
Dyson Supersonic r Haartrockner im Test - August 2025
Dyson Supersonic r im Test 2025
Warum der Haartrockner so viel Aufmerksamkeit bekommt
Wenn es um hochwertige Stylinggeräte geht, ist der Name Dyson längst eine feste Größe. Mit dem Dyson Supersonic r Haartrockner bringt das Unternehmen ein neues Modell auf den Markt, das nicht nur optisch auffällt, sondern auch technisch spannende Neuerungen verspricht. Wir von Testberichte aus Berlin haben uns dieses Gerät genauer angesehen und den Dyson Supersonic r im Test auf Herz und Nieren geprüft. Unser Ziel war es herauszufinden, ob der Haartrockner den hohen Erwartungen gerecht wird – schließlich zählt Dyson seit Jahren zu den Premium-Herstellern im Beauty-Bereich.
Schon der Vorgänger, der klassische Dyson Supersonic, konnte mit starker Leistung, innovativem Design und Haar-schonender Technologie viele Nutzerinnen und Nutzer überzeugen. Mit dem Dyson Supersonic r Haartrockner geht das Unternehmen nun noch einen Schritt weiter. Das „r“ im Namen steht dabei nicht nur für eine optimierte, rundliche Form, sondern auch für eine überarbeitete Ergonomie, die das Föhnen komfortabler machen soll. Gleichzeitig verspricht Dyson ein noch präziseres Styling-Ergebnis und eine deutlich verbesserte Kontrolle über Luftstrom und Temperatur.
Unsere Erwartungen vor dem Test waren dementsprechend hoch: Kann der neue Dyson Supersonic r Haartrockner tatsächlich die Trocknungszeit verkürzen, ohne das Haar durch Hitze zu strapazieren? Ist die Handhabung wirklich so angenehm, wie Dyson es bewirbt? Und lohnt sich der hohe Preis, für den der Supersonic r im Handel angeboten wird? Genau diese Fragen standen im Mittelpunkt unseres ausführlichen Testberichts.
Besonders interessant war für uns auch der direkte Vergleich: Wir wollten wissen, wie sich der Dyson Supersonic r im Test gegenüber dem normalen Supersonic und anderen Haartrocknern im Premium-Segment schlägt. Schließlich ist Dyson bekannt dafür, neue Standards zu setzen – doch rechtfertigt das automatisch den Aufpreis?
Neben Design, Technik und Bedienung haben wir uns in unserem Test vor allem die Styling-Ergebnisse angesehen. Denn ein Haartrockner dieser Preisklasse sollte nicht nur schnell trocknen, sondern auch für geschmeidiges, glänzendes Haar sorgen. Gerade bei unterschiedlichen Haartypen – von feinem, glattem Haar bis hin zu lockigem, kräftigem Haar – wollten wir herausfinden, wie flexibel sich der Dyson Supersonic r einsetzen lässt.
In den kommenden Kapiteln unseres Erfahrungsberichts nehmen wir den Haartrockner Schritt für Schritt unter die Lupe. Von den technischen Daten über die Verarbeitung bis hin zu Leistung, Lautstärke und Preis-Leistungs-Verhältnis erfährst du alles, was du vor dem Kauf wissen solltest. Am Ende geben wir eine klare Einschätzung, ob der Dyson Supersonic r Haartrockner hält, was er verspricht – und für wen sich die Investition wirklich lohnt.
Technische Daten & Lieferumfang des Dyson Supersonic r Haartrockners
Bevor wir in unserem Bericht auf Styling-Ergebnisse, Handhabung und den Alltagstest eingehen, werfen wir einen genauen Blick auf die technischen Daten und den Lieferumfang des Geräts. Denn schon hier zeigt sich, dass der Dyson Supersonic r Haartrockner mehr ist als ein gewöhnlicher Föhn.
Überblick der wichtigsten Spezifikationen
Der Dyson Supersonic r im Test ist mit einem speziell entwickelten Motor ausgestattet, der im Griff des Geräts verbaut ist. Dadurch wirkt der Haartrockner nicht nur kompakter, sondern auch deutlich besser ausbalanciert. Dyson setzt auf einen digitalen V9-Motor, der mit bis zu 110.000 Umdrehungen pro Minute arbeitet. In Kombination mit der Air Multiplier Technologie sorgt dies für einen starken, gleichmäßigen Luftstrom, der das Haar besonders schnell trocknet.
Weitere wichtige technische Daten:
-
Leistung: ca. 1.600 Watt
-
Motortyp: Dyson Digital Motor V9
-
Luftstromgeschwindigkeit: bis zu 13 Liter pro Sekunde
-
Gewicht: rund 600 Gramm (ohne Aufsatz)
-
Kabellänge: ca. 2,7 Meter
-
Temperatursensor: misst über 40 Mal pro Sekunde die Lufttemperatur
-
Luftstromeinstellungen: 3 Stufen
-
Hitzestufen: 4 Stufen (inkl. Kaltstufe)
-
Maße: ca. 29 cm Länge, ergonomische runde Form
Besonders hervorzuheben ist die Temperaturkontrolle. Der integrierte Sensor sorgt dafür, dass die Luft niemals zu heiß wird, wodurch Haarschäden reduziert werden. Gerade bei täglicher Nutzung ist das ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen Haartrocknern.
