HP OfficeJet Pro 8122e im Test

HP OfficeJet Pro 8122e im Test

Filtern
      3 Produkte

      3 Produkte

      Der HP OfficeJet Pro 8122e im gründlichen Test

      Wie schlägt sich der Multifunktionsdrucker im Alltag?

      Im ausführlichen HP OfficeJet Pro 8122e Test überzeugt der multifunktionsdrucker durch hochwertiges Design, einfache Bedienung, vielseitige Druck-, Scan- und Kopierfunktionen sowie smarte Features wie mobiles Drucken und das Instant Ink Patronenmanagement. Die Druckqualität ist sowohl bei Text als auch in Farbe sehr gut, die Geschwindigkeit hoch und die Konnektivität flexibel – ob WLAN, USB oder Cloud. Dank niedriger Betriebskosten, nachhaltiger Materialien und zuverlässigem Service eignet sich der officejet ideal für Homeoffice und kleine Büros, die Wert auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit legen.

      Wer sucht heute noch einen Drucker, der im Alltag wirklich überzeugt und nicht nur mit leeren Versprechen wirbt? Wer wissen will, ob der HP OfficeJet Pro 8122e tatsächlich das hält, was er verspricht – von erstklassiger Druckqualität über flexible Funktionen bis hin zu nachhaltigen Betriebskosten – findet in diesem Testbericht Antworten, die den Unterschied machen. Entdecken Sie, worauf es beim Kauf eines Multifunktionsdruckers wirklich ankommt, wie sich der HP OfficeJet Pro 8122e im direkten Vergleich schlägt und welche Details Ihnen im täglichen Einsatz echte Vorteile verschaffen – nach diesem Artikel wissen Sie, worauf Sie sich verlassen können.

      Design und Verarbeitung des HP OfficeJet Pro 8122e

      Äußeres Erscheinungsbild und Materialqualität

      Der HP OfficeJet Pro 8122e überzeugt auf den ersten Blick durch sein modernes Design und die solide Verarbeitung. Mit seiner klaren Linienführung und der dezenten Farbgebung in Schwarz und Grau fügt sich der Multifunktionsdrucker unauffällig in jede Büroumgebung oder das Homeoffice ein. Die Oberfläche wirkt hochwertig, das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff, der auch bei häufiger Nutzung keine Anzeichen von Instabilität zeigt. Die Spaltmaße sind präzise gearbeitet, was dem Drucker nicht nur eine elegante Optik verleiht, sondern auch für ein angenehmes haptisches Gefühl sorgt. HP setzt bei diesem Modell auf eine kompakte Bauweise, die trotz großzügigem Funktionsumfang wenig Stellfläche benötigt – ideal für Schreibtische mit begrenztem Platzangebot. Auch die Papierzufuhr ist geschickt im Gehäuse integriert, sodass keine störenden Überstände entstehen. Die Verarbeitung der beweglichen Teile, wie etwa des Papiereinzuges oder der Klappen zur Patronenaufnahme, vermittelt einen langlebigen Eindruck. Besonders positiv fällt auf, dass sämtliche Klappen und Abdeckungen sich leichtgängig öffnen und schließen lassen, ohne zu wackeln oder zu klemmen. Wer Wert auf ein ansprechendes Äußeres und eine nachhaltige Materialqualität legt, findet im OfficeJet Pro 8122e einen Drucker, der optisch wie haptisch überzeugt und dabei auch nach längerem Einsatz seinen hochwertigen Eindruck bewahrt.

