Samsung Odyssey G60SD Test

Samsung Odyssey G60SD Test

Filtern
      1 Produkt

      1 Produkt

      Der Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitors im Test

      Ein umfassender Leitfaden für Gamer und Kreative

      Der Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitor bietet herausragende Bildqualität, eine hohe Bildwiederholrate von 360 Hz und eine extrem kurze Reaktionszeit von 0,03 ms, was ihn ideal für Gamer und kreative Profis macht. Trotz seiner vielen Vorteile, wie lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten, gibt es auch Nachteile, darunter den hohen Preis, potenzielle Einbrenneffekte und eingeschränkte Anschlussmöglichkeiten. Insgesamt ist der Monitor eine attraktive Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die bereit sind, in Qualität zu investieren.

      Bist du bereit, dein Gaming-Erlebnis auf das nächste Level zu heben? Der Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitor verspricht nicht nur eine herausragende Bildqualität und beeindruckende technische Spezifikationen, sondern auch eine Vielzahl von Funktionen, die speziell für Gamer und kreative Köpfe entwickelt wurden. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über die Vor- und Nachteile dieses Monitors wissen musst, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Lass dich inspirieren und entdecke, wie dieser Monitor dein Spielerlebnis revolutionieren kann!

      Vorteile des Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitors

      Die Bildqualität des Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitors ist herausragend und bietet lebendige Farben sowie tiefes Schwarz. Dank des fortschrittlichen OLED-Panels werden Farben in ihrer vollen Intensität dargestellt, was besonders für Gamer und kreative Nutzer von Bedeutung ist. Die hohe Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln sorgt dafür, dass jedes Detail gestochen scharf wiedergegeben wird. Dies führt zu einem immersiven Seherlebnis, bei dem selbst die kleinsten Nuancen in Spielen und grafischen Anwendungen klar erkennbar sind. Die Fähigkeit, echte Schwarzwerte darzustellen, hebt diesen Monitor von herkömmlichen LCD-Displays ab und sorgt für einen hohen Kontrast, der die visuelle Tiefe und Dynamik von Spielen und Filmen verstärkt.

      Mit einer Bildwiederholrate von 360 Hz und einer Reaktionszeit von nur 0,03 ms ist dieser Monitor ideal für Gamer. Diese technischen Spezifikationen ermöglichen es, schnelle Bewegungen flüssig darzustellen und Geisterbilder zu minimieren, was in hektischen Spielszenen entscheidend ist. Die Kombination aus hoher Bildwiederholrate und extrem kurzer Reaktionszeit sorgt dafür, dass Spieler keine wertvollen Millisekunden verlieren, was in kompetitiven Spielen den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen kann. Diese Eigenschaften machen den Samsung Odyssey G60SD zu einer hervorragenden Wahl für alle, die auf der Suche nach einem Monitor sind, der sowohl schnelle Action als auch präzise Eingaben unterstützt.

      Der Samsung Odyssey G60SD unterstützt AMD FreeSync Premium Pro, was die Spielperformance erheblich verbessert. Diese Technologie synchronisiert die Bildwiederholrate des Monitors mit der Bildrate der Grafikkarte, wodurch Tearing und Stuttering effektiv reduziert werden. Dies führt zu einem flüssigeren Spielerlebnis und minimiert störende Artefakte, die das Eintauchen in das Spiel beeinträchtigen könnten. Darüber hinaus bietet der Monitor eine Vielzahl von Anpassungsoptionen und Voreinstellungen, die es Gamern ermöglichen, ihre Erfahrung individuell zu gestalten. Ob es sich um spezielle Farbprofile oder benutzerdefinierte Spielmodi handelt – der Samsung Odyssey G60SD passt sich den Bedürfnissen jedes Nutzers an.

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitor durch seine exzellente Bildqualität, hohe Bildwiederholrate und fortschrittliche Gaming-Funktionen besticht. Diese Vorteile machen ihn nicht nur für Gamer attraktiv, sondern auch für kreative Köpfe, die auf eine präzise Farbdarstellung angewiesen sind. Im nächsten Abschnitt werden wir uns jedoch auch mit den Nachteilen dieses Monitors befassen, um ein vollständiges Bild seiner Leistungsfähigkeit zu erhalten.

      Nachteile des Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitors

      Trotz seiner vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die potenzielle Käufer beachten sollten. Der Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitor, obwohl er mit beeindruckenden Funktionen und einer herausragenden Bildqualität aufwartet, bringt einige Herausforderungen mit sich, die für bestimmte Nutzer von Bedeutung sein könnten. In diesem Abschnitt werden wir diese Aspekte detailliert beleuchten.

