XIAOMI TV S Pro Mini LED im Test - September 2025

XIAOMI TV S Pro Mini LED im Test - September 2025

Filtern

      XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll im ausführlichen Test

      Schon seit einiger Zeit war ich auf der Suche nach einem neuen Fernseher, der nicht nur durch eine brillante Bildqualität überzeugt, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand ist. Dabei fiel mir der XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll ins Auge – ein Modell, das in vielen Foren und Online-Shops durch beeindruckende Spezifikationen und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis hervorsticht. Als Technik-Enthusiast und Tester wollte ich es ganz genau wissen: Wie gut ist der XIAOMI TV S Pro Mini LED wirklich? Und hält er, was die Datenblätter versprechen? Genau das wollte ich in meinem ausführlichen XIAOMI TV S Pro Mini LED Test herausfinden.

      XIAOMI hat sich in den letzten Jahren nicht nur bei Smartphones einen Namen gemacht, sondern mischt auch den TV-Markt ordentlich auf. Mit der Mini LED Technologie, hoher Spitzenhelligkeit, Dolby Vision, 144 Hz Bildwiederholrate und Smart-Funktionen wie Google TV verspricht der XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll ein echtes High-End-Erlebnis – und das zu einem erstaunlich fairen Preis. Ich war besonders neugierig, ob dieser Fernseher mit den großen Namen wie Samsung Neo QLED oder LG QNED mithalten kann.

      Mein Ziel bei diesem XIAOMI TV S Pro Mini LED Test war es, den Fernseher nicht nur aus technischer Sicht zu bewerten, sondern auch im Alltag zu erleben: Wie gut ist das Bild bei Filmen, Serien oder Sportübertragungen? Wie klingt der Ton ohne zusätzliche Soundbar? Wie schnell reagiert das System beim Wechsel zwischen Apps oder beim Gaming mit der Konsole? Und natürlich: Wie einfach lässt sich das Gerät bedienen?

      Ich habe den Fernseher über mehrere Wochen hinweg in meinem Wohnzimmer genutzt, verschiedene Inhalte getestet, Konsolen angeschlossen, Streaming-Apps ausprobiert und auch die Energieeffizienz im Blick behalten. In diesem ausführlichen XIAOMI TV S Pro Mini LED Test erfährst du also alles, was du vor dem Kauf wissen solltest – ehrlich, praxisnah und mit persönlichen Eindrücken.

      Wenn du wissen willst, ob der XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll wirklich ein Geheimtipp ist oder ob es bessere Alternativen gibt, dann bleib unbedingt dran. Ich nehme dich jetzt Schritt für Schritt mit – vom Design über Bild und Ton bis hin zum Fazit.

      Design & Verarbeitung im Detail

      Erster Eindruck beim Auspacken

      Als ich den XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll auspackte, war mein erster Eindruck sofort positiv. Schon beim Anheben des Kartons wurde deutlich, dass XIAOMI hier auf eine sehr stabile und durchdachte Verpackung setzt. Alle Teile – vom Standfuß über die Fernbedienung bis zum Netzteil – waren sicher verstaut. Besonders gefiel mir, dass der Fernseher trotz seiner Größe von 65 Zoll recht schlank und modern wirkt.

      Beim ersten Anblick fällt auf: Der XIAOMI TV S Pro Mini LED macht optisch richtig was her. Das nahezu rahmenlose Design mit einem sehr dünnen Metallrahmen verleiht dem TV eine elegante und hochwertige Optik. Auf dem Sideboard oder an der Wand montiert, wirkt er wie ein echtes Premium-Gerät. Schon hier zeigte sich im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test, dass der Hersteller nicht nur Wert auf Technik, sondern auch auf Ästhetik legt.

      Materialien & Verarbeitung

      In puncto Verarbeitung überzeugt der Fernseher auf ganzer Linie. Der Rahmen besteht aus gebürstetem Aluminium, was nicht nur edel aussieht, sondern sich auch angenehm hochwertig anfühlt. Der stabile Metallfuß sorgt für einen sicheren Stand – selbst bei leichten Vibrationen oder wenn man an der TV-Bank vorbeigeht, wackelt hier nichts.
      Auch die Rückseite ist ordentlich verarbeitet: keine scharfen Kanten, saubere Übergänge, und die Anschlüsse sind clever platziert. Ich hatte nie das Gefühl, hier ein günstiges Einstiegsmodell vor mir zu haben – im Gegenteil: Der XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll wirkt in echt deutlich teurer, als er tatsächlich kostet.

      Besonders schön fand ich die schmale Bauweise: Mit einer Tiefe von nur wenigen Zentimetern lässt sich der Fernseher problemlos an der Wand montieren, ohne klobig zu wirken. Das unterstreicht die moderne Optik, die ich bei einem Mini LED TV dieser Preisklasse so nicht unbedingt erwartet hätte.

      Anschlüsse & Ausstattung

      Auch bei den Anschlüssen hat XIAOMI nicht gespart. Der XIAOMI TV S Pro Mini LED bietet vier HDMI-Ports (darunter mindestens zwei mit HDMI 2.1), USB-Anschlüsse, einen LAN-Port, optischen Audioausgang, Kopfhörerbuchse und natürlich WLAN sowie Bluetooth. Besonders für Gamer ist das spannend, denn über HDMI 2.1 lassen sich moderne Konsolen wie die PS5 oder Xbox Series X mit voller Leistung nutzen – inklusive 4K bei 120 Hz.

