Canon PIXMA TS3750i im Test

Canon PIXMA TS3750i im Test

Filtern
      5 Produkte

      5 Produkte

      Der Canon PIXMA TS3750i im detaillierten Test

      Vielseitiger Multifunktionsdrucker für Zuhause und Homeoffice

      Der Canon PIXMA TS3750i im Test überzeugt als vielseitiger Multifunktionsdrucker für Zuhause und Home-Office durch einfache Bedienung, solide Druck-, Scan- und Kopierqualität sowie flexible WLAN- und Mobilgeräteanbindung. Dank randlosem Fotodruck, kompatibler Canon PRINT App und optionalem PIXMA Print Plan bietet er sowohl für Familien, Studierende als auch Home-Office-Anwender eine kosteneffiziente und komfortable Lösung zum Drucken in Farbe. Niedrige Betriebskosten, nachhaltige Verbrauchsmaterialien und smarte Sparoptionen runden das Gesamtpaket ab.

      Wie gelingt es eigentlich, im Alltag mühelos drucken, scannen und kopieren zu können, ohne dass Technik oder hohe Folgekosten zum Hindernis werden? Wer Wert auf Qualität, Flexibilität und einfache Bedienung legt, findet im Canon PIXMA TS3750i einen Multifunktionsdrucker, der genau diese Ansprüche in den Fokus rückt. In diesem Test erfährst du, wie sich das Gerät im direkten Vergleich behauptet, was es in puncto Design, Druckqualität und drahtlose Funktionen wirklich leistet – und welche Vorteile dir beim Drucken im Homeoffice oder Zuhause geboten werden. Nach der Lektüre hast du alle Fakten zur Hand, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und das Beste aus deinem nächsten Drucker herauszuholen.

      Überblick und Positionierung des Canon PIXMA TS3750i im Test

      Der Canon PIXMA TS3750i im Test präsentiert sich als vielseitiger, drahtloser Farbtintenstrahldrucker für den modernen Alltag und richtet sich gezielt an Anwender, die ein kompaktes Multifunktionsgerät für den Heimgebrauch oder das Homeoffice suchen. Canon setzt bei diesem Modell auf ein ausgewogenes Verhältnis aus Funktionalität, Bedienkomfort und moderner Konnektivität, um sowohl Gelegenheitsdrucker als auch Familien und kleine Teams im Home-Office abzuholen. Durch die Kombination aus Drucken, Kopieren und Scannen in einem einzigen Gerät wird der Platzbedarf auf dem Schreibtisch minimiert, ohne auf essenzielle Funktionen verzichten zu müssen.

      Technische Eckdaten: Vielseitigkeit für Alltag und Büro

      Der Canon PIXMA TS3750i ist als klassischer Farbtintenstrahldrucker konzipiert und unterstützt das gängige A4-Format. Er bietet eine maximale Druckauflösung von bis zu 4.800 x 1.200 dpi, was gestochen scharfe Texte und detailreiche Farbfotos ermöglicht. Neben dem Standard-Druckmodus überzeugt das Gerät insbesondere durch den randlosen Fotodruck – ideal, wenn hochwertige Urlaubsbilder oder kreative Projekte gefragt sind. Die integrierte Scanner-Einheit arbeitet mit einer Auflösung von bis zu 600 x 1.200 dpi und eignet sich damit sowohl für schnelle Kopien als auch für das Digitalisieren von Dokumenten oder Bildern. Als Multifunktionsdrucker vereint der PIXMA TS3750i somit drei zentrale Gerätefunktionen: Drucken, Scannen und Kopieren – alles in einem kompakten Gehäuse.

      Ein weiterer Pluspunkt ist die flexible Konnektivität. Dank integriertem WLAN lässt sich der Drucker schnell ins Heimnetzwerk einbinden und ermöglicht kabelloses Drucken von verschiedenen Endgeräten wie Laptop, Smartphone oder Tablet – ganz ohne störenden Kabelsalat. Die Unterstützung für mobile Druckdienste wie Apple AirPrint, Mopria sowie die hauseigene Canon PRINT App sorgt dafür, dass auch spontane Druckaufträge direkt vom Mobilgerät problemlos umgesetzt werden können. Für klassische Arbeitsumgebungen steht zusätzlich ein USB-Anschluss zur Verfügung, sodass auch eine direkte Verbindung zum PC oder Mac möglich ist.

      Positionierung im Wettbewerbsumfeld: Für wen eignet sich der PIXMA TS3750i?

      Im direkten Vergleich zu anderen Multifunktionsdruckern seiner Preisklasse punktet der Canon PIXMA TS3750i vor allem durch seine Vielseitigkeit und seine unkomplizierte Bedienung. Zielgruppe sind vor allem Nutzer, die Wert auf eine solide Grundausstattung legen – etwa Familien, Studierende oder Einzelpersonen im Home-Office, die regelmäßig Dokumente, Hausaufgaben oder Fotos drucken möchten. Auch für Nutzer mit begrenztem Platzangebot ist das kompakte Design ein entscheidender Vorteil.

