Brother MFC-T930DW im Test
Brother MFC-T930DW im ausführlichen Test
Der Brother MFC-T930DW gehört zu den beliebtesten Multifunktionsdruckern mit Tintentanksystem und richtet sich an Anwender, die dauerhaft hohe Druckmengen bewältigen möchten, ohne sich über hohe Druckkosten ärgern zu müssen. Während klassische Tintenstrahldrucker auf teure Patronen setzen, arbeitet dieses Modell mit nachfüllbaren Tintentanks. Dadurch druckt der Brother MFC-T930DW zu extrem niedrigen Seitenkosten und ist sowohl für private Vielnutzer als auch für Homeoffices, kleine Unternehmen und Selbstständige interessant.
Brother, seit Jahrzehnten als zuverlässiger Hersteller von Business-Druckern bekannt, setzt bei diesem Modell bewusst auf Effizienz und Zuverlässigkeit. Der Brother MFC-T930DW kombiniert vier wichtige Funktionen in einem Gerät: Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen. Zusätzlich unterstützt er moderne Technologien wie kabelloses Drucken per WLAN, AirPrint für Apple-Geräte, Mopria für Android und Direktdruck über die Brother Mobile Connect App. Druckaufträge können vom PC, Smartphone oder Tablet übermittelt werden, was den Drucker flexibel in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen einsetzbar macht.
Besonders interessant ist das Versprechen von Brother, dass der MFC-T930DW mit nur einer Tintenfüllung bis zu 15.000 Seiten in Schwarz und bis zu 5.000 Seiten in Farbe drucken kann. Damit soll der Drucker zu den wirtschaftlichsten Geräten seiner Klasse gehören. Diese Reichweite ist ein starkes Argument für alle, die regelmäßig Dokumente, Schulunterlagen, Rechnungen oder geschäftliche Drucke erstellen müssen. Auch im Vergleich zu Farblaserdruckern bietet er dank der sparsamen Tinte einen deutlichen Kostenvorteil, während gleichzeitig die Umweltbelastung reduziert wird.
Design und Verarbeitung – seriös, stabil und auf Produktivität ausgelegt
Solide Bauweise mit Fokus auf Alltagstauglichkeit
Schon beim Auspacken macht der Brother MFC-T930DW deutlich, dass er nicht als einfaches Heimbüro-Spielzeug entwickelt wurde, sondern als ernstzunehmendes Arbeitsgerät. Das Design ist klar funktional gehalten, verzichtet auf optische Spielereien und konzentriert sich stattdessen auf Stabilität, Bedienbarkeit und Ordnung. Genau dieser Ansatz überzeugt im Test, denn statt Hochglanzoptik setzt Brother hier auf robuste Gehäusequalität und eine durchdachte Struktur.
Das Gehäuse besteht aus hochwertigem, mattschwarzem Kunststoff, der resistent gegen Fingerabdrücke ist. Das verleiht dem Gerät eine professionelle Optik und sorgt gleichzeitig dafür, dass es auch nach Monaten intensiver Nutzung sauber wirkt. Alle Klappen und beweglichen Elemente schließen sauber und stabil, es gibt keine lose sitzenden Bauteile oder klappernden Mechaniken. Der Drucker vermittelt von Anfang an Vertrauen.
Kompakte Maße mit cleverer Frontbedienung
Mit seinen Maßen passt der Brother MFC-T930DW trotz seiner 4-in-1-Funktionalität problemlos in jedes Homeoffice und auf jeden Standard-Bürotisch. Das Gerät wurde so konstruiert, dass alle relevanten Bedienelemente und Wartungsbereiche bequem von vorne erreichbar sind. Weder zum Tinten nachfüllen noch zum Wechseln des Papiers muss der Drucker seitlich bewegt oder gedreht werden. Diese Frontzugänglichkeit erweist sich im Alltag als enorm praktisch, gerade wenn der Drucker in einem Regal oder unter einem Tisch steht.
Die Papierkassette ist vollständig geschlossen und schützt das eingelegte Papier vor Staub – ein nicht zu unterschätzender Vorteil gegenüber Geräten mit offenem Papierfach. Sie bietet ausreichend Kapazität für häufige Ausdrucke, ohne ständig nachgefüllt werden zu müssen. Auch das Nachlegen größeren Papierstapels verläuft sauber, da die Papierführung präzise arbeitet.
Bedienfeld klar strukturiert
Das Bedienfeld an der Vorderseite ist leicht nach oben geneigt und lässt sich sehr gut ablesen. Brother verzichtet bewusst auf ein Touchscreen-Display und setzt stattdessen auf eine klassische Bedienkombination aus Farbdisplay und physischen Tasten. Dieser Ansatz ist nicht nur langlebiger, sondern auch deutlich präziser in der Bedienung. Alle Befehle lassen sich direkt eingeben, ohne dass man sich durch träges Touchen quälen muss – ein klarer Pluspunkt für professionelle Nutzer.
Das Menü selbst ist logisch aufgebaut und ermöglicht den Zugriff auf alle Funktionen ohne Umwege. Egal ob Kopieren, Scannen, Faxen oder Wartung: Alle Abläufe lassen sich am Gerät starten, ohne dass ein PC nötig wäre. Das unterstreicht den Anspruch des Brother MFC-T930DW, produktiv und unabhängig genutzt zu werden.
Praktischer Dokumenteneinzug (ADF)
Auf der Oberseite befindet sich der automatische Dokumenteneinzug (ADF), der bis zu 20 Seiten selbstständig einziehen kann – eine enorme Vereinfachung für alle, die regelmäßig Mehrseitendokumente scannen oder kopieren. Die Konstruktion des ADF wirkt stabil und zuverlässig. Während des Tests gab es kein Verrutschen von Dokumenten, keine Schiefzüge und keine Einleseprobleme. Auch verschiedene Papierarten wie dünne Vertragsseiten oder dickere Formulare wurden sicher eingezogen.
Einrichtung und Bedienung – schnell startklar und clever gelöst
Einfache Inbetriebnahme auch für Einsteiger
Die Einrichtung des Brother MFC-T930DW zeigt im Test, dass Brother großen Wert auf Nutzerfreundlichkeit gelegt hat. Der Drucker ist bereits innerhalb von etwa 15 Minuten vollständig betriebsbereit – ohne technisches Vorwissen und ohne komplizierte Konfigurationsschritte. Nach dem Einschalten führt ein klar strukturierter Installationsassistent Schritt für Schritt durch Spracheinstellungen, Datum, Uhrzeit und Netzwerkwahl. Alles ist verständlich aufgebaut, sodass auch Anwender ohne technische Erfahrung problemlos durch den Prozess geführt werden.
