
Canon PIXMA TS3355 im Test
Der Canon PIXMA TS3355 im umfänglichen Test
Vielseitiger Multifunktionsdrucker für Alltag und Home-Office
Der Canon PIXMA TS3355 im Test zeigt sich als vielseitiger Multifunktionsdrucker für Alltag und Home-Office: Er überzeugt mit solider Druckqualität bis zu 4.800 x 1.200 dpi, flexiblen Funktionen wie Drucken, Scannen und Kopieren sowie moderner Konnektivität per WLAN, USB und Cloud. Dank intuitiver Bedienung, leiser Arbeitsweise und kompakter Bauweise eignet sich der Tintenstrahldrucker besonders für Gelegenheitsnutzer, Familien und Studierende. Die Folgekosten für Tinte liegen im marktüblichen Bereich, XL-Patronen bieten zusätzliche Sparpotenziale. Insgesamt ist der PIXMA TS3355 eine empfehlenswerte All-in-One-Lösung für alle, die Wert auf Komfort, Farbe und Zuverlässigkeit beim Drucken legen.
Wie gelingt es, im Alltag und Home-Office flexibel, zuverlässig und in Farbe zu drucken, ohne Kompromisse bei Qualität oder Bedienkomfort eingehen zu müssen? Wer einen kompakten Multifunktionsdrucker sucht, der mehr kann als nur einfache Textseiten auszugeben, findet im Canon PIXMA TS3355 eine interessante Lösung – doch hält das Gerät im Test, was es verspricht? In diesem Blogartikel erfährst du, wie sich der Canon PIXMA TS3355 im Alltag schlägt, welche Stärken und Schwächen er wirklich hat und worauf du beim Kauf achten solltest – damit du am Ende genau weißt, ob dieser Tintenstrahldrucker die richtige Wahl für deine Ansprüche ist.
Überblick: Was bietet der Canon PIXMA TS3355?
Der Canon PIXMA TS3355 ist ein vielseitiges Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät, das sich an Nutzer richtet, die Drucken, Scannen und Kopieren in einem kompakten Gerät vereinen möchten. Im Alltag und Home-Office punktet der Drucker mit seiner Flexibilität: Er verarbeitet mühelos DIN A4-Formate und eignet sich sowohl für klassische Textdokumente als auch für farbintensive Ausdrucke wie Fotos oder Präsentationen. Mit seinem modernen, abgerundeten Design fügt sich der PIXMA TS3355 unauffällig in jedes Arbeitsumfeld ein – ob auf dem Schreibtisch im Büro oder im Regal zu Hause. Die kompakte Bauweise spart Platz, während das geringe Gewicht einen einfachen Standortwechsel ermöglicht.
Kompakte All-in-One-Lösung für den Alltag
Als Multifunktionsdrucker vereint der Canon PIXMA TS3355 alle wichtigen Funktionen: Neben dem klassischen Druck in Schwarz und Farbe bietet das Gerät eine integrierte Scaneinheit sowie eine Kopierfunktion. Damit entfällt die Notwendigkeit mehrerer Einzelgeräte – ideal für alle, die ihren Arbeitsplatz übersichtlich halten möchten. Besonders praktisch ist, dass das Modell nicht nur Textseiten in klarer Qualität ausgibt, sondern auch Fotos oder Grafiken mit kräftigen Farben und feinen Abstufungen druckt. Die Bedienung erfolgt über ein übersichtliches Bedienfeld mit Tasten und einer Statusanzeige, was die Handhabung auch für weniger technikaffine Nutzer erleichtert.
Zielgruppe: Für wen eignet sich der PIXMA TS3355?