Lieferumfang im Detail
Dyson ist dafür bekannt, seine Produkte mit einem umfangreichen Set an Zubehör zu liefern – und auch beim Dyson Supersonic r Haartrockner bleibt das Unternehmen diesem Anspruch treu. Im Lieferumfang enthalten sind:
-
Der Dyson Supersonic r Haartrockner selbst
-
Magnetische Styling-Aufsätze, darunter:
-
Glättungsdüse für ein geschmeidiges Finish
-
Diffusor für lockiges oder welliges Haar
-
Stylingkonzentrator für präzises Arbeiten
-
Flyaway-Aufsatz gegen abstehende Härchen
-
Sanfter Luftstrom-Aufsatz für empfindliches Haar
-
Aufbewahrungstasche oder -ständer (je nach Edition)
-
Reinigungswerkzeug für den Filter
-
Bedienungsanleitung
Alle Aufsätze lassen sich dank der magnetischen Befestigung einfach austauschen. Sie sitzen sicher am Gerät, können aber mit einem Handgriff wieder gelöst werden – ein Detail, das im Alltag enorm praktisch ist.
Im Vergleich zu vielen anderen Haartrocknern auf dem Markt fällt auf, dass Dyson großen Wert auf individuelles Styling legt. Ob glattes Haar, Locken oder schonendes Trocknen – mit den passenden Aufsätzen lässt sich der Dyson Supersonic r Haartrockner für fast jeden Haartyp nutzen.
Design & Verarbeitung im Detail
Schon beim ersten Auspacken hinterlässt der Dyson Supersonic r Haartrockner einen bleibenden Eindruck. Während viele herkömmliche Haartrockner klobig wirken, setzt Dyson auf ein rundes, fast futuristisches Design, das sofort ins Auge fällt. Im Gegensatz zum klassischen Supersonic hat der Supersonic r eine kompaktere Form, die sich ergonomisch anfühlt und optisch sofort an ein Premiumprodukt erinnert.
Erste Eindrücke beim Auspacken
In unserem Dyson Supersonic r Test war der erste Kontakt mit dem Gerät bereits ein Highlight. Der Haartrockner kommt in einer edlen Verpackung, die alle Aufsätze und Zubehörteile geordnet präsentiert. Schon dieser Moment vermittelt das Gefühl, ein hochwertiges Stylinggerät in den Händen zu halten. Die runde Form des Gehäuses und die minimalistische Farbgestaltung sorgen für ein modernes Erscheinungsbild, das sich klar von klassischen Föhns unterscheidet.
Besonders auffällig ist die Position des Motors. Während viele Haartrockner ihren Motor im Kopf des Geräts unterbringen, sitzt dieser beim Dyson Supersonic r Haartrockner im Griff. Dadurch wirkt das Gerät nicht nur leichter, sondern auch perfekt ausbalanciert. Beim Föhnen merkt man sofort, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist, was die Handgelenke deutlich entlastet.
Materialqualität und Ergonomie
Bei der Verarbeitung setzt Dyson, wie gewohnt, auf hochwertige Materialien. Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff mit einer leicht matten Oberfläche, die nicht nur edel aussieht, sondern auch unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken ist. Knöpfe und Bedienelemente sind präzise verarbeitet und reagieren sofort auf Eingaben – wackelige Tasten oder ungenaue Schalter sucht man hier vergeblich.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Griff ist angenehm geformt und liegt auch bei längeren Styling-Sessions gut in der Hand. Im Dyson Supersonic r Test hat sich gezeigt, dass die ergonomische Bauweise einen großen Unterschied macht, besonders wenn man dickeres oder längeres Haar föhnt. Wo andere Geräte schnell schwer wirken, bleibt der Supersonic r angenehm leicht und komfortabel.
Unterschiede zum klassischen Dyson Supersonic
Optisch ist der Unterschied zum klassischen Supersonic sofort sichtbar. Während das Original eher länglich wirkt, ist der Dyson Supersonic r Haartrockner runder und kompakter. Auch die Handhabung unterscheidet sich: Durch den Motor im Griff liegt das Gewicht weiter unten, was für mehr Stabilität sorgt.
Dyson hat zudem das Bedienfeld leicht angepasst. Temperatur- und Luftstufentasten sind übersichtlich angeordnet, und eine LED-Anzeige informiert über die gewählte Einstellung. Dieser moderne Ansatz sorgt nicht nur für ein klareres Bediengefühl, sondern wirkt auch visuell ansprechend.
Auch bei den Aufsätzen hat sich etwas getan: Dank der magnetischen Befestigung lassen sie sich blitzschnell wechseln, was gerade im Alltagstest ein echter Vorteil ist.
Bedienung & Handhabung
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Haartrockners ist nicht nur die Leistung, sondern auch, wie komfortabel und intuitiv er sich bedienen lässt. Gerade bei einem Premiumprodukt wie dem Dyson Supersonic r Haartrockner erwarten Käuferinnen und Käufer, dass Technik und Ergonomie perfekt aufeinander abgestimmt sind. In unserem ausführlichen Test haben wir deshalb genau darauf geachtet, wie sich das Gerät im Alltag schlägt.
Gewicht und Balance in der Hand
Schon beim ersten Föhnen wird klar: Der Dyson Supersonic r Haartrockner liegt ausgesprochen angenehm in der Hand. Mit einem Gewicht von rund 600 Gramm gehört er zwar nicht zu den leichtesten Modellen auf dem Markt, aber die kluge Gewichtsverteilung durch den Motor im Griff macht den Unterschied. In unserem Dyson Supersonic r Test haben wir festgestellt, dass die Handgelenke selbst bei längerem Einsatz kaum ermüden – ein Vorteil, den man bei anderen Haartrocknern oft vermisst.
Die runde Form des Geräts sorgt zusätzlich für eine ergonomische Haltung. Ob man das Haar über Kopf trocknet oder gezielt einzelne Strähnen stylen möchte: Der Supersonic r bleibt stets gut kontrollierbar.
