
Epson EcoTank ET-2870 im Test - Juli 2025
Der Epson EcoTank ET-2870 im Test
Wie gut druckt, scannt und spart der Multifunktionsdrucker wirklich?
Der Epson EcoTank ET-2870 überzeugt im Test als vielseitiger Multifunktionsdrucker mit nachfüllbarem Tintentanksystem, das im Vergleich zu klassischen Patronendruckern von Brother oder Canon deutlich günstigere Seitenpreise und weniger Müll bietet. Im Alltag punktet der Drucker mit scharfen Textdrucken, brillanten Farbausdrucken, solider Scan- und Kopierqualität sowie flexibler WLAN- und Wi-Fi-Anbindung. Besonders Familien, Studierende und Homeoffice-Nutzer profitieren vom geringen Verbrauch, der einfachen Bedienung und dem großen Sparpotenzial beim Drucken in Farbe und Schwarzweiß. Wer Wert auf niedrige Druckkosten, zuverlässige Ergebnisse und komfortable Multifunktion legt, findet im Epson EcoTank ET-2870 eine überzeugende Alternative.
Was wäre, wenn ein Drucker nicht nur gestochen scharfe Dokumente, brillante Fotos und zuverlässige Scannergebnisse liefert, sondern auch Ihre laufenden Kosten spürbar senkt? Erfahren Sie, wie der Epson EcoTank ET-2870 im Test gegenüber klassischen Patronendruckern abschneidet, ob er beim Drucken, Scannen und Kopieren wirklich überzeugt und wie groß das Sparpotenzial durch das innovative EcoTank-System tatsächlich ist – damit Sie am Ende genau wissen, ob dieses Multifunktionsgerät die beste Wahl für Ihre Ansprüche ist.
Überblick: Was bietet der Epson EcoTank ET-2870?
Der Epson EcoTank ET-2870 präsentiert sich als vielseitiges Multifunktionsgerät für den Heim- und Bürogebrauch. Schon auf den ersten Blick fällt das innovative EcoTank-System ins Auge, das sich deutlich von klassischen Tintenstrahldruckern abhebt. Statt herkömmlicher Tintenpatronen setzt der ET-2870 auf großvolumige, nachfüllbare Tintentanks. Diese Tanks sind an der Vorderseite des Geräts gut sichtbar integriert, was nicht nur die Füllstandskontrolle erleichtert, sondern auch das Nachfüllen besonders einfach und sauber macht. Die mitgelieferten Tintenflaschen reichen laut Hersteller für tausende Seiten – ein entscheidender Vorteil für alle, die regelmäßig und in größeren Mengen drucken.
Technische Daten und Ausstattung im Detail
Mit einer Druckauflösung von bis zu 5.760 x 1.440 dpi sorgt der Epson EcoTank ET-2870 im Test für gestochen scharfe Textdokumente und brillante Farbausdrucke. Das Gerät arbeitet mit vier separaten Farbtanks (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb), sodass stets nur die tatsächlich benötigte Farbe nachgefüllt werden muss – das spart nicht nur Kosten, sondern schont auch die Umwelt. Neben dem klassischen Drucken beherrscht der ET-2870 auch das Scannen und Kopieren in hoher Qualität. Der integrierte CIS-Flachbettscanner ermöglicht eine Auflösung von bis zu 1.200 x 2.400 dpi, was sowohl für alltägliche Dokumente als auch für Fotos und Grafiken mehr als ausreichend ist.
Für eine komfortable Bedienung sorgt das übersichtliche Bedienfeld mit LC-Display. Die Verbindungsmöglichkeiten sind vielfältig: Ob per USB, Wi-Fi oder WLAN Direct – der Drucker lässt sich flexibel ins Heimnetzwerk einbinden und ermöglicht das Drucken direkt vom PC, Notebook oder Smartphone. Besonders praktisch ist die Unterstützung gängiger Cloud-Dienste sowie mobiler Drucklösungen wie Apple AirPrint oder Google Cloud Print, wodurch das Drucken von unterwegs zum Kinderspiel wird.
