Vexilar Cleanova W9 im Test - August 2025

Vexilar Cleanova W9 im Test - August 2025

Filtern
      1 Produkt

      1 Produkt

      Vexilar Cleanova W9 im Test 2025

      Wie gut sind Design, Saugleistung und Wischfunktion des Saugroboters?

      Im Vexilar Cleanova W9 Test überzeugt der Saugroboter mit modernem Design, starker Saugleistung bis 4000 Pa und einer durchdachten Wischfunktion, die präzise Reinigungsergebnisse auf unterschiedlichen Bodenarten liefert. Die smarte Navigation, flexible App-Steuerung, leiser Betrieb und einfache Einrichtung sorgen für hohen Bedienkomfort, während Nutzer auf amazon und in YouTube-Tests besonders die gründliche Schmutzentfernung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten loben. Mit individuell anpassbaren Reinigungsplänen, Sprachsteuerung und zuverlässiger Navigation bietet der Cleanova W9 eine komfortable und effiziente Lösung für die tägliche Reinigung im Haushalt.

      Was wäre, wenn ein Saugroboter Ihren Alltag nicht nur erleichtert, sondern mit starker Saugleistung, innovativer Wischfunktion und präziser Navigation für ein rundum sauberes Zuhause sorgt? Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie der Vexilar Cleanova W9 im Test mit seinem modernen Design, einer benutzerfreundlichen App und beeindruckender Reinigung auf verschiedenen Bodenarten punktet – inklusive aller Details zu Lautstärke, Einrichtung und echten Alltagsergebnissen. Entdecken Sie, warum dieser Roboter mehr als nur ein Staubsauger ist und wie Sie mit dem richtigen Modell Zeit, Nerven und Energie sparen können – das Ergebnis könnte Ihr Verständnis von Hausarbeit grundlegend verändern.

      Design und technische Ausstattung des Vexilar Cleanova W9

      Erster Eindruck und Verarbeitungsqualität

      Schon beim Auspacken des Vexilar Cleanova W9 fällt die hochwertige Verarbeitung und das moderne Design auf. Die klaren Linien und das schlanke Gehäuse wirken nicht nur zeitgemäß, sondern fügen sich auch problemlos in verschiedene Wohnumgebungen ein. Das Gehäuse ist aus robustem Kunststoff gefertigt, der einen soliden Eindruck hinterlässt und auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Die Farbgebung in dezentem Weiß mit eleganten Akzenten unterstreicht den Anspruch an ein modernes, zurückhaltendes Erscheinungsbild. Auffällig ist auch die kompakte Bauform, die dem Saugroboter ermöglicht, unter Möbeln und in engen Bereichen zu reinigen – ein echter Pluspunkt im alltäglichen Gebrauch. Die Tasten am Gerät sind sauber verarbeitet und reagieren präzise auf Eingaben, was bereits beim ersten Kontakt ein Gefühl von Wertigkeit vermittelt. Auch die mitgelieferte Ladestation und das Zubehör wie Wassertank, Wischtuch und Ersatzbürsten präsentieren sich durchdacht und funktional. Nutzer, die den Vexilar Cleanova W9 über Plattformen wie amazon erwerben, berichten in ihren Bewertungen häufig von einer positiven Haptik und einer stabilen Konstruktion, die auch nach längerem Einsatz keine Schwächen zeigt. Die Verpackung ist sicher und übersichtlich gestaltet, sodass alle Teile wohlbehalten ankommen und der Einstieg reibungslos gelingt.

