soundcore P30i by Anker Test

soundcore P30i by Anker Test

Filtern
      1 Produkt

      1 Produkt

      Die soundcore P30i von Anker im Test

      Kabellose Noise Cancelling Earbuds Vorteile und Nachteile

      Die soundcore P30i von Anker sind kabellose Noise Cancelling Earbuds, die mit beeindruckender Klangqualität, effektiver Geräuschunterdrückung und einer Akkulaufzeit von bis zu 45 Stunden überzeugen. Sie bieten benutzerfreundliche Touch-Steuerung, eine App zur Anpassung der Klangprofile und ein ergonomisches Design, das Komfort und Langlebigkeit vereint. Trotz kleinerer Kritikpunkte wie der Größe des Ladecases und gelegentlicher App-Probleme sind die P30i eine attraktive Wahl für Musikliebhaber, die Wert auf Qualität und Funktionalität legen.

      Sind Sie bereit, Ihr Hörerlebnis auf ein neues Level zu heben? Die soundcore P30i von Anker versprechen nicht nur beeindruckende Klangqualität und erstklassige Geräuschunterdrückung, sondern bieten auch eine Vielzahl von Funktionen, die jeden Musikliebhaber begeistern werden. In diesem Blogartikel erfahren Sie alles über die herausragenden Merkmale dieser kabellosen Noise Cancelling Earbuds, die Vorteile und möglichen Schwächen sowie die Erfahrungen anderer Nutzer. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie die soundcore P30i Ihr Audio-Erlebnis bereichern können!

      Allgemeine Informationen zu den soundcore P30i von Anker

      Die soundcore P30i von Anker sind kabellose Noise Cancelling Earbuds, die eine Vielzahl von Funktionen bieten. Diese Earbuds sind speziell darauf ausgelegt, das Hörerlebnis durch ihre fortschrittliche Technologie zu optimieren. Mit aktiver Geräuschunterdrückung können Nutzer störende Umgebungsgeräusche effektiv ausblenden und sich ganz auf ihre Musik konzentrieren. Die beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 45 Stunden sorgt dafür, dass die P30i auch bei langen Reisen oder intensiven Nutzungssessions nicht im Stich lassen. Dank der Bluetooth 5.4-Technologie wird eine stabile Verbindung gewährleistet, die eine Reichweite von bis zu 10 Metern ermöglicht, was ein Höchstmaß an Flexibilität bietet.

      Produktübersicht

      Neben der aktiven Geräuschunterdrückung zeichnen sich die soundcore P30i durch ihre benutzerfreundlichen Funktionen aus. Die intuitive Steuerung über Touch-Elemente ermöglicht es den Nutzern, ihre Musik mühelos zu steuern, Anrufe entgegenzunehmen und zwischen verschiedenen Klangmodi zu wechseln. Diese Funktionen tragen dazu bei, dass sich die Earbuds nahtlos in den Alltag integrieren lassen und die Benutzerfreundlichkeit auf ein neues Level heben.

      Design und Verarbeitung

      Das Design der soundcore P30i ist modern und funktional gestaltet. Die ergonomische Form der Earbuds sorgt für einen bequemen Sitz, auch über längere Zeiträume hinweg. Die Wahl der Materialien ist darauf ausgelegt, sowohl Komfort als auch Langlebigkeit zu gewährleisten. Zudem verfügen die P30i über eine IP54-Zertifizierung, die ihnen eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegen Staub und Spritzwasser verleiht. Dies macht sie ideal für den Einsatz beim Sport oder in anderen aktiven Umgebungen, ohne dass man sich Sorgen um mögliche Schäden machen muss.

      Zusätzliche Funktionen

      Zusätzlich zu den grundlegenden Funktionen bieten die soundcore P30i eine App-Steuerung für individuelle Anpassungen. Über die begleitende App können Nutzer ihre Klangprofile anpassen und verschiedene Voreinstellungen auswählen, um das Hörerlebnis weiter zu personalisieren. Ein weiteres praktisches Feature ist die 2-in-1-Funktion des Cases, das nicht nur als Ladegerät dient, sondern auch als Handyständer verwendet werden kann. Diese durchdachten Funktionen zeigen, wie Anker es versteht, Benutzerbedürfnisse zu erkennen und innovative Lösungen anzubieten.

      Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie, durchdachtem Design und zusätzlichen Features macht die soundcore P30i zu einer attraktiven Wahl für Musikliebhaber. Im nächsten Abschnitt werden wir die Vorteile der soundcore P30i genauer beleuchten und herausfinden, was diese Earbuds so besonders macht.

      Vorteile der soundcore P30i

      Die Vorteile der soundcore P30i sind vielfältig und sprechen unterschiedliche Nutzerbedürfnisse an. Diese kabellosen Noise Cancelling Earbuds bieten nicht nur eine herausragende Klangqualität, sondern überzeugen auch durch ihre durchdachten Funktionen, die das Hörerlebnis auf ein neues Level heben. In diesem Abschnitt werden wir die verschiedenen positiven Aspekte der soundcore P30i detailliert beleuchten.

      Überlegene Klangqualität

      Ein zentrales Merkmal der soundcore P30i von Anker ist die überlegene Klangqualität, die durch leistungsstarke Treiber und eine ausgeklügelte Soundtechnologie ermöglicht wird. Die Earbuds liefern einen klaren, ausgewogenen Klang mit kraftvollen Bässen, die besonders Musikliebhaber begeistern. Dank der aktiven Geräuschunterdrückung können Nutzer störende Umgebungsgeräusche effektiv ausblenden und sich ganz auf ihre Lieblingsmusik konzentrieren. Dies macht die soundcore P30i ideal für den Einsatz in lauten Umgebungen, sei es im Büro, im Café oder während der Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln.

      Effektive Geräuschunterdrückung

      Die aktive Geräuschunterdrückung ist eine der herausragenden Funktionen der soundcore P30i. Diese Technologie sorgt dafür, dass unerwünschte Geräusche signifikant reduziert werden, sodass Nutzer in eine Welt des ungestörten Hörens eintauchen können. Ob bei einem langen Flug oder beim Pendeln zur Arbeit – die Möglichkeit, störende Geräusche auszublenden, trägt entscheidend zu einem verbesserten Hörerlebnis bei. Viele Anwender berichten von einer spürbaren Verbesserung der Konzentration und Entspannung während des Hörens.

      Lange Akkulaufzeit

      Ein weiterer großer Vorteil der soundcore P30i ist die beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 45 Stunden. Diese lange Laufzeit ist besonders vorteilhaft für Vielreisende und Pendler, die oft auf eine zuverlässige Energiequelle angewiesen sind. Selbst bei intensiver Nutzung müssen Nutzer sich keine Sorgen um häufiges Aufladen machen. Das mitgelieferte Ladecase bietet zudem eine praktische Möglichkeit, die Earbuds unterwegs aufzuladen, was die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit weiter erhöht.

      Benutzerfreundliche Steuerung

      Die intuitive Steuerung der soundcore P30i über Touch-Elemente ermöglicht es den Nutzern, ihre Musik mühelos zu steuern, Anrufe entgegenzunehmen und zwischen verschiedenen Klangmodi zu wechseln. Diese benutzerfreundliche Bedienung sorgt dafür, dass Nutzer nicht abgelenkt werden und sich ganz auf ihr Erlebnis konzentrieren können. Die einfache Handhabung ist ein großer Pluspunkt für alle, die Wert auf Komfort und Effizienz legen.

      Anpassbare Klangprofile

      Zusätzlich zu den bereits genannten Vorteilen bieten die soundcore P30i eine App-Steuerung zur individuellen Anpassung der Klangprofile. Über die begleitende App können Nutzer ihre persönlichen Vorlieben einstellen und verschiedene Voreinstellungen auswählen. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Audioerfahrung, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Nutzers abgestimmt ist. Die Flexibilität, den Klang nach eigenen Wünschen anzupassen, hebt das Hörerlebnis auf ein neues Level und macht die Earbuds noch attraktiver.