Sauberes und unkompliziertes Nachfüllen der Tinte
Ein entscheidender Punkt bei Tintentankdruckern ist das Nachfüllen der Tinte. Beim Brother MFC-T930DW wurde dieses Thema vorbildlich gelöst. Die vier Tintentanks sind gut sichtbar an der Vorderseite platziert und lassen sich unter einer stabilen Abdeckung öffnen. Die mitgelieferten Original-Tintenflaschen werden einfach aufgesetzt und füllen den Tank automatisch – kleckerfrei und kontrolliert. Es ist nicht möglich, die falsche Flasche in den falschen Tank zu stecken, da jeder Einfüllstutzen eine eigene mechanische Kodierung besitzt. Die Tinte läuft selbstständig ein und stoppt automatisch, sobald der Tank voll ist. Im Test verlief das Nachfüllen schnell, sauber und absolut zuverlässig.
WLAN-Einrichtung in wenigen Sekunden
Die Netzwerkverbindung ist einer der häufigsten Knackpunkte bei modernen Druckern, doch beim Brother MFC-T930DW funktioniert alles bemerkenswert reibungslos. Die Verbindung kann auf zwei Arten hergestellt werden: entweder manuell über die Eingabe des WLAN-Passworts oder komfortabel über die WPS-Taste am Router. Im Test funktionierte besonders die WPS-Verbindung überzeugend. Ein Knopfdruck am Router, eine Bestätigung am Drucker – schon ist die Verbindung hergestellt. Auch die LAN-Verbindung für kabelgebundene Netzwerke kann einfach genutzt werden.
Einrichtung über App oder PC – volle Flexibilität
Brother bietet mehrere Möglichkeiten, den Drucker einzurichten und zu bedienen. Die einfachste Methode ist die kostenlose Brother Mobile Connect App, die für Android und iOS erhältlich ist. Über sie lässt sich der Drucker automatisch finden, verbinden und sofort nutzen. Drucken und Scannen direkt vom Smartphone aus funktionierte im Test ebenso reibungslos wie das Verwalten von Einstellungen oder das Überprüfen des Tintenstandes.
Wer lieber am PC arbeitet, kann Treiber und Software direkt von der Brother-Webseite herunterladen. Windows und macOS erkennen den Drucker zuverlässig, und die Einrichtung dauert nur wenige Minuten. Besonders gut gefallen hat dabei, dass keine störenden Zusatzprogramme installiert werden müssen. Brother verzichtet bewusst auf überladene Bloatware und liefert nur das, was wirklich nötig ist.
Alltagstauglichkeit in der Bedienung
Im täglichen Gebrauch überzeugt der Brother MFC-T930DW durch intuitive Bedienbarkeit. Selbst komplexere Aufgaben wie „Scannen zu E-Mail“ oder „Scannen zu Netzwerkordner“ lassen sich ohne lange Menüsuche ausführen. Der Drucker reagiert schnell auf Tastendrücke, Menüwechsel erfolgen ohne Verzögerung, und alle Funktionen sind klar beschriftet. Die Verbindung zur Brother-App bleibt stabil, und Druckaufträge werden zuverlässig ausgeführt.
Besonders positiv fällt die Geschwindigkeit beim Einschalten auf. Viele Tintenstrahldrucker benötigen lange Startzeiten, bevor sie einsatzbereit sind. Der Brother MFC-T930DW hingegen ist nach wenigen Sekunden betriebsbereit und nimmt Aufträge ohne Wartezeit an.
Druckqualität – präziser Textdruck und saubere Farbwiedergabe
Klarer Fokus auf Dokumente
Die Druckqualität ist eine der wichtigsten Bewertungskategorien im Test des Brother MFC-T930DW. Schon nach den ersten Testseiten wird deutlich, dass Brother diesen Drucker mit einem klaren Ziel entwickelt hat: zuverlässige und gestochen scharfe Dokumentenausgabe. Der MFC-T930DW richtet sich ganz eindeutig an Anwender, die regelmäßig Textdokumente drucken und dabei Wert auf Lesbarkeit, professionelles Druckbild und saubere Darstellung legen.
Scharfer Textdruck mit Bürotauglichkeit
Beim Druck von Schwarzweiß-Dokumenten zeigt der Brother MFC-T930DW seine größte Stärke. Die schwarze Tinte ist pigmentiert und erzeugt einen tiefen, satten Schwarzwert. Dadurch wirken Texte klar und kraftvoll – ganz ohne das leicht verwaschene Schriftbild, das man von günstigen Patronendruckern kennt. Auch bei kleiner Schriftgröße bleiben Linien präzise und fein. Selbst Tabellen, Rechnungen mit kleiner Typografie oder technische Dokumente lassen sich problemlos drucken.
Die Druckqualität erreicht dabei ein Niveau, das nahezu an Laserdrucker erinnert. Besonders bei geschäftlichen Anwendungen wie Verträgen, Formularen oder offiziellen Schreiben punktet das Gerät mit hoher Alltagsqualität. Ein weiterer Vorteil: Die Ausdrucke sind wischfest und sofort stapelbar, da die Tinte schnell trocknet. Das prädestiniert das Modell für Arbeitsumgebungen mit höheren Druckmengen.
Saubere Farbqualität für Büroanwendungen
Auch wenn der Brother MFC-T930DW kein spezieller Fotodrucker ist, meistert er Farbaufgaben souverän. Farbseiten mit Diagrammen, Präsentationen oder farbigen Textmarkierungen werden zuverlässig wiedergegeben. Farben sind bewusst neutral abgestimmt und nicht künstlich überzeichnet. Dadurch erhalten Dokumente einen seriösen Look, der gut für geschäftliche Unterlagen geeignet ist.
Graphische Darstellungen und Schulungsunterlagen werden ebenfalls klar strukturiert gedruckt. Farbverläufe sind gleichmäßig, und selbst bei umfangreichen PDF-Dokumenten bleibt das Druckbild angenehm stabil. Auch der randlose Druck ist möglich und erweitert die Möglichkeiten für kreative Ausdrucke wie Flyer oder Poster im A4-Format.
Fotodruck – solide, aber nicht spezialisiert
Bei reinen Fotodrucken auf glänzendem Fotopapier liefert der Brother MFC-T930DW brauchbare Ergebnisse, jedoch ohne Profi-Anspruch. Hauttöne wirken natürlich, Farbdetails sind sichtbar, doch in dunklen Bildbereichen fehlt es an Tiefe und feinen Kontrastabstufungen. Für gelegentliche Fotodrucke oder private Alben ist die Qualität ausreichend, wer jedoch fotorealistische Ergebnisse erwartet, sollte eher zu einem spezialisierten Fotodrucker greifen.
Der Brother MFC-T930DW bleibt seiner Linie treu: Er ist ein leistungsstarker Dokumentendrucker mit guter Farbwiedergabe – aber kein Fotostudio-Ersatz.
