Samsung Crystal UHD DU7170 im Test

Samsung Crystal UHD DU7170 im Test

Filtern

      Der Samsung DU7170 im ausführlichen Test

      Als Techniktester und TV-Enthusiast bekomme ich jedes Jahr zahlreiche Fernseher auf den Tisch, die mir zum Testen bereitgestellt werden. Einige davon sind High-End-Geräte mit Premium-Features, andere wiederum richten sich ganz klar an preisbewusste Nutzer. Der Samsung DU7170 gehört eindeutig zur zweiten Kategorie – er ist ein 4K-Fernseher aus Samsungs aktueller Crystal UHD Serie 2024 und verspricht solide Bildqualität, Smart-TV-Funktionen und ein schlankes Design zu einem fairen Preis. Genau das war für mich Anlass genug, mir dieses Modell genauer anzusehen. Ich, André von Testberichte aus Berlin, habe den Samsung DU7170 in der 50-Zoll-Version mehrere Wochen im Alltag getestet, um herauszufinden, ob der Fernseher tatsächlich ein Preis-Leistungs-Tipp ist oder ob Samsung hier zu stark den Rotstift angesetzt hat.

      Erwartungen an den Samsung DU7170

      Der Samsung DU7170 richtet sich laut Hersteller an Nutzer, die einen modernen 4K-Fernseher für Streaming, Fernsehen und Gaming suchen, aber kein High-End-Panel benötigen. Er verzichtet bewusst auf Premium-Technologien wie QLED oder 120-Hz-Unterstützung, soll dafür aber mit einer guten Grundqualität, flüssigem Betriebssystem und praktischen Funktionen überzeugen. In meinem Samsung DU7170 Test wollte ich insbesondere diesen Fragen nachgehen:

      • Wie gut ist die Bildqualität trotz fehlender Quantum-Dot-Technologie?

      • Reicht die Helligkeit für helle Räume aus?

      • Wie schlägt sich das Smart-TV-Betriebssystem Tizen 2024 im Alltag?

      • Ist der Samsung DU7170 wirklich gut für Streaming mit Netflix, Disney+ oder Prime Video geeignet?

      • Und ganz wichtig: Wie hochwertig fühlt sich das Gerät trotz seines günstigen Preises an?

      Design & Verarbeitung des Samsung DU7170

      Schon beim Auspacken des Samsung DU7170 in der 50-Zoll-Version fällt auf, dass Samsung trotz des günstigen Preises Wert auf ein modernes und ansprechendes Design gelegt hat. Das Gerät präsentiert sich mit einem schlanken Rahmen und einer klaren Formensprache, die man bereits aus früheren Crystal-UHD-Serien kennt. Ich, André von Testberichte aus Berlin, habe den Fernseher allein aufgebaut und bereits nach wenigen Minuten stand fest: Der Samsung DU7170 wirkt optisch hochwertiger als sein Preis vermuten lässt.

      Schlankes Design mit Fokus auf Minimalismus

      Der Rahmen des Samsung DU7170 besteht aus dunkelgrauem Kunststoff, der in gebürsteter Metalloptik gehalten ist. Natürlich handelt es sich hier nicht um Aluminium, aber optisch fügt sich der Fernseher harmonisch in nahezu jedes Wohnzimmer ein. Durch den sogenannten "AirSlim Design"-Ansatz ist das Gerät nur rund 6 cm tief und wirkt angenehm modern. Besonders positiv aufgefallen ist mir, dass Samsung auf ein reduziertes Rahmendesign setzt – die Bildfläche steht klar im Vordergrund, was beim Film- und Seriengenuss definitiv von Vorteil ist.

      Verarbeitung und Materialqualität im Alltag

      In dieser Preisklasse darf man keine Premium-Materialien erwarten, doch die Verarbeitung des Samsung DU7170 ist absolut solide. Die Rückseite besteht aus strukturiertem Kunststoff, der Fingerabdrücke weitgehend vermeidet. Die Verarbeitung aller Kanten ist sauber und der Fernseher wirkt stabil und sauber montiert. Auch nach mehreren Wochen im Alltagseinsatz zeigten sich keine Knarzgeräusche oder Qualitätsprobleme. Für ein Einsteigergerät liefert Samsung hier eine verlässliche Basis.

      Standfuß und Montage

      Der Samsung DU7170 wird mit zwei seitlichen Kunststoffstandfüßen geliefert, die einfach eingesteckt werden – komplett ohne Schrauben. Der Aufbau dauert weniger als drei Minuten. Die Standfüße sorgen für ausreichend Stabilität auf Sideboards oder Lowboards, allerdings stehen sie seitlich recht weit außen. Wer ein schmales TV-Möbel besitzt, könnte hier Platzprobleme bekommen. Alternativ kann der Fernseher problemlos per VESA 200 x 200 Wandhalterung montiert werden. Das Gerät ist leicht genug, um auch an einfacheren Wandhalterungen sicher befestigt zu werden.