Mit seiner Ausstattung richtet sich der Canon PIXMA TS3355 vor allem an Gelegenheitsnutzer, Familien, Studierende und Home-Office-Anwender, die Wert auf einfache Bedienung und solide Ergebnisse legen. Wer regelmäßig Dokumente, Hausaufgaben, Bewerbungen oder Urlaubsfotos drucken möchte, findet in diesem Tintenstrahldrucker eine zuverlässige Lösung. Durch die Unterstützung von USB- und WLAN-Verbindungen lässt sich der PIXMA TS3355 flexibel an verschiedene Endgeräte anbinden – vom klassischen PC bis hin zu Smartphone und Tablet. Die Integration in das heimische Netzwerk gelingt unkompliziert, sodass alle Haushaltsmitglieder auf den Drucker zugreifen können.
Moderne Konnektivität und einfache Integration
Neben den klassischen USB-Anschlüssen bietet der Canon PIXMA TS3355 moderne WLAN-Funktionen, die das kabellose Drucken aus verschiedenen Anwendungen ermöglichen. Durch die Kompatibilität mit Apple AirPrint sowie den Canon PIXMA Cloud-Link lassen sich Dokumente und Fotos direkt aus der Cloud oder von mobilen Geräten ausdrucken – ohne Umweg über den Computer. Diese Vielseitigkeit macht den Multifunktionsdrucker besonders attraktiv für alle, die flexibel arbeiten oder schnell mal ein Dokument vom Smartphone aus drucken möchten.
Mit diesen vielseitigen Funktionen und einer durchdachten Ausstattung präsentiert sich der Canon PIXMA TS3355 im Test als überzeugende All-in-One-Lösung für alltägliche Druckaufgaben – wie gut er dabei tatsächlich in Sachen Druckqualität und Geschwindigkeit abschneidet, zeigt der ausführliche Praxistest im nächsten Abschnitt.
Druckqualität und Geschwindigkeit im Alltagstest
Im Praxistest überzeugt der Canon PIXMA TS3355 durch eine solide Druckqualität bei Texten und Farbgrafiken. Gerade für den täglichen Einsatz im Home-Office oder für private Zwecke ist die Qualität der Ausdrucke ein entscheidender Faktor. Wer Wert auf scharfe Textdokumente legt, profitiert von der hohen Auflösung des Geräts: Mit bis zu 4.800 x 1.200 dpi liefert der Tintenstrahldrucker gestochen klare Ergebnisse, die auch bei kleinen Schriftgrößen überzeugen. Besonders bei Schwarzweiß-Dokumenten zeigt sich, dass Buchstaben sauber und ohne Verwischen auf das Papier gebracht werden. Auch beim Drucken von Grafiken, Präsentationen oder farbigen Tabellen wird deutlich, dass der PIXMA TS3355 seine Stärken ausspielt: Farben erscheinen kräftig und ausgewogen, Farbverläufe werden angenehm weich wiedergegeben und feine Details bleiben gut erkennbar. Das Gerät nutzt dabei bewährte Canon-Technologie, um sowohl Fotos als auch Dokumente in ansprechender Qualität zu drucken – ideal für alle, die zwischendurch mal ein Urlaubsfoto oder eine Einladungskarte ausgeben möchten, ohne gleich ein Spezialgerät zu benötigen. Für gelegentliche Fotodrucke auf speziellem Papier bietet der Multifunktionsdrucker ebenfalls solide Ergebnisse: Bilder wirken lebendig, mit satten Farbtönen und ordentlicher Tiefenschärfe. Zwar erreicht der Canon PIXMA TS3355 nicht das Niveau professioneller Fotodrucker, doch für den Hausgebrauch genügt die Qualität vollkommen. Ein weiterer Pluspunkt: Auch bei großflächigen Farbausdrucken bleibt die Farbverteilung gleichmäßig und ohne sichtbare Streifen. Insgesamt zeigt sich im Test, dass der Drucker sowohl für klassische Textseiten als auch für farbenfrohe Ausdrucke bestens geeignet ist – eine echte Stärke im Alltag.