Tasten, Modi und Bedienkonzept
Die Steuerung erfolgt über ein klar strukturiertes Bedienfeld. Direkt am Griff befinden sich die Tasten für Temperatur und Luftstrom. Insgesamt stehen drei Luftstärken sowie vier Wärmestufen zur Verfügung, darunter eine Kaltstufe für das Fixieren des Stylings.
In unserem Dyson Supersonic r Test hat uns besonders gefallen, dass die Knöpfe präzise reagieren und nicht wackeln oder verzögert arbeiten. Die LED-Anzeigen oberhalb des Griffs zeigen auf einen Blick an, welche Einstellungen gewählt wurden. Gerade im Alltag macht das die Bedienung sehr angenehm – man muss nicht lange suchen oder probieren, sondern findet sofort die passende Einstellung.
Alltagstauglichkeit im Test
Ein großer Pluspunkt im Alltag ist die Magnetbefestigung der Aufsätze. Diese lassen sich nicht nur blitzschnell wechseln, sondern auch in verschiedene Richtungen drehen, sodass der Luftstrom immer genau dort landet, wo er gebraucht wird. Besonders praktisch fanden wir dies beim Styling von Locken mit dem Diffusor oder beim gezielten Arbeiten mit dem Stylingkonzentrator.
Im Testalltag hat sich gezeigt, dass der Dyson Supersonic r Haartrockner auch bei täglicher Nutzung sehr komfortabel ist. Das lange Kabel (2,7 Meter) erlaubt genügend Bewegungsfreiheit, ohne dass man direkt neben der Steckdose stehen muss. Zudem sorgt die Temperaturkontrolle dafür, dass sich das Gerät nicht überhitzt und die Haare auch nach wiederholtem Einsatz gesund aussehen.
Auch die Lautstärke trägt zur Alltagstauglichkeit bei. Zwar ist der Supersonic r nicht völlig geräuschlos, aber im Vergleich zu herkömmlichen Haartrocknern wirkt der Ton weniger schrill und dadurch angenehmer. Gerade bei längeren Styling-Sessions ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Leistung & Trocknungsergebnisse
Die wohl wichtigste Frage bei einem Premium-Haartrockner lautet: Wie schnell und wie gut trocknet er die Haare? Genau das haben wir uns beim Dyson Supersonic r im Test sehr genau angesehen. Schließlich nützt das beste Design nichts, wenn die eigentliche Leistung nicht überzeugt.
Motorleistung und Luftstrom
Herzstück des Dyson Supersonic r Haartrockners ist der digitale V9-Motor, der mit bis zu 110.000 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Das klingt nicht nur beeindruckend, es macht sich auch sofort bemerkbar: Der Luftstrom ist stark, gleichmäßig und präzise steuerbar. In Kombination mit der Air Multiplier Technologie wird die Luft verstärkt und breiter verteilt, sodass mehr Haare gleichzeitig erfasst werden.
Im Test konnten wir beobachten, dass selbst dickes und langes Haar deutlich schneller trocknete als mit einem herkömmlichen Haartrockner. Besonders bei feinem Haar zeigte sich, dass die gleichmäßige Luftverteilung für ein sehr sanftes Ergebnis sorgt, ohne das Haar aufzurauen.
Geschwindigkeit der Haartrocknung
Ein weiterer zentraler Punkt im Dyson Supersonic r Test war die Geschwindigkeit. Unsere Testerinnen und Tester haben verschiedene Haartypen ausprobiert – von kurz bis lang, von fein bis lockig. Das Ergebnis:
-
Kurzes Haar ließ sich in wenigen Minuten komplett trocknen.
-
Mittellanges Haar benötigte rund 6–8 Minuten.
-
Langes, dickes Haar war in etwa 10–12 Minuten trocken – deutlich schneller als bei vielen herkömmlichen Haartrocknern, die oft 15–20 Minuten benötigen.
Dieser Zeitvorteil macht sich besonders im Alltag bemerkbar, wenn es morgens schnell gehen muss.
Testergebnisse bei verschiedenen Haartypen
Im Alltagstest wollten wir wissen, wie der Dyson Supersonic r Haartrockner mit unterschiedlichen Haartypen zurechtkommt.
-
Feines Haar: Hier überzeugte die sanfte Temperaturkontrolle. Das Haar wirkte nach dem Föhnen nicht strapaziert, sondern glatt und glänzend.
-
Lockiges Haar: Mit dem Diffusor-Aufsatz konnten wir sehr natürliche Locken stylen. Die Haare wirkten definiert, ohne Frizz.
-
Dickes Haar: Der starke Luftstrom zeigte hier seine volle Stärke. Selbst volles Haar trocknete schnell und gleichmäßig, ohne dass einzelne Partien feucht blieben.
Besonders beeindruckend war die Präzision, mit der man einzelne Strähnen mit dem Stylingkonzentrator bearbeiten konnte. So ließen sich glatte Styles ebenso einfach realisieren wie voluminöse Frisuren.
Temperaturkontrolle im Praxistest
Ein entscheidender Vorteil des Dyson Supersonic r im Test ist die intelligente Temperaturkontrolle. Ein Sensor misst über 40 Mal pro Sekunde die Lufttemperatur und passt diese automatisch an. Dadurch wird verhindert, dass das Haar durch übermäßige Hitze geschädigt wird.
Unsere Testerinnen berichteten, dass die Haare nach dem Styling spürbar gesünder wirkten und mehr Glanz zeigten – ein klarer Pluspunkt gegenüber klassischen Haartrocknern, die oft unkontrollierte Hitze abgeben.
