
HP Color Laser MFP 179fwg im Test - Juli 2025
HP Color Laser MFP 179fwg im Test: Farblaser-Sprinter oder Büro-Bremse?
Warum einen halben Tag mit lahmen Druckern und grobkörnigen Farben verschwenden, wenn ein kompakter Farblaserdrucker verspricht, Büroalltag und Homeoffice mit Turbo-Tempo, brillanter Farbe und cleveren Funktionen aufzumischen? Im HP Color Laser MFP 179fwg Test erfährst du, ob der Multifunktionsdrucker wirklich alles kann – von gestochen scharfen Präsentationen über blitzschnelles Scannen bis hin zu Spartricks beim Toner. Lies weiter und finde heraus, wie viel Power, Präzision und Effizienz in diesem kleinen Laserjet steckt – und ob er dein Büro zur Farboase macht oder doch nur grauer Alltag bleibt.
In unserem Test zeigt sich der HP Color Laser MFP 179fwg Multifunktionsdrucker als kraftvoller Allrounder fürs Büro und Homeoffice: Mit flotter Druckgeschwindigkeit, brillanter Farbe, ordentlicher dpi-Auflösung und vielseitigen Funktionen wie Scannen, Kopieren und Faxen überzeugt der Laserjet auf ganzer Linie. Dank WLAN, Wi-Fi und USB ist er flexibel einsetzbar, liefert gestochen scharfe Ausdrucke und bleibt auch bei größeren Aufträgen cool – einzig die Druckkosten mit Original-Toner sind knackig, lassen sich aber mit kompatiblen Tonern deutlich senken. Wer einen zuverlässigen Farblaserdrucker sucht, der Tempo, Präzision und Komfort vereint, findet hier einen echten Büro-Booster statt Büro-Bremse.
Der HP Color Laser MFP 179fwg im Test: Was kann der 4-in-1-Farblaserdrucker wirklich?
Design und Bedienkomfort: Kompakt, clever, unkompliziert
Beim Auspacken des HP Color Laser MFP 179fwg fällt sofort das kompakte Design ins Auge, das sich in nahezu jedes Büro- oder Homeoffice-Setup einfügt. Hier hat HP mitgedacht: Der Multifunktionsdrucker schiebt sich elegant in jede Lücke zwischen Schreibtisch, Regal und Kaffeetasse. Keine klobige Lasermaschine, sondern ein echtes Raumwunder – mit klaren Linien, abgerundeten Kanten und einer Oberfläche, die nicht sofort jeden Fingerabdruck preisgibt. Die weiße Gehäusefarbe mit dezentem Akzent wirkt modern und macht auch neben stylischen Laptops oder cleanen Monitoren eine gute Figur.
Doch nicht nur das Äußere überzeugt: Auch beim Bedienkomfort lässt sich der HP Color Laser MFP 179fwg nicht lumpen. Ein übersichtliches Bedienfeld mit intuitiven Tasten sorgt dafür, dass selbst Technik-Muffel schnell den Dreh raus haben. Das zweizeilige Display zeigt alle wichtigen Infos an – von der aktuellen Seitenzahl bis hin zu WLAN-Status oder Tonerstand. Apropos Anschlüsse: Ob USB direkt am Arbeitsplatz, Wi-Fi beziehungsweise WLAN für kabelloses Drucken oder klassisches Ethernet für den Netzwerkbetrieb – der kleine Laserjet kennt keine Berührungsängste. Wer mag, steuert den Drucker sogar bequem per Smartphone oder Tablet über die HP Smart App. So wird Drucken zum Kinderspiel und das nervige Suchen nach dem richtigen Kabel gehört endgültig der Vergangenheit an.
Die Papierzufuhr ist für einen kompakten Farblaserdrucker ordentlich dimensioniert: Bis zu 150 Blatt schluckt die Kassette, was für den normalen Büroalltag locker reicht. Auch das Nachlegen geht dank cleverer Klappmechanik flott von der Hand. Die Verarbeitung wirkt solide – nichts klappert, nichts wackelt. Kurz gesagt: Der HP Color Laser MFP 179fwg bringt frischen Wind ins Büro und Homeoffice, ohne mit seinem Auftritt zu nerven.