      Bedienkomfort und Ergonomie

      Die Anordnung der Bedienelemente und das übersichtliche Display erleichtern die Handhabung im Alltag. Das zentrale Bedienfeld ist leicht zugänglich an der Vorderseite des Geräts platziert und bietet einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen wie Drucken, Scannen oder Kopieren. Das Farbdisplay ist angenehm groß, reagiert zuverlässig auf Berührungen und stellt sämtliche Menüpunkte klar lesbar dar – selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Die Menüführung ist intuitiv gestaltet: Selbst Nutzer ohne technische Vorkenntnisse finden sich schnell zurecht und können die wichtigsten Funktionen direkt auswählen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, häufig genutzte Aufgaben als Schnellzugriff zu speichern – so lassen sich wiederkehrende Druck- oder Scanaufträge mit nur wenigen Handgriffen starten. Auch das Einlegen von Papier oder das Wechseln der Patronen gestaltet sich unkompliziert: Die entsprechenden Fächer sind gut erreichbar, die Mechanik läuft reibungslos und ohne Kraftaufwand. Für den täglichen Einsatz bedeutet das: weniger Zeitverlust durch komplizierte Einstellungen und mehr Konzentration auf die eigentliche Arbeit. Ergonomisch punktet der HP OfficeJet Pro 8122e zudem durch seine leisen Betriebsgeräusche – selbst beim Drucken mehrerer Seiten bleibt das Gerät angenehm zurückhaltend im Soundprofil. Wer Wert auf Komfort, Übersichtlichkeit und eine stressfreie Bedienung legt, wird mit diesem Multifunktionsdrucker rundum zufrieden sein.

      Mit seiner gelungenen Kombination aus hochwertigem Design, durchdachter Verarbeitung und anwenderfreundlicher Ergonomie schafft der HP OfficeJet Pro 8122e die Basis für einen reibungslosen Arbeitsalltag – doch erst ein Blick auf die Ausstattung und Funktionen zeigt, wie vielseitig dieser Drucker wirklich ist.

      Ausstattung und Funktionen im Überblick

      Mit einer Vielzahl an Funktionen richtet sich der HP OfficeJet Pro 8122e insbesondere an Nutzer, die Wert auf Flexibilität beim Drucken legen. Schon ein erster Blick auf die Ausstattung zeigt, dass dieser officejet mehr als nur ein einfacher drucker ist: Er vereint zahlreiche Features, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtern und sowohl im Homeoffice als auch im kleinen Büro echte Vorteile bieten. Dabei überzeugt der multifunktionsdrucker nicht nur mit klassischen Aufgaben wie Drucken und Scannen, sondern punktet auch mit smarten Extras, die den Workflow optimieren.

      Vielseitige Druckfunktionen für unterschiedliche Ansprüche

      Der HP OfficeJet Pro 8122e im Test macht schnell deutlich, dass er für verschiedenste Einsatzbereiche konzipiert wurde. Ob Sie regelmäßig Textdokumente in schwarz ausgeben, farbige Grafiken für Präsentationen benötigen oder Fotos in brillanten Farben drucken möchten – das Gerät meistert jede Aufgabe mit Leichtigkeit. Besonders praktisch ist die automatische Duplexfunktion, mit der beidseitiges drucken ohne manuelles Wenden des Papiers möglich wird. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Papier und unterstützt so einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

      Auch beim Papiereinzug zeigt sich der officejet flexibel: Verschiedene Formate und Papiersorten werden zuverlässig erkannt und verarbeitet – von Standard-A4 über Briefumschläge bis hin zu dickeren Kartonagen. Wer häufig unterschiedliche Dokumententypen drucken muss, profitiert von dieser Anpassungsfähigkeit. Die Papierkassette fasst bis zu 225 Seiten, sodass auch größere Druckaufträge ohne ständiges Nachlegen erledigt werden können. Ein weiteres Plus: Der Einzelblatteinzug ist ideal für spezielle Medien wie Etiketten oder Fotopapier.

      Scannen, Kopieren und mehr – der multifunktionale Alleskönner

      Neben dem klassischen Druckbetrieb bietet der HP OfficeJet Pro 8122e eine umfangreiche Scanner-Funktion. Über das integrierte Flachbett lassen sich Dokumente und Fotos in hoher Qualität digitalisieren. Für mehrseitige Vorlagen steht ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF) zur Verfügung, der bis zu 35 Seiten eigenständig einzieht – ideal für das schnelle Digitalisieren von Verträgen, Rechnungen oder Berichten. Die Scanauflösung sorgt dabei für gestochen scharfe Ergebnisse, sodass auch feine Details zuverlässig erfasst werden.

      Das Kopieren gelingt ebenso unkompliziert: Mit wenigen Handgriffen lassen sich Farb- oder Schwarzweißkopien erstellen, wobei die Einstellungen direkt am übersichtlichen Touchscreen angepasst werden können. Praktisch für den Alltag ist zudem die Möglichkeit, mehrere Kopien eines Dokuments in einem Durchgang anzufertigen oder das Format flexibel zu wählen. Auch kleinere Anpassungen wie Helligkeit oder Kontrast sind schnell vorgenommen.

