
Brother DCP-J1360DW im Test - September 2025
Der Brother DCP-J1360DW im großen Test
Warum der Brother DCP-J1360DW interessant ist
Wenn man heute einen neuen Multifunktionsdrucker sucht, steht man schnell vor der Qual der Wahl. Zahlreiche Hersteller bieten Modelle in den unterschiedlichsten Preisklassen an, die mit einer Vielzahl an Funktionen werben. Gerade im Bereich der Tintenstrahldrucker hat sich Brother in den letzten Jahren als zuverlässige Marke etabliert, die für solide Technik, gute Druckqualität und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt ist. Mit dem Brother DCP-J1360DW bringt das Unternehmen ein Modell auf den Markt, das sich gezielt an Privatanwender, Studenten und kleine Büros richtet – also genau jene Zielgruppen, die Wert auf kompakte Maße, einfache Bedienung und niedrige Druckkosten legen.
Wir von Testberichte aus Berlin haben den Brother DCP-J1360DW im Test genau unter die Lupe genommen, um herauszufinden, ob der Drucker den hohen Erwartungen gerecht wird. Denn Papierlosigkeit hin oder her – in vielen Haushalten und Arbeitsumgebungen ist der Drucker nach wie vor unverzichtbar. Ob es um Bewerbungsunterlagen, Schulprojekte, Fotos oder wichtige Dokumente geht: Ein zuverlässiger All-in-One-Drucker muss drucken, scannen und kopieren können, ohne kompliziert in der Handhabung zu sein oder mit hohen Folgekosten zu belasten.
Der Brother DCP-J1360DW möchte genau hier punkten. Schon auf dem Papier klingt das Modell vielversprechend: WLAN-Anbindung, eine moderne App-Steuerung, Duplexdruck und eine kompakte Bauweise, die auch auf kleineren Schreibtischen Platz findet. Hinzu kommt die bekannte Brother-Strategie, Patronen mit relativ hoher Reichweite anzubieten, sodass die Druckkosten im Vergleich zu manch anderem Hersteller überschaubar bleiben. Doch wie gut schlägt sich das Gerät tatsächlich im Alltag?
In unserem ausführlichen Brother DCP-J1360DW Testbericht haben wir das Modell nicht nur technisch bewertet, sondern auch die Nutzerfreundlichkeit, die Qualität von Text- und Fotodruck, die Geschwindigkeit sowie die Bedienung über Display und App im Alltag ausprobiert. Gerade in Zeiten, in denen Home-Office und flexibles Arbeiten wichtiger sind denn je, kommt es darauf an, dass ein Drucker nicht zum Stressfaktor wird, sondern verlässlich seine Arbeit erledigt.
Unser Ziel in diesem Test ist es, alle wichtigen Fragen zu beantworten: Lohnt sich der Kauf des Brother DCP-J1360DW für Privatanwender? Ist er eine gute Wahl für Studenten oder für kleine Büros, die ein vielseitiges Gerät benötigen? Wie sieht es mit den laufenden Kosten aus, und wo liegen die Stärken und Schwächen im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten Konkurrenzmodellen?
Im folgenden Bericht teilen wir unsere detaillierten Eindrücke – praxisnah, verständlich und ehrlich. Denn wir von Testberichte aus Berlin wissen: Ein guter Drucker muss nicht nur auf dem Datenblatt überzeugen, sondern vor allem im täglichen Einsatz bestehen. Genau das wollen wir mit dem Brother DCP-J1360DW im Test herausfinden.
Technische Daten & Lieferumfang
Bevor wir im Brother DCP-J1360DW im Test in die Praxis einsteigen, lohnt sich ein Blick auf die technischen Daten. Denn gerade bei Multifunktionsdruckern entscheiden Spezifikationen wie Druckauflösung, Geschwindigkeit oder Konnektivität oft darüber, ob ein Modell für den individuellen Bedarf geeignet ist. Brother positioniert den DCP-J1360DW als kompakten All-in-One-Tintenstrahldrucker, der sich zum Drucken, Scannen und Kopieren eignet. Er richtet sich klar an Anwender, die ein zuverlässiges Gerät für den Alltag suchen – sei es im Home-Office, im Studium oder im Familienhaushalt.
Wichtige Spezifikationen des Brother DCP-J1360DW
Der Brother DCP-J1360DW ist mit einem Tintenstrahldruckwerk ausgestattet, das eine Druckauflösung von bis zu 1200 x 6000 dpi bietet. Damit sind sowohl gestochen scharfe Textdokumente als auch detailreiche Farbdrucke möglich. Laut Hersteller schafft das Gerät bis zu 16 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und bis zu 9 Seiten pro Minute in Farbe. Für ein Gerät dieser Preisklasse sind das solide Werte, die für die meisten Anwendungen im Alltag mehr als ausreichend sind.
Das Papierfach fasst bis zu 150 Blatt, was für den Einsatz im privaten Umfeld oder im kleinen Büro völlig genügt. Praktisch ist die Möglichkeit zum beidseitigen Drucken (Duplexdruck), die nicht nur Papier spart, sondern auch professionell wirkende Ausdrucke ermöglicht. Ein weiteres Plus: Der Drucker unterstützt WLAN, Wi-Fi Direct sowie mobile Drucklösungen wie Apple AirPrint, Mopria und die hauseigene Brother Mobile Connect App. Dadurch lässt sich der Druckauftrag bequem vom Smartphone oder Tablet aus starten.
Auch beim Scannen und Kopieren zeigt sich der Brother DCP-J1360DW flexibel. Mit einer optischen Auflösung von bis zu 1200 x 2400 dpi liefert er ordentliche Ergebnisse für Text- und Bilddokumente. Für Studierende, die häufig Skripte digitalisieren, oder für Familien, die gelegentlich Fotos einscannen möchten, ist das völlig ausreichend.