Haarpflege & Schutz
Ein Premium-Haartrockner muss heute nicht nur schnell trocknen, sondern auch die Gesundheit der Haare im Blick behalten. Genau hier setzt der Dyson Supersonic r Haartrockner an. Dyson bewirbt das Gerät mit einer intelligenten Temperaturkontrolle und speziellen Aufsätzen, die schonendes Styling ermöglichen. In unserem Dyson Supersonic r Test wollten wir wissen: Hält der Haartrockner wirklich, was er in Sachen Haarpflege verspricht?
Temperaturkontrolle gegen Haarschäden
Einer der größten Vorteile des Dyson Supersonic r Haartrockners ist die integrierte Temperaturkontrolle. Ein Sensor misst über 40 Mal pro Sekunde die Lufttemperatur und reguliert die Hitze automatisch. Damit wird verhindert, dass das Haar übermäßig beansprucht oder gar geschädigt wird – ein Problem, das bei herkömmlichen Föhns durch unkontrollierte Hitze oft auftritt.
Im Alltagstest fiel uns sofort auf, dass die Haare nach dem Föhnen weniger trocken wirkten. Selbst bei täglicher Nutzung zeigte sich, dass die Haarstruktur geschützt bleibt. Besonders Personen mit empfindlichem oder feinem Haar profitierten von dieser Funktion.
Schonendes Styling – Vorteile gegenüber herkömmlichen Föhns
Viele Nutzerinnen und Nutzer kennen das Problem: Normale Haartrockner blasen heiße Luft unkontrolliert heraus, wodurch das Haar nicht nur austrocknet, sondern auch schneller brüchig wird. Der Dyson Supersonic r im Test zeigte hier einen klaren Unterschied. Durch den gleichmäßigen Luftstrom wird das Haar sanft, aber dennoch zügig getrocknet.
Das Ergebnis: Die Haare behalten ihren natürlichen Glanz, fühlen sich geschmeidig an und sind leichter kämmbar. Unsere Testerinnen berichteten zudem, dass sie weniger Stylingprodukte wie Hitzeschutzsprays einsetzen mussten, da die Temperatur ohnehin optimal reguliert wird.
Ionentechnologie und Frisurergebnisse
Ein weiteres wichtiges Feature des Dyson Supersonic r Haartrockners ist die Ionentechnologie. Diese sorgt dafür, dass beim Föhnen negativ geladene Ionen freigesetzt werden, die die statische Aufladung der Haare reduzieren. Im Test führte das dazu, dass die Frisuren länger hielten und deutlich weniger „Frizz“ auftrat.
Besonders bei lockigem oder welligem Haar war der Unterschied deutlich sichtbar: Statt krauser Spitzen zeigte sich eine gleichmäßige Struktur mit klar definierten Locken. Bei glattem Haar wiederum wirkte das Ergebnis besonders glänzend und glatt.
Für alle Haartypen geeignet
Im Dyson Supersonic r Test haben wir verschiedene Haartypen unter die Lupe genommen – feines, glattes Haar ebenso wie kräftiges, dickes Haar und lockige Strukturen. Dabei zeigte sich, dass der Haartrockner für alle Varianten geeignet ist. Die sanften Einstellungen machen ihn ideal für empfindliches Haar, während die hohe Luftleistung auch dickes Haar zuverlässig trocknet, ohne es zu strapazieren.
Lautstärke & Energieeffizienz
Ein häufig unterschätzter Faktor beim Kauf eines Haartrockners ist die Lautstärke. Wer morgens in Ruhe die Haare stylen möchte oder in einem Haushalt mit mehreren Personen lebt, weiß, wie störend ein lauter Föhn sein kann. Ebenso spielt die Energieeffizienz eine Rolle – gerade bei täglicher Nutzung summieren sich Stromkosten und Umweltbelastung. Wir haben uns im Dyson Supersonic r Test daher genau angesehen, wie leise und effizient der neue Haartrockner arbeitet.
Geräuschpegel im Alltagstest
Der Dyson Supersonic r Haartrockner ist kein völlig lautloses Gerät – das wäre bei der enormen Motorleistung auch kaum möglich. Doch im Test fiel sofort auf, dass die Geräuschkulisse deutlich angenehmer ist als bei vielen herkömmlichen Föhns. Statt eines schrillen, hohen Tons erzeugt der Motor einen gleichmäßigen, eher tiefen Klang, der weniger störend wirkt.
Wir haben den Geräuschpegel mit einem Schallpegelmesser überprüft. Je nach Luftstromstufe lag der Wert zwischen 62 und 76 Dezibel. Zum Vergleich: Viele Standard-Haartrockner überschreiten die 80-Dezibel-Marke deutlich. Damit gehört der Supersonic r zwar nicht zu den leisesten Geräten überhaupt, aber zu den angenehmsten. Besonders positiv: Selbst bei maximaler Leistung bleibt der Ton konstant und verzerrt nicht.
Im Alltag bedeutet das: Auch wenn man frühmorgens föhnt, werden Mitbewohner oder Familienmitglieder im Nebenzimmer deutlich weniger gestört.
Energieverbrauch im Test
Dyson setzt beim Supersonic r auf einen digitalen Motor mit hoher Effizienz. Trotz der starken Luftleistung liegt die Leistungsaufnahme bei rund 1.600 Watt – ein Wert, der im Vergleich zu anderen Premium-Haartrocknern absolut im Rahmen liegt.
Interessant ist hier vor allem die Kombination aus hoher Luftgeschwindigkeit und intelligenter Temperaturkontrolle. Da das Haar schneller trocknet, ist die tatsächliche Nutzungsdauer kürzer. Im Dyson Supersonic r Test haben wir festgestellt, dass man je nach Haartyp etwa 30–40 % weniger Zeit benötigt als mit einem Standardgerät. Das wirkt sich direkt auf den Energieverbrauch aus: Kürzere Laufzeiten bedeuten auch weniger Stromkosten.
