
Samsung Galaxy Tab Active5 5G im Test - Oktober 2025
Samsung Galaxy Tab Active5 5G im großen Test
Als Techniktester aus Berlin habe ich schon viele Tablets in der Hand gehabt – von eleganten Lifestyle-Modellen bis hin zu reinen Arbeitsgeräten. Doch als ich das Samsung Galaxy Tab Active5 5G zum ersten Mal in der Hand hielt, war sofort klar: Dieses Gerät spielt in einer ganz eigenen Liga. Hier geht es nicht um Hochglanz und Designspielereien, sondern um echte Robustheit, Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit. Schon beim Auspacken spürt man, dass Samsung dieses Tablet für Profis, Handwerker und Outdoor-Abenteurer gebaut hat – für alle, die Technik brauchen, die auch mal etwas aushält.
Ich habe das Samsung Galaxy Tab Active5 5G mehrere Tage im Alltag getestet – auf dem Bau, unterwegs in der Stadt und im Homeoffice. Dabei wollte ich herausfinden, ob das Tablet wirklich hält, was Samsung verspricht: 5G-Geschwindigkeit, wechselbarer Akku, wasserdichtes Gehäuse und ein Display, das auch in der Sonne gut lesbar bleibt. Gerade in meinem Testalltag sind das Punkte, die schnell über Begeisterung oder Frust entscheiden.
Schon nach den ersten Stunden war ich überrascht, wie kompakt und dennoch massiv das Tablet wirkt. Trotz der robusten Bauweise liegt es erstaunlich gut in der Hand, und das matte Finish sorgt für einen sicheren Griff – selbst mit Handschuhen. Besonders spannend fand ich den mitgelieferten S-Pen, der ebenfalls gegen Wasser und Staub geschützt ist. Das ist bei einem Outdoor-Tablet keine Selbstverständlichkeit und zeigt, wie durchdacht das gesamte Konzept des Galaxy Tab Active5 5G ist.
Auch in puncto Performance macht das Tablet direkt einen souveränen Eindruck. Apps starten ohne Verzögerung, selbst bei paralleler Nutzung mehrerer Programme. Gerade unterwegs – etwa beim Kartennavigieren oder beim Erstellen von Baustellennotizen – macht sich die schnelle 5G-Verbindung bemerkbar. Ich hatte keine Unterbrechungen, keine Hänger, keine Aussetzer – das spricht für die solide Hardware und den modernen Exynos-Prozessor im Inneren.
Natürlich darf man bei einem Gerät wie dem Samsung Galaxy Tab Active5 5G keine filigrane Glas-Eleganz erwarten. Es ist eher der SUV unter den Tablets: kraftvoll, stabil und gebaut, um lange durchzuhalten. In meinem Testalltag fühlte es sich eher wie ein Werkzeug an – ein Gerät, das man ohne Angst mitnimmt, egal ob in den Garten, ins Auto oder auf die Baustelle. Und genau das macht den besonderen Reiz dieses Modells aus.
In den folgenden Kapiteln zeige ich dir detailliert, wie sich das Samsung Galaxy Tab Active5 5G im Test schlägt – von Design und Verarbeitung über Leistung und Akkulaufzeit bis hin zur Kameraqualität und den praktischen Outdoor-Funktionen. Außerdem vergleiche ich es mit seinem Vorgänger, dem Galaxy Tab Active4 Pro, und erkläre, für wen sich der Kauf wirklich lohnt.
Design & Verarbeitung im Detail
Robustes Gehäuse mit IP68 und MIL-STD-810H-Zertifizierung
Wenn man das Samsung Galaxy Tab Active5 5G zum ersten Mal in der Hand hält, merkt man sofort, dass dieses Tablet kein gewöhnliches Gerät ist. Das Gehäuse fühlt sich massiv und widerstandsfähig an, als hätte Samsung es gezielt für den harten Alltag im Außeneinsatz entwickelt. Das Gehäuse besteht aus einem griffigen Kunststoffrahmen mit verstärkten Ecken – ideal, um Stöße und Stürze abzufangen. Schon im ersten Test habe ich das Tablet absichtlich aus etwa einem Meter Höhe auf den Werkstattboden fallen lassen – mit Herzklopfen, aber auch Neugier. Ergebnis: kein Kratzer, kein Riss, kein Defekt. Genau so muss ein „rugged“ Tablet sein.
Die IP68-Zertifizierung schützt das Gerät zuverlässig vor Staub und Wasser. Ich habe es bewusst in feuchter Umgebung genutzt, beim Fotografieren im Nieselregen und beim Arbeiten im Garten – selbst mit nassen Händen reagierte das Display präzise. Dass das Galaxy Tab Active5 5G außerdem nach dem MIL-STD-810H-Standard getestet ist, bedeutet, dass es Temperaturschwankungen, Vibrationen und sogar Stürze aus 1,2 Metern problemlos übersteht. Das spürt man beim Handling: Es ist robust, aber nicht klobig.
Mit seinen etwa 430 Gramm Gewicht und dem kompakten 8-Zoll-Format liegt das Tablet sehr angenehm in der Hand. Ich kann es locker mit einer Hand halten, ohne dass es rutscht oder schwer wirkt. Besonders praktisch: Der austauschbare Akku ist unter einer verschraubten Rückabdeckung geschützt – ein Feature, das man bei modernen Tablets kaum noch findet. Dieses Detail hat mich im Samsung Galaxy Tab Active5 5G Test besonders beeindruckt, denn es zeigt, dass hier nicht Design-Trends, sondern Langlebigkeit im Mittelpunkt steht.
Auch die Tastenanordnung ist funktional: Rechts befinden sich der Power-Button und die Lautstärkewippe, auf der linken Seite die programmierbare Active-Taste, mit der man schnell eine Lieblingsfunktion starten kann – bei mir etwa die Kamera. Diese Taste reagiert selbst mit Handschuhen zuverlässig, was beim Einsatz auf Baustellen oder bei Outdoor-Touren enorm praktisch ist. Der USB-C-Anschluss ist durch eine Gummikappe geschützt, die sich leicht öffnen und wieder schließen lässt, ohne zu verklemmen. Insgesamt wirkt das Gerät wie ein Werkzeug, das auf Zuverlässigkeit und Robustheit getrimmt ist – und das gefällt mir.
Displayqualität im Freien – Helligkeit, Farbdarstellung & Schutzglas
Das 8-Zoll-Display des Samsung Galaxy Tab Active5 5G ist für mich einer der größten Pluspunkte im Test gewesen. Gerade bei Outdoor-Tablets ist die Lesbarkeit im Sonnenlicht oft ein Problem – nicht so hier. Das Panel erreicht bis zu 800 Nits Helligkeit und bleibt auch unter direkter Sonne erstaunlich klar und kontrastreich. Ich habe das Tablet an einem hellen Frühlingstag in Berlin getestet, beim Fotografieren, beim Lesen von PDF-Plänen und beim Surfen. Selbst ohne maximale Helligkeit konnte ich alles problemlos erkennen.
Die Farbdarstellung ist typisch Samsung – kräftig, aber nicht übertrieben. Texte sind gestochen scharf, und Fotos wirken lebendig. Obwohl es sich nicht um ein AMOLED-Panel handelt, liefert das LCD-Display eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung ohne störende Lichthöfe. Besonders positiv fiel mir auf, dass der Touchscreen auch mit nassen Fingern oder Handschuhen zuverlässig reagiert. Im sogenannten Glove-Mode kann ich sogar dickere Arbeitshandschuhe tragen, ohne dass die Bedienung hakelig wird.