      Technische Daten und Besonderheiten

      Die technischen Spezifikationen des Saugroboters zeigen, dass der Vexilar Cleanova W9 im Test mit zahlreichen innovativen Funktionen aufwartet. Herzstück des Geräts ist eine starke Saugleistung, die laut Hersteller Angaben bis zu 4000 Pa erreicht – ein Wert, der in dieser Preisklasse durchaus bemerkenswert ist und im Alltag für eine gründliche Reinigung sorgt. Die präzise Navigation basiert auf einer modernen Laser-Raumvermessung (LiDAR), die dem Roboter ermöglicht, Räume systematisch und ohne unnötige Fahrwege zu reinigen. Besonders praktisch ist die Fähigkeit, mehrere Etagen und Räume in der App zu speichern, sodass auch komplexere Wohnsituationen problemlos abgedeckt werden. Neben der klassischen Saugfunktion überzeugt der Cleanova W9 mit einer intelligenten Wischfunktion. Der Wassertank fasst ausreichend Flüssigkeit für größere Flächen und lässt sich leicht entnehmen sowie befüllen. Die elektronische Steuerung der Wassermenge sorgt dafür, dass empfindliche Hartböden nicht überfeuchtet werden. Auch bei der App-Steuerung zeigt sich der Saugroboter vielseitig: Über die benutzerfreundliche Anwendung lassen sich Reinigungspläne erstellen, Sperrzonen definieren und die aktuelle Position des Roboters in Echtzeit verfolgen. Updates und neue Features werden regelmäßig bereitgestellt, was den Cleanova W9 zukunftssicher macht. Ein weiteres Highlight ist die Kompatibilität mit Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant, wodurch sich der Saugroboter bequem per Sprachbefehl starten oder stoppen lässt. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Roboter selbst eine Ladestation, ein Ersatzfilter, Seitenbürsten, ein Wischmodul mit Wischtuch sowie eine ausführliche Anleitung – alles, was für den sofortigen Start benötigt wird. Die Kombination aus durchdachtem Design und starker technischer Ausstattung macht den Vexilar Cleanova W9 zu einem vielseitigen Haushaltshelfer, der weit mehr als nur Staub und Schmutz entfernt.

      Mit diesen Eigenschaften zeigt sich bereits im ersten Eindruck und anhand der technischen Daten, dass der Vexilar Cleanova W9 im Test auf eine hohe Alltagstauglichkeit ausgelegt ist – wie sich die Saugleistung auf unterschiedlichen Bodenarten bewährt, zeigt der folgende Praxistest.

      Test der Saugleistung auf verschiedenen Bodenarten

      Im Praxistest überzeugt der Vexilar Cleanova W9 durch eine kraftvolle Saugleistung, die sowohl auf Teppich als auch auf Hartböden zum Tragen kommt. Direkt nach dem Start fällt auf, wie zügig der Saugroboter seine Arbeit aufnimmt und mit präziser Navigation die verschiedenen Bodenarten im Haushalt abfährt. Besonders auf Hartböden wie Laminat, Fliesen oder Parkett zeigt der Cleanova W9, dass er feinen Staub, Krümel und selbst schwer erreichbaren Schmutz entlang der Kanten zuverlässig aufnimmt. Die Saugkraft lässt sich in mehreren Stufen regulieren, sodass empfindliche Böden ebenso schonend gereinigt werden wie stark beanspruchte Bereiche. Auf Teppichböden nutzt der Roboter automatisch eine höhere Saugleistung, sobald er den Untergrund erkennt. Das Resultat: Auch tiefsitzende Partikel und Tierhaare werden effektiv entfernt, was in verschiedenen Amazon-Bewertungen sowie in zahlreichen YouTube-Tests immer wieder positiv hervorgehoben wird. Die Seitenbürsten transportieren Schmutz aus Ecken und entlang von Fußleisten direkt in die Saugöffnung, während der zentrale Bürstenkopf für die gründliche Reinigung der Hauptfläche sorgt. Selbst bei hochflorigen Teppichen bleibt die Saugleistung konstant, sodass selbst anspruchsvolle Haushalte mit Haustieren oder Kindern von der Reinigungsleistung profitieren. Dank der intelligenten Navigation fährt der Vexilar Cleanova W9 gezielt und systematisch, ohne unnötige Überfahrten oder ausgelassene Bereiche. Im Vergleich zu vielen anderen Saugrobotern, die sich bei komplexeren Raumstrukturen schnell verirren, bleibt der Cleanova W9 auf Kurs und deckt die gesamte Fläche effizient ab. Die Ergebnisse zeigen sich nach jedem Reinigungsvorgang: Staub und Schmutz werden zuverlässig aufgenommen, was die Reinigungsintervalle im Alltag deutlich verlängert. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, über die App individuelle Reinigungspläne für verschiedene Bodenarten zu erstellen und so die Saugleistung gezielt anzupassen. Nutzer berichten, dass der Roboter auch mit schwierigeren Übergängen wie Türschwellen gut zurechtkommt, ohne steckenzubleiben oder die Navigation zu verlieren. Die Kombination aus starker Saugkraft, intelligenter Navigation und flexibler Anpassung an verschiedene Untergründe macht den Vexilar Cleanova W9 im Test zu einem echten Allrounder, der sowohl für große Wohnungen als auch für Häuser mit mehreren Etagen geeignet ist.

