
Tineco Floor One Stretch S6 im Test - August 2025
Unsere Erwartungen an den Tineco Floor One Stretch S6 Test
Bevor wir den Tineco Floor One Stretch S6 im Test auf Herz und Nieren geprüft haben, hatten wir bestimmte Erwartungen:
-
Effizienz – Kann das Gerät wirklich das separate Saugen und Wischen ersetzen?
-
Benutzerfreundlichkeit – Wie leicht ist er zu bedienen, zu entleeren und zu reinigen?
-
Akkuleistung – Reicht eine Ladung für eine komplette Wohnung oder ist permanentes Nachladen nötig?
-
Flexibilität – Kommt man mit dem Stretch-Saugkopf wirklich gut unter Möbel und in Ecken?
-
Langfristiger Nutzen – Wie robust ist die Verarbeitung, und wie hoch ist der Pflegeaufwand?
Gerade weil Tineco in der Werbung viel verspricht, war es uns wichtig, realistisch und kritisch zu prüfen. Ein Testbericht aus unserer Perspektive soll schließlich eine echte Entscheidungshilfe sein – und nicht nur Werbeversprechen wiederholen.

Warum wir diesen Test so ausführlich gestalten
Viele unserer Leserinnen und Leser fragen sich: Braucht man wirklich einen Nass Trockensauger, wenn man bereits einen Staubsauger und vielleicht sogar einen Saugroboter besitzt? Genau diese Frage wollen wir mit unserem ausführlichen Testbericht zum Tineco Floor One Stretch S6 beantworten. Denn die Wahrheit liegt – wie so oft – im Detail: Es geht nicht nur darum, ob das Gerät Schmutz entfernt, sondern wie komfortabel, zuverlässig und langlebig es im Alltag funktioniert.
Mit über 5000 Wörtern in diesem Testbericht möchten wir eine Grundlage schaffen, die alle Aspekte beleuchtet: von der Verarbeitung über die technischen Features bis hin zum Preis-Leistungs-Verhältnis. So können Sie am Ende selbst entscheiden, ob der Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger zu Ihren Bedürfnissen passt.

Design, Verarbeitung & Lieferumfang
Nachdem wir den Tineco Floor One Stretch S6 im Test ausgepackt haben, war unser erster Eindruck eindeutig: Hier möchte ein Hersteller nicht nur mit Funktion, sondern auch mit Optik überzeugen. Der Nass Trockensauger wirkt modern, elegant und hochwertig verarbeitet. Schon beim Auspacken wird klar, dass Tineco viel Wert auf ein stimmiges Gesamtpaket legt – angefangen beim Design über die Materialien bis hin zum Zubehör.
Erster Eindruck und Materialqualität
Optisch präsentiert sich der Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger in einem klaren, modernen Design. Schwarz, Grau und dezent eingesetzte Akzente sorgen für eine hochwertige Anmutung. Direkt auffällig ist der schlanke Aufbau, der trotz integrierter Wassertanks nicht wuchtig wirkt.
Besonders gut gefallen hat uns im Test die Materialqualität. Während bei günstigeren Nass Trockensaugern häufig viel Kunststoff zum Einsatz kommt, setzt Tineco auf robuste und stabile Bauteile. Natürlich besteht auch hier der Großteil des Gehäuses aus Kunststoff, doch dieser wirkt hochwertig, matt verarbeitet und ist resistent gegen Fingerabdrücke. Die Griffflächen sind ergonomisch geformt, was gerade bei längeren Reinigungseinheiten angenehm auffällt.
Die Rollen des Geräts gleiten sanft über unterschiedliche Bodenarten. Im Test auf Fliesen und Laminat konnten wir feststellen, dass der Tineco Floor One Stretch S6 stabil liegt, ohne zu schwerfällig zu wirken. Das Gewicht ist gut austariert – weder zu leicht, was oft zu instabiler Führung führt, noch zu schwer, was das Manövrieren anstrengend machen würde.
Ergonomie & Handhabung
Ein zentrales Verkaufsargument des Tineco Floor One Stretch S6 ist die „Stretch-Funktion“. Damit ist gemeint, dass der Nass Trockensauger mit seinem besonders flexiblen Saugkopf auch schwer zugängliche Stellen erreicht. Im Test hat sich genau das bestätigt: Unter Sofas, Betten oder Schränken konnten wir problemlos reinigen, ohne uns bücken oder Möbel verschieben zu müssen. Gerade in Berliner Altbauwohnungen mit hohen Möbelstücken und engen Ecken ist das ein echter Pluspunkt.
Die Lenkbarkeit des Geräts ist ebenfalls bemerkenswert. Schon leichte Handbewegungen reichen, um den Sauger zu steuern. Das liegt an der flexiblen Gelenkverbindung, die ein präzises Führen erlaubt. Auch das Aufrichten funktioniert reibungslos – der Sauger bleibt stabil stehen, wenn er nicht genutzt wird.
Das Display am oberen Griffstück liefert alle wichtigen Informationen in Echtzeit. Von der Akkuladung über den Wasserstand bis hin zum Reinigungsmodus – im Test konnten wir auf einen Blick erkennen, was gerade Sache ist. Das sorgt für Transparenz und verhindert, dass man plötzlich ohne Akku oder mit leerem Frischwasserbehälter dasteht.
Zubehör im Detail
Zum Lieferumfang des Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensaugers gehört alles, was man für den sofortigen Einsatz benötigt. Neben dem Gerät selbst liegen in der Verpackung enthalten:
-
Dockingstation mit Ladefunktion – gleichzeitig Aufbewahrung und Ladestation.