      Im Bereich der Betriebskosten setzt Canon auf erschwingliche Tintenpatronen und bietet mit dem optionalen PIXMA Print Plan zudem ein flexibles Tintenabo an, das sich an das individuelle Druckverhalten anpasst. Das macht den PIXMA TS3750i nicht nur für Gelegenheitsdrucker interessant, sondern auch für alle, die Wert auf kalkulierbare Folgekosten legen. Im Vergleich zu reinen Laserdruckern bietet der Farbtintenstrahldrucker einen klaren Vorteil bei Fotodrucken und farbigen Grafiken – ein Aspekt, der besonders für kreative Anwender oder Familien mit Kindern relevant ist.

      Stärken und Besonderheiten auf einen Blick

      Der Canon PIXMA TS3750i überzeugt durch seine einfache Handhabung, die flexible Einbindung ins WLAN-Netzwerk sowie die Unterstützung zahlreicher mobiler Drucklösungen. Die Möglichkeit zum randlosen Fotodruck hebt ihn von vielen Konkurrenzmodellen ab und eröffnet zusätzliche Einsatzbereiche – sei es beim Basteln mit Kindern, beim Erstellen individueller Grußkarten oder beim schnellen Ausdrucken von Erinnerungsfotos. Die Kombination aus zuverlässigem Dokumentendruck, solider Scanleistung und unkompliziertem Kopieren macht ihn zur Allround-Lösung für den privaten Gebrauch.

      Wer sich einen ersten Eindruck vom Canon PIXMA TS3750i verschaffen möchte, erhält mit diesem Überblick eine fundierte Basis für die weitere Entscheidungsfindung. Im nächsten Schritt lohnt sich ein genauer Blick auf das Design sowie die Benutzerfreundlichkeit bei Einrichtung und Bedienung des Geräts.

      Design, Bedienung und Einrichtung

      Das kompakte Design des Canon PIXMA TS3750i überzeugt durch seine platzsparende Bauweise und die intuitive Bedienoberfläche, die auch Einsteigern einen schnellen Start ermöglicht. Bereits beim Auspacken fällt auf, wie durchdacht Canon das Gehäuse gestaltet hat: Die klaren Linien und das schlichte, moderne Erscheinungsbild fügen sich unauffällig in jede Wohn- oder Arbeitsumgebung ein. Trotz seiner Multifunktionalität bleibt der Drucker erstaunlich schlank und findet selbst auf kleinen Schreibtischen oder Regalen problemlos Platz. Die abgerundeten Kanten und die matte Oberfläche sorgen für eine angenehme Haptik und einen wertigen ersten Eindruck. Auch bei der Materialauswahl setzt Canon auf solide Kunststoffkomponenten, die sauber verarbeitet sind und dem Gerät eine robuste Stabilität verleihen – ein wichtiger Aspekt, gerade wenn das Gerät regelmäßig bewegt oder an verschiedenen Standorten genutzt wird.

      Äußere Gestaltung und Verarbeitungsqualität

      Beim Canon PIXMA TS3750i steht Funktionalität im Vordergrund, ohne dass auf ein ansprechendes Äußeres verzichtet wird. Die Frontpartie ist übersichtlich gestaltet: Das Bedienfeld mit seinen klar beschrifteten Tasten und dem gut ablesbaren Display befindet sich griffbereit auf der Oberseite. Die Papierzufuhr ist als offenes Fach an der Rückseite integriert, sodass verschiedene Papierformate flexibel eingelegt werden können – von klassischem A4-Papier bis hin zu Fotopapieren für den randlosen Druck. Ein praktischer Auszug an der Vorderseite nimmt die fertigen Ausdrucke zuverlässig auf und lässt sich bei Nichtgebrauch platzsparend einklappen. Insgesamt wirkt das Gehäuse kompakt, aber keinesfalls beengt; alle Klappen und Fächer lassen sich leichtgängig öffnen und schließen. Besonders positiv fällt auf, dass der Deckel des Scanners stabil gelagert ist und auch dickere Vorlagen wie Bücher oder Zeitschriften problemlos aufgenommen werden können. Die gesamte Verarbeitung hinterlässt einen langlebigen Eindruck – ein Pluspunkt für alle, die Wert auf ein zuverlässiges Gerät im Homeoffice oder Familienalltag legen.