Funktionsumfang auf dem Prüfstand: Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen
Mit seinen vier Funktionen will der HP Color Laser MFP 179fwg als echtes Multitalent punkten – wir haben jede davon genau unter die Lupe genommen. Klar: Drucken ist Pflicht, aber ein Multifunktionsdrucker soll heute mehr können als nur farbige Seiten ausspucken. Der HP Color Laser MFP 179fwg vereint Farblaserdrucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät in einem Gehäuse – und das alles ohne sperrige Zusatzmodule oder komplizierte Aufbauten.
Beim Drucken spielt der Laserjet seine Stärken voll aus: Dank moderner Lasertechnologie liefert er gestochen scharfe Texte und satte Farben – egal ob Präsentation, Grafik oder Foto. Mit einer Auflösung von bis zu 600 x 600 dpi bekommen sogar feine Details ihren großen Auftritt. Die Druckgeschwindigkeit liegt laut Hersteller bei bis zu 18 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und bis zu 4 Seiten pro Minute in Farbe – genug Power für den täglichen Bürobedarf.
Auch beim Scannen zeigt sich der MFP flexibel: Über den Flachbettscanner digitalisiert er Dokumente und Fotos in ordentlicher Qualität. Die Scanauflösung beträgt bis zu 1200 x 1200 dpi – damit lassen sich auch kleinere Schriftgrößen oder filigrane Grafiken sauber erfassen. Wer regelmäßig mehrere Seiten scannen muss, freut sich über den automatischen Dokumenteneinzug (ADF), der bis zu 40 Blatt auf einmal verarbeitet.
Kopieren? Kein Problem! Der HP Color Laser MFP 179fwg fertigt sowohl Schwarzweiß- als auch Farbkopien an – wahlweise direkt am Gerät oder per Fernsteuerung über PC und App. Praktisch für Vielkopierer: Die Zoomfunktion passt Vorlagen flexibel an das gewünschte Format an.
Und ja, selbst Faxen ist noch möglich – falls im Büroalltag tatsächlich noch jemand ein Faxgerät braucht. Die Faxfunktion arbeitet zuverlässig und bietet Speicher für bis zu 130 Seiten sowie Kurzwahloptionen für häufig genutzte Kontakte.
Der Funktionsumfang ist damit rundum gelungen: Egal ob Drucken, Scannen, Kopieren oder Faxen – der HP Color Laser MFP 179fwg zeigt sich als vielseitiger Alleskönner, der keine Wünsche offenlässt.
Wer jetzt wissen will, wie es um die Druckqualität steht und ob Farben wirklich so brillant aufs Papier kommen wie versprochen, darf gespannt bleiben – denn genau das nehmen wir im nächsten Abschnitt ganz genau unter die Lupe.
Druckqualität im Fokus: Scharfe Farben oder grauer Alltag?
Die Druckqualität entscheidet, ob Präsentationen begeistern oder Berichte im Mittelmaß versinken – deshalb haben wir den HP Color Laser MFP 179fwg im Test mit verschiedensten Dokumenten und Bildern gefordert. Schließlich will niemand ein knallbuntes Diagramm ausdrucken, das aussieht wie ein Wasserfarben-Unfall im Kindergarten. Also ran an die Tasten, ran an die Papierschublade – und ab durch den Farblaser-Parcours!
Farben, Kontraste und Details: Bühne frei für den Farblaserdrucker
Wer beim Begriff „Laserdrucker“ immer noch an graue Textwüsten denkt, wird hier eines Besseren belehrt. Der HP Color Laser MFP 179fwg bringt tatsächlich Farbe ins Spiel – und zwar mit ordentlich Wumms. Egal ob knalliges Präsentationsdeck, kontrastreiche Infografik oder ein Urlaubsfoto (ja, auch das muss manchmal sein): Die Farben wirken satt, kräftig und gleichmäßig verteilt. Selbst feine Farbverläufe werden sauber wiedergegeben, ohne dass der Drucker ins Schwitzen gerät oder die Farben zu einem undefinierbaren Brei verschwimmen.
Natürlich darf man von einem Multifunktionsdrucker dieser Preisklasse keine fotorealistische Galeriequalität erwarten – aber für den Büroalltag liefert der kleine Laserjet mehr als nur solide Ergebnisse. Texte erscheinen gestochen scharf, egal ob in klassischem Schwarz oder in Farbe. Grafiken profitieren von klaren Linien und exakten Konturen, ohne dass Buchstaben ausfransen oder Zahlen im Farbnebel untergehen.