Geschwindigkeit und Lautstärke
Die Druckgeschwindigkeit liegt im Einstiegssegment, was für gelegentliche Ausdrucke ausreichend ist. Wer regelmäßig größere Mengen an Seiten druckt, sollte sich bewusst sein, dass der Canon PIXMA TS3355 vor allem auf Komfort und Vielseitigkeit statt auf Höchsttempo ausgelegt ist. Im Test schafft das Gerät etwa sieben bis acht Schwarzweiß-Seiten pro Minute und rund vier Farbseiten in derselben Zeitspanne – Werte, die für typische Anwendungen im privaten Bereich oder im Home-Office durchaus genügen. Die Wartezeiten bis zum ersten Ausdruck sind moderat: Nach dem Einschalten benötigt der Drucker nur wenige Sekunden zur Initialisierung, bevor das erste Dokument erscheint. Auch beim Wechsel zwischen verschiedenen Druckaufträgen bleibt das Gerät reaktionsschnell und zuverlässig. Was die Geräuschentwicklung betrifft, arbeitet der Canon PIXMA TS3355 angenehm leise – insbesondere im Vergleich zu älteren Modellen seiner Klasse. Während des Druckvorgangs sind lediglich sanfte Betriebsgeräusche wahrnehmbar, die auch in ruhigen Umgebungen nicht störend wirken. Wer Wert auf eine möglichst geräuscharme Arbeitsatmosphäre legt, kann den Drucker bedenkenlos neben dem Schreibtisch platzieren, ohne von lauten Motoren oder Rattern abgelenkt zu werden. Damit eignet sich das Modell besonders gut für Haushalte oder Arbeitsplätze mit mehreren Personen, bei denen Diskretion gefragt ist. Die Kombination aus akzeptabler Geschwindigkeit und niedriger Lautstärke macht den Canon PIXMA TS3355 im Test zu einer praktischen Wahl für alle, die Wert auf Komfort legen.
Mit Blick auf die Nutzerfreundlichkeit rückt nun die Frage in den Fokus, wie einfach sich der Canon PIXMA TS3355 einrichten lässt und welche Möglichkeiten zur Verbindung mit verschiedenen Endgeräten zur Verfügung stehen.
Bedienkomfort und Konnektivität: WLAN, USB & Cloud
Einrichtung und Bedienung
Die Inbetriebnahme des Canon PIXMA TS3355 gestaltet sich dank verständlicher Anleitung unkompliziert. Schon beim Auspacken fällt auf, dass alle notwendigen Schritte zur Installation klar beschrieben sind – von der Entnahme der Transportsicherungen bis zum Einsetzen der Tintenpatronen. Nach dem Anschließen an die Stromversorgung wird der Drucker über das übersichtliche Bedienfeld mit wenigen Tasten und einer gut ablesbaren Statusanzeige gestartet. Besonders praktisch: Die Menüführung ist selbsterklärend gehalten, sodass auch Nutzer ohne technische Vorkenntnisse schnell zurechtkommen. Über die Tasten lassen sich alle Grundfunktionen wie Drucken, Scannen oder Kopieren direkt anwählen, ohne dass eine komplizierte Menüstruktur durchlaufen werden muss. Die Statusanzeige informiert dabei stets über den aktuellen Betriebszustand, etwa ob Papier nachgelegt werden muss oder eine Wartung erforderlich ist.
Für die Verbindung mit dem Computer oder mobilen Endgeräten stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Klassisch kann der Canon PIXMA TS3355 per USB-Kabel direkt an einen PC angeschlossen werden – ein Vorteil für alle, die Wert auf eine stabile Verbindung legen oder den Drucker ausschließlich an einem festen Arbeitsplatz nutzen möchten. Die Treiberinstallation erfolgt dabei entweder automatisch durch das Betriebssystem oder mithilfe der beiliegenden Software-CD beziehungsweise eines Downloads von der Canon-Website. Besonders benutzerfreundlich präsentiert sich auch die Integration in das heimische WLAN-Netzwerk: Über einen einfachen Tastendruck am Drucker und am Router lässt sich die Verbindung herstellen, sodass der Multifunktionsdrucker im gesamten Netzwerk verfügbar ist. Einmal eingerichtet, kann von jedem verbundenen Gerät aus gedruckt werden – ganz gleich, ob vom Desktop-PC im Arbeitszimmer oder vom Laptop auf dem Sofa.
