
DOOGEE U11 Android 15 Tablet im Test - Oktorber 2025
DOOGEE U11 Tablet im großen Test 2025
Als Technik-Enthusiast und jemand, der regelmäßig neue Geräte testet, bin ich immer auf der Suche nach spannenden Tablets mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders interessiert mich, wie gut sich günstige Android-Tablets im Alltag schlagen – schließlich muss nicht jedes leistungsfähige Gerät gleich mehrere hundert Euro kosten. Als ich das DOOGEE U11 Android 15 Tablet entdeckt habe, war meine Neugier sofort geweckt. Ein modernes Betriebssystem, ein großzügiges Display und eine solide Ausstattung – und das alles zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Grund genug für mich, das Gerät einem ausführlichen DOOGEE U11 Tablet Test zu unterziehen.
In diesem Erfahrungsbericht teile ich meine persönlichen Eindrücke aus mehreren Wochen intensiver Nutzung. Ich habe das DOOGEE U11 Tablet sowohl im privaten Alltag als auch beruflich eingesetzt – zum Surfen, Streamen, Arbeiten, Lesen und Spielen. Dabei war es mir besonders wichtig herauszufinden, ob das Tablet im Jahr 2025 mit den etablierten Marken mithalten kann. Wie gut ist das Display wirklich? Reicht die Leistung für Multitasking? Und wie solide ist die Akkulaufzeit im täglichen Einsatz?
Der Markt für günstige Android-Tablets wächst stetig, und viele Modelle versprechen viel – halten aber wenig. Genau deshalb möchte ich dir in diesem DOOGEE U11 Tablet Test zeigen, was das Gerät tatsächlich kann und wo seine Stärken und Schwächen liegen. Ich gehe auf Design, Verarbeitung, Performance, Kamera, Software, Akku, Lautsprecher und natürlich auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ein. Außerdem vergleiche ich es mit anderen Tablets derselben Preisklasse, damit du ein besseres Gefühl dafür bekommst, ob sich der Kauf lohnt.
Erster Eindruck & Lieferumfang im DOOGEE U11 Tablet Test
Unboxing-Erlebnis – Der erste Kontakt mit dem DOOGEE U11 Tablet
Als das Paket mit dem DOOGEE U11 Android 15 Tablet bei mir ankam, war ich ehrlich gesagt gespannt wie ein kleines Kind. Schon beim Auspacken spürte ich diese typische Vorfreude, die man hat, wenn man ein neues Technik-Gadget in den Händen hält. Die Verpackung wirkt modern, schlicht und dennoch hochwertig – ein erster Pluspunkt für ein Tablet dieser Preisklasse. Das DOOGEE U11 Tablet liegt direkt obenauf, gut geschützt durch eine Folie, und darunter befinden sich ordentlich angeordnet die Zubehörteile.
Der erste Eindruck des Geräts selbst war überraschend positiv: Das DOOGEE U11 Tablet fühlt sich robust und gut verarbeitet an. Obwohl es preislich im unteren Segment liegt, erinnert die Haptik eher an teurere Modelle. Das Gehäuse wirkt stabil, nichts knarzt oder wackelt – ein gutes Zeichen für die Verarbeitung. Schon hier wurde mir klar: Dieses Tablet könnte mehr können, als man auf den ersten Blick vermutet.
Ich liebe diesen Moment, wenn man das Schutzcover abzieht und das Display zum ersten Mal im Licht glänzt. Das 10,1-Zoll-Display sieht beeindruckend aus, und die schwarzen Ränder sind gleichmäßig. Auch das Gewicht ist angenehm – nicht zu schwer, um es längere Zeit in der Hand zu halten, aber auch nicht zu leicht, sodass es billig wirken würde. Für ein Budget-Tablet hat mich das DOOGEE U11 in puncto Design und Erstkontakt wirklich überrascht.
Zubehör & Verpackungsqualität
Neben dem Tablet selbst enthält die Verpackung alles, was man für den Start benötigt:
-
ein USB-C-Ladekabel,
-
ein Netzteil,
-
eine Schutzhülle,
-
eine Displayfolie,
-
sowie eine kurze Anleitung in mehreren Sprachen.
Gerade die beigelegte Hülle und Schutzfolie sind ein echtes Plus – bei vielen teureren Tablets muss man diese Extras separat kaufen. Dass DOOGEE hier mitdenkt, zeigt, dass das Unternehmen Wert auf ein gutes Gesamtpaket legt. Besonders für Einsteiger ist das praktisch: Man kann das DOOGEE U11 Tablet direkt nach dem Auspacken in Betrieb nehmen, ohne weiteres Zubehör kaufen zu müssen.
Die Verpackung selbst ist stabil und übersichtlich gestaltet. Alle Komponenten sitzen sicher an ihrem Platz, nichts klappert oder wirkt billig. Das erinnert mich an den positiven Trend bei vielen asiatischen Herstellern, die mittlerweile viel Wert auf ein ordentliches Unboxing-Erlebnis legen.
Insgesamt hinterlässt das DOOGEE U11 Android 15 Tablet bei meinem ersten Eindruck einen sehr soliden Gesamteindruck. Für ein Gerät dieser Preisklasse ist die Verarbeitung überdurchschnittlich gut, und auch der Lieferumfang überzeugt. Es vermittelt das Gefühl, ein rundes Produkt zu bekommen, das sofort einsatzbereit ist – ein klarer Vorteil im Vergleich zu manchen Konkurrenzmodellen, die nur das Nötigste beilegen.
Zwischenfazit zum ersten Eindruck:
Das DOOGEE U11 Tablet punktet direkt beim Auspacken mit einer hochwertigen Anmutung, sinnvollem Zubehör und einer überraschend guten Haptik. Für einen günstigen Preis erhält man ein voll ausgestattetes Paket – ideal für Einsteiger, Familien oder alle, die ein zuverlässiges Zweit-Tablet suchen.
Besonders spannend ist, dass das DOOGEE U11 Tablet bereits mit Android 15 ausgestattet ist – einem Betriebssystem, das viele Verbesserungen in Sachen Sicherheit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit mit sich bringt. Ob das Zusammenspiel aus Hard- und Software wirklich überzeugt, erfährst du in den kommenden Abschnitten meines ausführlichen DOOGEE U11 Tablet Tests.