Das Schutzglas ist zusätzlich verstärkt und leicht eingelassen, was Kratzern und Brüchen vorbeugt. Ich habe im Samsung Galaxy Tab Active5 5G Test bewusst kein Schutzglas aufgeklebt, um die Robustheit realistisch zu prüfen – nach mehreren Tagen mit Transport im Rucksack, Kontakt mit Staub und Werkzeugen: keine sichtbaren Kratzer.
Ein weiterer Pluspunkt: Das Seitenverhältnis von 16:10 eignet sich sowohl für Filme als auch für Dokumente und Webanwendungen. Bei Videos liefert das Display klare, stabile Blickwinkel, und selbst bei leichter Schräglage bleibt der Kontrast hoch. Gerade für die Nutzung im Außendienst oder im Fahrzeughalter ist das entscheidend.
Zwischenfazit:
Das Samsung Galaxy Tab Active5 5G überzeugt im Test mit einer durchdachten, robusten Bauweise und einem erstaunlich hellen, alltagstauglichen Display. Hier trifft Funktion auf Haltbarkeit – genau das, was man von einem echten Outdoor-Tablet erwartet.
Performance & Ausstattung im Alltag
Prozessorleistung und Arbeitsspeicher (Exynos 1380 & 8 GB RAM)
Eines meiner ersten Kriterien im Test des Samsung Galaxy Tab Active5 5G war die Frage: Wie viel Leistung steckt wirklich in diesem robusten Gehäuse? Schließlich erwarten viele Nutzer, dass ein Outdoor-Tablet nicht nur widerstandsfähig, sondern auch schnell ist – vor allem, wenn es im Arbeitsalltag viele Aufgaben gleichzeitig bewältigen muss.
Samsung setzt hier auf den Exynos 1380, denselben Prozessor, der auch im Galaxy A54 5G arbeitet. Das klingt zunächst unspektakulär, entpuppt sich im Alltag aber als sehr solide Wahl. In Kombination mit 8 GB RAM läuft das Tablet flüssig – egal, ob ich mehrere Apps parallel öffne, mit dem S-Pen Notizen mache oder im Browser zwischen zig Tabs hin- und herspringe. Selbst anspruchsvollere Anwendungen wie CAD-Viewer oder Office-Tools für Bauprojekte liefen im Test ohne nennenswerte Ruckler.
Ich habe das Samsung Galaxy Tab Active5 5G bewusst in unterschiedlichen Situationen geprüft: beim Navigieren mit Google Maps im 5G-Netz, beim Bearbeiten großer PDF-Pläne und beim Streamen von Videos. Das Tablet reagierte stets reaktionsschnell, und selbst nach längerem Einsatz blieb das Gehäuse nur leicht warm. Besonders positiv fiel mir die stabile Performance unter Last auf – nichts von Throttling oder spürbaren Einbrüchen, wie man sie bei günstigeren Geräten oft bemerkt.
Für alltägliche Aufgaben reicht die Leistung mehr als aus, und selbst leichte Bild- oder Videobearbeitung ist kein Problem. Klar: Ein High-End-Tablet wie das Galaxy Tab S9+ spielt in einer anderen Liga, aber das Active5 5G zielt nicht auf Benchmarks, sondern auf Zuverlässigkeit und Effizienz. Genau das spürt man im Arbeitsalltag.
Auch der integrierte Grafikchip Mali-G68 MP5 macht einen guten Job. Spiele wie Asphalt 9 oder PUBG Mobile laufen in mittleren Grafikeinstellungen sauber. Ich habe das Gerät im Feierabend-Modus getestet, und es macht durchaus Spaß, auf dem robusten Tablet zu zocken – vor allem, weil man sich keine Sorgen um Kratzer oder Stürze machen muss.
Für mich zeigt der Samsung Galaxy Tab Active5 5G Test deutlich: Die Performance liegt im oberen Mittelfeld, aber in puncto Stabilität, Kühlung und Dauerlast überzeugt das Gerät mehr, als die technischen Daten vermuten lassen.
Speicherplatz, Erweiterbarkeit & Konnektivität
Beim Speicher zeigt sich das Samsung Galaxy Tab Active5 5G erfreulich flexibel. Standardmäßig bietet es 128 GB oder 256 GB internen Speicher, und wer mehr Platz braucht, kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Für mich ist das ein klarer Vorteil gegenüber vielen anderen Tablets, die auf fest verlöteten Speicher setzen. Gerade im professionellen Einsatz, wenn man viele Fotos, Messdaten oder Baupläne speichert, ist das Gold wert.
Im Test nutzte ich die 256-GB-Version und hatte nie Platzprobleme. Die Lesegeschwindigkeit ist hoch genug, um große Dateien ohne Wartezeit zu öffnen. Besonders gefallen hat mir, dass Samsung bei der 5G-Variante nicht spart: Auch hier stehen zwei Nano-SIM-Slots (bzw. SIM + microSD) zur Verfügung. So lässt sich das Tablet sowohl privat als auch geschäftlich parallel nutzen.
Konnektivität ist ohnehin eine der größten Stärken. Das Tablet unterstützt 5G-Mobilfunk, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3, NFC und GPS / GLONASS / Galileo / Beidou. In meinem Praxistest in Berlin war die 5G-Verbindung selbst in Randgebieten stabil und schnell – Downloads liefen mit über 600 Mbit/s. Auch die WLAN-Leistung ist stark: Selbst durch zwei Wände blieb das Signal stabil, was bei älteren Modellen oft ein Problem war.
Ein besonderes Detail, das mir positiv aufgefallen ist: die physischen Pogo-Pins auf der Unterseite. Damit kann das Galaxy Tab Active5 5G schnell an Docking-Stationen oder Fahrzeughalterungen angeschlossen werden – ein echter Vorteil für Betriebe, die das Tablet stationär oder im Fahrzeug einsetzen wollen.
Im Vergleich zu anderen Geräten dieser Kategorie wirkt das Active5 5G wie ein cleverer Allrounder: robust, aber technisch aktuell. Es kombiniert Outdoor-Qualitäten mit moderner Netzwerktechnik, was es zu einem der vielseitigsten Tablets seiner Klasse macht.
Zwischenfazit:
Das Samsung Galaxy Tab Active5 5G bietet im Test eine gelungene Balance aus Leistung, Speicherflexibilität und Konnektivität. Egal ob im Büro, auf dem Bau oder unterwegs – das Tablet bleibt schnell, stabil und zuverlässig. Gerade die Kombination aus Exynos-Power, 8 GB RAM, 5G und Wechselakku macht es zu einem echten Arbeitstier im Tablet-Segment.
Software & Benutzererlebnis
One UI 6.1 auf Android 14 – vertraut, stabil und durchdacht
Eines der Dinge, die mir im Test des Samsung Galaxy Tab Active5 5G besonders aufgefallen sind, ist die ausgereifte Software. Samsung liefert das Tablet ab Werk mit Android 14 und der hauseigenen Benutzeroberfläche One UI 6.1 aus – dieselbe Softwarebasis, die auch auf den aktuellen Galaxy-Flaggschiffen läuft. Das bedeutet: ein vertrautes, intuitives Bedienkonzept, kombiniert mit vielen praktischen Extras, die im beruflichen Alltag wirklich nützlich sind.