Lieferumfang und erste Eindrücke beim Auspacken
Wer den Brother DCP-J1360DW bestellt, erhält im Karton alles, was für den direkten Start notwendig ist. Neben dem Drucker selbst befinden sich die folgenden Komponenten im Lieferumfang:
-
vier separate Tintenpatronen (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb)
-
Netzkabel
-
Installationsanleitung und Schnellstart-Guide
-
Software und Treiber (Download-Link, da moderne Geräte meist ohne CD ausgeliefert werden)
Bereits beim Auspacken fällt auf, dass Brother auf eine kompakte Bauweise setzt. Der Drucker wirkt solide verarbeitet, ohne unnötig viel Platz zu beanspruchen. Mit seinen Maßen passt er problemlos auf einen Schreibtisch oder in ein kleines Regal. Das Gewicht ist moderat, sodass auch ein spontanes Umstellen kein Problem darstellt.
Die Einrichtung ist dank der klaren Anleitung unkompliziert. Schon nach wenigen Minuten ist das Gerät einsatzbereit. Gerade für Nutzer, die sich nicht intensiv mit Technik auseinandersetzen möchten, ist das ein Pluspunkt.
Erste Bewertung der Ausstattung
Insgesamt macht der Brother DCP-J1360DW im Test auf den ersten Blick einen durchdachten Eindruck. Die Kombination aus hoher Druckauflösung, Duplexdruck, WLAN-Konnektivität und einer praktischen App-Anbindung zeigt, dass Brother den Fokus klar auf Alltagstauglichkeit gelegt hat. Der Lieferumfang ist vollständig, die Einrichtung einfach und die technischen Daten sprechen für ein Modell, das für viele Nutzergruppen interessant sein dürfte.
Design & Verarbeitung
Bei einem Multifunktionsdrucker wie dem Brother DCP-J1360DW zählen nicht nur die inneren Werte wie Druckqualität oder Geschwindigkeit. Gerade im Home-Office oder im privaten Umfeld spielt auch das Design eine Rolle. Schließlich soll sich der Drucker harmonisch in die Umgebung einfügen, ohne als klobiger Kasten das gesamte Arbeitszimmer zu dominieren. In unserem Brother DCP-J1360DW im Test haben wir uns daher auch die äußere Erscheinung, die Verarbeitungsqualität sowie die Bedienbarkeit genauer angesehen.
Kompakte Bauweise und Platzbedarf
Der erste Eindruck beim Auspacken des Brother DCP-J1360DW: angenehm kompakt. Mit seinen Maßen passt er problemlos auf den Schreibtisch, ins Regal oder auf ein Sideboard. Das Gerät ist so konzipiert, dass es auch in kleineren Wohnungen oder Büros Platz findet, ohne den Raum zu überladen. Im Vergleich zu manch anderem Multifunktionsdrucker wirkt das Modell von Brother schlanker und moderner.
Besonders praktisch ist die Ausrichtung des Papierfachs, das sich unauffällig in das Design integriert und nicht nach vorne herausragt. Auch die Papierausgabe wirkt aufgeräumt, sodass der Drucker stets eine gewisse Ordnung ausstrahlt. Für Anwender, die Wert auf ein minimalistisches und unauffälliges Gerät legen, ist das ein klares Plus.
Materialqualität und Verarbeitung
In puncto Materialqualität reiht sich der Brother DCP-J1360DW in die typische Brother-Philosophie ein: solide, robust und zweckmäßig. Das Gehäuse besteht überwiegend aus hochwertigem Kunststoff, der sich stabil und langlebig anfühlt. Auch nach mehrmaligem Öffnen und Schließen der Klappen für Papierfach oder Patroneneinschub vermittelt das Gerät einen vertrauenswürdigen Eindruck.
Während manche günstigen Druckermodelle mit wackeligen Abdeckungen oder unsauberen Kanten auffallen, wirkt der Brother DCP-J1360DW durchweg ordentlich verarbeitet. Die Scharniere sitzen fest, das Display ist sauber integriert, und selbst bei etwas groberer Handhabung entsteht nicht das Gefühl, man müsse besonders vorsichtig sein.
Bedienfeld, Display und Tasten
Ein entscheidender Aspekt bei der täglichen Nutzung ist die Bedienung. Hier hat Brother beim DCP-J1360DW ein übersichtliches Bedienfeld integriert, das mit einem gut ablesbaren Farbdisplay ausgestattet ist. Das Display ist zwar nicht riesig, reicht aber vollkommen aus, um durch Menüs zu navigieren, Einstellungen vorzunehmen oder den aktuellen Druckstatus abzulesen.
Die Tasten sind logisch angeordnet, haben einen angenehmen Druckpunkt und reagieren zuverlässig. Besonders gefällt, dass die Menüführung intuitiv gestaltet ist, sodass auch weniger technikaffine Nutzer schnell zurechtkommen. Wer schon einmal mit Brother-Geräten gearbeitet hat, wird die vertraute Struktur sofort wiedererkennen.
Zusätzlich sorgt die Integration in die Brother Mobile Connect App dafür, dass viele Einstellungen bequem vom Smartphone aus vorgenommen werden können. Dadurch reduziert sich die Notwendigkeit, häufig über das Display zu navigieren, was gerade bei intensiver Nutzung den Komfort spürbar erhöht.
Alltagstauglichkeit durch funktionales Design
Im Alltag überzeugt der Brother DCP-J1360DW im Test durch sein durchdachtes Design. Er wirkt kompakt und unauffällig, ist leicht zu bedienen und hinterlässt insgesamt einen hochwertigen Eindruck. Damit erfüllt er genau die Erwartungen, die man an einen modernen All-in-One-Drucker stellt: Funktionalität ohne unnötigen Schnickschnack, gepaart mit einer stabilen Bauweise.
Für Nutzer, die einen langlebigen Begleiter suchen, der sich optisch gut ins Büro oder Wohnzimmer einfügt, ist das Modell bestens geeignet. Brother bleibt hier seiner Linie treu und kombiniert solides Design mit zuverlässiger Verarbeitung – ein wichtiger Pluspunkt, der im Alltag schnell spürbar wird.