      In meinem XIAOMI TV S Pro Mini LED Test konnte ich problemlos mehrere Geräte gleichzeitig anschließen: eine Soundbar, meine Konsole, einen Blu-ray-Player und einen Streaming-Stick. Alles funktionierte reibungslos. Auch das Kabelmanagement ist durchdacht – ideal, um Ordnung hinter dem TV zu halten.

      Insgesamt hat mich das Design- und Verarbeitungsniveau wirklich beeindruckt. Der Fernseher wirkt modern, stabil und hochwertig – Eigenschaften, die man in dieser Preisklasse nicht immer findet. Schon hier zeigt sich: XIAOMI spielt im Bereich Design ganz oben mit.

      Bildqualität im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test

      💡 Mini LED Technologie erklärt

      Die größte Neuerung beim XIAOMI TV S Pro Mini LED ist ganz klar die Mini LED Hintergrundbeleuchtung. Schon beim ersten Einschalten fiel mir auf, wie brillant und gleichmäßig ausgeleuchtet das Bild ist. Anders als bei herkömmlichen LED-TVs kommen hier hunderte winzige LEDs zum Einsatz, die in präzise Zonen unterteilt sind. Das Ergebnis: deutlich bessere Kontraste, tiefere Schwarzwerte und eine gleichmäßigere Ausleuchtung.

      Im Alltag bedeutet das: In dunklen Szenen wirkt Schwarz tatsächlich schwarz – nicht dunkelgrau, wie man es von vielen günstigeren LED-TVs kennt. Gleichzeitig bleibt die Helligkeit in hellen Bereichen intensiv, ohne dass es zu Überstrahlungen kommt. Besonders bei HDR-Inhalten, etwa bei Netflix oder Disney+, spielt die Mini LED Technologie ihre Stärken voll aus. Im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test war ich mehrfach überrascht, wie plastisch und lebendig Filme wie Dune oder Avatar 2 wirkten.

      XIAOMI kombiniert die Mini LED Technik zudem mit einer 4K-Auflösung und modernsten Bildverbesserungsalgorithmen. Das sorgt für gestochen scharfe Details, klare Konturen und realistische Farbwiedergabe. Selbst bei schnellen Szenen – etwa bei Actionfilmen oder Sportübertragungen – bleibt das Bild stabil und ohne störende Schlieren.

      🌈 Farben, Kontraste & Helligkeit

      Die Farbdarstellung ist ein echtes Highlight. Der Fernseher deckt laut Hersteller über 95 % des DCI-P3-Farbraums ab – und das sieht man sofort. Farben wirken kräftig, aber nicht übertrieben. Hauttöne erscheinen natürlich, grüne Landschaften leuchten, und das Blau des Himmels wirkt realistisch und klar.

      Die Spitzenhelligkeit des Panels liegt bei über 1.000 Nits – ein Wert, den man sonst eher bei deutlich teureren Geräten findet. Dadurch macht HDR10+ oder Dolby Vision richtig Spaß: Helle Objekte strahlen intensiv, ohne zu blenden, während dunkle Bereiche fein abgestuft bleiben. Besonders beeindruckend fand ich, wie gut der Fernseher auch bei Tageslicht performt. Selbst in meinem hellen Wohnzimmer konnte ich das Bild problemlos erkennen – keine störenden Reflexionen oder verwaschene Farben.

      In meinem XIAOMI TV S Pro Mini LED Test zeigte sich außerdem, dass der Fernseher eine hervorragende lokale Dimming-Steuerung besitzt. Das heißt, die Hintergrundbeleuchtung wird in kleinen Zonen individuell geregelt – ein entscheidender Vorteil für Kontrast und Tiefe. In dunklen Szenen werden nur die Bereiche beleuchtet, die wirklich Licht benötigen. Dadurch wirkt das Bild besonders plastisch und detailreich.

      🎮 Gaming & Motion Handling

      Als leidenschaftlicher Gamer habe ich den XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll natürlich auch mit meiner PlayStation 5 getestet. Dank HDMI 2.1, 120 Hz und Variable Refresh Rate (VRR) ist der Fernseher perfekt für moderne Konsolen geeignet. Spiele wie Horizon Forbidden West oder Call of Duty: Modern Warfare III liefen butterweich und ohne störendes Tearing.

      Die Reaktionszeit ist angenehm niedrig, und der Input Lag kaum spürbar – ideal für schnelle Shooter oder Rennspiele. Zudem sorgt die hohe Bildwiederholrate von 144 Hz für eine flüssige Darstellung, die selbst anspruchsvolle Gamer überzeugt.

      Auch das Motion Handling bei Filmen ist hervorragend: Bewegungen wirken flüssig, ohne künstlich oder übertrieben weich zu erscheinen. Gerade bei Sportübertragungen oder Actionfilmen macht das richtig Spaß.

      Insgesamt hat mich die Bildqualität im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test absolut überzeugt. Die Kombination aus Mini LED, hoher Helligkeit, starkem Kontrast und brillanter Farbdarstellung macht diesen Fernseher zu einem echten Highlight – besonders in seiner Preisklasse.

      Tonqualität – Kann der TV auch ohne Soundbar überzeugen?

      🔊 Lautsprecher im Alltagstest

      Oft ist bei modernen, flachen Fernsehern der Ton eine Schwachstelle – schließlich bleibt durch das schlanke Design wenig Raum für große Lautsprecher. Doch im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test war ich positiv überrascht: Der eingebaute Klang ist deutlich besser, als ich es erwartet hatte.

