Brother DCP-J1310DW im Test

Brother DCP-J1310DW im Test

Filtern
      1 Produkt

      1 Produkt

      Brother DCP-J1310DW im ausführlichen Test

      Erster Eindruck und Zielsetzung des Druckers

      Der Brother DCP-J1310DW ist ein kompakter 3-in-1-Tintenstrahldrucker, der speziell für den Einsatz im Homeoffice und in kleinen Büros entwickelt wurde. Brother verspricht hier eine ausgewogene Mischung aus moderner Technik, einfacher Bedienung und niedrigen Druckkosten. Schon beim ersten Einschalten wird deutlich, dass das Gerät nicht auf spektakuläre Effekte, sondern auf Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Alles wirkt aufgeräumt, klar und übersichtlich – ein typischer Brother, der Wert auf Funktionalität legt.

      Im Brother DCP-J1310DW Test zeigte sich, dass das Modell trotz seiner kompakten Bauweise technisch sehr komplett ausgestattet ist. Automatischer Duplexdruck, WLAN-Konnektivität und Unterstützung für mobile Druckdienste wie AirPrint, Mopria und Brother Mobile Connect sind bereits integriert. Damit positioniert sich der Drucker als universelles Werkzeug für Anwender, die Wert auf Effizienz, Konnektivität und Zuverlässigkeit legen.

      Design, Bedienung und Alltagstauglichkeit

      Optisch präsentiert sich der Brother DCP-J1310DW modern und minimalistisch. Die klare Linienführung, das matte Gehäuse und das flache Profil wirken hochwertig und funktional zugleich. Besonders positiv fiel im Test das Farbdisplay auf: Mit 6,8 Zentimetern ist es angenehm groß und ermöglicht eine intuitive Navigation durch alle Menüs. Brother verzichtet bewusst auf komplizierte Untermenüs – die Bedienung bleibt stets einfach und logisch.

      Dank der kompakten Bauweise passt der DCP-J1310DW problemlos auf jeden Schreibtisch. Das geringe Gewicht und die leise Arbeitsweise machen ihn zu einem unaufdringlichen Begleiter im Büroalltag. Auch beim Startvorgang und während des Betriebs arbeitet das Gerät vibrationsarm und gleichmäßig – ideal für ruhige Arbeitsumgebungen.

      Leistung und erste Testergebnisse

      Bereits nach wenigen Minuten im Praxiseinsatz zeigte der Brother DCP-J1310DW, dass er in puncto Leistung mehr bietet, als sein Preis vermuten lässt. Texte erscheinen gestochen scharf, Farben kräftig und gleichmäßig verteilt. Besonders bei gemischten Dokumenten aus Text und Grafik bewies der Drucker eine hohe Präzision. Der automatische Duplexdruck funktionierte im Test reibungslos und ohne Verschmierungen – ein klarer Vorteil im täglichen Gebrauch.

      Auch die Verbindung über WLAN verlief stabil. Der Drucker wurde von allen getesteten Geräten, ob PC, Smartphone oder Tablet, sofort erkannt. Der erste Ausdruck erfolgte nach nur wenigen Sekunden – ein Beleg für die gute interne Datenverarbeitung des Modells.

      Kurzfazit des Praxistests

      Im Brother DCP-J1310DW Test präsentierte sich das Gerät als kompakter, effizienter und angenehm leiser Alleskönner. Er ist schnell eingerichtet, einfach zu bedienen und liefert überzeugende Ergebnisse bei Texten und Farbdokumenten. Mit seiner Duplexfunktion, den mobilen Druckoptionen und dem sparsamen Tintenverbrauch deckt er alle Anforderungen moderner Arbeitsumgebungen ab.
      Wer einen zuverlässigen, preisbewussten und hochwertigen Drucker sucht, der sowohl privat als auch im Homeoffice überzeugt, trifft mit dem DCP-J1310DW eine ausgezeichnete Wahl. Brother bleibt seiner Linie treu und bietet ein Produkt, das genau das leistet, was es verspricht – verlässlich, unkompliziert und langlebig.

      Vorteile und Nachteile

      Im Brother DCP-J1310DW Test wurde schnell deutlich, dass der kompakte Tintenstrahler auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, aber im Alltag ein beeindruckendes Gesamtpaket liefert. Die Kombination aus leiser Arbeitsweise, solider Verarbeitung und moderner Ausstattung macht ihn zu einem echten Allrounder im Homeoffice-Bereich. Dennoch gibt es einige Punkte, die man vor dem Kauf kennen sollte. Nachfolgend fassen wir die wichtigsten Stärken und Schwächen zusammen, die sich im ausführlichen Praxistest gezeigt haben.

      Vorteile des Brother DCP-J1310DW

      • Hervorragende Textdruckqualität mit gestochen scharfen Buchstaben und gleichmäßigem Tonauftrag – ideal für Dokumente, Berichte und Korrespondenz.

      • Zuverlässiger Duplexdruck, der Papier spart und präzise arbeitet, ohne Wellen oder Feuchtigkeit auf der Rückseite.

      • Kompakte Bauweise mit integrierter Papierkassette – perfekt für kleine Arbeitsplätze oder Schreibtische mit begrenztem Platz.

      • Niedrige Druckkosten durch XL-Tintenpatronen mit hoher Reichweite und einfachem Wechselmechanismus.

      • Sehr leiser Betrieb mit rund 49 Dezibel, was den Drucker auch für ruhige Umgebungen ideal macht.

      • Schnelle Einrichtung über WLAN oder USB sowie stabile Verbindung im laufenden Betrieb.

      • Intuitive Bedienung über ein gut reagierendes 6,8-cm-Farbdisplay mit klarer Menüführung.

      • Unterstützt AirPrint, Mopria und Brother Mobile Connect – komfortables Drucken von Smartphones, Tablets und Cloud-Diensten.

      • Hohe Energieeffizienz mit automatischem Standby und geringem Stromverbrauch im Betrieb.

      • Robuste Verarbeitung und langlebige Mechanik – auch nach Wochen intensiver Nutzung kein Spiel oder Verschleiß.

      • Umweltfreundliche Bauweise mit recycelbaren Materialien und Rücknahmeprogramm für leere Patronen.

      Nachteile des Brother DCP-J1310DW

      • Kein automatischer Dokumenteneinzug (ADF) für mehrseitige Scans – nur Flachbettbetrieb möglich.

      • Papierzufuhr mit 150 Blatt für große Büros etwas knapp bemessen.

      • Kein Touchscreen, sondern Tastensteuerung – solide, aber weniger modern als bei teureren Modellen.