Wer regelmäßig scannt oder kopiert, profitiert von der durchdachten Bedienung des Geräts. Das Auflegen von Dokumenten auf das Flachbett ist dank klar markierter Hilfslinien einfach, und auch mehrere Seiten können nacheinander problemlos verarbeitet werden. Die Kopierfunktion lässt sich mit nur einem Tastendruck starten; die Ergebnisse erscheinen zügig und in ordentlicher Qualität. Insgesamt überzeugt der Canon PIXMA TS3355 im Test durch eine intuitive Handhabung, die keine lange Einarbeitungszeit erfordert – ideal für alle, die einen unkomplizierten Multifunktionsdrucker suchen.
Drahtlose Verbindungsmöglichkeiten
Mit integriertem WLAN und Unterstützung für Apple AirPrint sowie PIXMA Cloud-Link punktet der Drucker bei der flexiblen Nutzung. Gerade im Alltag erweist es sich als großer Vorteil, Dokumente direkt vom Smartphone, Tablet oder Notebook aus drucken zu können – ohne erst ein Kabel anschließen zu müssen. Über die Canon PRINT App lassen sich Druckaufträge bequem vom mobilen Endgerät starten, gescannte Dokumente speichern oder Einstellungen am Drucker vornehmen. Die App ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Funktionen, etwa das Anpassen von Papierformaten oder das Überwachen des Tintenstands.
Dank Apple AirPrint können Nutzer von iOS-Geräten wie iPhones oder iPads direkt aus ihren bevorzugten Apps heraus drucken – ein zusätzlicher Komfortgewinn für alle, die häufig mobil arbeiten. Auch Android-Nutzer profitieren von einer reibungslosen Integration: Mithilfe des Google Cloud Print (sofern noch unterstützt) oder alternativer Lösungen wird das Drucken zum Kinderspiel. Der Canon PIXMA TS3355 unterstützt zudem den PIXMA Cloud-Link, mit dem sich Fotos und Dokumente direkt aus Cloud-Diensten wie Google Drive oder Dropbox ausgeben lassen. Das spart Zeit und macht den Zugriff auf wichtige Dateien besonders einfach.
Neben WLAN steht weiterhin der klassische USB-Anschluss zur Verfügung, falls ein kabelgebundener Betrieb gewünscht ist – etwa im Büro mit festen Arbeitsplätzen oder wenn kein drahtloses Netzwerk verfügbar ist. Die Vielseitigkeit in Sachen Konnektivität macht den Canon PIXMA TS3355 damit zu einer flexiblen Lösung für unterschiedlichste Anforderungen im Home-Office und privaten Umfeld.
Wer neben dem Drucken auch regelmäßig scannt oder kopiert, möchte natürlich wissen, wie sich der Canon PIXMA TS3355 im Test bei diesen Funktionen schlägt – darauf werfen wir jetzt einen detaillierten Blick.
Scanner- und Kopierfunktionen im Detail
Neben dem Drucken überzeugt der Canon PIXMA TS3355 durch solide Scanner- und Kopierleistungen für den Heimgebrauch. Wer regelmäßig Dokumente digitalisieren oder Kopien anfertigen möchte, findet im Multifunktionsdrucker eine zuverlässige Alltagslösung. Die Kombination aus Flachbettscanner und intuitiver Bedienung sorgt dafür, dass auch Einsteiger unkompliziert scannen oder kopieren können – ob für wichtige Unterlagen, Fotos oder kreative Projekte.