      Bewertung der Wischfunktion auf Hartböden

      Ein besonderes Augenmerk im Vexilar Cleanova W9 Test liegt auf der Effizienz der Wischfunktion auf Hartböden. Der Wechsel vom Saug- in den Wischmodus erfolgt unkompliziert, indem das Wischmodul samt Wischtuch am Gerät angebracht und der Wassertank befüllt wird. Die elektronische Steuerung der Wassermenge erlaubt es, die Feuchtigkeit exakt auf den jeweiligen Bodenbelag abzustimmen – ein klarer Vorteil gegenüber vielen herkömmlichen Staubsaugern mit simpler Sprühfunktion. Im Test überzeugt die Wischleistung vor allem auf Fliesen und Laminat: Feiner Staub, leichte Flecken und selbst eingetrocknete Rückstände werden zuverlässig entfernt, ohne dass der Boden zu nass bleibt oder Streifen hinterlassen werden. Die gleichmäßige Verteilung des Wassers sorgt für ein sauberes Ergebnis, das sich auch in Haushalten mit Kindern oder Haustieren bewährt. Besonders positiv fällt auf, dass der Roboter dank seiner präzisen Navigation keine Bereiche auslässt und auch entlang von Kanten sowie unter Möbeln gründlich wischt. Über die App lässt sich die Wischintensität individuell einstellen, sodass empfindliche Böden geschont und stark beanspruchte Flächen intensiver gereinigt werden können. Nutzer, die den Cleanova W9 über Amazon erworben haben, loben in ihren Rezensionen die einfache Handhabung des Wischmoduls und die spürbare Verbesserung der Sauberkeit im Alltag. Auch in unabhängigen YouTube-Tests wird die Wischfunktion als durchdacht und praxisnah bewertet, da sie nicht nur Oberflächenschmutz, sondern auch feinere Partikel zuverlässig entfernt. Im Vergleich zu reinen Saugrobotern bietet der Vexilar Cleanova W9 damit einen echten Mehrwert, insbesondere in Wohnungen mit überwiegend Hartböden.

      Die Alltagsergebnisse, wie gründlich der Saugroboter Schmutz, Staub und Haare entfernt, stehen im nächsten Abschnitt im Mittelpunkt.

      Schmutzentfernung und Reinigungsergebnisse im Alltagstest

      Im Alltagstest zeigt sich, wie gründlich der Saugroboter Schmutz, Staub und Haare entfernt. Gerade im täglichen Gebrauch, wenn Krümel, Tierhaare oder feiner Staub auf den Böden landen, muss ein Saugroboter wie der Vexilar Cleanova W9 beweisen, was er wirklich kann. Direkt nach dem Start fällt auf, wie systematisch der Roboter die Wohnung abfährt und dabei kaum eine Stelle auslässt. Die präzise Navigation, die bereits in der App-Übersicht sichtbar wird, sorgt dafür, dass auch schwer zugängliche Bereiche wie unter Sofas oder um Tischbeine herum zuverlässig gereinigt werden. Besonders praktisch: Über die App lässt sich in Echtzeit verfolgen, welche Bereiche bereits gesaugt oder gewischt wurden, sodass man stets den Überblick behält.