      • Beim Fotodruck leichte Einschränkungen in der Farbintensität – für Alltagsfotos ausreichend, nicht für professionelle Ansprüche.

      • Kein LAN-Anschluss, nur WLAN und USB – bei instabilen Netzwerken könnte das einschränkend sein.

      • Brother-typische Reinigungszyklen verbrauchen etwas zusätzliche Tinte, wenn das Gerät selten genutzt wird.

      • Keine Randlosfunktion für große Fotodrucke – Ausdrucke erhalten schmale weiße Ränder.

      Fazit zu Stärken und Schwächen

      Im Gesamteindruck überwiegen die Vorteile beim Brother DCP-J1310DW deutlich. Der Drucker bietet eine beeindruckende Kombination aus Funktionalität, Effizienz und Qualität. Die Druck- und Scanergebnisse sind konstant stark, der Betrieb angenehm leise, und die Bedienung ist auch für Einsteiger problemlos.
      Kleinere Abstriche wie der fehlende Dokumenteneinzug oder das einfache Display ändern nichts an der insgesamt sehr positiven Bewertung. Für typische Büro- und Alltagsaufgaben ist der DCP-J1310DW ein zuverlässiger Partner, der über Jahre hinweg solide Leistung bietet. Brother hat hier ein Gerät geschaffen, das in seiner Preisklasse Maßstäbe setzt – unaufgeregt, zuverlässig und durchdacht konstruiert.

      Lieferumfang, Design & Verarbeitung

      Lieferumfang und erster Eindruck

      Im Brother DCP-J1310DW Test begann alles mit dem Unboxing – und hier zeigt sich sofort, dass Brother die praktischen Bedürfnisse seiner Nutzer versteht. Der Lieferumfang ist vollständig, durchdacht und sofort einsatzbereit. Im Karton befinden sich der Drucker selbst, vier separate Tintenpatronen (Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb), ein Netzkabel, eine Schnellstartanleitung sowie eine Installations-CD mit Treibern und Software. Zusätzlich liegt ein QR-Code bei, der direkt zur Online-Einrichtung und zur Brother Mobile Connect App führt.
      Alle Komponenten sind sauber verpackt und beschriftet. Die Tintenpatronen befinden sich in einzelnen Schutzfolien, wodurch Transportschäden oder Auslaufen vermieden werden. Schon beim Öffnen wird deutlich: Hier steht Benutzerfreundlichkeit an erster Stelle.

      Aufbau und Inbetriebnahme

      Die Einrichtung des Brother DCP-J1310DW verlief im Test unkompliziert. Nach dem Entfernen der Transportsicherungen war der Drucker in weniger als zehn Minuten betriebsbereit. Über das Farbdisplay lässt sich die WLAN-Verbindung direkt starten, alternativ kann auch der QR-Code gescannt werden, um die Installation über das Smartphone vorzunehmen. Beide Varianten funktionierten im Test einwandfrei.
      Auch der Tintenpatronenwechsel ist denkbar einfach: Jede Patrone besitzt ihren eigenen Steckplatz hinter einer kleinen Frontklappe. Das Einsetzen erfolgt mit einem hörbaren Klick – kein Tropfen, kein Kleckern. Der Drucker erkennt automatisch, welche Farbe eingesetzt wurde, und kalibriert sich anschließend selbst.

      Die Papierkassette fasst bis zu 150 Blatt und ist vollständig im Gehäuse integriert. Sie lässt sich leicht herausziehen und wieder einschieben, ohne zu verkanten. Besonders für kleine Büros ist diese geschlossene Bauweise ideal, da kein Papier übersteht und Staub kaum eine Chance hat. Das Ausgabefach bietet Platz für rund 50 Ausdrucke, was im Alltag völlig ausreicht.

      Design und Materialqualität

      Optisch ist der Brother DCP-J1310DW ein Musterbeispiel für modernes, funktionales Design. Das Gehäuse ist überwiegend in mattem Schwarz gehalten, mit leicht abgerundeten Kanten, die ihm eine elegante, aber dennoch robuste Anmutung verleihen. Die Materialqualität ist hoch: Der Kunststoff wirkt stabil, das Gerät steht fest und vibrationsfrei auf der Oberfläche.
      Im Test zeigte sich, dass auch nach häufigem Öffnen der Scannerabdeckung und Papierkassette keinerlei Spiel oder Knarzgeräusche auftraten. Brother setzt hier auf eine solide Konstruktion, die auch im Dauereinsatz Bestand hat.

      Das Bedienfeld ist leicht nach vorne geneigt, wodurch es gut ablesbar bleibt – selbst bei seitlicher Positionierung auf dem Schreibtisch. Das Farbdisplay reagierte im Test schnell und zeigte alle Menüpunkte klar und kontrastreich an. Besonders angenehm ist die intuitive Menüführung: Jede Funktion ist logisch angeordnet, sodass auch weniger technikaffine Nutzer sofort zurechtkommen.

      Gesamteindruck der Verarbeitung

      Nach mehreren Wochen im Praxistest hinterließ der Brother DCP-J1310DW einen hervorragenden Eindruck. Das Gerät wirkt kompakt, stabil und wertig. Spaltmaße, Tasten und Klappen sind präzise gearbeitet, die gesamte Konstruktion vermittelt Verlässlichkeit. Auch der Geräuschpegel beim Betrieb bleibt niedrig – ein Punkt, der in kleinen Büros oder Wohnräumen besonders wichtig ist.
      Brother zeigt mit diesem Modell erneut, dass langlebige Verarbeitung und benutzerfreundliches Design kein Widerspruch sein müssen. Wer einen Drucker sucht, der nicht nur gut druckt, sondern auch solide gebaut ist, findet hier ein Gerät, das in seiner Preisklasse Maßstäbe setzt.

      Druckqualität & Leistung im Alltag

      Text- und Dokumentendruck

      Im Brother DCP-J1310DW Test überzeugte die Druckqualität von Beginn an. Schwarze Texte erscheinen gestochen scharf und gleichmäßig, ohne Ausfransungen oder Grauschleier. Selbst feine Buchstaben oder kleine Schriftgrößen bleiben klar lesbar. Damit eignet sich der Drucker hervorragend für Geschäftskorrespondenz, Verträge und Berichte. Auch längere Dokumente werden mit konstanter Präzision ausgegeben, unabhängig davon, ob sie aus Text, Tabellen oder Diagrammen bestehen.
      Besonders positiv fiel im Test auf, dass der DCP-J1310DW sehr sparsam mit Tinte umgeht. Selbst bei hoher Deckung bleibt das Druckbild sauber, ohne Verwischen oder übermäßigen Verbrauch. Brother hat die Tintenverteilung hervorragend abgestimmt – ein klarer Pluspunkt für den Alltagsgebrauch.