Scanqualität und Bedienkomfort
Die Scan-Einheit des Canon PIXMA TS3355 arbeitet mit einer optischen Auflösung von bis zu 600 x 1.200 dpi. Für den Hausgebrauch ist diese dpi-Zahl absolut ausreichend: Texte werden klar erfasst, kleine Details in Grafiken oder Fotos bleiben gut sichtbar. Beim Digitalisieren von Dokumenten zeigt sich, dass der Scanner Schwarz und Farbe gleichermaßen sauber wiedergibt. Besonders praktisch ist die flache Bauweise des Geräts, die das Auflegen verschiedener Vorlagen erleichtert – egal ob Einzelblätter, Ausweise oder kleinere Fotos. Die Markierungen auf der Glasfläche helfen beim korrekten Ausrichten der Vorlagen, sodass Verzerrungen vermieden werden.
Die Bedienung erfolgt entweder über das Tastenfeld direkt am Drucker oder komfortabel per Software auf dem PC beziehungsweise über die Canon PRINT App auf mobilen Geräten. Wer häufiger mehrere Seiten digitalisieren möchte, kann die Scans bequem als PDF zusammenfassen oder als Bilddateien speichern. Im Test punktet der Canon PIXMA TS3355 im Alltag durch kurze Scanzeiten: Schon nach wenigen Sekunden liegt das digitalisierte Dokument vor – ideal, wenn es schnell gehen muss. Die Ergebnisse lassen sich anschließend direkt weiterverarbeiten, etwa zum Versenden per E-Mail oder zum Archivieren auf dem Rechner.
Auch beim Farbdruck von gescannten Bildern zeigt sich der Multifunktionsdrucker von seiner besten Seite: Farben werden natürlich und ohne starke Verfälschungen wiedergegeben, was besonders bei Fotos und farbigen Vorlagen wichtig ist. Zwar erreicht das Gerät nicht die Präzision eines professionellen Fotoscanners, für typische Anwendungen im Home-Office oder Familienalltag reicht die Qualität jedoch vollkommen aus.
Kopierfunktion: Schnelle Ergebnisse auf Knopfdruck
Für viele Nutzer ist die Kopierfunktion ein entscheidendes Argument bei der Wahl eines Multifunktionsdruckers. Der Canon PIXMA TS3355 macht es hier besonders einfach: Mit nur einem Tastendruck wird eine Kopie gestartet – ganz ohne komplizierte Einstellungen. Die Geschwindigkeit beim Kopieren liegt dabei auf solidem Einstiegsniveau: Eine Schwarzweiß-Kopie ist in wenigen Sekunden erstellt, Farbkopien benötigen etwas länger, überzeugen aber durch gleichmäßige Farbwiedergabe und klare Konturen.
Die Qualität der Kopien kann sich sehen lassen: Texte bleiben auch bei mehrfachen Kopiervorgängen gut lesbar, Grafiken werden detailreich übertragen und Farben wirken kräftig, ohne zu verlaufen. Wer häufiger Dokumente für Schule, Studium oder Büroalltag kopieren muss, profitiert von der zuverlässigen Arbeitsweise des Druckers. Auch das Anfertigen von Ausweiskopien oder das Vervielfältigen kleinerer Fotoausschnitte gelingt problemlos.
Flexibilität bietet der PIXMA TS3355 zudem bei der Papierwahl: Es können verschiedene Formate bis DIN A4 genutzt werden, sodass sowohl Standarddokumente als auch kleinere Vorlagen schnell vervielfältigt sind. Praktisch ist auch die Möglichkeit, mehrere Kopien hintereinander zu erstellen, ohne jedes Mal neu starten zu müssen – das spart Zeit und erleichtert den Workflow.