Druckgeschwindigkeit – effizient im Alltag, zuverlässig im Dauereinsatz
Schneller als typische Tintenstrahldrucker
Die Druckgeschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor für die Alltagstauglichkeit eines Multifunktionsdruckers. Gerade in Arbeitsumgebungen darf ein Gerät nicht durch lange Wartezeiten ausbremsen. Im Test zeigt der Brother MFC-T930DW, dass er genau dafür entwickelt wurde. Mit seinem hochwertigen Druckwerk und einem effizienten Tintenmanagement arbeitet er deutlich schneller als viele konventionelle Tintenstrahldrucker und ist damit auch für Vieldrucker geeignet.
Bereits beim ersten Druckauftrag fällt positiv auf, wie schnell der Drucker bereit ist. Nach dem Einschalten ist er innerhalb weniger Sekunden druckbereit. Selbst aus dem Energiesparmodus reagiert er schnell und startet ohne Verzögerung. Anders als viele Patronendrucker führt er beim Start keine langwierigen Reinigungsprozesse aus, sondern nimmt Druckaufträge direkt entgegen.
Hohe Geschwindigkeit bei Textdrucken
Beim Schwarzweißdruck, der in den meisten Büros den Großteil der Nutzung ausmacht, zeigt der Brother MFC-T930DW ein überzeugendes Tempo. Einseitige Textdokumente werden schnell verarbeitet und sauber ausgegeben. Auch größere Dokumente wie Verträge, Manuskripte oder Studienunterlagen schafft der Drucker ohne nennenswerten Geschwindigkeitsverlust. Das macht ihn ideal für Arbeitsplätze, an denen regelmäßig größere Ausdrucke erstellt werden.
Im Praxistest wurden zehnseitige Textdokumente zügig durchgedruckt, und auch nach hunderten von Seiten blieb das Tempo konstant. Dieser Drucker ist also nicht nur schnell im Kurzstreckenbetrieb, sondern auch im Dauerlauf solide belastbar.
Duplexdruck ohne Geschwindigkeitseinbruch
Besonders nützlich ist der automatische Duplexdruck. Er ermöglicht doppelseitiges Drucken, ohne dass das Papier manuell gewendet werden muss. In vielen Geräten dieser Preisklasse ist Duplexdruck oft langsam oder führt zu Papierstau. Nicht so beim Brother MFC-T930DW: Der doppelseitige Druck funktioniert zuverlässig und gleichmäßig. Die Geschwindigkeit bleibt auch hier alltagstauglich, und Papier wird effizient genutzt – ein Plus für Umwelt und Betriebskosten.
Farbige Dokumente und grafiklastige Seiten
Beim Farbdruck arbeitet der Brother MFC-T930DW etwas langsamer als bei Schwarzweißaufträgen, bleibt aber deutlich leistungsfähiger als viele typische Haushaltsdrucker. Farbige Präsentationen, Broschüren oder Diagramme werden gleichmäßig und sauber verarbeitet. Auch längere, grafikintensive PDF-Dokumente lassen sich problemlos drucken. Der Drucker nimmt Aufträge schnell an und verarbeitet sie mit konstanter Geschwindigkeit.
Selbst bei höheren Druckaufkommen kam es im Test zu keiner Überhitzung, keiner Verzögerung und keinem Abbruch. Das zeigt, dass Brother den MFC-T930DW bewusst für den Dauereinsatz ausgelegt hat und Käufer nicht nur ein günstiges Gerät, sondern eine belastbare Lösung erhalten.
Scannen, Kopieren und Faxen – vollständige Bürofunktionen inklusive ADF
Vielseitiges 4-in-1-System für den Arbeitsalltag
Der Brother MFC-T930DW ist nicht nur ein Drucker, sondern ein echtes Multifunktionsgerät, das Scannen, Kopieren und Faxen ohne zusätzliche Software oder Computer ermöglicht. Diese Funktionen sind bei diesem Modell keine einfachen Ergänzungen, sondern vollwertig integrierte Arbeitswerkzeuge, die im beruflichen Alltag Zeit sparen und produktives Arbeiten unterstützen. Besonders positiv fällt auf, dass Brother diese Funktionen nicht künstlich eingeschränkt hat – alles ist sofort einsatzbereit und praxisorientiert umgesetzt.
Automatischer Dokumenteneinzug (ADF)
Ein besonders wichtiges Merkmal ist der automatische Dokumenteneinzug auf der Oberseite. Dieser ADF kann bis zu zwanzig Seiten am Stück einziehen und ist ideal für mehrseitige Scans oder Kopien. Statt jede Seite manuell auf das Scannerbett legen zu müssen, arbeitet der Brother MFC-T930DW komplett eigenständig. Im Test funktionierte der Dokumenteneinzug zuverlässig und ohne Papierstau. Auch leicht geknitterte oder ältere Dokumente wurden sauber eingezogen.
Der ADF macht das Gerät für den produktiven Büroalltag besonders attraktiv. Wer regelmäßig Verträge digitalisiert, Rechnungen einscannt oder Geschäftsdokumente kopiert, wird diese Funktion schnell zu schätzen wissen. Viele Geräte dieser Preisklasse verzichten auf einen automatischen Einzug – hier zeigt Brother, dass der MFC-T930DW mehr als ein reiner Heimanwenderdrucker ist.
Scanqualität und flexible Scanoptionen
Die Scanqualität ist für ein Bürogerät dieser Klasse sehr gut. Texte werden gestochen scharf erkannt, und Grafiken oder farbige Dokumente behalten klare Konturen und ordentliche Farbpräzision. Selbst klein gedruckte Schrift bleibt gut lesbar, und Linienzeichnungen werden sauber wiedergegeben. Für den professionellen Einsatz ist die Qualität mehr als ausreichend. Zwar erreicht der Scanner nicht die Detailtiefe eines reinen Fotoscanners, aber für Büroanwendungen ist die Leistung hervorragend.
Die Scanoptionen sind umfangreich. Der Brother MFC-T930DW kann Dokumente direkt per Knopfdruck scannen und an viele Zielorte senden. Dazu gehören Scan an PC, Scan an E-Mail, Scan an Netzwerkordner, Scan an USB-Speicher oder auch Scan direkt an mobile Geräte über WLAN. Besonders interessant ist die Funktion zum Scannen direkt in Cloud-Speicherdienste. Mit der Brother-App lassen sich Dokumente ohne PC direkt zu Google Drive, Dropbox oder OneDrive senden – ein echtes Plus für papierarmes Arbeiten.
Kopierfunktion mit guter Lesbarkeit
Auch die Kopierfunktion überzeugt im Test. Der Brother MFC-T930DW fertigt Kopien schnell und mit stabiler Qualität an. Texte bleiben gut lesbar, und auch mehrseitige Kopien mit dem ADF werden gleichmäßig ausgeführt. Helle Dokumente können verstärkt und dunkle Dokumente aufgehellt werden, um die Lesbarkeit zu optimieren. Auch die Vergrößerungs- und Verkleinerungsoptionen sind sehr nützlich und erlauben Kopien von 25 bis 400 Prozent, ohne dass ein Computer nötig wäre.