      Der XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll verfügt über ein mehrkanaliges Lautsprechersystem mit ordentlicher Leistung, das klare Höhen und saubere Mitten liefert. Stimmen sind gut verständlich, egal ob bei Nachrichten, Serien oder Dialogen in Filmen. Selbst bei höheren Lautstärken bleibt der Klang stabil – kein verzerrtes Dröhnen, kein unangenehmes Scheppern.

      Natürlich fehlt etwas der Tiefbass, wie man ihn von externen Subwoofern kennt. Doch insgesamt ist der Sound erstaunlich ausgewogen. Bei Musikvideos oder Konzerten konnte ich feine Details heraushören, und bei Actionfilmen kamen Explosionen oder Soundeffekte kraftvoll genug rüber, um echtes Kino-Feeling zu erzeugen.

      Für meinen Alltagstest habe ich verschiedene Inhalte ausprobiert: Netflix-Serien, Live-TV, YouTube-Videos und Blu-ray-Filme. In allen Fällen lieferte der Fernseher einen klaren, angenehmen Klang. Besonders gut gefiel mir, dass Stimmen immer im Vordergrund blieben – ideal für Dialog-lastige Formate.

      🎧 Dolby Atmos & Surround-Erlebnis

      Ein echtes Highlight im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test war die Unterstützung von Dolby Atmos. Das System simuliert Raumklang und schafft ein überraschend breites Klangbild. Besonders bei Filmen mit entsprechendem Tonformat entsteht ein immersiver Eindruck: Geräusche kommen gefühlt von oben oder seitlich, wodurch sich eine deutlich räumlichere Atmosphäre ergibt.

      Natürlich ersetzt der integrierte Ton kein echtes Surround-System – aber für einen Fernseher dieser Preisklasse ist das Ergebnis beeindruckend. Ich konnte beim Schauen von Top Gun: Maverick richtig gut hören, wie Jets von links nach rechts flogen, und bei Dune kam der Sound so voluminös, dass ich mich mitten im Geschehen fühlte.

      Wer noch mehr aus dem Klang herausholen möchte, kann dank HDMI eARC problemlos eine externe Soundbar anschließen. Ich habe testweise meine Dolby Atmos Soundbar verbunden, und das Zusammenspiel funktionierte ohne jegliche Probleme. Der Fernseher erkennt automatisch das externe Gerät und leitet das Signal verlustfrei weiter.

      Auch beim Gaming machte der Ton einen guten Eindruck: Soundeffekte waren klar ortbar, Musik und Umgebungsgeräusche erzeugten Stimmung, und Explosionen kamen mit genug Druck, um das Spielgeschehen intensiv zu unterstützen.

      Insgesamt liefert der XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll für seine Preisklasse einen überraschend starken Sound, der für den Alltag absolut ausreicht. Wer ein kleines Wohnzimmer oder eine Wohnung mit Nachbarn hat, wird den klaren, ausgewogenen Klang sogar bevorzugen. Für Heimkino-Enthusiasten ist aber – wie fast immer – eine Soundbar oder ein Surround-System die ideale Ergänzung.

      Mein Fazit in Sachen Ton: Kein Must-have für eine Soundbar, aber ein deutlicher Mehrwert mit einer. Der Fernseher bietet eine solide Basis mit Dolby Atmos, klarer Sprachwiedergabe und überzeugender Lautstärke – und das verdient im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test einen klaren Pluspunkt.

      Software & Bedienung

      🧭 Benutzeroberfläche & Navigation

      Einer der wichtigsten Aspekte im Alltag ist für mich immer, wie intuitiv sich ein Fernseher bedienen lässt. Beim XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll setzt der Hersteller auf Google TV – und das merkt man sofort: Die Oberfläche ist klar strukturiert, modern gestaltet und extrem reaktionsschnell.

      Schon bei der Ersteinrichtung war ich positiv überrascht, wie unkompliziert der Prozess verlief. Nach dem Einschalten wurde ich Schritt für Schritt durch die Einrichtung geführt, inklusive WLAN-Verbindung, Google-Konto-Anmeldung und App-Installation. In weniger als zehn Minuten war alles startklar.

      Im Alltag überzeugt die Benutzeroberfläche durch schnelle Ladezeiten und logische Menüführung. Egal ob ich zwischen HDMI-Quellen wechseln, in den Einstellungen Kontraste anpassen oder neue Apps installieren wollte – alles funktionierte flüssig und ohne Ruckler. Die Bedienung über die Fernbedienung ist angenehm präzise, und die Tasten sind sinnvoll angeordnet. Besonders praktisch finde ich die Direktwahltasten für Netflix, Prime Video und YouTube – damit ist man sofort startklar.

      Im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test zeigte sich, dass Google TV ein echter Vorteil ist: Die Startseite passt sich an meine Sehgewohnheiten an und schlägt automatisch passende Inhalte vor – ganz egal, ob von Netflix, Disney+ oder YouTube. Das spart Zeit und fühlt sich angenehm personalisiert an.

      📱 Apps, Streaming & Kompatibilität

      Ein Fernseher steht und fällt heute mit seinem App-Angebot – und hier spielt der XIAOMI TV S Pro Mini LED ganz vorne mit. Dank Google Play Store stehen tausende Apps zur Verfügung. Alle großen Streamingdienste sind bereits vorinstalliert: Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, YouTube, Apple TV, DAZN, ZDF Mediathek und viele mehr.