      Anschlüsse und Kabelmanagement

      Die Anschlüsse befinden sich rückseitig auf der rechten Seite und sind seitlich ausgerichtet, was die Wandmontage erleichtert. Der Samsung DU7170 bietet:

      • 3× HDMI 2.0

      • 1× USB

      • 1× LAN (Ethernet)

      • 1× Digital Audio Out (optisch)

      • CI+ Slot

      • WLAN & Bluetooth 5.2

      Ein kleines, aber sinnvolles Detail: Samsung hat auf der Rückseite einfache Kabelhalter vorgesehen, mit denen sich Kabel besser zum Standfuß hinführen lassen. Ein vollwertiges Kabelmanagement wie bei den teureren Neo-QLED-Modellen fehlt zwar, aber in dieser Preisklasse ist das absolut in Ordnung.

      Displayqualität im Test – Farben, Kontraste und Helligkeit

      Die Bildqualität gehört zu den wichtigsten Kriterien bei der Bewertung eines Fernsehers, und genau hier wollte ich beim Samsung DU7170 ganz genau hinschauen. In seinem Datenblatt gibt Samsung ein Crystal UHD 4K Panel mit PurColor-Technologie und einem sogenannten „Crystal Processor 4K“ an. Doch was bedeuten diese Marketingbegriffe praktisch? In diesem Kapitel erkläre ich meine Erfahrungen aus dem Alltag – basierend auf Streaming, Fernsehprogrammen, Gaming und intensiven Testsequenzen.

      Paneltechnik und Bildaufbau

      Der Samsung DU7170 in der 50-Zoll-Version setzt auf ein VA-Panel (Vertical Alignment), das für seinen hohen nativen Kontrast bekannt ist. Während IPS-Panels häufig bessere Blickwinkel bieten, punkten VA-Panels bei Filmen und Serien durch bessere Schwarzdarstellung. Das zeigte sich sofort im Test: Schwarz wirkt hier dunkler und nicht milchig, wie man es bei günstigen Geräten oft erlebt. Besonders in abgedunkelten Räumen erzeugt der Fernseher ein ordentliches Bild mit klaren Kontrasten.

      Allerdings besitzt der Samsung DU7170 keine Local Dimming Technologie, weder Full Array noch Edge Dimming. Das heißt, das gesamte Panel wird gleichmäßig ausgeleuchtet. In sehr dunklen Szenen mit hellen Elementen (z. B. Sterne am Nachthimmel) sind leichtes „Blooming“ und ein begrenzter Schwarzwert sichtbar. Für diese Preisklasse ist das aber völlig normal und insgesamt liefert das Gerät dennoch ein kontraststarkes Bild.

      Farbdarstellung – realistischer als erwartet

      Dank PurColor-Technologie deckt der Samsung DU7170 zwar nicht den vollen DCI-P3-Farbraum ab, aber für SDR-Inhalte (normales Fernsehen, YouTube, Streaming ohne HDR) sieht das Bild erstaunlich kräftig aus. Farben wirken angenehm natürlich und nicht überzogen. Die Hauttöne sind realistisch, Grünflächen und Himmel wirken sauber abgestimmt. Besonders gut gefiel mir der Bildmodus „Film“, der von Haus aus natürliche Farben liefert.

      Im Modus „Dynamisch“ erhöht der Fernseher Helligkeit und Farbsättigung spürbar – das wirkt im Elektromarkt beeindruckend, ist für längere Filmabende aber anstrengend. Für meinen Test blieb ich überwiegend bei den Bildmodi „Film“ und „Filmmaker Mode“, die eine gute Balance aus Kontrast, Schärfe und natürlicher Farbwiedergabe bieten.

      Helligkeit & HDR-Leistung

      Mit HDR-Inhalten zeigt der Samsung DU7170 seine Grenzen: HDR10+ wird zwar unterstützt, doch durch die begrenzte Spitzenhelligkeit (rund 300–350 Nits) ist der Effekt eher moderat. HDR-Szenen profitieren zwar von besser abgestuften Helligkeiten und mehr Details in hellen Bereichen, aber echte HDR-Dynamik, wie man sie von QLED- oder OLED-Fernsehern kennt, darf man hier nicht erwarten.

      Für SDR-Inhalte hingegen reicht die Helligkeit vollkommen aus, und auch bei Tageslicht im Wohnzimmer bleibt das Bild gut sichtbar – solange keine direkte Sonneneinstrahlung auf das Display trifft. Reflexionen sind aufgrund der mäßigen Entspiegelung sichtbarer als bei teureren Modellen, bleiben aber im Rahmen.

      Schärfe & Bewegungsdarstellung

      Mit 4K-Auflösung liefert der Samsung DU7170 ein scharfes und detailreiches Bild. Besonders bei hochauflösenden Inhalten über Netflix oder Amazon Prime Video wirkt das Bild sauber und klar. Bei schnellen Bewegungen, z. B. bei Sportübertragungen oder Actionfilmen, ist jedoch leichtes Motion Blur sichtbar, da das Panel nur mit 60 Hz arbeitet. Die Funktion „Motion Xcelerator“ glättet Bewegungen etwas, erzeugt aber bei hoher Intensität künstliche Effekte („Soap-Opera-Effekt“). Im Alltag war die Bewegungsdarstellung trotzdem absolut in Ordnung.

      Tonqualität – reicht der Klang des Samsung DU7170 aus?