      Preisgestaltung und Verfügbarkeit

      Ein wesentlicher Nachteil des Samsung Odyssey G60SD ist der Preis. Mit einem Preis, der im oberen Segment für Gaming-Monitore angesiedelt ist, könnte er für viele Hobby-Gamer eine abschreckende Wirkung haben. Die Investition in einen 27 Zoll Bildschirm mit OLED-Panel LS27DG600SUXEN kann für Gelegenheitsnutzer als übertrieben erscheinen, insbesondere wenn günstigere Alternativen auf dem Markt erhältlich sind. Zudem kann die Verfügbarkeit des Monitors variieren; nicht alle Händler führen ihn ständig im Sortiment, was die Kaufentscheidung zusätzlich erschwert. Käufer sollten sich also gut überlegen, ob die gebotene Leistung den Preis rechtfertigt oder ob es möglicherweise andere Optionen gibt, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

      Einbrenneffekte bei OLED-Technologie

      Ein weiterer Punkt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte, sind die potenziellen Einbrenneffekte, die bei OLED-Displays auftreten können. Diese Technologie bietet zwar eine hervorragende Bildqualität und lebendige Farben, kann jedoch auch dazu führen, dass statische Bilder oder Interfaces über längere Zeiträume hinweg „einbrennen“. Dies bedeutet, dass bestimmte Elemente des Bildschirms dauerhaft sichtbar bleiben können, selbst wenn sie nicht mehr angezeigt werden. Für Gamer oder kreative Nutzer, die häufig mit festen Bildinhalten arbeiten, könnte dies ein ernsthaftes Problem darstellen. Es ist wichtig, sich der Pflege und Handhabung eines OLED-Monitors bewusst zu sein, um solche Effekte zu vermeiden.

      Eingeschränkte Helligkeit im Vergleich zu LCDs

      Obwohl der Samsung Odyssey G60SD eine beeindruckende Bildqualität bietet, kann seine maximale Helligkeit im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Monitoren als begrenzt angesehen werden. Während LCDs oft sehr hohe Helligkeitswerte erreichen können, um in hellen Umgebungen gut sichtbar zu bleiben, kann der OLED-Monitor Schwierigkeiten haben, in stark beleuchteten Räumen das gleiche Maß an Sichtbarkeit zu gewährleisten. Dies könnte insbesondere für Nutzer problematisch sein, die in hellen Umgebungen spielen oder arbeiten möchten. Daher ist es ratsam, den Monitor in einem geeigneten Lichtverhältnis zu verwenden, um das bestmögliche Seherlebnis zu erzielen.

      Eingeschränkte Anschlussmöglichkeiten

      Ein weiterer Nachteil des Samsung Odyssey G60SD ist die begrenzte Anzahl an Anschlussmöglichkeiten. Während viele moderne Monitore eine Vielzahl von Anschlüssen wie HDMI 2.1 oder DisplayPort 1.4 bieten, könnte die Anschlussvielfalt des G60SD als unzureichend empfunden werden. Dies könnte insbesondere für Nutzer problematisch sein, die mehrere Geräte gleichzeitig anschließen möchten oder auf spezifische Anschlussarten angewiesen sind. Es ist wichtig, vor dem Kauf sicherzustellen, dass der Monitor mit den vorhandenen Geräten kompatibel ist.

      Fazit zu den Nachteilen

      Insgesamt gibt es einige Nachteile beim Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitor, die potenzielle Käufer in ihre Überlegungen einbeziehen sollten. Der hohe Preis und mögliche Einbrenneffekte sind entscheidende Faktoren, ebenso wie die eingeschränkte Helligkeit und die begrenzten Anschlussmöglichkeiten. Dennoch bleibt der Monitor aufgrund seiner herausragenden Bildqualität und technischen Spezifikationen eine attraktive Wahl für viele Nutzer.

      Im nächsten Abschnitt werden wir das Preis-Leistungs-Verhältnis des Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitors genauer unter die Lupe nehmen und analysieren, ob die gebotene Leistung den hohen Preis rechtfertigt oder ob es bessere Alternativen gibt.

      Preis-Leistungs-Verhältnis

      Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitors ist ein wichtiger Punkt für viele Käufer. In der heutigen Zeit, in der Gamer und kreative Nutzer eine Vielzahl von Optionen auf dem Markt haben, ist es entscheidend zu bewerten, ob die Investition in diesen Monitor wirklich gerechtfertigt ist. Der Preis, der sich im oberen Segment für Gaming-Monitore bewegt, könnte für einige potenzielle Käufer als abschreckend empfunden werden. Doch was genau rechtfertigt diesen Preis?