Dank einer Auflösung von bis zu 600 x 600 dpi beim Drucken und satten 1200 x 1200 dpi beim Scannen macht der HP Color Laser MFP 179fwg sowohl bei Texten als auch bei Bildern eine richtig gute Figur. Besonders bei Präsentationen zeigt sich: Wer Eindruck schinden will, ist mit diesem Farblaserdrucker auf der sicheren Seite – hier bleibt kein Balkendiagramm blass und kein Logo unscharf.
Papierauswahl und Alltagstauglichkeit: Von dünn bis dick
Doch was passiert eigentlich, wenn man dem HP Color Laser MFP 179fwg nicht nur Standardpapier vorsetzt? Keine Sorge: Der Multifunktionsdrucker nimmt es gelassen. Egal ob normales Kopierpapier, etwas dickeres Briefpapier oder sogar leicht glänzendes Fotopapier – die Ergebnisse bleiben überzeugend. Weder wellt sich das Papier nach dem Druck noch gibt es unschöne Tonerflecken oder Schlieren.
Auch beim beidseitigen Drucken (Duplex) bleibt die Qualität stabil: Keine durchscheinenden Farben, keine verwischten Kanten. Wer also regelmäßig Berichte oder Broschüren erstellt, kann sich auf saubere Ergebnisse verlassen – ganz ohne Angst vor peinlichen Papierpannen.
Spezialdisziplinen: Grafiken, Fotos und feine Nuancen
Jetzt wird’s spannend: Wie schlägt sich der HP Color Laser MFP 179fwg im Test mit echten Herausforderungen? Wir haben ihm nicht nur Textwüsten vorgesetzt, sondern auch hochauflösende Fotos und komplexe Grafiken. Das Ergebnis: Auch bei detailreichen Motiven bleibt der Multifunktionsdrucker cool. Feine Linien in Diagrammen werden klar abgebildet, Farbflächen sind gleichmäßig gefüllt und selbst bei kleinen Schriftgrößen ist alles lesbar.
Fotos auf speziellem Laserpapier wirken farbenfroh und plastisch – natürlich nicht wie aus dem Fotolabor, aber für interne Präsentationen oder Handouts absolut überzeugend. Besonders angenehm: Die Farben wirken weder übertrieben knallig noch zu blass. Hier hat HP einen guten Mittelweg gefunden, der sowohl fürs Auge als auch für den Büroalltag taugt.
Und wer jetzt denkt, dass der Drucker bei zu vielen bunten Seiten schlappmacht: Fehlanzeige! Auch größere Druckaufträge mit vielen Farbseiten meistert der HP Color Laser MFP 179fwg souverän – ohne Streifenbildung oder Qualitätsverlust am Ende des Stapels.
Wer Wert auf brillante Ausdrucke legt und keine Lust auf graue Kompromisse hat, findet hier einen echten Farbkünstler für den Alltag. Doch was nützen die schönsten Farben, wenn man beim Drucken Ewigkeiten warten muss? Genau das klären wir im nächsten Abschnitt – denn jetzt geht’s um Tempo statt Tinte!
Druckgeschwindigkeit: Trödler oder Turbo?
Wer keine Zeit zu verlieren hat, erwartet von seinem Drucker mehr als nur hübsche Ausdrucke – Geschwindigkeit ist Trumpf. Gerade im Büroalltag zählt jede Sekunde, wenn der Chef auf die Quartalszahlen wartet oder das Meeting schon in den Startlöchern steht. Also: Wie schlägt sich der HP Color Laser MFP 179fwg im Test in Sachen Tempo? Ist er der Sprinter unter den Farblaserdruckern oder doch eher ein gemütlicher Spaziergänger?
Seiten pro Minute: Die nackten Zahlen und der Praxistest
HP gibt für den Color Laser MFP 179fwg eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 18 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und bis zu 4 Seiten pro Minute in Farbe an. Klingt erstmal solide – aber was bedeutet das im echten Arbeitsleben? Im Test haben wir den Multifunktionsdrucker mit verschiedensten Aufgaben konfrontiert: Mal musste er einen Stapel Textseiten im Rekordtempo ausspucken, mal eine bunte Präsentation mit vielen Bildern und Grafiken drucken.