Besonderheiten des EcoTank-Systems
Das Herzstück des Epson EcoTank ET-2870 ist zweifellos das nachfüllbare Tintentanksystem. Im Gegensatz zu Modellen von Brother oder Canon mit klassischen Patronen entfällt hier der regelmäßige Kauf teurer Einwegpatronen komplett. Die EcoTank-Technologie setzt auf großvolumige Tanks, die mit günstigen Tintenflaschen befüllt werden – ein System, das nicht nur die laufenden Kosten pro Seite drastisch reduziert, sondern auch Abfall vermeidet und damit umweltfreundlicher ist.
Im Alltag bedeutet das: Wer häufig druckt, spart mit dem EcoTank-System bares Geld. Auch in puncto Anwenderfreundlichkeit überzeugt das Konzept – die Tanks lassen sich ohne Werkzeug und nahezu kleckerfrei befüllen, was gerade im Familienalltag oder im Homeoffice ein echter Pluspunkt ist.
Für wen eignet sich der Epson EcoTank ET-2870?
Der Epson EcoTank ET-2870 im Test richtet sich vor allem an Nutzerinnen und Nutzer, die Wert auf niedrige Druckkosten und vielseitige Einsatzmöglichkeiten legen. Familien mit schulpflichtigen Kindern profitieren von günstigen Farbdrucken für Hausaufgaben oder Projekte, während Studierende und Homeoffice-Anwender die Zuverlässigkeit beim Drucken umfangreicher Dokumente schätzen. Auch kleine Büros, die regelmäßig Berichte, Verträge oder Präsentationen ausgeben müssen, finden im ET-2870 einen sparsamen und leistungsfähigen Partner.
Im Vergleich zu klassischen Patronendruckern überzeugt der EcoTank durch seine Wirtschaftlichkeit und das einfache Handling – ideal für alle, die sich nicht ständig um Nachschub an Patronen kümmern möchten und Wert auf ein unkompliziertes Druckerlebnis legen.
Dank der modernen WLAN-Funktionen lässt sich der Multifunktionsdrucker nahtlos in bestehende Netzwerke integrieren – so können mehrere Personen bequem von verschiedenen Geräten aus drucken oder scannen. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen Allrounder ist, der bei Textdokumenten ebenso punktet wie beim Fotodruck und gleichzeitig hilft, langfristig zu sparen, sollte den Epson EcoTank ET-2870 definitiv in Betracht ziehen.
Mit diesen Voraussetzungen stellt sich nun die spannende Frage, wie der ET-2870 im Test bei der Druckqualität abschneidet – sowohl bei Texten als auch beim Farbdruck auf Spezialpapier.
Test der Druckqualität: Wie überzeugen Text- und Fotodruck?
Beim Drucken von Textdokumenten auf Standardpapier zeigt der Epson EcoTank ET-2870 klare und scharfe Ergebnisse. Gerade bei alltäglichen Aufgaben wie dem Ausdrucken von Briefen, Bewerbungsunterlagen oder Schularbeiten überzeugt das Gerät durch eine gute Lesbarkeit und saubere Kanten – selbst bei kleineren Schriftgrößen bleiben Buchstaben präzise und verlaufen nicht. Wer häufig Verträge, Rechnungen oder andere wichtige Dokumente drucken muss, profitiert von einem gleichmäßigen Schwarzton ohne störende Streifenbildung oder Ausbleichungen. Auch bei umfangreichen Textseiten bleibt die Druckqualität konstant hoch, was besonders für den Einsatz im Homeoffice oder in kleinen Büros von Bedeutung ist. Die spezielle Zusammensetzung der Epson-Tinte sorgt dafür, dass Ausdrucke schnell trocknen und somit direkt weiterverarbeitet oder abgeheftet werden können – ein Pluspunkt für alle, die Wert auf Effizienz legen.
Farbdrucke und Grafiken: Alltagstauglichkeit im Fokus
Neben dem klassischen Textdruck spielt für viele Nutzer auch die Qualität von Farbdrucken eine Rolle. Ob Diagramme für Präsentationen, farbige Schulprojekte oder bunte Flyer – der Epson EcoTank ET-2870 im Test liefert auf Normalpapier solide Ergebnisse mit kräftigen Farben und klaren Linien. Farbverläufe wirken harmonisch, Flächen werden gleichmäßig gefüllt, sodass Grafiken und Illustrationen ansprechend dargestellt werden. Besonders im Vergleich zu günstigen Patronendruckern anderer Marken wie Brother oder Canon fällt auf, dass der EcoTank auch bei häufiger Nutzung keine sichtbaren Qualitätseinbußen zeigt. Wer regelmäßig farbige Dokumente benötigt, kann sich darauf verlassen, dass Ausdrucke nicht nur günstig, sondern auch optisch überzeugend sind.