-
Zusatzzubehör für die Reinigung – z. B. Bürstenaufsätze zur Säuberung der Walze.
-
Reinigungsmittel von Tineco – eine kleine Flasche spezielles Lösungsmittel, das für optimale Ergebnisse sorgt.
-
Bedienungsanleitung & Schnellstart-Guide – gut strukturiert und auch für Einsteiger leicht verständlich.
Besonders praktisch ist die Dockingstation, die nicht nur als Ladegerät dient, sondern auch die Selbstreinigungsfunktion des Saugers unterstützt. Das bedeutet: Nach der Nutzung wird die Walze automatisch gespült und getrocknet – ein Punkt, auf den wir im späteren Testabschnitt noch genauer eingehen werden.
Im Vergleich zu anderen Herstellern bietet Tineco ein sehr rundes Gesamtpaket, bei dem man nicht sofort zusätzliche Teile nachkaufen muss. Alles, was man für den Alltag benötigt, ist im Lieferumfang enthalten.
Unterschiede zu günstigeren Geräten
Beim Blick auf Verarbeitung und Zubehör wird deutlich, warum der Tineco Floor One Stretch S6 nicht in der unteren Preiskategorie angesiedelt ist. Während viele günstigere Nass Trockensauger einfache Displays, weniger flexibles Gelenkdesign und kleinere Tanks bieten, setzt Tineco hier bewusst auf Komfort und Alltagstauglichkeit. Besonders das stabile Gelenk und die durchdachte Konstruktion sorgen dafür, dass man den Sauger nicht nur besitzt, sondern auch gerne benutzt.
Unser Eindruck zum Design und Lieferumfang
Im Testbericht zum Tineco Floor One Stretch S6 können wir festhalten: Das Gerät überzeugt schon vor dem ersten Einsatz durch hochwertige Verarbeitung, ergonomisches Design und eine sehr durchdachte Zubehör-Auswahl. Hier wird deutlich, dass Tineco ein Produkt entwickelt hat, das nicht nur funktionieren, sondern auch Freude bereiten soll.
Wer Wert auf modernes Design, langlebige Materialien und eine intuitive Handhabung legt, bekommt mit dem Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger ein Premium-Produkt, das sich deutlich von Einsteigergeräten abhebt.
Technische Daten und Funktionen
Wer einen neuen Haushaltshelfer wie den Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger kauft, möchte genau wissen, was technisch dahintersteckt. Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Daten, die Funktionen und die Innovationen, die dieses Modell von der Konkurrenz abheben sollen. Gerade in unserem Tineco Floor One Stretch S6 im Test haben diese Details entscheidend dazu beigetragen, wie sich das Gerät im Alltag schlägt.
Wichtige Spezifikationen im Überblick
Bevor wir in die Tiefe gehen, hier eine Übersicht der zentralen technischen Daten des Geräts:
-
Produkttyp: Nass Trockensauger (Saugen & Wischen in einem Durchgang)
-
Modell: Tineco Floor One Stretch S6
-
Akkulaufzeit: bis zu 40 Minuten (Herstellerangabe)
-
Ladezeit: ca. 4–5 Stunden
-
Frischwasser-Tank: 0,8 Liter
-
Schmutzwasser-Tank: 0,7 Liter
-
Display: LED-Display mit Echtzeitinformationen
-
Saug- und Wischmodi: Automatik-Modus, Max-Modus
-
Gewicht: ca. 4,5 kg
-
Lautstärke: rund 78 dB im Normalbetrieb
-
Besonderheiten: iLoop-Sensorik, flexible „Stretch“-Konstruktion, App-Anbindung, Selbstreinigungsfunktion
Schon diese Daten zeigen: Der Tineco Floor One Stretch S6 ist klar als Premium-Gerät konzipiert, das nicht nur leistungsstark, sondern auch komfortabel im Alltag nutzbar ist.
Innovationen des Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger
Tineco hat den S6 nicht einfach als weiteres Modell seiner Nass Trockensauger-Reihe veröffentlicht, sondern einige innovative Funktionen integriert, die wir im Test besonders spannend fanden.
1. iLoop-Sensorik
Die iLoop-Technologie ist ein intelligentes Sensorsystem, das Verschmutzungen in Echtzeit erkennt und die Saugleistung sowie die Wasserzufuhr automatisch anpasst. Das bedeutet: Leichte Verschmutzungen werden energiesparend gereinigt, während hartnäckiger Schmutz mit höherer Power behandelt wird. Im Tineco Floor One Stretch S6 im Test hat das hervorragend funktioniert – der Sauger passte sich spürbar den Gegebenheiten an, ohne dass wir manuell eingreifen mussten.
2. Stretch-Funktion
Namensgebend für das Modell ist die Stretch-Konstruktion. Der Saugkopf lässt sich besonders flach abwinkeln und kommt dadurch auch unter niedrige Möbel. Im Alltag ist das ein riesiger Vorteil, denn viele Nass Trockensauger scheitern genau an diesem Punkt.
3. Selbstreinigungssystem
Nach dem Putzen ist vor dem Putzen: Mit einem Knopfdruck startet der Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger seine automatische Selbstreinigung. Dabei werden die Bürstenwalze und die Schläuche mit Frischwasser durchgespült und anschließend getrocknet. Das sorgt nicht nur für Hygiene, sondern spart auch Zeit.
4. App-Anbindung
Über die Tineco-App können Nutzer den Gerätestatus, Reinigungsberichte und Tipps zur Wartung abrufen. Gerade für technikaffine Haushalte ist das ein interessantes Extra, das im Test zuverlässig funktionierte.
