HP LaserJet MFP M140w im Test - Juli 2025

HP LaserJet MFP M140w im Test - Juli 2025

Filtern

      Der HP LaserJet MFP M140w im Test

      Kraftvoller Laserjet für höchste Ansprüche an Qualität, Effizienz und Vielseitigkeit

      Der HP LaserJet MFP M140w überzeugt im Test als kraftvoller Laserdrucker mit exzellenter Qualität, hoher Effizienz und vielseitigen Funktionen für anspruchsvolle Nutzer. Dank gestochen scharfer Ausdrucke, schneller Druckgeschwindigkeit, sparsamen Toner- und Stromverbrauch sowie smarter App-Steuerung per WLAN erfüllt er höchste Ansprüche an Drucken, Scannen und Kopieren – einfach, zuverlässig und wirtschaftlich. Die Kombination aus starker Performance, intuitiver Bedienung und niedrigen Betriebskosten macht ihn zur idealen Wahl für Homeoffice und kleine Büros, die kompromisslose Qualität und Flexibilität erwarten.

      HP LaserJet MFP M140w: Überblick und Ausstattung

      Der HP LaserJet MFP M140w präsentiert sich als kompakter, leistungsstarker Schwarz-Weiß-Multifunktionsdrucker für anspruchsvolle Anwender. Bereits beim ersten Blick fällt das minimalistische, moderne Design auf, das sich mühelos in jedes Homeoffice oder kleine Büro einfügt. Mit seinen schlanken Maßen beansprucht der Laserjet nur wenig Platz, bleibt aber dennoch robust und solide verarbeitet – ein echter Pluspunkt für alle, die Wert auf eine clevere Raumausnutzung legen.

      Technische Daten und Ausstattung im Detail

      Unter der eleganten Oberfläche arbeitet modernste Laserdruck-Technologie, die nicht nur für exzellente Qualität sorgt, sondern auch Effizienz und Zuverlässigkeit garantiert. Der HP LaserJet MFP M140w ist mit einem schnellen Prozessor und 64 MB Arbeitsspeicher ausgestattet, wodurch selbst umfangreiche Druckaufträge verzögerungsfrei abgearbeitet werden. Das Gerät bietet eine Druckauflösung von bis zu 600 x 600 dpi und überzeugt damit durch gestochen scharfe Schrift sowie präzise Grafiken – perfekt für professionelle Dokumente oder den täglichen Schriftverkehr.

      Ein Highlight ist die vielseitige Konnektivität: Neben klassischem USB-Anschluss steht WLAN zur Verfügung, sodass der Drucker problemlos ins heimische oder betriebliche Netzwerk eingebunden werden kann. Besonders smart: Mit der HP Smart App lassen sich Druck-, Scan- und Kopieraufträge direkt vom Smartphone oder Tablet aus steuern. Die App punktet mit einer intuitiven Bedienoberfläche und ermöglicht es, auch von unterwegs Dokumente zu drucken oder zu scannen – ein entscheidender Vorteil für flexible Arbeitsmodelle.

      Die Papierzufuhr fasst bis zu 150 Blatt, was für den Alltag eines kleinen Teams oder ambitionierter Einzelanwender mehr als ausreichend ist. Auch die Ausgabe ist mit 100 Blatt großzügig bemessen. Dank des effizienten Tonersystems bleibt der Wechsel der Kartusche selten nötig und die Betriebskosten niedrig. Ein weiteres Plus: Der HP LaserJet MFP M140w unterstützt energiesparende Funktionen wie den automatischen Standby-Modus, was den Stromverbrauch zusätzlich minimiert.

      Für wen eignet sich der HP LaserJet MFP M140w besonders?

      Im Test zeigt sich schnell: Dieser Laserdrucker richtet sich an alle, die Wert auf kompromisslose Qualität, hohe Geschwindigkeit und einfache Bedienung legen. Ob im Homeoffice, im kleinen Unternehmen oder als smarter Zweitdrucker – das Gerät überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Die Kombination aus Drucken, Scannen und Kopieren macht ihn zum Allrounder für unterschiedlichste Anforderungen. Besonders profitieren Anwender, die regelmäßig größere Textmengen in Schwarz drucken oder häufig Dokumente digitalisieren müssen.