Fotodruck auf Spezialpapier
Auch beim Druck von Fotos auf speziellem Fotopapier liefert das Gerät kräftige Farben und feine Details. Für private Erinnerungsfotos, kreative Bastelprojekte oder den Ausdruck hochwertiger Bilder für Collagen zeigt sich der Epson EcoTank ET-2870 als zuverlässiger Partner. Die Farbwiedergabe wirkt natürlich, Hauttöne erscheinen lebendig und Farbnuancen werden präzise dargestellt. Selbst bei großformatigen Bildern bleibt die Schärfe erhalten – feine Strukturen wie Haare oder Landschaftsdetails gehen nicht verloren. Besonders auffällig ist, dass der Drucker keine störenden Streifen produziert und die Übergänge zwischen verschiedenen Farbbereichen fließend wirken. Wer Wert darauf legt, eigene Bilder in Laborqualität zuhause auszudrucken, findet mit dem EcoTank eine günstige Alternative zum professionellen Fotolabor.
Schwächen und Stärken bei speziellen Anwendungen
Trotz der insgesamt sehr guten Ergebnisse gibt es auch Bereiche, in denen der Epson EcoTank ET-2870 typische Schwächen eines Tintenstrahldruckers zeigt. Bei sehr anspruchsvollen Grafikdrucken mit extrem feinen Abstufungen oder beim randlosen Druck auf einfachem Papier kann es zu leichten Unschärfen oder minimalen Verzerrungen kommen – ein Effekt, der allerdings vor allem bei genauer Betrachtung auffällt und im Alltag kaum ins Gewicht fällt. Für professionelle Grafikdesigner oder Fotografen mit höchsten Ansprüchen empfiehlt sich gegebenenfalls ein spezialisiertes Gerät. Für den typischen Einsatz im Haushalt, Studium oder Homeoffice reicht die gebotene Qualität jedoch vollkommen aus.
Praxistauglichkeit für verschiedene Zielgruppen
Im Kontext des Alltagsgebrauchs punktet der Epson EcoTank ET-2870 im Test vor allem durch seine Vielseitigkeit. Familien profitieren davon, dass sowohl Hausaufgaben als auch Bastelprojekte in überzeugender Qualität ausgedruckt werden können. Studierende schätzen die Zuverlässigkeit beim schnellen Ausdrucken umfangreicher Skripte oder farbiger Präsentationen. Auch kleinere Unternehmen oder Homeoffice-Arbeitsplätze finden mit dem Multifunktionsdrucker eine Lösung, die Textdokumente ebenso souverän meistert wie den gelegentlichen Fotodruck – und das alles bei dauerhaft niedrigen Kosten pro Seite dank des EcoTank-Systems. Die Kombination aus guter Druckqualität, Flexibilität beim Medienhandling und günstigen Verbrauchskosten macht das Gerät zu einer interessanten Wahl für alle, die Wert auf vielseitige Einsatzmöglichkeiten legen.
Wer darüber hinaus wissen möchte, wie schnell sich verschiedene Dokumenttypen tatsächlich ausgeben lassen und ob das Tempo im Alltag genügt, findet im nächsten Abschnitt detaillierte Informationen zur Druckgeschwindigkeit des Epson EcoTank ET-2870 im Test.
Druckgeschwindigkeit im Praxistest
Im Alltagstest überzeugt der Epson EcoTank ET-2870 mit einer soliden Druckgeschwindigkeit für verschiedene Dokumenttypen. Gerade wenn es darauf ankommt, mehrere Seiten hintereinander auszudrucken – sei es für ein wichtiges Meeting, ein Schulprojekt oder private Unterlagen – zeigt sich, wie effizient der Multifunktionsdrucker tatsächlich arbeitet. Laut Hersteller schafft der ET-2870 bis zu 10,5 Schwarzweiß-Seiten und rund 5 Farbseiten pro Minute. Doch wie schlägt sich das Gerät im realen Einsatz, und wie fühlt sich das Drucken im Vergleich zu anderen Modellen von Brother, Canon oder klassischen Patronen-Druckern an?