Einrichtung & Bedienung
Ein Multifunktionsdrucker soll nicht nur gute Druckergebnisse liefern, sondern auch unkompliziert einzurichten und leicht zu bedienen sein. Gerade für Anwender, die wenig Erfahrung mit Technik haben, ist dieser Punkt entscheidend. In unserem Brother DCP-J1360DW im Test haben wir daher intensiv geprüft, wie einfach Installation, Verbindung und tägliche Nutzung tatsächlich sind.
Installation am PC, Laptop und Smartphone
Die Einrichtung des Brother DCP-J1360DW gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Brother liefert eine klar strukturierte Schnellstart-Anleitung mit, die Schritt für Schritt durch den Prozess führt. Nach dem Auspacken müssen lediglich die Patronen eingesetzt, das Papierfach gefüllt und das Gerät eingeschaltet werden – schon kann es losgehen.
Am PC oder Laptop erfolgt die Installation entweder über die Brother-Website, auf der die aktuellen Treiber zum Download bereitstehen, oder direkt über die mitgelieferte Installationsanleitung per QR-Code. Innerhalb weniger Minuten ist der Drucker erkannt und einsatzbereit. Auch auf einem Mac verläuft die Einrichtung reibungslos.
Besonders positiv ist die schnelle Einbindung ins WLAN: Mit wenigen Klicks lässt sich der Brother DCP-J1360DW ins heimische Netzwerk integrieren. Das ermöglicht nicht nur kabelloses Drucken, sondern auch den Zugriff von mehreren Geräten aus. Für Haushalte mit mehreren Nutzern oder für kleine Büros ist das ein großer Vorteil.
WLAN-Integration & Brother Mobile Connect App
Ein echtes Highlight in der Bedienung ist die Brother Mobile Connect App, die für iOS und Android kostenlos verfügbar ist. Damit können Druckaufträge direkt vom Smartphone oder Tablet gestartet werden – sei es ein PDF, ein Word-Dokument oder ein Foto. Auch Scans lassen sich bequem an das mobile Gerät senden und dort abspeichern oder weiterleiten.
Im Brother DCP-J1360DW Test erwies sich die App als stabil und zuverlässig. Die Verbindung wird schnell aufgebaut, und die Bedienoberfläche ist übersichtlich. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Tintenstände in Echtzeit einzusehen und bei Bedarf direkt Nachschub zu bestellen. Damit behalten Nutzer jederzeit die volle Kontrolle über den Zustand ihres Geräts.
Nutzerfreundlichkeit im Alltag
Im Alltag zeigt sich der Brother DCP-J1360DW als angenehm unkompliziert. Das Farbdisplay führt übersichtlich durch die Menüs, und die wichtigsten Funktionen sind schnell erreichbar. Wer nur schnell ein Dokument kopieren oder eine Seite ausdrucken möchte, muss sich nicht durch verschachtelte Menüs kämpfen.
Auch die Druckgeschwindigkeit bei Standardaufträgen überzeugt: Schon wenige Sekunden nach dem Senden des Auftrags startet der Druckvorgang. Scannen und Kopieren lassen sich ebenfalls ohne großen Aufwand durchführen. Durch die klare Menüführung eignet sich der Drucker auch für Nutzer, die wenig technisches Vorwissen haben.
Im Brother DCP-J1360DW im Test fiel uns außerdem auf, dass das Gerät im Betrieb angenehm leise bleibt. Das macht ihn besonders geeignet für kleine Wohnungen oder Büros, in denen ein lautes Gerät schnell störend wirken würde.
Druckqualität des Brother DCP-J1360DW im Test
Die Druckqualität ist ohne Zweifel einer der wichtigsten Faktoren bei der Bewertung eines Multifunktionsdruckers. Schließlich nutzt man ein Gerät wie den Brother DCP-J1360DW nicht nur zum gelegentlichen Ausdruck, sondern häufig für wichtige Dokumente, Bewerbungsunterlagen oder auch Fotos. In unserem Brother DCP-J1360DW im Test haben wir daher besonders genau hingeschaut, wie gut Text-, Farb- und Fotodruck wirklich ausfallen und ob der Drucker auch bei Duplexdruck und feinen Details überzeugen kann.
Textdruck – Schärfe und Lesbarkeit
Im Bereich Textdruck zeigt der Brother DCP-J1360DW eine sehr gute Leistung. Gedruckte Dokumente wirken gestochen scharf, selbst kleine Schriftgrößen lassen sich problemlos lesen. Besonders positiv fiel uns im Test auf, dass die schwarze Tinte kräftig und tief wirkt, ohne zu verlaufen oder unsaubere Ränder zu hinterlassen.
Für Bewerbungen, Verträge oder andere wichtige Schriftstücke ist die Qualität daher absolut ausreichend und vermittelt einen professionellen Eindruck. Auch bei längeren Dokumenten bleibt die Druckqualität konstant hoch, ohne dass es zu Verschmierungen kommt.
Farbdruck – Bilder und Grafiken
Beim Farbdruck zeigt der Brother DCP-J1360DW ebenfalls solide Ergebnisse. Farben wirken kräftig und werden naturgetreu wiedergegeben. Gerade bei Präsentationen oder Diagrammen ist dies von Vorteil, da Kontraste klar hervorgehoben werden und auch kleine Details gut erkennbar sind.
Im Brother DCP-J1360DW Test stellten wir fest, dass der Drucker besonders mit normalem Büro- und Fotopapier gute Ergebnisse liefert. Bei günstigem Standardpapier können die Farben zwar etwas matter wirken, doch das ist in dieser Preisklasse normal. Für den typischen Alltagsgebrauch – ob im Studium, im Home-Office oder für private Ausdrucke – reicht die Qualität vollkommen aus.