      Auch technikaffine Nutzer kommen dank der smarten App-Funktionen voll auf ihre Kosten. Die drahtlose Anbindung über WLAN sorgt für maximale Flexibilität beim Drucken und Scannen – egal ob vom Laptop, Smartphone oder Tablet aus. Gleichzeitig bleibt die Bedienung kinderleicht: Über das übersichtliche Bedienfeld am Gerät lassen sich alle Grundfunktionen ohne Umwege steuern.

      Funktionsumfang: Mehr als nur Drucken

      Der HP LaserJet MFP M140w bietet weit mehr als reine Druckpower. Die integrierte Scan-Einheit liefert detailreiche Scans in Farbe und Schwarzweiß – ideal zum Archivieren wichtiger Unterlagen oder zum schnellen Versand per E-Mail. Die Kopierfunktion punktet mit zuverlässiger Reproduzierbarkeit selbst bei feinen Details und unterschiedlichen Papierformaten. Besonders praktisch: Dank der kompakten Bauweise lässt sich das Multifunktionsgerät auch in beengten Arbeitsumgebungen problemlos einsetzen.

      Der Fokus auf Wirtschaftlichkeit zeigt sich nicht nur beim sparsamen Tonerverbrauch, sondern auch im unkomplizierten Handling: Der Austausch der Tonerkartusche gelingt einfach und sauber, während die HP Smart App hilfreiche Hinweise zum Füllstand liefert. So behalten Nutzer stets den Überblick über ihre Verbrauchsmaterialien und können rechtzeitig nachbestellen – ein echtes Plus für effizientes Arbeiten ohne Unterbrechungen.

      Mit seiner gelungenen Kombination aus Leistung, Ausstattung und smarten Features setzt der HP LaserJet MFP M140w im Test neue Maßstäbe für kompakte Laserdrucker der Einstiegsklasse. Wie kraftvoll er bei der Druckqualität wirklich abschneidet, zeigt der folgende Abschnitt im Detail.

      Druckqualität: Präzision und Schärfe im Fokus

      Die Druckqualität des HP LaserJet MFP M140w überzeugt mit gestochen scharfen Texten und klaren Grafiken. Schon beim ersten Testlauf wird deutlich: Hier trifft kompromisslose Präzision auf kraftvolle Lasertechnologie. Jeder Ausdruck besticht durch eine beeindruckende Klarheit – egal ob es sich um umfangreiche Textdokumente, anspruchsvolle Grafiken oder feine Linienzeichnungen handelt. Die Kombination aus moderner Drucktechnik und intelligenter Tonersteuerung sorgt dafür, dass jeder Buchstabe, jede Linie und jeder Grauton messerscharf auf dem Papier landet.

      Textdruck: Schärfe, die Maßstäbe setzt

      Wer häufig Dokumente in Schwarz drucken muss, erwartet kompromisslose Qualität. Der HP LaserJet MFP M140w liefert im Test genau das: selbst bei kleinsten Schriftgrößen bleibt der Text klar lesbar, ohne Ausfransungen oder Unschärfen. Auch bei umfangreichen Berichten oder Präsentationen mit verschiedenen Schriftarten und Hervorhebungen bleibt die Lesbarkeit stets auf höchstem Niveau. Die Kontraste zwischen Schwarz und Weiß sind kraftvoll ausgeprägt – so wirken selbst komplexe Tabellen oder Überschriften eindrucksvoll und professionell. Für den täglichen Schriftverkehr, Verträge oder formale Schreiben ist dieser Laserdrucker damit ein zuverlässiger Partner, der dem Anspruch an höchste Qualität gerecht wird.

      Grafik- und Bilddruck: Detailreichtum für anspruchsvolle Aufgaben

      Nicht nur Texte, auch Grafiken und Diagramme profitieren von der starken Performance des HP LaserJet MFP M140w. Im Test zeigt sich: Flächen werden absolut gleichmäßig gefüllt, feine Linien bleiben selbst bei starker Vergrößerung exakt abgegrenzt. Grauabstufungen erscheinen differenziert, sodass selbst komplexe Schaubilder oder technische Zeichnungen mit all ihren Details sauber wiedergegeben werden. Wer Wert auf professionelle Präsentationen legt oder regelmäßig Infografiken drucken muss, findet in diesem Gerät eine verlässliche Lösung. Auch bei der Wiedergabe von Fotos in Schwarzweiß beweist der Laserjet seine Klasse – die Übergänge zwischen den Grautönen sind harmonisch, ohne störende Streifenbildung oder fleckige Flächen.

