Canon PIXMA TR4755i im Test

Canon PIXMA TR4755i im Test

Filtern
      4 Produkte

      4 Produkte

      Der Canon PIXMA TR4755i im großen Test

      Vielseitiger 4-in-1-Multifunktionsdrucker für Home-Office und kleine Büros

      Canon PIXMA TR4755i im Test: Der vielseitige 4-in-1-Multifunktionsdrucker überzeugt im Home-Office und kleinen Büros mit zuverlässigem Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen in Farbe und Schwarz. Dank WLAN, mobilem Drucken, automatischem Dokumenteneinzug (ADF) und Duplexdruck bietet der PIXMA eine hohe Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Die Druckqualität ist solide, die Bedienung intuitiv, und durch XL-Tintenpatronen sowie effizienten Stromverbrauch bleiben die Betriebskosten überschaubar. Insgesamt ist der Canon PIXMA TR4755i eine wirtschaftliche und funktionale Lösung für moderne Arbeitsumgebungen.

      Wie gelingt es, im Home-Office oder kleinen Büro effizient zu drucken, zu scannen und zu kopieren, ohne auf Qualität oder Flexibilität zu verzichten? Dieser Testbericht zum Canon PIXMA TR4755i zeigt, wie ein kompakter Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker mit cleveren Funktionen und smarter WLAN-Anbindung den Arbeitsalltag erleichtert und gleichzeitig die Betriebskosten im Blick behält. Wer wissen will, ob der PIXMA TR4755i mit starker Druckqualität, einfacher Bedienung und wirtschaftlichem Verbrauch überzeugt – und ob er wirklich die optimale Lösung für moderne Arbeitsumgebungen ist –, findet hier alle Antworten und wertvolle Praxistipps.

      Überblick: Was bietet der Canon PIXMA TR4755i?

      Der Canon PIXMA TR4755i präsentiert sich als vielseitiger 4-in-1-Tintenstrahldrucker, der gezielt auf die Bedürfnisse von Home-Office-Nutzern und kleinen Büros zugeschnitten ist. Mit den Kernfunktionen Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen bringt er alles mit, was für einen modernen Arbeitsplatz erforderlich ist. Schon auf den ersten Blick wird deutlich: Der Fokus liegt auf Effizienz, Flexibilität und einer unkomplizierten Integration in unterschiedlichste Arbeitsumgebungen.

      Vier Funktionen in einem Gerät: Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen

      Als Multifunktionsdrucker deckt der Canon PIXMA TR4755i alle wichtigen Aufgaben ab, die im Alltag eines kleinen Büros oder im Home-Office anfallen. Die Druckfunktion überzeugt durch präzise Ergebnisse sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe – ideal für Textdokumente, Präsentationen oder Grafiken. Das integrierte Scanner-Modul ermöglicht das schnelle Digitalisieren von Unterlagen bis zum Format A4. Dank der Kopierfunktion lassen sich Dokumente mit nur wenigen Handgriffen vervielfältigen. Für Anwender, die auch noch auf klassische Kommunikationswege setzen, ist ein Fax-Modul integriert – eine Seltenheit in dieser Preisklasse und ein klarer Pluspunkt für professionelle Ansprüche.

      Technische Ausstattung im Detail

      Zu den technischen Highlights des Canon PIXMA TR4755i zählt die drahtlose Verbindung über WLAN. Damit lässt sich der Drucker nahtlos ins heimische Netzwerk einbinden und von verschiedenen Geräten aus ansteuern – egal ob PC, Notebook, Tablet oder Smartphone. Besonders praktisch: Mit Apple AirPrint können Nutzer direkt von ihren Apple-Geräten aus drucken, ohne zusätzliche Treiber installieren zu müssen. Der automatische Dokumenteneinzug (ADF) für bis zu 20 Blatt erleichtert das Scannen und Kopieren mehrseitiger Dokumente enorm und spart wertvolle Zeit. Auch der beidseitige Druck (Duplex) wird unterstützt, sodass Papier effizient genutzt werden kann – ein wichtiger Aspekt für umweltbewusstes Arbeiten und geringere Betriebskosten.

      Das empfohlene Papierformat ist A4, wobei der Drucker sowohl Normalpapier als auch Fotopapier und Umschläge zuverlässig verarbeitet. Die maximale Druckauflösung sorgt für gestochen scharfe Texte und detailreiche Farbdrucke. Für die Tintenversorgung setzt Canon auf bewährte Patronenlösungen, die eine gute Balance zwischen Reichweite und Nachfüllkosten bieten.

      Für wen eignet sich der Canon PIXMA TR4755i besonders?

