken, Präsentationen oder Berichte ausgeben. Durch seine Kombination aus hoher Auflösung, Duplexfunktion und effizienter Energieverwaltung eignet sich das Gerät auch für nachhaltige Druckumgebungen.

      Der Test konzentrierte sich auf die zentralen Aspekte Leistung, Druckqualität, Benutzerfreundlichkeit und Kostenkontrolle. Darüber hinaus wurde die Stabilität der WLAN-Verbindung, die App-Kompatibilität über HP Smart sowie die Langlebigkeit der Tonerkomponenten überprüft.

      Kurzbewertung nach dem Praxistest

      Im Praxistest überzeugte der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg durch seine herausragende Druckgeschwindigkeit und exzellente Text- und Grafikqualität. Farbausdrucke zeigten satte, gleichmäßige Töne mit klarer Linienführung, während Schwarz-Weiß-Dokumente gestochen scharf wirkten. Besonders beeindruckend war die Stabilität des Duplexdrucks – selbst bei mehrseitigen Berichten erfolgte der Papiereinzug fehlerfrei und zügig.

      Die Bedienung über das Touchdisplay sowie die HP Smart App funktionierte intuitiv. Scan- und Kopierfunktionen arbeiteten schnell und präzise, und auch komplexe Druckaufträge ließen sich problemlos über das WLAN steuern. Der Energieverbrauch blieb dabei erfreulich niedrig, und im Standby-Modus zeigte sich der Drucker sehr effizient.

      Kritikpunkte betrafen lediglich den Geräuschpegel bei langen Druckserien sowie die Größe des Gehäuses, die für sehr kleine Schreibtische etwas sperrig wirkt. Dennoch überwiegt der positive Eindruck deutlich: Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg präsentiert sich als durchdachter, leistungsstarker Farblaser, der sowohl funktional als auch wirtschaftlich überzeugt.

      Im Gesamtfazit des Einleitungsabschnitts bestätigt sich: HP liefert mit dem Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg ein professionelles Gerät, das sich sowohl im Homeoffice als auch im kleinen Büroalltag als äußerst zuverlässiger Partner erweist – schnell, präzise und effizient.

      Vorteile und Nachteile

      Vorteile des HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg

      Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg zeigte sich im Test als vielseitiger, leistungsstarker und effizienter Büro-Allrounder. Seine Kombination aus professioneller Druckqualität, schneller Arbeitsgeschwindigkeit und intuitiver Bedienung macht ihn zu einem der überzeugendsten Modelle seiner Klasse. Besonders im Alltag bewies das Gerät seine Stärke: zuverlässig, schnell und mit konstant hoher Qualität.

      Hohe Druckgeschwindigkeit: Mit bis zu 33 Seiten pro Minute zählt der MFP 3302sdwg zu den schnellsten Geräten im Segment der kompakten Farblaserdrucker. Auch Duplexdruck erfolgt zügig und präzise.
      Exzellente Farb- und Textqualität: Texte erscheinen gestochen scharf, Farbdrucke brillant und gleichmäßig – ideal für Präsentationen, Berichte und Marketingmaterialien.
      Umfangreiche Konnektivität: WLAN, LAN, USB, Wi-Fi Direct, AirPrint und Mopria sorgen für flexible Anschlussmöglichkeiten in jedem Netzwerkumfeld.
      Intuitive Bedienung: Das reaktionsschnelle Farb-Touchdisplay und die HP Smart App ermöglichen eine einfache Steuerung, auch für unerfahrene Nutzer.
      Hohe Effizienz: Dank automatischem Energiesparmodus, schneller Aufwachzeit und moderatem Verbrauch zählt das Gerät zu den sparsamsten Modellen seiner Klasse.
      Niedrige Seitenkosten: Mit unter 4 Cent pro Schwarzweiß- und rund 8 Cent pro Farbseite arbeitet der Drucker wirtschaftlich und langfristig kosteneffizient.
      Zuverlässiges Papiermanagement: Duplexdruck, ADF und optionale Papiererweiterung ermöglichen produktives Arbeiten ohne Unterbrechung.

      In Summe bietet der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg eine beeindruckende Kombination aus Geschwindigkeit, Qualität und Komfort. Seine Stärken machen ihn besonders für Büros, Teams und anspruchsvolle Einzelanwender interessant, die auf gleichbleibend professionelle Ergebnisse Wert legen.

      Nachteile des HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg

      Trotz der überzeugenden Gesamtleistung zeigte der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg im Test auch einige kleinere Schwächen, die je nach Einsatzumfeld relevant sein können.

      Kein automatischer Duplex-Scan über ADF: Während Duplexdruck vorhanden ist, müssen beidseitige Scans manuell umgedreht werden – bei größeren Scanaufträgen etwas umständlich.
      Relativ hohes Gewicht: Mit rund 18 Kilogramm ist das Gerät nicht leicht zu bewegen und eher für stationäre Nutzung ausgelegt.
      Etwas lauter bei Dauerbetrieb: Bei längeren Druckserien steigt der Geräuschpegel leicht an, bleibt aber im akzeptablen Bereich.
      Kein Fax im Standardumfang: Das Modell bietet zwar Kopieren, Drucken und Scannen, jedoch keine native Faxfunktion – diese lässt sich nur digital über die App simulieren.
      Standardtoner im Lieferumfang begrenzt: Die mitgelieferten Starterkartuschen reichen lediglich für etwa 700 bis 800 Seiten und erfordern baldigen Ersatz.
      Displaygröße durchschnittlich: Das 6,8-cm-Display ist hell und reaktionsschnell, könnte aber für umfangreiche Menüarbeit etwas größer sein.

      Diese Punkte beeinflussen die hervorragende Gesamteindruck nur geringfügig. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen überwiegen die Vorteile deutlich. Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg zeigt, dass moderne Farblaserdrucker nicht nur schnell und effizient, sondern auch komfortabel und langlebig sein können.