Fotodruck auf Spezialpapier
Besonders spannend ist die Leistung beim Fotodruck. Zwar ist der Brother DCP-J1360DW nicht als ausgewiesener Fotodrucker konzipiert, dennoch liefert er auf speziellem Fotopapier überraschend ansprechende Ergebnisse. Fotos wirken farbintensiv, Details werden gut dargestellt und auch Hauttöne erscheinen natürlich.
Natürlich kann der Drucker nicht mit teuren Fotodruckern mithalten, die auf extrem hohe Auflösungen und spezielle Farbpatronen setzen. Für gelegentliche Fotodrucke – etwa Urlaubsbilder oder Erinnerungsfotos für die Familie – reicht die Qualität jedoch absolut aus und übertrifft die Erwartungen in dieser Geräteklasse.
Duplexdruck & Ränder
Ein weiterer Pluspunkt im Brother DCP-J1360DW im Test ist die Duplexdruck-Funktion. Automatisches beidseitiges Drucken spart nicht nur Papier, sondern wirkt auch professionell, etwa bei Berichten oder Handouts. Die Druckqualität bleibt auch im Duplexbetrieb konstant gut, ohne dass es zu Verwischungen oder Durchscheinen kommt.
Die Ränder sind gleichmäßig und sauber, sodass Dokumente auch bei umfangreichen Druckaufträgen ordentlich aussehen. Gerade für Studenten oder Berufstätige, die regelmäßig Skripte oder Berichte ausdrucken müssen, ist das ein praktisches Feature.
Scannen & Kopieren mit dem Brother DCP-J1360DW
Ein Multifunktionsdrucker wäre kein echtes Allround-Gerät, wenn er nicht auch zuverlässig scannen und kopieren könnte. Gerade im Home-Office oder im Studium sind diese Funktionen unverzichtbar – sei es für das schnelle Digitalisieren von Verträgen, das Versenden von unterschriebenen Formularen oder das Kopieren wichtiger Unterlagen. Im Brother DCP-J1360DW im Test haben wir deshalb auch diese Bereiche ausführlich geprüft.
Scanqualität – Farben, Text und Auflösung
Der Brother DCP-J1360DW ist mit einem Flachbettscanner ausgestattet, der eine optische Auflösung von bis zu 1200 x 2400 dpi bietet. Das reicht völlig aus, um Texte gestochen scharf zu digitalisieren und auch farbige Dokumente detailgetreu wiederzugeben.
In unserem Test zeigte sich, dass Textdokumente sauber eingescannt werden, ohne störende Verzerrungen oder Unschärfen. Selbst kleine Schriftgrößen bleiben gut lesbar. Farbige Vorlagen wie Flyer oder Magazine werden ebenfalls ordentlich abgebildet – die Farben erscheinen kräftig, wenn auch nicht ganz so nuanciert wie bei hochspezialisierten Scannern. Für den Alltagsgebrauch reicht die Qualität jedoch vollkommen aus.
Besonders praktisch: Über die Brother Mobile Connect App lassen sich Scans direkt auf das Smartphone oder Tablet senden. Dort können sie gespeichert, bearbeitet oder direkt weitergeleitet werden – ideal für Anwender, die flexibel arbeiten möchten.
Geschwindigkeit beim Kopieren
Beim Kopieren zeigt der Brother DCP-J1360DW eine ordentliche Geschwindigkeit. Einseitige Schwarz-Weiß-Kopien liegen in wenigen Sekunden im Ausgabefach, während Farbkopien naturgemäß etwas länger dauern. Für den normalen Alltagsgebrauch ist das Tempo jedoch absolut zufriedenstellend.
Im Brother DCP-J1360DW Test überzeugte uns vor allem die Konstanz der Ergebnisse: Kopien von Textdokumenten wirken fast identisch mit dem Original, lediglich bei sehr feinen Farbübergängen gibt es leichte Unterschiede. Wer jedoch nur Skripte, Verträge oder andere Standarddokumente kopiert, wird hier keine Abstriche machen müssen.
Alltagstauglichkeit für Home-Office & Studium
Gerade für Studierende ist die Kombination aus Scannen und Kopieren besonders wichtig. Mit dem Brother DCP-J1360DW lassen sich Vorlesungsunterlagen schnell digitalisieren, sodass man sie bequem auf dem Laptop oder Tablet weiterverwenden kann. Auch das Kopieren von Skripten oder Büchern gelingt problemlos – solange diese auf das Flachbett passen.
Für Home-Office-Nutzer bietet das Gerät den Vorteil, dass es wichtige Unterlagen sofort digital verfügbar macht. Verträge, Rechnungen oder Arbeitsdokumente können direkt eingescannt und per E-Mail verschickt werden. Damit erspart man sich den Umweg über externe Copyshops oder separate Scanner.
Bedienkomfort beim Scannen & Kopieren
Die Bedienung ist denkbar einfach: Über das Display lassen sich alle wichtigen Scan- und Kopierfunktionen auswählen. Nutzer können direkt entscheiden, ob sie in Farbe oder Schwarz-Weiß arbeiten möchten, in welcher Auflösung der Scan erfolgen soll oder ob mehrere Kopien benötigt werden.
Die Integration in die App macht den Prozess noch komfortabler, da viele Einstellungen auch mobil gesteuert werden können. Gerade für Nutzer, die häufiger mit digitalen Workflows arbeiten, ist dies ein großer Vorteil.
Geschwindigkeit & Effizienz
Neben der Druckqualität spielt bei einem Multifunktionsdrucker auch die Geschwindigkeit eine entscheidende Rolle. Gerade im Home-Office oder in kleinen Büros kann es entscheidend sein, ob ein Gerät schnell auf Befehle reagiert und Aufträge zügig abarbeitet. Im Brother DCP-J1360DW im Test haben wir deshalb genau überprüft, wie flott der Drucker beim Drucken, Scannen und Kopieren tatsächlich ist – und wie effizient er dabei mit Strom und Ressourcen umgeht.