Geschwindigkeit beim Textdruck
Für viele Nutzer ist die Geschwindigkeit beim Ausdrucken von Textdokumenten entscheidend. Im Test zeigt der Epson EcoTank ET-2870, dass er alltägliche Aufgaben wie Briefe, Verträge oder Hausaufgaben zügig erledigt. Ein mehrseitiges PDF mit Standardtext liegt in etwa 10 bis 12 Sekunden pro Seite im Ausgabefach – das ist für den Heimgebrauch und kleine Büros absolut ausreichend und vergleichbar mit anderen Multifunktionsdruckern dieser Preisklasse. Auch bei längeren Druckaufträgen bleibt das Tempo konstant, ohne dass die Qualität darunter leidet. Das leise Betriebsgeräusch sorgt zudem dafür, dass der Drucker selbst in ruhigen Arbeitsumgebungen nicht stört.
Farbdrucke und Grafiken: Tempo im Alltag
Wer regelmäßig farbige Präsentationen, Diagramme oder Flyer druckt, wird sich über die zuverlässige Geschwindigkeit freuen. Farbdrucke benötigen naturgemäß etwas mehr Zeit als reine Textseiten, da mehrere Tintenfarben präzise aufgetragen werden müssen. Im Schnitt vergehen rund 18 bis 20 Sekunden pro Farbseite auf Normalpapier – ein Wert, der sich im direkten Vergleich mit vielen Patronendruckern anderer Marken durchaus sehen lassen kann. Besonders praktisch: Auch bei komplexeren Dokumenten mit Bildern und Grafiken bleibt die Geschwindigkeit stabil, sodass auch größere Projekte ohne lange Wartezeiten umgesetzt werden können.
Fotodruck: Geduld zahlt sich aus
Beim Ausdruck von Fotos auf speziellem Fotopapier zeigt sich der Epson EcoTank ET-2870 etwas gemächlicher. Ein randloses 10x15 cm Foto benötigt im Test durchschnittlich etwa eine Minute – abhängig von der gewählten Auflösung und den Details des Motivs. Wer gelegentlich Erinnerungsfotos oder kreative Bastelarbeiten zuhause ausdrucken möchte, erhält dafür jedoch eine überzeugende Qualität, die den moderaten Zeitaufwand rechtfertigt. Für größere Bildformate oder besonders hochauflösende Fotos sollte man etwas mehr Geduld einplanen – hier sind längere Druckzeiten typisch für Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker dieser Kategorie.
Vergleich zu anderen Modellen
Im direkten Vergleich zu klassischen Patronendruckern fällt auf, dass der EcoTank ET-2870 zwar keine Highspeed-Werte erreicht, dafür aber durch seine Zuverlässigkeit und gleichbleibende Qualität punktet. Modelle von Brother oder Canon bieten in ähnlichen Preissegmenten oft vergleichbare Geschwindigkeiten, müssen jedoch beim Thema Verbrauchskosten meist zurückstecken. Nutzer profitieren beim Epson-Modell vom günstigen EcoTank-System, ohne dabei große Kompromisse beim Tempo eingehen zu müssen. Für den typischen Bedarf im Homeoffice, Studium oder Familienalltag reicht die gebotene Druckgeschwindigkeit vollkommen aus.
Alltagsnutzen für verschiedene Anwender
Ob schnelle Ausdrucke für schulische Aufgaben, umfangreiche Skripte für das Studium oder spontane Kopien wichtiger Unterlagen: Die Geschwindigkeit des Epson EcoTank ET-2870 ist auf die Anforderungen privater Haushalte und kleiner Büros zugeschnitten. Auch wenn professionelle Anwender mit sehr hohem Druckvolumen möglicherweise zu schnelleren Geräten greifen würden, überzeugt der ET-2870 durch seine ausgewogene Performance bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten.
Wer neben dem Drucken auch Wert auf günstige Seitenpreise legt und wissen möchte, wie hoch das Sparpotenzial des EcoTank-Systems tatsächlich ist, erfährt im nächsten Abschnitt alles Wissenswerte rund um die Druckkosten pro Blatt und den direkten Vergleich mit klassischen Patronendruckern.