      Erste Schritte: Auspacken und Anschließen

      Die Inbetriebnahme des Canon PIXMA TS3750i gestaltet sich unkompliziert und benutzerfreundlich. Nach dem Auspacken sind nur wenige Handgriffe erforderlich: Schutzfolien entfernen, Netzkabel anschließen und die beiden separaten Tintenpatronen einsetzen. Dank der bebilderten Schnellstart-Anleitung gelingt dieser Vorgang auch ohne technische Vorkenntnisse in wenigen Minuten. Sobald der Drucker eingeschaltet ist, führt er automatisch einen kurzen Initialisierungsvorgang durch, bei dem die Tinte geladen wird. Der nächste Schritt ist die Verbindung mit dem gewünschten Endgerät – hier stehen sowohl WLAN als auch USB zur Auswahl. Wer den Drucker klassisch per Kabel nutzen möchte, verbindet ihn einfach mit dem PC oder Mac; für eine kabellose Einbindung ins heimische Netzwerk genügt ein Druck auf die WLAN-Taste am Gerät, um den Verbindungsmodus zu aktivieren.

      Einrichtung am Computer: Windows und macOS

      Sowohl unter Windows als auch unter macOS läuft die Installation reibungslos ab. Über die mitgelieferte CD oder einen Download von der Canon-Website wird die passende Software installiert, die den Nutzer Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess führt. Besonders praktisch: Die Software erkennt den Multifunktionsdrucker im Netzwerk automatisch und bindet ihn direkt ein – so sind Drucken, Kopieren und Scannen unmittelbar möglich. Die übersichtliche Benutzeroberfläche der Canon-Software erleichtert das Anlegen von Druckaufträgen ebenso wie das Scannen von Dokumenten oder Fotos. Auch fortgeschrittene Einstellungen wie Papierformat, Farbmanagement oder Duplexdruck lassen sich unkompliziert anpassen. Für alle, die Wert auf Komfort legen, bietet Canon zudem eine eigene Scan-App an, mit der sich Dokumente direkt am Bildschirm zuschneiden oder als PDF speichern lassen.

      Mobile Integration: Drucken vom Smartphone oder Tablet

      Ein echtes Highlight des PIXMA TS3750i ist die nahtlose Integration in mobile Umgebungen – ein entscheidender Vorteil für alle, die häufig von verschiedenen Geräten drucken möchten. Über WLAN lässt sich der Drucker problemlos mit Smartphones oder Tablets verbinden. Dank Unterstützung für Apple AirPrint und Mopria Print Service können Nutzer unabhängig vom Betriebssystem direkt aus ihren bevorzugten Apps heraus drucken – ganz ohne zusätzliche Treiberinstallation. Besonders vielseitig zeigt sich die Canon PRINT App: Sie ermöglicht nicht nur das Starten von Druckaufträgen, sondern bietet auch Zugriff auf Scannerfunktionen sowie eine komfortable Verwaltung des Tintenstands. Fotos aus der Galerie lassen sich ebenso einfach ausgeben wie Dokumente aus Cloud-Diensten wie Google Drive oder Dropbox. Für kreative Nutzer stehen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung – etwa für Grußkarten oder Bastelprojekte –, die direkt in der App angepasst werden können.

      Bedienfelder und Software: Benutzerfreundlichkeit im Alltag

      Die Bedienung des Canon PIXMA TS3750i ist bewusst einfach gehalten, damit sowohl Gelegenheitsnutzer als auch erfahrene Anwender schnell zurechtkommen. Das zentrale Bedienfeld punktet durch logisch angeordnete Tasten für Kopieren, Scannen und spezielle Funktionen wie den WLAN-Setup-Modus oder das Abbrechen laufender Aufträge. Das kleine monochrome Display liefert klare Rückmeldungen zu aktuellen Einstellungen, Fehlermeldungen oder dem Tintenstand – auch ohne Farbdisplay bleibt alles gut verständlich. Die Menüführung ist intuitiv gestaltet: Mit nur wenigen Klicks lassen sich Kopiermodi auswählen, Papierformate ändern oder spezielle Funktionen wie randloser Fotodruck aktivieren. Wer häufig scannt oder kopiert, profitiert von der Möglichkeit, mehrere Seiten nacheinander einzulesen und direkt am Gerät zu steuern.

      Auch die Software-Lösungen von Canon tragen zur hohen Benutzerfreundlichkeit bei: Die Scan Utility ermöglicht komfortables Digitalisieren von Dokumenten mit wenigen Mausklicks; über das Print Utility lassen sich individuelle Druckprofile anlegen oder Vorlagen speichern. Besonders hilfreich sind die regelmäßigen Software-Updates von Canon, die neue Funktionen bereitstellen oder bestehende Abläufe optimieren – so bleibt der Multifunktionsdrucker stets auf dem neuesten Stand.

      Dank dieser durchdachten Kombination aus kompaktem Design, hochwertiger Verarbeitung und unkomplizierter Einrichtung geht der Canon PIXMA TS3750i im Test einen entscheidenden Schritt in Richtung Alltagstauglichkeit – beste Voraussetzungen also, um nun die Druckqualität und Geschwindigkeit im Praxiseinsatz genauer zu beleuchten.