      Smarte Features und mobile Nutzung

      Ein echtes Highlight im HP OfficeJet Pro 8122e im Test sind die smarten Funktionen rund um das Thema mobiles drucken. Dank HP Smart App lässt sich der drucker bequem per Smartphone oder Tablet steuern – egal ob vom Schreibtisch aus oder unterwegs im Haus. Dokumente können direkt von Mobilgeräten gesendet, gescannt oder sogar bearbeitet werden. Die App bietet zudem praktische Tools wie das Zusammenführen mehrerer Scans zu einer PDF-Datei oder das direkte Versenden per E-Mail.

      Auch Cloud-Dienste wie Google Drive oder Dropbox werden unterstützt, was den Austausch von Dateien zwischen verschiedenen Endgeräten besonders einfach macht. Wer Wert auf Flexibilität legt und im Alltag nicht immer am Rechner sitzen möchte, findet hier eine komfortable Lösung für spontane Druck- und Scanaufträge.

      Patronenmanagement und Instant Ink

      Ein weiterer Aspekt, der im Alltag für viele Nutzer entscheidend ist: das einfache Patronenmanagement. Der HP OfficeJet Pro 8122e verwendet separate Tintenpatronen für Schwarz und Farbe, was einen gezielten Austausch ermöglicht und unnötige Kosten verhindert. Durch die Integration von HP Instant Ink kann der Drucker selbstständig den Tintenstand überwachen und bei Bedarf automatisch Nachschub bestellen – so gehen wichtige Dokumente nie verloren, weil gerade die Patrone leer ist.

      Das System informiert frühzeitig über niedrige Füllstände und bietet transparente Kostenkontrolle durch monatliche Abrechnungsmodelle. Gerade Vielnutzer profitieren von diesem Service, da sie sich nicht mehr um die rechtzeitige Bestellung kümmern müssen und immer ausreichend ink zur Verfügung haben.

      Wer wissen möchte, wie präzise Texte und Grafiken tatsächlich wiedergegeben werden und welche Geschwindigkeit der officejet im Alltag erreicht, sollte einen genauen Blick auf die Druckqualität und Performance werfen – denn hier zeigt sich im Praxistest oft der entscheidende Unterschied.

      Druckqualität und Geschwindigkeit im Praxistest

      Im ausführlichen Test zum HP OfficeJet Pro 8122e zeigt sich, wie präzise Texte und Grafiken wiedergegeben werden und wie schnell das Gerät arbeitet. Gerade im Alltag, wenn es auf Zuverlässigkeit und hochwertige Ergebnisse ankommt, trennt sich bei einem officejet wie diesem die Spreu vom Weizen. Direkt nach dem ersten Einschalten fällt auf, dass der multifunktionsdrucker zügig einsatzbereit ist – keine langen Wartezeiten, sondern ein schneller Start in den Arbeitsalltag.

      Textdruck: Schärfe und Präzision im Detail

      Beim Drucken von Textdokumenten überzeugt der HP OfficeJet Pro 8122e im Test mit einer hohen Schärfe und sauberem Schriftbild. Selbst kleine Schriftgrößen werden klar und ohne Ausfransungen dargestellt, was sowohl für geschäftliche Korrespondenz als auch für umfangreiche Berichte von Vorteil ist. Die schwarze Tinte sorgt für kräftige Kontraste, sodass Dokumente jederzeit professionell wirken. Besonders positiv fällt auf, dass auch bei schnellen Druckaufträgen keine Schlieren oder Unschärfen entstehen – ein klares Plus für Anwender, die regelmäßig größere Mengen an Seiten drucken müssen.

      Farbdruck: Brillante Farben und feine Abstufungen

      Wer Wert auf farbige Ausdrucke legt, wird beim HP OfficeJet Pro 8122e nicht enttäuscht. Im Farbdruck zeigt der multifunktionsdrucker eine erstaunlich gute Leistung: Grafiken, Diagramme oder Präsentationsfolien werden mit satten Farben und feinen Abstufungen wiedergegeben. Die Übergänge zwischen verschiedenen Farbtönen sind harmonisch, Details bleiben auch bei komplexen Motiven klar erkennbar. Für gelegentliche Fotodrucke liefert das Gerät solide Ergebnisse – die Farben wirken lebendig und natürlich, ohne zu übersteuern. Zwar reicht die Qualität nicht ganz an spezialisierte Fotodrucker heran, doch für den Einsatz in Büro oder Homeoffice sind die Resultate mehr als ausreichend.