      Im täglichen Einsatz punktet der Vexilar Cleanova W9 im Test durch seine konsequente Schmutzentfernung. Selbst in Haushalten mit Tieren oder Kindern, wo sich Staub und Haare schnell ansammeln, bleibt die Reinigungsleistung konstant auf hohem Niveau. Die Kombination aus starker Saugleistung und cleverer Bürstenanordnung sorgt dafür, dass auch gröberer Schmutz und feine Partikel gleichermaßen aufgenommen werden. Besonders entlang von Fußleisten und in den Ecken zeigt der Roboter seine Stärken: Die seitlichen Bürsten transportieren Staub und Krümel zuverlässig zur Hauptbürste, sodass auch diese Problemzonen gründlich gereinigt werden. Nutzer, die den Vexilar Cleanova W9 über Plattformen wie amazon erworben haben, berichten in ihren Rezensionen immer wieder von einem spürbar sauberen Wohngefühl – selbst nach mehreren Tagen ohne manuelles Nachsaugen.

      Auch auf unterschiedlichen Bodenarten überzeugt der Saugroboter. Während Teppiche von tiefsitzendem Staub und Haaren befreit werden, hinterlässt der Cleanova W9 auf Hartböden wie Laminat oder Fliesen keine Rückstände. Die automatische Anpassung der Saugleistung sorgt dafür, dass empfindliche Böden geschont und dennoch gründlich gereinigt werden. Besonders in Haushalten mit mehreren Bodenarten erweist sich diese Flexibilität als klarer Vorteil. Auch das Fassungsvermögen des Staubbehälters ist ausreichend dimensioniert, um größere Flächen ohne ständiges Entleeren zu reinigen – ein Aspekt, der im Alltag viel Komfort bietet.

      Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit, individuelle Reinigungspläne über die App zu erstellen. So lässt sich beispielsweise festlegen, dass bestimmte Räume häufiger oder zu bestimmten Zeiten gereinigt werden. Gerade in stark frequentierten Bereichen wie Küche oder Flur sorgt dies für dauerhaft saubere Böden, ohne dass man sich selbst um die Reinigung kümmern muss. Die App bietet zudem die Option, Sperrzonen zu definieren – etwa um empfindliche Teppiche oder Spielbereiche auszusparen. Diese Funktion wird von vielen Nutzern als besonders hilfreich empfunden, da so gezielt nur die gewünschten Flächen gereinigt werden.

      Im direkten Vergleich mit anderen Saugrobotern aus ähnlichen Preisklassen, die auf YouTube oder in unabhängigen Test-Artikeln vorgestellt werden, schneidet der Vexilar Cleanova W9 im Test durchweg gut ab. Die Kombination aus starker Saugleistung, intelligenter Navigation und flexibler App-Steuerung hebt ihn von vielen Konkurrenzmodellen ab und sorgt für ein rundum sauberes Ergebnis im Alltag. Wer sich für den Cleanova W9 entscheidet, profitiert von einer zuverlässigen Reinigungslösung, die nicht nur Arbeit abnimmt, sondern auch für ein angenehm gepflegtes Wohngefühl sorgt.

      Wie angenehm leise der Saugroboter im Betrieb arbeitet und wie einfach sich die Steuerung per App und die Einrichtung gestalten, verrät der nächste Abschnitt.

      Lautstärke, Bedienkomfort und Einrichtung

      Wer im Alltag Wert auf eine entspannte Wohnatmosphäre legt, achtet bei der Wahl eines Saugroboters nicht nur auf die reine Reinigungsleistung, sondern auch auf Faktoren wie Lautstärke und Bedienkomfort. Im Test des Vexilar Cleanova W9 rücken diese Aspekte besonders in den Fokus, da sie entscheidend dazu beitragen, wie angenehm und alltagstauglich ein Staubsaugerroboter tatsächlich ist.