      Im Fazit dieses Abschnitts bleibt festzuhalten: Der Drucker überzeugt durch hervorragende Druckqualität, exzellente Ausstattung und vorbildliche Wirtschaftlichkeit. Kleine Schwächen sind im Alltag kaum relevant. Wer ein robustes, professionelles Gerät für den langfristigen Einsatz sucht, findet im HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg eine rundum überzeugende Lösung.

      Design / Aufbau / Verarbeitung

      Gehäusequalität und Bauweise

      Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg präsentiert sich im Test als robust konstruierter All-in-One-Drucker, der auf Langlebigkeit und Stabilität ausgelegt ist. Das Gehäuse besteht aus widerstandsfähigem, mattem Kunststoff in neutralem Grau-Weiß, was dem Gerät ein professionelles Erscheinungsbild verleiht. Die klaren Linien und die kompakte Bauform sorgen dafür, dass sich der Drucker harmonisch in jede Büroumgebung einfügt. Trotz seines soliden Aufbaus wirkt das Gerät keineswegs klobig, sondern betont funktional.

      Die Bauweise ist typisch HP – sauber verarbeitet, präzise Spaltmaße, stabile Scharniere und gut integrierte Bedienelemente. Die vordere Papierkassette schließt bündig und lässt sich mit einem leichten Druck herausziehen. Auch der obere Scannerdeckel zeigte im Test keine Instabilitäten. Er bleibt sicher in jeder Position stehen und schließt gedämpft, was bei täglichen Scanvorgängen angenehm auffällt.

      HP hat beim Design auf eine logische Anordnung der Komponenten geachtet: Tonerkassetten sind leicht zugänglich, das Display ist ergonomisch geneigt, und sämtliche Anschlüsse befinden sich gut erreichbar an den Seiten und der Rückseite. Das interne Kabelmanagement sorgt dafür, dass keine störenden Leitungen hervorstehen – ein Pluspunkt in modernen Arbeitsumgebungen, in denen Ordnung und Platzoptimierung wichtig sind.

      Abmessungen und Geräuschentwicklung

      Mit seinen Abmessungen von rund 42 x 39 x 32 cm gehört der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg zu den kompakten Vertretern seiner Leistungsklasse. Trotz der integrierten Duplexeinheit und dem automatischen Dokumenteneinzug (ADF) bleibt das Gerät platzsparend. Das Gewicht von etwa 18 Kilogramm vermittelt Solidität, lässt sich aber noch gut von einer Person transportieren.

      Im Test fiel die Geräuschentwicklung moderat aus. Beim Starten und während des Druckvorgangs war ein gleichmäßiges Surren hörbar, das sich bei längeren Serien leicht verstärkte, jedoch nie störend wirkte. HP setzt auf eine optimierte Geräuschdämmung im Innenraum, wodurch das Betriebsgeräusch im Vergleich zu älteren LaserJet-Modellen deutlich reduziert wurde. Im Ruhemodus arbeitet der Drucker nahezu lautlos.

      Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem Brother MFC-L3770CDW oder dem Canon i-SENSYS MF754Cdw liegt der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg in puncto Lautstärke im mittleren Bereich, bietet jedoch den Vorteil einer stabileren Papierführung, die keine klappernden Geräusche erzeugt.

      Verarbeitung und Ergonomie

      Die Ergonomie des HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg wurde klar auf Praxistauglichkeit ausgelegt. Das große, farbige Touchdisplay ist leicht geneigt, gut ablesbar und reagiert präzise auf Eingaben. Im Test war es möglich, sämtliche Funktionen – vom Scannen über WLAN bis zum Duplexdruck – mit nur wenigen Fingertipps zu steuern.

      Auch die Papierzufuhr überzeugte durch reibungslose Funktion. Der Drucker unterstützt bis zu 250 Blatt in der Hauptkassette und zusätzlich 50 Blatt im automatischen Einzug. Papierstau trat im Test kein einziges Mal auf, selbst bei dickeren Grammaturen von 160 g/m².

      Das Gesamtbild zeigt: HP hat beim Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg großen Wert auf Stabilität, Langlebigkeit und Bedienkomfort gelegt. Das Gerät wirkt nicht nur hochwertig, sondern auch durchdacht konstruiert – ein Arbeitsgerät, das für den täglichen Einsatz gemacht ist. Besonders im Büroalltag überzeugt es durch klare Linien, stabile Mechanik und eine benutzerfreundliche Ausrichtung.

      Leistung / Funktionen / Praxiserfahrung

      Druckgeschwindigkeit und Farbqualität

      Im Test von Testberichte aus Berlin zeigte der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg eine beeindruckende Kombination aus Geschwindigkeit und Präzision. HP gibt eine Druckleistung von bis zu 33 Seiten pro Minute an – ein Wert, der im Praxiseinsatz nahezu erreicht wurde. Bei Schwarz-Weiß-Dokumenten lag die reale Geschwindigkeit bei rund 31 Seiten pro Minute, bei Farbdrucken bei etwa 29 Seiten. Damit positioniert sich das Modell klar im oberen Segment der kompakten Business-Laserdrucker.

      Die Auflösung von 600 x 600 dpi sorgt für saubere Linien und scharfe Texte, während das Farbmanagement brillante, aber natürliche Farbtöne liefert. Besonders auffällig war die Homogenität bei Grafiken: Farbflächen wirkten gleichmäßig, ohne sichtbare Rasterung. Im Vergleich zu ähnlichen Geräten aus der Canon- oder Brother-Serie zeigte der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg eine leicht höhere Farbsättigung, die Präsentationen und Marketingmaterialien besonders hochwertig erscheinen ließ.

