Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Player im Test

Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Player im Test

Filtern
      1 Produkt

      1 Produkt

      Panasonic DMP-BDT167EG im Test

      Unser ausführlicher Erfahrungsbericht

      In einer Zeit, in der Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime immer stärker dominieren, könnte man meinen, dass physische Datenträger wie Blu-rays und DVDs keine große Rolle mehr spielen. Doch das Gegenteil ist der Fall: Filmfans, Sammler und Heimkino-Enthusiasten setzen weiterhin auf die hohe Bild- und Tonqualität, die nur ein guter Blu-ray Player liefern kann. Genau aus diesem Grund haben wir von Testberichte aus Berlin uns den Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Player im Test genauer angeschaut.

      Dieser Player zählt zu den preislich attraktiven Geräten aus dem Hause Panasonic, einem Hersteller, der seit Jahren für zuverlässige Unterhaltungselektronik steht. Der Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Player richtet sich an Nutzer, die ohne viel Schnickschnack ein solides Gerät für die Wiedergabe von Filmen in Full-HD-Qualität und 3D suchen. Aber was kann das kompakte Gerät wirklich leisten? Und lohnt sich der Kauf auch heute noch, wo viele Hersteller ihre Blu-ray-Produktreihen schon reduziert oder ganz eingestellt haben?

      Genau diesen Fragen gehen wir in unserem großen Testbericht auf den Grund. Dabei betrachten wir nicht nur die reinen technischen Daten des Panasonic DMP-BDT167EG, sondern auch unsere Praxiserfahrungen im täglichen Einsatz. Denn nur so lässt sich beantworten, ob dieser Player auch langfristig eine gute Investition ist.

      Warum wir den Panasonic DMP-BDT167EG getestet haben

      Wir bei Testberichte aus Berlin bekommen regelmäßig Anfragen von Lesern, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Blu-ray Player sind. Viele wünschen sich ein Gerät, das leicht zu bedienen, preislich fair und zukunftssicher ist. Der Panasonic DMP-BDT167EG wird in einschlägigen Foren und Online-Shops häufig als Preis-Leistungs-Tipp erwähnt. Das hat uns neugierig gemacht.

      Zudem ist er einer der wenigen Player, die in der unteren Preisklasse noch erhältlich sind, aber dennoch mit 3D-Wiedergabe ausgestattet sind. Gerade für Heimkino-Fans, die ihre 3D-Sammlung weiterhin nutzen möchten, ist das ein wichtiges Argument.

      Was uns beim ersten Blick auffiel

      Beim Auspacken des Panasonic DMP-BDT167EG fällt sofort auf: Das Gerät ist kompakt und minimalistisch gehalten. Kein Schnickschnack, kein überladenes Design – stattdessen setzt Panasonic hier auf eine schlichte, schwarze Optik, die sich dezent in jedes Wohnzimmer integriert. Schon auf den ersten Blick wirkt der Player eher funktional als spektakulär.

      Doch wie wir in unserem Panasonic DMP-BDT167EG Test feststellen durften, sollte man sich vom schlichten Design nicht täuschen lassen. Hinter der schmalen Front steckt ein Player, der vor allem durch Stabilität, flüssige Wiedergabe und eine solide Technik überzeugt.

      Unser Testaufbau

      Um den Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Player möglichst realistisch zu bewerten, haben wir ihn über mehrere Wochen im Alltag eingesetzt. Getestet wurde das Gerät an verschiedenen Fernsehern, darunter sowohl Full-HD-Modelle als auch aktuelle 4K-UHD-Geräte. Auch ein AV-Receiver mit Surround-Sound-System kam zum Einsatz, um die Klangqualität unter realistischen Bedingungen zu prüfen.

      Zusätzlich haben wir verschiedene Medien ausprobiert:

      • Original-Blu-rays in 2D und 3D

      • DVDs, um die Upscaling-Funktion zu testen

      • Selbst erstellte Discs und USB-Inhalte

      • Streaming über die Netzwerkfunktionen

      So konnten wir uns ein umfassendes Bild darüber machen, wie vielseitig der Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Player tatsächlich ist.

      Für wen eignet sich der Player?

      Unser Test richtet sich besonders an:

      • Film- und Serienliebhaber mit einer bestehenden Blu-ray-Sammlung

      • Nutzer, die 3D-Filme auch weiterhin in hoher Qualität erleben wollen

      • Heimkino-Einsteiger, die ein zuverlässiges, günstiges Gerät suchen

      • Anwender, die eine unkomplizierte Bedienung ohne überladene Smart-Funktionen bevorzugen

      Gerade diese Zielgruppe dürfte sich beim Panasonic DMP-BDT167EG gut aufgehoben fühlen. Im weiteren Verlauf unseres Testberichts zeigen wir dir im Detail, welche Stärken und Schwächen uns beim Einsatz aufgefallen sind.

      Design & Verarbeitung – Panasonic DMP-BDT167EG im Test

      Schon beim ersten Auspacken des Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Players fällt auf, dass Panasonic hier auf ein bewusst reduziertes Design setzt. Während manche Heimkino-Geräte durch auffällige Formen, große Displays oder glänzende Elemente ins Auge springen wollen, geht der DMP-BDT167EG einen anderen Weg: schlicht, unauffällig, funktional.