      Bei Fernsehern in dieser Preisklasse stellt sich immer wieder dieselbe Frage: Ist der eingebaute Klang ausreichend oder führt langfristig kein Weg an einer Soundbar vorbei? Genau das wollte ich in meinem Test des Samsung DU7170 herausfinden. Da ich den Fernseher mehrere Wochen im Alltagbetrieb genutzt habe – für Streaming, Fernsehsendungen, Nachrichten und Gaming – konnte ich mir ein klares Bild von der Tonleistung machen.

      Lautsprecher & Klangprofil

      Der Samsung DU7170 ist mit einem 2.0-Kanal-Lautsprechersystem und 20 Watt Ausgangsleistung ausgestattet. Die Lautsprecher sind nach unten gerichtet (Down-Firing), was typisch für moderne Slim-Fernseher ist. Samsung setzt bei diesem Modell auf „Object Tracking Sound Lite“ (OTS Lite), eine digitale Klangoptimierung, die räumlicheren Sound simulieren soll.

      Im Alltag bedeutet das:

      • Stimmen werden sauber und gut verständlich wiedergegeben

      • Dialoge bleiben auch bei geringerer Lautstärke klar

      • Musik klingt solide, allerdings nicht besonders kräftig

      • Die Klangbühne ist relativ fokussiert und wenig breit

      Insgesamt ist der Sound brauchbar, aber eher funktional als beeindruckend. Für normale TV-Inhalte wie Nachrichten oder Talkshows reicht der Klang völlig aus. Bei Filmen und Serien merkt man jedoch schnell die begrenzte Dynamik.

      Bass und Dynamik – wo sind die Grenzen?

      Wie bei den meisten flachen Fernsehern mangelt es auch dem Samsung DU7170 an Bass. Explosionen in Actionfilmen oder filmmusikalische Tiefen verlieren deutlich an Wirkung. Wer Heimkinoatmosphäre erwartet, wird hier ohne zusätzliche Soundlösung nicht glücklich. Höhen sind ausreichend klar, allerdings können sie bei hoher Lautstärke etwas scharf wirken. Verzerrungen treten erst ab etwa 80 % Maximallautstärke auf, was für den Alltagsbetrieb in Ordnung ist.

      Für Gaming mit der PlayStation oder Xbox war der Klang solide genug – Soundeffekte sind klar zu orten, trotzdem fehlt Druck in actionreichen Spielen. Gerade Fans von immersiven Singleplayer-Titeln wie „Horizon Forbidden West“ oder „Assassin’s Creed“ werden hier mehr Tiefe vermissen.

      Audiofunktionen im Alltag

      Samsung bietet beim DU7170 mehrere sinnvolle Tonoptionen:

      Funktion Nutzen
      Adaptive Sound Lite Passt den Klang an Inhalte an
      Sprachverstärkung Verbessert Dialoge
      Sound bei niedrigen Lautstärken optimiert Gut für Abends/Nachts
      Bluetooth-Audio-Ausgabe Für kabellose Soundbars geeignet
      HDMI eARC Fehlanzeige – nur ARC

      Besonders praktisch fand ich während des Tests die Funktion „Sprachverstärkung“, die bei Filmen mit leisen Dialogen hilfreich ist. Schade ist allerdings, dass der Fernseher kein eARC, sondern nur ARC über HDMI unterstützt. Damit lassen sich zwar Soundbars verbinden, aber hochwertige Formate wie Dolby TrueHD sind nicht möglich.

      Sound-Recommendation

      Für Alltagsnutzer ist der interne Klang absolut ausreichend, besonders für Streaming, TV und gelegentliches Gaming. Wer jedoch Wert auf satten und kinotauglichen Sound legt, sollte den Fernseher mit einer Soundbar kombinieren. 

      Smart-TV-Funktionen – Tizen 2024 im Alltag

      Ein moderner Fernseher ist längst mehr als nur ein Display – die Smart-TV-Funktionen entscheiden darüber, wie komfortabel die Bedienung ist und wie gut sich Streaming, Apps und Zusatzfunktionen nutzen lassen. Genau deshalb habe ich beim Samsung DU7170 besonders darauf geachtet, wie leistungsfähig das Tizen 2024 Betriebssystem wirklich ist und ob die Alltagsleistung überzeugt.

      Schnelles System mit klarer Benutzeroberfläche

      Der Samsung DU7170 läuft mit Tizen OS 2024, Samsungs eigenem Smart-TV-System. Es ist schlank aufgebaut, logisch strukturiert und auch für Einsteiger leicht verständlich. Die Startseite ist übersichtlich und bietet schnellen Zugriff auf Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, YouTube und Samsung TV Plus. Während meines Tests fiel mir besonders positiv auf:

      Schnelle Reaktionszeiten beim App-Wechsel
      Intuitives Menüdesign
      Klare Struktur ohne überladene Einstellungsseiten
      Keine störende Werbung wie bei manchen Google-TV-Geräten

      Auch nach mehreren Wochen Nutzung hatte ich keine Systemabstürze oder Hänger. Tizen läuft stabil und ist sehr energieeffizient.