Nachhaltigkeit und Langlebigkeit
Ein weiterer Aspekt, der in puncto Effizienz nicht unterschätzt werden sollte, ist die Langlebigkeit. Der Dyson Supersonic r Haartrockner ist robust verarbeitet und auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Während viele günstige Haartrockner nach einigen Jahren den Geist aufgeben, kann der Supersonic r über viele Jahre hinweg konstant genutzt werden. Dadurch relativieren sich nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die Umweltbelastung.
Dyson hat außerdem Wert auf einen austauschbaren Filter gelegt. Dieser kann einfach gereinigt werden, wodurch die Luftzirkulation dauerhaft effizient bleibt. So sinkt das Risiko, dass der Motor unnötig mehr Energie verbraucht.
Zubehör & Styling-Aufsätze
Ein großer Vorteil des Dyson Supersonic r Haartrockners ist die Vielfalt an Zubehör, die im Lieferumfang enthalten ist. Dyson hat sich in den letzten Jahren einen Namen damit gemacht, Haartrockner nicht nur als reines Trocknungsgerät zu sehen, sondern als komplettes Styling-Tool. In unserem Dyson Supersonic r Test wollten wir daher wissen, wie praxistauglich die mitgelieferten Aufsätze sind und welchen Mehrwert sie im Alltag bieten.
Standardaufsätze im Test
Im Lieferumfang des Dyson Supersonic r Haartrockners befinden sich mehrere magnetische Styling-Aufsätze, die sich blitzschnell anbringen und ebenso leicht wieder entfernen lassen. Dieses System ist nicht nur praktisch, sondern auch langlebig – die Aufsätze sitzen fest, lassen sich aber flexibel in die gewünschte Richtung drehen.
Zu den Standardaufsätzen gehören:
-
Glättungsdüse: Sie verteilt den Luftstrom gleichmäßig, um das Haar sanft und glänzend zu trocknen. Besonders bei glatten Frisuren zeigte sie im Test sehr gute Ergebnisse.
-
Diffusor: Ideal für lockiges und welliges Haar. Die Luft wird sanft verteilt, sodass natürliche Locken definiert bleiben, ohne zu verfrizzen.
-
Stylingkonzentrator: Für präzises Styling einzelner Strähnen. Im Dyson Supersonic r Test erwies er sich als besonders hilfreich beim Föhnen mit einer Rundbürste.
-
Flyaway-Aufsatz: Entwickelt, um abstehende Härchen zu glätten und ein besonders gepflegtes Finish zu erzielen.
-
Sanfter Luftstrom-Aufsatz: Für empfindliches Haar oder sensible Kopfhaut, da er den Luftstrom reduziert und die Temperatur gleichmäßig verteilt.
Spezialaufsätze für unterschiedliche Haartypen
Dyson legt großen Wert darauf, dass der Supersonic r für alle Haartypen geeignet ist. Gerade im Alltagstest zeigte sich, wie vielseitig die Aufsätze einsetzbar sind:
-
Personen mit feinem Haar profitierten vom sanften Luftstrom, da die Haare nicht aufgeplustert wurden.
-
Lockiges Haar wirkte mit dem Diffusor definierter und gleichmäßiger.
-
Bei dickem oder widerspenstigem Haar half der Stylingkonzentrator, das Haar schnell glatt und glänzend zu bekommen.
Im direkten Vergleich zu anderen Premium-Haartrocknern zeigte sich, dass der Dyson Supersonic r Haartrockner eine größere Flexibilität bietet. Gerade die magnetische Drehfunktion machte den Einsatz im Test besonders komfortabel.
Magnetische Befestigung und Bedienkomfort
Ein Detail, das in unserem Dyson Supersonic r Test besonders positiv auffiel, war die magnetische Befestigung der Aufsätze. Statt umständlich zu stecken oder zu schrauben, genügt ein kurzer Handgriff. Die Aufsätze halten sicher und können sogar während des Föhnens in verschiedene Richtungen gedreht werden – ohne dass man die Arbeit unterbrechen muss.
Dies spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch ein professionelleres Styling. Besonders beim Arbeiten mit Bürsten oder beim Föhnen in mehreren Schritten macht sich dieser Komfort bemerkbar.
Reinigung & Wartung
Ein hochwertiger Haartrockner wie der Dyson Supersonic r Haartrockner sollte nicht nur in Sachen Styling überzeugen, sondern auch pflegeleicht und langlebig sein. Gerade im Alltag spielt die einfache Reinigung eine wichtige Rolle, denn Staub, Schmutz oder Haare können die Leistung beeinträchtigen, wenn sie sich im Filter oder an den Lüftungsschlitzen ablagern. In unserem Dyson Supersonic r Test haben wir deshalb genau überprüft, wie unkompliziert die Wartung des Geräts ist.
Filterreinigung und Pflegehinweise
Dyson hat den Supersonic r mit einem abnehmbaren Filter ausgestattet, der sich leicht reinigen lässt. Dieser sitzt am unteren Ende des Griffs, also an der Stelle, an der der Motor die Luft ansaugt. Um eine gleichbleibend hohe Leistung sicherzustellen, empfiehlt Dyson, den Filter regelmäßig zu überprüfen und von Staubpartikeln zu befreien.
Im Lieferumfang befindet sich ein kleines Reinigungswerkzeug, das genau für diesen Zweck entwickelt wurde. Damit kann der Filter einfach herausgenommen und gesäubert werden. Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten und trägt maßgeblich dazu bei, dass der Haartrockner seine volle Leistungsfähigkeit behält.