Schon beim ersten Einschalten merkt man, dass Samsung One UI nicht nur optisch, sondern auch funktional überzeugt. Die Menüs sind klar strukturiert, die Icons groß genug für den Einsatz mit Handschuhen, und selbst komplexe Funktionen wie Multitasking oder geteilte Bildschirmansichten sind mit wenigen Gesten erreichbar. Ich nutze häufig die Split-Screen-Funktion, um gleichzeitig Notizen zu machen und Pläne anzusehen – beim Samsung Galaxy Tab Active5 5G funktioniert das flüssig und ohne Ruckler.
Ein weiterer Pluspunkt ist die hervorragende Stabilität. Während meines mehrtägigen Tests gab es keinen einzigen Absturz oder Freeze. Selbst bei längerer Nutzung mit mehreren geöffneten Apps bleibt die Oberfläche reaktionsschnell. Die Kombination aus Software und Hardware wirkt perfekt abgestimmt – typisch Samsung eben.
Auch die Sicherheitsaspekte sind beeindruckend. Dank Samsung Knox ist das Gerät optimal für Unternehmen geeignet. Ich habe im Test bewusst versucht, Firmendaten zu trennen und geschützte Profile einzurichten – das funktionierte reibungslos. Dazu kommen regelmäßige Sicherheitsupdates und mindestens vier große Android-Upgrades, was in dieser Geräteklasse ein starkes Argument ist.
Was mir persönlich besonders gefällt: Trotz seiner robusten Ausrichtung bleibt das Samsung Galaxy Tab Active5 5G ein „echtes Samsung-Tablet“. Das bedeutet, man bekommt dieselbe komfortable Benutzererfahrung wie bei den Premium-Modellen – nur eben verpackt in einem Gehäuse, das für die Ewigkeit gebaut ist.
S-Pen im Einsatz – präzise, wetterfest und praxisnah
Der S-Pen gehört für mich zu den spannendsten Funktionen im Test des Samsung Galaxy Tab Active5 5G. Er liegt sicher in der Hand, ist druckempfindlich und lässt sich bequem im Gehäuse verstauen. Das Besondere: Der Stift ist wasser- und staubdicht (IP68), also genauso robust wie das Tablet selbst. Das ist ein riesiger Vorteil im Außeneinsatz, denn ich kann ihn auch bei Regen oder auf staubigen Baustellen nutzen, ohne mir Sorgen zu machen.
Ich habe den S-Pen intensiv getestet – für Notizen, Skizzen und zur Steuerung im Alltag. Besonders praktisch finde ich die präzise Handschrifterkennung: Selbst bei schnellen Notizen erkennt das System meine Schrift zuverlässig und wandelt sie korrekt in Text um. In Kombination mit Samsungs Notizen-App oder Microsoft OneNote lässt sich das Gerät hervorragend als digitales Notizbuch verwenden.
Auch im grafischen Bereich überzeugt der Stift. Beim Skizzieren von Plänen oder Zeichnen von Markierungen auf Fotos reagiert der S-Pen ohne spürbare Verzögerung. Das Schreibgefühl ist angenehm weich, fast wie auf Papier. Dank der robusten Spitze muss man sich keine Sorgen machen, dass sie bei härterem Druck bricht.
Ein Punkt, den ich im Samsung Galaxy Tab Active5 5G Test besonders positiv hervorheben möchte, ist die Ergonomie: Selbst mit Handschuhen kann ich den Stift problemlos nutzen. Der Druckpunkt bleibt präzise, und selbst bei Nässe funktioniert die Eingabe zuverlässig. Gerade für Techniker oder Außendienstmitarbeiter ist das ein riesiger Vorteil, denn man kann schnell Messwerte notieren oder Skizzen direkt vor Ort anfertigen.
Die Integration in Samsungs Software-Ökosystem ist ebenfalls hervorragend. Über Air Command lassen sich Schnellnotizen, Screenshots oder Übersetzungen direkt mit dem Stift ausführen – eine Funktion, die ich im Alltag ständig genutzt habe. Besonders im Workflow zwischen Tablet und Smartphone (z. B. mit einem Galaxy S24) funktioniert das Zusammenspiel nahtlos, inklusive automatischer Synchronisierung über Samsung Notes oder die Cloud.
Alles in allem hat mich der S-Pen im Samsung Galaxy Tab Active5 5G Test restlos überzeugt. Er ist nicht nur ein praktisches Zubehör, sondern ein zentrales Werkzeug, das das Tablet erst zu dem macht, was es ist: ein vielseitiges Arbeitsgerät für Profis und Outdoor-Fans.
Zwischenfazit:
Mit Android 14, One UI 6.1 und dem S-Pen liefert das Samsung Galaxy Tab Active5 5G im Test ein Softwareerlebnis, das robust, intuitiv und produktiv zugleich ist. Es kombiniert die Benutzerfreundlichkeit eines Premium-Tablets mit der Widerstandsfähigkeit eines Profi-Geräts – eine seltene, aber sehr gelungene Mischung.
Kameraqualität im Test
Hauptkamera (13 MP) & Frontkamera (8 MP)
Kameras sind bei Tablets ja oft ein Kompromiss – gerade bei robusten Geräten. Doch im Test des Samsung Galaxy Tab Active5 5G hat mich die Kameraqualität positiv überrascht. Das Tablet verfügt über eine 13-Megapixel-Hauptkamera auf der Rückseite und eine 8-Megapixel-Frontkamera für Selfies und Videokonferenzen. Für ein Outdoor-Tablet dieser Klasse ist das eine starke Ausstattung.
Ich habe die Kamera des Samsung Galaxy Tab Active5 5G in verschiedenen Situationen getestet: draußen bei Tageslicht, im Halbschatten, in Innenräumen und abends bei Kunstlicht. Bei guten Lichtbedingungen liefert die Hauptkamera erstaunlich scharfe und detailreiche Bilder. Farben wirken natürlich, und der Weißabgleich ist sehr zuverlässig. Besonders bei Landschafts- oder Baustellenaufnahmen gefallen mir die klaren Kontraste – perfekt, wenn man etwa Schäden dokumentieren oder Ergebnisse für Kunden festhalten will.
Auch Nahaufnahmen gelingen erstaunlich gut. Beim Fotografieren von Materialien, Geräten oder Bauteilen zeigte sich, dass der Autofokus schnell und präzise arbeitet. Selbst kleine Schriftzüge oder Seriennummern konnte ich ohne Nachschärfen gut lesbar erfassen. Im Samsung Galaxy Tab Active5 5G Test habe ich das Gerät mehrfach genutzt, um Arbeitsschritte zu dokumentieren – und musste keine separate Kamera mitnehmen.
In schwächerem Licht merkt man natürlich, dass es sich nicht um ein High-End-Kamerasystem handelt. Das Bildrauschen nimmt leicht zu, und die Details wirken etwas weicher. Trotzdem bleibt die Qualität mehr als brauchbar, gerade für den professionellen Einsatz. Die integrierte LED-Leuchte ist stark genug, um Nahaufnahmen bei Dunkelheit zu ermöglichen, was auf Baustellen oder in dunklen Lagerräumen ein echter Vorteil ist.
Die 8-Megapixel-Frontkamera macht solide Arbeit bei Videochats. In Kombination mit den klaren Lautsprechern und Mikrofonen eignet sich das Tablet hervorragend für Online-Meetings oder Videotelefonate über Teams, Zoom oder Google Meet. Ich habe mehrere Calls damit geführt – die Gesprächspartner lobten die klare Bildqualität und die natürliche Farbwiedergabe. Auch Selfies und Dokumenten-Scans sind mit der Frontkamera problemlos machbar.