Wenn du also überlegst, dir ein günstiges Android-Tablet zuzulegen oder einfach wissen möchtest, wie sich das neue DOOGEE-Modell in der Praxis schlägt, bist du hier genau richtig. Ich nehme dich mit auf meinen Erfahrungsweg – von der ersten Inbetriebnahme über den Alltag bis hin zum abschließenden Fazit.
Design & Verarbeitung im Detail – Das DOOGEE U11 Tablet im Alltag
Materialien und Haptik
Als ich das DOOGEE U11 Tablet zum ersten Mal in die Hand genommen habe, war ich ehrlich überrascht, wie hochwertig sich ein Gerät in dieser Preisklasse anfühlen kann. Das Gehäuse besteht aus einer robusten Aluminiumlegierung, die dem Tablet nicht nur Stabilität, sondern auch eine edle Anmutung verleiht. Es liegt angenehm in der Hand und vermittelt keineswegs das Gefühl eines billigen Plastikprodukts – ein Punkt, den ich in meinem DOOGEE U11 Tablet Test besonders positiv hervorheben möchte.
Die Oberfläche ist leicht matt, was Fingerabdrücke reduziert und das Gerät optisch lange sauber hält. Die Tasten – Power-Button und Lautstärkewippe – sind gut erreichbar und haben einen präzisen Druckpunkt. Auch der USB-C-Anschluss wirkt stabil verbaut, sodass man keine Angst haben muss, ihn mit häufigem Laden zu lockern.
Was mir persönlich besonders gefällt: Das Tablet fühlt sich trotz seines günstigen Preises nicht wie ein „Einsteigergerät“ an. Es hat ein gewisses Gewicht, das Vertrauen vermittelt, ohne schwer oder unhandlich zu wirken. Für den täglichen Gebrauch, egal ob auf dem Sofa, am Schreibtisch oder unterwegs, ist das DOOGEE U11 Android 15 Tablet angenehm ausbalanciert.
Gewicht, Maße & Alltagstauglichkeit
Mit seinem 10,1-Zoll-Display und den schlanken Rändern bringt das DOOGEE U11 Tablet ein modernes, fast randloses Design mit. Das Gewicht liegt bei rund 550 Gramm – ein guter Kompromiss zwischen Mobilität und Stabilität. Ich konnte das Tablet problemlos längere Zeit in der Hand halten, zum Beispiel beim Lesen von E-Books oder beim Streamen von Serien.
Das Gehäuse ist rundum sauber verarbeitet: Keine scharfen Kanten, keine ungleichmäßigen Spaltmaße. Alles wirkt präzise gefräst, was bei günstigen Tablets keineswegs selbstverständlich ist. Auch die Rückseite mit dem leicht gebürsteten Finish wirkt hochwertig. Die Kamera ist dezent integriert, sodass sie beim Aufliegen kaum stört.
Im Alltag lässt sich das Tablet bequem transportieren. In meiner Tasche nimmt es kaum Platz weg, und durch die stabile Bauweise hatte ich nie das Gefühl, dass ich besonders vorsichtig damit umgehen muss. Das DOOGEE U11 Tablet ist klar für den mobilen Einsatz gemacht – ideal für Reisen, Uni, Büro oder Sofa.
Vergleich zu anderen Tablets der Preisklasse
Im Vergleich zu anderen günstigen Android-Tablets, die ich in den letzten Monaten getestet habe, fällt das DOOGEE U11 Tablet durch seine Verarbeitungsqualität auf. Viele Konkurrenten in derselben Preisregion (unter 150 €) setzen noch auf Kunststoffgehäuse, die oft knarzen oder sich billig anfühlen. Hier zeigt DOOGEE, dass man auch im Budget-Segment hochwertige Materialien einsetzen kann.
Im direkten Vergleich wirkt das DOOGEE U11 fast wie ein Mittelklasse-Tablet, was Design und Haptik angeht. Besonders im Zusammenspiel mit dem schicken Displayrahmen und dem soliden Gehäuse ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild, das mich positiv überrascht hat.
Wer also Wert auf eine gute Verarbeitung legt, bekommt hier ein Gerät, das optisch und haptisch deutlich mehr bietet, als der Preis vermuten lässt. Das ist einer der Gründe, warum das DOOGEE U11 Tablet Test-Ergebnis in diesem Bereich klar überdurchschnittlich ausfällt.
Zwischenfazit zu Design & Verarbeitung:
Das DOOGEE U11 Android 15 Tablet überzeugt durch hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung und modernes Design. Es sieht nicht nur gut aus, sondern fühlt sich auch robust an – ein echter Pluspunkt für ein günstiges Android-Tablet. Gerade im Vergleich zu anderen Modellen derselben Preisklasse hebt es sich spürbar ab.
Displayqualität – Stärken und Schwächen des 10,1 Zoll Screens im DOOGEE U11 Tablet Test
Auflösung, Helligkeit & Farbdarstellung
Das Display ist für mich immer einer der wichtigsten Faktoren bei einem Tablet – schließlich verbringt man die meiste Zeit damit, auf den Bildschirm zu schauen. Im DOOGEE U11 Tablet Test hat mich der 10,1-Zoll-Bildschirm mit seiner klaren Darstellung und angenehmen Farbwiedergabe positiv überrascht. Das Panel löst mit 1280 x 800 Pixeln auf, was für diese Preisklasse absolut in Ordnung ist. Texte wirken scharf genug, Bilder sehen klar aus, und auch beim Streaming von Serien oder YouTube-Videos konnte ich keine groben Pixelstrukturen erkennen.
Natürlich darf man hier kein hochauflösendes 2K- oder 4K-Panel erwarten, aber für den Alltag – sei es beim Surfen, Lesen, Streamen oder Spielen – reicht die Auflösung völlig aus. Die Farben wirken angenehm natürlich, nicht übertrieben gesättigt, und die Helligkeit ist ordentlich. Selbst bei hellem Umgebungslicht konnte ich Inhalte noch gut erkennen, wobei die Nutzung in direktem Sonnenlicht – wie bei den meisten günstigen Tablets – etwas eingeschränkt ist.