Ein nützliches Firmenfeature ist die Duplexkopie. Zwar verarbeitet der ADF Dokumente einseitig, jedoch können doppelseitige Kopien automatisch erstellt werden, indem die Seiten nach dem ersten Durchlauf automatisch gewendet werden. Das spart enorm viel Zeit bei der Digitalisierung von Verträgen oder Archiven.
Faxfunktion für professionelle Anwendungen
Obwohl Fax im privaten Bereich kaum noch genutzt wird, bleibt es in vielen beruflichen Umfelden weiterhin Standard. Arztpraxen, Kanzleien, Behörden und Handwerksbetriebe arbeiten auch heute noch mit Faxen. Der Brother MFC-T930DW erfüllt diesen Bedarf vollständig. Die Faxfunktion ist nicht nur vorhanden, sondern gut umgesetzt. Sie unterstützt Gruppenfax, Faxspeicher, automatischen Sendebericht und sogar Faxweiterleitung an E-Mail. Für Unternehmen, die rechtssichere oder vertrauliche Kommunikation benötigen, sind das wichtige Funktionen.
Über die PC-Fax-Funktion kann man Faxe direkt vom Computer senden, ohne sie auszudrucken. Das spart Papier und Zeit. Auch eingehende Faxe können auf Wunsch digital empfangen und archiviert werden.
Verbindungsmöglichkeiten und mobiles Drucken – flexibel im Netzwerk und ideal für moderne Arbeitsumgebungen
Starke Netzwerkintegration für Zuhause und Büro
Der Brother MFC-T930DW ist nicht nur ein klassischer USB-Drucker, sondern von Grund auf als Netzwerkdrucker konzipiert. Er lässt sich problemlos in verschiedene Arbeitsumgebungen integrieren – ganz gleich, ob der Drucker allein genutzt wird oder von mehreren Personen in einem kleinen Netzwerk. Im Test überzeugte er durch stabile Verbindungen und zuverlässige Druckannahme, selbst wenn mehrere Geräte gleichzeitig auf ihn zugreifen.
Der Drucker unterstützt sowohl kabelgebundene als auch kabellose Verbindungen. Wer maximale Stabilität und Geschwindigkeit bevorzugt, kann das Gerät per Ethernet-Kabel über den LAN-Anschluss ins Netzwerk einbinden. Für flexible Heimnetzwerke und Büroeinrichtungen bietet der Brother MFC-T930DW eine ausgereifte WLAN-Funktion, die in beiden gängigen Frequenzbereichen arbeitet. Dank Dual-Band-Unterstützung kann der Drucker nicht nur im 2,4-GHz-Bereich, sondern auch im schnelleren 5-GHz-Netz betrieben werden, was Interferenzen reduziert und die Reichweite verbessert.
Einfache WLAN-Einrichtung ohne Expertenwissen
Die WLAN-Einrichtung gelang im Test problemlos und ohne technische Hürden. Der Drucker erkennt verfügbare Netzwerke automatisch und verbindet sich wahlweise per Passwort oder per WPS-Kopplung mit dem Router. Besonders für Haushalte und Büros, die häufig Geräte einrichten müssen, ist diese Funktion sehr praktisch. Nach erfolgreicher Verbindung bleibt die WLAN-Verbindung stabil – auch bei längerer Nutzung oder nach Energiesparphasen.
Drucken ohne Router über WLAN Direct
Eine clevere Zusatzfunktion ist WLAN Direct. Mit dieser Funktion lässt sich eine direkte Verbindung zwischen Drucker und Mobilgerät herstellen – ganz ohne WLAN-Router. Der Brother MFC-T930DW baut sein eigenes Funksignal auf, sodass ein Smartphone oder Laptop direkt mit ihm verbunden werden kann. Diese Funktion ist nützlich in Situationen, in denen kein Netzwerk verfügbar ist, etwa bei Außeneinsätzen, im Unterricht, in Werkstätten oder auf Reisen.
Mobiles Drucken mit iPhone, Android und Tablets
Der Brother MFC-T930DW ist vollständig kompatibel mit aktuellen Mobilgeräten und bietet zahlreiche Möglichkeiten für flexibles Drucken. Apple-Nutzer können den Drucker sofort über AirPrint ansprechen, ohne zusätzliche Treiber zu installieren. Android-Nutzer profitieren von der Mopria-Unterstützung, die systemweites Drucken ermöglicht. Das bedeutet: Dokumente, Fotos oder E-Mails können direkt aus den Anwendungen heraus gedruckt werden. Ein App-Download ist möglich, aber nicht zwingend notwendig.
Effiziente App-Steuerung mit Brother Mobile Connect
Die Brother Mobile Connect App ist eine der modernsten Drucker-Apps auf dem Markt. Sie bietet nicht nur einfache Druckfunktionen, sondern verwandelt den Brother MFC-T930DW in eine mobile Dokumentenzentrale. Mit ihr lassen sich Scans direkt ans Smartphone senden, Dokumente digital verwalten oder sogar Cloud-Speicher einbinden. Die App ermöglicht außerdem das Scannen als PDF, JPG oder OCR-Textdokumente. Besonders komfortabel ist die Vorschaufunktion, mit der Druckaufträge geprüft werden können, bevor sie gesendet werden.
Darüber hinaus kann die App den Tintenstand anzeigen, Firmware-Updates durchführen und selbst Wartungsfunktionen wie Düsentests auslösen. Das bedeutet: Der Drucker lässt sich auf Wunsch komplett vom Smartphone aus bedienen – sehr vorteilhaft für moderne Arbeitsweisen.
Cloud-Druck und Dokumentenmanagement
Für Benutzer, die häufig digital arbeiten, bietet der Brother MFC-T930DW mehrere Cloud-Funktionen. Mit wenigen Klicks lassen sich Dienste wie Google Drive, Dropbox, OneDrive oder Evernote einbinden. Dadurch ist es möglich, Dokumente direkt aus der Cloud zu drucken oder Scans direkt online zu speichern – ohne Umweg über einen PC. Für das papierlose Büro ist diese Funktion besonders wertvoll.
USB- und PC-Anbindung ohne Einschränkungen
Auch klassische Anschlüsse fehlen beim Brother MFC-T930DW nicht. Über den USB-Anschluss kann der Drucker direkt mit einem PC verbunden werden, falls keine Netzwerkverbindung gewünscht ist. Ein weiterer Vorteil: Am Gerät befindet sich ein zusätzlicher USB-Anschluss für externe Speichergeräte. Damit lassen sich Dokumente und Scans direkt von oder auf USB-Sticks speichern – ganz ohne Computer.