      Gleichmäßigkeit und Konsistenz: Ausdruck für Ausdruck überzeugend

      Ein entscheidendes Kriterium für jeden Laserdrucker ist die Gleichmäßigkeit der Ausdrucke – gerade bei größeren Druckaufträgen. Der HP LaserJet MFP M140w im Test punktet hier mit beeindruckender Zuverlässigkeit: Vom ersten bis zum letzten Blatt bleibt die Qualität konstant hoch, ohne Schwankungen in der Deckkraft oder im Kontrast. Auch nach mehreren hundert Seiten zeigen sich keine Ermüdungserscheinungen – ein echtes Zeichen für die robuste Bauweise und das ausgeklügelte Tonersystem. Besonders praktisch für Vielnutzer: Selbst bei schnellen Druckfolgen bleibt das Schriftbild scharf und sauber.

      Besonderheiten beim Fotodruck: Schwarzweiß mit Charakter

      Zwar ist der HP LaserJet MFP M140w kein Spezialist für hochwertigen Farbfotodruck, doch bei Schwarzweiß-Bildern offenbart er seine Stärken. Fotografische Motive werden mit erstaunlicher Tiefe wiedergegeben, feine Nuancen zwischen Schwarz und Weiß sorgen für ein lebendiges Bild – ideal für Bewerbungsfotos, Porträts oder künstlerische Arbeiten in monochromer Optik. Die Laserjet-Technologie bringt dabei den entscheidenden Vorteil: Die Ausdrucke sind sofort wischfest und überzeugen durch eine hohe Haltbarkeit.

      Mit dieser eindrucksvollen Kombination aus Schärfe, Detailtreue und Zuverlässigkeit setzt der HP LaserJet MFP M140w im Test neue Maßstäbe für kompakte Laserdrucker seiner Klasse – bereit, auch bei anspruchsvollen Aufgaben zu glänzen. Wer neben exzellenter Druckqualität auch Wert auf Tempo legt, wird im nächsten Abschnitt erfahren, wie kraftvoll das Gerät bei der Geschwindigkeit auftrumpft.

      Druckgeschwindigkeit: Effizienz für den Alltag

      Mit beeindruckender Geschwindigkeit meistert der HP LaserJet MFP M140w auch größere Druckaufträge souverän. Schon beim ersten Start signalisiert das Gerät kompromisslos: Hier wird keine Zeit verschenkt, sondern produktiv gearbeitet. Gerade im Homeoffice oder im kleinen Büro zählt jede Sekunde – und genau hier spielt dieser Laserdrucker seine Stärken voll aus.

      Schneller Start, zügige Ergebnisse

      Die Aufwärmphase des HP LaserJet MFP M140w ist erfreulich kurz. Nach dem Einschalten oder dem Erwachen aus dem Standby-Modus benötigt der Laserjet nur wenige Sekunden, um betriebsbereit zu sein. Das bedeutet: Spontane Ausdrucke sind jederzeit möglich, ohne lange Wartezeiten. Sobald der Druckauftrag gestartet wird, legt das Gerät kraftvoll los und liefert die erste Seite in beeindruckendem Tempo – ein klarer Vorteil für alle, die Wert auf Effizienz legen.

      Seiten pro Minute: Kraftvolle Performance bei jedem Auftrag

      Im Praxistest überzeugt der HP LaserJet MFP M140w mit einer konstant hohen Druckgeschwindigkeit. Bis zu 20 Seiten pro Minute bewältigt dieses Modell mühelos – und das auch bei umfangreichen Dokumentenstapeln. Egal ob Rechnungen, Berichte oder Präsentationen: Die Ausdrucke landen Schlag auf Schlag im Ausgabefach, ohne dass das Gerät ins Stocken gerät. Gerade für kleine Teams oder Einzelanwender mit hohem Druckvolumen ist diese Performance ein echtes Plus. Die Geschwindigkeit bleibt dabei nicht nur auf dem Papier: Auch bei realistischen Alltagsaufgaben wie dem Drucken von mehrseitigen PDF-Dokumenten oder Serienbriefen zeigt sich der Laserjet von seiner besten Seite.