Sinnvolle Einsatzszenarien im Alltag
Im Alltag ergeben sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für die Scanner- und Kopierfunktionen des Canon PIXMA TS3355. Studenten können beispielsweise schnell Skripte oder Notizen digitalisieren, Familien bewahren wichtige Unterlagen wie Zeugnisse oder Versicherungsdokumente sicher auf und Home-Office-Nutzer profitieren davon, Rechnungen oder Verträge unkompliziert zu kopieren und zu archivieren. Auch kreative Aufgaben wie das Einscannen von Zeichnungen oder Bastelvorlagen sind problemlos möglich.
Besonders hilfreich ist die Möglichkeit, gescannte Dateien direkt über WLAN an den Computer zu senden oder in Cloud-Diensten abzulegen – so bleiben wichtige Dokumente immer griffbereit und können bei Bedarf ausgedruckt werden. Die Integration mit mobilen Geräten macht es zudem einfach, unterwegs ein Foto zu scannen oder eine spontane Kopie anzufertigen.
Wer neben dem Funktionsumfang auch die laufenden Kosten eines Multifunktionsdruckers im Blick behalten möchte, sollte einen genauen Blick auf Tintenverbrauch und Unterhalt werfen – denn hier entscheidet sich oft, wie günstig der Betrieb des Canon PIXMA TS3355 im Test tatsächlich ausfällt.
Kostenfaktor: Verbrauchsmaterialien und Unterhalt
Tintenverbrauch und Folgekosten
Die Folgekosten durch Tintenpatronen spielen beim Canon PIXMA TS3355 eine zentrale Rolle für Kaufinteressenten. Wer sich für einen Multifunktionsdrucker wie dieses Modell entscheidet, sollte nicht nur die Anschaffungskosten, sondern vor allem die laufenden Ausgaben für Tinte im Blick behalten. Der PIXMA TS3355 arbeitet mit zwei separaten Patronen – einer für Schwarz und einer für Farbe. Diese Lösung ist typisch für viele Geräte im Einstiegssegment, hat aber sowohl Vor- als auch Nachteile: Einerseits gestaltet sich der Wechsel unkompliziert, andererseits kann es vorkommen, dass bei häufigem Farbdruck eine der Farben schneller aufgebraucht ist, was einen frühzeitigen Austausch der Kombipatrone erforderlich macht.
Die Preise für Original-Canon-Patronen liegen im marktüblichen Bereich für Tintenstrahldrucker dieser Klasse. Die Standardpatronen reichen laut Herstellerangaben für etwa 180 Seiten in Schwarz beziehungsweise rund 180 Farbseiten. Für Nutzer mit höherem Druckaufkommen bietet Canon zudem XL-Patronen an, die eine deutlich größere Reichweite ermöglichen – bis zu 400 Seiten in Schwarz und etwa 300 Seiten in Farbe sind damit möglich. Gerade wer regelmäßig druckt, kann durch den Griff zu XL-Varianten auf lange Sicht Kosten sparen und muss seltener nachlegen.
Ein wichtiger Punkt beim PIXMA TS3355 im Test ist die Frage nach alternativen Patronen: Viele Anwender greifen aus Kostengründen gerne zu kompatiblen Produkten von Drittherstellern. Hier sollte allerdings bedacht werden, dass Canon bei der Nutzung von Fremdpatronen keine Garantie übernimmt und es vereinzelt zu Problemen bei der Erkennung kommen kann. Wer Wert auf maximale Zuverlässigkeit und gleichbleibende Druckqualität legt, bleibt daher meist bei den Originalpatronen des Herstellers.
Nicht zu unterschätzen ist zudem der Tintenverbrauch beim Reinigen der Düsen oder beim Einschalten des Geräts – ein typisches Thema bei Tintenstrahlmodellen. Zwar hält sich der zusätzliche Verbrauch beim Canon PIXMA TS3355 im Rahmen, dennoch empfiehlt es sich, das Gerät nicht unnötig oft aus- und einzuschalten, um Patronen zu schonen. Für Gelegenheitsnutzer, die nur ab und zu drucken, ist das kein gravierendes Problem; bei sehr häufigem Gebrauch summieren sich die Ausgaben jedoch spürbar.