      Ergonomisches Design

      Das ergonomische Design der soundcore P30i trägt ebenfalls zu ihrem Erfolg bei. Die bequeme Passform sorgt dafür, dass die Earbuds auch über längere Zeiträume hinweg angenehm zu tragen sind. Dies ist besonders wichtig für Nutzer, die ihre Musik stundenlang genießen möchten, sei es beim Sport oder während langer Reisen. Zudem sorgt das moderne Design dafür, dass die Earbuds nicht nur funktional sind, sondern auch ästhetisch ansprechend wirken.

      Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse

      Die IP54-Zertifizierung der soundcore P30i verleiht den Earbuds eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegen Staub und Spritzwasser. Dies bedeutet, dass sie auch in aktiven Umgebungen wie beim Sport oder im Freien problemlos eingesetzt werden können. Diese Robustheit macht sie zu einer idealen Wahl für aktive Nutzer, die Wert auf Langlebigkeit legen.

      Die Kombination dieser Vorteile macht die soundcore P30i von Anker zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die auf der Suche nach hochwertigen Noise Cancelling Earbuds sind. Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit den möglichen Nachteilen der soundcore P30i befassen und herausfinden, ob es Aspekte gibt, die potenzielle Käufer beachten sollten.

      Nachteile der soundcore P30i

      Trotz ihrer vielen Stärken haben die soundcore P30i auch einige Schwächen, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten. Diese Nachteile können je nach individuellen Bedürfnissen und Nutzungsszenarien unterschiedlich ins Gewicht fallen. Im Folgenden werden einige der häufigsten Kritikpunkte an diesen kabellosen Noise Cancelling Earbuds näher beleuchtet.

      Größe des Ladecases

      Ein Aspekt, der von einigen Nutzern angesprochen wird, ist die Größe des Ladecases. Während viele Earbuds-Modelle kompakte und leicht transportierbare Cases bieten, könnte das Case der soundcore P30i im Vergleich etwas voluminöser sein. Dies kann für Nutzer, die Wert auf eine besonders handliche Lösung legen, als Nachteil empfunden werden. Insbesondere beim Tragen in einer kleinen Tasche oder beim Sport könnte das größere Case als unpraktisch empfunden werden. Es ist wichtig, diesen Punkt zu bedenken, wenn man häufig unterwegs ist und minimalen Platzbedarf hat.

      Klangqualität in bestimmten Frequenzbereichen

      Ein weiterer Punkt, der von einigen Nutzern erwähnt wird, betrifft die Klangqualität in bestimmten Frequenzbereichen. Während die soundcore P30i insgesamt eine beeindruckende Klangqualität bieten, berichten einige Anwender von leichten Einschränkungen bei der Wiedergabe von hohen Frequenzen oder sehr tiefen Bässen. Dies kann insbesondere für audiophile Nutzer von Bedeutung sein, die auf eine perfekte Klangbalance Wert legen. In den meisten alltäglichen Nutzungsszenarien – wie beim Musikhören in Bus oder Bahn – ist dieser Punkt möglicherweise weniger relevant, doch für anspruchsvollere Hörer könnte dies ein entscheidendes Kriterium sein.

      Eingeschränkte Geräuschunterdrückung in bestimmten Umgebungen

      Obwohl die aktive Geräuschunterdrückung der soundcore P30i als sehr effektiv gilt, gibt es Berichte über ihre Leistung in extrem lauten Umgebungen. In Situationen mit konstantem Lärm, wie etwa in einem Flugzeug oder einem überfüllten Café, könnte die Geräuschunterdrückung nicht immer ausreichen, um alle störenden Geräusche vollständig auszublenden. Einige Nutzer haben festgestellt, dass bestimmte Frequenzen durchschlagen können und somit das Hörerlebnis beeinträchtigen. Dies ist ein wichtiger Punkt für diejenigen, die ihre Earbuds in besonders lärmintensiven Umgebungen verwenden möchten.