      Geschwindigkeit: Effizient auch bei größeren Aufträgen

      Ein weiteres Kriterium im HP OfficeJet Pro 8122e Test ist die Druckgeschwindigkeit. Hier punktet der drucker mit flotten Werten sowohl im Schwarzweiß- als auch im Farbbereich. Im Durchschnitt werden Textseiten mit rund 22 Seiten pro Minute in schwarz ausgegeben – ein Wert, der für die meisten alltäglichen Anforderungen mehr als genügt. Auch beim Farbdruck bleibt das Tempo hoch: Bis zu 18 Seiten pro Minute sind möglich, sodass auch umfangreichere Präsentationen oder Berichte zügig fertiggestellt werden können. Besonders praktisch ist die automatische Duplexfunktion, mit der beidseitiges Drucken ohne spürbaren Geschwindigkeitsverlust gelingt. Wer häufig große Dokumentenstapel bewältigen muss, wird die Effizienz dieses officejet zu schätzen wissen.

      Scannen und Kopieren: Schnelligkeit trifft auf Qualität

      Nicht nur beim Drucken zeigt sich der HP OfficeJet Pro 8122e leistungsstark – auch das Scannen und Kopieren gelingt im Test überzeugend. Der integrierte Scanner liefert gestochen scharfe Digitalisate mit hoher Detailtreue; selbst feine Linien oder kleine Schriftzüge werden zuverlässig erfasst. Dank des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF) lassen sich bis zu 35 Seiten in einem Durchgang digitalisieren, was besonders bei mehrseitigen Verträgen oder Rechnungen viel Zeit spart. Die Kopierfunktion arbeitet ebenso zügig: Mehrere Kopien eines Dokuments sind schnell erstellt, Einstellungen wie Farbintensität oder Papierformat lassen sich unkompliziert anpassen.

      Zuverlässigkeit im Dauereinsatz

      Im Langzeittest zeigt der HP OfficeJet Pro 8122e seine Stärken als zuverlässiger Begleiter im Büroalltag. Auch nach zahlreichen Druckaufträgen bleibt die Qualität konstant hoch – keine Verstopfungen der Düsen oder Tintenverschmierungen trüben das Ergebnis. Die Patronen arbeiten sauber und effizient zusammen; selbst nach längeren Standzeiten ist kein Qualitätsverlust feststellbar. Das Gerät meldet sich frühzeitig bei niedrigem Tintenstand und sorgt durch das intelligente Patronenmanagement dafür, dass stets ausreichend ink verfügbar ist.

      Wer einen drucker sucht, der nicht nur beim ersten Eindruck überzeugt, sondern auch im täglichen Einsatz durch Qualität und Tempo punktet, findet im HP OfficeJet Pro 8122e eine solide Lösung – wie gut sich das Modell in moderne Arbeitsumgebungen integrieren lässt, zeigt ein Blick auf seine vielfältigen Konnektivitätsoptionen und Softwarelösungen.

      Konnektivität und Softwareintegration

      Dank moderner Schnittstellen wie WLAN, USB und mobiler Druckoptionen lässt sich der HP OfficeJet Pro 8122e problemlos in verschiedene Arbeitsumgebungen integrieren. Gerade in Zeiten flexibler Arbeitsmodelle und digitaler Prozesse spielt die nahtlose Einbindung eines Multifunktionsdruckers eine entscheidende Rolle. Der OfficeJet zeigt sich hier von seiner vielseitigen Seite und überzeugt im Test mit einer durchdachten Ausstattung, die sowohl klassische als auch moderne Anforderungen abdeckt.