Unterschiede zu anderen Tineco-Modellen
Tineco bietet mehrere Modelle seiner Floor One Serie an, die sich in Funktionen und Preis unterscheiden. Der Tineco Floor One Stretch S6 ordnet sich dabei im oberen Mittelfeld ein.
-
Im Vergleich zum Floor One S5: Der Stretch S6 ist deutlich flexibler, bietet die verbesserte iLoop-Sensorik und eine effizientere Selbstreinigung.
-
Im Vergleich zum Floor One S7: Der S7 ist das Flaggschiff und bietet noch etwas mehr Akkuleistung und Tankvolumen, dafür ist er aber auch teurer.
Damit positioniert sich der S6 als Modell für Nutzer, die Wert auf Komfort, Flexibilität und smarte Features legen, ohne gleich in die höchste Preisklasse zu greifen.
Bedienung der Funktionen im Alltag
Während des Tests fiel uns auf, dass die Bedienung des Geräts erstaunlich intuitiv ist. Über das LED-Display lassen sich alle wichtigen Modi auswählen, und die App liefert zusätzliche Informationen. Besonders die automatische Anpassung der Saugleistung durch die iLoop-Sensorik hat uns überzeugt – man muss nicht ständig zwischen verschiedenen Modi wechseln, da das Gerät selbst erkennt, wie stark es reinigen soll.
Ein Highlight ist der Max-Modus, der sich für besonders hartnäckige Verschmutzungen eignet. Hier wird die volle Saugleistung aktiviert, allerdings auf Kosten der Akkulaufzeit. In unserem Tineco Floor One Stretch S6 im Test nutzten wir diesen Modus beispielsweise bei eingetrockneten Kaffeeflecken in der Küche – und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Praxistest – Tineco Floor One Stretch S6 im Alltag
Theorie und Datenblätter sind das eine – aber entscheidend ist, wie sich der Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger im echten Alltag verhält. Deshalb haben wir das Gerät mehrere Wochen lang in unterschiedlichen Situationen getestet: in einer Berliner Altbauwohnung mit Parkett und Fliesen, in einem modernen Neubau mit Laminat sowie bei einem Kollegen mit Teppichen und Haustieren. Dadurch konnten wir ein realistisches Bild gewinnen, wie sich der Sauger in verschiedenen Umgebungen schlägt.
Hartböden im Test (Fliesen, Laminat, Parkett)
Die wichtigste Disziplin für jeden Nass Trockensauger sind Hartböden – und genau hier hat der Tineco Floor One Stretch S6 im Test am meisten überzeugt. Egal ob Laminat im Wohnzimmer, Parkett im Schlafzimmer oder Fliesen in Küche und Bad: Die Reinigungsergebnisse waren durchweg sehr gut.
-
Staub und Krümel: Schon im Automatikmodus nahm der S6 Staub, Krümel und Tierhaare zuverlässig auf.
-
Feuchtigkeit: Gleichzeitig wurde der Boden leicht feucht gewischt. Nach rund 5 Minuten war er wieder trocken – ideal, wenn man den Raum direkt wieder betreten möchte.
-
Sanfte Reinigung: Selbst empfindliches Parkett wurde schonend gereinigt, ohne dass zu viel Wasser eingesetzt wurde. Hier griff die iLoop-Sensorik perfekt.
Besonders beeindruckend war im Test, wie gleichmäßig die Walze die Feuchtigkeit verteilte. Anders als bei einem klassischen Wischmopp gab es keine Schlieren oder nassen Stellen.
Teppiche & Läufer – Grenzen des Geräts
Viele Interessenten fragen sich: Kann der Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger auch Teppiche reinigen?
Die Antwort aus unserem Test lautet: bedingt.
-
Kurzflorige Teppiche: Hier konnte der S6 oberflächliche Verschmutzungen aufnehmen. Flüssigkeiten oder tiefer sitzender Staub wurden jedoch nicht gründlich entfernt.
-
Langflorige Teppiche: Diese stellen den Sauger vor große Herausforderungen. Die Walze ist für Hartböden optimiert, sodass die Reinigung hier kaum zufriedenstellend ist.
Unser Fazit: Teppiche sind nicht die Stärke des Geräts – wer hauptsächlich Teppichböden reinigen möchte, sollte zu einem klassischen Staubsauger greifen. Für Wohnungen mit überwiegend Hartböden dagegen ist der S6 nahezu ideal.
Ecken, Kanten & schwer erreichbare Stellen
Hier kommt die namensgebende Stretch-Funktion voll zum Tragen. Im Test konnten wir problemlos unter Sofas, Betten und Schränke reinigen, ohne Möbel verrücken zu müssen. Der Saugkopf lässt sich sehr flach absenken und bleibt dennoch stabil in der Handhabung.
-
Ecken: Durch die Form der Bürstenwalze gelang es uns, auch nahe an Kanten und Fußleisten gründlich zu reinigen.
-
Engstellen: Zwischen Stuhlbeinen oder in schmalen Fluren ließ sich der Sauger leicht manövrieren.
Besonders im Vergleich zu älteren Nass Trockensaugern ist das ein klarer Fortschritt – viele Konkurrenten scheitern genau hier.
Test mit Flüssigkeiten & hartnäckigen Verschmutzungen
Ein großes Verkaufsargument von Nass Trockensaugern ist die Fähigkeit, Flüssigkeiten direkt aufzunehmen. Im Tineco Floor One Stretch S6 im Test haben wir das bewusst auf die Probe gestellt:
-
Verschütteter Saft: Der Sauger nahm Flüssigkeit und klebrige Rückstände in einem Durchgang auf – zurück blieb ein sauberer, streifenfreier Boden.