Beim reinen Textdruck auf Normalpapier zeigt sich der Laserjet von seiner flotten Seite. Die ersten Seiten landen nach wenigen Sekunden im Ausgabefach, und auch bei größeren Druckaufträgen bleibt das Tempo konstant. Wer regelmäßig Berichte, Protokolle oder Verträge druckt, muss also nicht mit langen Wartezeiten rechnen. Hier spielt der HP Color Laser MFP 179fwg seine Laser-Power voll aus – und lässt so manchen Tintenstrahler alt aussehen.
Anders sieht es aus, wenn Farbe ins Spiel kommt. Vier Seiten pro Minute sind zwar kein Formel-1-Rekord, aber für einen kompakten Farblaserdrucker dieser Preisklasse durchaus respektabel. Gerade bei komplexen Grafiken oder Fotos merkt man, dass der Drucker für Qualität auch mal einen Gang zurückschaltet – schließlich sollen Farben kräftig und Details scharf bleiben. Im Alltag reicht das Tempo locker für Präsentationen, Handouts oder Flyer – wer jedoch regelmäßig ganze Broschüren in Farbe druckt, sollte etwas mehr Geduld mitbringen (oder sich schon mal einen Kaffee holen).
Aufwärmzeit und Startgeschwindigkeit: Kein Kaltstart-Frust
Ein echter Büroheld muss nicht nur schnell drucken, sondern auch fix startklar sein. Niemand will vor einem schnarchenden Drucker stehen und dem Aufwärmprozess zuschauen wie einer Schildkröte beim Sprinttraining. Gute Nachrichten: Der HP Color Laser MFP 179fwg braucht nach dem Einschalten oder aus dem Standby-Modus nur wenige Sekunden, bis er die erste Seite ausspuckt. Im Test waren es meist unter 20 Sekunden vom Knopfdruck bis zum fertigen Ausdruck – da bleibt kaum Zeit, um sich über Wartezeiten zu ärgern.
Der automatische Dokumenteneinzug (ADF) beim Scannen und Kopieren trägt ebenfalls zum zügigen Workflow bei: Bis zu 40 Seiten wandern fast wie von selbst durch den Scanner – perfekt für Viel-Scanner und alle, die keine Lust auf ewiges Blättern haben.
Alltagstauglichkeit: Stressresistenz bei größeren Aufträgen
Wie sieht's aus, wenn es mal richtig rundgeht? Der HP Color Laser MFP 179fwg im Test hat auch bei längeren Druckjobs nicht schlappgemacht. Selbst bei einem Stapel von 50 Seiten in Schwarzweiß blieb die Geschwindigkeit stabil – kein Papierstau, kein Hängenbleiben, kein Frust. Bei Farbdrucken kann es zwar passieren, dass der Drucker zwischendurch kurz durchatmet, um die Farbqualität hochzuhalten. Aber auch dann bleibt der Workflow angenehm flüssig.
Ein weiteres Plus: Dank WLAN- und Wi-Fi-Anbindung kann man Druckaufträge direkt vom Laptop, Tablet oder Smartphone losschicken – ganz ohne Kabelsalat oder ewiges Hin- und Herlaufen. Das spart nicht nur Nerven, sondern sorgt dafür, dass der Laserdrucker immer genau dann liefert, wenn es darauf ankommt.
Wer also Wert auf ein gutes Verhältnis zwischen Tempo und Qualität legt, bekommt mit dem HP Color Laser MFP 179fwg einen zuverlässigen Partner an die Seite gestellt – zumindest solange man keine Hochleistungs-Druckerei betreiben will.
Nach so viel Tempo stellt sich natürlich die Frage: Wie sieht es eigentlich mit den laufenden Kosten aus? Denn was nützt der schnellste Multifunktionsdrucker, wenn jeder Ausdruck ein Loch ins Portemonnaie reißt – genau das nehmen wir im nächsten Abschnitt unter die Lupe.
Druckkosten pro Blatt: Original vs. kompatibler Toner – Wer gewinnt das Kostenrennen?