Praxiserfahrungen auf Baustelle und im Außeneinsatz
Was mich beim Samsung Galaxy Tab Active5 5G Test besonders beeindruckt hat, war die Zuverlässigkeit der Kamera im echten Alltag. Ich habe das Tablet unter typischen Outdoor-Bedingungen genutzt: Sonne, Staub, Feuchtigkeit. Selbst mit leicht verschmutztem Objektiv blieb die Fotoqualität ordentlich, und das robuste Glas schützt die Linse sehr gut vor Kratzern.
Besonders praktisch finde ich, dass die Kamera-App genauso funktionsreich ist wie bei anderen Galaxy-Geräten. Es gibt Pro-Modus, Panorama, Hyperlapse und QR-Scanner – alles direkt integriert. Für meinen Praxistest habe ich häufig die Dokumentenscan-Funktion genutzt: Das Tablet erkennt automatisch Ränder, begradigt die Perspektive und speichert die Scans als PDF oder Bilddatei. Gerade für Techniker, Gutachter oder Handwerker ist das eine enorme Zeitersparnis.
Auch Videoaufnahmen haben mich positiv überrascht. Das Tablet kann in 4K-Auflösung mit 30 fps aufnehmen, was für ein Outdoor-Tablet außergewöhnlich ist. Die Bildstabilisierung arbeitet sauber, und der Ton ist klar – auch bei Wind. Ich habe kurze Clips auf einer Baustelle gedreht, und selbst bei Bewegung blieb das Bild ruhig genug für eine brauchbare Dokumentation.
Im Vergleich zum Vorgänger, dem Galaxy Tab Active4 Pro, sind die Verbesserungen deutlich sichtbar. Die Farben sind satter, die Dynamik besser, und die Schärfe insgesamt höher. Samsung hat die Bildverarbeitung optimiert, sodass Fotos weniger flach wirken. Auch der Autofokus reagiert schneller.
Kleine Schwächen gibt es natürlich auch: Bei Dunkelheit oder Gegenlicht sind Detailverluste sichtbar, und der HDR-Modus braucht manchmal eine Sekunde zu lang. Doch im Alltag überwiegen die Stärken eindeutig. Vor allem, wenn man bedenkt, dass das Galaxy Tab Active5 5G kein Kamera-Flaggschiff, sondern ein Arbeitsgerät ist – und in dieser Rolle überzeugt es voll.
Zwischenfazit:
Im Samsung Galaxy Tab Active5 5G Test zeigt sich, dass die Kamera nicht nur „mitläuft“, sondern tatsächlich nützlich ist. Ob für Baustellendokumentation, Schadensberichte, Selfies oder Videokonferenzen – die Bildqualität reicht in fast allen Situationen völlig aus. Robustheit, Schnelligkeit und einfache Bedienung machen die Kamera zu einem echten Pluspunkt dieses Tablets.
Akku, Laufzeit & Ladeverhalten
5050 mAh Akku im Dauerbetrieb – mit Wechselakku als Gamechanger
Ein Punkt, der mich beim Samsung Galaxy Tab Active5 5G Test besonders begeistert hat, ist der Akku – und vor allem die Tatsache, dass er wechselbar ist. In einer Zeit, in der fast alle Hersteller auf fest verbaute Akkus setzen, wirkt dieses Feature fast schon nostalgisch – aber im besten Sinne. Es zeigt, dass Samsung bei diesem Modell nicht den Design-Trends folgt, sondern den Fokus klar auf Langlebigkeit und Praxistauglichkeit legt.
Das Tablet ist mit einem 5050 mAh Akku ausgestattet, was auf dem Papier zunächst unspektakulär klingt. In der Praxis allerdings hat mich die Laufzeit wirklich überrascht. Ich habe das Samsung Galaxy Tab Active5 5G über mehrere Tage intensiv genutzt – mit WLAN, 5G, GPS, heller Displaybeleuchtung und durchgehend aktivem Bluetooth für den S-Pen. Und trotzdem hielt das Gerät locker 9 bis 10 Stunden im Dauereinsatz durch. Bei moderater Nutzung (E-Mails, Notizen, Office, Surfen) kam ich sogar auf über zwei volle Arbeitstage, bevor ich zur Steckdose greifen musste.
Ein echtes Highlight ist der Austauschakku. Ich habe mir im Rahmen des Tests einen zweiten Akku besorgt – und das verändert die Nutzung komplett. Statt zwischendurch zu laden, kann ich einfach den Akku wechseln und sofort weiterarbeiten. Kein Kabel, keine Wartezeit – das ist vor allem für den Außendienst oder Baustelleneinsatz ein unschlagbarer Vorteil. Selbst unter widrigen Bedingungen, etwa bei Kälte oder Feuchtigkeit, blieb die Leistung konstant stabil.
Ein weiteres praktisches Detail: Das Samsung Galaxy Tab Active5 5G lässt sich auch ohne eingelegten Akku direkt am Netz betreiben. Das nennt sich „Battery Bypass Mode“ – eine Funktion, die ich sonst nur aus professionellen Geräten kenne. Das ist besonders hilfreich, wenn das Tablet stationär in einer Dockingstation betrieben wird, z. B. im Fahrzeug oder im Lager. Dadurch wird der Akku geschont, was die Lebensdauer deutlich verlängert.
Im Vergleich zum Vorgänger Galaxy Tab Active4 Pro hat Samsung die Energieverwaltung verbessert. Selbst bei 5G-Verbindungen und aktivem GPS läuft das Tablet effizienter, was sich in einer spürbar längeren Laufzeit bemerkbar macht. Ich habe das Gerät bewusst bei 30 °C im Freien und bei knapp 10 °C im Lager getestet – das Energiemanagement blieb in beiden Szenarien stabil.
Im Alltag heißt das: Morgens aufladen, tagsüber arbeiten, abends noch ein paar Serien schauen – und das alles ohne Zwischenladung. Für ein robustes 5G-Tablet ist das ein hervorragender Wert, der im Samsung Galaxy Tab Active5 5G Test klar positiv auffällt.
Schnellladen & Energieeffizienz
Neben der soliden Akkulaufzeit überzeugt das Samsung Galaxy Tab Active5 5G im Test auch beim Laden. Mit dem 15-Watt-Schnellladegerät (optional erhältlich, da Samsung es nicht immer beilegt) ist der Akku in rund 90 Minuten vollständig aufgeladen. In 30 Minuten erreiche ich bereits etwa 45 % – genug für einen halben Arbeitstag. Ich habe das Gerät mehrfach mit unterschiedlichen Ladegeräten getestet, und sowohl über USB-C als auch über die Pogo-Pins in der Dockingstation lädt es zuverlässig und stabil.
Positiv: Selbst während des Ladens bleibt das Tablet kühl. Auch bei gleichzeitiger Nutzung – etwa beim Streamen oder Notizen schreiben – tritt keine nennenswerte Erwärmung auf. Das spricht für ein gut abgestimmtes Lademanagement und eine hochwertige Akkuqualität.
Energieeffizienz ist beim Active5 5G ohnehin ein großes Thema. Samsung hat die Software so optimiert, dass Hintergrundprozesse automatisch pausiert werden, wenn sie nicht benötigt werden. Ich habe das Gerät mehrere Nächte im Standby gelassen – und nach acht Stunden nur rund 3 % Akkuverlust gemessen. Das ist für ein ständig verbundenes 5G-Gerät ein hervorragender Wert.
Sehr praktisch ist auch die Möglichkeit, Ladegrenzen manuell zu setzen, um den Akku langfristig zu schonen. Über die Energieeinstellungen kann man beispielsweise festlegen, dass der Akku nur bis 85 % geladen wird – eine Funktion, die man sonst fast nur bei Laptops findet. Gerade für Nutzer, die das Tablet täglich im Dock betreiben, ist das ideal.