      App-Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit

      Die Möglichkeit zur Anpassung der Klangprofile über die begleitende App wird von vielen als Vorteil angesehen, jedoch gibt es auch kritische Stimmen zur Benutzerfreundlichkeit dieser Anwendung. Einige Nutzer berichten von Schwierigkeiten bei der Verbindung oder von gelegentlichen Abstürzen der App. Diese technischen Probleme können frustrierend sein und den Gesamteindruck der soundcore P30i trüben. Insbesondere für weniger technikaffine Nutzer könnte dies eine Hürde darstellen und dazu führen, dass sie die erweiterten Funktionen nicht optimal nutzen können.

      Preis-Leistungs-Verhältnis

      Obwohl die soundcore P30i viele positive Eigenschaften aufweisen, wird auch das Preis-Leistungs-Verhältnis von einigen kritisch betrachtet. Im Vergleich zu anderen Modellen im gleichen Preissegment könnten einige Nutzer feststellen, dass sie für ähnliche Funktionen und Qualität möglicherweise bessere Alternativen finden. Es ist ratsam, vor dem Kauf verschiedene Modelle zu vergleichen und abzuwägen, welche Funktionen einem persönlich am wichtigsten sind.

      Die Kombination dieser potenziellen Nachteile sollte bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden. Jeder Nutzer hat individuelle Prioritäten und Anforderungen an seine Audio-Geräte, daher ist es wichtig abzuwägen, welche Aspekte für das persönliche Hörerlebnis entscheidend sind. Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit einem Vergleich der soundcore P30i mit anderen Noise Cancelling Earbuds auf dem Markt beschäftigen und herausfinden, wo sie im Wettbewerb stehen.

      Vergleich mit anderen Modellen

      Ein Vergleich mit anderen Noise Cancelling Earbuds auf dem Markt zeigt, wo die soundcore P30i stehen. In einer Welt, in der die Auswahl an kabellosen Ohrhörern schier überwältigend ist, ist es entscheidend, die Stärken und Schwächen der soundcore P30i von Anker im Kontext ähnlicher Produkte zu betrachten. Die Konkurrenz ist groß, und viele Marken bieten beeindruckende Features und Technologien an, die das Hörerlebnis bereichern. Daher ist es sinnvoll, die soundcore P30i nicht nur isoliert zu bewerten, sondern sie im direkten Vergleich zu anderen beliebten Modellen zu analysieren.

      Klangqualität im Vergleich

      Die Klangqualität ist oft das wichtigste Kriterium bei der Auswahl von Noise Cancelling Earbuds. Während die soundcore P30i durch ihre kraftvollen Bässe und klaren Höhen überzeugen, stehen sie im Wettbewerb mit Modellen wie den Sony WF-1000XM4 oder den Bose QuietComfort Earbuds. Diese Modelle sind bekannt für ihre exzellente Klangbalance und Detailtreue. Nutzer berichten, dass die Sony WF-1000XM4 eine etwas bessere Klangdynamik bieten, insbesondere bei komplexen Musikstücken. Dennoch sind die soundcore P30i in ihrer Preisklasse sehr konkurrenzfähig und bieten für viele Nutzer ein hervorragendes Hörerlebnis.

      Geräuschunterdrückung im Test

      Ein weiteres zentrales Merkmal ist die Effektivität der Geräuschunterdrückung. Die soundcore P30i nutzen fortschrittliche Technologien, um Umgebungsgeräusche zu minimieren. Im Vergleich dazu sind die Bose QuietComfort Earbuds für ihre herausragende Geräuschunterdrückung bekannt, die selbst in extrem lauten Umgebungen überzeugt. Viele Anwender stellen fest, dass die Bose-Modelle in Situationen wie Flugreisen oder überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln eine überlegene Leistung zeigen. Dennoch ist die Geräuschunterdrückung der soundcore P30i für den alltäglichen Gebrauch mehr als ausreichend und sorgt für ein angenehmes Hörerlebnis.