      Die Stärken des Canon PIXMA TR4755i kommen vor allem dort zur Geltung, wo Vielseitigkeit gefragt ist und Platz keine Selbstverständlichkeit darstellt. Wer im Home-Office oder im kleinen Büro Wert auf zuverlässiges Drucken, schnelles Scannen und unkompliziertes Kopieren legt, findet hier eine durchdachte All-in-One-Lösung. Die einfache Bedienung und die Möglichkeit zur mobilen Nutzung machen den Multifunktionsdrucker auch für weniger technikaffine Anwender attraktiv. Gleichzeitig profitieren professionelle Nutzer von Funktionen wie dem automatischen Dokumenteneinzug oder dem Fax-Modul. Gerade kleine Teams oder Einzelunternehmer, die Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Funktionsumfang und Kosten legen, erhalten mit dem PIXMA TR4755i eine solide Basis für den täglichen Workflow.

      Mit seiner kompakten Bauweise und der durchdachten Kombination aus nützlichen Features passt der Canon PIXMA TR4755i sowohl auf den Schreibtisch im Home-Office als auch ins Regal eines kleinen Büros – höchste Funktionalität auf kleinstem Raum.

      Nach diesem umfassenden Überblick über die grundlegenden Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Canon PIXMA TR4755i lohnt sich nun ein genauer Blick auf das Design, die Verarbeitung sowie die Benutzerfreundlichkeit bei Einrichtung und Bedienung des Geräts.

      Design, Bedienung und Einrichtung

      Das kompakte Design des Canon PIXMA TR4755i fügt sich problemlos in verschiedene Arbeitsumgebungen ein und überzeugt durch eine übersichtliche Bedienoberfläche. Schon beim ersten Aufstellen fällt die geringe Stellfläche auf – der Drucker benötigt nur wenig Platz auf dem Schreibtisch oder im Regal und lässt sich daher flexibel positionieren. Die abgerundeten Kanten und das dezente Gehäuse in klassischem Schwarz sorgen für einen modernen, unaufdringlichen Look, der sich harmonisch ins Home-Office oder kleine Büro integriert. Trotz seiner kompakten Maße bietet das Gerät ausreichend Stabilität: Die Verarbeitungsqualität des Kunststoffgehäuses ist solide, Spaltmaße sind eng, und alle beweglichen Teile wie Papierfach oder Scannerdeckel wirken langlebig und robust. Gerade im täglichen Einsatz zeigt sich, dass Canon hier auf bewährte Materialien setzt, die auch häufige Nutzung problemlos verkraften.

      Übersichtliche Bedienoberfläche und intuitive Menüführung

      Ein zentrales Element für die einfache Handhabung ist das gut strukturierte Bedienfeld auf der Vorderseite des Druckers. Die Tasten sind klar beschriftet und logisch angeordnet, sodass auch weniger technikaffine Nutzer schnell den Überblick behalten. Ein kleines monochromes Display zeigt Statusmeldungen, Menüoptionen und Fehlermeldungen deutlich lesbar an. Die Menüführung ist selbsterklärend gehalten: Mit wenigen Klicks lassen sich Kopier- oder Scanvorgänge starten, Papierformate auswählen oder Wartungsfunktionen wie der Düsentest aufrufen. Praktisch ist die Möglichkeit, häufig genutzte Einstellungen als Favoriten zu speichern – so geht der Zugriff auf Standardfunktionen noch schneller von der Hand.

      Die Rückmeldung über das Display ist präzise: Bei Papierstau oder leerer Tintenpatrone informiert der Canon PIXMA TR4755i im Test zuverlässig über den aktuellen Status und gibt konkrete Hinweise zur Behebung. Auch die Einrichtung von WLAN oder die Auswahl des Druckmodus wird Schritt für Schritt erläutert, was besonders beim erstmaligen Einrichten hilfreich ist.

      Schnelle Inbetriebnahme – Installation per WLAN leicht gemacht

      Gerade für Anwender, die Wert auf eine unkomplizierte Einrichtung legen, punktet der PIXMA TR4755i mit einem durchdachten Setup-Prozess. Nach dem Auspacken genügt es, das Gerät mit dem Stromnetz zu verbinden und die Tintenpatronen einzusetzen – alles weitere wird über das Display angeleitet. Die Integration ins heimische WLAN-Netzwerk gelingt binnen weniger Minuten: Über die WPS-Taste am Router oder manuell per Eingabe des Passworts stellt der Drucker eine stabile Verbindung her. Die Installation der passenden Treiber und Software erfolgt wahlweise über die beiliegende CD oder direkt als Download von der Canon-Website. Besonders komfortabel ist die Unterstützung für mobile Geräte: Dank Apple AirPrint können iPhone- und iPad-Nutzer direkt aus ihren Apps heraus drucken, ohne zusätzliche Programme installieren zu müssen.

      Auch Android-Nutzer profitieren von einer reibungslosen Einbindung: Mit der Canon PRINT App lassen sich nicht nur Druckaufträge vom Smartphone aus starten, sondern auch Scans direkt ans Mobilgerät senden oder Tintenfüllstände überprüfen. Im Test zeigte sich, dass alle gängigen Betriebssysteme – Windows, macOS sowie mobile Plattformen – problemlos erkannt werden und sofort Zugriff auf sämtliche Funktionen bieten.