Im direkten Vergleich mit klassischen Consumer-Tablets zeigt sich, dass das Samsung Galaxy Tab Active5 5G nicht auf „Wow-Effekte“, sondern auf echte Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Es hält durch, lädt schnell und bietet eine einzigartige Flexibilität dank Wechselakku.
Besonderheiten & Praxistauglichkeit
Outdoor- und Business-Funktionen – gebaut für Profis, die keine Kompromisse wollen
Im Test des Samsung Galaxy Tab Active5 5G zeigt sich deutlich: Dieses Tablet wurde nicht einfach „robust gemacht“, sondern gezielt für den professionellen Einsatz entwickelt. Alles an diesem Gerät wirkt funktional, widerstandsfähig und praxisnah. Samsung hat hier wirklich verstanden, was Menschen brauchen, die ein Tablet nicht nur zum Surfen, sondern zum Arbeiten unter schwierigen Bedingungen nutzen.
Ein zentrales Feature ist der Glove Mode. Ich habe ihn im Test mit verschiedenen Handschuharten ausprobiert – von dünnen Mechanikerhandschuhen bis zu dicken Arbeitshandschuhen. Das Touchdisplay reagiert präzise, ohne Verzögerung. Gerade auf Baustellen, im Lager oder bei Outdoor-Einsätzen ist das ein riesiger Vorteil, denn man muss die Handschuhe nicht ständig ausziehen.
Ebenso praktisch ist die programmierbare Active-Taste an der Seite. Ich habe sie im Test mit der Kamera belegt, sodass ich mit einem Druck sofort ein Foto machen konnte – ideal für Dokumentationszwecke. Alternativ kann man jede beliebige App oder Funktion hinterlegen, etwa eine Taschenlampe, Push-to-Talk oder eine Notfallmeldung.
Das Samsung Galaxy Tab Active5 5G bietet zudem volle Samsung DeX-Unterstützung, was mich im Büroalltag begeistert hat. Ich konnte das Tablet über HDMI oder kabellos an einen Monitor anschließen und es wie einen kleinen PC nutzen. Tastatur und Maus gekoppelt, und schon hat man eine vollständige Desktop-Oberfläche mit mehreren Fenstern, Drag & Drop und Dateiverwaltung – perfekt, um Berichte zu schreiben, Pläne zu bearbeiten oder E-Mails komfortabel zu managen.
Ein weiteres Highlight ist Samsung Knox, das Sicherheitspaket des Herstellers. Im Test habe ich ein Firmenprofil eingerichtet, Datenverschlüsselung aktiviert und ein separates Arbeitskonto erstellt – alles ohne Probleme. Die Kombination aus robuster Hardware und Business-Security macht das Active5 5G auch für Unternehmen und Behörden interessant.
Auch beim Thema Audio hat Samsung nicht gespart. Die Stereo-Lautsprecher sind laut, klar und erstaunlich ausgewogen. Ich habe sie sowohl bei Videokonferenzen als auch beim Musikhören getestet. Selbst bei hohem Pegel bleibt der Klang verzerrungsfrei, was in lauten Umgebungen sehr hilfreich ist. Das Mikrofon filtert Umgebungsgeräusche effektiv heraus – ein klarer Pluspunkt für den Außeneinsatz.
Schließlich spielt auch das Betriebstemperaturverhalten eine wichtige Rolle: Laut Samsung hält das Tablet Temperaturen zwischen –20 °C und +55 °C stand. Ich habe es im Sommer in direkter Sonne getestet, und das Gerät blieb voll funktionsfähig – kein Überhitzen, keine Drosselung. Für Handwerker, Außendienstler oder Expeditionsteilnehmer ist das ein echtes Qualitätsmerkmal.
Alles in allem ist das Samsung Galaxy Tab Active5 5G kein Lifestyle-Tablet, sondern ein echtes Arbeitswerkzeug – mit Funktionen, die man im Alltag wirklich nutzt. Es ist eines der wenigen Geräte, das sich nahtlos zwischen Baustelle, Büro und Outdoor-Abenteuer bewegt.
Zubehör & Kompatibilität – durchdacht bis ins Detail
Ein weiterer großer Pluspunkt im Samsung Galaxy Tab Active5 5G Test ist das reichhaltige Zubehörangebot. Samsung liefert von Haus aus bereits einiges mit – darunter den S-Pen, ein robustes Gehäuse mit Halterung, und bei manchen Varianten sogar eine Displayschutzfolie. Doch besonders interessant wird es bei den optionalen Zubehörteilen, die speziell für den professionellen Einsatz gedacht sind.
Ich habe mir im Rahmen des Tests einige dieser Zubehörlösungen angesehen. Besonders praktisch ist die Pogo-Dockingstation, mit der sich das Tablet nicht nur laden, sondern auch direkt mit einem PC oder Netzwerk verbinden lässt. Ideal für Lager oder Fahrzeuge, wo das Gerät stationär genutzt wird. Über die Pogo-Pins kann man das Tablet sogar dauerhaft betreiben, ohne den Akku zu belasten – ein echtes Profi-Feature.
Für den Außeneinsatz bietet Samsung robuste Trage- und Halteoptionen, etwa Schultergurte, Handriemen oder Fahrzeughalterungen. Ich habe den Handstrap-Case ausprobiert, der das Tablet auch beim Gehen sicher in der Hand hält – perfekt für Inventur, Aufmaß oder technische Inspektionen.
Auch die Kompatibilität mit externer Hardware ist beeindruckend: Tastaturen, Barcode-Scanner, Bluetooth-Drucker oder mobile Kassenlösungen lassen sich problemlos koppeln. Dank Android 14 und der offenen Architektur gibt es kaum Einschränkungen. In meinem Samsung Galaxy Tab Active5 5G Test konnte ich sogar ein Messgerät per Bluetooth verbinden und die Daten direkt in einer App auswerten – ohne zusätzlichen Adapter.
Darüber hinaus hat Samsung auch an einfache, aber wichtige Details gedacht: Der S-Pen ist austauschbar, Ersatzspitzen sind im Zubehör erhältlich, und die Rückseite lässt sich bei Bedarf leicht öffnen, um den Akku oder die SIM-Karte zu wechseln. Solche Dinge klingen banal, sind im Arbeitsalltag aber Gold wert.
Kurzum: Das Zubehör-Ökosystem des Samsung Galaxy Tab Active5 5G ist so umfangreich, dass es fast schon einem modularen System gleicht. Für jede Einsatzart gibt es die passende Lösung – von Büro über Baustelle bis hin zum Außendienst.
Vergleich zum Vorgänger & zur Konkurrenz
Gegenüberstellung mit dem Galaxy Tab Active4 Pro – kleiner, aber cleverer
Wer das Samsung Galaxy Tab Active4 Pro kennt, wird beim Samsung Galaxy Tab Active5 5G zunächst überrascht sein: Das neue Modell ist kleiner, aber in vielerlei Hinsicht fortschrittlicher. Im Test fiel mir sofort auf, dass Samsung das Konzept deutlich kompakter und alltagstauglicher gestaltet hat. Statt eines 10,1-Zoll-Displays wie beim Vorgänger setzt Samsung nun auf ein handlicheres 8-Zoll-Panel – ein klarer Vorteil für alle, die viel unterwegs sind.