      Druckqualität und Geschwindigkeit im Praxischeck

      Die Druckqualität des Canon PIXMA TS3750i im Test überzeugt mit satten Farben und klaren Texten, wobei sowohl Dokumente als auch Fotos unter realen Bedingungen bewertet werden. Im Alltag zeigt sich schnell, dass der Multifunktionsdrucker für typische Aufgaben im Homeoffice ebenso gewappnet ist wie für kreative Projekte oder den Fotodruck zwischendurch. Doch wie schlägt sich das Modell in puncto Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit tatsächlich?

      Dokumentendruck: Klare Texte und zuverlässige Ergebnisse

      Beim Drucken von Textdokumenten liefert der Canon PIXMA TS3750i gestochen scharfe Ergebnisse. Selbst feine Schriftarten werden sauber wiedergegeben, ohne Ausfransungen oder Verwischen – ein klarer Vorteil beim Ausdrucken von Verträgen, Berichten oder Hausarbeiten. Auch bei umfangreicheren Dokumenten bleibt die Qualität konstant: Seiten werden gleichmäßig bedruckt, die Tinte trocknet schnell und verhindert so das Verschmieren beim Stapeln. Die Druckgeschwindigkeit liegt im praxisgerechten Bereich: Für einseitige Schwarzweiß-Dokumente benötigt der Drucker durchschnittlich rund 7 bis 8 Seiten pro Minute, was für den privaten Einsatz oder kleine Arbeitsgruppen vollkommen ausreichend ist. Farbige Dokumente – etwa Präsentationsfolien oder Infografiken – werden mit einer Geschwindigkeit von etwa 4 Seiten pro Minute ausgegeben. Hier zeigt sich, dass der Canon PIXMA TS3750i im Test zwar nicht zu den schnellsten Modellen zählt, dafür aber mit einer zuverlässigen Ausführung punktet.

      Fotodruck und randloses Drucken: Brillante Farben für kreative Projekte

      Ein echtes Highlight des Canon PIXMA TS3750i ist der Fotodruck auf speziellem Fotopapier. Ob Urlaubsfotos, Familienporträts oder kreative Bastelideen – der Farbtintenstrahldrucker bringt Bilder mit kräftigen Farben und feinen Abstufungen aufs Papier. Besonders beeindruckend ist der randlose Druck: Fotos im Format 10 x 15 cm oder sogar A4 werden ohne störende weiße Ränder ausgegeben und wirken dadurch besonders hochwertig. Die Farbwiedergabe überzeugt durch natürliche Töne, satte Kontraste und eine gute Detailzeichnung – selbst Hauttöne und feine Strukturen werden realistisch wiedergegeben. Für ein randloses Foto im Standardformat benötigt das Gerät etwa 65 bis 70 Sekunden. Damit eignet sich der PIXMA TS3750i ideal für alle, die gelegentlich Fotos drucken möchten, ohne auf professionelle Ergebnisse verzichten zu müssen.

      Grafik- und Farbdruck: Vielseitig einsetzbar

      Neben klassischen Texten und Fotos meistert der Canon PIXMA TS3750i im Test auch den Druck von farbigen Grafiken, Diagrammen oder Präsentationsseiten souverän. Farben erscheinen kräftig und gleichmäßig verteilt, Farbverläufe werden sauber dargestellt. Gerade für Schüler, Studierende oder Kreativprojekte ist dies ein Pluspunkt, da Poster, Arbeitsblätter oder Einladungen ansprechend gestaltet werden können. Auch auf Normalpapier bleibt die Qualität hoch – lediglich bei sehr intensiven Farbdrucken kann es zu leichtem Wellen des Papiers kommen, was jedoch bei Tintenstrahldruckern dieser Preisklasse üblich ist.

      Scannen und Kopieren: Solide Leistung für den Alltag

      Als Multifunktionsdrucker punktet der Canon PIXMA TS3750i nicht nur beim Drucken, sondern auch beim Scannen und Kopieren. Die integrierte Scanner-Einheit arbeitet mit einer Auflösung von bis zu 600 x 1.200 dpi und liefert detailreiche Scans von Dokumenten, Fotos oder Zeichnungen. Texte werden zuverlässig erkannt, Farben wirken natürlich und kontrastreich. Die Kopierfunktion überzeugt durch eine schnelle Umsetzung: Eine Schwarzweiß-Kopie liegt nach rund 20 Sekunden im Ausgabefach, farbige Kopien benötigen etwa 40 Sekunden pro Seite. Praktisch ist die Möglichkeit, mehrere Kopien direkt am Gerät auszuwählen sowie verschiedene Papierformate einzustellen.

      Lautstärke und Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb

      Im laufenden Betrieb bleibt der Canon PIXMA TS3750i angenehm leise. Während des Druckvorgangs sind lediglich dezente Motorengeräusche zu hören; störende Vibrationen oder laute Lüfter bleiben aus. Auch längere Druckaufträge meistert das Gerät zuverlässig: Papierstaus oder Fehleinzüge treten selten auf, die Mechanik arbeitet präzise und gleichmäßig. Längere Standzeiten zwischen einzelnen Aufträgen führen nicht zu Eintrocknen der Tinte – ein wichtiger Aspekt für Nutzer, die ihren Drucker nur gelegentlich verwenden.