      In meinem Test liefen alle Apps flüssig, ohne lange Ladezeiten oder Abstürze. Besonders bei 4K-Inhalten wie The Mandalorian oder The Witcher zeigte der Fernseher seine Stärke: gestochen scharfes Bild, sofortiger Start, und keine Pufferzeiten – vorausgesetzt, die Internetverbindung stimmt.

      Auch lokale Medienwiedergabe funktionierte problemlos. Über USB konnte ich Filme, Fotos und Musik von meiner Festplatte abspielen, und via Chromecast built-in ließ sich mein Smartphone-Inhalt direkt spiegeln. Das war besonders praktisch, um Urlaubsfotos oder YouTube-Videos spontan auf dem großen Bildschirm zu zeigen.

      Ein weiterer Pluspunkt: Der XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll unterstützt AirPlay 2 – ideal für Apple-Nutzer, die Inhalte direkt von iPhone, iPad oder Mac übertragen möchten. Damit ist der Fernseher sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten perfekt kompatibel.

      🎙️ Sprachsteuerung & Smart Features

      Als Smart TV bietet der XIAOMI TV S Pro Mini LED auch umfangreiche Sprachsteuerung. Über das eingebaute Mikrofon in der Fernbedienung lässt sich der Fernseher bequem per Google Assistant bedienen. Ich konnte beispielsweise sagen:

      „Hey Google, öffne Netflix“
      oder
      „Starte YouTube und spiele Musikvideos ab“

      Die Erkennung funktionierte im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test erstaunlich präzise – sogar bei leiser Sprache. Besonders praktisch: Ich konnte Lautstärke ändern, den Eingang wechseln oder nach bestimmten Filmen suchen, ohne das Menü zu öffnen.

      Auch Alexa lässt sich mit dem TV koppeln, was für Nutzer eines Amazon-Ökosystems ein echter Vorteil ist.

      Zudem bietet der Fernseher moderne Smart-Home-Integration: Über Google Home konnte ich den TV in mein bestehendes System einbinden und sogar Routinen erstellen – etwa, dass der Fernseher beim Start automatisch das Licht dimmt.

      Insgesamt überzeugte mich die Software & Bedienung im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test auf ganzer Linie: schnell, intuitiv, stabil und mit allen relevanten Smart-Funktionen. Hier merkt man, dass XIAOMI und Google ein starkes Duo sind.

      Leistung & Alltagstauglichkeit

      🎬 Streaming-Erfahrung im Test

      Für mich ist ein Fernseher erst dann wirklich gut, wenn er im Alltag überzeugt – also beim Streamen von Filmen, Serien oder YouTube. Im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test zeigte sich sehr schnell: Die Leistung ist hervorragend. Dank des starken Prozessors und der flotten Benutzeroberfläche reagiert der TV blitzschnell.

      Ob Netflix, Disney+ oder Prime Video – alle Apps starten zügig, und Inhalte werden ohne Verzögerung abgespielt. Besonders beeindruckt war ich von der Stabilität beim Streamen von 4K HDR-Inhalten. Während bei manchen günstigen Geräten Pufferzeiten oder kleine Ruckler auftreten, lief hier alles durchgehend flüssig. Selbst bei Dolby Vision-Inhalten blieb die Darstellung sauber und synchron – keine Tonversätze, keine Hänger.

      Auch das Umschalten zwischen Apps oder Quellen funktionierte reibungslos. Ich konnte während einer laufenden Netflix-Serie kurz ins Menü wechseln, den Eingang ändern oder den Browser öffnen – und danach direkt weiterschauen, ohne dass die App neu laden musste. Diese Performance zeigt, dass XIAOMI hier leistungsstarke Hardware verbaut hat.

      Zudem arbeitet der Fernseher sehr effizient beim Hochskalieren: Full-HD-Inhalte sehen dank des 4K-Upscalings deutlich schärfer aus, mit weniger Artefakten und klaren Kanten. Alte DVDs oder lineares Fernsehen profitieren ebenfalls von dieser Optimierung.

      🎮 Gaming mit Konsole & PC

      Als leidenschaftlicher Gamer wollte ich wissen, ob der XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll auch fürs Gaming taugt – und ich wurde nicht enttäuscht. Durch HDMI 2.1 mit 120 Hz, VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode) ist der Fernseher bestens für moderne Konsolen wie PS5 oder Xbox Series X gerüstet.

      In meinem XIAOMI TV S Pro Mini LED Test konnte ich Spiele wie Gran Turismo 7 oder Call of Duty: Modern Warfare III in 4K mit 120 Hz genießen – absolut flüssig, mit klaren Bewegungen und ohne sichtbares Tearing. Der Input Lag ist erfreulich gering, sodass Eingaben verzögerungsfrei umgesetzt werden. Besonders bei schnellen Spielen ist das ein entscheidender Vorteil.

      Auch PC-Gaming über HDMI funktionierte tadellos. Der Fernseher erkennt Signale automatisch und passt sich an, ohne dass ich manuell Einstellungen vornehmen musste. Wer also sowohl Filme schaut als auch regelmäßig spielt, bekommt hier ein echtes Allround-Talent.

      ♻️ Energieverbrauch & Nachhaltigkeit

      Ein oft unterschätzter Punkt ist der Energieverbrauch. Der XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll arbeitet trotz seiner Größe erstaunlich effizient. In meinem Alltagstest lag der durchschnittliche Stromverbrauch bei moderater Helligkeit im Streamingbetrieb zwischen 90 und 130 Watt – für einen Mini LED Fernseher dieser Größe ein sehr ordentlicher Wert.