Tintentanksystem und Druckkosten – maximale Reichweite bei minimalen Kosten
Der entscheidende Vorteil des Brother MFC-T930DW
Das Herzstück des Brother MFC-T930DW ist eindeutig sein Refill-Tintentanksystem. Während herkömmliche Tintenstrahldrucker mit kleinen Patronen arbeiten, die schnell leer und teuer im Nachkauf sind, setzt Brother hier auf große, nachfüllbare Tintentanks. Damit gehört der MFC-T930DW zu den Geräten, die speziell für wirtschaftliches Drucken entwickelt wurden – ideal für Anwender mit mittlerem bis hohem Druckvolumen.
Schon beim Blick in den Lieferumfang fällt positiv auf, dass Brother keine Mini–Startertinten beilegt, sondern vollwertige Original-Tintenflaschen. Das bedeutet: Von Anfang an steht eine sehr große Reichweite zur Verfügung, ohne dass sofort Zusatzkosten entstehen. Diese Strategie macht den Drucker nicht nur attraktiv im Kaufpreis, sondern auch extrem kosteneffizient im laufenden Betrieb.
Reichweite – mehrere tausend Seiten mit einer Füllung
Brother gibt die Reichweite mit bis zu 15.000 Seiten in Schwarz und bis zu 5.000 Seiten in Farbe an. Im Praxistest erweisen sich diese Angaben als realistisch – unter normalen Bürobedingungen sind 10.000 Schwarzseiten und 4.000 Farbseiten problemlos erreichbar. Damit kann man je nach Nutzungsintensität mehrere Monate bis über ein Jahr ohne Nachfüllen drucken. Vielnutzer profitieren enorm von dieser Auslegung, weil kein ständiger Tintenwechsel oder Druckabbruch droht.
Auch aus Umwelt- und Nachhaltigkeitssicht ist das Tankkonzept sinnvoll. Es fällt deutlich weniger Verpackungsmüll an als bei Patronensystemen. Gleichzeitig sinkt das Risiko von ausgetrockneten Tintenpatronen, da die Tanks luftdicht verschlossen sind und lange frisch bleiben.
Kosten pro gedruckter Seite
Ein großer Vorteil des Brother MFC-T930DW sind die extrem niedrigen Seitenkosten. Während bei vielen Patronendruckern je nach Modell zwischen 5 und 12 Cent pro Seite anfallen, liegen die Kosten bei diesem Gerät bei nur einem Bruchteil davon. In der Praxis liegen sie je nach Tintenpreis bei etwa 0,2 Cent für eine Schwarzweißseite und etwa 0,5 Cent für eine Farbseite. Damit gehört dieses Modell zu den günstigsten Druckern im laufenden Betrieb.
Gerade im Vergleich zu Laserdruckern stellt der Brother MFC-T930DW ein wirtschaftlicheres System dar. Ein Farb-Laserdrucker kostet in der Anschaffung oft deutlich mehr und verursacht höhere Folgekosten durch Toner, Bildtrommeln und Wartung. Der Brother MFC-T930DW hingegen benötigt lediglich Tinte und gelegentliche Düsenpflege – mehr nicht.
Refill-System: sauber, einfach, sicher
Ein häufiger Kritikpunkt bei Tankdruckern ist die Gefahr des Kleckerns oder Verschüttens beim Nachfüllen. Brother hat das sehr gut gelöst. Die Tintentanks sind vorne leicht zugänglich und lassen sich mit den mitgelieferten Flaschen sicher befüllen. Jede Flasche hat einen speziellen Anschluss, der exakt zum Tank passt. Ein Verwechseln der Farben ist ausgeschlossen, da jeder Tintentank eine eigene mechanische Form besitzt. Beim Nachfüllen fließt die Tinte automatisch nach unten in den Tank – es gibt kein Drücken, kein Verschütten und kein Tropfen.
Der gesamte Vorgang dauert pro Farbe etwa 15 bis 20 Sekunden. Selbst für Anwender, die noch nie einen Tankdrucker genutzt haben, ist das Nachfüllen intuitiv und problemlos durchführbar.
Dokumentenechte Tinte für professionelle Anwendungen
Der Brother MFC-T930DW verwendet pigmentierte Schwarztinte, die dokumentenecht und wischfest ist. Das ist wichtig für alle Nutzer, die offiziell verwertbare Ausdrucke benötigen – etwa Rechnungen, Verträge oder Briefe. Auch beim farbigen Drucken setzt Brother auf klare Ergebnisqualität. Die Farbtinten sind wasserfest genug, um auch bei Markierungen oder Textmarkern nicht zu verschmieren.
Zuverlässiger Verbrauch auch bei seltenem Drucken
Ein weiterer Vorteil des Systems liegt darin, dass es sehr widerstandsfähig gegen Austrocknung ist. Während Patronendrucker schon nach wenigen Wochen ohne Nutzung Probleme bekommen können, bleibt die Tinte im MFC-T930DW länger frisch. Dank automatischer Düsenreinigung bleibt der Druckkopf in gutem Zustand. Der Tintenverbrauch durch diese Wartung ist minimal und fällt kaum ins Gewicht.
Betriebslautstärke, Zuverlässigkeit und Wartung – langlebig und alltagstauglich
Leiser Betrieb für den Einsatz im Arbeitsplatz
Viele Drucker sind im Alltag störend laut und damit ungeeignet für ruhige Arbeitsumgebungen. Der Brother MFC-T930DW hingegen arbeitet angenehm leise. Beim Drucken von Textseiten ist lediglich ein gleichmäßiges mechanisches Laufgeräusch zu hören, das selbst in ruhigen Umgebungen nicht störend wirkt. Auch im Farbdruck bleibt das Betriebsgeräusch auf moderatem Niveau. Der Drucker ist damit problemlos für Büros, Arbeitszimmer und sogar Schlafzimmer geeignet, wenn man ihn als Privatnutzer im Wohnbereich platziert.
Im Standby-Betrieb arbeitet er nahezu geräuschlos. Er aktiviert sich automatisch, sobald ein Druckauftrag eingeht, und kehrt danach wieder in den Energiesparmodus zurück. Im Test störte dieser Aktivierungsprozess keineswegs und erfolgte schnell und unauffällig. Eine zusätzliche Geräuschdämmung ist also nicht notwendig, und man kann den Drucker bedenkenlos in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz nutzen.
Zuverlässige Mechanik ohne Papierstaus
Während des Testzeitraums zeigte der Brother MFC-T930DW eine hervorragende Zuverlässigkeit. Über mehrere hundert Testseiten hinweg trat kein einziger Papierstau auf. Das Einzugsverhalten ist präzise, und das Papier wird sauber ausgerichtet. Die geschlossene Papierkassette trägt dazu bei, dass das Papier vor Krümmung oder Staub geschützt ist. Ein gleichmäßiger Papiereinzug ist vor allem bei langen Dokumenten wichtig und hier vorbildlich gelöst.