      Akkulaufzeit und Benutzerfreundlichkeit

      Die Akkulaufzeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird. Mit bis zu 45 Stunden Laufzeit setzen die soundcore P30i Maßstäbe in ihrer Kategorie. Im Vergleich dazu bieten Modelle wie die Apple AirPods Pro eine kürzere Laufzeit, was für Vielreisende ein entscheidender Nachteil sein kann. Die Benutzerfreundlichkeit der soundcore P30i wird ebenfalls positiv hervorgehoben; jedoch gibt es Berichte über kleinere Schwierigkeiten bei der App-Nutzung im Vergleich zu den intuitiven Steuerungen der AirPods Pro. Diese Unterschiede können für einige Nutzer entscheidend sein, insbesondere wenn sie Wert auf eine reibungslose Integration in ihr digitales Ökosystem legen.

      Preis-Leistungs-Verhältnis

      Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein weiterer Punkt, der bei einem Vergleich berücksichtigt werden sollte. Die soundcore P30i bieten eine Vielzahl von Funktionen zu einem attraktiven Preis, was sie zu einer interessanten Option für Käufer macht, die nicht bereit sind, das Budget für Premium-Modelle wie Bose oder Sony zu sprengen. Viele Nutzer empfinden die soundcore P30i als eine hervorragende Wahl für den Alltag, da sie eine gute Balance zwischen Preis und Leistung bieten.

      Fazit des Vergleichs

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die soundcore P30i von Anker in verschiedenen Bereichen gut abschneiden und sich durchaus mit anderen führenden Noise Cancelling Earbuds messen können. Ihre Stärken liegen insbesondere in der hervorragenden Akkulaufzeit und der soliden Klangqualität. Während sie in bestimmten Aspekten wie der Geräuschunterdrückung oder Klangbalance hinter den Premium-Konkurrenten zurückbleiben können, stellen sie dennoch eine attraktive Wahl für viele Nutzer dar.

      Im nächsten Abschnitt werden wir uns eingehender mit den Nutzungserfahrungen und Kundenmeinungen zu den soundcore P30i befassen und herausfinden, welche Eindrücke Anwender von diesen kabellosen Noise Cancelling Earbuds haben.

      Nutzungserfahrungen und Kundenmeinungen

      Die Erfahrungen von Nutzern geben wertvolle Einblicke in die tatsächliche Leistung der soundcore P30i. Viele Anwender haben die kabellosen Noise Cancelling Earbuds ausgiebig getestet und ihre Eindrücke in Form von Bewertungen und Erfahrungsberichten geteilt. Diese Rückmeldungen sind entscheidend, um ein umfassendes Bild von der Benutzerzufriedenheit zu vermitteln und die Stärken sowie Schwächen der Earbuds zu beleuchten.

      Positive Rückmeldungen

      Ein häufiges Lob, das die soundcore P30i erhalten, betrifft die Klangqualität. Nutzer berichten von einem klaren, kraftvollen Sound, der sowohl bei Musik als auch bei Podcasts überzeugt. Die Bässe werden als besonders beeindruckend wahrgenommen, was für viele Musikliebhaber ein entscheidendes Kriterium ist. Viele Anwender heben hervor, dass sie dank der aktiven Geräuschunterdrückung in der Lage sind, sich vollständig auf ihre Musik zu konzentrieren, ohne von störenden Umgebungsgeräuschen abgelenkt zu werden. Diese Funktion wird besonders in lauten Umgebungen geschätzt, wie zum Beispiel beim Pendeln oder während Reisen.

      Darüber hinaus wird die lange Akkulaufzeit von bis zu 45 Stunden als großer Vorteil hervorgehoben. Nutzer schätzen die Möglichkeit, die Earbuds über längere Zeiträume hinweg ohne häufiges Aufladen verwenden zu können. Dies ist besonders vorteilhaft für Vielreisende, die oft auf eine zuverlässige Energiequelle angewiesen sind. Das mitgelieferte Ladecase ermöglicht es zudem, die Earbuds unterwegs einfach aufzuladen, was die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit weiter erhöht.