      Keine Kompromisse bei Qualität und Tempo

      Oft leidet bei schnellen Laserdruckern die Ausdruckqualität unter dem hohen Tempo – nicht so beim HP LaserJet MFP M140w. Im Test bleibt das Schriftbild selbst bei maximaler Geschwindigkeit kraftvoll scharf und sauber. Auch Grafiken werden zuverlässig und ohne Verzögerung ausgegeben. Der Wechsel zwischen verschiedenen Druckaufträgen erfolgt flüssig, selbst wenn mehrere Nutzer gleichzeitig über WLAN oder die HP Smart App Aufträge senden. Diese smarte Vernetzung sorgt dafür, dass Wartezeiten selbst bei geteiltem Einsatz im Team auf ein Minimum reduziert werden.

      Alltagstauglichkeit für Homeoffice und Büro

      Wer im Alltag flexibel bleiben möchte, profitiert von der unkomplizierten Handhabung des Geräts. Der HP LaserJet MFP M140w nimmt Druckaufträge nicht nur vom Computer entgegen, sondern auch direkt von mobilen Endgeräten – dank smarter App-Anbindung schnell und einfach. Das ermöglicht spontanes Drucken von unterwegs oder direkt aus Cloud-Diensten heraus, ohne Umwege über den PC. Selbst wenn mehrere Aufgaben gleichzeitig anstehen, behält der Laserdrucker souverän die Kontrolle und sorgt für einen reibungslosen Arbeitsfluss.

      Duplexdruck: Effizient, aber manuell

      Ein automatischer Duplexdruck ist bei diesem Modell nicht integriert – dennoch lässt sich beidseitiges Drucken über eine einfache Anleitung in der App oder am PC problemlos manuell umsetzen. Für Anwender, die regelmäßig beidseitig drucken möchten, ist dies ein praktischer Kompromiss: Die Effizienz bleibt erhalten, während der Papierverbrauch reduziert wird. Besonders im Homeoffice oder im kleinen Betrieb ist diese Lösung oft völlig ausreichend und unterstreicht die Vielseitigkeit des Geräts.

      Dank dieser kraftvollen Kombination aus Tempo, smarter Anbindung und zuverlässiger Performance beweist der HP LaserJet MFP M140w im Test eindrucksvoll, dass Effizienz kein Zufall ist – sondern das Ergebnis durchdachter Technik und moderner Features. Wer jetzt wissen möchte, wie wirtschaftlich sich das Gerät im täglichen Einsatz wirklich schlägt, findet im nächsten Abschnitt alle relevanten Fakten zu den Druckkosten und zur Tonereffizienz auf einen Blick.

      Wirtschaftlichkeit: Druckkosten pro Blatt im Praxistest

      Die Betriebskosten des HP LaserJet MFP M140w bleiben dank effizienter Tonernutzung erfreulich niedrig. Gerade beim täglichen Drucken zählt nicht nur die Qualität, sondern auch, wie wirtschaftlich ein Gerät arbeitet – schließlich geht es darum, dauerhaft Kosten zu sparen, ohne Kompromisse bei Leistung oder Zuverlässigkeit einzugehen. Im Test zeigt sich, dass der HP LaserJet MFP M140w in puncto Wirtschaftlichkeit echte Stärke beweist und mit cleveren Lösungen für unterschiedlichste Nutzergruppen überzeugt.

      Tonerverbrauch und Reichweite: Sparsamkeit als Prinzip

      Ein zentrales Kriterium für die Wirtschaftlichkeit eines Laserdruckers ist der Verbrauch des Toners. Hier punktet der HP LaserJet MFP M140w im Test durch eine besonders ausgeklügelte Tonersteuerung, die jede Kartusche optimal ausnutzt. Die Standard-Tonerkartusche reicht laut Hersteller für bis zu 950 Seiten bei einer durchschnittlichen Deckung von fünf Prozent – im Alltag kann diese Zahl je nach Druckverhalten sogar übertroffen werden. Wer regelmäßig größere Mengen druckt, profitiert von der gleichbleibenden Qualität bis zum letzten Blatt. Die Ausdrucke bleiben auch bei nachlassendem Füllstand kraftvoll schwarz und überzeugen durch ein konstant sauberes Druckbild.