Auch der automatische Dokumenteneinzug arbeitete zuverlässig. Selbst bei unterschiedlichen Papierarten, wie dünnen Rechnungsformularen oder dickeren Vertragspapieren, wurden die Dokumente sauber eingezogen. Der ADF zeigte keine Fehlzuführungen und arbeitete konstant gerade. Das ist besonders wichtig, wenn man viele Dokumente digitalisiert oder Kopien erstellt.
Wartung mit minimalem Aufwand
Ein großer Vorteil des Brother MFC-T930DW ist der geringe Wartungsaufwand. Viele Tintenstrahldrucker erfordern häufige Reinigungszyklen, um eingetrocknete Düsen zu vermeiden. Brother hat das Problem gut im Griff. Automatische Selbstreinigungsfunktionen werden nur dezent eingesetzt und beeinflussen den Tintenverbrauch kaum. Die Düsen bleiben bei regelmäßiger Nutzung dauerhaft frei, und sogar nach einigen Tagen Nutzungspause gab es im Test keine Druckprobleme.
Die Wartung erfolgt unkompliziert über das Menü am Gerät oder über die Brother Mobile Connect App. Düsentests können manuell gestartet werden, und der Nutzer erhält klare Anweisungen am Bildschirm. Auch der Austausch des internen Wartungsbehälters (Resttintenbehälter) ist möglich, sollte das Gerät über längere Zeit intensiv genutzt werden. Ersatzteile und Zubehör sind leicht erhältlich – ein weiterer Vorteil gegenüber günstigeren Geräten ohne langfristige Versorgung.
Hohe Langlebigkeit dank robustem Aufbau
Beim Thema Haltbarkeit überzeugt der Brother MFC-T930DW durch solide Technik. Während günstige Patronendrucker häufig als Wegwerfgeräte konzipiert sind, ist dieser Drucker klar auf langfristige Nutzung ausgelegt. Das merkt man sowohl an der Mechanik als auch am Aufbau der Druckeinheit. Nichts wirkt schwach dimensioniert oder anfällig. Der Druckkopf arbeitet präzise und gleichmäßig, die Tintenversorgung ist stabil, und alle beweglichen Teile fühlen sich hochwertig an.
Auch der Innenraum des Geräts ist gut strukturiert. Sollte es einmal notwendig sein, Wartungsbereiche zu öffnen, kommt man überall leicht heran. Der Drucker ist somit nicht nur im Betrieb zuverlässig, sondern auch im Fall einer Wartung benutzerfreundlich aufgebaut. Brother verzichtet auf übermäßige technische Versiegelung, was dem Gerät eine lange Lebensdauer ermöglicht.
Energieeffizient trotz leistungsstarker Technik
Trotz solider Leistung ist der Brother MFC-T930DW erfreulich energieeffizient. Im Test lag der Stromverbrauch im Druckbetrieb deutlich unter vielen Laserdruckern. Im Ruhezustand verbraucht das Gerät nur minimal Strom, was es zu einer guten Wahl für alle macht, die ihren Drucker dauerhaft eingeschaltet lassen möchten. Die automatische Standby-Funktion reduziert zusätzlich den Energieverbrauch.
Software und Nutzerfreundlichkeit – starke Bedienlogik und moderne Funktionen
Intuitive Menüführung direkt am Gerät
Der Brother MFC-T930DW ist nicht nur technisch leistungsfähig, sondern auch hervorragend bedienbar. Die Benutzerführung ist ein großes Plus dieses Druckers, denn Brother setzt auf Übersichtlichkeit und Effizienz. Am Gerät befindet sich ein Farbdisplay mit einem klar strukturierten Bedienfeld. Anders als Touchdisplays, die bei günstigen Geräten oft träge reagieren, arbeitet dieses System mit echten Drucktasten. Das wirkt im ersten Moment traditionell, hat aber entscheidende Vorteile: Es ist langlebig, präzise und ohne Verzögerungen bedienbar.
Alle wichtigen Funktionen wie Kopieren, Scannen, Faxen oder der direkte USB-Druck sind logisch im Menü untergebracht. Die Menüs sind verständlich aufgebaut und nach praktischen Arbeitsabläufen geordnet. Im Alltag spart das Zeit, da man selten lange suchen muss. Der Drucker merkt sich zuletzt verwendete Einstellungen und erleichtert so wiederkehrende Abläufe. Wer regelmäßig Dokumente kopiert oder scannt, wird diese Funktion zu schätzen wissen.
Sehr gute Softwareunterstützung für Windows und macOS
Brother stellt für den MFC-T930DW vollständige Softwarepakete für Windows und macOS bereit. Diese können über die offizielle Webseite heruntergeladen werden und enthalten nur das Wesentliche – ohne unnötige Zusatzprogramme oder Werbeeinblendungen. Nach der Installation stehen die wichtigsten Anwendungen bereit: Brother iPrint&Scan, Statusüberwachung und Scanwerkzeuge. Die Gerätesoftware ist stabil, übersichtlich und frei von unnötigem Ballast.
Auch das Treibermanagement ist hervorragend umgesetzt. Der Drucker wird zuverlässig erkannt und eingebunden. Netzwerkdruck funktioniert sofort, ohne dass man lange Konfigurationsarbeit leisten muss. Für fortgeschrittene Anwender gibt es zusätzliche Optionen wie die Einrichtung von Netzwerk-Scanzielen, automatische Verkleinerung oder die OCR-Texterkennung über Software.
Moderne App-Steuerung mit Brother Mobile Connect
Ein echtes Highlight in Sachen Nutzerfreundlichkeit ist die Brother Mobile Connect App. Sie ermöglicht vollständige Druckersteuerung über Smartphone oder Tablet. Scans können direkt am Handy gespeichert oder weitergeleitet werden. Auch Cloud-Lösungen wie Dropbox oder Google Drive können verbunden werden. Dadurch lässt sich völlig ohne Computer arbeiten. Besonders nützlich ist diese Funktion für Selbstständige oder Studenten, die Dokumente unterwegs digitalisieren oder drucken müssen.
Die App ist übersichtlich gestaltet und reagiert schnell. Sie zeigt Tintenstände an, bietet Zugriff auf Druckaufträge und ermöglicht sogar das Starten von Wartungsfunktionen. Der Funktionsumfang ist bemerkenswert umfangreich und deutlich benutzerfreundlicher als bei vielen Konkurrenzmodellen.