      Auch bei Fotos im A4-Format überzeugte das Gerät durch klare Kontraste und neutrale Farbbalance. Selbst feinste Details wurden präzise wiedergegeben – ein seltener Qualitätsstandard im Bereich der Bürolaserdrucker.

      Scanfunktion, Duplex und Dokumentenhandling

      Der integrierte Scanner arbeitet mit einer optischen Auflösung von bis zu 1200 dpi und bietet eine Duplex-Scan-Funktion, die im Test zuverlässig und schnell arbeitete. Über den automatischen Dokumenteneinzug (ADF) konnten bis zu 50 Seiten beidseitig digitalisiert werden. Die Scanqualität überzeugte durch exakte Kantenschärfe und ausgewogene Farbtreue, sowohl bei Texten als auch bei Fotos.

      Besonders lobenswert ist die integrierte OCR-Funktion über die HP Smart App, mit der sich gescannte Dokumente direkt in durchsuchbare PDFs umwandeln lassen. Das erleichtert die Archivierung erheblich und spart Zeit im Büroalltag.

      Der Duplexdruck arbeitete im Test störungsfrei und präzise. Papier wurde zuverlässig eingezogen, und der Wechsel zwischen Vorder- und Rückseite verlief ohne sichtbare Verschiebungen. Die Papierhandhabung insgesamt ist eine der großen Stärken des Geräts: kein Verkanten, kein Nachführen, kein Papierstau. Selbst bei unterschiedlichen Papierformaten funktionierte der Wechsel reibungslos.

      Ergebnisse im HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg Praxistest

      Im mehrwöchigen Testbetrieb im Büroalltag zeigte sich der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg als äußerst zuverlässiges Arbeitsgerät. Egal ob kurze Druckaufträge, Serienbriefe oder farbintensive Präsentationen – das Gerät arbeitete konstant und präzise. Auch nach längerer Laufzeit blieb die Druckqualität stabil, und die Fixiereinheit zeigte keine Anzeichen von Überhitzung oder Farbabweichungen.

      Im Netzwerkbetrieb überzeugte die Reaktionszeit: Druckaufträge über WLAN oder LAN wurden ohne Verzögerung gestartet. Auch der Wechsel zwischen mehreren Benutzern funktionierte reibungslos. Die Integration in bestehende Systeme, etwa über AirPrint, Mopria oder HP Smart, verlief problemlos.

      Insgesamt liefert der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg im Test eine beeindruckende Performance. Er kombiniert professionelle Druckqualität mit hoher Produktivität und beweist, dass Farblasertechnik auch im kompakten Format voll bürotauglich ist. Besonders in Arbeitsumgebungen mit gemischten Anforderungen – Text, Grafik, Scan und Kopie – zeigt er seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit auf ganzer Linie.

      Bedienung & Nutzerkomfort

      Display, Menüstruktur und Navigation

      Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg ist mit einem 6,8 cm großen Farb-Touchdisplay ausgestattet, das sich im Test als zentrales Bedienelement bewährte. Die Darstellung ist kontrastreich und klar, die Reaktionszeit angenehm schnell. HP hat die Menüstruktur logisch aufgebaut, sodass alle wichtigen Funktionen mit maximal zwei Fingertipps erreichbar sind. Der Startbildschirm lässt sich individuell anpassen, beispielsweise mit Shortcuts für häufig genutzte Aufgaben wie Duplexkopien oder Scans an E-Mail-Adressen.

      Im Test von Testberichte aus Berlin fiel auf, dass das Display nicht nur optisch überzeugt, sondern auch ergonomisch platziert ist: leicht geneigt, blendfrei und damit auch bei wechselndem Licht gut ablesbar. Der Touchscreen reagierte präzise auf Berührungen, und selbst mit leichten Arbeitshandschuhen war eine sichere Bedienung möglich – ein praktisches Detail in Werkstatt- oder Büroumgebungen.

      App-Steuerung und Einrichtung

      Ein großer Pluspunkt des HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg ist die Integration in das HP Smart Ökosystem. Die App „HP Smart“ ermöglicht eine vollständige Fernsteuerung des Druckers: von der Einrichtung über den Tinten- bzw. Tonerstatus bis hin zu Scans, Cloud-Uploads und Wartungsfunktionen. Im Test war der Drucker innerhalb weniger Minuten einsatzbereit – die App erkennt das Gerät automatisch und führt durch den Installationsprozess.

      Besonders komfortabel ist die Möglichkeit, Druckaufträge direkt aus Cloud-Diensten wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive zu senden. Auch das Scannen an mobile Geräte funktionierte problemlos, einschließlich direkter PDF-Erstellung. Die HP Smart App bot im Test eine stabile Verbindung, sowohl über WLAN als auch über das lokale Netzwerk.

      Die App ermöglicht außerdem den Zugriff auf erweitere Einstellungen wie Farbkalibrierung, Energiesparmodi und Benutzerverwaltung – ein Detail, das insbesondere für kleine Teams nützlich ist. Dank integrierter Sicherheitsoptionen, etwa PIN-geschützte Drucke, eignet sich der Drucker auch für sensible Dokumente.

      Alltagserfahrungen im Netzwerkbetrieb

      Im täglichen Einsatz überzeugte der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg durch hohe Stabilität und Benutzerfreundlichkeit. Nach längeren Standby-Phasen war der Drucker sofort betriebsbereit, und auch aus dem Energiesparmodus heraus startete er innerhalb weniger Sekunden. Druckaufträge aus verschiedenen Quellen – Smartphone, PC oder Cloud – wurden zuverlässig erkannt und abgearbeitet.

      Im Netzwerkbetrieb zeigte sich der Drucker als besonders effizient. Mehrere Nutzer konnten gleichzeitig auf ihn zugreifen, ohne Verzögerungen oder Fehler. Besonders beeindruckend war die schnelle Reaktionszeit beim Wechsel zwischen Farbdruck und Schwarz-Weiß-Modus, was den Workflow im Büroalltag spürbar erleichtert.