-
Eingetrocknete Kaffeeflecken: Im Max-Modus mit erhöhter Wasserzufuhr wurden selbst hartnäckige Flecken problemlos entfernt.
-
Tierpfoten nach Regen: Gerade im Flur, wo Hunde nasse Spuren hinterlassen, zeigte der Sauger seine Stärke. Statt zweimal putzen zu müssen, war der Boden nach einmaligem Überfahren sauber.
Hier zeigte sich auch, wie gut die iLoop-Sensorik arbeitet: Sobald der Sauger stärkere Verschmutzungen registrierte, erhöhte er automatisch die Leistung.
Lautstärke im Alltag
Ein häufig unterschätzter Punkt ist die Lautstärke. Der Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger liegt mit rund 78 dB im Mittelfeld.
-
Vergleich zu Staubsaugern: Er ist leiser als viele klassische Bodenstaubsauger.
-
Vergleich zu Konkurrenz: Im Vergleich zu manchen Nass Trockensaugern von Dreame oder Kärcher ist er hörbar angenehmer.
Natürlich bleibt ein deutliches Arbeitsgeräusch, aber während unseres Tests empfanden wir den Klang nicht als störend – auch bei längerer Nutzung.
Alltagstauglichkeit im Familienhaushalt
Besonders spannend war der Einsatz in einem Haushalt mit zwei Kindern und einem Hund. Hier entstehen täglich Verschmutzungen – Krümel, Saftflecken, Schlammspuren. Der Tineco Floor One Stretch S6 hat sich hier als echter Alltagshelfer bewiesen. Statt zuerst den Staubsauger und dann den Wischmopp zu holen, reichte ein einziger Durchgang.
Die Kinder konnten nach wenigen Minuten wieder barfuß durch die Wohnung laufen, ohne dass der Boden rutschig war. Für Familien mit wenig Zeit ist das ein echtes Argument.
Unser Fazit zum Praxistest
Im Tineco Floor One Stretch S6 im Test hat sich gezeigt: Dieses Gerät ist ein starker Partner für den Alltag – zumindest, wenn man überwiegend Hartböden hat.
-
Stärken: exzellente Reinigung von Fliesen, Laminat und Parkett, effiziente Flüssigkeitsaufnahme, sehr gute Manövrierbarkeit, kurze Trocknungszeit.
-
Schwächen: Teppiche bleiben die Achillesferse, außerdem reduziert sich die Akkulaufzeit im Max-Modus deutlich.
Unterm Strich aber liefert der Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger im Alltag genau das, was viele Haushalte suchen: schnelle, gründliche und komfortable Reinigung in einem Arbeitsgang.
Akkuleistung & Ladezeiten
Einer der wichtigsten Punkte bei jedem Akku-Gerät ist die Frage: Wie lange hält der Akku wirklich im Alltag durch? Der Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger wird vom Hersteller mit einer Laufzeit von bis zu 40 Minuten beworben. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Genau das haben wir im Rahmen unseres Tineco Floor One Stretch S6 im Test geprüft – und dabei einige interessante Beobachtungen gemacht.
Akkudauer im Test
Die Akkuleistung hängt stark vom gewählten Modus und der Art der Verschmutzung ab. Im Automatikmodus, bei normal verschmutzten Böden, konnten wir im Test durchschnittlich 35 bis 38 Minuten Laufzeit erzielen. Das reichte, um eine Wohnung mit ca. 90 Quadratmetern komplett zu reinigen.
-
Automatikmodus: Bis zu 38 Minuten, ideal für Alltagsreinigung.
-
Max-Modus: Ca. 20–25 Minuten, da hier volle Saug- und Wischleistung aktiviert wird.
-
Leichte Verschmutzungen: Bei kurzen, weniger intensiven Reinigungseinheiten kam man problemlos über 40 Minuten hinaus.
Damit bestätigt sich: Die Herstellerangabe von 40 Minuten ist realistisch, sofern man den Automatikmodus nutzt. Wer regelmäßig den Max-Modus verwendet, muss sich allerdings auf eine deutlich kürzere Laufzeit einstellen.
Ladezeiten & Dockingstation
Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die Ladezeit. Der Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger benötigt rund 4 bis 5 Stunden, um den Akku vollständig zu laden. Das klingt zunächst nach viel, relativiert sich jedoch, wenn man bedenkt, dass die meisten Nutzer den Sauger ohnehin nur einmal täglich oder alle paar Tage einsetzen.
Praktisch ist die mitgelieferte Dockingstation, die gleich mehrere Funktionen erfüllt:
-
Laden des Akkus – einfach Sauger abstellen, und der Ladevorgang startet automatisch.
-
Aufbewahrung – der Sauger steht sicher und aufrecht, nimmt wenig Platz ein.
-
Unterstützung der Selbstreinigung – nach der Nutzung kann die Walze automatisch gespült und getrocknet werden.
Im Test hat sich die Dockingstation als sehr komfortabel erwiesen. Gerade in kleineren Wohnungen, wo man keinen Platz für separate Ladegeräte hat, ist diese Lösung optimal.
Vergleich zur Konkurrenz
Um die Leistung des Tineco Floor One Stretch S6 im Test besser einzuordnen, haben wir die Akkulaufzeit mit ähnlichen Modellen anderer Hersteller verglichen:
-
Dreame H12 Pro: ca. 35 Minuten Laufzeit, Ladezeit ebenfalls ca. 4–5 Stunden.