Was mir besonders gefallen hat: Die Blickwinkelstabilität ist solide. Selbst wenn ich das Tablet schräg halte, bleiben Farben und Kontraste weitgehend stabil. Das ist wichtig, wenn man das DOOGEE U11 Android 15 Tablet gemeinsam mit anderen nutzt, etwa beim Anschauen von Videos oder Fotos.
Gaming, Streaming & Lesefreude im Alltag
Im Alltag habe ich das DOOGEE U11 Tablet intensiv genutzt – zum Streamen auf Netflix und YouTube, zum Lesen von E-Books über Kindle und natürlich auch zum Spielen einfacher Games. Für all diese Anwendungen bietet der Bildschirm eine gute Grundlage. Serien und Filme sehen auf dem 10,1-Zoll-Display angenehm groß aus, und die Farben wirken dabei harmonisch. Auch der Kontrast ist für ein LCD-Panel dieser Preisklasse absolut solide.
Beim Lesen längerer Texte, etwa in E-Books oder PDFs, war die Darstellung augenfreundlich. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig, und die matte Display-Oberfläche reduziert störende Spiegelungen. Gerade für Vielleser ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Beim Gaming zeigt das Display ebenfalls eine ordentliche Performance. Zwar ist die Bildwiederholrate nicht so hoch wie bei High-End-Tablets, aber für Gelegenheitsspiele wie „Candy Crush“, „Clash of Clans“ oder einfache 3D-Games reicht das völlig aus. Dank des klaren Panels und der stabilen Darstellung hatte ich keine störenden Nachzieheffekte.
Bewertung im Kontext des Preises
In dieser Preisklasse – das DOOGEE U11 Android 15 Tablet liegt meist unter 150 € – ist das Display definitiv eines der besseren. Viele Konkurrenzmodelle bieten zwar ähnliche Auflösungen, leiden aber oft unter schwächeren Farben oder ungleichmäßiger Ausleuchtung. Das ist hier nicht der Fall. Die Homogenität der Hintergrundbeleuchtung ist ordentlich, und selbst in dunklen Szenen sind keine auffälligen Lichthöfe zu erkennen.
Im direkten Vergleich mit teureren Tablets wie dem Lenovo Tab M11 oder Samsung Galaxy Tab A9+ merkt man natürlich Unterschiede – vor allem bei der Auflösung und maximalen Helligkeit. Doch in seiner Preisregion gehört das DOOGEE U11 zu den Modellen mit dem besten Gesamteindruck im Displaybereich.
Zwischenfazit zum Display:
Im DOOGEE U11 Tablet Test überzeugt der 10,1-Zoll-Screen mit solider Schärfe, natürlicher Farbdarstellung und ordentlicher Helligkeit. Für ein günstiges Android-Tablet ist die Bildqualität absolut zufriedenstellend – ideal für Streaming, Surfen, Lesen und einfache Spiele. Wer kein Premium-Display erwartet, wird hier positiv überrascht.
Leistung im Alltag – Was das DOOGEE U11 wirklich kann
Prozessor & Performance im DOOGEE U11 Tablet Test
Im Inneren des DOOGEE U11 Android 15 Tablets arbeitet ein Octa-Core-Prozessor, der mit bis zu 2,0 GHz taktet. Unterstützt wird er von 16 GB RAM (8 GB physisch + 8 GB virtueller Arbeitsspeicher) sowie 128 GB internem Speicher, der sich per microSD um bis zu 1 TB erweitern lässt. Für ein Tablet dieser Preisklasse ist das beeindruckend – und das merkt man auch im Alltag.
In meinem DOOGEE U11 Tablet Test habe ich das Gerät mit typischen Aufgaben konfrontiert: Surfen im Internet, Streaming auf Netflix und YouTube, Mails schreiben, Videotelefonie über Zoom sowie das parallele Arbeiten mit mehreren Apps. Das Ergebnis: Das Tablet reagierte insgesamt flüssig und zuverlässig. Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass Apps schnell starten und das Wechseln zwischen Anwendungen kaum Verzögerungen zeigt.
Natürlich darf man kein High-End-Niveau wie beim Samsung Galaxy Tab S9 erwarten – aber für den Alltag liefert das DOOGEE U11 mehr als solide Performance. Selbst beim Öffnen mehrerer Tabs im Browser oder dem Wechsel zwischen Video-Streaming und E-Mail-Apps blieb das System stabil. Android 15 scheint hier gut optimiert zu sein und sorgt für ein angenehmes Nutzungserlebnis.
Multitasking & Apps – Alltagstests im DOOGEE U11 Tablet
Ich nutze Tablets häufig zum Multitasking: Notizen schreiben, während ich Musik streame oder Rezepte beim Kochen nebenbei offenhalte. Das DOOGEE U11 Tablet hat diese Anforderungen gut gemeistert. Dank des großzügigen Arbeitsspeichers konnte ich mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzen, ohne dass es zu Rucklern kam. Besonders beim Arbeiten mit Google Docs oder beim parallelen Surfen und Chatten über WhatsApp Web funktionierte alles reibungslos.
Auch im Bereich Produktivität ist das Tablet für einfache Office-Aufgaben geeignet. Wer Dokumente bearbeiten, Präsentationen durchsehen oder E-Mails schreiben möchte, wird mit dem DOOGEE U11 Android 15 Tablet gut zurechtkommen. Komplexe Aufgaben wie Video-Rendering oder anspruchsvolle 3D-Grafiken sind allerdings nicht seine Stärke – das ist in dieser Preisklasse normal.
Für den Medienkonsum, Online-Unterricht, Streaming oder Social Media ist die Leistung absolut ausreichend. Die Bedienoberfläche lief in meinem Test weitgehend ruckelfrei, und auch nach mehreren Stunden Nutzung wurde das Tablet kaum warm – ein weiterer Pluspunkt.
Gaming-Performance im DOOGEE U11 Tablet Test
Für viele Nutzer ist auch interessant, wie sich das Tablet beim Spielen verhält. Ich habe im Test verschiedene Spiele ausprobiert – von einfachen Titeln wie Candy Crush, Subway Surfers und Clash of Clans bis hin zu etwas grafikintensiveren Games wie Asphalt 9 und PUBG Mobile (Lite).