      Äußeres Erscheinungsbild

      Mit seinen kompakten Maßen von rund 31 x 18 x 4 Zentimetern gehört der Panasonic DMP-BDT167EG zu den kleineren Blu-ray Playern am Markt. Das Gerät nimmt also kaum Platz im TV-Regal ein und lässt sich problemlos neben anderen Komponenten wie AV-Receiver oder Spielkonsole integrieren. Die Front ist in schlichtem Schwarz gehalten und wirkt aufgeräumt.

      Das Laufwerk befindet sich rechts hinter einer dezenten Blende, links daneben sitzt der USB-Port für externe Medien. Auf ein großes Display hat Panasonic verzichtet, lediglich eine kleine LED signalisiert den Betriebszustand. Für viele Nutzer mag das ein Vorteil sein: Keine störenden Lichter, keine Ablenkung – der Fokus liegt ganz klar auf der Wiedergabe.

      Materialqualität & Haptik

      Der Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Player ist überwiegend aus Kunststoff gefertigt. Das macht ihn zwar nicht zu einem Design-Highlight, trägt aber dazu bei, dass das Gerät sehr leicht ist. Mit knapp über 1 Kilogramm Gewicht lässt er sich problemlos umstellen oder auch mal mitnehmen, wenn man ihn in einem anderen Raum nutzen möchte.

      Trotz des Kunststoffgehäuses wirkt die Verarbeitung solide. Es gibt keine scharfen Kanten, die Spaltmaße sind gleichmäßig, und auch beim Einlegen einer Disc fühlt sich das Laufwerk stabil an. Natürlich darf man bei einem Player dieser Preisklasse keine Luxusmaterialien erwarten – doch für den Alltagsgebrauch macht das Gerät einen verlässlichen Eindruck.

      Platzbedarf & Aufstellung

      Da der Player so kompakt ist, eignet er sich auch für kleinere Wohnzimmer oder TV-Möbel mit wenig Stauraum. Er benötigt keine große Belüftungsfläche und kann sogar in etwas engeren Fächern betrieben werden, solange die Luftzirkulation gewährleistet bleibt.

      Besonders positiv ist, dass der Panasonic DMP-BDT167EG extrem leicht zu integrieren ist. Einfach per HDMI-Kabel an den Fernseher anschließen, Stromkabel einstecken – und schon ist er einsatzbereit. Weitere Kabel oder komplexe Aufstellungen sind nicht notwendig.

      Erste Eindrücke im Test

      Während unseres Panasonic DMP-BDT167EG Test war schnell klar: Das Design ist nicht spektakulär, aber es erfüllt seinen Zweck hervorragend. Wer Wert auf ein schlankes, minimalistisches Gerät legt, das sich unauffällig ins Heimkino integriert, wird hier fündig.

      Die Verarbeitung ist angesichts des Preises völlig in Ordnung, und auch die Bedienbarkeit am Gerät selbst ist simpel: Ein Power-Button und die Disc-Schublade – mehr braucht es nicht. Alle weiteren Funktionen übernimmt die Fernbedienung.

      Technische Daten des Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Players

      Bevor wir tiefer in unsere Praxiserfahrungen einsteigen, lohnt sich ein genauer Blick auf die technischen Daten. Denn sie geben bereits einen ersten Eindruck davon, was der Panasonic DMP-BDT167EG leisten kann – und wo seine Grenzen liegen.

      Übersicht der wichtigsten Spezifikationen

      • Modell: Panasonic DMP-BDT167EG

      • Typ: 3D Blu-ray Player (Full-HD)

      • Videoformate: Blu-ray Disc (2D/3D), DVD, CD

      • Upscaling: Ja, bis 1080p

      • Audioformate: Dolby Digital, Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio

      • Videoausgänge: HDMI

      • Zusatzanschlüsse: USB-2.0-Port (Front), Ethernet (LAN)

      • Smart-Funktionen: Zugriff auf ausgewählte Online-Apps (z. B. Netflix, YouTube, Amazon Prime – je nach Firmware)

      • Netzwerkfähigkeit: DLNA-kompatibel (Heimnetzwerk-Streaming)

      • Bedienung: Fernbedienung im Lieferumfang, einfache Benutzeroberfläche

      • Abmessungen: ca. 310 x 180 x 39 mm

      • Gewicht: ca. 1,1 kg

      • Farbe: Schwarz

      Besonderheiten des Panasonic DMP-BDT167EG im Test

      1. 3D-Wiedergabe

      Ein echtes Highlight: Der Player unterstützt die Wiedergabe von 3D-Blu-rays. Damit gehört er zu den wenigen aktuellen Einsteiger-Geräten, die noch kompatibel mit dieser Technologie sind. Wer also eine Sammlung an 3D-Filmen besitzt und diese auch auf einem passenden Fernseher oder Projektor genießen möchte, ist hier richtig.

      2. Full-HD-Auflösung mit Upscaling

      Der Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Player ist auf Full-HD (1080p) ausgelegt. Ultra-HD- oder 4K-Wiedergabe bietet er nicht – dafür aber ein ordentliches Upscaling für DVDs und niedrig aufgelöste Inhalte. Gerade ältere Filme auf DVD profitieren sichtbar von dieser Bildverbesserung.

      3. Audioformate für Heimkino

      Auch wenn es sich um ein Einsteigergerät handelt, unterstützt der Player gängige Audio-Standards wie Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio. Das bedeutet: In Verbindung mit einem AV-Receiver und einem Surround-System kann man echten Heimkino-Sound genießen.