Während das größere Tab Active4 Pro eher als Notebook-Ersatz diente, ist das Galaxy Tab Active5 5G das perfekte Alltags-Tablet für unterwegs. Es passt problemlos in jede Jackentasche, lässt sich mit einer Hand bedienen und wirkt insgesamt ergonomischer. Trotzdem ist die Verarbeitungsqualität identisch robust: IP68, MIL-STD-810H, verstärkte Ecken – alles bleibt auf Profi-Niveau.
Auch technisch hat sich einiges getan. Der Exynos 1380 Prozessor im Active5 5G ist deutlich leistungsstärker als der Snapdragon 778G des Vorgängers, vor allem in Multitasking-Szenarien und bei längerer Belastung. In meinem Vergleichstest liefen mehrere Apps gleichzeitig spürbar flüssiger. Auch das WLAN- und 5G-Modul wurden modernisiert, was sich in besseren Übertragungsraten und stabileren Verbindungen bemerkbar macht.
Ein weiterer Vorteil: das kompaktere, hellere Display. Während das Tab Active4 Pro bei direkter Sonne gelegentlich schwächelte, bleibt das Active5 5G auch im Freien hervorragend lesbar. Hinzu kommt die verbesserte Energieeffizienz, die trotz kleinerem Akku zu längeren Laufzeiten führt – ein klarer Fortschritt, der im Samsung Galaxy Tab Active5 5G Test deutlich sichtbar wurde.
Was geblieben ist – und das ist gut so – ist der wechselbare Akku. Hier setzt Samsung weiterhin auf maximale Flexibilität. Ich habe die Akkus beider Geräte getestet und festgestellt, dass der neue Akku nicht nur leichter, sondern auch schneller geladen ist. Für den professionellen Einsatz ist das ein echter Vorteil.
Im Fazit des Vergleichs zeigt sich: Das Galaxy Tab Active5 5G ist nicht einfach der Nachfolger, sondern eine Neuausrichtung. Es ist kompakter, effizienter und moderner – perfekt für mobile Profis, die Leistung und Robustheit in einem handlichen Format suchen.
Vergleich zur Konkurrenz – Lenovo, Doogee & Co.
Natürlich wollte ich im Samsung Galaxy Tab Active5 5G Test auch wissen, wie sich das Gerät gegenüber anderen „Rugged Tablets“ schlägt. Die bekanntesten Konkurrenten in dieser Klasse kommen von Lenovo, Doogee, Ulefone und Oukitel – Marken, die auf extreme Outdoor-Hardware spezialisiert sind.
Ich habe mir exemplarisch das Lenovo Tab K10 Rugged, das Doogee R10 und das Ulefone Tab A8 angesehen. Auf dem Papier bieten viele dieser Geräte ähnliche Features: IP68-Schutz, 4G- oder 5G-Konnektivität und große Akkus. Doch im Praxistest zeigen sich deutliche Unterschiede – vor allem bei Leistung, Display und Softwarequalität.
Das Doogee R10 ist beispielsweise günstiger, bietet aber ein deutlich schwächeres Display mit geringerer Helligkeit und schlechterer Farbwiedergabe. Bei Sonnenlicht ist es kaum ablesbar. Außerdem fehlt der S-Pen, und die Software-Updates sind unsicher. Das Lenovo Tab K10 Rugged punktet mit solider Verarbeitung, wirkt aber eher wie ein Consumer-Gerät mit Schutzhülle – nicht wie ein echtes Outdoor-Tablet.
Das Samsung Galaxy Tab Active5 5G dagegen spielt in einer ganz anderen Liga. Es kombiniert die Rugged-Qualitäten eines Doogee mit der Software-Reife eines Premium-Geräts. One UI 6.1, regelmäßige Sicherheitsupdates, Samsung Knox und DeX machen es zu einem professionellen Werkzeug, das nicht nur widerstandsfähig, sondern auch langfristig wartbar ist.
In Sachen Leistung liegt es ebenfalls vorne. Der Exynos 1380 ist den Prozessoren der meisten Konkurrenzgeräte deutlich überlegen. Apps starten schneller, die Bedienung läuft flüssiger, und selbst bei starker Belastung bleibt das System stabil. Auch die Displayhelligkeit ist mit bis zu 800 Nits konkurrenzlos in diesem Segment.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Zubehörvielfalt. Während andere Hersteller kaum professionelle Dockinglösungen oder Halterungen anbieten, kann Samsung mit einem kompletten Ökosystem punkten – von Fahrzeughalterungen über Multi-Docks bis zu S-Pen-Ersatzspitzen.
Natürlich hat das alles seinen Preis: Das Galaxy Tab Active5 5G ist teurer als die Konkurrenz. Doch im Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt es trotzdem, weil es länger hält, besser unterstützt wird und einfach runder wirkt. Wer ein Gerät für Jahre sucht, nicht nur für Monate, bekommt hier die beste Kombination aus Hardware und Software.
Preis & Verfügbarkeit
Als ich mein Samsung Galaxy Tab Active5 5G für den Test gekauft habe, war ich ehrlich gesagt überrascht, wie unterschiedlich die Preise im Handel schwanken. Während Samsung selbst eine UVP von rund 799 Euro (für die 5G-Version mit 128 GB Speicher) angibt, findet man das Tablet im freien Handel teilweise schon ab etwa 690 Euro, je nach Ausstattung und Händler. Die Variante mit 256 GB Speicher liegt meist um die 750–850 Euro, während die reine Wi-Fi-Version etwas günstiger ausfällt.
Ich habe mich bewusst für die 5G-Variante entschieden, weil sie für den mobilen Einsatz einfach flexibler ist. Gerade wer das Tablet im Außendienst, auf der Baustelle oder unterwegs nutzen möchte, sollte nicht auf eine stabile Mobilfunkverbindung verzichten. In meinem Test war die 5G-Geschwindigkeit beeindruckend: schnelles Laden von Karten, Cloud-Zugriff ohne Verzögerung und selbst große Dateiuploads liefen zuverlässig – das rechtfertigt für mich den kleinen Aufpreis eindeutig.
Die Verfügbarkeit ist aktuell (Stand Herbst 2025) sehr gut. Das Samsung Galaxy Tab Active5 5G wird offiziell in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrieben, sowohl im Fachhandel als auch über große Online-Plattformen wie Amazon, Cyberport oder Notebooksbilliger. Außerdem gibt es zahlreiche Enterprise-Partner, die das Gerät inklusive Servicepaketen oder Versicherungen anbieten – etwa für Unternehmen mit vielen mobilen Mitarbeitenden.
Interessant ist, dass Samsung das Gerät auch in speziellen Enterprise Editionen anbietet. Diese Varianten kommen mit erweiterten Knox-Sicherheitsfunktionen, fünf Jahren garantierten Updates und optionalen MDM-Lösungen (Mobile Device Management). Für mich als Tester ist das ein starkes Signal: Samsung betrachtet das Tab Active5 5G nicht als Nischenprodukt, sondern als festen Bestandteil seines professionellen Portfolios.
Im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis muss man natürlich ehrlich sein: Es gibt günstigere Tablets mit größerem Display oder stärkerem Prozessor. Aber kaum eines davon bietet gleichzeitig Wechselakku, IP68-Zertifizierung, MIL-STD-810H-Schutz, S-Pen, DeX-Unterstützung und 5G. In Summe ist der Preis also fair – vor allem, wenn man bedenkt, dass dieses Tablet auf Langlebigkeit ausgelegt ist.
Ich selbst sehe das Samsung Galaxy Tab Active5 5G als Investition, nicht als kurzfristigen Kauf. Im Test hat sich gezeigt, dass es dank austauschbarem Akku und robustem Design locker mehrere Jahre halten kann – und mit regelmäßigen Sicherheitsupdates bleibt es auch softwareseitig aktuell. Für Unternehmen, Techniker und Outdoor-Enthusiasten rechnet sich das langfristig deutlich mehr als ein günstigeres, aber kurzlebiges Consumer-Gerät.