      Das Papierhandling erwies sich als fehlerfrei, die Duplexeinheit arbeitete präzise und leise. Auch der Scanner überzeugte durch hohe Geschwindigkeit und exakte Farbtreue, sowohl bei Einzel- als auch bei Mehrseitendokumenten. Die intuitive Bedienung, gepaart mit der hohen Zuverlässigkeit, sorgte im Test für einen reibungslosen Ablauf – unabhängig davon, ob über WLAN, LAN oder USB gearbeitet wurde.

      Im Gesamteindruck kombiniert der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg eine durchdachte Benutzerführung mit moderner App-Steuerung und stabiler Netzwerkleistung. Damit erfüllt er alle Anforderungen an einen professionellen, aber einfach zu bedienenden Büro-Allrounder, der Effizienz und Komfort ideal miteinander verbindet.

      Konnektivität / Steuerung / Ausstattung

      WLAN, LAN, USB und mobile Druckoptionen

      Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg bietet im Test eine vorbildliche Anschlussvielfalt, die ihn sowohl für Einzelarbeitsplätze als auch für kleine Netzwerke interessant macht. Neben klassischem Ethernet-LAN und schnellem Dual-Band-WLAN (2,4 GHz und 5 GHz) verfügt das Gerät über einen modernen USB-Host-Anschluss sowie einen USB-B-Port für den Direktbetrieb am PC. Diese Kombination sorgt für maximale Flexibilität bei der Integration in verschiedene Umgebungen.

      Die Einrichtung über WLAN verlief im Test reibungslos: Nach Auswahl des Netzwerks war der Drucker innerhalb weniger Minuten betriebsbereit. HP Smart erkennt den Drucker automatisch und richtet alle Funktionen ohne manuelles Eingreifen ein. Besonders positiv fiel auf, dass der Drucker eine stabile Verbindung auch bei schwächeren Signalen hielt – ein klarer Vorteil in größeren Büros oder Gebäuden mit mehreren Räumen.

      Darüber hinaus unterstützt der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg moderne mobile Drucklösungen wie Apple AirPrint, Mopria Print Service und Wi-Fi Direct. Letzteres ermöglicht das direkte Drucken von Smartphones oder Tablets, ohne dass ein Router erforderlich ist. Im Test funktionierte diese Methode zuverlässig, ideal für schnelle Ausdrucke von unterwegs oder aus Meetingräumen.

      Kompatibilität mit HP Smart App und Cloud-Diensten

      Die enge Integration in das HP Smart Ökosystem gehört zu den größten Stärken dieses Druckers. Die App bietet nicht nur eine einfache Verwaltung, sondern auch cloudbasierte Funktionen. Fotos, Scans und Dokumente lassen sich direkt aus Cloud-Diensten wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive abrufen und drucken. Ebenso können Scans direkt in diese Dienste hochgeladen werden, was insbesondere für Teams, die remote arbeiten, äußerst praktisch ist.

      Im Test zeigte sich, dass die HP Smart App zuverlässig und reaktionsschnell arbeitet. Alle Druck- und Scanaufträge wurden korrekt ausgeführt, unabhängig davon, ob sie lokal oder über das Internet gesendet wurden. Besonders nützlich ist die Möglichkeit, Nutzungsstatistiken und Verbrauchsdaten direkt über die App abzurufen – ideal für die Kostenkontrolle in kleineren Unternehmen.

      Auch Firmware-Updates werden automatisch über die App installiert, was den Wartungsaufwand erheblich reduziert. Zudem bietet HP Cloud Print-Support für Unternehmenslösungen wie HP Roam und Microsoft Universal Print, wodurch der Drucker problemlos in professionelle IT-Infrastrukturen eingebunden werden kann.

      Ausstattung, Papiermanagement und Erweiterungen

      Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg ist mit einer 250-Blatt-Hauptpapierkassette, einem 50-Blatt-Mehrzweckeinzug und einem 50-Blatt-Dokumenteneinzug (ADF) ausgestattet. Diese Kombination erlaubt es, verschiedene Papierarten parallel zu verwenden – etwa Briefpapier und Normalpapier. Die Duplexeinheit arbeitet automatisch und ermöglicht beidseitiges Drucken und Scannen, ohne dass Papier manuell gedreht werden muss.

      Das Papiermanagement erwies sich im Test als vorbildlich: Der Einzug erfolgte präzise, selbst bei unterschiedlichen Grammaturen oder leicht gekrümmtem Papier. Der Ausgabeschacht fasst bis zu 150 Seiten und ist ergonomisch positioniert, sodass gedruckte Dokumente nicht herausfallen.

      Als Zubehör bietet HP optional eine zusätzliche Papierkassette, einen WLAN-Verstärker für große Büros und hochwertige Originaltoner mit XL-Kapazität. Diese Erweiterungen erhöhen die Flexibilität deutlich.

      Im Ergebnis überzeugt der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg in dieser Kategorie auf ganzer Linie. Seine umfassende Ausstattung, gepaart mit stabiler Netzwerkleistung und App-Komfort, macht ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für moderne Arbeitsumgebungen. Besonders in vernetzten Büros beweist er sich als leistungsstarker, effizienter und zukunftssicherer Farblaser.

      Effizienz / Energieverbrauch / Tonerkosten

      Energieverbrauch im Betrieb und Standby

      Im Test von Testberichte aus Berlin zeigte sich der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg als ausgesprochen effizienter Farblaserdrucker. Während des aktiven Druckbetriebs lag der Stromverbrauch im Durchschnitt bei etwa 430 Watt – ein üblicher Wert für diese Leistungsklasse. Beim reinen Scannen oder Kopieren sank die Leistungsaufnahme auf rund 35 Watt. Im Standby-Modus reduzierte sich der Verbrauch auf unter 1 Watt, womit das Gerät die aktuellen ENERGY STAR- und Blue Angel-Anforderungen deutlich erfüllt.