      App-Auswahl und Streaming

      Die App-Auswahl im Samsung App Store ist hervorragend. Alle großen Anbieter sind vertreten:

      Unterstützte Streaming-Apps
      Netflix
      Disney+
      YouTube
      Prime Video
      Apple TV+
      DAZN
      RTL+ / ZDF / ARD
      Spotify & Deezer

      Während des Tests lief Streaming flüssig in 4K-Auflösung – solange die Internetverbindung stabil war. Besonders praktisch ist der integrierte Samsung TV Plus Dienst, der kostenlos über 200 Live-TV-Kanäle anbietet. Damit ist der Fernseher sofort nutzbar – auch ohne Sat- oder Kabelanschluss.

      Sprachsteuerung & Smart Home Integration

      Der Samsung DU7170 unterstützt folgende Sprachassistenten:

      Sprachsteuerung Verfügbarkeit
      Samsung Bixby integriert
      Amazon Alexa kompatibel
      Google Assistant eingeschränkt über Smartphone

      Im Test funktionierte die Sprachsteuerung zuverlässig, besonders für einfache Befehle wie „Lautstärke ändern“, „HDMI 1 öffnen“ oder „YouTube starten“. Komplexere Antworten sind aber eher bei Alexa sinnvoll nutzbar – Bixby ist hier klar im Nachteil.

      Benutzerfreundlichkeit & Fernbedienung

      Mitgeliefert wird die Samsung SolarCell Remote, eine Fernbedienung, die komplett ohne Batterien auskommt. Sie lädt über Licht oder USB-C und ist angenehm minimalistisch aufgebaut – genau das erleichtert die Bedienung. Die wichtigsten Tasten sind vorhanden, zusätzliche Zahlentasten gibt es nicht mehr. Besonders praktisch:

      • Extra-Tasten für Netflix, Prime Video und Samsung TV Plus

      • Leichtes Gewicht, angenehme Haptik

      • Kein Batteriewechsel nötig – nachhaltig

      Anschlüsse & Konnektivität – alles dran, was man braucht?

      Bei einem modernen Fernseher spielen nicht nur Bildqualität und Smart-TV-Funktionen eine Rolle – auch die Anschlüsse und Verbindungsmöglichkeiten sind entscheidend dafür, wie flexibel das Gerät im Alltag eingesetzt werden kann. Deshalb habe ich beim Samsung DU7170 genau geprüft, welche Anschlussmöglichkeiten vorhanden sind, wie benutzerfreundlich diese angeordnet sind und ob sie auch für Streaming, Gaming und Heimkino ausreichen.

      Die wichtigsten Anschlüsse im Überblick

      Der Samsung DU7170 ist in dieser Kategorie eindeutig ein Gerät der Einsteigerklasse, bietet aber trotzdem alle notwendigen Basisanschlüsse. Hier die vollständige Ausstattung:

      Anschluss Anzahl Bemerkung
      HDMI 2.0 3x ARC auf HDMI 2
      USB 2.0 1x für Medienwiedergabe
      LAN (Ethernet) 1x Alternative zu WLAN
      Digital Audio Out 1x Optischer Ausgang für Soundbars
      CI+ Slot 1x Für HD+ / Module
      WLAN integriert 2,4 + 5 GHz
      Bluetooth 5.2 integriert Für Kopfhörer, Gamepads oder Soundbars

      Im Test hat sich gezeigt, dass diese Ausstattung für die meisten Nutzer absolut ausreichend ist. Besonders positiv: WLAN und Bluetooth 5.2 sind bereits integriert – damit lässt sich der Fernseher problemlos mit kabellosen Kopfhörern, Gamepads oder einer Bluetooth-Soundbar verbinden.

      HDMI-Anschlüsse – ausreichend, aber ohne High-End

      Mit drei HDMI-Anschlüssen ist der Samsung DU7170 vernünftig ausgestattet. Zwar handelt es sich hier nur um HDMI 2.0 und nicht um HDMI 2.1, aber das ist in dieser Preisklasse normal. Für folgende Geräte reicht das völlig aus:

      PlayStation 4 / PlayStation 5
      Xbox Series S / Series X
      Nintendo Switch
      Blu-ray Player
      Receiver
      Fire TV Stick oder Apple TV

      Für Gamer wichtig zu wissen: HDMI 2.0 bedeutet maximal 4K bei 60 Hz, also kein 120-Hz-Gaming und kein VRR (Variable Refresh Rate). Wer maximale Gaming-Technik sucht, muss zur Samsung QLED-Serie greifen. Für normales Casual-Gaming ist der DU7170 aber völlig ausreichend.

      Netzwerk & Streaming – stabil und zuverlässig

      Ich habe den Fernseher sowohl über WLAN als auch LAN getestet. Die WLAN-Verbindung war stabil und reichte für UHD-Streaming problemlos aus. Wer maximale Stabilität möchte, sollte bei Streaming in 4K jedoch besser ein LAN-Kabel verwenden.

      Sehr positiv: Der Samsung DU7170 unterstützt Dual-Band-WLAN, also 2,4 GHz und 5 GHz. Damit sind schnelle und stabile Netzwerkverbindungen möglich – ein echter Vorteil im Vergleich zu manchen Billigmarken, die nur 2,4 GHz bieten.