      Farbdruck und Fotowiedergabe

      Obwohl der Brother DCP-J1310DW primär für den Büroalltag konzipiert ist, lieferte er im Test auch im Farbdruck überzeugende Ergebnisse. Farben erscheinen kräftig, aber natürlich, und Farbübergänge wirken harmonisch. Besonders Diagramme, Grafiken und Präsentationen profitieren von der präzisen Abstimmung der CMYK-Farben.
      Beim Fotodruck zeigte sich, dass das Gerät nicht auf professionelle Fotodrucke ausgelegt ist, aber für gelegentliche Ausdrucke mehr als ausreichende Qualität bietet. Auf hochwertigem Fotopapier wirken Motive klar, detailreich und farbneutral. Für Familienfotos, Collagen oder einfache Bilddokumentationen ist das Ergebnis sehr ansprechend.

      Druckgeschwindigkeit und Duplexfunktion

      In puncto Geschwindigkeit zeigte sich der Brother DCP-J1310DW im Test erstaunlich flott. Mit rund 17 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und etwa 16 Seiten in Farbe liegt er klar über dem Durchschnitt der kompakten Tintenstrahler. Der erste Ausdruck erfolgt bereits nach rund neun Sekunden – ein wichtiger Vorteil im Homeoffice oder in kleinen Büros, wo Effizienz zählt.
      Der automatische Duplexdruck arbeitete zuverlässig und exakt. Beide Seiten eines Blatts wurden sauber bedruckt, ohne Versatz oder Feuchtigkeit auf der Rückseite. Diese Funktion spart nicht nur Papier, sondern erhöht auch den professionellen Eindruck von Dokumenten. Besonders im Alltagstest mit Berichten und Formularen funktionierte der Duplexmodus völlig reibungslos.

      Lautstärke, Stabilität und Ausdauer im Test

      Während des Druckvorgangs blieb der Brother DCP-J1310DW angenehm leise. Mit rund 49 Dezibel während des Betriebs zählt er zu den ruhigsten Geräten seiner Klasse. Auch im Standby-Modus ist das Gerät praktisch unhörbar. Das macht ihn ideal für Arbeitsräume, in denen Konzentration gefragt ist.
      Im Langzeittest über mehrere Wochen druckte das Gerät zuverlässig ohne Papierstau oder Fehlermeldungen. Selbst nach längeren Pausen trockneten die Düsen nicht ein – ein häufiges Problem vieler Tintenstrahldrucker, das Brother mit seinem automatischen Reinigungszyklus erfolgreich vermeidet. Die Papierzufuhr arbeitete präzise, und auch bei dicken Dokumenten oder Duplexserien blieb die Qualität konstant hoch.

      Fazit zur Druckleistung

      Im Gesamteindruck überzeugte der Brother DCP-J1310DW im Test durch exzellente Textqualität, gute Farbwiedergabe und hohe Zuverlässigkeit. Er druckt schnell, leise und sparsam – eine Kombination, die ihn zu einem idealen Partner für den täglichen Gebrauch macht. Besonders im Homeoffice oder in kleinen Unternehmen zeigt er, wie leistungsfähig ein moderner Tintenstrahler heute sein kann. Brother beweist erneut, dass solide Ingenieurskunst und praxisorientiertes Design Hand in Hand gehen.

      Scan-, Kopier- und Bedienfunktionen

      Scanfunktion und Bildqualität

      Im Brother DCP-J1310DW Test überzeugte der integrierte Scanner durch saubere und detailreiche Ergebnisse. Mit einer optischen Auflösung von bis zu 1200 × 2400 dpi eignet sich das Gerät sowohl für Textdokumente als auch für einfache Bildvorlagen. Gescannt wird über das Flachbett, wobei der Deckel leichtgängig öffnet und stabil geführt ist. Die Scans zeigen im Test klare Linien, scharfe Buchstaben und eine gute Graustufenwiedergabe. Farben erscheinen natürlich, ohne Übersteuerung oder Verfälschung.
      Besonders praktisch ist die Funktion „Scan-to-PC“ und „Scan-to-Email“, mit der sich Dokumente direkt auf den Computer oder als Anhang versenden lassen. Auch Cloud-Speicher wie Dropbox, OneDrive oder Google Drive werden unterstützt. Über die Brother Mobile Connect App kann man zudem direkt vom Smartphone aus scannen und Dateien als PDF, JPG oder PNG speichern.

      Der Scanvorgang läuft angenehm schnell: Eine A4-Seite in Farbe wird in etwa 12 Sekunden erfasst. Auch bei mehrfachen Scans hintereinander zeigte das Gerät keine Verzögerung. Für Alltagsaufgaben wie das Digitalisieren von Verträgen, Rechnungen oder Formularen ist die Qualität mehr als ausreichend.

      Kopierfunktion und Alltagstauglichkeit

      Die Kopierfunktion des Brother DCP-J1310DW zeigte sich im Test als zuverlässig und präzise. Sowohl Schwarzweiß- als auch Farbkopien wirkten kontrastreich und scharf. Der Drucker kopiert bis zu 99 Seiten in Folge, wobei Verkleinerungen und Vergrößerungen zwischen 25 % und 400 % möglich sind. Das Kopieren erfolgt direkt über das Display, das die wichtigsten Optionen klar anzeigt.
      Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Kopien automatisch doppelseitig auszugeben – ideal für Berichte oder Präsentationsunterlagen. Während des Tests blieben selbst kleine Details wie Linien oder feine Texturen gut erkennbar. Nur bei sehr farbintensiven Vorlagen zeigte sich ein leicht wärmerer Farbton, was jedoch im normalen Büroeinsatz kaum auffällt.

      Bedienung über Display und App

      Die Bedienung des Brother DCP-J1310DW ist einer seiner größten Vorteile. Das farbige 6,8-cm-Display reagiert präzise und flüssig, die Menüstruktur ist logisch aufgebaut. Alle Hauptfunktionen – Drucken, Scannen, Kopieren, Einstellungen – sind über wenige Fingertipps erreichbar. Brother legt Wert auf klare Sprache statt auf Symbole, was die Navigation auch für weniger technikaffine Nutzer erleichtert.
      Im Test zeigte sich, dass die App Brother Mobile Connect eine sinnvolle Ergänzung ist. Über sie lassen sich nicht nur Druck- und Scanaufträge starten, sondern auch Tintenstände prüfen oder Firmware-Updates durchführen. Besonders angenehm ist die Möglichkeit, den Drucker vollständig vom Smartphone aus zu steuern, inklusive Duplex-Option und Seitenanpassung.