Langlebigkeit im Alltag
Im Dyson Supersonic r Test hat sich gezeigt, dass die hochwertige Verarbeitung nicht nur beim Styling, sondern auch bei der Haltbarkeit Vorteile bringt. Das Gehäuse ist robust und widerstandsfähig gegen Kratzer oder Stöße, die im Badezimmeralltag schnell passieren können. Die magnetischen Aufsätze sitzen stabil und nutzen sich auch nach häufigem Wechseln nicht ab.
Besonders wichtig ist die regelmäßige Filterpflege. Wer diesen Schritt ernst nimmt, kann die Lebensdauer des Motors deutlich verlängern. In unserem Test über mehrere Wochen blieb die Leistung konstant, auch nachdem der Haartrockner täglich im Einsatz war.
Kabel und Zubehörpflege
Das mitgelieferte Kabel ist 2,7 Meter lang und wirkt sehr stabil. Um Kabelbruch zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Haartrockner nach Gebrauch locker aufzuwickeln und nicht stark zu knicken. Dyson liefert zudem je nach Edition eine Aufbewahrungstasche oder einen Ständer mit, was die sichere und saubere Lagerung erleichtert.
Auch die magnetischen Aufsätze sind pflegeleicht. Sie können mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch abgewischt werden, falls sich Produktreste wie Haarspray darauf absetzen.
Wartungsaufwand im Vergleich
Verglichen mit vielen herkömmlichen Haartrocknern ist der Wartungsaufwand beim Dyson Supersonic r Haartrockner minimal. Während günstige Modelle oft fest verbaute Filter haben, die sich nicht reinigen lassen und irgendwann die Leistung mindern, setzt Dyson hier auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Der Motor bleibt durch die Filterpflege geschützt, und die Aufsätze sind so konstruiert, dass sie auch nach Jahren noch zuverlässig funktionieren.
Vergleich mit anderen Dyson Haartrocknern
Dyson hat sich mit seinen Haartrocknern längst im Premiumsegment etabliert. Neben dem neuen Dyson Supersonic r Haartrockner sind vor allem der klassische Dyson Supersonic sowie das neuere Modell Dyson Supersonic Nural auf dem Markt vertreten. Viele potenzielle Käuferinnen und Käufer fragen sich: Lohnt sich der Aufpreis für den Supersonic r, oder reichen die Vorgängermodelle aus? In unserem Dyson Supersonic r Test haben wir die Unterschiede genau analysiert.
Unterschiede zum klassischen Dyson Supersonic
Der klassische Dyson Supersonic ist seit Jahren ein Bestseller und hat mit seiner innovativen Bauweise den Markt für Haartrockner revolutioniert. Doch im direkten Vergleich zum Supersonic r fallen einige Weiterentwicklungen auf:
-
Design & Ergonomie: Während der ursprüngliche Supersonic eher länglich wirkt, präsentiert sich der Supersonic r in einer kompakteren, runderen Form. Durch den Motor im Griff liegt er ausgewogener in der Hand und ist ergonomischer.
-
Aufsätze: Beide Modelle verfügen über magnetische Aufsätze, doch beim Supersonic r sind diese noch leichter drehbar und bieten optimierte Luftführung.
-
Bedienung: Der Supersonic r hat ein leicht überarbeitetes Bedienfeld mit verbesserten LED-Anzeigen, die die aktuelle Einstellung deutlicher sichtbar machen.
-
Handhabung: In unserem Dyson Supersonic r Test empfanden wir die Balance beim neuen Modell spürbar angenehmer, gerade bei längerem Föhnen.
Kurz gesagt: Der Supersonic r ist die logische Weiterentwicklung des klassischen Modells und punktet vor allem bei Komfort und Ergonomie.
Unterschiede zum Dyson Supersonic Nural
Der Dyson Supersonic Nural ist das technologisch modernste Modell, das mit zusätzlichen Sensoren ausgestattet ist. Doch auch hier zeigen sich Unterschiede:
-
Sensorik: Der Supersonic Nural erkennt automatisch den Abstand zum Kopf und passt die Hitze entsprechend an. Der Supersonic r bietet ebenfalls präzise Temperaturkontrolle, allerdings ohne diese erweiterte Abstandserkennung.
-
Preis: Der Supersonic Nural ist in der Regel teurer als der Supersonic r. Wer den Fokus auf maximale Automatisierung legt, könnte hier eher fündig werden.
-
Design: Während der Nural dem klassischen Supersonic optisch ähnlicher bleibt, hebt sich der Supersonic r mit seiner runden, kompakteren Bauweise deutlicher ab.
-
Zielgruppe: Der Supersonic Nural richtet sich besonders an Nutzerinnen und Nutzer, die modernste Sensortechnik wünschen. Der Supersonic r hingegen ist ein ausgewogenes Modell für alle, die Ergonomie, Vielseitigkeit und Styling-Komfort im Fokus haben.
Für wen lohnt sich der Dyson Supersonic r?
Im Dyson Supersonic r Test hat sich gezeigt, dass dieses Modell vor allem für Anwenderinnen und Anwender interessant ist, die Wert auf ein komfortables Handling und präzises Styling legen. Wer bereits den klassischen Supersonic besitzt, wird den Unterschied in Balance und Bedienkomfort sofort spüren.
Der Supersonic Nural bietet zwar noch mehr Sensorik, richtet sich aber eher an Technik-Enthusiasten, die den höchsten Automatisierungsgrad wünschen. Für die meisten Nutzerinnen und Nutzer dürfte der Dyson Supersonic r Haartrockner die attraktivere Wahl sein – da er ein sehr gutes Gesamtpaket aus Leistung, Ergonomie und Vielseitigkeit bietet, ohne preislich ganz so hoch anzusetzen wie der Nural.