Webinterface für professionelle Kontrolle
Für den Einsatz in kleinen Unternehmen oder im Netzwerkbetrieb bietet Brother eine zusätzliche Steuerungsmöglichkeit über einen Webbrowser. Das integrierte Webinterface ermöglicht Fernverwaltung über die IP-Adresse des Druckers. Darüber können Netzwerkkonfigurationen, Scanprofile, Faxoptionen oder Administratorrechte vergeben werden. Auch Firmware-Updates sind möglich, ohne dass Software installiert werden muss. Diese professionelle Verwaltungsoption macht den Brother MFC-T930DW zur idealen Lösung in Arbeitsgruppen mit mehreren Geräten.
Direktfunktionen am Gerät für effiziente Arbeitsabläufe
Der Brother MFC-T930DW ist so konzipiert, dass viele Vorgänge direkt am Gerät ausgeführt werden können, ohne dass ein PC benötigt wird. Dazu gehören Kopieraufträge, PDF-Scans auf USB-Stick, das Senden von Scans an E-Mail oder Netzwerkordner und sogar PC-freies Faxen. Diese Direktfunktionen machen das Gerät unabhängig nutzbar und erhöhen seine Produktivität im professionellen Umfeld.
Keine Softwareprobleme im Test
Viele Drucker scheitern im Alltag an schlechter Software oder unzuverlässigen Treibern. Beim Brother MFC-T930DW traten im gesamten Testzeitraum keinerlei Stabilitätsprobleme auf. Die Software läuft flüssig, die App reagiert zuverlässig, und die menügesteuerten Funktionen am Gerät sind gut durchdacht. Die Bedienfreundlichkeit ist eine der deutlichsten Stärken dieses Druckers – sowohl für Einsteiger als auch für anspruchsvolle Anwender.
Sicherheit, Netzwerkintegration und Teamfähigkeit – zuverlässig für moderne Arbeitsumgebungen
Entwickelt für Mehrbenutzerbetrieb
Der Brother MFC-T930DW wurde nicht nur für Einzelnutzer entwickelt, sondern funktioniert perfekt im Netzwerkbetrieb. In Tests zeigte sich, dass der Drucker problemlos in kleinen Teams oder Familien eingesetzt werden kann. Er unterstützt sowohl den Betrieb im WLAN als auch über LAN-Kabel und kann von mehreren Geräten gleichzeitig angesteuert werden. Selbst wenn parallel Druckaufträge von PC, Smartphone und Laptop eingehen, verarbeitet das Gerät diese geordnet und ohne Verzögerungen.
Durch die stabile Netzwerkarchitektur wirkt der Drucker nie überlastet – selbst bei Dokumenten mit vielen Seiten oder komplexen Druckdateien. Die integrierte Netzwerksteuerung stellt sicher, dass auch längere Druckwarteschlangen abgearbeitet werden, ohne dass Verbindungsabbrüche oder Kommunikationsfehler auftreten. Diese Stabilität hebt den Brother MFC-T930DW klar von einfachen Heimdruckern ab.
Sichere Nutzung durch Benutzerverwaltung
Ein wichtiges Thema gerade im beruflichen Bereich ist die Zugriffskontrolle. Der Brother MFC-T930DW bietet hier deutlich mehr Funktionen als herkömmliche Geräte seiner Klasse. Mithilfe der Funktion Secure Function Lock können Administratoren festlegen, welche Nutzer welche Funktionen verwenden dürfen. So lässt sich beispielsweise der Farbdruck auf bestimmte Personen beschränken oder ganz sperren, um Kosten zu sparen. Auch die Faxfunktion oder Scanoptionen lassen sich gezielt einschränken.
Es können individuelle Profile erstellt werden, die mit PIN geschützt sind. So können bestimmte Abteilungen oder Familienmitglieder eigene Einstellungen verwenden. Besonders in Bürogemeinschaften oder Familienhaushalten ist das sehr praktisch, da es Ordnung und Kostenkontrolle schafft.
Umfassende Netzwerk- und Verbindungsfunktionen
Der Brother MFC-T930DW unterstützt moderne Netzwerkstandards und lässt sich flexibel in unterschiedlichste IT-Umgebungen integrieren. Er kann statische IPs verwenden oder per DHCP automatisch integriert werden. Auch erweiterte Netzwerkeinstellungen wie Proxy-Nutzung, Subnetzsteuerung oder Remote-Verwaltung über HTTPS-Verbindungen werden unterstützt. Admins können über das integrierte Webinterface auf sämtliche Netzwerkeinstellungen zugreifen – eine Funktion, die in dieser Preisklasse selten zu finden ist.
Auch in puncto Protokollunterstützung ist das Gerät gut ausgestattet. Klassische Systeme wie SMB für Dateifreigaben, SMTP für E-Mail-Scan und SNMP zur Geräteüberwachung are bereits integriert. Das erlaubt den Einsatz in heterogenen Netzwerken ohne Zusatzsoftware.
Datenschutz und Sicherheit im Netzwerk
Brother integriert beim MFC-T930DW mehrere Sicherheitsmechanismen, um sensible Daten zu schützen – ein enorm wichtiger Punkt für Selbstständige und Unternehmen. Der Drucker unterstützt verschlüsselte Kommunikation über SSL/TLS und ermöglicht den sicheren E-Mail-Scan über SMTP mit Authentifizierung. Auch Netzwerkzugriff kann eingeschränkt werden, indem über IP-Adressen definiert wird, welche Geräte Zugriff erhalten dürfen.
Der Zugriff auf das Webinterface lässt sich zusätzlich durch ein Admin-Passwort sichern, sodass wichtige Einstellungen nicht unbefugt verändert werden können. Die Faxfunktion bietet ebenfalls Sicherheitsoptionen wie den geschützten Faxspeicher für vertrauliche Dokumente. All das macht den Brother MFC-T930DW bemerkenswert sicher für seine Geräteklasse.
Vorteile und Nachteile des Brother MFC-T930DW
Klare Stärken im Test
Der Brother MFC-T930DW überzeugt durch eine Reihe von Eigenschaften, die ihn zu einem der besten Multifunktionsdrucker seiner Klasse machen. Besonders stark sind seine Alltagstauglichkeit, der günstige Betrieb und die robuste Bauweise. Schon nach kurzer Nutzung wird klar, dass dieses Gerät für Menschen entwickelt wurde, die regelmäßig und zuverlässig drucken müssen.
Zu den größten Vorteilen zählen:
Sehr niedrige Druckkosten
Durch das Tintentanksystem gehört der Brother MFC-T930DW zu den günstigsten Druckern im laufenden Betrieb. Besonders bei hohem Druckvolumen spart dieses Modell dauerhaft viel Geld ein.
Hohe Reichweite der Tinte
Mit bis zu 15.000 Seiten Schwarz und 5.000 Farbseiten je Füllung ist dieser Drucker extrem reichweitenstark. Selbst bei intensiver Nutzung werden Nachfüllvorgänge selten.