      4. Netzwerk- und Smart-Funktionen

      Über den Ethernet-Anschluss lässt sich der Player ins Heimnetzwerk einbinden. Damit können Inhalte von DLNA-fähigen Geräten (z. B. PC, NAS, Smartphone) direkt auf dem Fernseher abgespielt werden.
      Darüber hinaus bietet Panasonic Zugriff auf ausgewählte Streaming-Apps wie Netflix oder YouTube. Zwar ist die App-Auswahl nicht so umfangreich wie bei einem Smart-TV oder modernen Streaming-Boxen, doch für den gelegentlichen Einsatz reicht sie aus.

      5. Medienvielfalt

      Neben Blu-rays spielt der Panasonic DMP-BDT167EG auch DVDs, CDs und viele gängige Video- und Audioformate von USB ab. Dazu gehören u. a. MKV, MP4, MP3 und JPEG. Für Nutzer, die eigene Medienbibliotheken haben, ist das ein praktisches Extra.

      Installation & Einrichtung – Panasonic DMP-BDT167EG im Test

      Eine der wichtigsten Fragen bei jedem Heimkino-Gerät lautet: Wie einfach lässt es sich einrichten? Gerade Nutzer, die nicht technisch versiert sind, möchten ihren neuen Blu-ray Player ohne großen Aufwand anschließen und sofort loslegen. Im Panasonic DMP-BDT167EG Test haben wir deshalb besonders genau hingeschaut, wie unkompliziert die Inbetriebnahme funktioniert.

      Unboxing: Lieferumfang

      Im Karton des Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Players finden wir:

      • den Player selbst

      • eine Fernbedienung inkl. Batterien

      • das Netzkabel

      • eine gedruckte Schnellstart-Anleitung

      Ein HDMI-Kabel ist nicht enthalten. Das ist bei Geräten dieser Preisklasse üblich, sollte aber beachtet werden, da man ohne HDMI-Verbindung keine Blu-rays in HD-Qualität nutzen kann. Wer also noch kein HDMI-Kabel besitzt, sollte dies gleich mitbestellen.

      Erste Inbetriebnahme Schritt für Schritt

      1. Anschließen an den Fernseher
        Der Player verfügt über einen einzigen HDMI-Ausgang. Einfach das HDMI-Kabel vom Player zum Fernseher oder zum AV-Receiver stecken – und schon steht die Bild- und Tonverbindung.

      2. Stromversorgung
        Netzkabel einstecken, Gerät einschalten – die Betriebs-LED an der Front zeigt an, dass der Player aktiv ist.

      3. Netzwerkanbindung (optional)
        Wer die Smart-Funktionen oder DLNA nutzen möchte, verbindet den Panasonic DMP-BDT167EG über ein LAN-Kabel mit dem Router. WLAN wird nicht unterstützt, weshalb eine direkte Kabelverbindung notwendig ist.

      4. Erstkonfiguration
        Nach dem Einschalten führt der Player durch ein kurzes Setup-Menü:

        • Sprache einstellen

        • Bildschirmformat (16:9, 4:3) wählen

        • HDMI-Auflösung (Auto, 720p, 1080i, 1080p) einstellen

        • Ton-Ausgabe konfigurieren (direkt zum TV oder über AV-Receiver)

      Bereits nach wenigen Minuten ist der Player einsatzbereit.

      Benutzeroberfläche & Menüführung

      Panasonic setzt auf eine übersichtliche und einfache Menüstruktur. Nach dem Start erscheint ein Hauptmenü, das Zugriff auf folgende Bereiche bietet:

      • Disc-Wiedergabe

      • Netzwerkdienste (z. B. Netflix, YouTube)

      • Heimnetzwerk (DLNA)

      • USB-Medien

      • Einstellungen

      Die Menüs sind klar strukturiert und auch für Einsteiger gut verständlich. Die Ladezeiten sind kurz, die Navigation per Fernbedienung funktioniert flüssig.

      Besonders angenehm: Anders als bei vielen Smart-TVs oder modernen Streaming-Geräten sind die Menüs nicht überladen, sondern auf das Wesentliche reduziert.

      Installation im Alltag

      In unserem Panasonic DMP-BDT167EG Test zeigte sich schnell: Die Einrichtung ist so unkompliziert, dass selbst absolute Technik-Anfänger keine Probleme haben dürften. Wer lediglich Blu-rays und DVDs abspielen möchte, braucht nur zwei Kabel anzuschließen – Strom und HDMI – und schon kann es losgehen.

      Die Integration ins Heimnetzwerk erfordert ein LAN-Kabel, ist aber ebenfalls binnen weniger Minuten erledigt. Danach stehen sofort die Streaming-Dienste und die Möglichkeit zur Wiedergabe von Medien aus dem Heimnetzwerk zur Verfügung.

      Wiedergabequalität im Test – Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Player

      Egal, wie gut ein Blu-ray Player ausgestattet ist – am Ende zählt vor allem die Qualität der Wiedergabe. Schließlich kaufen Film- und Serienfans ein solches Gerät in erster Linie, um das Beste aus ihren Discs herauszuholen. Im Rahmen unseres Panasonic DMP-BDT167EG Test haben wir deshalb Bild- und Tonqualität unter verschiedenen Bedingungen ausführlich geprüft.