Das Ergebnis war für ein Gerät dieser Preisklasse durchaus positiv: Gelegenheitsspiele liefen flüssig und ohne spürbare Ruckler. Bei grafisch anspruchsvolleren Spielen musste ich zwar die Grafikdetails etwas reduzieren, aber selbst dann blieb das Spielerlebnis insgesamt stabil. Die Touch-Reaktion war präzise, und das Tablet erwärmte sich auch bei längerer Gaming-Session nur minimal.
Klar ist: Das DOOGEE U11 Tablet ist kein Gaming-Tablet für Hardcore-Spieler – aber wer hin und wieder ein Spiel spielen möchte, bekommt hier ein solides Erlebnis. Für Kinder, Familien oder Gelegenheitsspieler ist die Performance mehr als ausreichend.
Zwischenfazit zur Leistung:
Im DOOGEE U11 Tablet Test überzeugt das Gerät mit einer für seine Preisklasse erstaunlich flüssigen Performance. Ob Multitasking, Streaming, Surfen oder Gelegenheitsspiele – das DOOGEE U11 Android 15 Tablet bewältigt die meisten Alltagsaufgaben souverän. Anspruchsvolle 3D-Games oder professionelle Anwendungen sind zwar nicht seine Stärke, aber für die Zielgruppe liefert es eine überraschend gute Leistung.
Software & Bedienung – Android 15 im Alltag
Benutzeroberfläche & Funktionen
Einer der großen Pluspunkte im DOOGEE U11 Tablet Test ist die aktuelle Software: Das Tablet läuft mit Android 15, was in dieser Preisklasse alles andere als selbstverständlich ist. Viele günstige Modelle kommen oft noch mit älteren Android-Versionen – hier setzt DOOGEE ein starkes Zeichen. Schon beim ersten Einschalten fällt die moderne, aufgeräumte Benutzeroberfläche auf. Android 15 bringt viele Detailverbesserungen, die das Nutzungserlebnis spürbar angenehmer machen.
Die Oberfläche ist übersichtlich, klar strukturiert und intuitiv bedienbar. Ich musste mich kaum umgewöhnen, da Google hier auf eine vertraute, nutzerfreundliche Logik setzt. Besonders gut gefällt mir das neue Widget-Management: Ich kann Widgets einfacher anpassen, verschieben oder stapeln, was den Homescreen deutlich aufgeräumter macht.
Auch die Systemanimationen wirken flüssig und modern. Beim Wechsel zwischen Apps, beim Öffnen von Einstellungen oder beim Scrollen durch Menüs reagiert das DOOGEE U11 Android 15 Tablet angenehm schnell. Hier merkt man, dass das Betriebssystem gut auf die Hardware abgestimmt ist. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass das Tablet überfordert wäre – im Gegenteil: Die Bedienung macht Spaß und läuft stabil.
Ein weiterer Vorteil: Android 15 bietet viele Möglichkeiten zur Personalisierung. Hintergrundbilder, App-Icons, Benachrichtigungsleiste oder Schnellzugriffe – alles lässt sich nach Wunsch anpassen. Besonders praktisch ist auch der überarbeitete Dark Mode, der nicht nur die Augen schont, sondern auch den Akku etwas entlastet.
Updates & Sicherheitsaspekte
Im Rahmen meines DOOGEE U11 Tablet Tests war ich positiv überrascht, dass das Gerät bereits mit den aktuellen Sicherheitspatches ausgeliefert wurde. DOOGEE hat angekündigt, regelmäßige Sicherheitsupdates bereitzustellen, was für ein günstiges Tablet ein wichtiger Punkt ist. Viele Billig-Modelle vernachlässigen diesen Aspekt – nicht so das U11.
Mit Android 15 profitieren Nutzer außerdem von erweiterten Datenschutz-Optionen. So lassen sich Berechtigungen für Apps noch genauer steuern, und man bekommt mehr Transparenz darüber, welche Daten tatsächlich verwendet werden. Besonders die neuen Privacy-Dashboards helfen dabei, die Kontrolle über die eigenen Daten zu behalten.
Praktisch finde ich auch, dass das System sehr werbefrei ist. Während viele Budget-Tablets mit unerwünschten Apps oder Pop-ups ausgeliefert werden, hält sich DOOGEE angenehm zurück. Nach dem ersten Start musste ich kaum etwas deinstallieren, um das Gerät „sauber“ zu bekommen – das ist ein echter Pluspunkt.
Alltagserfahrung mit Android 15 auf dem DOOGEE U11 Tablet
Im Alltag zeigte sich das DOOGEE U11 Android 15 Tablet als zuverlässiger Begleiter. Apps starten schnell, Benachrichtigungen werden zuverlässig angezeigt, und die Bedienung bleibt auch nach mehreren Tagen intensiver Nutzung flüssig. Besonders im Zusammenspiel mit Google-Diensten wie Gmail, Google Drive und YouTube läuft alles reibungslos.
Die Gestensteuerung von Android 15 funktioniert präzise – Wischen zum Wechseln zwischen Apps oder das schnelle Zurücknavigieren klappt intuitiv. Auch der Split-Screen-Modus, mit dem man zwei Apps gleichzeitig nutzen kann (z. B. YouTube und Notizen), lief stabil und war in meinem Test eine echte Arbeitserleichterung.
Zudem gefällt mir, dass DOOGEE auf eine relativ „pure“ Android-Oberfläche setzt – keine übermäßige Bloatware, keine komplizierten Menüs. Dadurch bleibt das System übersichtlich und performant.
Zwischenfazit zur Software:
Das DOOGEE U11 Tablet profitiert enorm von Android 15. Die moderne Benutzeroberfläche, flüssige Bedienung und nützliche Datenschutzfunktionen sorgen für ein rundes Nutzungserlebnis. In meinem DOOGEE U11 Tablet Test zählt die Software zu den größten Stärken – besonders, weil sie aktuell, sicher und angenehm schlank ist.