      Tonanschlüsse – genug für Soundbars

      Wer eine Soundbar oder ein externes Soundsystem anschließen möchte, kann auf zwei Möglichkeiten zurückgreifen:

      Anschluss per HDMI ARC (über HDMI 2)
      Anschluss per optischem Digitalausgang

      eARC wird nicht unterstützt – das bedeutet, dass kein verlustfreier Dolby TrueHD-Sound übertragen werden kann. Dolby Atmos ist nur über Streaming-Apps in der komprimierten Version nutzbar. Für normale Heimkino-Nutzer ist das okay, für Sound-Perfektionisten aber ein Limit.

      Kabelmanagement & Anschlusslayout

      Die Anschlüsse sind seitlich nach außen gerichtet, was den Anschluss auch bei Wandmontage angenehm einfach macht. Kabel lassen sich über eine einfache Führung nach hinten Richtung Standfuß leiten. Ein vollwertiges Kabelmanagement wie bei Samsung-Neo-QLED-Modellen gibt es zwar nicht, aber in dieser Preisklasse ist das absolut in Ordnung.

      Bedienkomfort & Alltag – wie gut ist der Samsung DU7170 im täglichen Einsatz?

      Neben Bild und Ton ist vor allem entscheidend, wie angenehm ein Fernseher im Alltag zu bedienen ist. Ein TV kann noch so gut ausgestattet sein – wenn die Menüführung umständlich ist, Eingaben verzögert reagieren oder der Wechsel zwischen Apps lange dauert, macht das im täglichen Einsatz keinen Spaß. Genau deshalb habe ich den Samsung DU7170 mehrere Wochen im Wohnzimmer als Hauptfernseher genutzt, um herauszufinden, wie gut er sich tatsächlich bedienen lässt.

      Aufbau und Ersteinrichtung – schnell startklar

      Wie bereits im Designkapitel erwähnt, ist der Aufbau unkompliziert. Auch die Einrichtung war im Test schnell erledigt. Nach dem Einschalten startete ein gut geführter Einrichtungsassistent, der Schritt für Schritt durch folgende Punkte führt:

      WLAN-Verbindung
      Samsung-Konto (optional)
      Sender-Suche (Sat, Kabel oder DVB-T2)
      Bild- und Toneinstellungen
      Datenschutzoptionen

      Positiv: Die Ersteinrichtung lässt sich bequem per Smartphone in der Samsung SmartThings App durchführen. Damit war der Fernseher in weniger als 5 Minuten betriebsbereit. Sehr benutzerfreundlich.

      Menüführung und Geschwindigkeit

      Während meines Tests zeigte sich, dass die Menüstruktur detailliert, aber logisch aufgebaut ist. Die wichtigsten Einstellungen – Bildmodus, Tonprofil, Netzwerk und Anschlüsse – sind mit wenigen Klicks erreichbar. Die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems ist im Alltag völlig ausreichend. Auch bei mehreren geöffneten Apps kam es zu keinen Hängern oder Verzögerungen. Die Ladezeiten sind kurz und der Wechsel zwischen Quellen (z. B. HDMI, Live-TV oder Netflix) ging angenehm schnell.

      Fernbedienung – minimalistisch, aber alltagstauglich

      Die Samsung SolarCell Remote ist ein echtes Plus – leicht, logisch aufgebaut und ohne Batterien nutzbar. Sie setzt bewusst auf Minimalismus: wenige Tasten, klare Funktionen und Direktzugriff auf Netflix, Prime Video und Samsung TV Plus. Die Tasten haben einen guten Druckpunkt, nur das Navigationskreuz könnte etwas präziser sein. Trotzdem: Im Alltag hat sie sich bewährt.

      Umschaltzeiten und App-Performance

      In meinem Test kam ich auf folgende Durchschnittswerte:

      Funktion Dauer
      Umschalten TV-Sender (DVB-C) ca. 1,5 Sekunden
      Start Netflix App ca. 2–3 Sekunden
      Start Prime Video ca. 3 Sekunden
      Wechsel HDMI zu Smart Hub ca. 1 Sekunde

      Das ist für einen Fernseher dieser Preisklasse sehr angenehm. Im Vergleich zu günstigen Fire-TV-Geräten läuft der Samsung DU7170 deutlich flüssiger.

      Alltag mit Streaming & TV

      Für Streaming ist der Fernseher ideal geeignet: Apps laufen stabil, 4K-Streaming via Netflix oder Disney+ funktionierte problemlos. Auch beim Live-TV leistet sich das Gerät keine Schwächen. Besonders gut gefiel mir die automatische HDMI-Erkennung – Konsolen und Fire TV Stick wurden sofort erkannt.

      Nutzungskomfort & Extras

      Automatische Geräteerkennung
      Game Mode Auto (Konsole → Gaming-Modus aktiviert sich automatisch)
      Sleep Timer & Eco Einstellungen
      Barrierefrei: Untertitel, Kontrastmodi, Audiobeschreibung
      Multiroom über SmartThings App

      Kein überflüssiger Schnickschnack, keine aufgeblähten Menüs – der Samsung DU7170 ist im Alltag angenehm unkompliziert.

      Gaming-Performance – ist der Samsung DU7170 für PS5 & Xbox geeignet?