Druckkosten pro Blatt: Sparpotenzial durch das EcoTank-System
Wer sich für einen neuen Multifunktionsdrucker entscheidet, schaut längst nicht mehr nur auf die Anschaffungskosten – entscheidend sind die laufenden Ausgaben für Tinte und Verbrauchsmaterialien. Gerade hier setzt der Epson EcoTank ET-2870 im Test neue Maßstäbe, denn dank seines innovativen Tintentanksystems lassen sich die Kosten pro Seite auf ein Minimum senken. Doch wie groß ist das Sparpotenzial wirklich, und wie schlägt sich der EcoTank im Vergleich zu klassischen Patronendruckern von Brother oder Canon?
Berechnung der Kosten pro Seite
Die Berechnung der Druckkosten pro Blatt zeigt das Sparpotenzial des nachfüllbaren Tintentanksystems. Beim Epson EcoTank ET-2870 werden keine teuren Einwegpatronen verwendet, sondern großvolumige Tanks mit günstigen Tintenflaschen befüllt. Im Alltagstest reicht eine einzige Flasche Schwarztinte für bis zu 4.500 Seiten, während die Farbtinten für rund 7.500 Seiten ausgelegt sind – Werte, die in dieser Preisklasse ihresgleichen suchen. Setzt man die aktuellen Preise für Original-Epson-Tinte an, ergeben sich äußerst niedrige Seitenpreise: Eine Schwarzweiß-Seite kostet im Schnitt etwa 0,2 Cent, eine Farbseite liegt bei ungefähr 0,4 Cent. Diese Zahlen verdeutlichen, dass sich insbesondere bei regelmäßigem Drucken enorme Einsparungen erzielen lassen. Familien, Studierende oder Homeoffice-Nutzer profitieren davon, dass selbst größere Druckaufträge – sei es ein kompletter Semesterordner, umfangreiche Hausarbeiten oder farbige Projektunterlagen – kaum ins Gewicht fallen. Auch das Nachfüllen der Tanks gestaltet sich unkompliziert und sauber: Die Flaschen sind so konstruiert, dass ein Überlaufen praktisch ausgeschlossen ist und die Füllstände jederzeit sichtbar bleiben. Wer bisher vor dem Ausdruck eines längeren Skripts oder einer Fotoreihe zurückschreckte, weil Patronen schnell leer und teuer wurden, kann mit dem EcoTank-System bedenkenlos drucken.
Vergleich mit klassischen Patronendruckern
Im direkten Vergleich zu herkömmlichen Patronendruckern punktet der Epson EcoTank ET-2870 mit deutlich niedrigeren Seitenpreisen. Während Modelle von Brother oder Canon häufig mit günstigen Einstiegspreisen locken, schlagen die Folgekosten für Originalpatronen oft kräftig zu Buche – nicht selten kostet eine Schwarzweiß-Seite 5 bis 7 Cent, eine Farbseite sogar noch mehr. Besonders ärgerlich wird es, wenn einzelne Farben zur Neige gehen und komplette Patronen ausgetauscht werden müssen, obwohl noch Resttinte vorhanden ist. Hier spielt das EcoTank-Prinzip seine Stärken voll aus: Jede Farbe wird separat nachgefüllt, was Verschwendung verhindert und die Umwelt entlastet. Auch wer häufig druckt – etwa Eltern mit schulpflichtigen Kindern oder kleine Unternehmen mit regelmäßigem Korrespondenzbedarf – profitiert langfristig von den niedrigen Betriebskosten. Im Laufe eines Jahres können so schnell dreistellige Beträge eingespart werden, ohne bei Qualität oder Komfort Abstriche machen zu müssen. Dazu kommt: Die große Reichweite der Tintenflaschen sorgt dafür, dass Nachkäufe seltener nötig sind und lästige Druckausfälle durch leere Patronen der Vergangenheit angehören.