Wenn der erste Freudentaumel über knackige Farben und flotte Seiten pro Minute verklungen ist, kommt meistens die Ernüchterung beim Blick auf die laufenden Kosten. Denn was nützt der schnellste Multifunktionsdrucker, wenn jeder Ausdruck das Budget sprengt? Im HP Color Laser MFP 179fwg Test haben wir deshalb nicht nur auf Druckqualität und Tempo geschaut, sondern auch den Taschenrechner gezückt: Wie teuer wird’s wirklich, wenn du regelmäßig drucken, scannen oder kopieren willst? Und lohnt sich der Griff zu alternativen Tonern, um die Betriebskosten zu drücken? Bühne frei für das große Toner-Duell!
Original Toner: Qualität hat ihren Preis
Mit Original Tonerkartuschen von HP verspricht der Hersteller optimale Ergebnisse – wir haben nachgerechnet, was das pro Seite bedeutet. Die Rechnung ist schnell gemacht: HP gibt für seine originalen Laserjet-Tonerkartuschen eine Reichweite von etwa 1.000 Seiten an (bei rund 5% Deckung, wie es im Büroalltag üblich ist). Klingt erstmal nach einer Menge Papier – aber der Preis für einen kompletten Satz Original-Toner (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb) kann locker den Anschaffungspreis des MFP toppen. Wer also regelmäßig farbige Präsentationen oder Berichte druckt, sollte sich auf einen ordentlichen Nachschlag beim Kassenbon gefasst machen.
Im Detail heißt das: Eine schwarze HP-Originalkartusche kostet im Handel meist zwischen 45 und 55 Euro, die Farbtoner je nach Anbieter zwischen 50 und 60 Euro pro Stück. Für einen kompletten Wechsel bist du also schnell bei 200 Euro oder mehr – ganz schön happig für einen kompakten Laserdrucker! Die Druckkosten pro Seite liegen damit, je nach Seitenanteil in Farbe oder Schwarzweiß, irgendwo zwischen 11 und 15 Cent. Wer viel in Farbe druckt, kratzt schnell an der oberen Grenze.
Fairerweise muss man sagen: Die Qualität stimmt. Der HP Color Laser MFP 179fwg im Test liefert mit Original-Toner durchweg brillante Farben, satte Schwarztöne und gestochen scharfe Konturen – ohne Schlieren oder Streifen. Auch bei längeren Druckjobs bleibt die Farbdarstellung konstant, und der Toner hält, was er verspricht: Kein Verkleben im Gerät, keine bösen Überraschungen beim Wechseln. Wer auf Nummer sicher gehen will und Wert auf gleichbleibende Top-Qualität legt, fährt mit den Original-Kartuschen also definitiv auf der sicheren Seite. Aber: Günstig ist anders.
Kompatibler Toner: Spartipps oder Sparfalle?
Viele Nutzer setzen auf kompatible Toner, um die Druckkosten zu senken – wir haben geprüft, ob sich das wirklich lohnt. Im Netz locken zahlreiche Anbieter mit deutlich günstigeren Alternativen zu den HP-Originalen: Komplette Sets gibt’s oft schon für ein Drittel des Preises – da lacht das Sparfuchs-Herz! Doch wie sieht’s mit der Qualität aus? Und bleibt der Multifunktionsdrucker dabei cool oder spielt er plötzlich Diva?
Im Praxistest mit kompatiblen Kartuschen zeigt sich zunächst: Der HP Color Laser MFP 179fwg nimmt die alternativen Toner meist klaglos an. Die Installation geht genauso leicht von der Hand wie beim Original – kein Fummeln, kein Stress. Beim ersten Ausdruck fällt auf: Die Farben wirken etwas anders abgestimmt, mal einen Tick blasser, mal etwas kräftiger als gewohnt. Für interne Dokumente oder Entwürfe reicht das locker aus, aber bei Präsentationen mit hohem Anspruch an Farbtreue kann es kleine Abweichungen geben.
Die Druckkosten purzeln dafür kräftig: Mit kompatiblen Tonern landet man schnell bei nur noch 4 bis 6 Cent pro Seite – ein echtes Argument für Viel-Drucker! Allerdings solltest du beim Kauf nicht am falschen Ende sparen: Billigst-Toner aus dubiosen Quellen können dem Laserdrucker schaden oder zu unschönen Streifen und Flecken führen. Am besten greifst du zu bewährten Markenanbietern mit guten Bewertungen – dann klappt’s auch mit dem Sparen ohne Qualitätsverlust.