      Flexibles Papiermanagement und durchdachte Details

      Das Papierfach an der Rückseite nimmt bis zu 100 Blatt Normalpapier auf und lässt sich je nach Bedarf auch mit Fotopapier oder Umschlägen bestücken. Der Wechsel zwischen verschiedenen Papiersorten gelingt ohne großen Aufwand: Einfach das gewünschte Medium einlegen und am Gerät das passende Format auswählen. Der automatische Dokumenteneinzug (ADF) für bis zu 20 Seiten erleichtert mehrseitige Scan- oder Kopieraufträge erheblich – ein wertvolles Feature im Arbeitsalltag, das Zeit spart und den Workflow beschleunigt.

      Ein weiteres Plus ist der leise Betriebsmodus: Wer in ruhigen Umgebungen arbeitet, kann den Geräuschpegel über eine spezielle Einstellung reduzieren. So bleibt der Drucker auch bei längeren Aufträgen dezent im Hintergrund. Die Wartung gestaltet sich ebenfalls unkompliziert: Der Zugang zu den Tintenpatronen ist leicht erreichbar, und Reinigungsfunktionen können direkt am Gerät gestartet werden.

      Bedienkomfort über mobile Endgeräte

      Die Möglichkeiten zur Steuerung über mobile Endgeräte sind beim Canon PIXMA TR4755i im Test besonders hervorzuheben. Mit Apple AirPrint lassen sich Fotos, E-Mails oder Dokumente direkt vom iPhone oder iPad drucken – ganz ohne Anschluss an einen PC. Auch Google Cloud Print sowie Mopria werden unterstützt, sodass Android-Nutzer ebenfalls flexibel drucken können. Die Canon PRINT App bietet darüber hinaus erweiterte Funktionen wie das Scannen direkt ans Smartphone, den Zugriff auf Cloud-Dienste wie Google Drive oder Dropbox sowie die Verwaltung mehrerer Druckaufträge gleichzeitig.

      Wer häufig unterwegs ist oder unterschiedliche Geräte nutzt, profitiert von dieser Vielseitigkeit: Egal ob Tablet im Wohnzimmer oder Laptop im Arbeitszimmer – der Multifunktionsdrucker bleibt stets erreichbar und verarbeitet Aufträge zuverlässig aus dem gesamten Netzwerk.

      Der nahtlose Wechsel zwischen verschiedenen Geräten hebt den Komfort im Alltag deutlich an und macht den Canon PIXMA TR4755i zu einer flexiblen Lösung für moderne Arbeitsumgebungen. Nach dieser detaillierten Betrachtung von Design, Bedienung und Einrichtung lohnt es sich nun, einen genauen Blick auf die Druckqualität sowie die Geschwindigkeit des Geräts im praktischen Einsatz zu werfen.

      Druckqualität und Geschwindigkeit im Test

      Im ausführlichen Test zum Canon PIXMA TR4755i zeigt sich, wie präzise Textdokumente und farbige Grafiken wiedergegeben werden. Gerade für Home-Office-Nutzer und kleine Büros ist die Druckqualität ein entscheidender Faktor, wenn es um professionelle Ergebnisse bei Berichten, Präsentationen oder auch gelegentlichen Farbausdrucken geht. Der Multifunktionsdrucker setzt hier auf das bewährte Tintenstrahlverfahren von Canon, das sowohl beim Schwarzweiß- als auch beim Farbdruck solide Resultate liefert.

      Text- und Grafikdruck: Präzision auf hohem Niveau

      Beim Drucken von Textdokumenten überzeugt der Canon PIXMA TR4755i im Test mit scharfen, gut lesbaren Zeichen – selbst bei kleiner Schriftgröße bleiben Buchstaben klar umrissen und weisen keine sichtbaren Ausfransungen auf. Das Ergebnis ist ein professioneller Eindruck, der sich für den geschäftlichen Schriftverkehr genauso eignet wie für private Korrespondenz. Auch bei umfangreichen Dokumenten bleibt die Qualität konstant, ohne dass es zu Verwischungen oder Tintenflecken kommt. Farbige Grafiken und Diagramme werden mit kräftigen Tönen und feinen Abstufungen dargestellt. Die Farbwiedergabe wirkt natürlich, satte Rottöne und differenzierte Blautöne sind ebenso möglich wie dezente Pastellfarben in Präsentationen oder Flyern. Besonders bei komplexen Grafiken mit vielen Details zeigt der Drucker seine Stärken: Linien bleiben sauber, Farbflächen wirken gleichmäßig und ohne störende Streifenbildung. Für den gelegentlichen Fotodruck auf speziellem Fotopapier liefert der PIXMA TR4755i ansprechende Ergebnisse mit guter Detailtreue und ordentlicher Brillanz – auch wenn er hier nicht ganz an spezialisierte Fotodrucker heranreicht. Für den Alltagsgebrauch im Büro reicht die Qualität aber vollkommen aus.