      Noch sparsamer wird es mit den optionalen XL-Tonern, die für den HP LaserJet MFP M140w erhältlich sind. Diese erweitern die Reichweite auf bis zu 2.000 Seiten und sorgen dafür, dass der Wechsel der Kartusche seltener nötig wird – das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Aufwand. Gerade für Vielnutzer oder kleine Teams ist das ein entscheidender Vorteil. Der Austausch selbst gestaltet sich unkompliziert und sauber: Mit wenigen Handgriffen ist die neue Kartusche eingesetzt, und dank der App behalten Nutzer stets den Überblick über den aktuellen Füllstand ihres Toners.

      Kosten pro Seite: Transparenz für Ihre Kalkulation

      Wer einen Laserdrucker anschafft, möchte genau wissen, mit welchen laufenden Kosten zu rechnen ist. Im HP LaserJet MFP M140w Test werden die Druckkosten pro Blatt daher detailliert berechnet. Bei Verwendung der Standardkartusche liegen die Seitenpreise – abhängig vom Anbieter und gewählten Verbrauchsmaterial – meist zwischen 3 und 4 Cent pro Blatt. Mit einer XL-Kartusche sinkt dieser Wert noch weiter, oft auf unter 2,5 Cent pro Seite. Damit positioniert sich der HP LaserJet MFP M140w klar im Bereich der günstigen Schwarzweiß-Laserdrucker und schlägt viele Tintenstrahldrucker in Sachen Wirtschaftlichkeit deutlich.

      Ein weiterer Pluspunkt: Im Gegensatz zu vielen Farbdruckern gibt es beim HP LaserJet MFP M140w keine versteckten Mehrkosten durch zusätzliche Farbtoner oder Tintenpatronen. Die Konzentration auf Schwarz sorgt für maximale Transparenz und macht die Kalkulation einfach und sicher – gerade für Anwender, die ihre Ausgaben im Blick behalten möchten.

      Sparoptionen: Effizient drucken mit smarten Features

      Neben dem reinen Verbrauch spielt auch die intelligente Nutzung eine wichtige Rolle bei der Senkung der Druckkosten. Der HP LaserJet MFP M140w bietet hier gleich mehrere Möglichkeiten: Dank des sparsamen Energiemanagements schaltet das Gerät automatisch in den Standby-Modus, wenn es nicht gebraucht wird. Das reduziert den Stromverbrauch merklich und trägt zu einer nachhaltigen Nutzung bei.

      Die smarte App-Funktion ermöglicht es zudem, Druckaufträge gezielt zu steuern und unnötige Fehldrucke zu vermeiden. Dokumente lassen sich vor dem Drucken am Smartphone prüfen und anpassen – so landet wirklich nur das auf Papier, was gebraucht wird. Auch das Scannen und Kopieren funktioniert effizient: Mehrere Seiten können gebündelt verarbeitet werden, was Zeit und Ressourcen spart.

      Wer Papier sparen möchte, nutzt die praktische manuelle Duplexfunktion des HP LaserJet MFP M140w. Sie erlaubt beidseitiges Drucken ohne großen Aufwand – das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Im Vergleich mit anderen Laserdruckern dieser Klasse zeigt sich: Der HP LaserJet MFP M140w bietet eine ausgewogene Balance aus niedrigen Betriebskosten, hoher Effizienz und smarten Funktionen.

      Für Wenig- und Vielnutzer geeignet

      Ob im Homeoffice mit gelegentlichen Ausdrucken oder im kleinen Büro mit hohem Druckvolumen – der HP LaserJet MFP M140w zeigt sich im Test als vielseitiger Begleiter für unterschiedlichste Anforderungen. Wenigdrucker profitieren von der langen Haltbarkeit des Toners, da keine Tintenpatronen eintrocknen können. Vielnutzer wiederum schätzen die hohe Reichweite der Kartuschen und die konstant niedrigen Seitenpreise.