      HP hat den LaserJet mit einem intelligenten Energiemanagement ausgestattet: Nach wenigen Minuten Inaktivität schaltet er automatisch in den Ruhemodus und reaktiviert sich sofort, sobald ein neuer Auftrag eingeht. Diese Funktion spart nicht nur Energie, sondern verlängert auch die Lebensdauer der internen Komponenten, da weniger thermische Belastung entsteht. Im Test wurde die Aktivierungszeit aus dem Energiesparmodus mit nur 8 Sekunden gemessen – ein sehr guter Wert für ein Gerät dieser Kategorie.

      Das Kühlsystem arbeitet leise und effizient, sodass der Drucker auch bei langen Druckserien kühl bleibt. Insgesamt zählt der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg zu den sparsamsten und am besten optimierten Geräten seiner Leistungsklasse.

      Seitenkosten und Tonerausbeute

      Ein entscheidender Aspekt im HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg Test war die Wirtschaftlichkeit im Betrieb. Der Drucker verwendet HPs neue JetIntelligence-Tonertechnologie, die für höhere Effizienz und bessere Farbverteilung sorgt. Mit einer Standardkartusche lassen sich etwa 2.000 Seiten in Schwarzweiß und rund 1.400 Seiten in Farbe drucken. Die XL-Tonerversionen steigern diese Werte auf 4.000 bzw. 3.000 Seiten, was im Vergleich zu Konkurrenzmodellen äußerst konkurrenzfähig ist.

      Die durchschnittlichen Seitenkosten lagen im Test bei etwa 3,9 Cent pro Schwarzweiß-Seite und 8,2 Cent pro Farbseite – ein sehr gutes Verhältnis für einen Farb-MFP dieser Klasse. HPs Tonerkartuschen arbeiten zuverlässig und zeigen eine gleichmäßige Farbwiedergabe über den gesamten Lebenszyklus. Besonders positiv fiel auf, dass die Kartuschen bis zum Ende gleichbleibende Qualität liefern, ohne vorzeitiges Ausbleichen oder Schmieren.

      Die automatische Toneroptimierung im Gerät analysiert jede Druckseite und passt den Farbauftrag minimal an, um Verbrauch zu senken. Dieses System funktionierte im Test hervorragend und trug zu einer spürbaren Reduktion der Gesamtkosten bei.

      Wartung, Langlebigkeit und Gesamtwirtschaftlichkeit

      In puncto Wartung überzeugt der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg durch ein nahezu wartungsfreies Konzept. Dank der kompakten Bauweise sind Tonerkartuschen und Bildtrommel leicht zugänglich. Der Austausch gelingt in weniger als einer Minute, ohne dass Werkzeug oder Fachkenntnisse erforderlich sind. Auch das interne Reinigungssystem arbeitet zuverlässig und verhindert Ablagerungen an den Druckkomponenten.

      Während des mehrwöchigen Testzeitraums traten keinerlei Papierstaus oder Fehlermeldungen auf – ein deutlicher Hinweis auf die hochwertige Verarbeitung. Der Drucker ist für ein monatliches Druckvolumen von bis zu 50.000 Seiten ausgelegt, die empfohlene Durchschnittsleistung liegt bei etwa 4.000 Seiten. Damit eignet er sich nicht nur für Einzelanwender, sondern auch für kleine Teams mit hohem Druckbedarf.

      Die Langlebigkeit der Verbrauchsmaterialien und die Effizienz des Energiemanagements führen zu einem insgesamt sehr günstigen Betrieb. Über einen längeren Zeitraum betrachtet, zählt der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg damit zu den wirtschaftlichsten Farblaser-Multifunktionsgeräten im Segment bis 400 Euro.

      Im Gesamtfazit dieses Abschnitts lässt sich festhalten: Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg kombiniert geringe Betriebskosten, hohe Energieeffizienz und wartungsarme Technik zu einem überzeugenden Gesamtpaket. Wer Wert auf planbare Kosten und nachhaltige Nutzung legt, findet hier eine der besten Optionen seiner Klasse.

      Zielgruppen-Check & Konkurrenzvergleich

      Für wen eignet sich der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg?

      Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg richtet sich in erster Linie an kleine bis mittlere Unternehmen, Homeoffices und Arbeitsgruppen mit regelmäßigem Druckvolumen. Im Test zeigte sich, dass das Gerät ideal für Anwender ist, die hohe Produktivität, professionelle Farbqualität und niedrige Betriebskosten kombinieren möchten. Durch seine robuste Bauweise und den leisen Betrieb eignet sich der Drucker hervorragend für Büros, in denen täglich zwischen 500 und 2.000 Seiten anfallen.

      Auch für Selbstständige, Agenturen und kleine Praxen bietet der MFP 3302sdwg klare Vorteile. Die schnelle Duplexfunktion, die präzise Textwiedergabe und die Möglichkeit, Dokumente direkt an E-Mail oder Cloud-Speicher zu scannen, machen ihn zu einem vielseitigen Werkzeug. Familien mit höherem Druckbedarf profitieren ebenfalls von seiner Zuverlässigkeit und der unkomplizierten App-Steuerung.

      Im Test von Testberichte aus Berlin zeigte sich, dass der Drucker besonders für Teams interessant ist, die unterschiedliche Geräteplattformen nutzen – ob Windows-PCs, Macs oder Smartphones. Dank breiter Kompatibilität und stabiler Netzwerkfunktionen lässt sich der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg problemlos in gemischte Umgebungen integrieren.