      Bildqualität

      Full-HD-Wiedergabe

      Der Panasonic DMP-BDT167EG ist ein reiner Full-HD-Player. Das bedeutet, er gibt Blu-rays in einer maximalen Auflösung von 1080p aus. In unserem Test lieferte er dabei ein gestochen scharfes, farbintensives Bild, das insbesondere auf klassischen Full-HD-Fernsehern hervorragend wirkt.

      Auf einem modernen 4K-TV kann er zwar kein natives UHD-Material darstellen, doch durch das interne Upscaling werden Inhalte sauber hochgerechnet. Das Bild wirkt dadurch deutlich schärfer als bei reinen DVD-Playern. Natürlich reicht die Qualität nicht ganz an native 4K-Player heran, doch für die Preisklasse ist das Ergebnis beeindruckend.

      3D-Wiedergabe

      Ein großes Plus ist die Unterstützung von 3D-Blu-rays. Im Test konnten wir diverse 3D-Titel wie Avatar oder Gravity abspielen. Der Player erzeugte ein stabiles, sauberes 3D-Bild ohne störende Überschneidungen oder Geisterbilder („Ghosting“). Voraussetzung ist selbstverständlich ein kompatibler 3D-Fernseher oder -Projektor.

      Gerade für Filmfreunde, die noch eine umfangreiche 3D-Sammlung besitzen, ist der Panasonic DMP-BDT167EG ein echtes Highlight. Denn viele neue Player verzichten mittlerweile auf diese Funktion.

      DVD-Upscaling

      Besonders interessant war für uns, wie gut der Panasonic DMP-BDT167EG mit älteren DVDs zurechtkommt. Hier zeigt sich, dass Panasonic seine Bildverarbeitungs-Technologien auch in den günstigeren Playern einsetzt.

      • Kanten wirken geglättet

      • Details werden sauber hochgerechnet

      • Farben bleiben stabil

      Natürlich erreicht das Ergebnis nicht die Qualität einer Blu-ray, doch im Vergleich zu günstigen Standard-DVD-Playern ist der Unterschied deutlich sichtbar.

      Farben, Kontraste & Bewegung

      Im Alltagstest gefiel uns die Farbwiedergabe sehr gut: satt, aber nicht übertrieben, und mit einer hohen Natürlichkeit. Schwarztöne sind tief, ohne ins Graue abzudriften. Bei schnellen Bewegungen – etwa in Actionfilmen – blieb das Bild stabil und ohne auffälliges Ruckeln.

      Tonqualität

      Ein weiterer entscheidender Faktor für den Heimkino-Genuss ist der Sound. Der Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Player unterstützt alle gängigen Mehrkanalformate wie Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio.

      In Kombination mit einem AV-Receiver und einem 5.1- oder 7.1-System erzeugt der Player damit echten Kino-Sound im Wohnzimmer. Explosionen in Actionfilmen haben Druck, Dialoge sind klar verständlich, und die Surround-Effekte werden präzise auf die Lautsprecher verteilt.

      Auch wer den Player direkt am Fernseher betreibt, profitiert von einer sauberen Audioausgabe. Zwar bleibt der Sound in diesem Fall natürlich auf die Fähigkeiten des TV-Lautsprechers beschränkt, doch der Player liefert ein unverfälschtes Signal.

      Musik-Wiedergabe

      Interessant war auch der Test mit CDs und MP3-Dateien von USB. Hier überzeugt der Panasonic DMP-BDT167EG mit einem klaren, ausgewogenen Klang. Wer also seine Musiksammlung ab und zu über den Player abspielen möchte, wird nicht enttäuscht.

      Bedienkomfort – Panasonic DMP-BDT167EG im Test

      Neben Bild- und Tonqualität spielt auch der Bedienkomfort eine entscheidende Rolle. Schließlich soll ein Blu-ray Player nicht nur gut aussehen und starke Performance liefern, sondern auch im Alltag einfach und angenehm zu bedienen sein. Im Panasonic DMP-BDT167EG Test haben wir daher die Benutzerfreundlichkeit genau unter die Lupe genommen.

      Die Fernbedienung im Test

      Der Panasonic DMP-BDT167EG wird mit einer klassischen Infrarot-Fernbedienung ausgeliefert. Sie ist kompakt, leicht und liegt angenehm in der Hand.

      Pluspunkte der Fernbedienung:

      • Übersichtliche Tastenanordnung: Die wichtigsten Funktionen wie Play, Pause, Stopp und Navigation sind leicht erreichbar.

      • Schnelle Reaktion: Während unseres Tests reagierte der Player zuverlässig und ohne spürbare Verzögerung auf Eingaben.

      • Direktwahltasten: Besonders praktisch sind die Shortcut-Buttons, mit denen man direkt Streaming-Apps wie Netflix oder YouTube starten kann.

      Kritikpunkte:

      • Die Tasten sind relativ klein, was für Nutzer mit größeren Händen etwas fummelig sein kann.

      • Eine Hintergrundbeleuchtung fehlt – im dunklen Heimkino muss man sich die Positionen merken.

      Insgesamt erfüllt die Fernbedienung aber ihren Zweck und ist für den Preisbereich absolut in Ordnung.