Ein weiterer Vorteil: Das Zubehör (Ersatzakkus, Dockingstationen, Schutzhüllen) ist einzeln erhältlich und preislich vernünftig. So kann man sein System individuell erweitern, ohne auf teure Speziallösungen angewiesen zu sein.
Vorteile & Nachteile im Überblick
Nach mehreren Tagen intensiver Nutzung, zahlreichen Praxistests und Vergleichen mit anderen Geräten ist für mich klar: Das Samsung Galaxy Tab Active5 5G ist kein gewöhnliches Tablet. Es hat seine ganz eigenen Stärken – aber auch ein paar kleine Schwächen, die man kennen sollte.
Hier meine ehrliche Übersicht aus dem Samsung Galaxy Tab Active5 5G Test:
Vorteile
1. Extrem robustes Design (IP68 & MIL-STD-810H)
Das Gehäuse ist unverwüstlich. Staub, Wasser, Stürze, Hitze – das Tablet hält alles aus. Perfekt für Baustellen, Outdoor-Touren oder den mobilen Einsatz.
2. Wechselbarer Akku & Battery-Bypass-Modus
Ein Alleinstellungsmerkmal! Ich kann den Akku einfach tauschen oder das Tablet direkt am Strom betreiben – ohne Akkuverschleiß. Ideal für den Dauereinsatz.
3. Helles 8-Zoll-Display mit starker Lesbarkeit im Freien
Das Display ist kompakt, kontrastreich und mit 800 Nits auch bei Sonne gut ablesbar. Außerdem reagiert es zuverlässig mit Handschuhen.
4. Leistungsstarker Exynos 1380 & 8 GB RAM
Die Performance ist top – Apps starten schnell, Multitasking läuft flüssig, und selbst Spiele oder CAD-Viewer laufen stabil.
5. S-Pen inklusive – präzise, wetterfest, vielseitig
Der wasserfeste S-Pen ist ein echtes Highlight. Ich nutze ihn ständig für Notizen, Skizzen oder Dokumente – präzise und reaktionsschnell.
6. Umfangreiche Konnektivität (5G, Wi-Fi 6, NFC, GPS, Pogo-Pins)
Modernste Netzwerktechnik sorgt für stabile Verbindungen – und dank Pogo-Pins ist das Gerät perfekt für Docking- oder Fahrzeuglösungen geeignet.
7. Samsung DeX & Knox-Unterstützung
Das Galaxy Tab Active5 5G lässt sich als Desktop-Ersatz nutzen und bietet hohe Sicherheit für Unternehmen – ein starkes Plus für Business-Anwender.
8. Lange Software-Unterstützung & regelmäßige Updates
Samsung verspricht vier große Android-Upgrades und fünf Jahre Sicherheitsupdates. Damit bleibt das Tablet langfristig aktuell.
9. Umfangreiches Zubehör-Ökosystem
Von Fahrzeughalterung bis Ersatzakku – alles erhältlich und professionell aufeinander abgestimmt.
10. Sehr gute Akkulaufzeit & Schnellladefunktion
9–10 Stunden aktive Nutzung, schnelles Laden in 90 Minuten – im Alltag extrem praktisch.
Nachteile
1. Kein AMOLED-Display
Zwar ist das LCD-Panel hell und klar, aber wer tiefe Schwarztöne und höchste Farbbrillanz sucht, wird hier leichte Abstriche machen.
2. 15-Watt-Ladegerät nicht immer im Lieferumfang
Samsung spart hier leider. Wer Schnellladen möchte, muss das Netzteil oft separat kaufen.
3. Etwas höherer Preis
Mit rund 700–850 Euro ist das Tablet kein Schnäppchen – allerdings gerechtfertigt durch Ausstattung und Robustheit.
4. Begrenzter Formfaktor (nur 8 Zoll)
Für Büroarbeiten oder Medienkonsum wäre ein etwas größeres Display angenehmer. Dafür ist es deutlich handlicher.
5. Kamera bei Schwachlicht durchschnittlich
Für Doku-Fotos völlig ausreichend, aber keine Option für Nachtaufnahmen oder professionelle Fotografie.
Fazit meines Tests zum Samsung Galaxy Tab Active5 5G
Nach mehreren Tagen intensiver Nutzung, verschiedensten Praxiseinsätzen und etlichen Vergleichen mit anderen Tablets kann ich sagen: Das Samsung Galaxy Tab Active5 5G ist ein echtes Arbeitstier – eines, das sich nicht von Regen, Staub oder Stürzen aus der Ruhe bringen lässt. Während viele Tablets im Büro glänzen, aber draußen schnell an ihre Grenzen stoßen, bleibt dieses Modell souverän – egal, wo man es einsetzt.
Was mir besonders imponiert hat, ist die Kombination aus Robustheit und Alltagstauglichkeit. Das Gerät wirkt auf den ersten Blick kompakt und schlicht, aber sobald man es nutzt, merkt man, wie durchdacht jedes Detail ist. Vom IP68-geschützten Gehäuse über den wechselbaren Akku bis hin zur Active-Taste und der Möglichkeit, mit Handschuhen zu arbeiten – das Galaxy Tab Active5 5G ist ganz klar für Menschen gemacht, die sich auf ihr Gerät verlassen müssen.
In meinem Samsung Galaxy Tab Active5 5G Test hat mich vor allem der neue Exynos 1380 Prozessor überzeugt. Die Performance ist für ein Outdoor-Tablet absolut top. Ob mehrere Apps gleichzeitig, Navigation, Videotelefonie oder CAD-Viewer – alles läuft flüssig und stabil. Dazu kommt das helle 8-Zoll-Display, das selbst bei direkter Sonne hervorragend lesbar bleibt. Das ist ein Punkt, bei dem viele Rugged-Tablets der Konkurrenz einfach nicht mithalten können.
Auch softwareseitig liefert Samsung hier ab. One UI 6.1 auf Android 14 ist modern, intuitiv und zuverlässig. Mit Samsung Knox ist das Tablet zudem bestens abgesichert, was es nicht nur für Outdoor-Fans, sondern auch für Unternehmen interessant macht. Besonders gut gefällt mir, dass Samsung mindestens vier große Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitsupdates verspricht – das ist in dieser Geräteklasse vorbildlich.
Ein echtes Highlight ist der S-Pen, der auch im Regen oder mit schmutzigen Händen präzise funktioniert. Ich nutzte ihn während des Tests ständig – zum Schreiben, Markieren und Notieren. Dass der Stift wasser- und staubgeschützt ist, zeigt, wie praxisnah Samsung das Konzept gedacht hat.
Natürlich ist nicht alles perfekt. Das Fehlen eines AMOLED-Displays fällt bei der Bildqualität leicht auf, und der Preis ist kein Schnäppchen. Aber wenn man bedenkt, dass man hier ein vollwertiges, langlebiges Arbeitsgerät bekommt, relativieren sich diese Punkte schnell. Besonders der Wechselakku ist ein Feature, das man heute kaum noch findet – und im Alltag wirklich Gold wert ist.
Was mir im Langzeiteindruck besonders gefallen hat, ist die Ausgewogenheit. Das Galaxy Tab Active5 5G versucht nicht, in jedem Bereich das Maximum zu erreichen, sondern überzeugt durch Zuverlässigkeit, Effizienz und Robustheit. Es ist eines dieser Geräte, die einfach funktionieren – Tag für Tag, ohne zu zicken.