      Flexible Verbindungsmöglichkeiten für jeden Bedarf

      Ob im Homeoffice, im kleinen Unternehmen oder im Gemeinschaftsbüro – die Art der Anbindung an den Drucker kann je nach Arbeitsstil variieren. Der HP OfficeJet Pro 8122e im Test bietet hierzu mehrere Optionen: Über das integrierte WLAN lässt sich der Drucker kabellos ins Netzwerk einbinden, sodass mehrere Nutzer gleichzeitig darauf zugreifen können. Das Einrichten gelingt dank der klar strukturierten Menüführung am Display und der unterstützenden HP Smart App auch ohne technisches Vorwissen. Für klassische Arbeitsplätze steht zudem ein USB-Anschluss zur Verfügung, der eine direkte Verbindung zum PC ermöglicht – praktisch, wenn sensible Daten nicht über das Netzwerk laufen sollen oder schnelle Einzelplatzlösungen gefragt sind.

      Ein weiteres Plus ist die Unterstützung von Ethernet, wodurch der OfficeJet auch in bestehende kabelgebundene Netzwerke eingebunden werden kann. Gerade in Büroumgebungen mit mehreren Arbeitsplätzen sorgt diese Vielseitigkeit für maximale Flexibilität. Im Test zeigte sich die Netzwerkstabilität als zuverlässig: Auch bei mehreren gleichzeitigen Druckaufträgen blieb die Verbindung konstant und es kam zu keinen Verzögerungen.

      Mobile Drucklösungen für ein modernes Arbeiten

      Immer häufiger entstehen Dokumente auf Tablets oder Smartphones – sei es unterwegs, im Meeting oder einfach fernab vom Schreibtisch. Hier punktet der HP OfficeJet Pro 8122e mit umfassenden mobilen Druckmöglichkeiten: Dank Apple AirPrint, Google Cloud Print sowie Mopria-Unterstützung können Nutzer direkt von ihren Mobilgeräten aus drucken, ohne zusätzliche Treiber installieren zu müssen. Besonders komfortabel ist die HP Smart App, mit der nicht nur Druckaufträge gestartet, sondern auch Scans durchgeführt oder Patronenstände kontrolliert werden können. Dokumente lassen sich über die App einfach auswählen, bearbeiten und direkt an den Drucker senden – egal, ob man sich im selben Raum befindet oder von unterwegs aus arbeitet.

      Im Test erwies sich die mobile Integration als reibungslos: Die Verbindung zwischen Smartphone und Drucker war innerhalb weniger Sekunden hergestellt, und auch größere Dateien wurden zügig verarbeitet. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Dokumente aus Cloud-Diensten wie Google Drive oder Dropbox direkt auszuwählen und zu drucken – das spart Zeit und macht den Workflow deutlich effizienter. Wer häufig zwischen verschiedenen Geräten wechselt oder viel unterwegs arbeitet, wird diese Flexibilität schnell zu schätzen wissen.

      Smarte Softwareintegration für effiziente Abläufe

      Neben den physischen Schnittstellen überzeugt der HP OfficeJet Pro 8122e im Test auch mit seiner intelligenten Softwareanbindung. Die HP Smart App dient dabei als zentrale Schaltstelle für zahlreiche Funktionen: Sie ermöglicht nicht nur das Drucken und Scannen, sondern bietet auch Tools zum Bearbeiten und Organisieren von Dokumenten. So lassen sich beispielsweise mehrere Scans zu einer PDF zusammenfügen oder direkt per E-Mail verschicken – ohne den Umweg über den PC. Die App informiert zudem in Echtzeit über den Status des Geräts, warnt bei niedrigem Tintenstand und erleichtert so das Patronenmanagement.

      Auch für Unternehmen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf gibt es passende Lösungen: Über verschiedene Authentifizierungsoptionen kann festgelegt werden, wer Zugriff auf bestimmte Funktionen erhält. In Kombination mit regelmäßigen Firmware-Updates sorgt HP dafür, dass der Multifunktionsdrucker stets auf dem neuesten Stand bleibt – ein wichtiger Aspekt für Datenschutz und IT-Sicherheit im Büroalltag.

      Cloud- und Netzwerkfunktionen für Teamarbeit

      Teamarbeit lebt von reibungslosem Informationsaustausch – hier bietet der OfficeJet zahlreiche Möglichkeiten zur gemeinsamen Nutzung. Über Netzwerkfreigaben können mehrere Nutzer auf Scannerfunktionen zugreifen oder gemeinsam einen zentralen Druckerpool nutzen. Im Test erwiesen sich die Freigabefunktionen als intuitiv bedienbar: Mit wenigen Klicks ist der Drucker für das gesamte Team verfügbar, ohne umständliche Konfigurationen.