Das EcoTank-System als Argument fürs Sparen
Das innovative EcoTank-System macht den Epson EcoTank ET-2870 im Test zu einer echten Alternative für alle, die Wert auf Wirtschaftlichkeit legen. Statt ständig neue Patronen nachzukaufen oder auf günstige Drittanbieterprodukte auszuweichen (die oft Kompromisse bei Qualität oder Garantie bedeuten), setzt man hier auf Originaltinte mit maximaler Ergiebigkeit. Für Familienhaushalte, Studierende oder Homeoffice-Arbeitsplätze bedeutet das: Drucken ohne Reue – egal ob für Schulprojekte, Fotosammlungen oder wichtige Geschäftsunterlagen. Auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz überzeugt das Konzept: Weniger Verpackungsmüll und ein sparsamer Umgang mit Ressourcen sprechen für das EcoTank-Prinzip.
Wer neben günstigen Druckkosten auch Wert auf vielseitige Funktionen legt, möchte wissen, wie sich der Epson EcoTank ET-2870 beim Scannen und Kopieren im Alltag bewährt – genau darauf geht der folgende Abschnitt ausführlich ein.
Scanner- und Kopierfunktion im Alltagstest
Scanqualität und Bedienung
Der integrierte Scanner liefert brauchbare Ergebnisse bei Texten und Bildern, wobei die Bedienung intuitiv gestaltet ist. Schon beim ersten Einsatz fällt auf, dass sich der Epson EcoTank ET-2870 im Test unkompliziert mit PC, Notebook oder auch direkt per WLAN beziehungsweise Wi-Fi ins heimische Netzwerk einbinden lässt. Die Steuerung erfolgt wahlweise über das übersichtliche Bedienfeld am Gerät oder bequem per Software beziehungsweise App, was gerade im Alltag für Flexibilität sorgt. Beim Digitalisieren von Dokumenten wie Rechnungen, Verträgen oder Schulunterlagen überzeugt der Scanner mit einer Auflösung von bis zu 1.200 x 2.400 dpi. Textdokumente werden detailreich und kontraststark erfasst – selbst kleine Schriftgrößen bleiben gut lesbar und eignen sich problemlos zur Archivierung oder Weiterverarbeitung, beispielsweise per OCR-Software.
Auch die Farbwiedergabe bei Fotos oder Grafiken ist für einen Multifunktionsdrucker dieser Preisklasse überraschend ausgewogen. Farben werden natürlich abgebildet, Hauttöne wirken lebendig und selbst feine Details gehen nicht verloren. Wer gelegentlich alte Familienfotos digitalisieren oder Bastelvorlagen als Vorlage für weitere Projekte einscannen möchte, findet im EcoTank ET-2870 einen zuverlässigen Helfer. Die Scandauer liegt im praxisnahen Bereich: Für eine DIN-A4-Seite benötigt das Gerät etwa 10 bis 12 Sekunden, abhängig von der gewählten Auflösung und Farbintensität. Das ist für den Heimgebrauch und kleine Büros absolut ausreichend.
Ein weiteres Plus ist die komfortable Bedienung: Die Menüführung am Gerät ist logisch aufgebaut, sodass auch Technikneulinge schnell zurechtfinden. Über die Epson Smart Panel App lassen sich Scans direkt an Mobilgeräte senden, in der Cloud speichern oder per E-Mail verschicken – ideal für alle, die ihre Dokumente flexibel nutzen möchten. Besonders praktisch: Mehrseitige Scans können als PDF zusammengefasst werden, was das Verwalten umfangreicher Unterlagen deutlich erleichtert. Im Vergleich zu Modellen von Brother oder Canon punktet der EcoTank hier mit einer durchdachten Softwareintegration und einfachen Workflows.
Kopierfunktion: Schnelligkeit und Qualität
Beim Kopieren überzeugt der Epson EcoTank ET-2870 durch eine ordentliche Geschwindigkeit und solide Kopierqualität. Schon nach wenigen Sekunden liegt die erste Kopie im Ausgabefach – egal ob es sich um einen einseitigen Brief, einen mehrseitigen Vertrag oder farbige Unterlagen handelt. Die Geschwindigkeit bewegt sich mit etwa 10 bis 12 Sekunden pro Schwarzweiß-Kopie und rund 20 Sekunden für eine Farbkopie auf einem sehr guten Niveau für einen Multifunktionsdrucker dieser Klasse. Gerade im Familienalltag, wenn schnell ein Elternbrief für die Schule vervielfältigt werden muss, oder im Homeoffice, wenn Vertragsunterlagen kopiert werden sollen, macht sich das bemerkbar.