      Zudem bietet das System verschiedene Energiesparmodi, mit denen man den Verbrauch weiter reduzieren kann – etwa durch automatische Helligkeitsanpassung oder Abschalten des Displays bei längerer Inaktivität. Besonders praktisch: Der Fernseher erkennt, wenn keine Signalquelle mehr aktiv ist, und schaltet sich nach einer bestimmten Zeit automatisch in den Standby-Modus.

      Auch das Standby-Management ist vorbildlich – unter 0,5 Watt Verbrauch. Für umweltbewusste Nutzer also ein klarer Pluspunkt.

      Im Gesamtpaket überzeugt der Fernseher im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test mit starker Leistung, reibungsloser Bedienung, schnellem App-Handling, hervorragendem Gaming-Support und moderatem Energieverbrauch. So macht er im Alltag in allen Bereichen eine richtig gute Figur – egal, ob für Streaming, Spiele oder klassisches Fernsehen.

      Vergleich mit anderen TVs

      ⚔️ XIAOMI TV S Pro Mini LED vs. Samsung Neo QLED

      Während meines XIAOMI TV S Pro Mini LED Tests habe ich den Fernseher auch direkt mit einem Samsung Neo QLED QN90C verglichen – einem Modell, das in einer ähnlichen Größen- und Preisklasse spielt. Auf den ersten Blick ähneln sich beide Geräte stark: Mini LED-Technologie, hohe Spitzenhelligkeit, 4K-Auflösung und 120-Hz-Unterstützung. Doch es gibt Unterschiede.

      In Sachen Bildhelligkeit hat Samsung einen leichten Vorsprung – besonders bei sehr hellen Szenen. Der QN90C erreicht Spitzenwerte von bis zu 1.500 Nits, während der XIAOMI TV S Pro rund 1.000 bis 1.200 Nits bietet. Dafür punktet der XIAOMI mit besserer Schwarzdarstellung dank feinerer Zonendimmung und gleichmäßigerem Backlight. Bei dunklen Szenen wirkte das Bild oft natürlicher und weniger „überstrahlt“.

      Auch bei der Farbwiedergabe ist der Unterschied minimal. Samsung liefert leicht gesättigtere Farben, XIAOMI dafür neutralere, realistischere Töne. Beim Gaming hingegen hat der XIAOMI TV S Pro Mini LED mit 144 Hz Bildwiederholrate einen Vorteil gegenüber vielen Neo QLEDs, die bei 120 Hz enden. Zudem empfand ich die Bedienung mit Google TV als etwas intuitiver als Samsungs Tizen-Oberfläche.

      Fazit im Vergleich: Der Samsung ist etwas heller, der XIAOMI TV S Pro bietet dafür das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt mit Gaming-Vorteilen und einer sehr natürlichen Bildwiedergabe.

      ⚔️ XIAOMI TV S Pro Mini LED vs. LG OLED

      Der Vergleich mit einem LG OLED, z. B. dem LG C3, war besonders spannend. OLED-Fernseher gelten als Referenz für Schwarzwert und Kontrast – und tatsächlich: In dunklen Szenen ist der LG unschlagbar. Da jede Pixel einzeln leuchtet, entsteht ein perfektes Schwarz ohne Blooming.

      Doch im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test zeigte sich, dass der Mini LED erstaunlich nahe herankommt – und dabei einige handfeste Vorteile bietet: höhere Helligkeit, längere Lebensdauer und geringere Einbrenngefahr. OLEDs neigen bei statischen Bildern wie Gaming-HUDs zum Burn-in, was bei Mini LEDs kein Thema ist.

      Außerdem ist der XIAOMI im direkten Vergleich preislich deutlich günstiger, bietet dafür aber ebenfalls exzellente Farben, HDR-Unterstützung und Gaming-Funktionen. Bei sehr hellen Räumen, z. B. tagsüber bei Sonnenlicht, wirkt der XIAOMI sogar im Vorteil – OLEDs verlieren hier etwas an Strahlkraft.

      Mein Fazit: Wer absolut perfekte Schwarztöne und Kinofeeling sucht, greift zu OLED. Wer jedoch ein helleres, langlebigeres und günstigeres Gesamtpaket will, bekommt mit dem XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll eine überzeugende Alternative.

      ⚔️ XIAOMI TV S Pro Mini LED vs. Hisense & TCL Mini LED

      Auch Hisense und TCL bieten starke Mini LED Fernseher, etwa den Hisense U8KQ oder TCL C845. Diese Modelle sind bekannt für ihr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis – ähnlich wie XIAOMI.

      In meinem Vergleichstest zeigte sich jedoch, dass der XIAOMI TV S Pro softwareseitig klar vorne liegt. Google TV läuft flüssiger als das VIDAA-System von Hisense, und auch TCLs Oberfläche ist nicht ganz so intuitiv. Bei der Verarbeitung wirkt der XIAOMI hochwertiger – besonders der Metallrahmen und die solide Bauweise machen den Unterschied.

      In puncto Bildqualität liegen alle drei Geräte nah beieinander, doch XIAOMI liefert das gleichmäßigste Local Dimming und die besten Smart-Funktionen. Außerdem punktet der TV mit AirPlay 2, Chromecast und breiter App-Unterstützung – Features, die bei Hisense und TCL teils fehlen oder eingeschränkt sind.