      Menüstruktur und Navigation

      Panasonic ist bekannt für seine aufgeräumten Benutzeroberflächen, und auch der DMP-BDT167EG macht hier keine Ausnahme. Das Hauptmenü ist schlicht gehalten, bietet aber schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen:

      • Disc-Wiedergabe (Blu-ray, DVD, CD)

      • Netzwerkdienste (z. B. Netflix, YouTube)

      • Heimnetzwerk/ DLNA

      • SB-Medien

      • Einstellungen

      Navigation

      Die Navigation ist intuitiv und für Einsteiger schnell verständlich. Wer schon einmal ein Panasonic-Gerät genutzt hat, wird sich sofort zurechtfinden. Aber auch Neulinge kommen schnell klar.

      Die Menüs sind nicht überladen, sondern auf das Wesentliche reduziert. Damit hebt sich der Panasonic DMP-BDT167EG angenehm von vielen Smart-TVs ab, die oft mit zu vielen Menüpunkten und Apps überfrachtet sind.

      Reaktionszeiten und Ladegeschwindigkeit

      Im Test überzeugte der Player mit kurzen Ladezeiten. Blu-rays wurden in wenigen Sekunden gestartet, und auch DVDs liefen ohne lange Wartezeiten an. Besonders positiv fiel auf, dass selbst bei neueren Blu-rays mit aufwendigen Menüs die Ladezeit erstaunlich gering war.

      Die Bedienung innerhalb des Menüs ist flüssig, ohne merkliche Verzögerungen. Auch beim Vorspulen oder Springen innerhalb eines Films gab es keine spürbaren Ruckler.

      Alltagstauglichkeit

      Während unseres Panasonic DMP-BDT167EG Test zeigte sich schnell: Der Player ist ein echtes Plug-and-Play-Gerät.

      • Einsteiger profitieren von der einfachen Struktur.

      • Fortgeschrittene Nutzer freuen sich über stabile Performance ohne unnötigen Ballast.

      • Der Player macht genau das, was er soll – Filme abspielen – und das ohne störende Ablenkungen.

      Smart-Funktionen & Extras – Panasonic DMP-BDT167EG im Test

      Moderne Blu-ray Player sind längst mehr als reine Abspielgeräte für Discs. Viele Nutzer wünschen sich zusätzlich Streaming-Möglichkeiten, Netzwerkfunktionen oder die Möglichkeit, Inhalte von externen Speichern wiederzugeben. Der Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Player bringt hier einige interessante Features mit, die wir in unserem Test genau ausprobiert haben.

      Netzwerkfähigkeit (DLNA & Streaming)

      Der Panasonic DMP-BDT167EG ist netzwerkfähig, allerdings nur über LAN-Anschluss – WLAN wird nicht unterstützt. Wer den Player also ins Heimnetzwerk einbinden möchte, muss ein Kabel zum Router legen.

      Vorteile:

      • Stabile Verbindung ohne Aussetzer

      • Höhere Geschwindigkeit im Vergleich zu WLAN

      • Ideal für HD-Streaming

      Nachteile:

      • Weniger flexibel, da ein LAN-Kabel erforderlich ist

      Im Test funktionierte die DLNA-Wiedergabe reibungslos: Filme, Musik und Bilder von unserem NAS (Netzwerkspeicher) wurden problemlos erkannt und abgespielt.

      Streaming-Apps

      Ein großes Plus sind die integrierten Streaming-Dienste. Der Player bietet Zugriff auf:

      • Netflix

      • YouTube

      • Amazon Prime Video (je nach Firmware-Version)

      • einige weitere Basis-Apps

      Die App-Auswahl ist zwar nicht so umfangreich wie bei Smart-TVs oder Fire TV/Apple TV, doch die wichtigsten Dienste für den Alltagsgebrauch sind vorhanden.

      Die Apps starten schnell, die Bedienung per Fernbedienung ist einfach, und auch die Bildqualität war im Test sehr ordentlich. Für Gelegenheits-Streaming reicht die App-Auswahl absolut aus. Wer allerdings regelmäßig streamt, wird vermutlich weiterhin auf ein dediziertes Streaming-Gerät zurückgreifen.

      USB- und externe Medienwiedergabe

      An der Front des Panasonic DMP-BDT167EG befindet sich ein USB-Port. Darüber lassen sich Filme, Musik oder Fotos von externen Speichermedien abspielen. Unterstützte Formate sind unter anderem:

      • Video: MKV, MP4, AVI

      • Audio: MP3, AAC, WMA

      • Bilder: JPEG

      Im Test wurden unsere USB-Sticks und externe Festplatten problemlos erkannt. Besonders erfreulich: Selbst größere MKV-Dateien mit hoher Bitrate liefen flüssig ohne Ruckler.

      Software-Updates & Zukunftssicherheit

      Panasonic veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen Firmware-Updates für seine Player. Diese können über das Netzwerk oder per USB installiert werden. Updates verbessern häufig die Kompatibilität mit neuen Discs oder beheben kleine Fehler.

      Das ist ein Vorteil für Nutzer, die den Player langfristig einsetzen möchten. Zwar sollte man nicht erwarten, dass in Zukunft viele neue Apps dazukommen – aber die Stabilität der Disc-Wiedergabe wird durch Updates gesichert.

      Extras im Detail

      • Kindersicherung: Bestimmte Discs oder Funktionen lassen sich sperren – praktisch für Familien.

      • Energiesparmodus: Reduziert den Stromverbrauch im Standby.

      • Schnellstart-Funktion: Verkürzt die Ladezeit, wenn der Player aus dem Standby gestartet wird.