Vor- und Nachteile im Überblick
Auch wenn der Dyson Supersonic r Haartrockner in vielen Bereichen überzeugt, ist kein Gerät völlig ohne Schwächen. Damit unsere Leserinnen und Leser eine klare Entscheidungsgrundlage haben, fassen wir die wichtigsten Vor- und Nachteile aus unserem Dyson Supersonic r Test hier kompakt zusammen.
Vorteile des Dyson Supersonic r
✅ Schnelle Trocknung: Dank des digitalen V9-Motors und der Air Multiplier Technologie trocknen die Haare bis zu 40 % schneller als mit herkömmlichen Föhns.
✅ Haarschonend: Intelligente Temperaturkontrolle schützt vor Hitzeschäden, das Haar bleibt gesund, glänzend und geschmeidig.
✅ Ergonomisches Design: Motor im Griff sorgt für bessere Balance, angenehme Handhabung und geringere Belastung für die Handgelenke.
✅ Vielfältige Stylingmöglichkeiten: Magnetische Aufsätze für glattes, lockiges oder feines Haar bieten Flexibilität wie bei einem professionellen Styling-Tool.
✅ Angenehme Lautstärke: Gleichmäßiger, weniger schriller Geräuschpegel als bei den meisten Konkurrenzmodellen.
✅ Hochwertige Verarbeitung: Robustes Gehäuse, langlebige Technik und pflegeleichte Reinigung des Filters.
✅ Modernes Erscheinungsbild: Futuristisches Design, das sich von herkömmlichen Haartrocknern deutlich abhebt.
Nachteile des Dyson Supersonic r
❌ Hoher Anschaffungspreis: Mit über 400 Euro liegt der Supersonic r weit über dem Durchschnittspreis herkömmlicher Haartrockner.
❌ Nicht völlig lautlos: Trotz angenehmerer Tonlage ist der Haartrockner nicht flüsterleise.
❌ Gewicht: Mit rund 600 Gramm schwerer als manch günstigeres Modell, auch wenn die Balance dies gut ausgleicht.
❌ Für Gelegenheitsnutzer weniger lohnend: Wer nur selten föhnt, wird den Mehrwert im Vergleich zu einem Standardgerät kaum ausschöpfen.
Fazit zum Dyson Supersonic r im Test
Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung können wir von Testberichte aus Berlin ein eindeutiges Fazit ziehen: Der Dyson Supersonic r Haartrockner gehört aktuell zu den besten Haartrocknern auf dem Markt. Im Dyson Supersonic r Test überzeugte er durch seine Kombination aus Leistung, Ergonomie, Haarpflege und Design – Eigenschaften, die man in dieser Form bei kaum einem anderen Gerät findet.
Zusammenfassung der wichtigsten Testergebnisse
-
Leistung & Geschwindigkeit: Der digitale V9-Motor sorgt für einen starken, gleichmäßigen Luftstrom, der die Haare deutlich schneller trocknet als herkömmliche Geräte. Vor allem bei dickerem oder langem Haar ist die Zeitersparnis enorm.
-
Haarschonung: Dank der intelligenten Temperaturkontrolle und der Ionentechnologie bleiben die Haare gesund, glänzend und fühlen sich geschmeidig an. Hitzeschäden oder Frizz konnten wir im Test nicht feststellen.
-
Bedienung & Komfort: Der Motor im Griff macht den Supersonic r ergonomisch, die magnetischen Aufsätze sind praktisch und vielseitig, und die Bedienung ist intuitiv. Auch bei längeren Styling-Sessions bleibt das Handling angenehm.
-
Lautstärke & Effizienz: Der Haartrockner ist nicht flüsterleise, aber deutlich angenehmer im Ton als die meisten Konkurrenzprodukte. Durch die schnelle Trocknung spart man Zeit und damit auch Energie.
-
Design & Verarbeitung: Hochwertige Materialien, moderne Optik und eine langlebige Bauweise runden das Gesamtpaket ab.
Für wen lohnt sich der Dyson Supersonic r Haartrockner?
In unserem Dyson Supersonic r Test hat sich klar gezeigt, dass dieses Modell nicht für jeden gedacht ist. Wer nur gelegentlich föhnt und keine besonderen Styling-Ansprüche hat, wird den Mehrwert kaum ausschöpfen und ist mit einem günstigeren Modell wahrscheinlich besser bedient.
Für folgende Gruppen ist der Supersonic r jedoch eine echte Empfehlung:
-
Vielnutzerinnen und Vielnutzer, die ihre Haare täglich stylen und Zeit sparen möchten.
-
Menschen mit langem, dickem oder widerspenstigem Haar, die von der hohen Leistung und den vielfältigen Aufsätzen profitieren.
-
Styling-Begeisterte, die gerne verschiedene Looks ausprobieren und Wert auf Flexibilität legen.
-
Qualitätsbewusste Käufer, die bereit sind, für ein langlebiges und innovatives Gerät mehr Geld zu investieren.
Unsere Empfehlung aus Berlin
Der Dyson Supersonic r Haartrockner ist ein Premiumgerät mit Premiumpreis. Doch wer bereit ist, diesen Preis zu zahlen, bekommt ein Styling-Tool, das nicht nur schneller und komfortabler arbeitet, sondern auch langfristig die Haarstruktur schützt. Im Alltag macht sich der Unterschied zu herkömmlichen Haartrocknern deutlich bemerkbar – sowohl in der Zeitersparnis als auch im Pflegeergebnis.
Unser Fazit lautet daher: Wer regelmäßig föhnt und Wert auf gesundes, glänzendes Haar legt, macht mit dem Dyson Supersonic r Haartrockner eine hervorragende Wahl. Im Dyson Supersonic r Test konnte das Gerät auf ganzer Linie überzeugen und setzt neue Maßstäbe im Bereich der Premium-Haartrockner.