      Geschwindigkeit und Stabilität im Betrieb

      Im täglichen Einsatz reagierte der Brother DCP-J1310DW im Test schnell auf Befehle. Nach dem Einschalten ist das Gerät in wenigen Sekunden einsatzbereit, und auch das Scannen oder Kopieren startet ohne Wartezeit. Die Bedienfelder reagieren zuverlässig, und selbst bei längeren Serien bleibt das System stabil.
      Während des gesamten Testzeitraums kam es zu keinen Fehlermeldungen oder Systemabbrüchen – ein Beweis für die solide Softwarearchitektur und die ausgereifte Firmware, die Brother hier einsetzt.

      Fazit zu Scan und Kopie

      Im Gesamteindruck liefert der Brother DCP-J1310DW im Test hervorragende Ergebnisse beim Scannen und Kopieren. Er arbeitet schnell, sauber und intuitiv – sowohl am Display als auch über die App. Wer häufig Belege digitalisiert oder Dokumente vervielfältigt, findet hier eine einfache und zugleich professionelle Lösung. Die Kombination aus präziser Hardware und benutzerfreundlicher Software macht den DCP-J1310DW zu einem idealen Begleiter für den Büroalltag.

      Konnektivität & mobile Nutzung

      WLAN, USB und Netzwerkanbindung

      Im Brother DCP-J1310DW Test überzeugte das Gerät durch seine vielfältigen Verbindungsmöglichkeiten. Neben der klassischen USB-Schnittstelle bietet der Drucker integriertes WLAN, wodurch er problemlos in jedes Heim- oder Büronetzwerk eingebunden werden kann. Die Einrichtung gelang im Test innerhalb weniger Minuten über das Menü am Display oder alternativ über die Brother Mobile Connect App.
      Sobald die Verbindung hergestellt war, reagierte der Drucker zuverlässig auf Druckaufträge von mehreren Geräten gleichzeitig. Auch der Wechsel zwischen verschiedenen Netzwerken verlief reibungslos. Für Anwender, die den Drucker an wechselnden Standorten verwenden – etwa zwischen Homeoffice und Büro –, ist das ein spürbarer Vorteil.
      Die WLAN-Stabilität war im Test durchweg hervorragend. Selbst bei größerer Distanz zum Router (etwa zehn Meter und zwei Wände dazwischen) blieb die Verbindung stabil. Latenzzeiten beim Start von Druckaufträgen lagen bei unter zwei Sekunden.

      Mobile Drucklösungen

      Der Brother DCP-J1310DW unterstützt alle gängigen mobilen Druckstandards. Im Test funktionierten AirPrint (für Apple-Geräte), Mopria Print Service (für Android) und Wi-Fi Direct ohne jegliche Probleme. Besonders praktisch ist, dass der Drucker ohne Router direkt mit mobilen Geräten verbunden werden kann. Dadurch lässt sich auch spontan vom Smartphone oder Tablet aus drucken, beispielsweise bei Kundenbesuchen oder im privaten Umfeld.
      Die Brother Mobile Connect App erwies sich im Alltag als besonders gelungen. Sie bietet eine klare Benutzeroberfläche, über die Druck- und Scanaufträge direkt gestartet werden können. Zusätzlich lassen sich die Tintenstände prüfen, Druckeinstellungen anpassen oder auch Firmware-Updates installieren. Während des Tests reagierte die App flüssig, und alle Befehle wurden verzögerungsfrei umgesetzt.

      Cloud-Druck und Online-Dienste

      Ein weiteres Highlight im Brother DCP-J1310DW Test war die Cloud-Integration. Der Drucker unterstützt Dienste wie Dropbox, Google Drive, OneNote und OneDrive. Über die Funktion „Web Connect“ können Dokumente direkt aus diesen Plattformen gedruckt oder eingescannt und hochgeladen werden – ohne Umweg über den Computer.
      Die Verbindung zu den Cloud-Diensten wurde über die App oder das Display hergestellt, jeweils mit klaren Anmeldeanweisungen. Einmal eingerichtet, lassen sich Dateien dauerhaft abrufen. Besonders im Büroalltag spart diese Funktion Zeit, da sich beispielsweise Verträge oder Arbeitsblätter direkt aus der Cloud ausdrucken lassen, ohne die Dateien vorher herunterladen zu müssen.

      AirPrint, Mopria und Brother Mobile Connect im Praxiseinsatz

      Im Alltagstest funktionierten die mobilen Drucklösungen reibungslos. AirPrint druckte PDFs und Bilder vom iPhone ohne Qualitätsverlust, während Mopria auf Android-Smartphones direkt aus Apps wie Gmail oder Google Docs heraus arbeitete. Die Brother Mobile Connect App war besonders nützlich für Scan-Workflows: Ein Dokument wurde auf dem Drucker platziert, per App gestartet und innerhalb weniger Sekunden als PDF gespeichert – einfach, schnell und zuverlässig.

      Fazit zur Konnektivität

      Im Gesamteindruck überzeugte der Brother DCP-J1310DW im Test durch seine flexible und moderne Konnektivität. Er ist vollständig netzwerkfähig, reagiert schnell und arbeitet mit allen gängigen mobilen Standards zusammen. Ob über WLAN, USB oder direkt vom Smartphone – die Bedienung bleibt stets intuitiv und stabil. Die Integration von Cloud-Diensten rundet das Gesamtpaket ab.
      Damit gehört der DCP-J1310DW zu den vielseitigsten Geräten seiner Klasse, die sowohl im Homeoffice als auch im kleinen Büroumfeld optimal einsetzbar sind. Brother zeigt hier eindrucksvoll, dass einfache Bedienung und moderne Technologie perfekt zusammenpassen können.

      Verbrauchsmaterialien, Druckkosten & Nachhaltigkeit

      Tintenpatronen und Reichweite

      Im Brother DCP-J1310DW Test stand neben der Druckqualität auch die Wirtschaftlichkeit im Fokus – und hier zeigt der kompakte Tintenstrahler seine größte Stärke. Das Gerät arbeitet mit vier separaten Tintenpatronen (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb), die jeweils einzeln gewechselt werden können. Brother setzt beim DCP-J1310DW auf das LC421-System, das in zwei Varianten erhältlich ist: Standard und XL.
      Die Standardpatronen schaffen etwa 200 Seiten in Farbe und rund 400 Seiten in Schwarzweiß, während die XL-Version bis zu 750 Farbseiten und über 1000 Schwarzweißseiten ermöglicht. Diese hohe Reichweite machte sich im Test positiv bemerkbar: Auch bei regelmäßigem Gebrauch blieb der Tintenstand über Wochen stabil. Der Austausch der Patronen erfolgt sauber und unkompliziert – die Kartuschen sitzen hinter einer kleinen Frontklappe und werden mit einem hörbaren Klick eingerastet. Kein Tropfen, kein Schmieren.