Wenn ich das Samsung Galaxy Tab Active5 5G in einem Satz beschreiben müsste, dann so:
„Ein kompromisslos robustes Profi-Tablet, das Leistung, Langlebigkeit und Flexibilität perfekt miteinander verbindet.“
Für Handwerker, Außendienstmitarbeiter, Techniker, Bauleiter, aber auch für Outdoor-Enthusiasten ist es ein echter Geheimtipp. Wer dagegen nur Netflix schauen und E-Mails lesen möchte, ist mit einem normalen Galaxy Tab S-Modell besser beraten. Doch wer ein Gerät sucht, das arbeitet, wenn andere längst aufgeben, der findet im Samsung Galaxy Tab Active5 5G einen treuen Begleiter.
Gesamtbewertung (Mein persönlicher Eindruck im Test):
Kategorie | Bewertung (1–10) | Kommentar |
---|---|---|
Design & Verarbeitung | 9/10 | Extrem robust, funktional, langlebig |
Displayqualität | 8/10 | Hell, klar, aber kein AMOLED |
Performance | 9/10 | Schnell, stabil, zuverlässig |
Akku & Laufzeit | 10/10 | Wechselbar, ausdauernd, effizient |
Kamera | 7/10 | Solide, praxisgerecht, aber nicht für Profifotos |
Software & Updates | 9/10 | Sehr aktuell, lange unterstützt |
Praxistauglichkeit | 10/10 | Ideal für Arbeit, Outdoor & Business |
Preis-Leistung | 8.5/10 | Teuer, aber fair für das Gebotene |
Gesamtfazit:
⭐ 9/10 Punkten – „Robust, zuverlässig, zukunftssicher“
Das Samsung Galaxy Tab Active5 5G ist eines der besten Outdoor-Tablets, die ich je getestet habe. Es verbindet durchdachte Hardware mit moderner Software und echter Alltagstauglichkeit – ein Werkzeug, kein Spielzeug.
FAQ – Häufige Fragen zum Samsung Galaxy Tab Active5 5G
1. Ist das Samsung Galaxy Tab Active5 5G wirklich wasserdicht?
Ja, absolut. Das Samsung Galaxy Tab Active5 5G ist nach IP68 zertifiziert und erfüllt zusätzlich den MIL-STD-810H-Militärstandard. In meinem Test habe ich es mehrfach mit Wasser, Staub und sogar leichtem Regen konfrontiert – es blieb komplett funktionsfähig. Sogar der S-Pen ist wasserdicht.
2. Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy Tab Active5 5G?
Im Alltag komme ich mit einer Akkuladung locker 9 bis 10 Stunden intensiver Nutzung aus. Bei moderatem Einsatz, etwa für E-Mails oder Notizen, hält das Tablet sogar bis zu zwei volle Arbeitstage. Das Beste: Der Akku ist wechselbar, was die Lebensdauer des Geräts enorm verlängert.
3. Kann man den Akku wirklich selbst tauschen?
Ja! Das ist einer der größten Pluspunkte. Die Rückseite lässt sich leicht öffnen, und der Wechselakku kann in wenigen Sekunden ausgetauscht werden. Kein Werkzeug nötig, keine Garantieprobleme – einfach Akku raus, neuen rein, fertig. Ideal für lange Außeneinsätze.
4. Wie gut ist die Kamera im Samsung Galaxy Tab Active5 5G?
Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei Tageslicht richtig gute Fotos: scharf, kontrastreich und mit natürlicher Farbwiedergabe. Für Dokumentationen oder Baustellenfotos reicht sie völlig aus. Bei schwachem Licht ist sie etwas schwächer, aber insgesamt solide.
5. Ist das Samsung Galaxy Tab Active5 5G mit dem S-Pen kompatibel?
Ja, der S-Pen gehört sogar zum Lieferumfang. Er ist staub- und wasserdicht (IP68) und funktioniert extrem präzise – selbst bei Nässe oder mit Handschuhen. Ich nutze ihn regelmäßig für Notizen, Skizzen und Formulare.
6. Unterstützt das Tablet Samsung DeX?
Ja, vollständig. Das Samsung Galaxy Tab Active5 5G lässt sich per HDMI oder kabellos mit einem Monitor verbinden und verwandelt sich dann in einen Desktop-PC mit Fensteroberfläche. In meinem Test war das Arbeiten mit Tastatur und Maus über DeX erstaunlich flüssig.
7. Wie viel Speicherplatz bietet das Samsung Galaxy Tab Active5 5G?
Je nach Version stehen 128 GB oder 256 GB interner Speicher zur Verfügung. Über eine microSD-Karte kann man den Speicher um bis zu 1 TB erweitern – perfekt für große Projekte oder Mediendateien.
8. Ist das Display auch bei Sonne gut ablesbar?
Ja, das Display ist mit bis zu 800 Nits Helligkeit sehr leuchtstark. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt der Inhalt klar und kontrastreich sichtbar. Das habe ich in meinem Outdoor-Test mehrfach überprüft – absolut überzeugend.
9. Wie robust ist das Gehäuse wirklich?
Sehr robust. Das Gehäuse übersteht Stürze aus bis zu 1,2 Metern, Vibrationen, Feuchtigkeit und Staub. Ich habe es im Test bewusst fallen lassen – Ergebnis: keine Schäden. Es ist klar eines der widerstandsfähigsten Tablets auf dem Markt.
10. Wie schnell lädt das Samsung Galaxy Tab Active5 5G?
Mit einem 15-Watt-Schnellladegerät (nicht immer im Lieferumfang) lädt das Tablet in etwa 90 Minuten vollständig auf. Nach 30 Minuten ist rund die Hälfte der Akkukapazität wieder verfügbar.
11. Unterstützt das Tablet 5G und Dual-SIM?
Ja, die 5G-Version bietet zwei Nano-SIM-Slots (bzw. 1× SIM + 1× microSD). Die 5G-Verbindung ist schnell und stabil – in meinem Test in Berlin erreichte ich Geschwindigkeiten von über 600 Mbit/s.
12. Wie lange wird das Samsung Galaxy Tab Active5 5G mit Updates versorgt?
Samsung garantiert vier große Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitsupdates. Damit bleibt das Tablet bis mindestens 2030 softwareseitig aktuell – ein klarer Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzmodellen.
13. Gibt es Zubehör für das Samsung Galaxy Tab Active5 5G?
Ja, sehr viel. Samsung bietet Dockingstationen, Fahrzeughalterungen, Ersatzakkus, Pogo-Docks, Cases und Gurtsysteme. Ich nutze selbst das Handstrap-Case – damit liegt das Tablet auch im Gehen sicher in der Hand.
14. Wie schlägt sich das Samsung Galaxy Tab Active5 5G im Vergleich zum Vorgänger?
Im direkten Vergleich zum Galaxy Tab Active4 Pro ist das neue Modell kompakter, schneller, heller und effizienter. Es hat einen besseren Prozessor, helleres Display, längere Laufzeit und ein moderneres Design.
15. Für wen lohnt sich das Samsung Galaxy Tab Active5 5G am meisten?
Das Tablet ist ideal für Handwerker, Techniker, Außendienstler, Logistiker, Bauleiter und Outdoor-Enthusiasten. Auch für Familien, die ein robustes Alltagsgerät suchen, ist es empfehlenswert. Wer maximale Robustheit, lange Laufzeit und Zuverlässigkeit will, bekommt hier das perfekte Gerät.
Unsere neuesten Testberichte
Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***