Wer gezielt sparen möchte, kann einige Tipps beherzigen: Das Drucken im Entwurfsmodus reduziert den Tintenverbrauch erheblich und reicht für viele interne Dokumente völlig aus. Auch das gezielte Drucken in Schwarzweiß statt in Farbe hilft, die Farbtinte zu schonen. Darüber hinaus lohnt sich ein Preisvergleich beim Patronenkauf – sowohl online als auch im Fachhandel gibt es immer wieder attraktive Angebote oder Multipacks.
Energieverbrauch und Wartung
Der Energiebedarf des Geräts bleibt im Rahmen üblicher Multifunktionsdrucker dieser Klasse. Im Standby-Modus verbraucht der Canon PIXMA TS3355 nur wenige Watt; während des aktiven Druckens steigt der Verbrauch zwar kurzzeitig an, bleibt aber insgesamt auf einem niedrigen Niveau. Dank moderner Technik schaltet sich das Gerät nach längerer Inaktivität automatisch ab, was zusätzlich Strom spart und den ökologischen Fußabdruck verringert. Für Anwender, die ihren Drucker nicht ständig benötigen, ist diese Funktion besonders praktisch.
Was den Wartungsaufwand betrifft, zeigt sich der PIXMA TS3355 erfreulich pflegeleicht. Die meisten Routinearbeiten wie das Nachfüllen von Papier oder das Austauschen der Patronen lassen sich schnell erledigen und erfordern kein technisches Know-how. Sollte es doch einmal zu Problemen wie Papierstau oder verschmutzten Druckköpfen kommen, helfen die übersichtlichen Anleitungen von Canon – sowohl in gedruckter Form als auch online – bei der schnellen Behebung. Die regelmäßige Reinigung der Druckköpfe erfolgt automatisch oder kann bei Bedarf manuell angestoßen werden.
Ein weiterer Pluspunkt: Ersatzteile wie Papierzuführungen oder Scannerabdeckungen sind robust verarbeitet und auf den täglichen Gebrauch ausgelegt. So bleibt das Gerät auch bei regelmäßiger Nutzung lange zuverlässig einsatzbereit – ein wichtiger Aspekt für alle, die Wert auf Langlebigkeit legen.
Wer also neben Funktionalität auch Wirtschaftlichkeit und Wartungsfreundlichkeit schätzt, findet im Canon PIXMA TS3355 einen Multifunktionsdrucker, der im Test mit fairen Unterhaltskosten und unkomplizierter Handhabung punktet.
Fazit: Für wen lohnt sich der Canon PIXMA TS3355 im Test?