      Im Fazit dieses Vergleichs: XIAOMI TV S Pro Mini LED kombiniert starke Technik mit einer Top-Software, einfacher Bedienung und überzeugender Verarbeitung – und ist damit eine der besten Optionen in der Mittelklasse.

      Gesamtfazit des Vergleichskapitels:
      Der XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll muss sich vor großen Namen nicht verstecken. Gegenüber Samsung punktet er mit Preis und Gaming, gegenüber LG OLED mit Helligkeit und Langlebigkeit, und gegenüber Hisense/TCL mit besserer Software und Verarbeitung. In meinem XIAOMI TV S Pro Mini LED Test wurde klar: Er ist ein echter Geheimtipp für alle, die High-End-Features zu einem fairen Preis suchen.

      Vorteile und Nachteile im Überblick

      Vorteile des XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll

      • Herausragende Bildqualität dank Mini LED Technologie – starke Kontraste, brillante Farben und gleichmäßige Ausleuchtung

      • Hohe Spitzenhelligkeit (über 1.000 Nits) – ideal für HDR, Dolby Vision und helle Räume

      • Flüssige Darstellung mit 144 Hz – perfekt für Gaming und Sportübertragungen

      • HDMI 2.1, VRR, ALLM – beste Ausstattung für PS5, Xbox Series X & Gaming-PCs

      • Google TV Oberfläche – intuitiv, schnell, mit Zugriff auf alle wichtigen Apps

      • Dolby Atmos Unterstützung – überraschend klarer und räumlicher Klang

      • Hochwertiges Design mit Metallrahmen und stabiler Bauweise

      • Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis – Premium-Technik zum Mittelklasse-Preis

      • Kompatibel mit Chromecast & AirPlay 2 – einfache Verbindung mit Smartphone & Tablet

      • Energieeffizient trotz hoher Helligkeit

      • Schnelles Umschalten & flüssige Bedienung – keine Ruckler im Menü

      Nachteile des XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll

      • Leichte Schwächen im Bassbereich – für voluminösen Sound ist eine Soundbar empfehlenswert

      • Nicht ganz so perfekter Schwarzwert wie OLED – leichtes Blooming bei extrem dunklen Szenen

      • Design zwar hochwertig, aber schlicht – kein optischer „Wow-Effekt“ wie bei einigen Premium-Modellen

      • Keine Hintergrundbeleuchtung der Fernbedienung – in dunklen Räumen manchmal unpraktisch

      • Manuelle Feinjustierung nötig, um das Optimum aus dem Bild herauszuholen

      💡 Mein Fazit zu den Vor- und Nachteilen:
      In meinem XIAOMI TV S Pro Mini LED Test überwiegen klar die Stärken. Besonders das fantastische Bild, die flüssige Performance und die Gaming-Tauglichkeit machen den TV zu einem echten Geheimtipp. Die kleinen Schwächen beim Ton oder im Schwarzwert sind im Alltag kaum störend – und angesichts des Preises absolut verschmerzbar.

      Zielgruppe – Für wen eignet sich der XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll?

      In meinem XIAOMI TV S Pro Mini LED Test wurde schnell klar: Dieser Fernseher richtet sich an eine sehr breite Zielgruppe – von Film- und Serienfans über Gamer bis hin zu Familien, die einfach ein rundum starkes Smart-TV-Erlebnis suchen.
      Dank der Kombination aus modernster Mini LED-Technologie, 144 Hz Bildwiederholrate, Google TV und einem fairen Preis bietet der TV ein beeindruckendes Gesamtpaket, das viele Bedürfnisse abdeckt.

      🎬 Für Film- und Serienliebhaber

      Wenn du abends gerne Netflix, Disney+ oder Prime Video schaust, wirst du den XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll lieben. In meinem Test zeigte sich die Bildqualität bei HDR-Inhalten als absolut überzeugend: kräftige Farben, hoher Kontrast, satte Schwarztöne und ein beeindruckendes HDR-Erlebnis – besonders mit Dolby Vision.
      Selbst in dunklen Szenen wirkt das Bild plastisch und lebendig, was für ein echtes Heimkino-Feeling sorgt. Dank der hohen Spitzenhelligkeit kannst du auch tagsüber bei Sonnenlicht entspannt Filme genießen, ohne störende Reflexionen.

      Kurz gesagt: Für Filmliebhaber, die Kinoqualität im Wohnzimmer wollen, ist der XIAOMI TV S Pro eine exzellente Wahl.

      🎮 Für Gamer und Technik-Enthusiasten

      Im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test hat sich der Fernseher als echtes Gaming-Wunder gezeigt. Mit HDMI 2.1, VRR, ALLM und 144 Hz ist er optimal für PlayStation 5, Xbox Series X oder Gaming-PCs geeignet.
      Spiele laufen flüssig, die Eingabeverzögerung ist minimal, und die Darstellung wirkt gestochen scharf – ideal für Action-, Renn- oder Ego-Shooter-Games.
      Wenn du also nach einem TV suchst, der nicht nur Filme gut darstellt, sondern auch Next-Gen-Gaming auf Top-Niveau ermöglicht, wirst du mit diesem Gerät definitiv glücklich.