      Lautstärke im Betrieb

      Während des Betriebs fällt die Lautstärke des Vexilar Cleanova W9 angenehm niedrig aus. Gerade in offenen Wohnbereichen oder während der Arbeit im Homeoffice ist ein leiser Saugroboter ein großer Pluspunkt. Im direkten Vergleich mit anderen Modellen aus ähnlichen Preisklassen, die auf YouTube oder in unabhängigen Test-Artikeln vorgestellt werden, zeigt sich der Cleanova W9 im Test als angenehm zurückhaltend. Die Geräuschentwicklung bleibt selbst bei maximaler Saugkraft im Rahmen, sodass Gespräche, Telefonate oder das Fernsehen kaum gestört werden. Viele Nutzer, die den Saugroboter über amazon erworben haben, bestätigen in ihren Rezensionen, dass der Cleanova W9 auch bei längeren Reinigungsläufen nicht als störend empfunden wird. Besonders positiv fällt auf, dass die Lautstärke je nach gewählter Saugstufe variiert und sich individuell anpassen lässt. Wer empfindliche Ohren hat oder den Roboter nachts oder in den frühen Morgenstunden einsetzen möchte, kann die Saugleistung über die App reduzieren und damit auch die Geräuschkulisse weiter minimieren. Im Alltag bedeutet das: Die Reinigung läuft dezent im Hintergrund, ohne dass der Wohnkomfort darunter leidet. Gerade für Familien mit kleinen Kindern, Haustierbesitzer oder Menschen, die viel zu Hause arbeiten, ist dies ein entscheidender Vorteil gegenüber lauteren Konkurrenzmodellen.

      Bedienung, App-Steuerung und Einrichtung

      Die Einrichtung des Saugroboters und die Steuerung über die zugehörige App gestalten sich im Test benutzerfreundlich und intuitiv. Schon beim ersten Start führt der Cleanova W9 Schritt für Schritt durch die wichtigsten Einstellungen. Die Verbindung mit dem heimischen WLAN ist unkompliziert und innerhalb weniger Minuten abgeschlossen – selbst für Technik-Einsteiger ist der Einstieg problemlos möglich. Die App, die sowohl für iOS als auch für Android verfügbar ist, überzeugt durch eine übersichtliche Menüführung und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Besonders praktisch: Nach der ersten Kartierung der Wohnfläche lassen sich Reinigungspläne, Sperrzonen und bevorzugte Bereiche direkt am Smartphone festlegen. Wer möchte, kann sogar für jeden Wochentag unterschiedliche Zeiten und Räume definieren, sodass der Roboter sich optimal an den eigenen Alltag anpasst. Die Steuerung funktioniert zuverlässig, die Navigation des Roboters ist präzise nachvollziehbar und alle aktuellen Statusinformationen werden in Echtzeit angezeigt. Auch unterwegs lässt sich der Cleanova W9 problemlos starten, pausieren oder zur Ladestation zurückschicken – ein echter Mehrwert für alle, die viel unterwegs sind oder spontane Änderungen im Tagesablauf haben. Besonders komfortabel ist die Integration von Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant. Mit einfachen Sprachbefehlen kann der Saugroboter gestartet, gestoppt oder in bestimmte Räume geschickt werden, ohne dass das Smartphone zur Hand genommen werden muss. Diese Funktion wird in vielen Nutzerbewertungen und YouTube-Tests als äußerst praktisch hervorgehoben und steigert den Bedienkomfort weiter. Sollte es dennoch Fragen oder Probleme geben, steht ein ausführliches Handbuch zur Verfügung, das Schritt für Schritt durch alle Funktionen führt. Auch der Kundenservice wird von vielen amazon-Kunden als hilfsbereit und schnell beschrieben – ein Aspekt, der im Alltag nicht zu unterschätzen ist. Die regelmäßigen Updates der App sorgen zudem dafür, dass neue Funktionen und Verbesserungen laufend integriert werden und der Vexilar Cleanova W9 im Test auch langfristig auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Kombination aus einfacher Einrichtung, durchdachter App-Steuerung und flexibler Anpassung an individuelle Bedürfnisse macht die Bedienung des Saugroboters zu einem echten Highlight.