Die Qualität der Kopien kann sich ebenfalls sehen lassen: Texte bleiben scharf und gut lesbar, Grafiken werden sauber wiedergegeben und Farben erscheinen kräftig sowie weitgehend originalgetreu. Auch bei mehrfachen Kopiervorgängen treten keine nennenswerten Qualitätsverluste auf – ein klarer Vorteil gegenüber manchen günstigen Patronendruckern anderer Hersteller. Besonders positiv fällt auf, dass der EcoTank ET-2870 auch bei farbigen Vorlagen keine störenden Streifen oder Unschärfen produziert.
Die Bedienung der Kopierfunktion ist denkbar einfach gehalten: Über das LC-Display lassen sich Kopien direkt starten, die Anzahl festlegen oder zwischen Schwarzweiß- und Farbkopien wählen. Wer spezielle Anforderungen hat, kann Helligkeit und Kontrast individuell anpassen – praktisch etwa beim Kopieren von Ausweisen oder empfindlichen Fotovorlagen. Dank der WLAN-Funktion können Kopiervorgänge auch direkt aus Apps angestoßen werden, was den Workflow weiter beschleunigt.
Für den Alltag bedeutet das: Ob spontane Kopien wichtiger Dokumente, das Vervielfältigen von Bastelvorlagen für Kinder oder das schnelle Erstellen von Arbeitsblättern für Schule oder Studium – der Epson EcoTank ET-2870 bietet hier eine zuverlässige Lösung mit überzeugender Qualität zu niedrigen Kosten pro Seite. Gerade in Haushalten mit regelmäßigem Bedarf an Kopien oder in kleinen Büros zahlt sich diese Vielseitigkeit aus.
Durch die Kombination aus intuitiver Bedienung, guter Scanqualität und schneller Kopierfunktion präsentiert sich der Epson EcoTank ET-2870 im Test als echtes Allround-Talent unter den Multifunktionsdruckern. Wer neben dem Drucken auch Wert auf unkompliziertes Scannen und effizientes Kopieren legt, findet hier ein Gerät, das im Alltag kaum Wünsche offenlässt.
Fazit: Für wen lohnt sich der Epson EcoTank ET-2870 wirklich?
Wer nach einem zuverlässigen und zugleich sparsamen Multifunktionsdrucker sucht, steht häufig vor der Qual der Wahl – doch der Epson EcoTank ET-2870 setzt in unserem ausführlichen Test einen bemerkenswerten Akzent in puncto Wirtschaftlichkeit, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Die Kombination aus nachfüllbaren, großvolumigen Tintentanks und der unkomplizierten Handhabung hebt das Gerät deutlich von klassischen Patronendruckern ab und macht es vor allem für Nutzer attraktiv, die regelmäßig und in größeren Mengen drucken, scannen oder kopieren möchten. Besonders Familien mit schulpflichtigen Kindern profitieren davon, dass Hausaufgaben, Bastelprojekte oder Fotoserien nicht nur in überzeugender Qualität, sondern auch zu minimalen Kosten pro Seite ausgedruckt werden können – ein Vorteil, der sich im Alltag schnell bemerkbar macht. Studierende und Homeoffice-Nutzer wiederum schätzen die Zuverlässigkeit beim Drucken umfangreicher Skripte oder wichtiger Unterlagen, ohne ständig über teure Nachkäufe von Patronen nachdenken zu müssen. Die im Test ermittelten Seitenpreise von etwa 0,2 Cent für Schwarzweiß- und 0,4 Cent für Farbdrucke sind ein echtes Argument für alle, die ihr Druckverhalten nicht von den laufenden Kosten diktieren lassen wollen. Auch die Scan- und Kopierfunktionen überzeugen durch intuitive Bedienung und solide Ergebnisse: Ob das schnelle Digitalisieren von Verträgen, das Archivieren alter Fotos oder das spontane Kopieren von Arbeitsblättern – der ET-2870 meistert diese Aufgaben ebenso zuverlässig wie das Drucken selbst. Die Druckgeschwindigkeit ist für den Einsatz im privaten Umfeld oder im kleinen Büro absolut ausreichend und bleibt auch bei größeren Aufträgen konstant – selbst wenn professionelle