      👨👩👧 Für Familien & Alltagsnutzer

      Auch im Familienalltag überzeugt der Fernseher. Durch die einfache Bedienung via Google TV finden selbst weniger technikaffine Nutzer schnell zurecht. Die Startseite bietet Empfehlungen, Profile können individuell angepasst werden, und mit der Sprachsteuerung lässt sich der TV bequem bedienen – ideal, wenn man die Fernbedienung mal nicht in der Hand hat.

      Dank der robusten Verarbeitung, dem großen 65-Zoll-Panel und den vielseitigen Anschlüssen ist der Fernseher auch für Familien mit unterschiedlichen Interessen bestens geeignet – egal ob Kinder YouTube schauen, Eltern Netflix streamen oder gemeinsam Fußball geschaut wird.

      💡 Für preisbewusste Käufer mit Anspruch

      Wer nicht bereit ist, über 1.500 € für ein Premium-Modell auszugeben, aber trotzdem High-End-Technik möchte, ist hier genau richtig.
      Der XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll liefert Oberklasse-Features zum Mittelklasse-Preis – und ist damit ein echter Geheimtipp für alle, die Wert auf Qualität, Zukunftssicherheit und starke Performance legen.

      Mein Fazit zur Zielgruppe:
      Im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test zeigte sich der TV als echter Allrounder:

      • Für Filmfans: Kinoqualität zu Hause

      • Für Gamer: Next-Gen-Performance mit 144 Hz

      • Für Familien: einfache Bedienung & vielseitige Nutzung

      • Für Preisbewusste: Top-Technik ohne Premiumpreis

      Kurzum: Der XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll ist ein Fernseher, der fast jedem etwas zu bieten hat – ein echter Alleskönner.

      Mein Fazit zum XIAOMI TV S Pro Mini LED Test

      Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung steht für mich fest: Der XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll ist einer der spannendsten Fernseher im Jahr 2025 – vor allem, wenn man auf der Suche nach High-End-Technik zum fairen Preis ist. In meinem XIAOMI TV S Pro Mini LED Test konnte ich eindrucksvoll erleben, wie gut XIAOMI mittlerweile im Premium-Segment mitspielt – ohne die typischen Kompromisse günstiger Marken.

      🌟 Bildqualität auf Top-Niveau

      Das Herzstück dieses Fernsehers ist ganz klar die Mini LED Technologie. Sie sorgt für ein kontrastreiches, scharfes und unglaublich helles Bild – egal, ob bei Filmen, Serien oder Gaming. Die Kombination aus 4K-Auflösung, HDR10+, Dolby Vision und Local Dimming macht den Unterschied sichtbar: Schwarz wirkt satt, Farben leuchten natürlich, und Details bleiben selbst in komplexen Szenen erhalten.
      In hellen Räumen spielt der Fernseher seine Stärken besonders aus – wo OLEDs an Strahlkraft verlieren, bleibt der XIAOMI brillant und klar.

      🎮 Gaming-Tauglichkeit überzeugt

      Als Gamer war ich besonders vom Gaming-Modus begeistert. Mit HDMI 2.1, VRR, ALLM und 144 Hz ist der Fernseher perfekt für PS5, Xbox Series X oder PC-Gaming geeignet. Die niedrige Latenz und die flüssige Darstellung sorgen für ein extrem reaktionsschnelles Spielerlebnis – ganz ohne Tearing oder Nachzieheffekte.

      🔊 Guter Klang & starke Ausstattung

      Auch der Klang war im Test besser als erwartet. Dolby Atmos liefert eine ordentliche Räumlichkeit, Stimmen sind klar verständlich, und Musik klingt ausgewogen. Für echtes Heimkino-Feeling empfiehlt sich zwar eine Soundbar, aber für den Alltag reicht der integrierte Sound völlig aus.
      Die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen: Google TV, Chromecast, AirPlay 2, Bluetooth, WLAN, zahlreiche Anschlüsse und eine intuitive Steuerung – alles ist an Bord.

      💡 Top-Software & einfache Bedienung

      Die Google TV Oberfläche ist übersichtlich, schnell und bietet Zugriff auf alle wichtigen Streamingdienste. Besonders gut gefällt mir die Personalisierung: Je mehr man den TV nutzt, desto besser werden die Empfehlungen.
      Auch die Sprachsteuerung funktioniert zuverlässig – ein echtes Plus im Alltag.

      💰 Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis

      Für rund 1.000 bis 1.200 Euro bekommt man hier ein Rundum-sorglos-Paket, das mit teureren Modellen locker mithalten kann.
      XIAOMI beweist mit dem TV S Pro Mini LED, dass man Premium-Qualität nicht zwingend zum Premiumpreis kaufen muss.


      Mein persönliches Urteil

      Der XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll hat mich im Test voll überzeugt.
      ✔ Brillante Bildqualität
      ✔ Starke Gaming-Leistung
      ✔ Smarte Software
      ✔ Hochwertige Verarbeitung
      ✔ Faires Preis-Leistungs-Verhältnis

      Kleine Schwächen beim Bass oder minimalem Blooming in sehr dunklen Szenen ändern nichts am Gesamtbild:
      Dieser Fernseher ist ein echter Geheimtipp für alle, die viel Technik, starkes Bild und modernes Design zu einem vernünftigen Preis suchen.

      Ich kann den XIAOMI TV S Pro Mini LED daher uneingeschränkt empfehlen – für Filmliebhaber, Gamer und Familien gleichermaßen.

      FAQ – Häufige Fragen zum XIAOMI TV S Pro Mini LED Test

      ❓1. Wie ist der erste Eindruck im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test?