      Wer wissen möchte, für wen sich der Vexilar Cleanova W9 im Test besonders lohnt und welche Haushalte von den vielseitigen Funktionen am meisten profitieren, findet im nächsten Abschnitt eine umfassende Einschätzung.

      Lautstärke, Bedienkomfort und Einrichtung

      Lautstärke im Betrieb

      Schon beim ersten Reinigungslauf fällt auf, dass der Vexilar Cleanova W9 im Test durch seine dezente Geräuschentwicklung positiv hervorsticht. Während viele Saugroboter im Alltag durch lautes Brummen oder störende Geräusche auffallen, arbeitet dieses Modell angenehm leise und fügt sich nahezu unbemerkt in den Tagesablauf ein. Gerade in offenen Wohnbereichen, beim Arbeiten im Homeoffice oder während entspannter Fernsehabende ist es ein großer Vorteil, wenn der Saugroboter keine störende Geräuschkulisse erzeugt. Die Lautstärke bleibt selbst dann moderat, wenn die maximale Saugleistung aktiviert wird – ein Punkt, der in zahlreichen Kundenbewertungen auf amazon und in unabhängigen YouTube-Testvideos immer wieder gelobt wird. Wer besonders geräuschempfindlich ist oder den Roboter nachts beziehungsweise in den frühen Morgenstunden einsetzen möchte, kann die Saugkraft über die App gezielt reduzieren. So lässt sich die Reinigung individuell anpassen, ohne auf die gründliche Entfernung von Staub und Schmutz verzichten zu müssen. Auch im direkten Vergleich mit anderen Saugrobotern der gleichen Preisklasse zeigt sich, dass der Cleanova W9 durch seine leise Arbeitsweise einen echten Mehrwert bietet. Gespräche, Telefonate oder das Hören von Musik werden während des Betriebs kaum beeinträchtigt. Für Familien mit kleinen Kindern, Haustierbesitzer oder Menschen, die viel Zeit zu Hause verbringen, ist diese Eigenschaft besonders attraktiv. Die Möglichkeit, die Lautstärke flexibel über die App zu steuern, macht den Saugroboter zu einem diskreten Helfer, der sich optimal in den Alltag integrieren lässt, ohne aufdringlich zu wirken.