Kameraqualität – Fotos und Videos im DOOGEE U11 Tablet Test
Hauptkamera im Alltag
Das DOOGEE U11 Android 15 Tablet ist mit einer 13-Megapixel-Hauptkamera ausgestattet – und ich war gespannt, wie sich diese im Alltag schlägt. Tablets sind bekanntlich keine Ersatzkameras, doch sie sollten zumindest für gelegentliche Schnappschüsse, Dokumente oder Videoaufnahmen brauchbare Ergebnisse liefern.
In meinem DOOGEE U11 Tablet Test habe ich die Kamera in verschiedenen Situationen ausprobiert: bei Tageslicht, in Innenräumen und bei schwächerer Beleuchtung. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera solide Ergebnisse. Farben wirken natürlich, Details sind klar erkennbar, und die Belichtung ist meist gut ausbalanciert. Für schnelle Aufnahmen zwischendurch – etwa von Notizen, Rechnungen oder einem schönen Moment unterwegs – reicht die Qualität vollkommen aus.
In Innenräumen oder bei Dämmerung zeigt sich allerdings, dass es sich hier um eine Kamera aus dem Budget-Segment handelt: Das Bildrauschen nimmt spürbar zu, und feine Details gehen verloren. Trotzdem sind die Ergebnisse brauchbar, vor allem, wenn man keine professionellen Ansprüche hat. Für alltägliche Aufgaben wie das Abfotografieren von Dokumenten, QR-Codes oder Whiteboards ist die Kamera absolut ausreichend.
Die Kamera-App selbst ist einfach aufgebaut und bietet die wichtigsten Modi: Foto, Video, Panorama und Beauty-Modus. Die Bedienung ist unkompliziert, und auch Autofokus und Auslösegeschwindigkeit funktionieren zuverlässig.
Frontkamera für Videochats & Selfies
Gerade für Videoanrufe und Online-Meetings ist die Frontkamera entscheidend. Das DOOGEE U11 Tablet verfügt über eine 8-Megapixel-Frontkamera, die mich positiv überrascht hat. In meinem Test über Zoom, Google Meet und WhatsApp-Videoanrufe war das Bild klar und hell genug, um gut erkennbar zu sein.
Für Selfies liefert die Kamera ebenfalls brauchbare Ergebnisse – nicht überragend, aber völlig ausreichend für Social Media oder einfache Porträts. Der Beauty-Modus ist standardmäßig aktiv, lässt sich aber auch deaktivieren, wenn man natürlichere Ergebnisse bevorzugt.
Besonders für Schüler, Studenten oder Home-Office-Nutzer ist die Frontkamera ein Pluspunkt: Sie macht das DOOGEE U11 Android 15 Tablet zu einem soliden Begleiter für digitale Meetings, Online-Unterricht oder Videotelefonate mit Familie und Freunden.
Videoqualität & Soundaufnahme
Auch die Videoaufnahme habe ich im Rahmen meines DOOGEE U11 Tablet Tests ausprobiert. Die Hauptkamera nimmt Videos in Full-HD (1080p) auf, was für die meisten Alltagsanwendungen völlig ausreicht. Die Clips sind stabil, und die Farben wirken ordentlich. Zwar fehlt ein optischer Bildstabilisator, aber für kurze Aufnahmen oder Vlogs reicht die Qualität aus.
Die Tonaufnahme ist klar verständlich, wenn auch nicht auf Studio-Niveau. Für Sprachaufnahmen oder kurze Clips ist sie aber völlig ausreichend. Ich habe ein paar kleine Videos für Social Media aufgenommen, und die Ergebnisse waren besser, als ich erwartet hatte.
Bewertung im Vergleich zu Konkurrenzmodellen
Vergleicht man das DOOGEE U11 Tablet mit ähnlich günstigen Modellen – etwa dem MUISOO A10 oder Blackview Tab 70 – fällt auf, dass DOOGEE in puncto Kamera leicht die Nase vorn hat. Viele Tablets in dieser Preisklasse bieten nur 5-Megapixel-Hauptkameras, die kaum brauchbare Ergebnisse liefern. Das U11 hingegen liefert bei Tageslicht wirklich solide Fotos.
Natürlich kommt es nicht an Mittelklasse-Tablets wie das Lenovo Tab M11 oder gar ein Samsung Galaxy Tab A9+ heran, aber für ein Budget-Gerät ist die Kameraqualität mehr als akzeptabel.
Zwischenfazit zur Kamera:
Im DOOGEE U11 Tablet Test zeigt sich: Die Kamera ist besser, als man es in dieser Preisklasse erwarten würde. Für alltägliche Aufgaben, Videoanrufe und gelegentliche Fotos ist sie gut geeignet. Wer hingegen professionelle Fotoqualität sucht, sollte eher zu einem Smartphone oder einem höherpreisigen Tablet greifen.
Akkulaufzeit & Ladeverhalten im DOOGEE U11 Tablet Test
Ausdauer bei intensiver Nutzung
Ein Tablet ist nur so gut wie sein Akku – und genau das habe ich im DOOGEE U11 Tablet Test ausführlich überprüft. Das Gerät ist mit einem großzügigen 8000-mAh-Akku ausgestattet, was für ein Tablet dieser Größe und Preisklasse beachtlich ist. Schon auf dem Papier klingt das nach langen Laufzeiten, aber entscheidend ist natürlich der Praxistest.
Ich habe das DOOGEE U11 Android 15 Tablet in meinem Alltag intensiv genutzt: mehrere Stunden YouTube-Streaming, Surfen, E-Mails, Online-Shopping, Social Media und hin und wieder auch ein Spiel. Dabei hielt der Akku im Schnitt zwischen 9 und 11 Stunden durch – je nach Belastung. Das ist ein sehr gutes Ergebnis und zeigt, dass DOOGEE hier ein effizientes Energiemanagement umgesetzt hat.
Beim reinen Videostreaming (mittlere Helligkeit, WLAN aktiv) kam ich auf rund 10 Stunden, beim Lesen oder Arbeiten mit geringerer Helligkeit sogar auf bis zu 12 Stunden. Selbst bei höherer Belastung mit Multitasking und Gaming lag die Laufzeit noch bei rund 8 Stunden – absolut solide für ein günstiges Android-Tablet.