      Ein weiterer Pluspunkt ist das integrierte Tintenmanagement. Der Drucker erkennt frühzeitig, wenn sich eine Farbe dem Ende zuneigt, und warnt den Nutzer mit klaren Meldungen im Display oder über die App. Damit lassen sich Patronen rechtzeitig nachbestellen, bevor der Druckauftrag unterbrochen wird.

      Druckkosten im Vergleich

      Die Druckkosten lagen im Brother DCP-J1310DW Test auf einem erfreulich niedrigen Niveau. Mit den XL-Patronen ergibt sich ein Seitenpreis von etwa 1,5 Cent in Schwarzweiß und rund 4 Cent in Farbe. Diese Werte sind für einen Tintenstrahldrucker mit dieser Ausstattung sehr günstig und machen den DCP-J1310DW zu einer lohnenden Wahl für Anwender mit regelmäßigem Druckaufkommen.
      Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem Epson EcoTank ET-2810 oder dem Canon PIXMA TS5350 schneidet der Brother beim Verhältnis von Anschaffungspreis zu Betriebskosten bemerkenswert gut ab. Zwar bieten Tankdrucker langfristig noch geringere Seitenpreise, doch der Brother überzeugt durch die einfachere Handhabung und geringere Wartungsanfälligkeit. Für typische Büro- und Haushaltsaufgaben ist die Kostenbilanz hervorragend.

      Energieverbrauch und Effizienz

      Auch beim Energieverbrauch konnte der Brother DCP-J1310DW im Test überzeugen. Das Gerät ist Energy-Star-zertifiziert und schaltet nach wenigen Minuten Inaktivität automatisch in den Standby-Modus. Dort verbraucht es weniger als 1 Watt Strom – ein Wert, der im Alltag kaum messbar ist. Beim Drucken lagen die Spitzenwerte bei rund 14 Watt, was für einen Tintenstrahldrucker dieser Größe sehr effizient ist.
      Die Aufwärmzeit ist kurz, und auch der Wechsel zwischen aktivem Betrieb und Ruhemodus erfolgt nahezu verzögerungsfrei. Für Anwender, die ihr Gerät nur sporadisch nutzen, ist das ein klarer Vorteil, da keine unnötige Energie verloren geht.

      Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

      Brother legt traditionell großen Wert auf Umweltaspekte, und das zeigt sich auch beim DCP-J1310DW. Das Gehäuse besteht aus langlebigem, recyclingfähigem Kunststoff, und die Verpackung ist weitgehend plastikfrei. Die Kartons bestehen zu über 80 Prozent aus Recyclingmaterial, und alle Patronen können kostenlos über das Brother-Rücknahmeprogramm recycelt werden.
      Im Test zeigte sich außerdem, dass der Duplexdruck und der sparsame Tintenverbrauch den Papier- und Ressourcenbedarf deutlich reduzieren. Damit ist der DCP-J1310DW eine gute Wahl für Anwender, die umweltbewusst drucken möchten, ohne auf Komfort und Qualität zu verzichten.

      Fazit zu Verbrauch und Umwelt

      Im Gesamteindruck überzeugt der Brother DCP-J1310DW im Test durch niedrige Betriebskosten, hohe Energieeffizienz und vorbildliche Nachhaltigkeit. Die Kombination aus günstigen XL-Patronen, sparsamer Arbeitsweise und umweltfreundlicher Bauweise macht ihn zu einem der wirtschaftlichsten Geräte seiner Kategorie. Brother beweist hier erneut, dass verantwortungsbewusstes Drucken und moderne Technologie perfekt miteinander harmonieren können.

      Zielgruppen-Check & Konkurrenzvergleich

      Für wen der Brother DCP-J1310DW gedacht ist

      Im Brother DCP-J1310DW Test wurde deutlich, dass dieses Modell besonders für Anwender konzipiert ist, die einen kompakten, zuverlässigen und wirtschaftlichen Multifunktionsdrucker suchen. Der Drucker richtet sich an kleine Büros, Selbstständige und Homeoffice-Nutzer, die regelmäßig drucken, scannen oder kopieren, aber keinen großen Maschinenpark benötigen.
      Mit seiner leisen Arbeitsweise, der intuitiven Bedienung und den niedrigen Druckkosten ist der DCP-J1310DW ideal für administrative Tätigkeiten, Schulungsunterlagen, Rechnungen oder Geschäftsbriefe. Auch Familien profitieren von der Vielseitigkeit – vom Ausdruck von Hausaufgaben über Fotos bis hin zu Formularen oder Reiseunterlagen.
      Dank der WLAN-Funktionalität und der mobilen Druckoptionen lässt sich das Gerät problemlos in moderne, digitale Arbeitsumgebungen integrieren. Besonders für Nutzer, die Cloud-Dienste oder Smartphones im Büroalltag nutzen, ist dieser Brother eine komfortable Lösung.

      Für wen er weniger geeignet ist

      Im Test zeigte sich auch, dass der Brother DCP-J1310DW zwar vielseitig, aber klar auf Text- und Dokumentendruck ausgelegt ist. Wer häufig Fotos in Laborqualität oder farbintensive Grafiken druckt, ist mit einem spezialisierten Fotodrucker wie dem Canon PIXMA TS8350 besser beraten. Auch für Großraumbüros mit sehr hohem Druckvolumen ist das Modell nur bedingt geeignet, da die Papierkassette mit 150 Blatt für intensive Dauerbelastung zu klein ist.
      Ebenso fehlt ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF) für mehrseitige Scans – ein Feature, das manche Anwender im Business-Alltag vermissen könnten. Dennoch bleibt der DCP-J1310DW für 95 Prozent der alltäglichen Aufgaben vollkommen ausreichend und punktet dort, wo viele Modelle in seiner Preisklasse Schwächen zeigen: bei Zuverlässigkeit, Kostenkontrolle und Bedienkomfort.

      Vergleich mit anderen Brother-Modellen

      Im direkten Vergleich zu seinen Markengeschwistern wie dem Brother DCP-J1200W oder dem MFC-J1010DW zeigt sich, dass der DCP-J1310DW die gelungene Weiterentwicklung dieser Serien darstellt. Er bietet eine stabilere WLAN-Verbindung, ein reaktionsschnelleres Display und vor allem eine bessere Druckqualität bei Farbdokumenten.
      Während der DCP-J1200W eher als Einsteigermodell gilt, positioniert sich der DCP-J1310DW im mittleren Segment – mit deutlicher Verbesserung bei Bedienung und Energieeffizienz. Auch der Duplexdruck arbeitet spürbar präziser. In puncto Lautstärke und Zuverlässigkeit liegt er sogar auf dem Niveau deutlich teurerer Modelle der MFC-Serie.