Druckgeschwindigkeit im Vergleich
Laut Hersteller schafft der Brother DCP-J1360DW bis zu 16 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und bis zu 9 Seiten pro Minute in Farbe. In unserem Praxistest bestätigten sich diese Werte weitgehend. Für Textdokumente in Schwarz-Weiß legt das Gerät ein ordentliches Tempo vor und eignet sich damit sehr gut für Studenten oder Berufstätige, die regelmäßig längere Skripte oder Berichte ausdrucken müssen.
Farbige Ausdrucke – etwa Präsentationen oder Grafiken – dauern erwartungsgemäß etwas länger. Für ein Gerät dieser Preisklasse bewegt sich die Geschwindigkeit jedoch auf einem sehr soliden Niveau. Positiv hervorzuheben ist, dass der Brother DCP-J1360DW nach dem Start schnell einsatzbereit ist: Bereits wenige Sekunden nach dem Einschalten oder dem Senden des Druckauftrags beginnt er mit dem Druck.
Scangeschwindigkeit
Auch beim Scannen zeigt der Brother DCP-J1360DW eine gute Performance. Einzelne Textdokumente sind in wenigen Sekunden digitalisiert, bei farbigen Vorlagen dauert es etwas länger. Wer häufiger mehrere Seiten einscannen möchte, sollte jedoch bedenken, dass das Gerät über keinen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) verfügt. Stattdessen müssen Seiten manuell aufgelegt werden. Für Gelegenheitsnutzer ist das kein Problem, für intensive Scan-Arbeiten wäre ein ADF-Modell jedoch komfortabler.
Im Alltag überzeugt die Geschwindigkeit trotzdem: Für typische Home-Office- oder Studienaufgaben reicht das Tempo vollkommen aus, und die Ergebnisse stehen schnell zur Weiterverarbeitung bereit.
Energieeffizienz im Betrieb
Ein oft unterschätzter Faktor bei Druckern ist die Energieeffizienz. Der Brother DCP-J1360DW punktet hier mit einem sparsamen Stromverbrauch. Im Standby-Modus begnügt sich das Gerät mit sehr wenig Energie, und auch im Betrieb bleibt der Verbrauch moderat.
Hinzu kommt, dass das Modell automatisch in den Energiesparmodus wechselt, wenn es längere Zeit nicht genutzt wird. Im Brother DCP-J1360DW im Test konnten wir feststellen, dass dies die Betriebskosten zusätzlich senkt und den Drucker insgesamt zu einer umweltfreundlicheren Wahl macht.
Effizienz bei Tinte und Papier
Neben der Energieeffizienz ist auch die Ressourcennutzung von Bedeutung. Der Brother DCP-J1360DW ist mit einer Duplex-Funktion ausgestattet, die beidseitiges Drucken ermöglicht und dadurch Papier spart. Zudem bieten die Patronen eine vergleichsweise hohe Reichweite, sodass sie nicht schon nach wenigen Dutzend Seiten ausgetauscht werden müssen.
Im Test zeigte sich außerdem, dass der Drucker auch mit Entwurfs- oder Sparmodi arbeitet, die den Tintenverbrauch reduzieren, ohne dass die Lesbarkeit von Dokumenten darunter leidet. Gerade für Nutzer mit hohem Druckaufkommen kann dies die laufenden Kosten spürbar senken.
Konnektivität & Funktionen
Ein moderner Multifunktionsdrucker muss heute weit mehr können, als nur Dokumente auszudrucken. Im digitalen Alltag erwarten Nutzer eine nahtlose Verbindung zwischen PC, Smartphone, Cloud und Drucker. Genau hier setzt der Brother DCP-J1360DW an. In unserem Brother DCP-J1360DW im Test haben wir überprüft, wie vielseitig die Konnektivität tatsächlich ist und welche zusätzlichen Funktionen den Alltag erleichtern.
WLAN, USB & mobile Druckoptionen
Der Brother DCP-J1360DW ist in erster Linie ein kabelloser Drucker. Über WLAN lässt er sich problemlos ins heimische Netzwerk integrieren. Das ermöglicht es, von verschiedenen Endgeräten gleichzeitig auf den Drucker zuzugreifen – egal ob PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.
Wer lieber klassisch arbeitet, kann den Drucker auch per USB verbinden. Das ist vor allem für Nutzer interessant, die den Drucker stationär an einem Arbeitsplatz einsetzen oder Wert auf eine besonders stabile Verbindung legen.
Für mobile Anwendungen stehen zudem moderne Standards wie Apple AirPrint und Mopria zur Verfügung. Damit lassen sich Dokumente und Fotos direkt von iOS- oder Android-Geräten drucken, ohne dass zusätzliche Software notwendig ist.
Cloud-Integration (Google Drive, Dropbox etc.)
Ein weiterer Pluspunkt im Brother DCP-J1360DW Test ist die direkte Anbindung an verschiedene Cloud-Dienste. Über die Brother Mobile Connect App können Nutzer Dokumente aus Google Drive, Dropbox oder OneDrive direkt an den Drucker senden. Ebenso ist es möglich, eingescannte Dateien sofort in der Cloud zu speichern.
Das ist besonders praktisch für Anwender, die ihre Daten ohnehin überwiegend online verwalten. So lassen sich Arbeitsunterlagen oder Studienprojekte direkt mit anderen teilen, ohne den Umweg über den PC gehen zu müssen.
Brother Mobile Connect App
Die hauseigene Brother Mobile Connect App erweist sich auch in diesem Kapitel als nützliches Werkzeug. Neben dem direkten Drucken und Scannen bietet sie zahlreiche Komfortfunktionen:
-
Anzeige des aktuellen Tintenstands
-
Bestellung von Ersatzpatronen direkt aus der App heraus
-
Zugriff auf gespeicherte Druckaufträge
-
Bearbeitung von Scans vor dem Speichern oder Versenden
Im Brother DCP-J1360DW im Test überzeugte die App durch ihre Stabilität und eine übersichtliche Benutzeroberfläche. Gerade für Nutzer, die viel mit mobilen Endgeräten arbeiten, ist das eine enorme Erleichterung im Alltag.