      Scannen und Kopieren: Schnelle Arbeitsprozesse mit solider Qualität

      Neben dem Drucken spielt die Leistung beim Scannen und Kopieren eine zentrale Rolle für den Workflow in kleinen Arbeitsumgebungen. Der integrierte Scanner arbeitet mit einer Auflösung von bis zu 600 x 1200 dpi und digitalisiert Dokumente zuverlässig – sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe. Im Test punktet der Canon PIXMA TR4755i durch eine zügige Verarbeitung: Einseitige Vorlagen werden innerhalb weniger Sekunden eingelesen, Mehrseiten-Scans über den automatischen Dokumenteneinzug (ADF) laufen reibungslos ab. Die Scanqualität ist für alltägliche Büroaufgaben mehr als ausreichend: Texte werden klar erfasst, Grafiken behalten ihre Farben und Konturen. Beim Kopieren zeigt sich ein ähnliches Bild. Der Drucker erstellt Kopien ohne nennenswerten Qualitätsverlust zum Original; Kontraste bleiben ausgewogen, und auch kleinere Schriftgrößen sind gut zu erkennen. Die Geschwindigkeit beim Kopieren liegt im mittleren Bereich – ideal für gelegentliche Kopieraufträge oder das schnelle Duplizieren von Unterlagen.

      Druckgeschwindigkeit im Vergleich: Alltagstauglich und effizient

      Ein wichtiger Aspekt im Praxistest ist die Geschwindigkeit beim Drucken verschiedener Dokumenttypen. Laut Hersteller schafft der Canon PIXMA TR4755i bis zu acht Seiten pro Minute im Schwarzweißmodus und etwa vier Seiten pro Minute in Farbe – Werte, die sich im Test bestätigen lassen. Ein mehrseitiges Textdokument ist innerhalb kurzer Zeit fertiggestellt, Farbdrucke benötigen naturgemäß etwas länger, überzeugen aber durch gleichbleibende Qualität vom ersten bis zum letzten Blatt. Im Vergleich zu anderen Multifunktionsdruckern derselben Preisklasse schneidet der PIXMA TR4755i solide ab: Er ist zwar kein Hochgeschwindigkeitsgerät für große Druckvolumen, doch für typische Aufgaben im Home-Office oder kleinen Büro reicht die Performance vollkommen aus. Der Geräuschpegel bleibt dabei angenehm niedrig, was besonders in ruhigen Arbeitsumgebungen geschätzt wird.

      Alltagserfahrungen mit verschiedenen Medien und Formaten

      Im täglichen Einsatz bewährt sich der Canon PIXMA TR4755i durch seine Flexibilität bei unterschiedlichen Papierarten und -formaten. Ob klassisches A4-Papier, Umschläge oder Fotopapier – der Multifunktionsdrucker verarbeitet alle gängigen Medien zuverlässig und ohne Papierstaus. Selbst bei randlosen Fotos auf speziellem Papier bleibt die Farbverteilung homogen, was für einen Tintenstrahldrucker dieser Klasse bemerkenswert ist. Die automatische Erkennung des Papierformats minimiert Fehlbedienungen und sorgt dafür, dass auch ungeübte Nutzer schnell zu guten Ergebnissen kommen.

      Wer Wert auf einen zuverlässigen Multifunktionsdrucker legt, erhält mit dem Canon PIXMA TR4755i ein Gerät, das Alltagstauglichkeit mit guter Druckqualität vereint – sowohl beim einfachen Textausdruck als auch bei anspruchsvolleren Farbaufträgen.

      Nach diesen detaillierten Eindrücken zur Druck-, Scan- und Kopierleistung lohnt sich ein genauer Blick auf die praxisrelevanten Zusatzfunktionen wie automatischer Dokumenteneinzug, Duplexdruck sowie mobile Anbindungsmöglichkeiten, die den Workflow weiter optimieren können.

      Funktionen für den Arbeitsalltag: ADF, Duplex & mobile Anbindung

      Mit seinem automatischen Dokumenteneinzug für 20 Blatt (ADF) und dem praktischen Duplexdruck bietet der Canon PIXMA TR4755i effiziente Lösungen für den täglichen Gebrauch. Gerade im Home-Office oder in kleinen Büros sind solche Features entscheidend, um Routineaufgaben zu vereinfachen und die Produktivität zu erhöhen. Im Canon PIXMA TR4755i Test zeigt sich, wie diese Funktionen im Alltag tatsächlich unterstützen und welche Vorteile sich daraus für verschiedene Arbeitsprozesse ergeben.

      Automatischer Dokumenteneinzug (ADF): Mehrseitige Aufgaben mit Leichtigkeit bewältigen

      Der automatische Dokumenteneinzug (ADF) ist ein zentrales Element, wenn es darum geht, mehrseitige Dokumente schnell und komfortabel zu scannen oder zu kopieren. Bis zu 20 Seiten lassen sich beim Canon PIXMA TR4755i ohne manuelles Nachlegen verarbeiten – ein echtes Plus für alle, die regelmäßig Verträge, Rechnungen oder andere umfangreiche Unterlagen digitalisieren möchten. Im Test punktet der ADF durch einen zuverlässigen Papiereinzug: Selbst bei unterschiedlich dicken Vorlagen werden die Seiten präzise eingezogen, ohne dass es zu Papierstaus kommt. Das spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch das parallele Arbeiten – während der Multifunktionsdrucker die Seiten verarbeitet, können sich Anwender anderen Aufgaben widmen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, sowohl einseitige als auch beidseitig bedruckte Originale bequem zu scannen und als PDF oder JPEG abzuspeichern. Wer häufig mit mehrseitigen Dokumenten arbeitet, wird den Komfort des ADF schnell schätzen lernen.