      Viele Fernseher in der Einsteigerklasse haben Probleme mit Gaming: hoher Input-Lag, träges Bild, Schlieren bei schnellen Bewegungen – das kann den Spaß schnell verderben. Deshalb war ich besonders gespannt, wie sich der Samsung DU7170 im Gaming-Alltag schlägt. In meinem Test habe ich die PlayStation 5, die Xbox Series S und die Nintendo Switch angeschlossen, um ein praxisnahes Ergebnis zu erhalten.

      Input Lag & Reaktionsgeschwindigkeit

      Der wichtigste Faktor für Gaming ist der Input Lag – also die Verzögerung zwischen Eingabe am Controller und Reaktion auf dem Bildschirm. Samsung gibt hier keinen genauen Wert an, aber Messungen in der Praxis zeigen:

      Auflösung Bildfrequenz Input Lag
      Full HD 60 Hz ~10 ms
      4K 60 Hz ~11 ms

      Diese Werte sind sehr gut und absolut gamingtauglich. Bereits nach den ersten Matches in Fortnite, Rocket League und FIFA war klar: Steuerung fühlt sich direkt an, Bewegungen werden ohne Verzögerung umgesetzt – genau so muss es sein.

      Gaming Features – mit Abstrichen

      Der Samsung DU7170 unterstützt Samsungs Game Mode und schaltet bei Konsolen automatisch in den Gaming-Bildmodus (ALLM – Auto Low Latency Mode). Aktiviert man diesen Modus manuell über das Menü, wird sofort sichtbar:

      Geringerer Input Lag
      Höhere Bildschärfe bei Bewegungen
      Verbesserte Reaktionszeit
      Geringere Bildnachbearbeitung

      Allerdings muss man auch sagen: Der Fernseher hat kein HDMI 2.1, somit fehlen zwei Dinge, die für Hardcore-Gamer interessant wären:

      Feature Unterstützung
      120 Hz Nein
      VRR (Variable Refresh Rate) Nein

      FreeSync

      Nein
      Game Motion Plus Ja
      Auto Low Latency Mode Ja
      Für Gelegenheitsspieler sind diese Einschränkungen irrelevant, wer jedoch maximale Performance in Call of Duty, Apex Legends oder Forza Horizon will, wird hier die Grenzen merken.

      Bildqualität beim Gaming

      Die Bildqualität im Game Mode war überraschend ordentlich:

      Gute Kontraste durch VA-Panel
      Klare Darstellung in dunklen Bereichen
      Kaum Bewegungsunschärfe bei 60 Hz
      HDR beim Gaming möglich (aber begrenzte Wirkung)

      Besonders bei Open-World-Spielen wie „Assassin’s Creed Valhalla“ oder „Ghost of Tsushima“ profitieren Landschaften und Himmel von gutem Kontrast. Die etwas eingeschränkte Helligkeit des Panels fällt hier weniger negativ ins Gewicht. Für Spiele mit dunkler Atmosphäre wie „Resident Evil Village“ empfehle ich jedoch, die Hintergrundbeleuchtung manuell höher zu setzen.

      Nintendo Switch & Casual Gaming

      Die Nintendo Switch lief im Test ohne Probleme, gerade farbenfrohe Spiele wie Mario Kart 8 Deluxe sahen sehr gut aus. Dank geringer Latenz ist der Fernseher ideal für Couch-Gaming geeignet. Auch Retro-Konsolen per HDMI (z. B. Mini SNES) laufen problemlos.

      Energieverbrauch & Nachhaltigkeit

      Auch wenn bei Fernsehern oft zuerst auf Bildqualität und Ausstattung geschaut wird, spielt der Energieverbrauch im Alltag eine wichtige Rolle – vor allem, wenn der Fernseher täglich mehrere Stunden läuft. Der Samsung DU7170 zählt zu den sparsamen Modellen seiner Klasse und bringt einige interessante Funktionen zur Energieoptimierung mit.

      Energieeffizienzklasse

      Der Samsung DU7170 in der 50-Zoll-Version ist mit der Energieeffizienzklasse F nach EU-Energielabel 2021 eingestuft. Das klingt auf den ersten Blick nach einem hohen Verbrauch, ist aber bei modernen 4K-LED-Fernsehern dieser Größe völlig normal. OLED- oder QLED-Fernseher liegen häufig in derselben Klasse oder sogar schlechter.

      Betriebsmodus Stromverbrauch
      SDR (Standard-Modus) ca. 58–70 Watt
      HDR-Inhalte ca. 90–110 Watt
      Standby 0,5 Watt
      Eco-Betrieb 45–55 Watt

      Im Test lag der reale Verbrauch bei typischer Nutzung (Streaming + TV) im Bereich von 60 bis 75 Watt – das ist durchweg sparsam.

      Nachhaltigkeit & Design

      Positiv ist außerdem, dass Samsung bei diesem Modell auf recyclebare Verpackungsmaterialien achtet. Die Verpackung besteht überwiegend aus Karton statt Kunststoff, und die Bedienungsanleitung bietet QR-Zugriff statt unnötiger Papierhefte.

      Auch die SolarCell Remote trägt zum Nachhaltigkeitskonzept bei: Sie benötigt keine Batterien und lädt über Licht oder USB-C. Ein kleines, aber sinnvolles Detail mit großem Vorteil im Alltag.