AirPrint & Mopria-Unterstützung
Neben der App-Unterstützung ist die native Integration von AirPrint und Mopria ein weiterer Vorteil. Besitzer von iPhones oder iPads können ohne zusätzliche Einrichtung direkt drucken. Android-Nutzer profitieren ebenfalls, da Mopria auf vielen Geräten bereits vorinstalliert ist. Damit zeigt sich der Brother DCP-J1360DW als universell kompatibles Gerät, das in nahezu jedem digitalen Umfeld sofort einsatzbereit ist.
Druckkosten & Wirtschaftlichkeit
Neben Druckqualität und Funktionsumfang zählt vor allem ein Punkt im Alltag: die laufenden Kosten. Viele Drucker sind zwar in der Anschaffung günstig, verursachen aber durch teure Patronen hohe Folgekosten. Deshalb haben wir uns im Brother DCP-J1360DW im Test genau angesehen, wie es um Druckkosten, Patronenpreise und die allgemeine Wirtschaftlichkeit des Geräts bestellt ist.
Patronenpreise & Reichweite
Der Brother DCP-J1360DW arbeitet mit vier separaten Tintenpatronen (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb). Der Vorteil: Wenn nur eine Farbe leer ist, muss nicht die gesamte Kartusche ausgetauscht werden. Das spart Geld und schont Ressourcen.
Die Patronen sind in zwei Größen erhältlich: Standard und XL. Während die Standardversion eher für Gelegenheitsnutzer geeignet ist, bieten die XL-Patronen eine deutlich höhere Reichweite. So schafft die schwarze XL-Patrone bis zu 750 Seiten, während die Farbpatronen rund 750 Seiten pro Farbe ermöglichen. Damit liegt der Drucker im Vergleich zu vielen Konkurrenten im guten Mittelfeld.
Seitenkosten im Vergleich zur Konkurrenz
Ein zentraler Faktor bei der Bewertung eines Druckers sind die Seitenkosten. Im Brother DCP-J1360DW Test lagen diese – abhängig von Papier und Druckmodus – bei etwa 3 bis 4 Cent pro Schwarz-Weiß-Seite und 8 bis 10 Cent pro Farbseite.
Das ist zwar nicht ganz so günstig wie bei Modellen mit Tank-System (z. B. Epson EcoTank oder Canon MegaTank), dafür aber deutlich günstiger als bei vielen Billigdruckern, deren Patronen oft schon nach wenigen Dutzend Seiten leer sind. Für Haushalte, Studenten oder kleine Büros, die ein ausgewogenes Verhältnis von Anschaffungspreis und Folgekosten suchen, ist der Brother DCP-J1360DW damit eine vernünftige Wahl.
Sparmodi und Brother-Programme
Der Drucker verfügt zudem über verschiedene Sparmodi, die den Tintenverbrauch reduzieren. Im Entwurfsmodus werden Ausdrucke schneller und mit weniger Tinte erstellt – ideal für interne Dokumente oder Notizen, bei denen es nicht auf perfekte Qualität ankommt.
Darüber hinaus bietet Brother ein Recycling-Programm für leere Patronen an. Kunden können die gebrauchten Kartuschen kostenlos zurücksenden, sodass diese umweltfreundlich recycelt werden. Das spart nicht nur Kosten, sondern leistet auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Wirtschaftlichkeit im Alltag
Im Alltag zeigt sich der Brother DCP-J1360DW als insgesamt wirtschaftlich. Dank der optionalen XL-Patronen bleiben die Kosten auch bei regelmäßigem Druckaufkommen überschaubar. Nutzer, die nur gelegentlich drucken, profitieren von den Standardpatronen, während Vielnutzer mit den XL-Versionen eine solide Reichweite erzielen.
Zudem reduziert die Duplex-Funktion den Papierverbrauch erheblich. Wer regelmäßig längere Texte oder Skripte druckt, spart mit dem automatischen beidseitigen Druck nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
Vorteile und Nachteile des Brother DCP-J1360DW
Auch wenn der Brother DCP-J1360DW in vielen Bereichen überzeugen kann, ist kein Gerät vollkommen perfekt. Deshalb haben wir im Brother DCP-J1360DW im Test die Stärken und Schwächen des Druckers übersichtlich zusammengetragen. So können Interessenten besser einschätzen, ob das Modell zu ihren persönlichen Anforderungen passt.
Vorteile des Brother DCP-J1360DW
-
Kompakte Bauweise
Der Drucker ist angenehm platzsparend und passt auch in kleinere Büros oder Wohnungen. Trotz kompakter Größe wirkt er stabil und hochwertig. -
Gute Druckqualität
Texte erscheinen gestochen scharf, Farben kräftig und Fotos ansprechend. Für den Alltag und auch für gehobene Ansprüche ist die Qualität absolut ausreichend. -
Duplexdruck integriert
Der automatische beidseitige Druck spart Papier und verleiht Dokumenten ein professionelles Erscheinungsbild. -
Einfache Einrichtung und Bedienung
Ob am PC, Laptop oder Smartphone: Die Installation gelingt schnell und unkompliziert. Das Farbdisplay und die Mobile Connect App machen die Steuerung besonders benutzerfreundlich. -
Gute Konnektivität
WLAN, USB, Apple AirPrint, Mopria und Cloud-Dienste wie Google Drive oder Dropbox werden unterstützt. Damit ist der Brother DCP-J1360DW vielseitig einsetzbar. -
Faire Druckkosten
Dank XL-Patronen bleibt das Kosten-Nutzen-Verhältnis solide. Die Seitenpreise sind günstiger als bei vielen Konkurrenzmodellen im gleichen Segment. -
Leiser Betrieb
Im Test fiel auf, dass der Drucker angenehm leise arbeitet. Gerade in kleinen Wohnungen oder Büros ist das ein klarer Vorteil. -
Brother Recycling-Programm
Mit der Rückgabe leerer Patronen leistet der Nutzer einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Nachteile des Brother DCP-J1360DW
-
Kein automatischer Dokumenteneinzug (ADF)
Wer viele Seiten scannen oder kopieren möchte, muss diese einzeln auf das Flachbett legen. Für intensivere Scan-Arbeiten ist das umständlich. -
Fotodruck nur durchschnittlich
Auf Spezialpapier liefert der Drucker ordentliche Ergebnisse, doch professionelle Fotodrucker bieten spürbar bessere Nuancen und Details. -
Kein separates Fax-Modul
Während einige Multifunktionsgeräte auch Fax unterstützen, verzichtet der Brother DCP-J1360DW auf diese Funktion. Für moderne Arbeitsumgebungen ist das meist kein Problem, für klassische Büros jedoch eventuell ein Nachteil. -
Seitenkosten höher als bei Tank-Systemen
Auch wenn die Folgekosten fair sind, können Geräte mit nachfüllbaren Tintentanks (z. B. Epson EcoTank) bei sehr hohem Druckvolumen günstiger sein. -
Kleines Display
Das Farbdisplay ist übersichtlich, aber nicht besonders groß. Für Nutzer mit hohen Anforderungen an Bedienkomfort könnte dies ein kleiner Kritikpunkt sein.