      Energieverbrauch & Lautstärke – Panasonic DMP-BDT167EG im Test

      Neben Bild- und Tonqualität sind für viele Käufer auch der Stromverbrauch und die Lautstärke eines Blu-ray Players wichtig. Schließlich möchte man im Heimkino nicht durch störende Geräusche abgelenkt werden – und auch die laufenden Energiekosten spielen eine Rolle. Im Rahmen unseres Panasonic DMP-BDT167EG Test haben wir deshalb genau hingehört und gemessen.

      Stromverbrauch im Betrieb & Standby

      Panasonic ist bekannt dafür, bei seinen Geräten Wert auf Energieeffizienz zu legen. Auch der DMP-BDT167EG macht hier keine Ausnahme.

      • Betrieb (Wiedergabe einer Blu-ray): ca. 10–12 Watt

      • Betrieb (DVD-Wiedergabe): ca. 8–10 Watt

      • Standby: unter 0,5 Watt

      Damit liegt der Player im sehr sparsamen Bereich. Im Vergleich zu älteren Blu-ray Playern, die teilweise 20–30 Watt verbrauchten, ist der Unterschied deutlich spürbar. Selbst bei regelmäßigem Gebrauch hält sich der Stromverbrauch also stark in Grenzen.

      Besonders praktisch ist der Energiesparmodus, den man im Menü aktivieren kann. Dadurch wird der Verbrauch im Standby noch einmal reduziert – perfekt für Nutzer, die den Player nur gelegentlich nutzen.

      Geräuschentwicklung beim Abspielen

      Ein häufiges Problem bei günstigen Blu-ray Playern ist die Lautstärke des Laufwerks. Schließlich möchte niemand während einer spannenden Filmszene von einem lauten Brummen oder Surren gestört werden.

      Im Test zeigte sich der Panasonic DMP-BDT167EG erfreulich leise:

      • Blu-ray-Wiedergabe: kaum hörbar, selbst in ruhigen Filmszenen nicht störend

      • DVD-Wiedergabe: etwas leiser, da DVDs weniger Datendurchsatz erfordern

      • 3D-Blu-rays: minimal hörbar beim Einlesen, danach fast unauffällig

      Lediglich beim Starten einer Disc ist ein kurzes Einlesegeräusch zu hören, das aber nach wenigen Sekunden verschwindet. Während des Films selbst arbeitet das Laufwerk zuverlässig und unauffällig.

      Vergleich mit ähnlichen Modellen – Panasonic DMP-BDT167EG im Test

      Um die Stärken und Schwächen eines Geräts realistisch einordnen zu können, lohnt sich ein Blick auf vergleichbare Modelle. Wir haben den Panasonic DMP-BDT167EG im Test nicht isoliert betrachtet, sondern ihn mit anderen Playern von Panasonic und Konkurrenzprodukten von Sony, LG und Samsung verglichen.

      Vergleich innerhalb der Panasonic-Familie

      Panasonic DMP-BDT167EG vs. Panasonic DMP-BDT168

      • Gemeinsamkeiten: Beide Modelle sind technisch nahezu identisch. Sie bieten Full-HD-Wiedergabe, 3D-Unterstützung und eine ähnliche Menüstruktur.

      • Unterschiede: Der DMP-BDT168 hat je nach Region ein leicht verändertes Design (teilweise andere Frontgestaltung). Funktional sind sie aber praktisch gleich.

      • Fazit: Wer zwischen den beiden schwankt, kann beruhigt zugreifen – die Unterschiede sind minimal.

      Panasonic DMP-BDT167EG vs. Panasonic DMP-BDT280

      • DMP-BDT280: Unterstützt zusätzlich WLAN, 4K-Upscaling und eine erweiterte App-Auswahl.

      • DMP-BDT167EG: Fokus auf einfache Wiedergabe, kein WLAN, nur LAN-Anschluss.

      • Fazit: Wer Wert auf 4K-Skalierung und kabellose Netzwerkverbindung legt, sollte zum BDT280 greifen. Wer dagegen nur ein solides, günstiges Gerät für Full-HD und 3D sucht, fährt mit dem BDT167EG besser.

      Vergleich mit Sony-Modellen

      Sony ist traditionell ein starker Konkurrent im Bereich Blu-ray Player.

      • Sony BDP-S1700

        • Sehr ähnlich aufgestellt wie der Panasonic DMP-BDT167EG: Full-HD, kompakt, günstig.

        • Vorteil: Minimal schnelleres Menü.

        • Nachteil: Kein 3D-Support.

        • Fazit: Wer 3D nutzen will, fährt mit dem Panasonic besser.

      • Sony BDP-S3700

        • Mit WLAN und Streaming-Fokus.

        • Allerdings teurer als der Panasonic.

        • Fazit: Für Streaming-Fans interessant, aber Bild- und Tonqualität bei Discs sind vergleichbar.

      Vergleich mit LG-Modellen

      LG hat in den letzten Jahren das Angebot an Blu-ray Playern stark reduziert.

      • LG BP250

        • Günstiger, sehr einfacher Player ohne 3D, ohne Netzwerk.

        • Gut für Minimalisten, aber eingeschränkter als der Panasonic.

      • LG BP450

        • Unterstützt 3D, ist aber etwas teurer.

        • Bedienoberfläche weniger übersichtlich als bei Panasonic.