Ladezeit & Alltagserfahrung
Ein großer Akku ist natürlich nur dann wirklich praktisch, wenn er sich auch in akzeptabler Zeit wieder aufladen lässt. Das DOOGEE U11 Tablet unterstützt 10-Watt-Laden über USB-C. In meinem Test dauerte eine vollständige Aufladung von 0 auf 100 Prozent etwa 3,5 Stunden – kein Schnelllade-Wunder, aber völlig akzeptabel für diese Preisklasse.
Ich habe mir angewöhnt, das Tablet über Nacht zu laden, sodass es am nächsten Tag wieder einsatzbereit ist. Für gelegentliche Nutzer, die das Tablet nur ein paar Stunden täglich verwenden, reicht eine Ladung oft für zwei bis drei Tage. Besonders angenehm fand ich, dass sich der Akku im Standby-Modus sehr sparsam verhält – selbst nach mehreren Tagen im Ruhezustand verlor das Tablet kaum Energie.
Das mitgelieferte Ladegerät ist solide, das Kabel stabil – hier gibt es nichts zu beanstanden. Es wäre natürlich wünschenswert gewesen, wenn DOOGEE eine Schnellladefunktion mit 18 Watt oder mehr integriert hätte, aber in dieser Preiskategorie ist das eher selten.
Stromverbrauch im Standby & Energiesparfunktionen
Ein weiterer wichtiger Punkt in meinem DOOGEE U11 Tablet Test war der Standby-Verbrauch. Hier hat das Tablet positiv überrascht: Selbst nach 48 Stunden im Ruhemodus lag der Akkuverbrauch bei unter 5 %. Das ist ein klarer Beweis für die gute Energieoptimierung von Android 15 und das effiziente Zusammenspiel mit der Hardware.
Zudem bietet das System mehrere Energiesparmodi, mit denen sich die Laufzeit bei Bedarf noch verlängern lässt. So kann man die Hintergrundaktivität reduzieren, die Bildschirmhelligkeit automatisch anpassen oder die CPU-Leistung leicht drosseln. Gerade unterwegs oder auf Reisen ist das eine nützliche Funktion.
Praxiserlebnis unterwegs
Ich hatte das DOOGEE U11 Android 15 Tablet auch auf einer kurzen Reise dabei – und der Akku erwies sich als verlässlicher Begleiter. Ob im Zug beim Streamen, beim Lesen von Artikeln oder im Hotel beim Arbeiten – ich musste mir keine Sorgen um die Stromversorgung machen. Eine Powerbank hatte ich zwar zur Sicherheit dabei, aber gebraucht habe ich sie nicht.
Für Pendler, Studenten oder Familien ist das DOOGEE U11 Tablet damit ideal geeignet: Es bietet genug Ausdauer für einen ganzen Tag intensiver Nutzung.
Zwischenfazit zur Akkuleistung:
Im DOOGEE U11 Tablet Test hat sich der Akku als echtes Highlight herausgestellt. Mit bis zu 11 Stunden Laufzeit, geringem Standby-Verbrauch und stabiler Performance bietet das Tablet eine überdurchschnittliche Ausdauer im Alltag. Die Ladezeit ist moderat, aber angesichts des Preises völlig in Ordnung. Wer ein ausdauerndes Android-Tablet sucht, wird hier fündig.
Konnektivität & Speicheroptionen im DOOGEE U11 Tablet Test
WLAN, Bluetooth & Netzwerkverbindungen
Im Alltag ist die Verbindung zur Außenwelt entscheidend – schließlich nutzt man ein Tablet nicht isoliert, sondern ständig online. Im DOOGEE U11 Tablet Test habe ich deshalb genau geprüft, wie stabil und schnell die Funkverbindungen arbeiten. Das Tablet unterstützt Dual-Band-WLAN (2,4 GHz & 5 GHz), was in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit ist.
In der Praxis funktionierte die WLAN-Verbindung durchweg stabil. Egal ob beim Streaming in Full-HD, beim Online-Gaming oder beim Herunterladen größerer Dateien – das DOOGEE U11 Android 15 Tablet blieb zuverlässig verbunden und zeigte keine Abbrüche. Besonders im 5-GHz-Band war die Verbindung angenehm schnell, selbst bei größerer Entfernung zum Router.
Auch Bluetooth 5.0 ist mit an Bord. Damit lassen sich Kopfhörer, Tastaturen oder Lautsprecher problemlos koppeln. In meinem Test funktionierten Verbindungen mit Bluetooth-Kopfhörern wie den Sony WH-1000XM5 oder der Anker Soundcore Motion+ tadellos – ohne Aussetzer oder Latenzen beim Video-Streaming.
Ein Mobilfunkmodul ist im DOOGEE U11 nicht integriert – das Tablet ist also ein reines Wi-Fi-Modell. Für mich persönlich war das kein Problem, da ich unterwegs oft mein Smartphone als Hotspot nutze. Wer allerdings unbedingt LTE möchte, muss zu einem anderen Modell greifen.
Speicher & Erweiterungsmöglichkeiten
Ein echter Pluspunkt im DOOGEE U11 Tablet Test ist der große Speicher. Das Gerät kommt mit 128 GB internem Speicher, wovon rund 110 GB frei zur Verfügung stehen. Das reicht locker für zahlreiche Apps, Spiele, Fotos, Videos und Dokumente. Für ein Tablet unter 150 € ist das überdurchschnittlich großzügig bemessen.
Doch das Beste: Der Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. In meinem Test erkannte das Tablet meine 512-GB-SanDisk-Karte sofort, und auch das Kopieren größerer Dateien verlief zügig. Damit bietet das DOOGEE U11 Android 15 Tablet reichlich Platz – perfekt für Nutzer, die viele Filme oder Serien offline speichern möchten oder das Gerät als Mediencenter nutzen.
Auch die Performance beim Zugriff auf den Speicher war gut: Das Öffnen von Fotos, Videos oder Apps verlief schnell und flüssig. Android 15 verwaltet den internen und externen Speicher intelligent, was die Bedienung angenehm macht.