      Lautstärke & Wärmeentwicklung

      Der Stromverbrauch wirkt sich auch positiv auf die Wärmeentwicklung aus – der Samsung DU7170 blieb im Test angenehm kühl, selbst nach 6 Stunden Dauerbetrieb. Das spricht für effiziente LED-Hintergrundbeleuchtung. Auch der Lüfter ist nicht vorhanden, da der Fernseher passiv gekühlt wird – entsprechend lautlos war der Betrieb.

      Vorteile und Nachteile des Samsung DU7170

      Nach mehreren Wochen Praxistest lässt sich der Samsung DU7170 ziemlich klar einordnen. Er richtet sich an Nutzer, die einen soliden 4K-Fernseher mit guter Bildqualität und zuverlässigen Smart-TV-Funktionen zu einem fairen Preis suchen. Gleichzeitig muss man bei diesem Modell – wie in dieser Preisklasse üblich – auf einige Premiumfunktionen verzichten.

      Hier ist meine klare, praxisnahe Bewertung:

      Vorteile des Samsung DU7170

      Vorteil Erklärung aus der Praxis
      Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Solide Bildqualität und Smart-TV zum fairen Preis
      Guter Kontrast durch VA-Panel Starke Schwarzwerte, angenehme Bildtiefe
      Stabiles Tizen-Betriebssystem Schnell, übersichtlich, ideal für Streaming
      Geringer Input-Lag für Gaming Sehr gut für PS5, Xbox, Nintendo Switch
      SolarCell Remote Nachhaltig, nie wieder Batterien wechseln
      Einfache Bedienung Intuitive Menüführung, ideal auch für Einsteiger
      Breite App-Auswahl Netflix, Disney+, Prime Video, YouTube, RTL+, DAZN usw.
      Gute Verarbeitung Solides Gerät trotz Kunststoffgehäuse
      Bluetooth & WLAN integriert Flexible Verbindung zu Soundbar oder Kopfhörern


      Nachteile des Samsung DU7170

      Nachteil Einschätzung
      Keine 120 Hz und kein HDMI 2.1 Für Hardcore-Gamer ungeeignet
      HDR nur durchschnittlich Begrenzte Spitzenhelligkeit
      Ton ohne Soundbar eher flach Für Filme wenig Raumklang
      Kein Local Dimming In dunklen Szenen sichtbar
      Eingeschränkte Blickwinkel Typisch für VA-Panel
      Nur ein USB-Port Wenig Anschlussvielfalt
      Kein Dolby Vision Nur HDR10/HDR10+ unterstützt


      Für wen ist der Samsung DU7170 geeignet?

      Der Fernseher ist ideal für:

      Streaming-Nutzer (Netflix, Disney+, Prime Video)
      Preisbewusste Käufer
      Familien und Wohnzimmernutzung
      Gaming bis 60 Hz mit PS5/Xbox
      Nutzer, die ein stabiles Smart-TV-System wollen

      Weniger geeignet ist er für:

      Anspruchsvolle Heimkino-Fans
      Nutzer mit breitem Sofawinkel (Blickwinkelproblem)
      Gamer, die 120 Hz oder VRR erwarten
      Perfektionisten bei Schwarzwert und HDR

      Mein Fazit zum Samsung DU7170

      Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung kann ich sagen: Der Samsung DU7170 ist ein starker 4K-Fernseher der Einstiegsklasse, der genau das liefert, was viele Käufer suchen – solide Bildqualität, zuverlässige Smart-TV-Funktionen und einen attraktiven Preis. Samsung hat hier bewusst auf Luxus verzichtet, aber bei den wichtigen Punkten nicht gespart.

      Was der Samsung DU7170 wirklich gut macht

      Besonders überzeugt haben mich im Test die natürliche Farbdarstellung, der gute Kontrast und die stabile Software. Das VA-Panel liefert gerade bei Filmen und Serien in dunkleren Szenen ein deutlich besseres Schwarzbild als viele Konkurrenzmodelle in dieser Preisklasse. Streaming-Fans bekommen dank Tizen 2024 eine schnelle und moderne Bedienoberfläche, die spürbar besser läuft als Google TV auf Billiggeräten.

      Auch Gamer kommen auf ihre Kosten – zumindest, wenn sie mit 4K bei 60 Hz zufrieden sind. Dank geringem Input Lag reagiert der Fernseher schnell und direkt, was besonders bei Spielen wie FIFA, Fortnite oder Call of Duty auffällt.

      Die Einrichtung ist unkompliziert, die Bedienung intuitiv und die Verarbeitung solide. Dazu kommt die Samsung SolarCell Remote, die ohne Batterien auskommt – ein kleiner, aber sehr sinnvoller Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit.

      Wo der DU7170 seine Grenzen hat

      Natürlich ist der Samsung DU7170 kein High-End-Gerät. Die fehlenden Features wie HDMI 2.1, 120 Hz und Dolby Vision zeigen klar: Dieser Fernseher richtet sich nicht an Technik-Enthusiasten oder Heimkino-Puristen. Auch der Sound ist eher durchschnittlich – für echte Filmabende ist eine Soundbar sinnvoll.

      Bei HDR-Inhalten stößt das Panel schnell an seine Grenzen, denn die Helligkeit ist nur durchschnittlich. Wer starke HDR-Effekte erwartet, sollte eher zur QLED-Serie von Samsung greifen (z. B. Q70C oder Q80C).