      Konstruktive Kritik

      Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch konstruktive Kritik an den soundcore P30i. Einige Nutzer haben Bedenken hinsichtlich der Größe des Ladecases geäußert. Während das Case funktional ist und die Earbuds sicher aufbewahrt, könnte es für einige Anwender als etwas unhandlich empfunden werden. Dies ist besonders relevant für Personen, die Wert auf eine kompakte Lösung legen und oft unterwegs sind.

      Ein weiterer Punkt der Kritik betrifft die Klangqualität in bestimmten Frequenzbereichen. Einige audiophile Nutzer berichten von leichten Einschränkungen bei der Wiedergabe von hohen Frequenzen oder sehr tiefen Bässen. Obwohl die soundcore P30i im Allgemeinen eine beeindruckende Klangqualität bieten, könnte dies für diejenigen von Bedeutung sein, die eine perfekte Klangbalance erwarten. In alltäglichen Nutzungsszenarien ist dieser Punkt möglicherweise weniger relevant, doch für anspruchsvollere Hörer könnte er entscheidend sein.

      Des Weiteren gibt es Berichte über gelegentliche Schwierigkeiten bei der App-Nutzung. Einige Nutzer haben technische Probleme wie Verbindungsabbrüche oder Abstürze der App festgestellt, was frustrierend sein kann. Diese Herausforderungen könnten insbesondere für weniger technikaffine Anwender eine Hürde darstellen und dazu führen, dass sie die erweiterten Funktionen nicht optimal nutzen können.

      Fazit der Nutzererfahrungen

      Insgesamt spiegeln die Nutzungserfahrungen und Kundenmeinungen ein gemischtes Bild wider. Die soundcore P30i von Anker überzeugen durch ihre hervorragende Klangqualität und lange Akkulaufzeit, während einige Aspekte wie das Ladecase und die App-Funktionalität Raum für Verbesserungen bieten. Die positiven Rückmeldungen überwiegen jedoch deutlich und machen die Earbuds für viele Nutzer zu einer attraktiven Wahl im Bereich der kabellosen Noise Cancelling Earbuds.

      Fazit des soundcore P30i by Anker Test

      Die soundcore P30i von Anker präsentieren sich als bemerkenswerte Wahl für all jene, die ein erstklassiges Hörerlebnis suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Mit ihrer beeindruckenden Klangqualität, die durch leistungsstarke Treiber und eine ausgeklügelte Soundtechnologie unterstützt wird, bieten diese kabellosen Noise Cancelling Earbuds ein Klangerlebnis, das sowohl Musikliebhaber als auch Podcast-Fans begeistern dürfte. Die aktive Geräuschunterdrückung ermöglicht es den Nutzern, in eine Welt des ungestörten Hörens einzutauchen und störende Umgebungsgeräusche erfolgreich auszublenden. Dies ist besonders vorteilhaft in lauten Umgebungen wie beim Pendeln oder auf Reisen. Darüber hinaus überzeugt die lange Akkulaufzeit von bis zu 45 Stunden, was für Vielreisende und Nutzer, die ihre Earbuds über längere Zeiträume hinweg verwenden möchten, von unschätzbarem Wert ist. Das ergonomische Design der soundcore P30i sorgt dafür, dass sie auch bei stundenlangem Tragen angenehm sitzen, während die IP54-Zertifizierung sie widerstandsfähig gegen Staub und Spritzwasser macht. Trotz einiger kleiner Schwächen, wie der Größe des Ladecases und gelegentlichen Herausforderungen bei der App-Nutzung, überwiegen die positiven Aspekte und machen die soundcore P30i zu einer attraktiven Option im Bereich der Noise Cancelling Earbuds. Letztlich hängt die Entscheidung für oder gegen diese Earbuds von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab – ob man nun Wert auf Klangqualität, Benutzerfreundlichkeit oder zusätzliche Funktionen legt. Für Nutzer, die auf der Suche nach einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis sind und nicht auf erstklassige Features verzichten möchten, stellen die soundcore P30i von Anker eine Überlegung wert dar. Sie kombinieren innovative Technologie mit einem ansprechenden Design und liefern damit ein Hörerlebnis, das sowohl im Alltag als auch in besonderen Momenten begeistert.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***