      Duplexdruck: Ressourcen sparen und professionell auftreten

      Ein weiteres Highlight im Funktionsumfang des Canon PIXMA TR4755i ist der automatische Duplexdruck. Damit lassen sich Dokumente beidseitig bedrucken, ohne dass das Papier von Hand gewendet werden muss. Im Alltag bedeutet das nicht nur eine erhebliche Zeitersparnis, sondern auch eine deutliche Reduzierung des Papierverbrauchs – ein wichtiger Aspekt für umweltbewusstes Arbeiten und geringere Betriebskosten. Der Duplexdruck funktioniert im Test zuverlässig und liefert saubere Ergebnisse: Texte und Grafiken werden auf Vorder- und Rückseite präzise ausgerichtet, sodass Präsentationen oder Berichte einen professionellen Eindruck hinterlassen. Auch beim Kopieren kann die Duplexfunktion genutzt werden, etwa um beidseitige Kopien von Ausweisen oder Verträgen zu erstellen. Für Anwender, die Wert auf Effizienz und Nachhaltigkeit legen, ist dieses Feature ein klarer Mehrwert.

      Flexible mobile Anbindung: Drucken und Scannen von überall

      Die mobile Nutzungsmöglichkeiten des Canon PIXMA TR4755i eröffnen völlig neue Freiheiten im Arbeitsalltag. Dank integrierter WLAN-Schnittstelle lässt sich der Drucker unkompliziert ins Netzwerk einbinden und steht so allen Geräten im Büro oder Zuhause zur Verfügung – ganz gleich ob PC, Notebook, Smartphone oder Tablet. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von Apple AirPrint: Nutzer von iPhone oder iPad können direkt aus ihren Apps heraus drucken, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Auch Android-Anwender profitieren von der Canon PRINT App, mit der nicht nur Druckaufträge vom Mobilgerät gestartet werden können, sondern auch Scans direkt aufs Smartphone gesendet oder Tintenfüllstände überprüft werden. Im Test überzeugt die mobile Anbindung durch eine stabile Verbindung und kurze Reaktionszeiten – selbst größere Dateien werden zügig verarbeitet. Zusätzlich unterstützt der Multifunktionsdrucker Dienste wie Google Cloud Print und Mopria, was den Zugriff aus unterschiedlichsten Anwendungen ermöglicht. Wer seine Arbeitsprozesse flexibel gestalten möchte, findet hier eine moderne Lösung für vielseitige Anforderungen.

      Fax-Funktion: Klassische Kommunikation weiterhin möglich

      Obwohl digitale Kommunikationswege längst den Alltag dominieren, gibt es nach wie vor Situationen, in denen das Fax gefragt ist – etwa beim Versand vertraulicher Dokumente an Behörden oder Geschäftspartner. Der Canon PIXMA TR4755i verfügt über ein integriertes Fax-Modul inklusive Speicherfunktion für bis zu 50 Seiten sowie automatischem Wahlwiederholungsdienst. Im Test gestaltet sich das Einrichten des Faxdienstes unkompliziert: Nummern lassen sich speichern, Übertragungsberichte werden übersichtlich ausgegeben und auch der Versand mehrseitiger Dokumente über den ADF klappt reibungslos. Damit bleibt der Multifunktionsdrucker auch für klassische Kommunikationswege bestens gerüstet – ein Argument insbesondere für kleine Unternehmen oder Freiberufler mit vielfältigen Anforderungen.

      Komfortfunktionen und Workflow-Optimierung

      Neben den genannten Hauptfunktionen bietet der Canon PIXMA TR4755i im Test weitere praktische Features, die den Arbeitsalltag angenehmer machen. Dazu zählt beispielsweise die Möglichkeit, mehrere Druckaufträge in einer Warteschlange zu verwalten oder Scan-Ergebnisse direkt an E-Mail-Adressen oder Cloud-Dienste wie Google Drive zu senden. Die Bedienung erfolgt dabei intuitiv über das Display am Gerät oder komfortabel per App vom Mobilgerät aus. Durchdachte Einstellmöglichkeiten – etwa für Papierformate oder Farbmodi – ermöglichen es zudem, individuelle Präferenzen einfach abzuspeichern und jederzeit wieder aufzurufen.

      Gerade wer Wert auf einen reibungslosen Workflow legt, profitiert von dieser Vielseitigkeit: Ob im hektischen Büroalltag oder beim flexiblen Arbeiten von Zuhause aus – der Canon PIXMA TR4755i passt sich unterschiedlichen Anforderungen an und sorgt dafür, dass Routineaufgaben effizient erledigt werden können.