-
Kärcher FC 7 Cordless: rund 45 Minuten Laufzeit, allerdings etwas weniger Saugleistung bei Flüssigkeiten.
-
Roborock Dyad Pro: ca. 40 Minuten Laufzeit, Ladezeit ca. 4 Stunden.
Im direkten Vergleich liegt der Tineco Floor One Stretch S6 also auf Augenhöhe mit den besten Geräten seiner Klasse. Unterschiede zeigen sich eher in der Effizienz: Dank der iLoop-Sensorik verbraucht der S6 den Akku nicht unnötig, sondern passt die Leistung dynamisch an. Das verschafft ihm in der Praxis einen leichten Vorteil, weil er im Alltag länger durchhält als Geräte ohne automatische Anpassung.
Alltagstauglichkeit & Reichweite
Ein weiteres Kriterium ist die Frage: Reicht die Akkuleistung für meine Wohnung?
Aus unseren Erfahrungen:
-
Bis 80 m² Wohnfläche: Kein Problem, auch bei stärkerer Verschmutzung.
-
Bis 120 m²: Möglich, wenn überwiegend im Automatikmodus gearbeitet wird.
-
Größere Wohnungen oder Häuser: Hier kann es notwendig sein, in zwei Durchgängen zu reinigen oder zwischenzuladen.
Gerade für Stadtwohnungen ist die Akkulaufzeit völlig ausreichend. In einem Einfamilienhaus mit mehreren Etagen stößt man dagegen schneller an Grenzen.
Unser Eindruck zur Akkuleistung
Im Tineco Floor One Stretch S6 im Test konnten wir festhalten: Die Akkuleistung ist solide und praxistauglich. Zwar ist die Ladezeit mit 4–5 Stunden nicht kurz, aber durch die Dockingstation fällt das kaum negativ auf. Die intelligente iLoop-Sensorik sorgt dafür, dass die Laufzeit im Alltag oft länger ausfällt, als es die reinen Herstellerangaben vermuten lassen.
Besonders positiv: Der Sauger schwächelt nicht, wenn der Akku sich dem Ende zuneigt – die Leistung bleibt konstant bis zum Schluss. Das unterscheidet ihn von manchen günstigeren Geräten, die mit sinkender Akkuladung deutlich an Saugleistung verlieren.

Reinigung & Wartung
Ein oft unterschätztes Thema bei Nass Trockensaugern ist die Reinigung nach der Reinigung. Schließlich nützt das beste Gerät wenig, wenn es danach aufwendig gesäubert werden muss. Genau hier hat der Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger im Test gezeigt, dass er mit cleveren Funktionen überzeugen kann. Wir haben uns genau angesehen, wie komfortabel die Reinigung und Wartung wirklich sind – und ob sich der Aufwand im Alltag lohnt.
Automatische Selbstreinigungsfunktion
Das vielleicht wichtigste Feature in diesem Bereich ist die automatische Selbstreinigung. Mit einem Knopfdruck auf der Dockingstation startet der Tineco Floor One Stretch S6 ein Programm, bei dem sowohl die Bürstenwalze als auch die internen Schläuche mit Frischwasser durchgespült werden.
Im Test funktionierte das sehr zuverlässig:
-
Walzenreinigung: Nach wenigen Minuten waren selbst stark verschmutzte Walzen wieder sauber.
-
Geruchsvermeidung: Da das Wasser direkt abgesaugt wird, bleiben keine Reste im System zurück.
-
Hygiene: Gerade bei Haushalten mit Haustieren oder kleinen Kindern ein großer Vorteil, da Keime und Bakterien reduziert werden.
Besonders angenehm ist, dass die Walze nach der Spülung automatisch getrocknet wird. Viele Konkurrenten lassen die Walzen nass zurück, was schnell zu unangenehmen Gerüchen führen kann.
Behältergröße & Entleerung
Der Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger verfügt über zwei Tanks:
-
Frischwasser-Tank: 0,8 Liter
-
Schmutzwasser-Tank: 0,7 Liter
Im Test zeigte sich, dass diese Größen für eine normale Wohnungsreinigung ausreichend sind. Bei einer 90 m² großen Wohnung mussten wir den Schmutzwassertank einmal entleeren – ein völlig normaler Wert für Geräte dieser Klasse.
Die Entleerung selbst ist unkompliziert: Deckel abnehmen, Tank ausleeren, kurz mit Wasser ausspülen – fertig. Praktisch ist der integrierte Filtereinsatz, der gröbere Verschmutzungen (z. B. Haare oder Essensreste) auffängt. So verstopft der Abfluss nicht, wenn man den Tank im Waschbecken entleert.
Filterwechsel & Pflegeaufwand
Wie bei jedem Nass Trockensauger muss auch beim S6 der Filter regelmäßig gereinigt und gelegentlich ausgetauscht werden. Tineco setzt auf ein leicht zugängliches Filtersystem, das man mit wenigen Handgriffen herausnehmen kann.
-
Reinigung: Einmal pro Woche unter klarem Wasser ausspülen genügt.
-
Austausch: Je nach Nutzung etwa alle 6 Monate – Ersatzfilter sind separat erhältlich.
Im Tineco Floor One Stretch S6 im Test hat uns gefallen, dass der Filter so konstruiert ist, dass er schnell trocknet. Bei anderen Geräten dauert es oft einen ganzen Tag, bis der Filter wieder einsatzbereit ist.
Pflege im Alltag
In der Praxis ist der Pflegeaufwand minimal. Die meiste Arbeit erledigt die Selbstreinigung, sodass man nur noch:
-
Den Schmutzwassertank ausleeren.