      Bedienung, App-Steuerung und Einrichtung

      Die Einrichtung des Saugroboters und die Steuerung über die zugehörige App gestalten sich im Test benutzerfreundlich und intuitiv. Bereits beim Auspacken wird deutlich, dass der Hersteller Wert auf eine unkomplizierte Inbetriebnahme gelegt hat: Nach dem Anschließen der Ladestation und dem Einsetzen des Staubbehälters führt der Cleanova W9 Schritt für Schritt durch die wichtigsten Einstellungen. Die Verbindung mit dem heimischen WLAN gelingt dank klarer Anweisungen in der App schnell und zuverlässig – selbst für Technikneulinge stellt dieser Prozess keine Hürde dar. Die App selbst ist sowohl für iOS als auch für Android erhältlich und überzeugt durch eine übersichtliche Oberfläche, die alle wichtigen Funktionen auf einen Blick präsentiert. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, den Grundriss der eigenen Wohnung nach der ersten Kartierung individuell anzupassen: Räume lassen sich benennen, Reinigungszonen und Sperrbereiche festlegen und für jeden Bereich kann eine eigene Reinigungsintensität bestimmt werden. Darüber hinaus ermöglicht die App das Erstellen detaillierter Reinigungspläne. So kann festgelegt werden, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten bestimmte Räume automatisch gereinigt werden. Diese Flexibilität wird von vielen Nutzern als besonders alltagstauglich empfunden, da sich der Saugroboter optimal an persönliche Gewohnheiten und Routinen anpassen lässt. Auch unterwegs bleibt die volle Kontrolle erhalten: Per App kann der Cleanova W9 jederzeit gestartet, pausiert oder zur Ladestation zurückgeschickt werden – unabhängig davon, ob man gerade zu Hause oder außer Haus ist. Die Echtzeit-Anzeige der aktuellen Position und des Reinigungsfortschritts sorgt für zusätzliche Transparenz. Ein weiteres Highlight ist die Integration von Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant. Mit einfachen Sprachbefehlen lässt sich der Roboter steuern, ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen – ein Komfortmerkmal, das im Alltag schnell unverzichtbar wird. Sollte einmal Unterstützung benötigt werden, steht ein ausführliches Handbuch zur Verfügung, das alle Schritte verständlich erklärt. Viele Nutzer loben zudem den schnellen und freundlichen Kundenservice, der bei Fragen rund um die App oder die Einrichtung kompetent weiterhilft. Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass neue Funktionen und Verbesserungen laufend integriert werden und der Vexilar Cleanova W9 im Test auch langfristig auf dem neuesten Stand bleibt. Insgesamt überzeugt der Saugroboter durch eine gelungene Kombination aus einfacher Bedienung, durchdachter App-Steuerung und flexibler Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Wer Wert auf Komfort, Präzision und eine unkomplizierte Handhabung legt, findet im Cleanova W9 einen zuverlässigen Partner für die tägliche Reinigung.

      Fazit: Für wen lohnt sich der Vexilar Cleanova W9 im Test?

      Wer auf der Suche nach einem Saugroboter ist, der Alltagserleichterung, innovative Technik und überzeugende Reinigungsergebnisse in einem Gerät vereint, findet im Vexilar Cleanova W9 eine rundum gelungene Lösung. Im Verlauf des Tests hat sich gezeigt, dass dieser Saugroboter weit mehr als ein einfacher Haushaltshelfer ist: Er überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung, das moderne und dennoch zeitlose Design sowie eine durchdachte technische Ausstattung, die sowohl Einsteiger als auch anspruchsvolle Nutzer begeistert. Besonders das Zusammenspiel aus kraftvoller Saugleistung, intelligenter Navigation und flexibler Wischfunktion hebt den Cleanova W9 im Test von vielen Konkurrenzmodellen ab. Egal, ob Hartböden, Teppiche oder Übergänge zwischen verschiedenen Bodenarten – der Roboter passt seine Leistung automatisch an und sorgt so für eine gleichbleibend hohe Sauberkeit im gesamten Wohnbereich. Auch die Wischfunktion erweist sich als echter Mehrwert, insbesondere in Haushalten mit Kindern oder Haustieren, wo feiner Staub und Flecken zum Alltag gehören. Die Möglichkeit, individuelle Reinigungspläne zu erstellen, Sperrzonen zu definieren und die Reinigung bequem per App oder Sprachbefehl zu steuern, macht den Cleanova W9 besonders für Menschen attraktiv, die Wert auf Komfort und Flexibilität legen – sei es im hektischen Familienalltag, im Homeoffice oder in großzügigen Wohnungen mit mehreren Etagen. Hinzu kommt die angenehm niedrige Lautstärke, die es erlaubt, den Roboter auch während sensibler Tageszeiten einzusetzen, ohne die Wohnatmosphäre zu stören. Die Einrichtung gelingt selbst Technikneulingen problemlos, und die regelmäßigen Updates sorgen dafür, dass der Funktionsumfang stets auf dem neuesten Stand bleibt. Wer sich für den Vexilar Cleanova W9 entscheidet, profitiert nicht nur von einer effektiven Schmutzentfernung, sondern auch von einem spürbar gesteigerten Wohnkomfort – die Zeit, die sonst für das Staubsaugen und Wischen aufgewendet werden müsste, kann so für die wirklich wichtigen Dinge im Leben genutzt werden. Besonders für Haushalte, in denen Sauberkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit gleichermaßen gefragt sind, zeigt der Vexilar Cleanova W9 im Test seine Stärken und wird zum zuverlässigen Partner im Alltag. Wer ein modernes, leistungsstarkes und vielseitig einsetzbares Modell sucht, trifft mit diesem Saugroboter eine Entscheidung, die sich langfristig bezahlt macht – sowohl in puncto Sauberkeit als auch beim Thema Lebensqualität.