      Nach dieser praxisnahen Betrachtung der Alltagsfunktionen lohnt sich nun ein genauer Blick auf die Wirtschaftlichkeit des Geräts – insbesondere hinsichtlich Verbrauchsmaterialien und laufender Betriebskosten.

      Wirtschaftlichkeit: Verbrauchsmaterialien und Betriebskosten

      Die Wirtschaftlichkeit des Canon PIXMA TR4755i hängt maßgeblich von den Kosten für Tintenpatronen und dem Energieverbrauch ab. Für viele Anwender im Home-Office oder kleinen Büro ist es entscheidend, nicht nur einen zuverlässigen Multifunktionsdrucker zur Verfügung zu haben, sondern auch die laufenden Kosten im Blick zu behalten. Im Canon PIXMA TR4755i Test fällt dabei vor allem das durchdachte Konzept für Verbrauchsmaterialien und die Möglichkeiten zur Kostenkontrolle positiv auf.

      Tintenpatronen: Reichweite, Kosten und Sparmöglichkeiten

      Canon setzt beim PIXMA TR4755i auf klassische Tintenstrahl-Technologie mit separaten Patronen für Schwarz und Farbe. Die Standardpatronen bieten eine solide Reichweite – laut Hersteller sind mit einer Schwarzpatrone etwa 180 Seiten und mit einer Farbpatrone rund 180 Seiten möglich (nach ISO-Norm). Für Anwender mit höherem Druckaufkommen empfiehlt sich der Griff zu XL-Patronen, die deutlich mehr Seiten abdecken und das Nachkaufen seltener notwendig machen. Im Alltag zeigt sich, dass sich durch die Nutzung dieser XL-Varianten die Seitenkosten spürbar senken lassen. Wer regelmäßig größere Mengen druckt, profitiert somit langfristig von geringeren Kosten pro Seite. Die Preise für Originalpatronen bewegen sich im marktüblichen Rahmen für Multifunktionsdrucker dieser Klasse. Alternativ bieten einige Drittanbieter kompatible Tinten an, was die Betriebskosten weiter reduzieren kann – allerdings sollte hier auf Qualität und Kompatibilität geachtet werden, um Druckkopfschäden oder Qualitätsverluste zu vermeiden.

      Ein weiterer Vorteil des Canon PIXMA TR4755i ist das einfache Handling beim Wechseln der Patronen: Die Fächer sind gut zugänglich, der Austausch gelingt in wenigen Handgriffen, und das Gerät erkennt neue Kartuschen zuverlässig. Ein integrierter Füllstandsanzeiger informiert rechtzeitig über einen niedrigen Tintenstand, sodass rechtzeitig nachbestellt werden kann – das beugt unerwarteten Ausfallzeiten vor.

      Papierverbrauch und Duplexdruck: Effizient arbeiten, Ressourcen schonen

      Neben den Tintenpatronen spielt auch der Papierverbrauch eine zentrale Rolle bei der Wirtschaftlichkeit eines Druckers. Der Canon PIXMA TR4755i unterstützt automatischen Duplexdruck, was bedeutet, dass Dokumente beidseitig bedruckt werden können. Das spart nicht nur Papierkosten, sondern wirkt sich auch positiv auf die Umweltbilanz aus. Gerade bei mehrseitigen Berichten oder umfangreichen Unterlagen reduziert sich der Papierbedarf deutlich – ein klarer Vorteil gegenüber Geräten ohne Duplex-Funktion.

      Das Papierfach fasst bis zu 100 Blatt Normalpapier und ermöglicht damit längere Arbeitsphasen ohne ständiges Nachfüllen. Wer häufig spezielle Medien wie Umschläge oder Fotopapier verwendet, kann diese ebenfalls flexibel nutzen, ohne aufwändige Umstellungen vornehmen zu müssen. Die automatische Erkennung des Papierformats hilft dabei, Fehldrucke und unnötigen Materialverbrauch zu vermeiden.

      Stromverbrauch und Wartungsaufwand

      Ein oft unterschätzter Aspekt bei der Bewertung der Betriebskosten ist der Energieverbrauch des Geräts im Alltag. Der Canon PIXMA TR4755i punktet hier mit einem sparsamen Standby-Modus sowie einer automatischen Abschaltfunktion, wenn längere Zeit keine Aufträge eingehen. Im aktiven Betrieb bleibt der Strombedarf moderat und liegt im Bereich vergleichbarer Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker. Für Anwender bedeutet das: Auch bei regelmäßigem Einsatz steigen die Stromkosten nicht unnötig an.

      Der Wartungsaufwand hält sich insgesamt in engen Grenzen. Die regelmäßige Reinigung der Druckköpfe kann direkt über das Menü am Gerät angestoßen werden und ist unkompliziert durchführbar. Auch der Austausch von Verschleißteilen wie dem Resttintenbehälter ist selten erforderlich und wird vom Drucker frühzeitig angezeigt. Dadurch bleibt die Zuverlässigkeit im Alltag hoch, ohne dass versteckte Folgekosten entstehen.