Anwender mit extrem hohem Druckvolumen vielleicht auf noch schnellere Geräte ausweichen würden. Nicht zuletzt punktet das EcoTank-System durch Nachhaltigkeit: Weniger Verpackungsmüll, ressourcenschonendes Nachfüllen und eine lange Reichweite der Tintenflaschen sprechen für ein umweltbewusstes Gesamtkonzept. Im direkten Vergleich zu herkömmlichen Patronendruckern anderer Marken wie Brother oder Canon zeigt sich der Epson EcoTank ET-2870 im Test als langfristig günstigere und komfortablere Lösung – insbesondere dann, wenn regelmäßig gedruckt wird und Wert auf Flexibilität gelegt wird. Wer also auf der Suche nach einem modernen Allrounder ist, der beim Drucken, Scannen und Kopieren nicht nur durch Qualität überzeugt, sondern auch beim Sparen hilft, sollte dem Epson EcoTank ET-2870 definitiv einen Platz auf der Favoritenliste einräumen. Abschließend lässt sich sagen: Für Familien, Studierende sowie Homeoffice-Nutzer und kleine Büros ist dieses Modell eine lohnende Investition – sowohl für den Geldbeutel als auch für den Alltag. Der Epson EcoTank ET-2870 im Test zeigt eindrucksvoll, dass modernes Drucken heute nicht mehr teuer oder kompliziert sein muss – sondern einfach, effizient und nachhaltig gelingen kann.
FAQ:
Was sind die Nachteile von Epson EcoTank?
Epson EcoTank-Drucker wie der ET-2870 bieten viele Vorteile, darunter niedrige Druckkosten und einfache Handhabung. Dennoch gibt es auch einige Nachteile: Die Anschaffungskosten sind im Vergleich zu klassischen Tintenstrahldruckern meist höher. Außerdem kann die Bedienung der Nachfüllbehälter anfangs ungewohnt sein. Manche Nutzer berichten zudem, dass die Druckgeschwindigkeit nicht mit Laserdruckern mithalten kann und die Fotoqualität bei sehr hohen Ansprüchen nicht ganz an professionelle Fotodrucker heranreicht.
Was ist der Unterschied zwischen Epson ET 2830 und 2850?
Der Hauptunterschied zwischen dem Epson EcoTank ET-2830 und dem ET-2850 liegt in den Ausstattungsmerkmalen. Der ET-2850 bietet zusätzlich beidseitigen Duplexdruck, was beim ET-2830 fehlt. Das bedeutet, dass der ET-2850 automatisch beide Seiten eines Blattes bedrucken kann, während beim ET-2830 das Papier manuell gewendet werden muss. Ansonsten sind beide Modelle in puncto Druckqualität und Tintenbehälter sehr ähnlich.
Wie mache ich einen Testdruck auf meinem Epson Drucker?
Um einen Testdruck auf Ihrem Epson EcoTank ET-2870 zu machen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie am Gerät das Home-Menü, wählen Sie „Wartung“ und dann „Düsentest“ oder „Testdruck“. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Alternativ können Sie auch über den Treiber am Computer einen Testdruck starten. So überprüfen Sie, ob alle Düsen frei sind und die Druckqualität stimmt.
Welcher Epson EcoTank ET ist der beste?
Welcher EcoTank der „beste“ ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Für den Hausgebrauch oder kleine Büros ist der Epson EcoTank ET-2870 eine sehr gute Wahl, da er ein ausgewogenes Verhältnis von Preis, Funktionen (Drucken, Scannen, Kopieren) und günstigen Folgekosten bietet. Wer viel doppelseitig druckt, sollte jedoch ein Modell mit automatischem Duplexdruck wie den ET-2850 oder höher wählen. Für spezielle Anforderungen gibt es auch Modelle mit Faxfunktion oder besonders hoher Druckgeschwindigkeit.
Falls Sie weitere Fragen zum Epson EcoTank ET-2870 haben, wie etwa zur Druckqualität, den laufenden Kosten oder zur Bedienung im Alltag, finden Sie ausführliche Antworten in unserem Testbericht!
Unsere neuesten Testberichte
Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***