-
Den Filter kurz abspülen.
-
Den Sauger in die Dockingstation zurückstellen.
Das dauert insgesamt weniger als fünf Minuten – ein entscheidender Vorteil gegenüber klassischen Wischsystemen, bei denen man Eimer schleppen und Lappen auswringen muss.
Vergleich zu anderen Geräten
Um die Wartungsfreundlichkeit besser einzuordnen, haben wir den S6 mit zwei Konkurrenten verglichen:
-
Kärcher FC 7 Cordless: Ebenfalls mit Selbstreinigung, allerdings ohne Trocknungsfunktion – Walzen müssen manuell entnommen und getrocknet werden.
-
Dreame H12 Pro: Gute Reinigungsleistung, aber etwas kompliziertere Filterreinigung.
Im direkten Vergleich zeigt sich: Der Tineco Floor One Stretch S6 bietet hier eine der komfortabelsten Lösungen am Markt. Gerade die Kombination aus Selbstspülung und Trocknung hebt ihn von der Konkurrenz ab.
Unser Eindruck zur Reinigung & Wartung
Im Tineco Floor One Stretch S6 im Test konnten wir feststellen, dass die Wartung wirklich alltagstauglich gelöst ist. Die Tanks sind ausreichend groß, die Entleerung funktioniert schnell, und die automatische Selbstreinigung spart enorm viel Zeit. Wer bisher aus Angst vor großem Reinigungsaufwand auf einen Nass Trockensauger verzichtet hat, wird hier positiv überrascht.
Smarte Features & App-Anbindung
Was den Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger von vielen klassischen Reinigungsgeräten unterscheidet, ist die Kombination aus starker Hardware und intelligenter Software. Während herkömmliche Nass Trockensauger meist nur manuell gesteuert werden, setzt Tineco konsequent auf smarte Technologien, die den Alltag erleichtern sollen. Im Rahmen unseres Tineco Floor One Stretch S6 im Test haben wir uns diese digitalen Funktionen genau angesehen.
Nutzung der Tineco-App
Die Tineco-App ist das Herzstück der smarten Funktionen. Nach dem Auspacken und Laden des Geräts lässt sich der S6 unkompliziert per WLAN mit dem Smartphone verbinden. Die App ist sowohl für Android als auch iOS verfügbar und stand im Test schnell und stabil zur Verfügung.
In der App kann man:
-
Reinigungsberichte abrufen: Wie lange wurde gereinigt, welche Fläche wurde bearbeitet, und wie war der Verschmutzungsgrad?
-
Gerätestatus prüfen: Akkustand, Tankfüllung und Filterstatus sind jederzeit einsehbar.
-
Wartungshinweise erhalten: Die App erinnert daran, wenn Filter gereinigt oder Teile ausgetauscht werden müssen.
-
Updates installieren: Firmware-Updates lassen sich direkt über die App aufspielen, sodass der Sauger immer auf dem neuesten Stand bleibt.
Im Test erwies sich die App als echte Hilfe, vor allem durch die Wartungsbenachrichtigungen. Statt selbst im Blick behalten zu müssen, wann der Filter gereinigt werden sollte, bekamen wir eine Push-Nachricht – das sorgt für Komfort und verlängert die Lebensdauer des Geräts.
Echtzeit-Sensorik im Test (Schmutzerkennung & Wasserzufuhr)
Eine weitere smarte Funktion des Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger ist die iLoop-Sensorik. Sie erkennt Verschmutzungen in Echtzeit und passt Saugleistung und Wasserzufuhr automatisch an.
Im Praxistest zeigte sich das besonders eindrucksvoll:
-
Bei leichtem Staub oder Krümeln blieb die Leistung reduziert, was Energie spart.
-
Sobald wir stark verschmutzte Stellen – etwa eingetrocknete Kaffeeflecken – reinigten, schaltete der Sauger automatisch auf höhere Leistung.
-
Auch die Wasserzufuhr wurde angepasst: mehr Wasser bei hartnäckigem Schmutz, weniger bei leichten Flecken.
Der große Vorteil: Man muss nicht ständig manuell zwischen verschiedenen Modi wechseln. Der Sauger übernimmt die optimale Einstellung selbst – und das funktionierte im Test erstaunlich zuverlässig.
Sprachunterstützung & Display
Neben der App bietet der Tineco Floor One Stretch S6 auch Sprachansagen. Diese informieren über den aktuellen Status („Bitte Schmutzwassertank entleeren“, „Akkustand niedrig“) oder bestätigen Aktionen wie die Aktivierung der Selbstreinigung.
Zudem zeigt das LED-Display am Griff alle relevanten Infos in Echtzeit an – von der Akkuleistung über die Füllstände bis hin zum aktuellen Modus. Das Display ist übersichtlich gestaltet und auch bei direktem Licht gut ablesbar.
Im Alltag erwies sich die Kombination aus Display und Sprachhinweisen als sehr praktisch: Während man den Blick auf den Boden richtet, reicht ein kurzer Hinweis per Stimme, um zu wissen, was gerade ansteht.
Vorteile & Nachteile im Überblick
Kein Testbericht wäre vollständig ohne eine klare Gegenüberstellung der Stärken und Schwächen. Auch wenn der Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger in vielen Bereichen glänzt, gibt es natürlich auch Punkte, die man kritisch sehen muss. In unserem Tineco Floor One Stretch S6 im Test haben wir deshalb genau darauf geachtet, wo das Gerät besonders überzeugt und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.