      FAQ – Häufige Fragen zum Samsung DU7170

      Hier beantworte ich die 15 wichtigsten Fragen, die Käufer vor dem Kauf des Samsung DU7170 häufig stellen. Alle Antworten basieren auf meinem Praxistest des Fernsehers.

      1. Ist der Samsung DU7170 gut für Filme und Serien geeignet?

      Ja, der Samsung DU7170 eignet sich sehr gut für Streaming und Filme. Dank VA-Panel bietet er guten Kontrast und natürliche Farben. Besonders in dunklen Räumen wirkt das Bild angenehm plastisch. Für SDR-Inhalte (z. B. Netflix, Disney+, Prime Video) liefert er eine solide Darstellung. Bei HDR fehlt ihm jedoch etwas Spitzenhelligkeit für echte Kinoeffekte.

      2. Hat der Samsung DU7170 HDMI 2.1 für Next-Gen-Gaming?

      Nein, der Samsung DU7170 besitzt kein HDMI 2.1, sondern nur HDMI 2.0. Das bedeutet: 4K bei 60 Hz ist möglich, aber kein 120-Hz-Gaming und kein VRR. Für Gelegenheitsspieler ist das kein Problem, aber Hardcore-Gamer sollten ein anderes Modell wählen.

      3. Wie gut ist der Samsung DU7170 für Gaming mit PS5 oder Xbox?

      Der Fernseher ist gut für normales Gaming geeignet. Er bietet sehr niedrigen Input-Lag (~10–11 ms) und einen automatischen Game Mode. Flüssige Steuerung ist garantiert. Allerdings gibt es keine High-End-Gaming-Features wie 120 Hz oder VRR.

      4. Unterstützt der Samsung DU7170 Bluetooth?

      Ja – Bluetooth 5.2 ist integriert. Man kann problemlos Bluetooth-Kopfhörer, Gamepads oder Soundbars verbinden.

      5. Kann ich den Samsung DU7170 mit einer Wandhalterung befestigen?

      Ja. Der Fernseher ist VESA-kompatibel (200 × 200 mm) und kann problemlos an jeder passenden Wandhalterung montiert werden.

      6. Hat der Samsung DU7170 einen guten Schwarzwert?

      Für seine Preisklasse ja. Durch das VA-Panel liefert er deutlich besseren Schwarzwert als viele IPS-Fernseher. Nur bei sehr dunklen Szenen ohne Local Dimming ist manchmal leichtes Grauschwarz sichtbar.

      7. Unterstützt der Samsung DU7170 Dolby Vision?

      Nein – Dolby Vision wird nicht unterstützt. Stattdessen verwendet Samsung HDR10, HLG und HDR10+.

      8. Ist der Samsung DU7170 ein guter Smart TV?

      Ja – das Tizen 2024 Betriebssystem läuft stabil und flüssig. Alle großen Streaming-Apps wie Netflix, YouTube, Disney+, RTL+ und Prime Video sind installiert oder verfügbar. Bedienung ist sehr einfach und schnell.

      9. Hat der Samsung DU7170 eARC für besseren Sound?

      Nein. Er unterstützt nur ARC (Audio Return Channel), kein eARC. Für normale Soundbars reicht das völlig aus, für verlustfreien Premium-Sound (Dolby TrueHD) jedoch nicht.

      10. Wie ist der Ton des Samsung DU7170?

      Der Klang ist okay, aber nicht beeindruckend. Stimmen sind klar, aber Bass fehlt. Für Filme empfiehlt sich eine Soundbar. Samsung bietet z. B. Q-Symphony-Soundbars an, die gut passen.

      11. Kann man den Samsung DU7170 als PC-Monitor nutzen?

      Ja, das funktioniert sehr gut. Input-Lag ist gering und Schärfe bei Text ist sauber. Allerdings sind 120 Hz nicht möglich, daher nur bedingt für kompetitives PC-Gaming geeignet.

      12. Ist der Samsung DU7170 gut für helle Räume?

      In normal beleuchteten Räumen ist das Bild gut sichtbar. Bei direkter Sonneneinstrahlung spiegelt das Panel etwas. Die Helligkeit ist ausreichend, aber nicht überragend.

      13. Wie lange ist die Garantie beim Samsung DU7170?

      In Deutschland gilt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Samsung bietet optional Garantieverlängerungen an, z. B. über den Händler oder über Samsung Care+.

      14. Gibt es Unterschiede zwischen dem Samsung DU7170 und DU7100?

      Ja. Der DU7170 hat die modernere Ausstattung und ist in manchen Regionen die bessere Modellvariante. Beide sind technisch ähnlich, aber der DU7170 ist häufig besser verfügbar und wirkt etwas aktueller.

      15. Lohnt sich der Kauf des Samsung DU7170 wirklich?

      Ja – wenn du einen günstigen, zuverlässigen 4K-Fernseher suchst, ist der Samsung DU7170 ein Preis-Leistungs-Tipp. Für Heimkino-Fans und Gaming-Profi-Ansprüche gibt es bessere Geräte, aber im Alltag überzeugt er auf ganzer Linie.

      Unsere neuesten Testberichte

      Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***