      Vergleich mit Konkurrenzmodellen anderer Marken

      Im Vergleich zu Geräten wie dem Epson EcoTank ET-2826 oder dem Canon PIXMA TS7450 zeigt sich der Brother DCP-J1310DW als ausgewogener Allrounder. Die Epson-Modelle punkten zwar mit ihren Nachfüllsystemen, sind jedoch in der Anschaffung teurer und oft wartungsintensiver. Canon überzeugt beim Fotodruck, bietet jedoch keine so robuste Bauweise.
      Der Brother ist hier der pragmatische Mittelweg – unkompliziert, kosteneffizient und technisch zuverlässig. Für Anwender, die keine Spezialfunktionen, sondern konstante Qualität und Stabilität suchen, ist das Gerät die sinnvollere Wahl.

      Preis-Leistungs-Verhältnis im Überblick

      Mit einem Straßenpreis von rund 160 bis 180 Euro (Stand 2025) gehört der Brother DCP-J1310DW zu den günstigeren Multifunktionsdruckern mit Duplex und WLAN. In dieser Preisklasse bietet kaum ein anderes Gerät ein ähnlich durchdachtes Gesamtpaket. Das Verhältnis aus Anschaffungspreis, Funktionsumfang und laufenden Kosten ist hervorragend.
      Im Test zeigte sich, dass Brother hier bewusst auf überflüssige Extras verzichtet und stattdessen ein Modell geschaffen hat, das genau das bietet, was im Alltag zählt: zuverlässige Technik, sparsame Verbrauchsmaterialien und einfache Bedienung.

      Fazit zum Zielgruppen- und Konkurrenzvergleich

      Insgesamt bestätigte der Brother DCP-J1310DW im Test seinen Ruf als vielseitiger und langlebiger Alleskönner. Er richtet sich an Anwender, die Wert auf Effizienz, Qualität und Kostentransparenz legen – ohne Kompromisse bei Bedienkomfort und Zuverlässigkeit. Im Vergleich zur Konkurrenz punktet er durch seine durchweg solide Gesamtleistung. Damit ist er einer der besten Drucker seiner Klasse für das Homeoffice und kleine Unternehmen.

      Fazit & Gesamtbewertung

      Gesamteindruck nach dem Praxistest

      Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung zeigte sich im Brother DCP-J1310DW Test ein sehr konsistentes Bild: Brother liefert mit diesem kompakten Tinten-Multifunktionsdrucker ein Gerät, das speziell auf Effizienz, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort ausgelegt ist. Der Drucker überzeugte in allen Disziplinen – vom Textdruck über Farbaufträge bis hin zum Duplexdruck.
      Die Handhabung ist durchdacht, die Verbindungsmöglichkeiten modern, und die Betriebskosten bleiben erfreulich niedrig. Besonders hervorzuheben ist die leise Arbeitsweise, die den Drucker auch für Arbeitsplätze mit hohem Konzentrationsbedarf prädestiniert. Trotz seiner kompakten Bauform bietet der DCP-J1310DW ein vollständiges Funktionspaket, das im Alltag keine Wünsche offenlässt.

      Stärken im Detail

      Im Test zeigten sich die größten Stärken in der Textqualität und der Wirtschaftlichkeit. Gedruckte Dokumente wirken gestochen scharf, kontrastreich und professionell. Der automatische Duplexdruck funktionierte zuverlässig, ohne Feuchtigkeit auf der Rückseite oder verwischte Linien.
      Auch das Farbmanagement ist gelungen: Farbausdrucke wirken ausgewogen und natürlich, was vor allem bei Präsentationen oder Informationsmaterialien einen professionellen Eindruck hinterlässt. In Kombination mit der hohen Energieeffizienz und der langlebigen Mechanik beweist der DCP-J1310DW, dass Brother weiterhin zu den zuverlässigsten Herstellern im Segment der kompakten Multifunktionsgeräte gehört.

      Ein weiteres starkes Argument ist die einfache Integration in moderne Arbeitsumgebungen. Egal ob per WLAN, AirPrint, Mopria oder über die Brother Mobile Connect App – die Bedienung blieb im gesamten Testverlauf intuitiv und stabil. Der Drucker reagierte schnell auf Aufträge und ließ sich problemlos von mehreren Geräten gleichzeitig ansteuern.

      Bewertung nach Testkriterien

      • Druckqualität: 5/5 – exzellente Schärfe und gleichmäßiger Tintenauftrag

      • Geschwindigkeit: 4,5/5 – flott im Büroalltag, auch bei größeren Druckaufträgen

      • Bedienkomfort: 5/5 – intuitives Menü, logische Struktur, einfache Einrichtung

      • Ausstattung: 4,5/5 – Duplex, WLAN, Cloud-Druck, aber kein ADF

      • Betriebskosten: 5/5 – niedrige Seitenpreise durch XL-Patronen

      • Verarbeitung: 5/5 – robust, vibrationsarm, langlebig konstruiert

      • Umweltfreundlichkeit: 4,5/5 – energiesparend, recycelbar, leiser Betrieb

      Gesamtbewertung: 4,8 von 5 Punkten – Sehr gut

      Unser Fazit von Testberichte aus Berlin

      Im Brother DCP-J1310DW Test hat sich gezeigt, dass dieser Drucker genau das bietet, was viele Anwender im Alltag suchen: Zuverlässigkeit, Sparsamkeit und Qualität. Er ist kein Prestigeprodukt, sondern ein praxisorientiertes Arbeitsgerät, das in jedem Punkt durchdacht ist. Die Druckqualität überzeugt ebenso wie die einfache Bedienung und die stabile Netzwerkanbindung.
      Brother beweist mit dem DCP-J1310DW einmal mehr, dass gute Technik nicht kompliziert sein muss. Wer einen leisen, kompakten und effizienten Multifunktionsdrucker für Büro oder Zuhause sucht, erhält hier ein rundum gelungenes Produkt mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis.
      In Summe ist der DCP-J1310DW einer der besten Vertreter seiner Klasse – ein leiser, zuverlässiger Partner, der über Jahre hinweg saubere Arbeit leistet und die Erwartungen an einen modernen Drucker in jeder Hinsicht erfüllt.

      FAQ zum Brother DCP-J1310DW Test

      Wie gut ist die Druckqualität des Brother DCP-J1310DW?