Anschlüsse & Kompatibilität
Neben WLAN und Bluetooth bietet das DOOGEE U11 Tablet einen USB-C-Port zum Laden und Datentransfer sowie einen 3,5-mm-Klinkenanschluss für klassische Kopfhörer – ein Feature, das viele moderne Tablets mittlerweile weglassen. Ich nutze selbst oft kabelgebundene Kopfhörer, daher freut mich diese Option besonders.
Zudem unterstützt das Tablet OTG (On-The-Go). Damit lassen sich externe Geräte wie USB-Sticks, Mäuse oder Tastaturen direkt anschließen – ein echter Mehrwert im Alltag. Ich konnte problemlos eine externe SSD verbinden und Daten verschieben, was das Arbeiten mit dem Tablet deutlich erleichtert.
Zwischenfazit zur Konnektivität:
Im DOOGEE U11 Tablet Test zeigt sich: Trotz seines günstigen Preises ist das Gerät hervorragend ausgestattet. Mit stabilem Dual-Band-WLAN, Bluetooth 5.0, großem Speicher und Erweiterungsmöglichkeit bis 1 TB bietet es alles, was man im Alltag braucht. Einzig der fehlende LTE-Slot könnte für manche Nutzer ein Nachteil sein – für die meisten reicht aber die Kombination aus WLAN und Hotspot völlig aus.
Vorteile und Nachteile im Überblick – DOOGEE U11 Tablet Test
In meinem mehrwöchigen DOOGEE U11 Tablet Test konnte ich viele Stärken, aber auch einige Schwächen des Geräts erkennen. Hier ist meine ehrliche Zusammenfassung – kurz, prägnant und praxisnah.
Vorteile des DOOGEE U11 Tablets
-
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Viel Ausstattung und Leistung für unter 150 €
-
Modernes Android 15: Aktuelles Betriebssystem mit verbesserter Performance und Datenschutz
-
Gute Alltagsleistung: Octa-Core-Prozessor & bis zu 16 GB RAM (8 GB physisch + 8 GB virtuell)
-
Großer Speicher: 128 GB intern + erweiterbar um bis zu 1 TB per microSD
-
Starker Akku: 8000 mAh für 9–11 Stunden Laufzeit
-
Solides Display: 10,1 Zoll mit ordentlicher Helligkeit & Farbdarstellung
-
Kamera ausreichend für Alltag: 13 MP hinten, 8 MP vorne – ideal für Videochats & Schnappschüsse
-
Vielseitige Anschlüsse: USB-C, 3,5-mm-Klinke, OTG-Unterstützung
-
Stabile Verbindung: Dual-Band-WLAN & Bluetooth 5.0
-
Robuste Verarbeitung: Hochwertiges Gehäuse aus Metall – kein billiges Plastik
-
Vollständiger Lieferumfang: Inklusive Schutzhülle & Displayfolie
-
Saubere Software: Kaum Bloatware, einfache Bedienung, übersichtliche Benutzeroberfläche
-
Ideal für Reisen & Alltag: Leicht, ausdauernd und vielseitig einsetzbar
Nachteile des DOOGEE U11 Tablets
-
Kein Schnellladen: Aufladen dauert rund 3,5 Stunden
-
Kein LTE/5G-Modul: Nur WLAN-Verbindung möglich
-
Kamera bei schwachem Licht nur mittelmäßig
-
Für High-End-Gaming nicht geeignet: Anspruchsvolle Spiele laufen nur mit reduzierter Grafik
-
Lautsprecher durchschnittlich: Für Musik ok, aber kein Stereo-Klangwunder
-
Displayauflösung „nur“ HD: Keine Full-HD-Darstellung, was bei naher Betrachtung auffallen kann
Mein Kurzfazit zu den Pros & Cons
Die Vorteile überwiegen klar – vor allem das starke Gesamtpaket zum günstigen Preis macht das DOOGEE U11 Android 15 Tablet zu einem echten Preis-Leistungs-Tipp. Die Schwächen wie fehlendes LTE oder fehlendes Schnellladen sind angesichts der Preisklasse leicht zu verschmerzen. Wer ein vielseitiges Tablet für Alltag, Streaming, Schule oder Reisen sucht, bekommt hier viel Tablet fürs Geld.
Fazit zum DOOGEE U11 Tablet Test – Mein ehrliches Urteil
Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung kann ich mit gutem Gewissen sagen: Das DOOGEE U11 Android 15 Tablet hat mich positiv überrascht. Für ein Gerät in dieser Preisklasse liefert es ein erstaunlich rundes Gesamtpaket, das sich im Alltag als zuverlässig, ausdauernd und vielseitig erwiesen hat.
Im DOOGEE U11 Tablet Test punktet das Gerät vor allem durch seine aktuelle Software (Android 15), den großen Akku, die gute Alltagsleistung und die hochwertige Verarbeitung. Besonders beeindruckt hat mich, dass man für unter 150 € ein Tablet bekommt, das nicht billig wirkt, sondern robust, durchdacht und modern ausgestattet ist.
Natürlich gibt es auch kleine Schwächen: Das Fehlen eines LTE-Moduls, das langsame Laden und die nur durchschnittliche Kameraqualität bei schwachem Licht sind Punkte, die man erwähnen muss. Doch in Relation zum Preis sind diese Einschränkungen absolut vertretbar. Für die meisten Nutzer – egal ob zum Surfen, Streaming, Lesen, Lernen oder Videotelefonieren – erfüllt das DOOGEE U11 Tablet alle Anforderungen mit Bravour.
Was mir besonders gefällt: Die Kombination aus 128 GB Speicher, 16 GB RAM (virtuell), 8000 mAh Akku und sauberem Android 15 ergibt ein Paket, das sich im Alltag kaum Schwächen erlaubt. Selbst Multitasking, einfache Spiele oder Office-Aufgaben meistert das Tablet souverän.
Für mich ist das DOOGEE U11 Android 15 Tablet ein echter Geheimtipp im Budget-Segment. Es eignet sich perfekt als Einsteiger-Tablet, Familiengerät, Schul- oder Uni-Tablet oder als mobiler Begleiter auf Reisen. Wer nicht mehr als 150 Euro ausgeben möchte, bekommt hier ein Gerät, das in seiner Preisklasse zu den besten Angeboten des Jahres 2025 zählt.