      Der erste Eindruck war durchweg positiv: Der Fernseher wirkt hochwertig verarbeitet, hat einen schlanken Metallrahmen und ein modernes Design. Bereits beim Auspacken merkt man, dass XIAOMI hier auf Qualität setzt – sowohl bei der Optik als auch beim Aufbau.


      ❓2. Wie gut ist die Bildqualität des XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll?

      In meinem XIAOMI TV S Pro Mini LED Test überzeugte die Bildqualität auf ganzer Linie. Dank Mini LED-Technologie bietet der TV starke Kontraste, satte Farben und eine hohe Helligkeit. Besonders HDR-Inhalte wirken beeindruckend lebendig und detailliert.


      ❓3. Unterstützt der Fernseher Dolby Vision und HDR10+?

      Ja, der XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll unterstützt sowohl Dolby Vision als auch HDR10+. Damit ist er bestens gerüstet für aktuelle Streamingdienste wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime Video, die genau diese Formate nutzen.


      ❓4. Wie schlägt sich der Fernseher beim Gaming?

      Im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test zeigte sich: Dieser Fernseher ist ein echtes Gaming-Talent. Mit HDMI 2.1, 144 Hz, VRR und ALLM ist er ideal für PS5, Xbox Series X und Gaming-PCs. Das Bild ist flüssig, der Input Lag gering – perfekt für schnelle Spiele.


      ❓5. Welche Smart-TV-Plattform nutzt der XIAOMI TV S Pro?

      Der Fernseher läuft mit Google TV, einer modernen, schnellen und übersichtlichen Plattform. Sie bietet Zugriff auf alle wichtigen Apps, eine personalisierte Startseite und eine komfortable Sprachsteuerung via Google Assistant.


      ❓6. Ist der Ton auch ohne Soundbar gut genug?

      Überraschend ja. Der eingebaute Dolby Atmos-Sound liefert klare Stimmen und eine angenehme Räumlichkeit. Für echtes Kino-Feeling empfehle ich zwar eine Soundbar, aber im Alltag reicht der integrierte Klang völlig aus.


      ❓7. Wie hoch ist der Energieverbrauch des XIAOMI TV S Pro Mini LED?

      Im Test lag der durchschnittliche Verbrauch zwischen 90 und 130 Watt, je nach Helligkeit und Bildmodus. Das ist für einen 65-Zoll Mini LED Fernseher ein sehr guter Wert. Energiesparfunktionen sind ebenfalls vorhanden.


      ❓8. Ist der Fernseher für helle Räume geeignet?

      Ja, absolut. Durch die hohe Spitzenhelligkeit von über 1.000 Nits bleibt das Bild auch bei Tageslicht klar und kontrastreich. Spiegelungen sind minimal, was ihn ideal für helle Wohnzimmer macht.


      ❓9. Wie einfach ist die Einrichtung?

      Die Ersteinrichtung war in meinem XIAOMI TV S Pro Mini LED Test sehr unkompliziert. Schritt-für-Schritt-Anleitung, automatische WLAN-Erkennung und schnelle Google-Konto-Verknüpfung – in weniger als 10 Minuten war alles startklar.


      ❓10. Unterstützt der Fernseher AirPlay 2 und Chromecast?

      Ja, sowohl Apple AirPlay 2 als auch Chromecast built-in sind integriert. Du kannst also Inhalte von iPhone, iPad oder Android-Smartphone ganz einfach auf den Fernseher streamen.


      ❓11. Wie ist das Design im Vergleich zur Konkurrenz?

      Das Design ist modern, minimalistisch und hochwertig. Der dünne Metallrahmen und der stabile Standfuß wirken edel und passen gut in jedes Wohnzimmer. Im Vergleich zu Samsung oder LG muss sich der XIAOMI keineswegs verstecken.


      ❓12. Gibt es Unterschiede zu OLED-Fernsehern?

      Ja. OLED bietet theoretisch tiefere Schwarztöne, aber der XIAOMI TV S Pro Mini LED kommt sehr nah heran – bei gleichzeitig höherer Helligkeit und geringerer Einbrenngefahr. Zudem ist der Preis deutlich attraktiver.


      ❓13. Lohnt sich der Fernseher auch für Familien?

      Definitiv. Dank einfacher Bedienung, Sprachsteuerung und Profilfunktionen eignet sich der TV perfekt für Familien. Jeder findet schnell seine Lieblings-Apps, und das 65-Zoll-Display sorgt für gemeinsames Kino-Feeling.


      ❓14. Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?

      Im XIAOMI TV S Pro Mini LED Test zähle ich das Preis-Leistungs-Verhältnis zu den größten Stärken. Für rund 1.000 bis 1.200 € bekommt man Technik, die sonst oft in deutlich teureren Geräten steckt.


      ❓15. Würde ich den XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll empfehlen?

      Ja, ohne Zweifel. Der Fernseher bietet ein starkes Gesamtpaket: hervorragendes Bild, solide Soundleistung, flüssige Software und Gaming-Tauglichkeit. Wer ein High-End-Erlebnis zum Mittelklasse-Preis sucht, macht hier alles richtig.


      Fazit der FAQ:
      Allein die Ausstattung und Bildqualität machen den XIAOMI TV S Pro Mini LED 65 Zoll zu einem echten Geheimtipp. In meinem XIAOMI TV S Pro Mini LED Test hat er auf ganzer Linie überzeugt – und ist damit eine klare Empfehlung für 2025.

      Unsere neuesten Testberichte

      Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***