      Mit diesen soliden Ergebnissen in Sachen Druckqualität, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit empfiehlt sich der Canon PIXMA TS3750i als vielseitiger Begleiter für unterschiedlichste Anwendungen. Im nächsten Schritt lohnt sich ein genauer Blick auf die drahtlosen Funktionen und die Integration moderner Print-Services wie den PIXMA Print Plan, um das volle Potenzial des Geräts auszuschöpfen.

      Drahtlose Funktionen und Kompatibilität mit dem PIXMA Print Plan

      Mit seinen umfangreichen drahtlosen Funktionen bietet der Canon PIXMA TS3750i flexible Möglichkeiten für den kabellosen Druck von Smartphones, Tablets oder Laptops aus. Gerade im Alltag, wenn Dokumente oder Fotos spontan ausgedruckt werden sollen, zeigt sich, wie wichtig eine reibungslose Verbindung zwischen verschiedenen Endgeräten und dem Drucker ist. Der PIXMA TS3750i setzt hier auf eine vielseitige Palette an Technologien, mit denen das Drucken, Scannen und Kopieren nicht nur komfortabel, sondern auch ortsunabhängig gelingt.

      Kabelloses Drucken: WLAN als Herzstück moderner Konnektivität

      Ein zentrales Merkmal des Canon PIXMA TS3750i im Test ist die integrierte WLAN-Funktion. Nach der unkomplizierten Einbindung ins heimische Netzwerk steht der Multifunktionsdrucker allen verbundenen Geräten zur Verfügung – ganz gleich, ob diese mit Windows, macOS, iOS oder Android betrieben werden. Das schafft enorme Flexibilität: Ausdrucke lassen sich bequem direkt vom Laptop am Schreibtisch, vom Tablet auf der Couch oder sogar vom Smartphone unterwegs starten. Besonders praktisch ist dabei die Möglichkeit, den Drucker an einem zentralen Ort in der Wohnung oder im Home-Office zu platzieren, ohne auf ein störendes Kabel angewiesen zu sein. Wer möchte, kann den PIXMA TS3750i natürlich auch weiterhin per USB-Kabel mit einem Computer verbinden – für alle Anwender, die Wert auf eine klassische Verbindung legen.

      Mobile Drucklösungen: AirPrint, Mopria und die Canon PRINT App

      Für Nutzer von Apple-Geräten ist die Unterstützung von AirPrint ein echtes Plus. Ohne zusätzliche Treiberinstallation lassen sich Dokumente und Fotos direkt aus gängigen Apps auf dem iPhone oder iPad an den Drucker senden. Ebenso unkompliziert funktioniert das mobile Drucken unter Android dank Mopria Print Service – hier genügt es, das Gerät im selben WLAN zu haben und schon kann mit wenigen Klicks gedruckt werden. Die Canon PRINT App erweitert die Möglichkeiten noch einmal deutlich: Neben dem Starten von Druckaufträgen bietet sie Zugriff auf Scannerfunktionen, ermöglicht das Überwachen des Tintenstands und erlaubt sogar den Direktdruck aus Cloud-Diensten wie Google Drive oder Dropbox. Kreative Vorlagen und Fotoprojekte können ebenfalls direkt aus der App heraus umgesetzt werden – ideal für alle, die Wert auf schnelle und unkomplizierte Abläufe legen.

      Cloud-Print-Dienste: Flexibilität für moderne Arbeitsweisen

      Im Zeitalter von Home-Office und digitalem Arbeiten gewinnen Cloud-Lösungen immer mehr an Bedeutung. Der Canon PIXMA TS3750i im Test unterstützt verschiedene Cloud-Print-Dienste, sodass Dokumente nicht erst umständlich auf ein lokales Gerät übertragen werden müssen. Über die Canon PRINT App oder das PIXMA Cloud Link-Portal können Dateien direkt aus beliebten Cloud-Speichern wie Google Drive, OneDrive oder Dropbox an den Drucker gesendet werden. Das ist besonders praktisch für alle, die häufig von unterschiedlichen Standorten aus arbeiten oder gemeinsam mit anderen an Projekten beteiligt sind. So lässt sich etwa ein Präsentationsentwurf vom Kollegen direkt aus der Cloud ausdrucken – unabhängig davon, ob sich dieser gerade im Büro oder zu Hause befindet.