      Auch beim Thema Cloud spielt der HP OfficeJet Pro 8122e seine Stärken aus: Dokumente lassen sich direkt aus Online-Speichern drucken oder scannen und anschließend in die gewünschte Cloud hochladen. Das erleichtert nicht nur das Teilen von Informationen, sondern ermöglicht auch standortunabhängiges Arbeiten – ein echter Vorteil für moderne Arbeitsstrukturen.

      Die umfassenden Möglichkeiten zur Integration in verschiedene Systeme machen den HP OfficeJet Pro 8122e zu einem vielseitigen Begleiter im Büroalltag – wie wirtschaftlich das Gerät arbeitet und welche Rolle Nachhaltigkeit spielt, beleuchtet der folgende Abschnitt im Detail.

      Betriebskosten, Nachhaltigkeit und Service

      Die Folgekosten für Tinte, Energieverbrauch sowie die Möglichkeiten zum Recycling sind für viele Kaufinteressenten entscheidende Aspekte beim HP OfficeJet Pro 8122e im Test. Gerade wenn der Multifunktionsdrucker regelmäßig im Einsatz ist und nicht nur als gelegentliche Unterstützung dient, rücken die laufenden Kosten und der ökologische Fußabdruck in den Mittelpunkt der Überlegungen. Wer langfristig wirtschaftlich und nachhaltig drucken möchte, sollte daher genau auf diese Faktoren achten.

      Tintenpatronen und Druckkosten im Alltag

      Ein zentrales Kriterium bei jedem officejet ist der Verbrauch an Patronen – schließlich schlagen die Kosten für neue Tintenpatronen oft stärker zu Buche als die einmalige Anschaffung des Geräts selbst. Der HP OfficeJet Pro 8122e arbeitet mit separaten Patronen für Schwarz und Farbe, was gezielten Austausch und damit eine bessere Kostenkontrolle ermöglicht. Im Test zeigte sich, dass die Reichweite der originalen HP-Patronen solide ausfällt: Standard-Patronen schaffen rund 300 Seiten in Schwarz beziehungsweise etwa 315 Seiten in Farbe, während XL-Varianten sogar für bis zu 825 (Schwarz) beziehungsweise 825 (Farbe) Seiten ausgelegt sind. Das ist vor allem für Anwender interessant, die regelmäßig größere Mengen drucken und Wert auf planbare Ausgaben legen.

      Besonders praktisch ist das HP Instant Ink Programm, das beim HP OfficeJet Pro 8122e im Test einen echten Mehrwert bietet. Hierbei überwacht der Drucker eigenständig den Tintenstand und bestellt bei Bedarf automatisch neue Patronen nach. Die Abrechnung erfolgt monatlich auf Basis des tatsächlich gedruckten Seitenvolumens – so behalten Nutzer jederzeit den Überblick über ihre Druckkosten und vermeiden böse Überraschungen durch plötzlich leere Patronen. Im Vergleich zu klassischen Modellen kann dies zu erheblichen Einsparungen führen, vor allem wenn das Druckaufkommen konstant bleibt. Zudem entfällt der Aufwand für spontane Nachbestellungen oder die Suche nach passenden Patronen im Handel.

      Energieeffizienz und umweltbewusstes Drucken

      Ein weiterer wichtiger Punkt im HP OfficeJet Pro 8122e Test ist der Energieverbrauch des Geräts. Gerade im Büroalltag, wo der Drucker häufig im Standby-Modus verweilt oder in kurzen Intervallen genutzt wird, spielt ein niedriger Strombedarf eine große Rolle. Der Multifunktionsdrucker punktet hier mit modernen Energiesparfunktionen: Automatische Abschaltung bei längerer Inaktivität sowie ein effizienter Ruhemodus sorgen dafür, dass unnötiger Stromverbrauch vermieden wird. Im aktiven Betrieb liegt der Energiebedarf deutlich unter dem vieler älterer Modelle – das schont nicht nur die Umwelt, sondern macht sich auch positiv auf der Stromrechnung bemerkbar.