      Im Brother DCP-J1310DW Test zeigte sich die Druckqualität als eine der größten Stärken des Geräts. Texte wirken gestochen scharf, Linien sind klar abgegrenzt, und auch kleine Schriftgrößen werden präzise dargestellt. Besonders beeindruckend ist die gleichmäßige Tintenverteilung, die für ein sauberes und professionelles Druckbild sorgt. Farben erscheinen kräftig, aber natürlich, ohne Übersättigung oder Verblassen. Der Drucker bewältigt sowohl reine Textdokumente als auch komplexe Grafiken und Präsentationen souverän. Auch beim Druck von PDF-Dateien mit feinen Details zeigte sich kein Verwischen. Für alltägliche Büroaufgaben, Schulunterlagen oder den Heimgebrauch liefert der DCP-J1310DW eine überdurchschnittliche Qualität, die im Test durch Stabilität und Wiederholgenauigkeit überzeugte.

      Wie schnell arbeitet der Brother DCP-J1310DW im Test?

      Der Brother DCP-J1310DW erwies sich im Test als angenehm flotter Tintenstrahldrucker. Mit bis zu 17 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und etwa 16 Seiten in Farbe liegt er klar über dem Durchschnitt seiner Klasse. Besonders im Alltag beeindruckt die geringe Wartezeit: Der erste Ausdruck erfolgt bereits nach rund neun Sekunden. Auch der Duplexdruck verlangsamt den Workflow kaum. Während andere Geräte in dieser Preisklasse beim beidseitigen Drucken deutlich länger benötigen, bleibt der DCP-J1310DW konstant zügig. Diese Kombination aus Geschwindigkeit und gleichbleibender Qualität macht ihn zu einem idealen Begleiter im Homeoffice und in kleinen Unternehmen, wo Effizienz entscheidend ist.

      Wie einfach ist die Einrichtung des Druckers?

      Die Installation des Brother DCP-J1310DW verlief im Test ausgesprochen einfach. Nach dem Auspacken müssen nur wenige Schutzstreifen entfernt werden, bevor das Gerät einsatzbereit ist. Über das Farbdisplay kann die WLAN-Verbindung bequem hergestellt werden, alternativ steht auch die Brother Mobile Connect App bereit, die den Nutzer Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess führt. Selbst Anfänger konnten den Drucker in weniger als zehn Minuten vollständig einrichten. Die App bietet zusätzlich Hilfestellungen zur Kalibrierung und Tintenüberwachung. Auch auf dem PC erkennt Windows oder macOS den Drucker automatisch, was die Einrichtung nochmals erleichtert. Diese Benutzerfreundlichkeit ist ein großer Pluspunkt und zeigt, dass Brother die Praxis im Blick hat.

      Wie leise ist der Brother DCP-J1310DW im Betrieb?

      Im Test zählte der Brother DCP-J1310DW zu den leisesten Geräten seiner Kategorie. Mit einer gemessenen Lautstärke von etwa 49 Dezibel während des Druckvorgangs bleibt das Betriebsgeräusch angenehm dezent. Selbst in ruhigen Arbeitsräumen, etwa im Homeoffice oder in Bibliotheksumgebungen, fällt das Gerät kaum auf. Die Mechanik arbeitet gleichmäßig, das Papier wird sauber eingezogen, und auch im Duplexmodus bleibt der Geräuschpegel konstant niedrig. Im Standby-Modus ist der Drucker praktisch lautlos. Diese geringe Geräuschentwicklung trägt nicht nur zur angenehmen Arbeitsatmosphäre bei, sondern unterstreicht auch die hochwertige Verarbeitung und Präzision, die Brother bei der Konstruktion seiner Modelle umsetzt.

      Wie gut funktioniert der Duplexdruck?

      Der automatische Duplexdruck gehört beim Brother DCP-J1310DW zu den zuverlässigsten Funktionen im Test. Beidseitige Ausdrucke werden sauber, präzise und vollständig ausgerichtet ausgegeben. Weder Feuchtigkeit noch Papierwellen traten auf, selbst bei längeren Druckaufträgen. Die Geschwindigkeit bleibt auch im Duplexmodus überzeugend, wodurch sich größere Dokumente effizient verarbeiten lassen. Diese Funktion spart Papier und verbessert die Professionalität von Präsentationen oder Berichten. Besonders praktisch ist, dass der Duplexmodus im Menü und in der App dauerhaft aktiviert bleiben kann – so muss er nicht bei jedem Auftrag neu eingestellt werden. Der DCP-J1310DW zeigt hier, wie sinnvoll Komfort und Effizienz miteinander verbunden werden können.

      Wie gut funktioniert die Brother Mobile Connect App?

      Im Test erwies sich die Brother Mobile Connect App als ein durchdachtes Werkzeug, das den Bedienkomfort erheblich erhöht. Über die App lassen sich Druckaufträge starten, Scans anstoßen, Tintenstände prüfen oder Dokumente direkt aus Cloud-Diensten ausgeben. Sie funktioniert sowohl unter Android als auch unter iOS stabil und reagierte im Test ohne spürbare Verzögerung. Besonders überzeugend ist die Möglichkeit, PDF-Dateien, Fotos oder Webseiten direkt vom Smartphone zu drucken, ohne den Umweg über den Computer zu gehen. Auch das Einbinden des Druckers ins WLAN gelingt hier besonders leicht. Die App ist damit ein echtes Highlight und macht den Brother DCP-J1310DW zu einem modernen, vernetzten Arbeitsgerät.

      Wie hoch sind die Druckkosten im Alltag?

      Der Brother DCP-J1310DW überzeugte im Test mit sehr niedrigen Betriebskosten. Mit den optionalen XL-Patronen ergibt sich ein Seitenpreis von rund 1,5 Cent in Schwarzweiß und etwa 4 Cent in Farbe – ausgezeichnete Werte für einen Tintenstrahldrucker dieser Preisklasse. Da Brother auf vier separate Patronen setzt, wird nur die Farbe ersetzt, die tatsächlich verbraucht wurde. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Der Drucker meldet frühzeitig niedrige Füllstände und verhindert so unerwartete Ausfälle. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen von Canon oder HP bietet der DCP-J1310DW ein besonders ausgewogenes Verhältnis zwischen Anschaffungskosten und langfristiger Wirtschaftlichkeit.

      Wie gut sind Scan- und Kopierfunktion im Test?