      Zunächst einmal bietet der Samsung Odyssey G60SD eine herausragende Bildqualität, die durch das OLED-Panel ermöglicht wird. Die lebendigen Farben und die tiefen Schwarzwerte sorgen für ein visuell beeindruckendes Erlebnis, das sowohl Gamer als auch kreative Köpfe anspricht. Diese Bildqualität ist besonders wichtig für Anwendungen, bei denen Farbgenauigkeit und Detailtreue entscheidend sind. Die hohe Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln trägt ebenfalls dazu bei, dass jedes Detail gestochen scharf dargestellt wird. Wenn man bedenkt, dass viele günstigere Monitore nicht annähernd die gleiche Bildqualität bieten können, könnte man argumentieren, dass der höhere Preis des G60SD durchaus gerechtfertigt ist.

      Ein weiterer Aspekt, der das Preis-Leistungs-Verhältnis beeinflusst, sind die technischen Spezifikationen des Monitors. Mit einer Bildwiederholrate von 360 Hz und einer Reaktionszeit von nur 0,03 ms gehört dieser Monitor zu den besten seiner Klasse. Diese Eigenschaften ermöglichen ein flüssiges Spielerlebnis ohne Geisterbilder oder Verzögerungen, was besonders in kompetitiven Spielszenarien von Vorteil ist. Wer ernsthaft in eSports oder schnelle Actionspiele eintauchen möchte, wird den Unterschied in der Leistung bemerken und könnte bereit sein, mehr für einen Monitor auszugeben, der diese Anforderungen erfüllt.

      Zusätzlich bietet der Samsung Odyssey G60SD eine Vielzahl von Gaming-Funktionen, darunter die Unterstützung von AMD FreeSync Premium Pro. Diese Technologie minimiert Tearing und Stuttering und verbessert somit die allgemeine Spielperformance erheblich. Für Spieler, die Wert auf ein reibungsloses Erlebnis legen, stellt dies einen weiteren Grund dar, warum der Preis des Monitors durchaus angemessen erscheint.

      Es ist jedoch auch wichtig, die potenziellen Nachteile in Betracht zu ziehen, die sich auf das Preis-Leistungs-Verhältnis auswirken können. Die Möglichkeit von Einbrenneffekten bei OLED-Displays ist ein bedeutender Faktor, den Käufer berücksichtigen sollten. Während die Bildqualität unbestreitbar hoch ist, könnte die Sorge um langfristige Schäden durch statische Bilder einige Nutzer davon abhalten, in diesen Monitor zu investieren. Zudem gibt es günstigere Alternativen auf dem Markt, die zwar nicht dieselbe Bildqualität bieten, aber dennoch für Gelegenheitsnutzer ausreichend sein könnten.

      Ein weiterer Aspekt ist die Verfügbarkeit des Monitors. In einigen Regionen kann es schwierig sein, den Samsung Odyssey G60SD zu finden, was den Kaufprozess komplizieren kann. Käufer sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass sie möglicherweise zusätzliche Kosten für Zubehör oder spezielle Kabel einplanen müssen, um die volle Leistung des Monitors auszuschöpfen.

      Insgesamt lässt sich sagen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis des Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitors sowohl Stärken als auch Schwächen aufweist. Während die exzellente Bildqualität und technischen Spezifikationen viele Nutzer überzeugen werden, könnten andere Faktoren wie Einbrenneffekte und der höhere Preis einige potenzielle Käufer abschrecken. Im nächsten Abschnitt werden wir uns näher mit der Zielgruppe und den Einsatzmöglichkeiten dieses Monitors beschäftigen und herausfinden, für wen er am besten geeignet ist.

      Zielgruppe und Einsatzmöglichkeiten

      Der Monitor richtet sich primär an Gamer, kann jedoch auch für kreative Anwendungen genutzt werden. Die Vielseitigkeit des Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitors macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für verschiedene Nutzergruppen, die unterschiedliche Anforderungen an ihre Bildschirme stellen. In diesem Abschnitt werden wir die spezifischen Zielgruppen und die idealen Einsatzmöglichkeiten dieses Monitors näher beleuchten.