      Der PIXMA Print Plan: Automatische Tintenlieferung für sorgenfreies Drucken

      Ein innovatives Feature im Zusammenhang mit dem Canon PIXMA TS3750i ist der optionale PIXMA Print Plan. Dieses Angebot richtet sich an alle, die ihre Tintenversorgung möglichst komfortabel und kalkulierbar gestalten möchten. Doch wie funktioniert das Ganze? Nach der Registrierung für den Print Plan wird der Tintenverbrauch des Druckers automatisch überwacht. Sobald sich eine Patrone dem Ende zuneigt, sendet Canon rechtzeitig Ersatz direkt nach Hause – ganz ohne manuelle Nachbestellung oder unangenehme Überraschungen durch leere Patronen mitten im Druckauftrag. Die Abrechnung erfolgt monatlich anhand eines gewählten Seitenkontingents; ungenutzte Seiten können meist in den Folgemonat übernommen werden.

      Der große Vorteil dieses Modells liegt in der Transparenz und Planungssicherheit: Nutzer wissen genau, welche Kosten monatlich auf sie zukommen und müssen sich nicht mehr um den rechtzeitigen Nachkauf kümmern. Gerade für Viel- oder Wenigdrucker bietet der PIXMA Print Plan passende Tarife – von kleinen Paketen für den gelegentlichen Ausdruck bis hin zu größeren Kontingenten für Familien oder Home-Office-Nutzer mit regelmäßigem Bedarf. Auch Umweltaspekte kommen nicht zu kurz: Die leeren Patronen können kostenlos zum Recycling zurückgesendet werden.

      Mehrwert für unterschiedliche Nutzerprofile

      Die Kombination aus flexibler WLAN-Anbindung, umfassender Mobilgeräte-Unterstützung und dem komfortablen Tintenabo macht den Canon PIXMA TS3750i im Test zu einer echten Allround-Lösung für verschiedenste Anforderungen. Familien profitieren vom unkomplizierten Fotodruck direkt vom Smartphone aus; Studierende schätzen die Möglichkeit, Arbeitsblätter schnell aus der Cloud zu drucken; Home-Office-Nutzer genießen die Sicherheit einer automatischen Tintenversorgung ohne Unterbrechungen im Arbeitsfluss. Dabei bleibt stets die volle Kontrolle über Kosten und Verbrauch erhalten.

      Wer neben moderner Technik auch Wert auf planbare Folgekosten legt, findet mit dem PIXMA Print Plan eine smarte Ergänzung zum Multifunktionsdrucker-Konzept von Canon. Im nächsten Schritt lohnt es sich daher genauer hinzusehen, wie sich die Betriebskosten des Geräts zusammensetzen und welche Sparoptionen es rund um Tinte und Verbrauchsmaterialien gibt.

      Betriebskosten, Verbrauchsmaterialien und Nachhaltigkeit

      Die Folgekosten des Canon PIXMA TS3750i werden durch erschwingliche Tintenpatronen und optionale Sparabonnements wie den PIXMA Print Plan transparent gestaltet. Gerade für Nutzer, die beim Kauf eines neuen Druckers auf langfristige Wirtschaftlichkeit achten, ist ein genauer Blick auf die Betriebskosten entscheidend. Canon setzt bei diesem Modell auf ein klassisches Zwei-Patronen-System: Eine Patrone für schwarze Tinte und eine Kombipatrone für Farbe. Beide sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, sodass sich das Verbrauchsmaterial flexibel an das individuelle Druckvolumen anpassen lässt.

      Tintenpatronen: Reichweite, Kosten und Verfügbarkeit

      Für den PIXMA TS3750i stehen Standard-Patronen sowie XL-Varianten zur Verfügung. Während die Standardpatronen sich vor allem für Gelegenheitsdrucker eignen, bieten die XL-Patronen eine deutlich höhere Reichweite zu einem günstigeren Seitenpreis – ideal für alle, die regelmäßig größere Mengen drucken. Die schwarze Standardpatrone reicht im Schnitt für etwa 180 Seiten, während die XL-Version rund 400 Seiten schafft. Bei der Farbpatrone liegt die Reichweite bei etwa 180 (Standard) beziehungsweise 300 Seiten (XL), gemessen nach ISO-Norm auf normalem A4-Papier. Die tatsächlichen Werte können je nach Deckungsgrad und Druckaufträgen variieren. Preislich bewegen sich die Patronen im marktüblichen Bereich; wer die XL-Größen nutzt, spart im Vergleich zum Einzelkauf pro Seite spürbar Kosten ein.

      Die Verfügbarkeit der Tintenpatronen ist ein wichtiger Pluspunkt: Die gängigen PG-575 (schwarz) und CL-576 (Farbe) sind sowohl im stationären Handel als auch online problemlos erhältlich. Wer Wert auf Originaltinte legt, profitiert von einer konstant hohen Druckqualität und minimiert das Risiko von Kompatibilitätsproblemen oder verstopften Düsen. Für besonders preisbewusste Nutzer gibt es zudem kompatible Patronen von Drittherstellern – hier sollte allerdings auf Qualitätssiegel geachtet werden, um die Lebensdauer des Druckkopfs nicht zu beeinträchtigen.