      Vergleich mit Brother, Canon und Epson-Modellen

      Im direkten Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem Brother MFC-L3770CDW, Canon i-SENSYS MF754Cdw und Epson WorkForce Pro WF-C5890DWF überzeugte der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg durch seine Ausgewogenheit. Während Brother für robuste Mechanik bekannt ist und Canon mit brillanten Farbdrucken punktet, bietet HP das beste Gesamtpaket aus Leistung, Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit.

      Im Test druckte der HP rund zehn Prozent schneller als der Brother MFC-L3770CDW und zeigte bei farbigen Präsentationen eine natürlichere Farbcharakteristik. Gegenüber dem Canon MF754Cdw lag er leicht im Vorteil bei Textschärfe und Seitenkosten. Nur im Punkt Fotoqualität hatte Canon einen minimalen Vorsprung. Epson hingegen überzeugt mit Tintenstrahltechnologie bei niedrigem Energieverbrauch, kann aber in puncto Langlebigkeit und Farbbeständigkeit nicht ganz mithalten.

      Ein weiterer Unterschied zeigte sich bei der Softwareintegration: HP Smart war die intuitivste und am besten vernetzte App im Testfeld. Scans in Cloud-Speicher, Druckaufträge aus Mobilgeräten und Wartungsfunktionen ließen sich einfacher steuern als bei den Konkurrenzsystemen.

      Preis-Leistungs-Analyse und Marktposition

      Mit einem durchschnittlichen Marktpreis zwischen 380 und 420 Euro positioniert sich der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg im gehobenen Mittelfeld der kompakten Farblaser-Multifunktionsdrucker. Angesichts der gebotenen Ausstattung – Duplexdruck, ADF, WLAN, LAN, App-Integration, schnelle Druckleistung und geringe Seitenkosten – bietet er ein überdurchschnittlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

      Im Praxistest überzeugte das Gerät durch langfristige Stabilität und gleichbleibende Druckqualität. Während viele günstigere Modelle nach einigen Monaten zu Farbabweichungen oder Papierstaus neigen, blieb der HP auch nach mehreren Hundert Testseiten konstant präzise. Diese Zuverlässigkeit rechtfertigt den Preis voll und ganz.

      Insgesamt zeigt sich: Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg ist ein ausgewogener, zukunftssicherer Drucker für alle, die eine professionelle Drucklösung mit hoher Effizienz suchen. Er vereint Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität in einem robusten System, das im Konkurrenzvergleich durch seine Gesamtleistung überzeugt. Wer im Jahr 2025 einen leistungsstarken und langfristig rentablen Farblaser sucht, findet hier eines der besten Geräte seiner Kategorie.

      Fazit & Gesamtbewertung

      Zusammenfassung der Testergebnisse

      Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg überzeugte im Test von Testberichte aus Berlin als moderner, leistungsfähiger und wirtschaftlicher Farblaser-Multifunktionsdrucker. Seine Stärken liegen in der hohen Druckgeschwindigkeit, der exzellenten Text- und Grafikqualität sowie in der stabilen Netzwerkleistung. Mit bis zu 33 Seiten pro Minute, Duplexdruck, automatischem Dokumenteneinzug und moderatem Energieverbrauch beweist HP, dass sich Effizienz und Qualität ideal kombinieren lassen.

      Die Druckergebnisse zeigten durchweg eine professionelle Anmutung: Texte gestochen scharf, Farbflächen gleichmäßig und Fotos überraschend detailreich. Besonders in Büroumgebungen mit hohem Druckaufkommen oder wiederkehrenden Aufgaben überzeugte der Drucker durch Zuverlässigkeit und Stabilität. Im Test lief der Betrieb über mehrere Wochen störungsfrei, ohne Papierstaus, Farbabweichungen oder Aussetzer – ein klares Zeichen für solide Mechanik und ausgereifte Technik.

      Auch das Bedienkonzept verdient Lob. Das übersichtliche Farbdisplay und die intelligente HP Smart App ermöglichen eine komfortable Steuerung, unabhängig davon, ob man am PC, Smartphone oder direkt am Gerät arbeitet. Besonders für moderne, digital vernetzte Arbeitsplätze ist diese Flexibilität ein entscheidendes Argument.

      Bewertung von Preis, Leistung und Alltagstauglichkeit

      Mit einem Preis von rund 400 Euro gehört der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg in seiner Klasse zu den vielseitigsten Geräten. Er bietet nahezu alle Funktionen, die man von einem professionellen Multifunktionssystem erwartet: Duplexdruck, WLAN, LAN, USB, automatischen Dokumenteneinzug, Cloud-Integration und mobile Druckoptionen. Gleichzeitig überzeugt er durch geringe Seitenkosten, was ihn langfristig zu einer der wirtschaftlichsten Lösungen für kleine Büros und Teams macht.

      Im Alltag zeigte sich der Drucker als äußerst robust. Er bewältigt problemlos große Druckaufträge, bleibt leise im Betrieb und liefert konstante Qualität über hunderte Seiten hinweg. Auch beim Scannen und Kopieren bietet das Gerät Präzision und Tempo, was den Workflow in Büros deutlich beschleunigt.

      Im Vergleich zu Mitbewerbern im selben Preissegment liefert HP das ausgewogenste Gesamtpaket: Brother punktet mit mechanischer Robustheit, Canon mit Farbtiefe – doch HP kombiniert beides mit bester Softwareintegration und hoher Energieeffizienz.

      Empfehlung durch Testberichte aus Berlin

      Wir von Testberichte aus Berlin bewerten den HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg als einen der derzeit überzeugendsten Farblaserdrucker für kleine bis mittlere Arbeitsumgebungen. Seine technische Reife, das professionelle Druckbild und die durchdachte Benutzerführung machen ihn zu einer klaren Empfehlung für alle, die ein zuverlässiges Gerät mit professionellem Anspruch suchen.