      Gamer

      Für Gamer ist der Samsung Odyssey G60SD ein absoluter Traum. Die Kombination aus einer Bildwiederholrate von 360 Hz und einer Reaktionszeit von nur 0,03 ms sorgt dafür, dass selbst die schnellsten Spiele flüssig und ohne Verzögerungen dargestellt werden. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für Spieler, die in kompetitiven Szenarien agieren, wie beispielsweise in eSports-Turnieren oder bei schnellen Actionspielen. Die Fähigkeit des Monitors, echte Schwarzwerte darzustellen und lebendige Farben zu zeigen, trägt dazu bei, dass Spieler in die virtuelle Welt eintauchen können. Die Unterstützung von Technologien wie AMD FreeSync Premium Pro minimiert Tearing und Stuttering und optimiert so das gesamte Spielerlebnis. Daher ist der Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitor eine exzellente Wahl für ernsthafte Gamer, die Wert auf Leistung und Qualität legen.

      Kreative Profis

      Neben Gamern spricht der Samsung Odyssey G60SD auch kreative Profis an, wie Grafikdesigner, Fotografen und Videobearbeiter. Die hohe Farbgenauigkeit und die beeindruckende Bildqualität machen diesen Monitor ideal für Anwendungen, bei denen präzise Farbdarstellungen entscheidend sind. Das OLED-Panel sorgt dafür, dass Farben lebendig und realistisch wiedergegeben werden, was für kreative Arbeiten unerlässlich ist. Bei der Bearbeitung von Fotos oder Videos ist es wichtig, dass die Farben korrekt angezeigt werden, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den gewünschten visuellen Standards entspricht. Die hohe Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln ermöglicht es Nutzern zudem, Details in ihren Arbeiten klar zu erkennen und zu bearbeiten.

      Multimedia-Genießer

      Auch für Multimedia-Genießer bietet der Samsung Odyssey G60SD zahlreiche Vorteile. Ob beim Streaming von Filmen oder beim Spielen von Konsolenspielen – die herausragende Bildqualität sorgt für ein beeindruckendes Seherlebnis. Die tiefen Schwarzwerte und die lebendigen Farben machen Filme zu einem visuellen Genuss, während die hohe Bildwiederholrate auch bei actionreichen Szenen ein flüssiges Bild garantiert. Nutzer, die Wert auf ein immersives Erlebnis legen, werden die Vorteile des Monitors bei der Nutzung von Medieninhalten zu schätzen wissen.

      Büroanwender

      Obwohl der Monitor primär für Gamer konzipiert wurde, kann er auch im Büro eingesetzt werden. Die hohe Auflösung und Bildqualität sind vorteilhaft für Aufgaben wie das Bearbeiten von Dokumenten oder das Arbeiten mit Tabellenkalkulationen. Die Möglichkeit, mehrere Fenster gleichzeitig zu öffnen und klar darzustellen, erleichtert Multitasking erheblich. Allerdings sollten Büroanwender sich der potenziellen Einbrenneffekte bewusst sein und den Monitor entsprechend nutzen, um langfristige Schäden zu vermeiden.

      Fazit zur Zielgruppe

      Insgesamt zeigt sich, dass der Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitor eine breite Zielgruppe anspricht. Von Gamern über kreative Profis bis hin zu Multimedia-Genießern und Büroanwendern – jeder kann von den Vorteilen dieses Monitors profitieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Nutzer möglicherweise spezifische Anforderungen haben, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten. Im nächsten Abschnitt werden wir den Samsung Odyssey G60SD mit Konkurrenzprodukten vergleichen und herausfinden, wie er sich im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt schlägt.

      Vergleich mit Konkurrenzprodukten

      Um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, ist es sinnvoll, den Samsung Odyssey G60SD mit anderen Modellen zu vergleichen. In der heutigen Zeit gibt es eine Vielzahl von Gaming-Monitoren auf dem Markt, die ähnliche Funktionen bieten. Daher ist es wichtig, die Stärken und Schwächen des G60SD im Kontext seiner Konkurrenz zu betrachten.

      Ein bedeutender Mitbewerber des Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitors ist der ASUS ROG Swift PG259QN. Dieser Monitor bietet ebenfalls eine beeindruckende Bildwiederholrate von 360 Hz und eine sehr schnelle Reaktionszeit von 1 ms. Während der ASUS-Monitor auf ein IPS-Panel setzt, das für seine hervorragenden Betrachtungswinkel bekannt ist, punktet der Odyssey G60SD mit seinem OLED-Panel, das tiefere Schwarzwerte und lebendigere Farben liefert. Dies könnte für kreative Nutzer von Vorteil sein, die Wert auf präzise Farbdarstellungen legen. Allerdings könnte der PG259QN in hellen Umgebungen besser abschneiden, da IPS-Panels in der Regel eine höhere maximale Helligkeit erreichen.