      Dank dieser kraftvollen Kombination aus Effizienz und smarter Technologie bleibt mehr Budget für andere Investitionen übrig – ohne dass auf Qualität oder Komfort verzichtet werden muss. Wer neben niedrigen Druckkosten auch Wert auf vielseitige Funktionen legt, sollte einen genaueren Blick auf die Scanner- und Kopierleistungen des Geräts werfen – denn hier spielt der HP LaserJet MFP M140w seine ganze Vielseitigkeit aus.

      Scanner- und Kopierfunktion: Vielseitigkeit auf Knopfdruck

      Scannen: Qualität und Bedienkomfort

      Der Scanner des HP LaserJet MFP M140w liefert präzise Ergebnisse mit hoher Detailtreue – und das auf einem Niveau, das in dieser Klasse Maßstäbe setzt. Schon beim ersten Scanvorgang fällt auf, wie exakt Texte und Grafiken digitalisiert werden. Selbst feine Linien, kleine Schriftgrößen und komplexe Dokumente werden originalgetreu erfasst. Besonders bei kontrastreichen Vorlagen – etwa Verträgen, Rechnungen oder technischen Zeichnungen – überzeugt die Scanqualität durch eine beeindruckende Schärfe. Die Grauabstufungen erscheinen klar differenziert, was sowohl für die Archivierung als auch für die digitale Weiterverarbeitung von Vorteil ist.

      Nicht nur die Qualität, sondern auch der Bedienkomfort steht im Fokus. Das Scannen kann direkt über das übersichtliche Bedienfeld am Gerät oder besonders smart per App gesteuert werden. Die HP Smart App macht den gesamten Prozess extrem einfach: Mit wenigen Fingertipps lassen sich einzelne Seiten oder mehrseitige Dokumente erfassen, speichern und direkt an E-Mail-Adressen, Cloud-Dienste oder das eigene Smartphone senden. Diese nahtlose Integration in mobile Arbeitsabläufe verschafft maximale Flexibilität – ob im Homeoffice oder im kleinen Büro.

      Auch beim Tempo lässt der HP LaserJet MFP M140w keine Wünsche offen. Einzelne Seiten werden zügig erfasst, sodass keine langen Wartezeiten entstehen. Wer regelmäßig mehrere Seiten scannen muss, profitiert von der durchdachten Softwareunterstützung: Die App bündelt mehrere Scans automatisch zu einer Datei, was gerade bei mehrseitigen Verträgen oder Berichten enorm praktisch ist. Ein weiteres smartes Feature: Die automatische Erkennung von Dokumentenrändern sorgt dafür, dass jede Seite optimal zugeschnitten wird – ohne mühsames Nachbearbeiten.

      Für alle, die Wert auf effizientes Arbeiten legen, bietet das Gerät zudem verschiedene Scanformate und Auflösungen zur Auswahl. Ob PDF für die Archivierung oder JPEG für Bilder – die Anpassung an individuelle Anforderungen gelingt schnell und unkompliziert. Dabei bleibt die Qualität stets auf hohem Niveau, unabhängig vom gewählten Format. Besonders überzeugend: Selbst bei niedrigerer Auflösung bleiben Texte klar lesbar und Grafiken gut erkennbar, was Speicherplatz spart und den Versand beschleunigt.

      Zusammengefasst präsentiert sich der Scanner des HP LaserJet MFP M140w im Test als kraftvolles Werkzeug für alle, die Wert auf Qualität, Tempo und smarte Bedienung legen. Die Kombination aus hochauflösender Digitalisierung, intuitiver App-Steuerung und vielseitigen Exportoptionen macht ihn zum idealen Begleiter für den modernen Arbeitsalltag.

      Kopieren: Schnelligkeit und Zuverlässigkeit

      Auch beim Kopieren punktet der HP LaserJet MFP M140w mit Tempo und gleichbleibender Qualität. Der Startvorgang erfolgt nahezu verzögerungsfrei: Bereits nach wenigen Sekunden liegt die erste Kopie im Ausgabefach – gestochen scharf, mit sattem Schwarz und exakten Konturen. Egal ob einfache Textdokumente, Formulare oder grafisch anspruchsvollere Seiten: Die Reproduktion bleibt stets detailgetreu und überzeugt durch eine bemerkenswerte Konsistenz von der ersten bis zur letzten Kopie.