Für wen eignet sich der Brother DCP-J1360DW?
Nicht jeder Drucker passt zu jedem Nutzer. Während manche Anwender vor allem hohe Druckgeschwindigkeit und XXL-Tintentanks benötigen, reicht anderen ein kompakter Allrounder für gelegentliche Ausdrucke. Im Brother DCP-J1360DW im Test haben wir genau geprüft, welche Zielgruppen mit diesem Modell besonders glücklich werden – und für wen er weniger geeignet ist.
Studenten & Privatanwender
Für Studenten ist der Brother DCP-J1360DW fast schon ein Paradebeispiel für den perfekten Begleiter im Alltag. Er ist kompakt, leicht zu bedienen und liefert sowohl für Hausarbeiten als auch für Vorlesungsunterlagen eine gute Druckqualität. Dank Duplexdruck lassen sich umfangreiche Skripte papier- und kostensparend ausdrucken.
Die Möglichkeit, Scans direkt per App auf dem Smartphone zu speichern, ist ebenfalls praktisch. So können Skripte digitalisiert, an Kommilitonen weitergegeben oder für die Klausurvorbereitung genutzt werden. Auch für Privatanwender, die nur ab und zu ein Foto oder ein offizielles Dokument benötigen, ist der Drucker ideal.
Familien & Home-Office
Im Brother DCP-J1360DW im Test zeigte sich außerdem, dass das Gerät sehr gut in einem typischen Familienhaushalt eingesetzt werden kann. Ob Schulprojekte, Fotos oder Kopien wichtiger Unterlagen – der Drucker ist vielseitig genug, um alle anfallenden Aufgaben abzudecken.
Für Home-Office-Nutzer ist er ebenfalls eine sinnvolle Lösung. Rechnungen, Verträge oder Präsentationen können problemlos gedruckt werden. Die leise Arbeitsweise macht den Drucker zusätzlich attraktiv für kleine Arbeitszimmer, in denen ein lautes Gerät schnell störend wirken würde.
Kleine Unternehmen & Büros
Auch kleine Unternehmen oder Start-ups können vom Brother DCP-J1360DW profitieren. Er ist kein High-End-Gerät für riesige Druckvolumen, bietet aber alles, was in einem kleineren Büro benötigt wird: zuverlässigen Text- und Farbdruck, Kopier- und Scanfunktion sowie eine solide Konnektivität.
Wer täglich mehrere hundert Seiten druckt, sollte sich allerdings eher nach einem professionellen Business-Drucker oder einem Modell mit Tintentank-System umsehen. Für moderate Druckaufkommen ist der Brother DCP-J1360DW jedoch eine wirtschaftliche und zuverlässige Wahl.
Weniger geeignet für Power-User
Weniger geeignet ist der Brother DCP-J1360DW für Anwender, die extrem hohe Druckvolumen haben oder regelmäßig große Mengen an Dokumenten scannen müssen. Da er keinen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) besitzt, ist das Scannen vieler Seiten hintereinander eher mühsam. Auch die Seitenkosten können bei sehr hohem Druckaufkommen im Vergleich zu Tankdruckern etwas ins Gewicht fallen.
Brother DCP-J1360DW im Test – Unser Fazit
Nach unserem ausführlichen Brother DCP-J1360DW im Test lässt sich festhalten: Der Multifunktionsdrucker ist ein rundum gelungener Alltagsbegleiter, der genau das liefert, was viele Nutzer heute suchen – solide Technik, faire Folgekosten und eine einfache Bedienung. Brother beweist damit einmal mehr, dass man auch im mittleren Preissegment ein Gerät anbieten kann, das vielseitig und zuverlässig zugleich ist.
Stärken im Überblick
Besonders positiv fällt die Kombination aus kompakter Bauweise, guter Druckqualität und fairen Seitenkosten auf. Der Brother DCP-J1360DW liefert gestochen scharfe Texte, kräftige Farben und sogar ordentliche Fotodrucke auf Spezialpapier. Dank Duplexdruck lassen sich außerdem Papier und Kosten sparen, was im Alltag schnell spürbar wird.
Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Einrichtung und Bedienung. Ob per Display, PC oder über die Brother Mobile Connect App – das Gerät ist in wenigen Minuten einsatzbereit und lässt sich intuitiv steuern. Auch die Integration von Cloud-Diensten, Apple AirPrint und Mopria macht den Drucker flexibel einsetzbar.
Nicht zuletzt überzeugt auch die leise Arbeitsweise, die ihn ideal für kleine Büros oder Home-Office-Situationen macht.