      Sparoptionen: Der PIXMA Print Plan und weitere Möglichkeiten

      Eine attraktive Option zur Senkung der laufenden Kosten stellt der bereits erwähnte PIXMA Print Plan dar. Nach Anmeldung werden über das WLAN-Modul des Druckers die gedruckten Seiten gezählt und Canon liefert automatisch neue Tinte, bevor eine Patrone leerläuft. Der Nutzer kann zwischen verschiedenen Paketen wählen – von wenigen Seiten pro Monat für Wenigdrucker bis hin zu größeren Kontingenten für Familien oder Home-Office-Anwender mit regelmäßigem Bedarf. Unverbrauchte Seitenkontingente lassen sich meist in den Folgemonat übertragen, was zusätzliche Flexibilität bietet. Der große Vorteil: Die Kosten bleiben jederzeit kalkulierbar, böse Überraschungen durch unerwartete Ausgaben entfallen. Wer den Print Plan nutzt, muss sich zudem nie mehr um den rechtzeitigen Nachkauf kümmern – ein echter Komfortgewinn im Alltag.

      Neben dem Print Plan empfiehlt es sich generell, den Druckmodus an das jeweilige Dokument anzupassen. Für Entwürfe oder interne Notizen genügt oft der Sparmodus, der weniger Tinte verbraucht und so zusätzlich hilft, die Kosten pro Seite zu senken. Auch das Drucken beidseitiger Dokumente (Duplexdruck) spart Papier und reduziert den Materialverbrauch nachhaltig.

      Stromverbrauch und Energieeffizienz

      Der Canon PIXMA TS3750i überzeugt auch beim Energieverbrauch mit soliden Werten. Im Standby-Modus liegt der Strombedarf bei lediglich wenigen Watt; während des aktiven Druckvorgangs steigt er zwar an, bleibt aber im Vergleich zu anderen Multifunktionsdruckern dieser Klasse moderat. Besonders praktisch: Das Gerät verfügt über eine automatische Abschaltfunktion, die den Drucker nach längerer Inaktivität in den Energiesparmodus versetzt – so wird unnötiger Stromverbrauch vermieden, ohne dass der Komfort leidet.

      Nachhaltigkeit: Recyclingprogramme und Materialeinsatz

      Canon engagiert sich seit Jahren für nachhaltige Lösungen rund ums Drucken. Für den PIXMA TS3750i bedeutet das konkret: Leere Originalpatronen können kostenlos über das Canon Recyclingprogramm zurückgegeben werden. Das Unternehmen sorgt dafür, dass die Materialien umweltgerecht wiederverwertet werden und möglichst wenig Abfall entsteht. Auch bei der Verpackung des Geräts setzt Canon auf ressourcenschonende Materialien; Styropor wird weitgehend vermieden, stattdessen kommen recycelbare Kartonagen zum Einsatz.

      Ein weiterer Aspekt ist der sparsame Materialeinsatz beim eigentlichen Drucken: Die Möglichkeit, randlos zu drucken oder mehrere Seiten auf einem Blatt auszugeben, hilft dabei, Papier effizient zu nutzen und Abfall zu minimieren. Wer Wert auf einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen legt, findet im Canon PIXMA TS3750i einen Multifunktionsdrucker, der moderne Funktionen mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Verbrauchsmaterialien verbindet.

      Insgesamt zeigt sich im Test des Canon PIXMA TS3750i, dass nicht nur die Anschaffungskosten attraktiv sind – auch beim laufenden Betrieb lassen sich durch clevere Wahl von Patronengrößen, Nutzung von Sparabos wie dem PIXMA Print Plan sowie energieeffizientem Betrieb langfristig Kosten sparen und wertvolle Ressourcen schonen.

      Fazit: Für wen lohnt sich der Canon PIXMA TS3750i?