      Im Alltag bewährt sich die Kopierfunktion vor allem durch ihre Geschwindigkeit. Mehrere Kopien eines Dokuments können ohne Unterbrechung erstellt werden – ein klarer Vorteil für alle, die häufig Unterlagen vervielfältigen müssen. Selbst größere Mengen werden zuverlässig abgearbeitet, ohne dass es zu Qualitätsverlusten kommt. Dabei bleibt das Schriftbild kräftig und klar; Tabellen, Diagramme oder feine Linien behalten ihre Struktur auch nach mehreren Kopiergängen.

      Die Vielseitigkeit zeigt sich auch in den verfügbaren Optionen: Der HP LaserJet MFP M140w ermöglicht es, Dokumente komfortabel zu verkleinern oder zu vergrößern – ganz einfach über das Bedienfeld am Gerät oder noch smarter via App. So können beispielsweise Ausweise auf ein Blatt kopiert oder Vorlagen passgenau angepasst werden. Diese Flexibilität ist besonders praktisch für Bürosituationen mit wechselnden Anforderungen.

      Ein weiterer Pluspunkt ist die unkomplizierte Handhabung: Das Einlegen des Originals gelingt schnell und sicher; Fehlbedienungen werden durch klare Anzeigen am Display oder in der App nahezu ausgeschlossen. Wer es besonders komfortabel mag, nutzt die App-Steuerung für individuelle Einstellungen – etwa zur Anpassung der Helligkeit oder zur Auswahl spezieller Kopiermodi.

      Im täglichen Einsatz beweist der HP LaserJet MFP M140w im Test seine Stärke als zuverlässiger Partner für schnelles und hochwertiges Kopieren. Die Kombination aus kraftvoller Performance, intuitiver Bedienung und flexiblen Einstellungsmöglichkeiten macht ihn zur ersten Wahl für alle, die mehr erwarten als reine Standardfunktionen bei einem Laserdrucker.

      Kraftvoller Alleskönner für höchste Ansprüche – das finale Urteil zum HP LaserJet MFP M140w im Test