      Ein weiterer starker Konkurrent ist der Dell Alienware AW2521H. Dieser Monitor kombiniert die NVIDIA G-SYNC Technologie mit einer Bildwiederholrate von 360 Hz und einer Reaktionszeit von 1 ms. Der AW2521H bietet eine hohe Farbgenauigkeit und ein ansprechendes Design, das viele Gamer anspricht. Während der Dell-Monitor in Bezug auf die Leistung vergleichbar ist, bleibt der Samsung Odyssey G60SD aufgrund seiner OLED-Technologie in puncto Bildqualität unübertroffen. Die tiefen Schwarzwerte und der hohe Kontrast des G60SD könnten für Nutzer, die immersive Spielerlebnisse suchen, einen entscheidenden Vorteil darstellen.

      Neben diesen Modellen gibt es auch günstigere Alternativen wie den AOC Agon AG273QZ. Dieser Monitor bietet eine Bildwiederholrate von 240 Hz und eine Reaktionszeit von 0,5 ms, was ihn für Gelegenheitsspieler attraktiv macht. Obwohl er nicht mit den Spitzenmodellen mithalten kann, ist er preislich deutlich günstiger und könnte für Nutzer interessant sein, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Allerdings müssen Käufer hier Abstriche bei der Bildqualität und den erweiterten Gaming-Funktionen hinnehmen.

      Ein weiterer Vergleichspunkt sind die Anschlussmöglichkeiten. Während der Samsung Odyssey G60SD über grundlegende Optionen wie HDMI und DisplayPort verfügt, bieten einige Konkurrenzprodukte zusätzliche Anschlussarten oder mehr Ports insgesamt. Dies könnte für Nutzer von Bedeutung sein, die mehrere Geräte gleichzeitig anschließen möchten oder spezielle Anforderungen haben.

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitor in einer Vielzahl von Aspekten überlegen ist, insbesondere wenn es um Bildqualität und Farbgenauigkeit geht. Dennoch gibt es zahlreiche Alternativen auf dem Markt, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen. Käufer sollten ihre individuellen Bedürfnisse und Prioritäten sorgfältig abwägen, um den Monitor zu finden, der am besten zu ihrem Gaming- oder Kreativstil passt.

      Fazit zum Samsung Odyssey G60SD Test

      Abschließend lässt sich festhalten, dass der Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitor sowohl Vorzüge als auch Nachteile bietet, die bei der Kaufentscheidung sorgfältig abgewogen werden sollten. Mit seiner herausragenden Bildqualität, die durch das OLED-Panel ermöglicht wird, hebt sich dieser Monitor deutlich von vielen Konkurrenzprodukten ab und bietet lebendige Farben sowie tiefes Schwarz, was sowohl für Gamer als auch für kreative Profis von entscheidender Bedeutung ist. Die hohe Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln sorgt dafür, dass jedes Detail gestochen scharf wiedergegeben wird, was das Seherlebnis auf ein neues Niveau hebt. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Kombination aus einer Bildwiederholrate von 360 Hz und einer extrem kurzen Reaktionszeit von nur 0,03 ms, die für flüssige Bewegungen in schnellen Spielen sorgt und Geisterbilder nahezu eliminiert. Diese technischen Spezifikationen machen den G60SD zur idealen Wahl für ernsthafte Gamer, die in kompetitiven Szenarien agieren. Darüber hinaus unterstützt der Monitor Technologien wie AMD FreeSync Premium Pro, die Tearing und Stuttering minimieren und somit die Spielperformance erheblich verbessern. Dennoch gibt es auch einige Aspekte, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten. Der hohe Preis könnte für Gelegenheitsnutzer abschreckend wirken, während die Möglichkeit von Einbrenneffekten bei OLED-Displays ein ernsthaftes Problem darstellen kann, insbesondere für Nutzer, die häufig mit statischen Inhalten arbeiten. Auch die eingeschränkte Helligkeit im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Monitoren sowie die begrenzte Anzahl an Anschlussmöglichkeiten sind Faktoren, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. Letztlich hängt die Entscheidung für oder gegen den Samsung Odyssey G60SD OLED Gaming Monitor von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Wer Wert auf erstklassige Bildqualität und technische Spitzenleistungen legt, wird mit diesem Monitor sicherlich eine hervorragende Wahl treffen. Für andere könnte es jedoch sinnvoll sein, alternative Modelle in Betracht zu ziehen, die möglicherweise ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten oder spezifische Anforderungen besser erfüllen. So oder so, der Samsung Odyssey G60SD bleibt ein beeindruckendes Stück Technik, das sowohl Gamer als auch kreative Köpfe inspirieren kann und dazu einlädt, das volle Potenzial digitaler Inhalte auszuschöpfen.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***