      Wer nach einem zuverlässigen, flexiblen und zugleich erschwinglichen Multifunktionsdrucker sucht, der sich nahtlos in den modernen Alltag einfügt, wird beim Canon PIXMA TS3750i im Test fündig. Die Summe der Eigenschaften dieses Modells zeigt, dass Canon hier ein Gerät geschaffen hat, das sowohl für Familien mit vielseitigen Druckanforderungen als auch für Einzelpersonen im Homeoffice oder Studierende eine attraktive Wahl darstellt. Besonders hervorzuheben ist die unkomplizierte Bedienung – von der ersten Einrichtung über die tägliche Nutzung bis hin zur Wartung. Dank des durchdachten Designs mit platzsparender Bauweise findet der Drucker selbst in kleinen Räumen problemlos seinen Platz und überzeugt mit einer wertigen Verarbeitung, die auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Die intuitive Benutzeroberfläche und die klar strukturierten Bedienelemente nehmen auch Einsteigern mögliche Berührungsängste, während erfahrene Anwender von den vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten profitieren. Im Hinblick auf die Druckqualität liefert der Canon PIXMA TS3750i im Test sowohl bei Textdokumenten als auch bei farbenfrohen Grafiken und Fotos überzeugende Ergebnisse: Klare, scharfe Schriftzüge und brillante Farben sorgen dafür, dass Ausdrucke stets professionell wirken – sei es für Schulaufgaben, Präsentationen oder kreative Fotoprojekte. Der randlose Fotodruck eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für alle, die ihre Erinnerungen hochwertig zu Papier bringen möchten. Dabei bleibt die Druckgeschwindigkeit praxisgerecht und genügt den Anforderungen alltäglicher Aufgaben vollkommen. Ein echtes Plus ist die umfassende drahtlose Konnektivität: Egal ob über WLAN, AirPrint, Mopria oder die Canon PRINT App – das Drucken und Scannen funktioniert von nahezu jedem Gerät und Standort aus reibungslos. Besonders im Zusammenspiel mit Cloud-Print-Diensten zeigt sich der Mehrwert für flexible Arbeitsweisen und spontane Druckaufträge. Der optionale PIXMA Print Plan unterstreicht den Komfortanspruch des Geräts: Automatische Tintenlieferung, transparente Kosten und flexible Pakete machen das Drucken planbar und sorgenfrei – gerade für Nutzer mit regelmäßigem Bedarf eine attraktive Option. Auch im Hinblick auf die Betriebskosten überzeugt der PIXMA TS3750i: Die Wahl zwischen Standard- und XL-Patronen erlaubt eine individuelle Anpassung an das eigene Druckverhalten, während clevere Sparfunktionen wie Duplexdruck oder Entwurfsmodus helfen, Material und Tinte effizient einzusetzen. Nachhaltigkeitsaspekte wie das Recyclingprogramm für leere Patronen und der ressourcenschonende Materialeinsatz runden das Gesamtbild ab. Schwächen offenbart das Gerät nur in wenigen Punkten – etwa bei sehr hohem Druckaufkommen oder speziellen Profi-Anforderungen, für die spezialisierte Modelle besser geeignet sind. Für den überwiegenden Teil der privaten Anwender oder Homeoffice-Nutzer bietet der Canon PIXMA TS3750i im Test jedoch ein rundes Gesamtpaket aus Funktionalität, Bedienkomfort und Wirtschaftlichkeit. Wer Wert auf einen vielseitigen Alltagsbegleiter legt, der unkompliziert ins digitale Leben integriert werden kann und dabei weder beim Drucken noch bei den Folgekosten Kompromisse verlangt, findet hier eine überzeugende Lösung – und kann sich sicher sein, mit dem Canon PIXMA TS3750i einen Drucker an seiner Seite zu haben, der den Ansprüchen moderner Haushalte und Arbeitsplätze gerecht wird.

      FAQ:

      Wie kann ich mit dem Canon Pixma scannen?

      Um mit dem Canon PIXMA TS3750i zu scannen, müssen Sie das Gerät zunächst mit Ihrem Computer oder Smartphone verbinden – entweder per WLAN oder über ein USB-Kabel. Anschließend installieren Sie die passende Canon-Software (z.B. „IJ Scan Utility“ oder die Canon PRINT App für Mobilgeräte). Öffnen Sie das Programm, wählen Sie „Scannen“ aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Das gescannte Dokument wird dann auf Ihrem Gerät gespeichert.

      Welcher Canon Pixma TS ist der beste?

      Welcher Canon Pixma TS der „beste“ ist, hängt von Ihren individuellen Ansprüchen ab. Der Canon PIXMA TS3750i überzeugt im Test durch seine einfache Bedienung, solide Druckqualität und praktische Funktionen wie das randlose Fotodrucken und die Kompatibilität mit dem PIXMA Print Plan. Wer noch mehr Wert auf hochwertige Fotodrucke legt oder ein größeres Papierfach braucht, könnte sich auch Modelle wie den Canon PIXMA TS8350a anschauen. Für den Alltagsgebrauch bietet der TS3750i jedoch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

      Welche Patronen für Canon Pixma TS3750i?

      Der Canon PIXMA TS3750i verwendet die Canon FINE Druckköpfe mit den passenden Patronen: PG-575 (Schwarz) und CL-576 (Farbe). Diese sind sowohl als Standard- als auch als XL-Variante erhältlich, wobei die XL-Version eine höhere Reichweite bietet und somit für Vieldrucker günstiger ist.

      Wie lange hält ein Canon Pixma Drucker?

      Die Lebensdauer eines Canon PIXMA Druckers wie dem TS3750i hängt von der Nutzung und Pflege ab. Bei normalem Gebrauch und regelmäßiger Wartung (z.B. Druckkopfreinigung, Verwendung von Originalpatronen) können diese Geräte mehrere Jahre zuverlässig arbeiten. Viele Nutzer berichten von 3 bis 5 Jahren oder länger, bevor größere Wartungen oder ein Austausch nötig werden.

      Unsere neuesten Testberichte

      Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***