      Wenn es darum geht, im Alltag keine Kompromisse zu machen und sich auf Technik zu verlassen, die mit Nachdruck Qualität, Effizienz und Vielseitigkeit liefert, setzt der HP LaserJet MFP M140w ein kraftvolles Ausrufezeichen. Nach intensiver Prüfung aller relevanten Kriterien – von der erstklassigen Druckqualität über die beeindruckende Geschwindigkeit bis hin zur herausragenden Wirtschaftlichkeit und den vielseitigen Scan- sowie Kopierfunktionen – steht fest: Dieser kompakte Laserdrucker ist weit mehr als ein gewöhnliches Arbeitsgerät. Er beweist eindrucksvoll, dass wahre Stärke in der Kombination aus durchdachtem Design, smarter Technologie und kompromissloser Performance liegt. Für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf gestochen scharfe Ausdrucke legen, überzeugt der HP LaserJet MFP M140w im Test mit einer Präzision, die ihresgleichen sucht – selbst kleinste Schriften und feinste Grafiken werden in bestechender Klarheit aufs Papier gebracht. Die konstante Qualität vom ersten bis zum letzten Blatt sorgt für professionelle Ergebnisse, auf die man sich jederzeit verlassen kann. Dabei bleibt das Gerät auch unter hoher Belastung stabil und zuverlässig – ein klares Zeichen für seine robuste Konstruktion und das ausgeklügelte Tonersystem. Wer im Homeoffice oder im kleinen Büro auf effiziente Arbeitsabläufe angewiesen ist, wird von der hohen Druckgeschwindigkeit profitieren: Bis zu 20 Seiten pro Minute, kurze Aufwärmzeiten und eine smarte App-Anbindung garantieren, dass keine Zeit verloren geht. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Druckaufträge direkt vom Smartphone oder Tablet aus zu steuern – das verschafft maximale Flexibilität und unterstützt moderne Arbeitsmodelle ohne unnötige Umwege. Auch bei den laufenden Kosten punktet der HP LaserJet MFP M140w im Test: Die Betriebskosten pro Blatt sind dank effizienter Tonernutzung erfreulich niedrig, und wer noch mehr sparen möchte, greift zu den optionalen XL-Tonern. Die transparente Kalkulation ohne versteckte Zusatzkosten gibt Sicherheit bei der Budgetplanung – ein entscheidender Vorteil für alle, die ihre Ausgaben im Griff behalten wollen. Gleichzeitig überzeugt das Gerät durch seine Umweltfreundlichkeit: Der automatische Standby-Modus senkt den Stromverbrauch, während die manuelle Duplexfunktion hilft, Papier zu sparen. Im Bereich Scannen und Kopieren zeigt sich der HP LaserJet MFP M140w als wahres Multitalent: Hochauflösende Scans mit exzellenter Detailtreue und schnelle Kopien in gleichbleibender Qualität machen ihn zum perfekten Partner für digitale und papierbasierte Arbeitsprozesse. Die intuitive Bedienung über das Gerät selbst oder die HP Smart App sorgt dafür, dass auch weniger technikaffine Nutzer mühelos von allen Funktionen profitieren können. Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit: Ob Einzelanwender mit gelegentlichen Druckaufträgen oder kleine Teams mit hohem Dokumentenvolumen – der HP LaserJet MFP M140w passt sich flexibel an unterschiedlichste Anforderungen an und bleibt dabei stets leistungsstark. Schwächen? Im Test zeigte sich lediglich das Fehlen eines automatischen Duplexdrucks als kleiner Wermutstropfen; doch angesichts der einfachen manuellen Lösung fällt dieser Punkt kaum ins Gewicht. Wer einen zuverlässigen Schwarzweiß-Laserdrucker sucht, der in puncto Qualität, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit neue Maßstäbe setzt und dabei mit smarten Features begeistert, findet im HP LaserJet MFP M140w eine kraftvolle Investition für produktive Arbeitsumgebungen. Die klare Empfehlung lautet daher: Wer keine Kompromisse eingehen will und einen Drucker sucht, der mit starker Performance, niedrigen Betriebskosten und intuitiver Bedienung überzeugt, sollte den HP LaserJet MFP M140w ganz oben auf die Liste setzen – ein echter Champion für alle, die mehr erwarten als Mittelmaß!

      FAQ:

      Welcher HP Laserdrucker ist der beste?

      Die Antwort auf diese Frage hängt von deinen individuellen Anforderungen ab. Im Segment der kompakten, leistungsstarken Schwarz-Weiß-Multifunktionsdrucker überzeugt der HP LaserJet MFP M140w durch seine herausragende Druckqualität, schnelle Druckgeschwindigkeit und vielseitige Funktionalität. Wer Wert auf Zuverlässigkeit, einfache Bedienung und geringe Betriebskosten legt, trifft mit diesem Modell eine kraftvolle Wahl.

      Kann der HP LaserJet M140W scannen?

      Ja, der HP LaserJet MFP M140w ist ein echtes Multitalent: Er kann nicht nur drucken und kopieren, sondern auch scannen. Die Scanfunktion arbeitet präzise und liefert gestochen scharfe Ergebnisse – ideal für alle, die Dokumente digitalisieren oder weiterverarbeiten möchten.

      Was ist Fehler 11 beim HP Drucker?

      Fehler 11 bei HP-Druckern weist in der Regel auf einen Papiermangel hin. Das bedeutet: Im Papierfach befindet sich kein Papier oder es wird nicht richtig erkannt. Die Lösung ist kraftvoll einfach – Papier nachlegen, Papierführung überprüfen und schon ist der Drucker wieder einsatzbereit.

      Wie behebe ich den Fehler 49 auf meinem HP Drucker?

      Fehler 49 signalisiert meist ein Kommunikationsproblem oder einen Softwarefehler. Um diesen Fehler zu beheben, solltest du den Drucker komplett ausschalten, vom Stromnetz trennen und nach etwa einer Minute wieder einschalten. Aktualisiere außerdem die Firmware und überprüfe die Verbindung zum PC oder Netzwerk. Mit diesen Schritten bringst du deinen HP-Drucker schnell wieder auf Kurs!

      Unsere neuesten Testberichte

      Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***