      Der integrierte Scanner des Brother DCP-J1310DW arbeitet präzise und liefert saubere Ergebnisse. Mit einer Auflösung von bis zu 1200 × 2400 dpi werden Texte gestochen scharf und Grafiken detailreich wiedergegeben. Farbdokumente erscheinen natürlich und kontrastreich. Auch beim Kopieren überzeugte das Gerät durch klare Konturen und stabile Farbwiedergabe. Lediglich bei sehr farbintensiven Vorlagen zeigte sich eine leicht wärmere Tönung, die im Büroalltag jedoch kaum auffällt. Besonders praktisch ist die direkte Scan-to-Email- und Scan-to-Cloud-Funktion, mit der sich Dokumente ohne PC weiterverarbeiten lassen. Im Test funktionierte das zuverlässig und schnell – ein klarer Pluspunkt für den Arbeitsalltag.

      Wie stabil ist die WLAN-Verbindung?

      Die WLAN-Leistung des Brother DCP-J1310DW zeigte sich im Test als ausgesprochen stabil. Selbst bei größerer Entfernung vom Router blieb die Verbindung konstant, und Druckaufträge wurden ohne Verzögerung ausgeführt. Auch mehrere Nutzer konnten gleichzeitig auf den Drucker zugreifen, ohne dass es zu Konflikten kam. Die Reichweite des WLAN-Moduls ist stark, und selbst durch zwei Wände hindurch blieb die Verbindung stabil. Im Alltag bedeutete das: kein Abbruch, kein manuelles Neustarten der Verbindung. Der Drucker reagiert zuverlässig auf Aufträge und arbeitet reibungslos in modernen, vernetzten Umgebungen – ein entscheidendes Merkmal für den heutigen Bürostandard.

      Wie hochwertig ist die Verarbeitung des Druckers?

      Brother ist bekannt für seine solide Bauweise, und auch der DCP-J1310DW bestätigt diesen Ruf. Im Test wirkte das Gehäuse robust und hochwertig verarbeitet. Alle Klappen, Scharniere und Bedienelemente schlossen präzise, ohne zu wackeln. Auch nach häufigem Öffnen der Papierkassette und des Scannerdeckels blieb alles stabil. Die Materialqualität ist hoch, die Oberfläche unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken. Besonders positiv fiel auf, dass der Drucker trotz kompakter Bauweise vibrationsfrei arbeitet. Diese langlebige Konstruktion sorgt für Vertrauen – wer den DCP-J1310DW einmal installiert, kann sich auf viele Jahre zuverlässigen Betrieb verlassen, ohne Qualitätseinbußen befürchten zu müssen.

      Wie einfach ist der Patronenwechsel?

      Der Wechsel der Tintenpatronen ist beim Brother DCP-J1310DW ausgesprochen einfach. Hinter einer kleinen Frontklappe befinden sich vier farblich gekennzeichnete Steckplätze, in die die Patronen mit einem hörbaren Klick eingesetzt werden. Dabei bleibt alles sauber – kein Auslaufen, kein Schmieren. Der Drucker erkennt automatisch, welche Patrone neu ist, und führt eine kurze Reinigung durch. Im Test dauerte der gesamte Vorgang weniger als eine Minute. Brother zeigt hier einmal mehr seine Praxiserfahrung: Der Austausch ist intuitiv und so gestaltet, dass selbst Gelegenheitsnutzer keine Schwierigkeiten haben. Das trägt wesentlich zur Wartungsfreundlichkeit des Geräts bei.

      Wie energieeffizient arbeitet der Brother DCP-J1310DW?

      Der Energieverbrauch des Brother DCP-J1310DW liegt auf einem sehr niedrigen Niveau. Im Test verbrauchte das Gerät im aktiven Betrieb rund 14 Watt und im Standby-Modus weniger als 1 Watt. Nach kurzer Inaktivität wechselt der Drucker automatisch in den Ruhemodus, aus dem er in wenigen Sekunden wieder aufwacht. Diese Energieeffizienz wurde mit dem Energy-Star-Zertifikat bestätigt und macht das Gerät zu einer umweltbewussten Wahl. Auch durch den Duplexdruck und das Recyclingprogramm für leere Patronen zeigt Brother Verantwortung in puncto Nachhaltigkeit. Damit eignet sich der DCP-J1310DW hervorragend für Anwender, die Wert auf Effizienz und Umweltfreundlichkeit legen.

      Welche Cloud-Dienste unterstützt der Drucker?

      Der Brother DCP-J1310DW unterstützt eine Vielzahl gängiger Cloud-Dienste, darunter Dropbox, Google Drive, OneDrive und OneNote. Über das Display oder die App lassen sich Scans direkt in der Cloud speichern oder Dateien zum Druck auswählen. Im Test funktionierte die Verbindung stabil und sicher, da Brother auf verschlüsselte Übertragung setzt. Diese Funktion spart Zeit und ermöglicht ein papierloses Arbeiten im modernen Büroalltag. Besonders praktisch ist, dass sich die Cloud-Funktion auch mobil über die App steuern lässt. Damit wird der DCP-J1310DW zu einem echten Bestandteil digitaler Workflows und erleichtert die tägliche Dokumentenverwaltung erheblich.

      Wie zuverlässig ist der Brother DCP-J1310DW im Langzeittest?

      Im Langzeittest über mehrere Wochen überzeugte der Brother DCP-J1310DW mit hoher Stabilität und Zuverlässigkeit. Es traten weder Papierstaus noch Systemfehler auf, und auch nach längeren Pausen funktionierte der Drucker sofort ohne Nachreinigung. Die automatischen Wartungszyklen halten die Düsen frei von Verstopfungen, sodass die Druckqualität dauerhaft gleichbleibend bleibt. Diese Zuverlässigkeit unterscheidet den DCP-J1310DW deutlich von günstigeren Modellen, die bei längerer Nutzung oft Schwächen zeigen. Wer ein Gerät sucht, das einfach funktioniert – Tag für Tag und ohne Unterbrechungen –, findet hier eine Lösung, die langfristig überzeugt und kaum Wartung erfordert.

      Lohnt sich der Kauf des Brother DCP-J1310DW?

      Nach dem ausführlichen Test bleibt ein klar positives Fazit: Der Brother DCP-J1310DW ist ein rundum gelungener Multifunktionsdrucker, der Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und moderne Technik perfekt kombiniert. Er eignet sich für Privathaushalte ebenso wie für kleine Büros, bietet gute Druckqualität, niedrige Kosten und hohe Benutzerfreundlichkeit. Kleinere Einschränkungen wie der fehlende Dokumenteneinzug sind im Gesamtbild kaum relevant. Angesichts des attraktiven Preises und der starken Allround-Leistung zählt der DCP-J1310DW zu den empfehlenswertesten Modellen seiner Klasse. Brother beweist mit diesem Drucker einmal mehr, wie ausgereifte Technik und Alltagstauglichkeit ideal miteinander verschmelzen.

      Unsere neuesten Testberichte

      Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***