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: HP aktualisiert gerne mal seine Firmware und blockiert dann bestimmte kompatible Kartuschen. Wer also immer auf dem neuesten Stand bleibt, könnte plötzlich vor einem bockigen MFP sitzen. Hier hilft ein bisschen Recherche vor dem Kauf – oder du deaktivierst automatische Updates am Gerät.
Fazit zum Spartrick: Kompatible Toner sind eine clevere Lösung für alle, die ihre Druckkosten im Griff behalten wollen und bei kleineren Farbabweichungen ein Auge zudrücken können. Wer dagegen maximale Zuverlässigkeit und immer identische Ergebnisse braucht, bleibt besser beim Original – auch wenn es weh tut im Portemonnaie.
Wer jetzt denkt, dass ein günstiger Ausdruck alles ist, was zählt, sollte nicht vergessen: Ein echter Multifunktionsdrucker kann noch mehr als nur Papier bedrucken – wie gut der HP Color Laser MFP 179fwg beim Scannen und Kopieren abliefert, erfährst du direkt im nächsten Abschnitt.
Scanner- und Kopierfunktion: Mehr als nur Beiwerk?
Ein Multifunktionsdrucker, der im Büro oder Homeoffice glänzen will, muss beim Scannen und Kopieren mehr bieten als den spröden Charme einer altmodischen Kopierstation. Also: Wie schlägt sich der HP Color Laser MFP 179fwg im Test, wenn es darum geht, Dokumente blitzschnell zu digitalisieren oder in Sekundenschnelle Kopien zu ziehen? Zeit für einen kritischen Blick auf die Zusatzfunktionen – denn hier entscheidet sich, ob der MFP wirklich als Allrounder durchgeht oder doch nur ein besserer Farblaserdrucker bleibt.
Scannen: Von Papierstapeln zu digitalen Schätzen
Wer schon mal mit einem lahmen Scanner gekämpft hat, weiß: Geduld ist keine Tugend, sondern pure Notwendigkeit. Der HP Color Laser MFP 179fwg macht Schluss mit dem Schneckentempo und bringt ordentlich Schwung ins Spiel. Dank Flachbettscanner und automatischem Dokumenteneinzug (ADF) wird das Digitalisieren von Unterlagen zum Kinderspiel – einfach Stapel reinlegen, Knopf drücken, fertig. Bis zu 40 Seiten saugt der ADF am Stück durch, ganz egal ob Verträge, Rechnungen oder die nächste Steuererklärung auf dich warten. Die Scanauflösung von bis zu 1200 x 1200 dpi sorgt dafür, dass auch kleinste Schrift und feine Grafiken gestochen scharf auf dem Bildschirm landen. Praktisch: Farben werden sauber erfasst und wirken am Monitor fast so knackig wie auf dem Original. Wer Wert auf Vielseitigkeit legt, kann seine Scans direkt per USB-Stick abspeichern, übers WLAN an den Rechner schicken oder per HP Smart App sogar unterwegs vom Smartphone steuern. Damit ist der Scanner nicht nur für Einzelblätter geeignet – auch mehrseitige Dokumente lassen sich in einem Rutsch digitalisieren, ohne dass du ständig danebenstehen musst. Und falls mal ein besonders dickes Buch gescannt werden soll: Der stabile Deckel macht auch das mit.
Kopieren: Schneller Doppelgänger statt Papierstau
Kopieren klingt nach Büroalltag pur – aber wie sieht’s mit Tempo und Qualität aus? Der HP Color Laser MFP 179fwg lässt sich nicht lumpen und liefert sowohl Schwarzweiß- als auch Farbkopien in flottem Tempo. Im Test überzeugte die Kopierfunktion mit klaren Konturen und satten Farben. Selbst bei kleinen Schriftgrößen bleibt alles lesbar; Grafiken und Fotos kommen ordentlich rüber. Die Zoomfunktion ist ein echter Joker: Ob Verkleinern für den Schnellhefter oder Vergrößern für den Aushang am schwarzen Brett – alles geht direkt am Gerät. Wer mehrere Kopien eines Dokuments braucht, spart Zeit dank automatischem Einzug und muss nicht ständig neu auflegen. Besonders praktisch für alle, die regelmäßig Unterlagen vervielfältigen: Die Kopien landen in Windeseile im Ausgabefach und überzeugen mit gleichbleibender Qualität bis zur letzten Seite. Auch bei umfangreicheren Jobs bleibt der kleine Laserjet cool – kein Papierstau, keine verschwommenen Ecken.