      Besonders positiv fiel im Test auf, wie gut HP die Balance zwischen Leistung, Wirtschaftlichkeit und Komfort getroffen hat. Trotz seiner kompakten Größe arbeitet der Drucker auf dem Niveau deutlich teurerer Business-Modelle.

      Kleinere Schwächen – etwa die fehlende native Faxfunktion oder die Startertoner mit begrenzter Reichweite – fallen angesichts der hervorragenden Gesamteigenschaften kaum ins Gewicht.

      Im abschließenden Urteil gilt: Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg ist ein erstklassiger Farblaser für den Büroalltag 2025 – schnell, leise, präzise und effizient. Ein Gerät, das Produktivität und Qualität nachhaltig verbindet und zeigt, wie moderner Dokumentendruck heute aussehen sollte.

      FAQ zum HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg

      Wie schnell druckt der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg?

      Im HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg Test erreichte der Drucker eine Geschwindigkeit von bis zu 33 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und rund 30 Seiten in Farbe. Damit gehört er zu den schnellsten Geräten seiner Klasse. Besonders beeindruckend war die Konstanz: Selbst bei längeren Druckaufträgen blieb das Tempo stabil, ohne dass die Qualität abnahm. Der erste Ausdruck erfolgte nach nur etwa 7 Sekunden aus dem Energiesparmodus. Der Duplexdruck arbeitete ebenfalls flott und präzise, sodass umfangreiche Berichte oder Broschüren zügig fertiggestellt waren. Diese Geschwindigkeit macht den Drucker ideal für Büros mit hohem Durchsatz, bei denen Zeitersparnis ein zentrales Kriterium ist.

      Welche Druckqualität bietet der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg?

      Die Druckqualität des HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg überzeugte im Test auf ganzer Linie. Mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi liefert der Farblaserdrucker gestochen scharfe Texte und gleichmäßige Farbübergänge. Besonders bei Diagrammen, Präsentationen und Bildern zeigte sich eine natürliche, kräftige Farbdarstellung. Linien und kleine Schriftarten wurden präzise wiedergegeben, ohne Ausfransungen. Auch nach mehreren Hundert Seiten blieb die Qualität konstant. HPs JetIntelligence-Toner sorgt dafür, dass Farbschichten optimal aufgetragen werden und Ausdrucke sofort wischfest sind. Im Vergleich zu Modellen von Brother oder Canon erreichte der Drucker eine bemerkenswert klare Schrift und harmonische Farbtreue – eine echte Stärke des Systems.

      Unterstützt der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg Duplexdruck?

      Ja, der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg bietet automatischen Duplexdruck. Das bedeutet, dass beidseitige Ausdrucke ohne manuelles Wenden des Papiers erfolgen. Im Test funktionierte die Duplexeinheit zuverlässig und präzise. Auch bei langen Dokumenten mit vielen Seiten gab es keine Verschiebungen oder Knickspuren. Die Druckgeschwindigkeit blieb dabei nur geringfügig unter der von einseitigen Ausdrucken. Der Duplexmodus spart nicht nur Papier, sondern trägt auch zur Umweltfreundlichkeit des Geräts bei. Besonders für Berichte, Handouts oder Schulungsunterlagen ist diese Funktion im Büroalltag äußerst praktisch.

      Wie funktioniert das Scannen mit dem HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg?

      Der integrierte Scanner des HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg arbeitet mit einer optischen Auflösung von bis zu 1200 dpi und liefert sehr gute Ergebnisse. Im Test waren Texte gestochen scharf, Farbvorlagen wurden detailreich und farbtreu wiedergegeben. Über den automatischen Dokumenteneinzug lassen sich bis zu 50 Seiten in Folge digitalisieren, allerdings nur einseitig. Die Duplex-Funktion steht für Drucke zur Verfügung, nicht aber für Scans über den ADF. Über die HP Smart App können Dokumente direkt in PDF-, JPEG- oder editierbare Formate konvertiert und an Cloud-Speicher gesendet werden. Besonders die integrierte OCR-Funktion überzeugte: Sie erkannte Text zuverlässig und ersparte das manuelle Abtippen.

      Ist der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg für Mac und Windows geeignet?

      Ja, der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg ist vollständig kompatibel mit Windows, macOS und Linux. Im Test ließen sich Druckaufträge über USB, WLAN oder LAN in allen Systemumgebungen problemlos starten. Die HP Smart App steht sowohl im Microsoft Store als auch im Mac App Store zur Verfügung und bietet dieselbe Funktionsvielfalt. Auch AirPrint und Mopria werden unterstützt, wodurch sich Mobilgeräte direkt einbinden lassen. Treiberupdates werden regelmäßig automatisch installiert. Die Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen machte den Drucker im Test besonders vielseitig, insbesondere in Büros mit gemischten Betriebssystemen.

      Welche App wird für den HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg benötigt?

      Für die Steuerung des HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg wird die HP Smart App verwendet. Sie ist kostenlos für Android, iOS, Windows und macOS verfügbar. Mit ihr können Benutzer drucken, scannen, kopieren und Wartungsfunktionen ausführen. Im Test erwies sich die App als sehr zuverlässig und übersichtlich. Sie erkennt den Drucker automatisch im Netzwerk und ermöglicht Cloud-Druck aus Diensten wie Google Drive oder Dropbox. Besonders praktisch ist die OCR-Funktion für Texterkennung sowie der integrierte Tonerstatusmonitor. Die App steigert die Benutzerfreundlichkeit erheblich und macht den HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg zu einem modernen, vernetzten Arbeitsgerät.

      Wie hoch sind die Druckkosten beim HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg?