      Tipps für wirtschaftliches Drucken

      Wer mit dem Canon PIXMA TR4755i möglichst kosteneffizient arbeiten möchte, sollte einige Praxistipps beachten: Der Entwurfsmodus eignet sich hervorragend für interne Dokumente oder Vorabversionen – so lässt sich Tinte sparen, ohne auf Lesbarkeit verzichten zu müssen. Zudem empfiehlt es sich, den Duplexdruck konsequent zu nutzen und Farbdrucke nur dann einzusetzen, wenn sie wirklich erforderlich sind. Die mobile Steuerung über WLAN oder Apps ermöglicht außerdem eine gezielte Steuerung von Druckaufträgen – etwa durch das Zusammenfassen mehrerer kleiner Aufträge zu einem größeren Druckvorgang.

      Insgesamt zeigt sich im Canon PIXMA TR4755i Test: Dank durchdachter Funktionen wie automatischem Duplexdruck, XL-Tintenpatronen und niedrigem Energieverbrauch bleibt der Multifunktionsdrucker auch langfristig wirtschaftlich und bietet eine gute Kostenkontrolle für Home-Office und kleine Büros.

      Fazit: Für wen lohnt sich der Canon PIXMA TR4755i?

      Wer einen zuverlässigen Begleiter für die tägliche Büroarbeit sucht und dabei Wert auf Flexibilität, Effizienz und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, findet im Canon PIXMA TR4755i einen echten Allrounder, der sich nahtlos in moderne Arbeitsumgebungen einfügt. Im Verlauf des Canon PIXMA TR4755i Tests wurde deutlich, dass dieser kompakte 4-in-1-Multifunktionsdrucker weit mehr als nur die Grundbedürfnisse von Home-Office-Anwendern und kleinen Büros abdeckt: Die Kombination aus präzisem Tintenstrahldruck, intuitiver Bedienung und cleveren Workflow-Funktionen wie dem automatischen Dokumenteneinzug (ADF) und Duplexdruck sorgt dafür, dass sowohl Routineaufgaben als auch anspruchsvollere Projekte effizient bewältigt werden können. Besonders hervorzuheben ist die unkomplizierte Einrichtung – egal ob über WLAN, Apple AirPrint oder die Canon PRINT App – was den Einstieg auch für weniger technikaffine Nutzer kinderleicht macht. Im täglichen Einsatz überzeugt der PIXMA TR4755i mit einer soliden Druckqualität bei Texten, Grafiken und sogar gelegentlichen Fotodrucken; dabei bleibt die Geschwindigkeit alltagstauglich und der Geräuschpegel angenehm niedrig – ein Pluspunkt für ruhige Arbeitsumgebungen. Die Wirtschaftlichkeit zeigt sich nicht nur in den moderaten Anschaffungskosten, sondern vor allem in den durchdachten Lösungen für den Verbrauch von Tinte und Papier: XL-Patronen senken die Folgekosten spürbar, der Duplexdruck reduziert den Papierbedarf, und der sparsame Energieverbrauch sorgt für eine nachhaltige Nutzung ohne versteckte Mehrkosten. Auch Wartung und Patronenwechsel sind schnell erledigt, sodass Ausfallzeiten minimiert werden. Die mobile Anbindung eröffnet zudem neue Freiheiten – vom spontanen Druckauftrag aus dem Wohnzimmer bis hin zum schnellen Scan direkt aufs Smartphone. Selbst klassische Fax-Funktionen sind integriert und machen das Gerät vielseitig einsetzbar, gerade wenn verschiedene Kommunikationswege gefragt sind. Wer also ein platzsparendes, leistungsfähiges Multifunktionsgerät sucht, das sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpasst und langfristig Kosten im Griff behält, trifft mit dem Canon PIXMA TR4755i eine durchdachte Wahl. Der Drucker empfiehlt sich insbesondere für Einzelunternehmer, kleine Teams oder Familien, die eine zuverlässige All-in-One-Lösung für den täglichen Dokumentenverkehr benötigen – ohne auf Komfort oder Qualität zu verzichten. Unterm Strich bietet der Canon PIXMA TR4755i im Test ein überzeugendes Gesamtpaket: Er vereint moderne Technik, einfache Bedienbarkeit und wirtschaftlichen Betrieb zu einem attraktiven Angebot für alle, die im Home-Office oder kleinen Büro keine Kompromisse eingehen möchten.

      FAQ:

      Welcher Canon Pixma TS ist der beste?

      Die Canon Pixma TS-Serie umfasst verschiedene Modelle, die sich vor allem in Ausstattung und Funktionsumfang unterscheiden. Welcher am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Für den Hausgebrauch und gelegentliches Drucken ist der Canon Pixma TS6350 sehr beliebt, da er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, mit Duplexdruck, WLAN und einem modernen Design punktet. Für Nutzer mit höheren Ansprüchen an Fotodrucke empfiehlt sich das Modell TS8350, das mit sechs separaten Tintenpatronen besonders brillante Farbdrucke liefert. Wer einfach nur Dokumente drucken möchte, ist aber auch mit günstigeren Modellen wie dem TS3350 gut bedient.