Die größten Pluspunkte
1. Exzellente Reinigungsergebnisse auf Hartböden
Die wichtigste Stärke liegt klar in der Reinigungsleistung. Auf Fliesen, Laminat und Parkett zeigte der Sauger im Test konstant hervorragende Ergebnisse. Staub, Krümel, Tierhaare und selbst Flüssigkeiten wurden in einem Durchgang entfernt – und das ohne Schlieren oder übermäßige Nässe.
2. Stretch-Funktion für schwer zugängliche Stellen
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist die flexible Konstruktion, mit der der Sauger problemlos unter Sofas, Betten oder Schränke gelangt. Viele andere Nass Trockensauger stoßen hier an ihre Grenzen. Im Alltag war das einer der größten Vorteile, da wir nicht ständig Möbel verrücken mussten.
3. Smarte iLoop-Sensorik
Die automatische Anpassung von Saugleistung und Wasserzufuhr spart Energie und macht die Reinigung effizienter. Besonders praktisch: Man muss nicht ständig manuell zwischen verschiedenen Modi wechseln – der Sauger übernimmt diese Aufgabe selbst.
4. Automatische Selbstreinigung & Trocknung
Die Selbstreinigungsfunktion ist nicht nur komfortabel, sondern sorgt auch für Hygiene. Da die Walze nach dem Spülen automatisch getrocknet wird, entstehen keine unangenehmen Gerüche – ein Vorteil, den viele Konkurrenten nicht bieten.
5. Benutzerfreundlichkeit & Ergonomie
Der Tineco Floor One Stretch S6 ist leicht zu manövrieren, liegt gut in der Hand und bietet mit Display und Sprachansagen alle wichtigen Informationen in Echtzeit. Selbst technisch weniger versierte Nutzer fanden die Bedienung im Test sehr einfach.
6. Durchdachte App-Anbindung
Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten bringt die Tineco-App echten Mehrwert: Reinigungsberichte, Wartungshinweise und Updates machen das Gerät langfristig zukunftssicher.
7. Premium-Verarbeitung
Schon beim Auspacken merkt man, dass der S6 ein hochwertiges Produkt ist. Stabile Materialien, modernes Design und eine durchdachte Zubehör-Auswahl heben ihn von Einsteigergeräten ab.
Kritikpunkte aus unserem Test
1. Begrenzte Leistung auf Teppichen
Wie viele Nass Trockensauger ist auch der S6 klar auf Hartböden spezialisiert. Kurzflorige Teppiche lassen sich zwar oberflächlich reinigen, doch tiefer sitzender Staub bleibt unberührt. Langflorige Teppiche sind für das Gerät ungeeignet.
2. Akkulaufzeit im Max-Modus
Während die Laufzeit im Automatikmodus mit bis zu 40 Minuten solide ist, reduziert sich diese im Max-Modus deutlich auf rund 20–25 Minuten. Wer regelmäßig hartnäckige Verschmutzungen entfernen muss, kommt hier schneller an Grenzen.
3. Ladezeit von 4–5 Stunden
Die Ladezeit ist relativ lang. Zwar gleicht die Dockingstation diesen Punkt durch Komfort etwas aus, aber im Vergleich zu Geräten mit Wechselakku-System hätte Tineco hier noch mehr Flexibilität bieten können.
4. Preis im oberen Segment
Der Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger ist kein Schnäppchen. Er liegt im mittleren bis oberen Preissegment und richtet sich klar an Haushalte, die bereit sind, für Komfort und smarte Funktionen mehr zu investieren.
5. Etwas höheres Gewicht
Mit ca. 4,5 kg ist der Sauger nicht ultraleicht. Zwar ist die Gewichtsverteilung sehr gut, doch wer besonders leichte Geräte bevorzugt, könnte diesen Punkt als Nachteil empfinden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Egal, wie gut ein Gerät im Test abschneidet – am Ende entscheidet oft das Preis-Leistungs-Verhältnis, ob sich ein Kauf lohnt. Der Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger bewegt sich preislich im mittleren bis oberen Segment und konkurriert mit Marken wie Dreame, Roborock oder Kärcher. Im Folgenden analysieren wir, wie fair der Preis in Anbetracht der Leistung ist und für wen sich die Investition lohnt.
Vergleich mit Alternativen
Um den Preis besser einordnen zu können, haben wir den S6 mit einigen direkten Konkurrenten verglichen:
-
Dreame H12 Pro (ca. 500 Euro): Bietet gute Reinigungsergebnisse, aber weniger flexible Handhabung und keine automatische Walzentrocknung.
-
Roborock Dyad Pro (ca. 550 Euro): Sehr leistungsstark, aber die App-Funktionen sind weniger intuitiv als bei Tineco.
-
Kärcher FC 7 Cordless (ca. 500 Euro): Bekannt für robuste Technik, allerdings mit weniger smarten Features und einer komplizierteren Walzenpflege.
-
Tineco Floor One S7 (ca. 699 Euro): Das Flaggschiff von Tineco mit noch größerem Akku und mehr Komfort, aber auch höherem Preis.
Im direkten Vergleich wird klar: Der Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger bietet fast alle Premium-Funktionen der Top-Modelle, bleibt dabei aber preislich unterhalb der absoluten Spitzenklasse.
Für wen lohnt sich der Kauf?
Die Preisfrage hängt stark davon ab, welche Ansprüche man an einen Nass Trockensauger stellt.
-
Lohnenswert für:
-
Familien mit Kindern oder Haustieren, die regelmäßig Flüssigkeiten und hartnäckige Verschmutzungen entfernen müssen.
-
Nutzer, die Wert auf smarte Funktionen (App, Sensorik, Sprachführung) legen.