      HP legt zudem Wert auf nachhaltige Produktion und umweltfreundliche Materialien. Teile des Gehäuses bestehen aus recyceltem Kunststoff, wodurch Ressourcen geschont werden. Auch bei den Verpackungen setzt HP zunehmend auf recyclingfähige Materialien. Wer Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Umweltressourcen legt, findet im OfficeJet Pro 8122e somit eine überzeugende Lösung.

      Recycling und Rückgabeservice für Patronen

      Beim Thema Nachhaltigkeit spielt auch das Recycling von Verbrauchsmaterialien eine wichtige Rolle. Der HP OfficeJet Pro 8122e unterstützt das bewährte HP Planet Partners Programm, über das leere Tintenpatronen kostenlos zurückgegeben und umweltgerecht wiederverwertet werden können. Das funktioniert unkompliziert: Nach dem Austausch der Patronen können diese einfach gesammelt und per Rücksendeumschlag an HP geschickt werden – der Hersteller sorgt anschließend für eine fachgerechte Wiederaufbereitung oder Entsorgung.

      Diese Initiative trägt dazu bei, die Umweltbelastung durch Einwegpatronen zu reduzieren und wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu halten. Besonders Anwender mit hohem Druckvolumen profitieren davon, da sie regelmäßig leere Patronen entsorgen müssen und so ihren ökologischen Fußabdruck verringern können.

      Service, Garantie und Support

      Nicht zuletzt ist ein verlässlicher Kundenservice ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines multifunktionsdruckers. Der HP OfficeJet Pro 8122e überzeugt hier mit einem umfangreichen Serviceangebot: Neben einer Herstellergarantie von zwölf Monaten bietet HP verschiedene Supportkanäle – von telefonischer Beratung über einen Live-Chat bis hin zu einer gut strukturierten Online-Hilfe mit zahlreichen Anleitungen, FAQs und Software-Downloads. Im Test erwies sich die Reaktionszeit des Supports als erfreulich kurz; Fragen rund um Installation, Wartung oder Fehlermeldungen wurden kompetent beantwortet.

      Für zusätzliche Sicherheit lässt sich die Garantie optional verlängern – ein Pluspunkt für alle, die ihren Drucker langfristig nutzen möchten. Auch Ersatzteile wie Papierkassetten oder Scannerabdeckungen sind über den offiziellen HP-Shop problemlos erhältlich, sodass Reparaturen oder Wartungsarbeiten schnell erledigt werden können.

      Wer nach einem officejet sucht, bei dem nicht nur die Anschaffungskosten überzeugen, sondern auch Folgekosten, Nachhaltigkeit und Service stimmen, findet im HP OfficeJet Pro 8122e im Test ein rundum ausgewogenes Angebot.

      Fazit: Für wen lohnt sich der HP OfficeJet Pro 8122e wirklich?