      Fazit: Der Panasonic DMP-BDT167EG bietet insgesamt die bessere Mischung aus Preis, Funktionsumfang und Bedienkomfort.

      Vergleich mit Samsung-Modellen

      Samsung hat sich inzwischen fast vollständig vom Blu-ray-Markt zurückgezogen. Ältere Modelle sind jedoch noch erhältlich.

      • Samsung BD-J4500

        • Sehr günstiger Player, aber nur DVD- und Blu-ray-Wiedergabe, kein 3D.

      • Samsung BD-H6500

        • Ehemals Premium-Modell mit WLAN und 4K-Upscaling, heute nur noch schwer erhältlich.

      Fazit: Wer auf 3D und aktuelle Unterstützung setzt, ist mit dem Panasonic besser bedient.

      6 Gründe, warum sich der Kauf lohnt

      Vorteil

      Einschätzung

      3D-Unterstützung

      Seltene Funktion im aktuellen Markt – ideal für Besitzer von 3D-Filmen.

      Hohe Bild- und Tonqualität

      Full-HD, sauberes 3D und stabiler Dolby-TrueHD-/DTS-HD-Sound.

      Spart Platz & Strom

      Kompaktes Design, nur ca. 11 W Verbrauch im Betrieb, Standby unter 0,5 W.

      Einfache Bedienung & solide Verarbeitung

      Intuitive Menüs, flüssige Reaktionszeiten, zuverlässiger Alltagseinsatz.

      Gute Netzwerk- und USB-Funktionalität

      DLNA, Netflix, YouTube, USB-Port – trotz eingeschränkter App-Anzahl ausreichend.

      Top Preis-Leistungs-Verhältnis

      Für unter 100 € bekommt man ein solides Full-HD-Heimkino-Gerät mit 3D.

       

      Vorteile & Nachteile im Überblick – Panasonic DMP-BDT167EG im Test

      Damit unsere Leser schnell auf einen Blick die Stärken und Schwächen des Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Players erfassen können, haben wir die Ergebnisse aus unserem Test zusammengefasst:

      Vorteile

      ✅ Sehr gute Bildqualität bei Full-HD, stabiles Upscaling für DVDs
      ✅ 3D-Wiedergabe möglich – selten in dieser Preisklasse
      ✅ Umfassende Audioformate (Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio) für Heimkino-Sound
      ✅ Einfache Einrichtung & intuitive Bedienung (Plug & Play)
      ✅ Kompaktes Design – braucht wenig Platz im TV-Regal
      ✅ Energieeffizient & leises Laufwerk – kaum hörbar während der Wiedergabe
      ✅ USB- und DLNA-Funktion für flexible Medienwiedergabe
      ✅ Streaming-Apps wie Netflix & YouTube integriert
      ✅ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (unter 100 € erhältlich)

      Nachteile

      ❌ Keine 4K-Wiedergabe – nur Full-HD
      ❌ Kein WLAN, nur LAN-Anschluss für Netzwerkfunktionen
      ❌ Kleine Fernbedienungstasten, keine Hintergrundbeleuchtung
      ❌ App-Auswahl eingeschränkt, kein Ersatz für Smart-TV oder Fire TV Stick
      ❌ Kunststoffgehäuse, optisch schlicht und wenig hochwertig

      Fazit des Panasonic DMP-BDT167EG Test

      Nach unserem ausführlichen Panasonic DMP-BDT167EG Test lässt sich festhalten: Der 3D Blu-ray Player von Panasonic ist ein klassisches Beispiel dafür, wie viel Qualität man auch im Einsteigersegment bekommen kann. Er ist zwar kein High-End-Gerät mit 4K- oder WLAN-Funktionen, aber genau das macht ihn für viele Nutzer interessant: Er konzentriert sich auf das Wesentliche – stabile Bild- und Tonqualität, 3D-Unterstützung und einfache Bedienung.

      Die Stärken im Überblick

      • Bild & Ton: In Full-HD liefert der Player gestochen scharfe Bilder und klaren Sound. Selbst DVDs profitieren sichtbar vom Upscaling, und 3D-Filme laufen flüssig und ohne störende Nebeneffekte.

      • Bedienung: Plug & Play, kurze Ladezeiten und übersichtliche Menüs machen die Nutzung angenehm unkompliziert.

      • Extras: Mit Streaming-Apps wie Netflix und YouTube, USB-Wiedergabe und DLNA bietet er sinnvolle Zusatzfunktionen, ohne überladen zu wirken.

      • Alltag: Sehr leises Laufwerk und niedriger Stromverbrauch – perfekt für entspannte Filmabende.

      • Preis: Für unter 100 € erhält man ein Gerät, das in seiner Klasse kaum Konkurrenz hat.

      Die Schwächen

      Natürlich gibt es auch Einschränkungen:

      • Kein 4K und kein WLAN – wer UHD-Material oder kabelloses Streaming möchte, muss auf ein höherpreisiges Modell wie den Panasonic BDT280 ausweichen.

      • Schlichte Verarbeitung: Kunststoffgehäuse und kleine Fernbedienungstasten zeigen, dass es sich um ein Budget-Gerät handelt.

      • App-Auswahl begrenzt: Als Ersatz für ein vollwertiges Smart-TV-System eignet er sich nicht.

      Für wen lohnt sich der Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Player?

      Wir empfehlen den Player besonders für:

      • Film- und Serienliebhaber, die eine bestehende Blu-ray- oder DVD-Sammlung nutzen möchten.