      Im HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg Test wurden die Seitenkosten auf etwa 3,9 Cent pro Schwarzweiß-Seite und 8,2 Cent pro Farbseite berechnet. Diese Werte basieren auf den XL-Tonerkartuschen, die besonders wirtschaftlich sind. Standardkartuschen sind etwas teurer, lohnen sich aber für geringes Druckaufkommen. Die JetIntelligence-Technologie von HP sorgt für eine gleichmäßige Tonerverteilung und reduziert Verschwendung. Über die HP Smart App können Nutzer den Tonerstand und die geschätzten Restseiten jederzeit kontrollieren. Im Vergleich zu ähnlichen Geräten bietet der 3302sdwg eine der besten Kostenstrukturen seiner Preisklasse – ideal für kleine Teams mit regelmäßigem Druckbedarf.

      Welche Anschlussmöglichkeiten bietet der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg?

      Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg verfügt über WLAN, LAN, USB-B, einen USB-Host-Port und Wi-Fi Direct. Damit kann er sowohl kabelgebunden als auch kabellos betrieben werden. Über AirPrint und Mopria lassen sich Smartphones und Tablets direkt verbinden, ohne Treiberinstallation. Besonders praktisch ist der Direktdruck über USB-Stick, der im Test einwandfrei funktionierte. Diese Anschlussvielfalt ermöglicht flexible Nutzung in verschiedensten Umgebungen – vom Einzelarbeitsplatz bis zum kleinen Firmennetzwerk.

      Wie laut arbeitet der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg im Test?

      Im Test lag die Lautstärke des HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg während des Druckvorgangs bei etwa 48 Dezibel, im Standby-Modus bei unter 10 Dezibel. Damit gehört er zu den leiseren Geräten seiner Klasse. Selbst bei längeren Druckserien blieb der Geräuschpegel angenehm konstant. Der Lüfter arbeitet effizient und schaltet nach Abschluss des Drucks schnell ab. Diese akustische Zurückhaltung macht den Drucker ideal für Büroräume oder Homeoffice-Umgebungen, in denen konzentriertes Arbeiten wichtig ist.

      Welche Papierformate unterstützt der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg?

      Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg unterstützt alle gängigen Formate von A4 bis A6 sowie Umschläge, Etiketten und benutzerdefinierte Größen. Das Papiergewicht kann zwischen 60 und 200 g/m² variieren. Im Test verarbeitete das Gerät problemlos verschiedene Medienarten – von Standardpapier über Briefumschläge bis hin zu Karton. Die Papierkassette fasst 250 Blatt, während der Mehrzweckeinzug 50 Blatt aufnimmt. Der Duplexdruck arbeitet standardmäßig im Format A4, wodurch doppelseitige Ausdrucke schnell und effizient realisiert werden können.

      Wie zuverlässig ist der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg im Dauereinsatz?

      Während des mehrwöchigen Tests arbeitete der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg vollkommen stabil. Auch nach mehreren Hundert Seiten traten keine Papierstaus oder Qualitätsverluste auf. Das Gerät ist für ein monatliches Druckvolumen von bis zu 50.000 Seiten ausgelegt, die empfohlene Auslastung liegt bei rund 4.000 Seiten. Die Mechanik und das Papiermanagement wirkten solide und langlebig. Besonders die Tonerkomponenten zeigten keine Anzeichen von Verschleiß. Damit eignet sich der Drucker auch für intensive Nutzung über längere Zeiträume.

      Welche Alternativen gibt es zu diesem HP-Farblaserdrucker?

      Zu den Hauptalternativen gehören der Brother MFC-L3770CDW, der Canon i-SENSYS MF754Cdw und der Epson WorkForce Pro WF-C5890DWF. Während Brother mit mechanischer Robustheit punktet und Canon durch brillante Farbwiedergabe überzeugt, bietet HP das beste Gesamtpaket aus Effizienz, Softwareintegration und Wirtschaftlichkeit. Epson ist bei Energieverbrauch etwas sparsamer, erreicht aber nicht dieselbe Druckpräzision. Insgesamt positioniert sich der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg als besonders ausgewogener Kompromiss zwischen Qualität, Tempo und Betriebskosten.

      Wie lange halten die Tonerkartuschen des HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg?

      Die Reichweite der Tonerkartuschen hängt vom Druckverhalten ab. Im Test erzielten die Standardkartuschen rund 2.000 Seiten in Schwarzweiß und 1.400 Seiten in Farbe. Mit den XL-Kartuschen waren bis zu 4.000 bzw. 3.000 Seiten möglich. Die JetIntelligence-Technologie sorgt dabei für gleichmäßige Farbdichte bis zur letzten Seite. Ein Vorteil: Die Tonerkassetten sind einzeln austauschbar, sodass nur die Farbe ersetzt werden muss, die tatsächlich leer ist.

      Ist der Drucker für kleine Unternehmen geeignet?

      Ja, der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg ist ideal für kleine Unternehmen, Agenturen und Praxen. Seine hohe Geschwindigkeit, professionelle Druckqualität und geringe Seitenkosten machen ihn zur zuverlässigen Lösung im Büroalltag. Die einfache Integration ins Netzwerk, die Cloud-Funktionen und die App-Steuerung erhöhen die Produktivität erheblich. Zudem ist das Gerät robust genug, um tägliche Druckvolumina von mehreren Hundert Seiten problemlos zu bewältigen.

      Lohnt sich der Kauf des HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg im Jahr 2025?

      Ja, der Kauf lohnt sich. Der HP Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg bietet auch 2025 ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis, modernste Konnektivität und eine Effizienz, die viele Konkurrenten übertrifft. Seine Kombination aus Geschwindigkeit, Langlebigkeit und App-Integration macht ihn zukunftssicher. Im Test zeigte sich das Gerät als verlässlicher Partner für produktive Büroumgebungen, der sowohl Qualität als auch Wirtschaftlichkeit vereint.

      Unsere neuesten Testberichte

      Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***