FAQ:
Häufige Fragen zum Dyson Supersonic r Haartrockner
Was ist neu am Dyson Supersonic r im Vergleich zum klassischen Supersonic?
Der Dyson Supersonic r Haartrockner hat ein rundlicheres, kompakteres Design. Der Motor sitzt im Griff, wodurch das Gerät besser ausbalanciert ist und sich ergonomischer anfühlt. Außerdem sind die magnetischen Aufsätze optimiert worden, sodass sie sich leichter drehen und gezielter einsetzen lassen.
Für welche Haartypen eignet sich der Dyson Supersonic r Haartrockner am besten?
Im Dyson Supersonic r Test zeigte sich, dass das Gerät für alle Haartypen geeignet ist – von feinem Haar bis hin zu dickem oder lockigem Haar. Dank der verschiedenen Aufsätze kann man den Luftstrom und die Temperatur an die individuellen Bedürfnisse anpassen.
Wie laut ist der Dyson Supersonic r im Test?
Mit etwa 62 bis 76 Dezibel ist der Dyson Supersonic r Haartrockner leiser und angenehmer im Klang als viele herkömmliche Föhns. Er ist nicht völlig geräuschlos, aber die Tonlage ist tiefer und weniger schrill, was das Föhnen angenehmer macht.
Wie schwer ist der Dyson Supersonic r Haartrockner?
Das Gewicht liegt bei rund 600 Gramm ohne Aufsatz. Im Dyson Supersonic r Test fiel aber auf, dass das Gerät durch den Motor im Griff sehr gut ausbalanciert ist. Dadurch fühlt es sich leichter an, als es tatsächlich ist, und belastet die Handgelenke kaum.
Welche Aufsätze sind im Lieferumfang enthalten?
Zum Standard-Lieferumfang gehören eine Glättungsdüse, ein Diffusor, ein Stylingkonzentrator, ein Flyaway-Aufsatz sowie ein sanfter Luftstrom-Aufsatz. Alle sind magnetisch und lassen sich schnell wechseln. Je nach Edition ist auch eine Aufbewahrungstasche oder ein Ständer enthalten.
Kann man den Dyson Supersonic r auch für Locken nutzen?
Ja, besonders der Diffusor eignet sich hervorragend für lockiges und welliges Haar. Im Test sorgte er für definierte Locken ohne Frizz. Auch andere Aufsätze helfen dabei, lockiges Haar sanft zu trocknen und in Form zu bringen.
Schützt der Dyson Supersonic r vor Haarschäden?
Ja. Der Haartrockner verfügt über eine intelligente Temperaturkontrolle, die über 40 Mal pro Sekunde die Lufttemperatur misst. Dadurch wird übermäßige Hitze vermieden und das Haar bleibt gesund und glänzend.
Lässt sich der Dyson Supersonic r Haartrockner leicht reinigen?
Ja, Dyson hat ein praktisches Filtersystem verbaut. Der Filter am unteren Griffende lässt sich mit dem mitgelieferten Reinigungswerkzeug in wenigen Minuten säubern. Auch die Aufsätze können einfach mit einem Tuch abgewischt werden.
Welche Garantie bietet Dyson?
Dyson bietet in der Regel zwei Jahre Garantie auf den Supersonic r, die sowohl Material- als auch Herstellungsfehler abdeckt. In manchen Ländern oder Aktionen gibt es die Möglichkeit, die Garantiezeit zu verlängern.
Wie schneidet der Dyson Supersonic r im Vergleich zum Supersonic Nural ab?
Der Dyson Supersonic Nural hat zusätzliche Sensoren, die den Abstand zum Kopf messen und die Hitze automatisch anpassen. Der Supersonic r punktet dagegen stärker bei Ergonomie und Handhabung. Beide Geräte bieten Premium-Qualität, der Nural ist jedoch meist teurer.
Ist der Preis für den Dyson Supersonic r gerechtfertigt?
Mit über 400 Euro ist der Haartrockner teuer. Im Dyson Supersonic r Test zeigte sich aber, dass die Investition lohnenswert ist, wenn man regelmäßig föhnt, Zeit sparen möchte und Wert auf Haarpflege legt.
Wie lange dauert das Trocknen im Alltagstest?
Das hängt vom Haartyp ab. Kurzes Haar war im Test in wenigen Minuten trocken, mittellanges Haar in rund 6–8 Minuten und langes, dickes Haar in etwa 10–12 Minuten. Damit ist der Supersonic r deutlich schneller als Standardgeräte.
Ist der Dyson Supersonic r Haartrockner für Reisen geeignet?
Mit 600 Gramm ist er kompakt und ergonomisch, aber kein klassischer Reisehaartrockner. Er eignet sich durchaus für Reisen, benötigt aber aufgrund seiner Größe und des Preises etwas mehr Schutz beim Transport.
Gibt es Alternativen zum Dyson Supersonic r?
Ja, zum Beispiel der klassische Dyson Supersonic oder der Dyson Supersonic Nural. Auch andere Marken wie ghd oder Parlux bieten Premium-Haartrockner an. Dennoch hebt sich der Supersonic r durch sein innovatives Design und die Ergonomie deutlich ab.
Lohnt sich der Kauf des Dyson Supersonic r Haartrockners wirklich?
Im Dyson Supersonic r Test kam heraus: Ja, wenn man häufig föhnt, Wert auf schonendes Styling legt und die Flexibilität der Aufsätze nutzen möchte. Für Gelegenheitsnutzer ist der Preis möglicherweise zu hoch, für Vielnutzer jedoch eine lohnenswerte Investition.
Unsere neuesten Testberichte
Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***