      • 3D-Fans, die ihre Sammlung auch in Zukunft abspielen wollen – ein echter Pluspunkt.

      • Heimkino-Einsteiger, die ein günstiges, unkompliziertes Gerät suchen.

      • Preisbewusste Käufer, die Wert auf Qualität legen, aber keine teuren Zusatzfunktionen benötigen.

      Weniger geeignet ist er für Technik-Enthusiasten, die ein Gerät mit 4K, WLAN und einer großen App-Auswahl erwarten.

      Endergebnis unseres Tests

      Im Ergebnis bekommt man mit dem Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Player ein äußerst solides Gerät, das in seiner Preisklasse nahezu konkurrenzlos ist. Er ist kein Alleskönner, aber genau das macht ihn stark: Er erfüllt die Kernaufgabe – Blu-rays in Top-Qualität wiederzugeben – zuverlässig und überzeugend.

      👉 Unser Urteil:
      Sehr empfehlenswert für alle, die Wert auf klassisches Heimkino mit Blu-rays und 3D-Filmen legen.

      FAQ:

      Häufige Fragen zum Panasonic DMP-BDT167EG 3D Blu-ray Player

      Unterstützt der Panasonic DMP-BDT167EG auch 4K-Wiedergabe?

      Nein, der Player ist auf Full-HD (1080p) ausgelegt. Ultra-HD- oder 4K-Wiedergabe wird nicht unterstützt. Allerdings sorgt das Upscaling dafür, dass DVDs und Blu-rays auch auf 4K-Fernsehern sauber dargestellt werden.

      Funktioniert der Player auch mit älteren Fernsehern ohne HDMI?

      Nein, der Panasonic DMP-BDT167EG verfügt ausschließlich über einen HDMI-Ausgang. Für ältere TVs ohne HDMI-Anschluss eignet er sich nicht.

      Wie gut ist das Upscaling von DVDs?

      Sehr ordentlich: DVDs werden auf 1080p hochgerechnet, wodurch das Bild deutlich schärfer und ruhiger wirkt. Natürlich ersetzt das kein natives HD-Material, ist aber ein klarer Vorteil gegenüber reinen DVD-Playern.

      Kann man den Player mit einer Universalfernbedienung steuern?

      Ja, der Panasonic DMP-BDT167EG lässt sich problemlos in gängige Universalfernbedienungen integrieren, da er die üblichen IR-Codes verwendet.

      Gibt es eine App-Steuerung für den Player?

      Nein, eine eigene Smartphone-App zur Steuerung wird nicht angeboten. Die Bedienung erfolgt ausschließlich über die beiliegende Fernbedienung oder eine programmierte Universalfernbedienung.

      Welche Dateiformate werden per USB unterstützt?

      Unterstützte Formate sind unter anderem:

      • Video: MKV, MP4, AVI

      • Audio: MP3, AAC, WMA

      • Bilder: JPEG
        Damit eignet er sich auch für Nutzer mit digitalen Sammlungen.

      Spielt der Player auch gebrannte Discs ab?

      Ja, im Test wurden sowohl DVD-R als auch BD-R/BD-RE problemlos erkannt und abgespielt. Die Kompatibilität ist sehr gut.

      Ist der Panasonic DMP-BDT167EG WLAN-fähig?

      Nein, WLAN wird nicht unterstützt. Der Player kann nur per LAN-Kabel ins Netzwerk eingebunden werden.

      Wie schnell lädt der Player eine Blu-ray?

      Die Ladezeiten sind angenehm kurz: Je nach Disc startet die Wiedergabe nach etwa 10–15 Sekunden. DVDs werden sogar noch schneller geladen.

      Wie laut ist das Laufwerk im Betrieb?

      Sehr leise: Während der Wiedergabe ist das Laufwerk praktisch unhörbar. Nur beim Einlesen einer Disc gibt es ein kurzes Arbeitsgeräusch.

      Ist der Player auch für Kinder leicht zu bedienen?

      Ja, dank der übersichtlichen Menüs und der klar strukturierten Fernbedienung ist die Bedienung auch für jüngere Nutzer kein Problem. Zudem gibt es eine Kindersicherung, um bestimmte Inhalte zu sperren.

      Gibt es Unterschiede zwischen dem DMP-BDT167EG und dem DMP-BDT168?

      Die Unterschiede sind minimal: Beide Geräte sind technisch fast identisch. Lediglich das Design kann je nach Markt leicht abweichen.

      Wie oft veröffentlicht Panasonic Software-Updates?

      Panasonic stellt in unregelmäßigen Abständen Firmware-Updates bereit. Diese verbessern vor allem die Kompatibilität mit neuen Blu-rays oder beheben kleine Fehler. Neue Apps kommen erfahrungsgemäß nicht hinzu.

      Unterstützt der Player Dolby Atmos oder DTS:X?

      Nein, diese modernen Tonformate werden nicht nativ unterstützt. Allerdings gibt der Player Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio aus, die für ein klassisches Heimkino-Setup vollkommen ausreichen.

      Wo bekommt man den Panasonic DMP-BDT167EG aktuell am günstigsten?

      Der Player ist bei großen Händlern wie Galaxus, eBay oder LDLC ab etwa 90 € erhältlich. Preislich liegt er damit im unteren Segment und bietet ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

      Unsere neuesten Testberichte

      Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***