      Wie verbinde ich einen Canon Pixma Drucker mit WLAN?

      Um einen Canon Pixma Drucker mit dem WLAN zu verbinden, gehen Sie wie folgt vor:

       

      1. Schalten Sie den Drucker ein und navigieren Sie über das Display ins Menü.
      1. Wählen Sie „WLAN-Einrichtung“ oder „Drahtlose Verbindung“.
      1. Suchen Sie Ihr WLAN-Netzwerk in der angezeigten Liste aus.
      1. Geben Sie das WLAN-Passwort ein und bestätigen Sie die Eingabe.
      1. Der Drucker wird sich nun mit Ihrem Netzwerk verbinden und ist anschließend im Heimnetzwerk verfügbar. Alternativ können Sie die Canon PRINT App nutzen, um die Verbindung komfortabel per Smartphone herzustellen.

       

      Wie scanne ich auf meinem Canon Pixma Drucker?

      Das Scannen mit einem Canon Pixma Drucker funktioniert meist sehr einfach:

       

      1. Legen Sie das zu scannende Dokument auf das Vorlagenglas oder in den automatischen Dokumenteneinzug (ADF), falls vorhanden.
      1. Starten Sie entweder direkt am Gerät den Scanvorgang oder nutzen Sie die Canon PRINT App bzw. die auf dem PC installierte Scan-Software.
      1. Wählen Sie das gewünschte Dateiformat (z.B. PDF oder JPEG) und den Speicherort aus.
      1. Nach Abschluss des Scans können Sie die Datei am gewählten Ort abrufen.

       

      Wie lange hält ein Canon Pixma Drucker?

      Die Lebensdauer eines Canon Pixma Druckers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Nutzungsintensität, Wartung und Pflege. Im Durchschnitt kann man bei normalem Gebrauch von einer Lebensdauer zwischen 3 und 5 Jahren ausgehen. Bei guter Pflege – dazu gehört regelmäßiges Drucken (damit die Düsen nicht eintrocknen), Reinigung und rechtzeitiger Austausch der Tintenpatronen – sind auch längere Laufzeiten möglich. Hochwertige Modelle halten oft länger als günstige Einsteigergeräte.

      Wie schneidet der Canon PIXMA TR4755i im Test ab?

      Der Canon PIXMA TR4755i überzeugt im Test als vielseitiger 4-in-1-Multifunktionsdrucker für den Heim- und kleinen Bürogebrauch. Besonders positiv fallen seine einfache WLAN-Einrichtung, Apple AirPrint-Unterstützung sowie der automatische Dokumenteneinzug für bis zu 20 Blatt auf. Die Druckqualität ist für Textdokumente sehr gut, Farb- und Fotodrucke sind solide, erreichen aber nicht ganz das Niveau der spezialisierten Fotodrucker der TS-Serie. Das Gerät punktet mit Duplexdruck, kompaktem Design und intuitiver Bedienung. Ein kleiner Nachteil ist die Druckgeschwindigkeit, die für größere Druckaufträge etwas langsam sein kann. Insgesamt bietet der TR4755i ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die einen zuverlässigen Allrounder suchen.

      Für wen eignet sich der Canon PIXMA TR4755i besonders?

      Der Canon PIXMA TR4755i richtet sich an Nutzer, die einen kompakten Multifunktionsdrucker für Zuhause oder das kleine Büro suchen und Wert auf Vielseitigkeit legen: Drucken, Scannen, Kopieren und sogar Faxen sind möglich. Dank WLAN und mobiler Druckoptionen ist er ideal für Haushalte mit mehreren Geräten (PCs, Smartphones, Tablets). Wer regelmäßig größere Mengen druckt oder höchste Ansprüche an Fotodrucke hat, sollte jedoch zu einem spezielleren Modell greifen.

      Welche Vorteile bietet der automatische Dokumenteneinzug (ADF) beim Canon PIXMA TR4755i?

      Der automatische Dokumenteneinzug (ADF) des TR4755i ermöglicht es, mehrseitige Dokumente bequem zu scannen oder zu kopieren, ohne jede Seite einzeln auflegen zu müssen. Das spart Zeit und macht den Arbeitsablauf deutlich effizienter – gerade bei mehrseitigen Verträgen oder Unterlagen ist das ein echter Pluspunkt gegenüber Modellen ohne ADF.

      Unterstützt der Canon PIXMA TR4755i Duplexdruck?

      Ja, der Canon PIXMA TR4755i unterstützt automatischen beidseitigen Druck (Duplexdruck). Damit lassen sich Papierkosten sparen und Dokumente professioneller gestalten – ideal für Berichte, Präsentationen oder Bewerbungsunterlagen.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***