-
Haushalte mit überwiegend Hartböden, die Komfort und Zeitersparnis suchen.
-
-
Weniger lohnenswert für:
-
Nutzer mit vielen Teppichen – hier spielt der S6 seine Stärken nicht aus.
-
Haushalte, die ein reines Basisgerät für gelegentliche Reinigung suchen.
-
Käufer mit sehr begrenztem Budget, die keinen Wert auf smarte Extras legen.
-
Langfristige Kosten
Neben dem Anschaffungspreis spielen auch die Folgekosten eine Rolle. Im Test haben wir festgestellt:
-
Filter: müssen alle paar Monate ersetzt werden, Kosten ca. 20 Euro pro Stück.
-
Reinigungsmittel: Tineco empfiehlt die hauseigene Lösung, die etwas teurer ist als Allzweckreiniger, aber für optimale Ergebnisse sorgt.
-
Stromverbrauch: Dank der Sensorik relativ gering, kaum ein Faktor im Budget.
Insgesamt liegen die langfristigen Kosten im normalen Rahmen für Geräte dieser Kategorie. Durch die automatische Selbstreinigung reduziert sich zudem der Aufwand, zusätzliche Bürsten oder Zubehör nachkaufen zu müssen.
Preis-Leistungs-Eindruck im Alltag
Im Tineco Floor One Stretch S6 im Test war unser Eindruck eindeutig: Der Preis ist hoch, aber angesichts der gebotenen Leistung absolut gerechtfertigt. Wer ein günstiges Gerät sucht, findet zwar Alternativen, muss dann aber auf Komfortfunktionen verzichten.
Gerade die Kombination aus starker Reinigung, Stretch-Funktion, automatischer Selbstreinigung und smarter App-Anbindung sorgt dafür, dass der S6 ein Gesamtpaket bietet, das derzeit nur wenige Konkurrenten in dieser Form aufweisen können.
Häufige Fragen (FAQ) zum Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger
1. Was ist der Tineco Floor One Stretch S6?
Der Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger ist ein kabelloses All-in-One-Gerät, das Saugen und Wischen in einem Durchgang kombiniert.
2. Für welche Böden eignet sich der Tineco Floor One Stretch S6?
Der Sauger ist vor allem für Hartböden wie Fliesen, Laminat und Parkett geeignet. Teppiche lassen sich nur oberflächlich reinigen.
3. Wie lange hält der Akku des Tineco Floor One Stretch S6?
Im Automatikmodus erreicht der Akku bis zu 40 Minuten Laufzeit. Im Max-Modus reduziert sich die Dauer auf etwa 20–25 Minuten.
4. Wie lange dauert das Aufladen des Tineco Floor One Stretch S6?
Die Ladezeit beträgt etwa 4–5 Stunden. Geladen wird das Gerät komfortabel über die mitgelieferte Dockingstation.
5. Was ist die Stretch-Funktion beim Tineco Floor One Stretch S6?
Die Stretch-Funktion ermöglicht es, den Saugkopf besonders flach abzusenken, sodass man mühelos unter Sofas, Betten und Schränke gelangt.
6. Kann der Tineco Floor One Stretch S6 Flüssigkeiten aufsaugen?
Ja, der Nass Trockensauger nimmt Flüssigkeiten und feste Verschmutzungen gleichzeitig auf – ideal für Haushalte mit Kindern oder Haustieren.
7. Wie groß sind die Wassertanks beim Tineco Floor One Stretch S6?
Der Frischwassertank fasst 0,8 Liter, der Schmutzwassertank 0,7 Liter – ausreichend für die Reinigung einer Wohnung bis ca. 90 m².
8. Gibt es eine Selbstreinigungsfunktion?
Ja, der Tineco Floor One Stretch S6 verfügt über eine automatische Selbstreinigung mit Walzentrocknung – für hygienische Sauberkeit ohne großen Aufwand.
9. Ist der Tineco Floor One Stretch S6 laut?
Mit rund 78 dB ist er leiser als viele klassische Staubsauger. Die Lautstärke empfanden wir im Test als unproblematisch.
10. Hat der Tineco Floor One Stretch S6 eine App-Anbindung?
Ja, über die Tineco-App lassen sich Reinigungsberichte, Wartungshinweise und Updates abrufen. Zudem gibt es Sprachhinweise direkt am Gerät.
11. Wie schwer ist der Tineco Floor One Stretch S6?
Das Gerät wiegt etwa 4,5 kg. Durch die gute Gewichtsverteilung lässt es sich trotzdem leicht manövrieren.
12. Für wen eignet sich der Tineco Floor One Stretch S6 besonders?
Für Familien, Haustierhalter und Technikbegeisterte, die überwiegend Hartböden haben und Wert auf Komfort sowie smarte Funktionen legen.
13. Welche Nachteile hat der Tineco Floor One Stretch S6?
Die Hauptnachteile sind: eingeschränkte Leistung auf Teppichen, eine relativ lange Ladezeit und der höhere Preis im Premium-Segment.
14. Wie teuer ist der Tineco Floor One Stretch S6?
Der Straßenpreis liegt aktuell bei ca. 500–550 Euro, je nach Händler. Damit gehört er ins mittlere bis obere Preissegment.
15. Lohnt sich der Kauf des Tineco Floor One Stretch S6?
Ja, wenn man vor allem Hartböden reinigen möchte. Der Tineco Floor One Stretch S6 Nass Trockensauger bietet starke Leistung, Flexibilität und smarte Features, die den höheren Preis rechtfertigen.
Unsere neuesten Testberichte
Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***