      Wer in seinem Arbeitsalltag Wert auf eine gelungene Kombination aus Funktionalität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit legt, findet im HP OfficeJet Pro 8122e eine durchdachte Lösung, die sich nahtlos in verschiedenste Umgebungen einfügt. Im Verlauf des HP OfficeJet Pro 8122e im Test wurde deutlich, dass dieses Modell weit mehr ist als ein gewöhnlicher Multifunktionsdrucker: Es vereint modernes Design, hochwertige Verarbeitung und eine intuitive Bedienung zu einem Gesamtpaket, das sowohl im Homeoffice als auch im kleinen Büro überzeugt. Besonders Nutzer, die regelmäßig unterschiedliche Dokumententypen drucken, scannen oder kopieren müssen, profitieren von der vielseitigen Ausstattung – angefangen bei der automatischen Duplexfunktion über den flexiblen Papiereinzug bis hin zu smarten mobilen Drucklösungen. Die nahtlose Integration in bestehende Netzwerke, ob per WLAN, USB oder Ethernet, erleichtert die tägliche Zusammenarbeit und macht den Wechsel zwischen verschiedenen Endgeräten zum Kinderspiel. Wer oft unterwegs ist oder spontan vom Smartphone aus drucken möchte, wird die umfassende Unterstützung durch die HP Smart App und die Einbindung von Cloud-Diensten schnell zu schätzen wissen. Im Praxistest zeigte sich zudem, dass der OfficeJet Pro 8122e nicht nur bei der Druckqualität und Geschwindigkeit punktet – gestochen scharfe Texte, brillante Farben und effizientes Arbeiten gehören hier zum Standard –, sondern auch in Sachen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit überzeugt: Selbst nach zahlreichen Aufträgen bleibt die Performance konstant hoch, Wartungsaufwand und Ausfallzeiten halten sich auf einem erfreulich niedrigen Niveau. Ein weiterer entscheidender Aspekt für viele Kaufinteressenten sind die Betriebskosten sowie das Thema Nachhaltigkeit. Hier setzt HP mit separaten Patronen, dem Instant Ink Service und energieeffizienten Betriebsmodi klare Akzente: Die Kosten bleiben planbar, Nachschub kommt automatisch und umweltbewusste Nutzer profitieren von Recycling-Programmen wie HP Planet Partners. Auch die Service- und Supportleistungen sind auf hohem Niveau – schnelle Hilfe bei Fragen oder Problemen sorgt für zusätzliche Sicherheit im Alltag. Letztlich richtet sich der HP OfficeJet Pro 8122e an alle, die einen zuverlässigen Alleskönner suchen: Ob Vieldrucker mit hohem Dokumentenaufkommen, Teams mit wechselnden Arbeitsplätzen oder Einzelpersonen, denen Flexibilität, Qualität und Nachhaltigkeit gleichermaßen wichtig sind – dieser Multifunktionsdrucker bietet ein ausgewogenes Gesamtpaket ohne gravierende Schwächen. Wer hingegen nur gelegentlich einzelne Seiten druckt oder auf spezielle Fotodruckfunktionen angewiesen ist, findet möglicherweise günstigere Alternativen. Doch für alle anderen gilt: Mit dem HP OfficeJet Pro 8122e im Test erhält man ein Gerät, das den Spagat zwischen professionellen Ansprüchen und alltagstauglicher Bedienung souverän meistert – eine Investition, die sich langfristig bezahlt macht und den Arbeitsalltag spürbar erleichtert.

      FAQ:

      Welche Patronen für HP OfficeJet Pro 8122e?

      Der HP OfficeJet Pro 8122e verwendet die HP 912 Tintenpatronen. Diese sind in den Farben Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb erhältlich. Es gibt sie sowohl in Standard- als auch in XL-Varianten, die eine höhere Reichweite bieten. Für optimale Druckergebnisse empfiehlt sich die Verwendung von Original HP-Patronen.

      Welcher Drucker von HP ist der beste?

      Welcher HP-Drucker am besten ist, hängt stark vom individuellen Bedarf ab. Für den Büroalltag und ein hohes Druckvolumen sind die Modelle der OfficeJet Pro-Serie – wie der HP OfficeJet Pro 8122e – sehr beliebt. Wer besonders viel Wert auf Fotodruck legt, sollte sich eher die HP Envy Photo-Serie anschauen. Für reine Textdrucke und hohe Geschwindigkeit sind die LaserJet-Modelle eine gute Wahl.

      Was ist der Unterschied zwischen HP OfficeJet Pro 9010 und 9012?

      Die Unterschiede zwischen dem HP OfficeJet Pro 9010 und dem 9012 sind gering. Beide Modelle gehören zur gleichen Serie und bieten ähnliche Funktionen wie Duplexdruck, WLAN und hohe Druckgeschwindigkeit. Der Hauptunterschied liegt meist in kleinen Ausstattungsdetails, wie z.B. im Lieferumfang oder minimalen Unterschieden bei den Anschlussmöglichkeiten. Für den normalen Bürogebrauch sind beide Modelle nahezu gleichwertig.

      Was bedeutet das E bei HP OfficeJet Pro?

      Das „e“ im Namen, wie beim HP OfficeJet Pro 8122e, steht für „ePrint“ bzw. für die erweiterte Kompatibilität mit HP+ Services. Geräte mit diesem Zusatz unterstützen zusätzliche Cloud-Funktionen, automatische Firmware-Updates und bieten oft Vorteile bei der Nutzung von HP Instant Ink, dem Tinten-Lieferservice von HP.

      Unsere neuesten Testberichte

      Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***