      FAQ:

      Welches ist der beste Staubsaugerroboter mit Wischfunktion?

      Der Markt für Staubsaugerroboter mit Wischfunktion ist groß, aber aktuell zählen Modelle wie der Roborock S8 Pro Ultra, der Dreame L20 Ultra und der Ecovacs Deebot X2 Omni zu den Spitzenreitern. Sie überzeugen durch starke Saugleistung, intelligente Navigation und eine effektive Wischfunktion. Im Vergleich dazu positioniert sich der Vexilar Cleanova W9 als solides Mittelklasse-Modell, das vor allem durch seine einfache Bedienung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis punktet.

      Welcher ist zurzeit der beste Saugroboter?

      Der beste Saugroboter variiert je nach individuellen Ansprüchen, aber der Roborock S8 Pro Ultra wird derzeit häufig als Testsieger genannt. Er bietet eine sehr hohe Saugleistung, eine innovative Navigation und eine komfortable Selbstreinigung. Wer besonderen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis, Leistung und Bedienkomfort legt, sollte sich aber auch den Vexilar Cleanova W9 genauer anschauen.

      Lohnt sich ein Saugroboter mit Wischfunktion?

      Ein Saugroboter mit Wischfunktion lohnt sich besonders für Haushalte mit Hartböden wie Parkett, Laminat oder Fliesen. Die Geräte übernehmen nicht nur das Staubsaugen, sondern sorgen auch für eine regelmäßige Grundreinigung durch das Wischen. Der Vexilar Cleanova W9 zeigte im Test auf Hartböden eine solide Wischleistung und entfernte alltäglichen Schmutz zuverlässig. Für Haushalte mit vielen Teppichen ist die Wischfunktion allerdings weniger relevant.

      Was sind die besten Saugroboter ohne Wischfunktion?

      Wer auf die Wischfunktion verzichten möchte, findet mit Modellen wie dem iRobot Roomba j7+ oder dem Roborock Q7 Max+ sehr leistungsstarke Saugroboter. Diese Geräte konzentrieren sich ganz auf die Saugleistung und bieten eine gründliche Reinigung, intelligente Navigation und oft auch eine automatische Entleerungsstation. Der Vexilar Cleanova W9 hingegen richtet sich an Nutzer, die beide Funktionen – Saugen und Wischen – in einem Gerät wünschen.

      Wie schlägt sich der Vexilar Cleanova W9 im Test?

      Im ausführlichen Test konnte der Vexilar Cleanova W9 mit einer guten Saugleistung auf Hartböden überzeugen. Die Wischfunktion entfernt oberflächlichen Schmutz zuverlässig, kommt aber bei hartnäckigen Flecken an ihre Grenzen. Die Lautstärke ist im normalen Betrieb angenehm und die Einrichtung gelingt dank der übersichtlichen App schnell und unkompliziert. Insgesamt ist der Vexilar Cleanova W9 ein empfehlenswerter Saugroboter für preisbewusste Nutzer, die Wert auf eine einfache Bedienung und solide Reinigungsleistung legen.

      Unsere neuesten Testberichte

      Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***