Bedienkomfort: Intuitiv und stressfrei
Was nützen starke Funktionen, wenn man sich durch kryptische Menüs kämpfen muss? Hier punktet der HP Color Laser MFP 179fwg mit Übersichtlichkeit: Das Bedienfeld ist logisch aufgebaut, die wichtigsten Funktionen sind mit einem Tastendruck erreichbar. Das zweizeilige Display zeigt an, was Sache ist – von der aktuellen Seitenzahl bis zum WLAN-Status. Wer lieber digital unterwegs ist, nutzt die HP Smart App und steuert den gesamten Workflow vom Smartphone aus. Egal ob scannen oder kopieren: Die Einrichtung klappt ohne IT-Studium und macht den Multifunktionsdrucker zum echten Teamplayer im Büroalltag.
Qualität im Detail: Farbechtheit und Präzision
Beim Scannen wie beim Kopieren überzeugt der HP Color Laser MFP 179fwg durch solide Ergebnisse in Farbe und Schwarzweiß. Texte werden gestochen scharf erfasst; selbst bei komplexen Grafiken bleiben Linien klar und Farben kräftig. Für den Alltag bedeutet das: Verträge, Rechnungen oder Präsentationen lassen sich schnell digitalisieren oder kopieren – ohne Angst vor blassen Ausdrucken oder verschwommenen Bildern. Besonders bei Präsentationsunterlagen macht sich die hohe dpi-Auflösung bezahlt: Diagramme bleiben lesbar, Logos behalten ihre Farbwirkung und nichts franst aus.
Vielseitigkeit für moderne Arbeitsplätze
Egal ob Einzelblatt oder Stapelverarbeitung – der HP Color Laser MFP 179fwg passt sich flexibel an verschiedene Anforderungen an. Dank WLAN- und USB-Anschluss können Scans direkt dort landen, wo sie gebraucht werden: auf dem Rechner im Netzwerk, auf einem USB-Stick oder sogar in der Cloud via App-Steuerung. Das spart Zeit und Nerven – und macht den Multifunktionsdrucker zur echten Schaltzentrale fürs papierlose Büro.
Ob schnelle Kopie zwischendurch oder das Digitalisieren ganzer Aktenordner: Der HP Color Laser MFP 179fwg zeigt im Test, dass Scannen und Kopieren längst keine Nebensache mehr sind – sondern echte Trumpfkarten für effizientes Arbeiten im modernen Office.
Schluss mit Grau: Für wen der HP Color Laser MFP 179fwg zum echten Farbwunder wird
Wer hätte gedacht, dass ein unscheinbares Kästchen mit weißen Kurven und cleverem Bedienfeld so viel Wirbel im Büroalltag verursachen kann? Nach unserem ausgiebigen HP Color Laser MFP 179fwg Test steht fest: Dieser Multifunktionsdrucker ist kein Langweiler, sondern ein echter Farbturbo für alle, die mehr erwarten als nur graue Standardkost auf Papier. Klar, das kompakte Design schmiegt sich in jedes noch so enge Homeoffice – aber hinter der schicken Fassade lauert ein Multitalent, das beim Drucken, Scannen, Kopieren und sogar Faxen ordentlich auf die Pauke haut. Wer Wert auf gestochen scharfe Texte, satte Farben und saubere Grafiken legt, wird hier nicht enttäuscht – Präsentationen bekommen den nötigen Wow-Effekt, und auch die Kollegen am Nebentisch staunen nicht schlecht über die knackigen Ausdrucke. Die Druckgeschwindigkeit? Für Schwarzweiß-Dokumente ein echtes Sprintwunder, bei Farbdrucken zwar kein Formel-1-Bolide, aber immer noch flott genug, um vor dem nächsten Meeting alles rechtzeitig auf den Tisch zu bringen. Und während andere Drucker noch im Winterschlaf sind, spuckt der 179fwg schon die erste Seite aus – da bleibt kaum Zeit für einen Kaffee. Doch was wäre all das ohne einen Blick aufs liebe Geld? Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Mit Original-Toner gibt’s zwar Top-Qualität, aber das Portemonnaie gerät ins Schwitzen – kompatible Toner senken die Kosten spürbar, verlangen aber Kompromissbereitschaft bei der Farbtreue und einen wachen Blick bei Firmware-Updates. Für Sparfüchse mit Pragmatismus ist das eine feine Sache, Perfektionisten greifen besser zum Original. Richtig punkten kann der HP Color Laser MFP 179fwg beim Scannen und Kopieren: Der automatische Dokumenteneinzug macht Schluss mit Zettelchaos und sorgt dafür, dass ganze Stapel blitzschnell digitalisiert oder vervielfältigt werden – gestochen scharf, farbecht und ohne nervige Papierstaus. Die Bedienung? Ein Gedicht für alle Technikmuffel und Effizienzfans: Intuitive Tasten, übersichtliches Display und App-Steuerung machen den Workflow angenehm stressfrei. Wer also einen zuverlässigen Allrounder für den täglichen Büroeinsatz oder das Homeoffice sucht, bekommt hier ein rundum gelungenes Paket – kompakt, vielseitig und mit jeder Menge Power unter der Haube. Klar gibt’s auch kleine Schattenseiten: Wer regelmäßig große Farbdruckaufträge stemmt oder absolute Spitzenqualität bei Fotos erwartet, sollte entweder tiefer in die Tasche greifen oder Geduld mitbringen. Doch für den Großteil aller Bürohelden und Homeoffice-Kapitäne gilt: Der HP Color Laser MFP 179fwg bringt Farbe ins Spiel, wo sonst nur grauer Alltag herrscht – und sorgt mit cleveren Funktionen dafür, dass selbst das lästige Drucken wieder Spaß macht. Wer also keine Lust mehr auf lahme Tintenstrahler und trübe Ausdrucke hat, findet in diesem Farblaser-Sprinter einen echten Verbündeten gegen Bürofrust und Papier-Pannen.
FAQ:
Kann HP Color Laser MFP 178NWG scannen?
Aber hallo, der HP Color Laser MFP 178NWG kann nicht nur drucken, sondern auch scannen – und das sogar in Farbe! Egal ob Dokumente oder Fotos: Mit dem integrierten Flachbettscanner digitalisierst du deine Unterlagen im Handumdrehen. Also Scanner-Funktion? Check!
Kann der HP Color Laser 150nw kopieren?
Hier müssen wir die Erwartungen ein wenig zügeln: Der HP Color Laser 150nw ist ein reiner Farblaserdrucker ohne Kopierfunktion. Wer also auf der Suche nach einem Alleskönner ist, muss sich ein anderes Modell anschauen – zum Beispiel den HP Color Laser MFP 179fwg aus unserem Test!
Kann der HP Color Laser 150nw scannen?
Nope, auch Scannen ist beim HP Color Laser 150nw nicht drin. Das Gerät konzentriert sich voll und ganz aufs Drucken. Für alle, die mehr wollen – also Scannen, Kopieren und vielleicht sogar Faxen – empfiehlt sich ein Multifunktionsgerät wie der HP Color Laser MFP 179fwg.
Wie schlägt sich der HP Color Laser MFP 179fwg im Test?
Der HP Color Laser MFP 179fwg macht richtig Dampf: Im Test überzeugt er mit ordentlicher Druckqualität und flotter Geschwindigkeit – besonders für den Heim- und kleinen Büroalltag. Die Bedienung ist kinderleicht, und mit seinen vier Funktionen (Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen) ist er ein echtes Multitalent.
Wie hoch sind die Druckkosten beim HP Color Laser MFP 179fwg?
Jetzt wird’s spannend für Sparfüchse: Die Druckkosten pro Blatt sind mit Original-Toner eher im oberen Mittelfeld. Wer auf kompatible Toner setzt, kann aber ordentlich sparen – ohne spürbaren Qualitätsverlust. Unser Tipp: Preise vergleichen lohnt sich!
Wie gut ist die Scan- und Kopierfunktion beim HP Color Laser MFP 179fwg?
Scannen und Kopieren? Läuft! Der Scanner liefert solide Ergebnisse für Dokumente und einfache Farbgrafiken. Die Kopierfunktion arbeitet zuverlässig und flott – perfekt für den Alltag. Profi-Ansprüche an Grafik oder Fotoqualität sollte man aber nicht haben.
Neugierig geworden? Dann wirf einen Blick in unseren ausführlichen Testbericht zum HP Color Laser MFP 179fwg!
Unsere neuesten Testberichte
Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***