Wer nach einem zuverlässigen und vielseitigen Multifunktionsdrucker sucht, der den Spagat zwischen Alltagstauglichkeit, einfacher Bedienung und solider Ausstattung meistert, wird beim Canon PIXMA TS3355 im Test mit einer durchdachten All-in-One-Lösung fündig. Gerade im privaten Umfeld oder für das Home-Office weiß das Gerät zu überzeugen: Die Kombination aus kompaktem Design, intuitiver Handhabung und flexiblen Anschlussmöglichkeiten – von klassischem USB bis hin zu modernem WLAN und Cloud-Anbindung – ermöglicht es, unterschiedlichste Druck- und Scanaufgaben mühelos zu bewältigen. Besonders für Nutzergruppen, die Wert auf unkomplizierte Einrichtung und eine reibungslose Integration in den digitalen Alltag legen, spielt der PIXMA TS3355 seine Stärken aus. Im Test punktet er mit einer ordentlichen Druckqualität sowohl bei Texten als auch bei Farbdokumenten; die Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi sorgt für scharfe Ergebnisse, während Fotos und Grafiken durch lebendige Farben überzeugen. Auch wenn die Geschwindigkeit nicht an professionelle Geräte heranreicht, genügt sie für typische Anwendungen im Haushalt oder im kleinen Büro vollkommen – vor allem, da das Betriebsgeräusch angenehm dezent bleibt und somit auch in ruhigen Umgebungen nicht stört. Die Scanner- und Kopierfunktionen ergänzen das Gesamtpaket sinnvoll: Dokumente lassen sich schnell digitalisieren oder vervielfältigen, was besonders für Studierende, Familien oder gelegentliche Büroarbeiten praktisch ist. Der Bedienkomfort steht dabei stets im Vordergrund – sei es beim Auflegen von Vorlagen, beim Wechseln der Patronen oder bei der Nutzung der übersichtlichen App. Ein kritischer Blick auf die Folgekosten zeigt: Wer regelmäßig druckt, sollte die Preise für Tintenpatronen und die Möglichkeit zu XL-Kartuschen berücksichtigen, um langfristig wirtschaftlich zu arbeiten. Gelegenheitsnutzer profitieren hingegen davon, dass Wartungsaufwand und Energieverbrauch erfreulich niedrig bleiben und das Gerät sich durch automatische Abschaltfunktionen als sparsam erweist. Kleine Abstriche müssen bei der Reichweite der Standardpatronen sowie beim Tempo gemacht werden – doch diese Aspekte fallen im Alltag meist kaum ins Gewicht, sofern keine großen Druckvolumen anstehen. Alles in allem präsentiert sich der Canon PIXMA TS3355 im Test als ausgewogener Begleiter für alle, die einen erschwinglichen Einstieg in die Welt der Multifunktionsdrucker suchen und dabei weder auf Komfort noch auf Vielseitigkeit verzichten möchten. Wer also ein Gerät benötigt, das zuverlässig druckt, scannt und kopiert, dabei einfach zu bedienen ist und moderne Verbindungsoptionen bietet, findet hier eine überzeugende Lösung – insbesondere dann, wenn gelegentliche Ausdrucke und flexible Einsatzmöglichkeiten im Vordergrund stehen.
FAQ:
Welcher Canon Pixma TS ist der beste?
Das kommt ganz auf die individuellen Anforderungen an. Der Canon PIXMA TS3355 eignet sich besonders für Gelegenheitsnutzer, die ein günstiges und einfach zu bedienendes Multifunktionsgerät suchen. Wer jedoch Wert auf höhere Druckgeschwindigkeit, bessere Fotoqualität oder zusätzliche Funktionen (wie automatischen Duplexdruck) legt, sollte sich auch Modelle wie den Canon PIXMA TS6350 oder TS8350 anschauen. Diese bieten mehr Komfort und eine bessere Ausstattung, sind aber auch teurer.
Welche Patronen für Canon Pixma TS3355?
Der Canon PIXMA TS3355 verwendet die Canon FINE Druckköpfe mit den Patronen PG-545 (Schwarz) und CL-546 (Farbe). Beide sind auch als XL-Variante erhältlich, die eine höhere Reichweite bieten und sich besonders dann lohnen, wenn regelmäßig gedruckt wird.
Kann der Canon TS3355 beidseitig drucken?
Der Canon PIXMA TS3355 unterstützt keinen automatischen Duplexdruck. Das bedeutet, dass das Papier für beidseitiges Drucken manuell gewendet werden muss. Eine entsprechende Funktion zur Unterstützung des manuellen Duplexdrucks ist jedoch im Druckertreiber integriert.
Kann Canon TS3355 scannen?
Ja, der Canon PIXMA TS3355 verfügt über einen integrierten Flachbettscanner. Damit lassen sich Dokumente und Fotos in guter Qualität digitalisieren. Die maximale optische Scanauflösung beträgt 600 x 1.200 dpi, was für den Hausgebrauch und einfache Büroaufgaben vollkommen ausreichend ist.
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***