Mein Gesamturteil:
-
Leistung: ★★★★☆ (4/5)
-
Display: ★★★★☆ (4/5)
-
Akku: ★★★★★ (5/5)
-
Verarbeitung: ★★★★☆ (4/5)
-
Software: ★★★★★ (5/5)
-
Kamera: ★★★☆☆ (3/5)
-
Preis-Leistung: ★★★★★ (5/5)
Endbewertung: 4,5 von 5 Sternen
Ein starkes Budget-Tablet mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis und aktuellem Android-System.
FAQ zum DOOGEE U11 Tablet Test – Häufige Fragen & Antworten
1. Was ist das Besondere am DOOGEE U11 Tablet?
Das DOOGEE U11 Android 15 Tablet kombiniert moderne Technik mit einem sehr günstigen Preis. Es bietet ein 10,1-Zoll-Display, Android 15, 128 GB Speicher, 16 GB RAM (virtuell) und einen 8000-mAh-Akku – und das alles für unter 150 Euro. Besonders beeindruckend ist die flüssige Alltagsleistung und die hochwertige Verarbeitung, die man in dieser Preisklasse selten findet.
2. Wie ist die Performance im Alltag?
Im DOOGEE U11 Tablet Test zeigte das Gerät eine sehr gute Performance für alltägliche Anwendungen wie Surfen, Streaming, Social Media, E-Mails oder Office-Apps. Dank Octa-Core-Prozessor und großem Arbeitsspeicher läuft Android 15 flüssig. Für anspruchsvolle Spiele ist das Tablet jedoch weniger geeignet.
3. Läuft Android 15 wirklich flüssig auf dem DOOGEE U11?
Ja, Android 15 ist gut optimiert und läuft auf dem DOOGEE U11 Tablet überraschend stabil. Die Benutzeroberfläche ist aufgeräumt, modern und reagiert schnell. Auch Multitasking funktioniert zuverlässig – ein großer Vorteil gegenüber älteren Android-Versionen.
4. Wie gut ist das Display des DOOGEE U11 Tablets?
Das 10,1-Zoll-Display mit 1280 x 800 Pixeln bietet eine solide Schärfe, ordentliche Helligkeit und natürliche Farben. Für Streaming, Lesen und einfache Spiele reicht die Qualität völlig aus. Nur wer sehr hohe Ansprüche hat oder Full-HD erwartet, muss Kompromisse eingehen.
5. Wie lange hält der Akku im DOOGEE U11 Tablet Test?
Der 8000 mAh Akku überzeugt mit 9 bis 11 Stunden Laufzeit im Alltag. Beim Streaming und Surfen hält das Tablet problemlos einen ganzen Tag durch. Auch im Standby-Modus ist der Energieverbrauch sehr gering.
6. Unterstützt das Tablet Schnellladen?
Leider nein. Das DOOGEE U11 Android 15 Tablet lädt mit maximal 10 Watt, was etwa 3,5 Stunden für eine vollständige Aufladung bedeutet. Für den Preis ist das akzeptabel, Schnellladen wäre aber ein Bonus gewesen.
7. Wie ist die Kameraqualität des DOOGEE U11 Tablets?
Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse – ideal für Dokumente, Schnappschüsse und Fotos unterwegs. Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich sehr gut für Videoanrufe über Zoom oder WhatsApp. Bei schwachem Licht sind die Ergebnisse allerdings eher durchschnittlich.
8. Gibt es beim DOOGEE U11 Tablet LTE oder SIM-Support?
Nein, das DOOGEE U11 Tablet ist ein reines WLAN-Tablet. Wer unterwegs surfen möchte, kann jedoch problemlos das Smartphone als Hotspot nutzen. LTE oder 5G sind nicht integriert.
9. Kann ich den Speicher erweitern?
Ja, das ist einer der großen Vorteile! Das DOOGEE U11 Android 15 Tablet bietet 128 GB internen Speicher, der sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern lässt. Ideal für Filme, Musik oder große Dateien.
10. Ist das DOOGEE U11 Tablet gut für Kinder geeignet?
Absolut. Durch den günstigen Preis, die stabile Verarbeitung, den großen Akku und die einfache Bedienung eignet sich das Tablet hervorragend für Kinder. Mit Android 15 lassen sich Kindersicherungen und Nutzungsprofile einrichten.
11. Eignet sich das DOOGEE U11 für Schule und Studium?
Ja, im DOOGEE U11 Tablet Test konnte ich problemlos Dokumente bearbeiten, PDF-Dateien lesen, Online-Kurse verfolgen und Videokonferenzen abhalten. Für alle typischen Schul- oder Studienaufgaben reicht die Leistung völlig aus.
12. Ist das Tablet gut für Streaming geeignet (Netflix, YouTube, Disney+)?
Ja, Streaming läuft flüssig und stabil. Netflix, YouTube, Prime Video & Co. funktionieren problemlos, das Bild ist klar und die Wiedergabe ruckelfrei. Der Lautsprecher ist solide, bei Filmen empfehle ich aber Kopfhörer für besseren Klang.
13. Wie ist die Verarbeitung des DOOGEE U11 Tablets?
Überraschend hochwertig! Das Gehäuse besteht aus Metall, fühlt sich stabil an und liegt gut in der Hand. Nichts knarzt oder wackelt – für unter 150 Euro ist die Verarbeitung auf Top-Niveau.
14. Gibt es regelmäßige Updates und Sicherheitspatches?
Ja, laut DOOGEE soll das Tablet regelmäßig Sicherheitsupdates erhalten. Schon bei der Ersteinrichtung war der Sicherheitsstand aktuell, was in dieser Preisklasse positiv hervorsticht.
15. Lohnt sich der Kauf des DOOGEE U11 Tablets wirklich?
Ganz klar: Ja. Wer ein preiswertes, modernes und ausdauerndes Android-Tablet sucht, bekommt hier ein sehr gutes Gesamtpaket. Es ist ideal für Alltag, Familie, Schule und Reisen. Im DOOGEE U11 Tablet Test hat es ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis bewiesen und ist ein klarer Geheimtipp für 2025.
Unsere neuesten Testberichte
Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***