Schwächen, die man kennen sollte
Natürlich gibt es auch beim Brother DCP-J1360DW Punkte, die nicht perfekt sind. Der fehlende automatische Dokumenteneinzug (ADF) macht das Scannen und Kopieren größerer Mengen etwas mühsam. Für Nutzer, die regelmäßig viele Seiten digitalisieren, wäre ein Modell mit ADF besser geeignet.
Auch beim Fotodruck erreicht der Drucker nicht die Qualität spezialisierter Fotodrucker. Für gelegentliche Ausdrucke ist die Qualität aber mehr als ausreichend. Zudem liegen die Seitenkosten zwar auf einem guten Niveau, Tankdrucker können bei sehr hohem Druckvolumen dennoch günstiger sein.
Für wen lohnt sich der Kauf?
Im Brother DCP-J1360DW im Test hat sich gezeigt, dass der Drucker vor allem für Privatanwender, Studenten, Familien und kleine Büros eine hervorragende Wahl ist. Er bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Preis, Leistung und Folgekosten. Wer Wert auf unkomplizierte Bedienung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten legt, wird hier fündig.
Für Power-User mit sehr hohem Druckaufkommen oder für Unternehmen mit professionellen Anforderungen gibt es spezialisierte Alternativen. Doch genau in der Mitte – dort, wo Alltagstauglichkeit und bezahlbare Wirtschaftlichkeit gefragt sind – ist der Brother DCP-J1360DW eine ausgezeichnete Lösung.
Endbewertung
Alles in allem hinterlässt der Brother DCP-J1360DW einen sehr positiven Eindruck. Er kombiniert moderne Funktionen wie App-Steuerung und Cloud-Anbindung mit klassischen Stärken wie Duplexdruck und solider Druckqualität. Die Vorteile überwiegen die wenigen Schwächen deutlich, weshalb wir von Testberichte aus Berlin den Drucker uneingeschränkt für den Alltag empfehlen können.
Damit zeigt sich im Brother DCP-J1360DW Testbericht: Wer einen zuverlässigen, vielseitigen und wirtschaftlichen All-in-One-Drucker sucht, wird hier fündig.
FAQ:
Häufig gestellte Fragen zum Brother DCP-J1360DW
-
Unterstützt der Brother DCP-J1360DW Duplexdruc
Ja, der Brother DCP-J1360DW bietet automatischen beidseitigen Druck. Dadurch lassen sich Papier und Kosten sparen, ohne dass man die Seiten manuell wenden muss.
2. Welche Patronen benötigt der Brother DCP-J1360DW?
Der Drucker nutzt vier separate Tintenpatronen (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb). Diese sind sowohl in Standard- als auch in XL-Größe erhältlich.
3. Wie hoch sind die Druckkosten pro Seite?
Im Brother DCP-J1360DW im Test lagen die Kosten bei etwa 3–4 Cent pro Schwarz-Weiß-Seite und 8–10 Cent pro Farbseite – abhängig von Papier und Druckmodus.
4. Ist der Brother DCP-J1360DW mit Mac und Windows kompatibel?
Ja, das Gerät unterstützt sowohl Windows- als auch macOS-Systeme. Treiber und Software können einfach über die Brother-Website heruntergeladen werden.
5. Gibt es eine mobile App für den Brother DCP-J1360DW?
Ja, mit der kostenlosen Brother Mobile Connect App lassen sich Druckaufträge starten, Scans speichern und Tintenstände kontrollieren – direkt per Smartphone oder Tablet.
6. Kann der Brother DCP-J1360DW auch Fotos drucken?
Ja, auf Fotopapier liefert er gute Ergebnisse. Zwar erreicht er nicht die Qualität professioneller Fotodrucker, für gelegentliche Ausdrucke ist er aber absolut geeignet.
7. Hat der Brother DCP-J1360DW einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF)?
Nein, der Drucker verfügt nur über ein Flachbett. Mehrseitige Scans müssen daher manuell eingelegt werden.
8. Wie laut ist der Brother DCP-J1360DW im Betrieb?
Im Brother DCP-J1360DW Test fiel auf, dass das Gerät angenehm leise arbeitet. Selbst beim Drucken größerer Dokumente bleibt die Geräuschentwicklung moderat.
9. Kann man mit dem Brother DCP-J1360DW auch direkt aus der Cloud drucken?
Ja, über die App und die integrierte Cloud-Anbindung können Dateien aus Google Drive, Dropbox oder OneDrive direkt ausgedruckt werden.
10. Wie schnell druckt der Brother DCP-J1360DW?
Das Gerät schafft bis zu 16 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und bis zu 9 Seiten pro Minute in Farbe. Damit liegt es im guten Mittelfeld seiner Klasse.
11. Hat der Brother DCP-J1360DW ein Fax-Modul?
Nein, Fax-Funktionalität ist nicht integriert. Für moderne Arbeitsumgebungen ist dies meist kein Nachteil, klassische Büros könnten es jedoch vermissen.
12. Wie einfach ist die Einrichtung des Brother DCP-J1360DW?Sehr einfach?
Mit wenigen Schritten ist der Drucker installiert, ins WLAN eingebunden und einsatzbereit. Auch weniger technikaffine Nutzer kommen gut zurecht.
13. Welche Anschlüsse hat der Brother DCP-J1360DW?
Neben WLAN steht ein klassischer USB-Anschluss zur Verfügung. Damit ist sowohl kabelloses als auch kabelgebundenes Drucken möglich.
14. Ist der Brother DCP-J1360DW für Vieldrucker geeignet?
Für moderates Druckaufkommen ist er bestens geeignet. Wer jedoch täglich hunderte Seiten druckt, sollte ein Modell mit Tintentank-System in Betracht ziehen.
15. Lohnt sich der Kauf des Brother DCP-J1360DW?
Ja, für Studenten, Familien, Home-Office-Nutzer und kleine Büros ist der Brother DCP-J1360DW eine sehr gute Wahl. Er bietet solide Technik, faire Kosten und einfache Bedienung.
Unsere neuesten Testberichte
Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***