Robuste Verarbeitung und langlebiges Design
Im Gegensatz zu vielen günstigen Druckern vermittelt der Brother MFC-T930DW den Eindruck, langfristig gebaut worden zu sein. Die Materialqualität ist solide, und die Mechanik läuft sauber und präzise.
Voller Funktionsumfang ohne Zusatzkosten
Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen – alles ist integriert. Dazu kommen Duplexdruck, WLAN, LAN, USB, ADF und mobile Druckfunktionen. Es fehlt keine wichtige Funktion, und alles ist direkt nutzbar.
Benutzerfreundliche Bedienung
Die Menüstruktur ist logisch, und dank der Brother Mobile Connect App lässt sich der Drucker sogar komplett über das Smartphone steuern. Auch Einsteiger kommen schnell zurecht.
Hohe Alltagstauglichkeit und stabile Leistung
Ob im Homeoffice, Büro oder Haushalt – der Drucker arbeitet zuverlässig, belastbar und ohne unnötige Wartezeiten. Selbst längere Druckaufträge bewältigt er souverän.
Sehr gute Druckqualität für Text und Dokumente
Schrift wirkt gestochen scharf, und auch Farbdokumente wie Präsentationen oder Formulare sehen professionell aus. Damit eignet sich das Gerät hervorragend für geschäftliche Unterlagen.
Schwächen, die man kennen sollte
Auch wenn der Brother MFC-T930DW viele Vorteile bietet, ist er nicht perfekt. Es gibt ein paar Punkte, die potenzielle Käufer bedenken sollten:
Nicht für Fotodruck optimiert
Für gelegentliche Fotos ist er geeignet, aber wer fotorealistische Ergebnisse sucht, wird bei spezialisierten Fotodruckern glücklicher. Bei Bildern fehlt es an Tiefe und Farbbrillanz.
ADF nur einseitig
Der automatische Dokumenteneinzug scannt nur einseitig. Für doppelseitige Scans muss das Dokument manuell gewendet werden. Für normale Büroarbeit reicht das aus, für größere Archive kann es aufwendig werden.
Kein Touchscreen
Für manche Nutzer mag das fehlen eines Touchdisplays ungewohnt wirken. Die klassische Tastenbedienung ist zwar zuverlässig, aber optisch nicht so modern.
Kein besonders kompaktes Gerät
Obwohl er für einen Businessdrucker relativ platzsparend ist, benötigt er mehr Raum als einfache Heimbürodrucker. Wer nur wenig Platz hat, sollte die Abmessungen vorher prüfen.
Fazit – Lohnt sich der Brother MFC-T930DW?
Der Brother MFC-T930DW zeigt im Test sehr deutlich, wofür er entwickelt wurde: Er ist kein typischer Heimdrucker, der gelegentlich ein paar Seiten ausdruckt, sondern ein leistungsstarker Arbeitspartner für Menschen, die regelmäßig und zuverlässig drucken, scannen und kopieren möchten. Dabei kombiniert er niedrige Druckkosten, starke Alltagstauglichkeit, stabile Technik und einen erstaunlich hohen Bedienkomfort.
Für wen ist dieser Drucker ideal?
Dieses Modell eignet sich besonders gut für:
-
Homeoffice-Nutzer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Effizienz legen
-
Selbstständige und Freiberufler, die Druckkosten reduzieren möchten
-
Kleine Büros und Teams, die einen zuverlässigen Multifunktionsdrucker benötigen
-
Studenten und Familien, die viel drucken, aber sparen wollen
-
Versand- und Gewerbekunden, die Etiketten, Formulare und Rechnungen drucken
-
Organisationen, die Dokumente scannen und digital verwalten
Die klare Stärke: Langfristige Wirtschaftlichkeit
Wer einen Drucker mit niedrigen Anschaffungskosten sucht, wird vielleicht zuerst zu einem Patronendrucker greifen. Doch dort entstehen hohe Folgekosten – oft fast unbemerkt über die Zeit. Der Brother MFC-T930DW verfolgt einen anderen Ansatz: Einmal kaufen und langfristig sparen. Seine enorm hohe Tintenreichweite und der niedrige Preis pro Seite machen ihn zu einer langfristig viel günstigeren Lösung als Patronen- oder Farblaserdrucker.
Stabil und zuverlässig – gebaut für Dauernutzung
Dieser Drucker wurde nicht als Wegwerfprodukt entwickelt. Man merkt deutlich, dass Brother bei diesem Modell auf langlebige Mechanik und durchdachtes Design setzt. Der automatische Dokumenteneinzug, das geschlossene Papierfach, das ausgereifte Innenleben und der robuste Aufbau ermöglichen eine dauerhafte Nutzung – Tag für Tag. Es sind genau diese Eigenschaften, die in einem Test zeigen, ob ein Modell wirklich gut ist oder nur auf dem Papier beeindruckt. Der Brother MFC-T930DW überzeugt im tatsächlichen Einsatz.
Kleine Schwächen, aber keine Dealbreaker
Natürlich ist auch dieses Gerät nicht perfekt. Der Fotodruck ist solide, aber nicht überragend. Der ADF scannt nur einseitig, und ein Touch-Display wäre für manche angenehmer. Doch keine dieser Schwächen ist wirklich entscheidend. Alle betreffen Komfort, nicht Funktionalität. In der Realität ist der MFC-T930DW genau dort stark, wo es zählt: beim täglichen Arbeiten.
Endbewertung
Wenn man Qualität, Funktionsumfang, Zuverlässigkeit und Druckkosten berücksichtigt, gehört der Brother MFC-T930DW zu den besten All-in-One-Druckern unter den Tintentank-Modellen. Sein Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet, und seine Alltagstauglichkeit ist deutlich höher als bei vielen Konkurrenzgeräten im gleichen Preisbereich.
FAQ – Häufige Fragen zum Brother MFC-T930DW
1. Für wen eignet sich der Brother MFC-T930DW am besten?
Der Brother MFC-T930DW eignet sich besonders für Anwender, die regelmäßig drucken und Wert auf niedrige Betriebskosten legen. Dazu zählen Homeoffice-Nutzer, Familien mit schulpflichtigen Kindern, Freiberufler und kleine Unternehmen. Durch die Kombination aus großer Tintenreichweite, WLAN-Druck und automatischem Dokumenteneinzug ist er auch für professionelle Büroaufgaben geeignet. Wer hingegen nur selten druckt, kann ebenfalls profitieren, da das Tanksystem ein Austrocknen der Tinte weitgehend verhindert und der Drucker auch nach längeren Pausen zuverlässig arbeitet.
2. Wie hoch sind die tatsächlichen Druckkosten?
Die Druckkosten gehören zu den größten Stärken dieses Modells. Durch das nachfüllbare Tintenreservoir liegen die Seitenkosten bei ungefähr 0,2 Cent für Schwarz-Weiß-Drucke und etwa 0,5 Cent für Farbseiten. Damit ist der Brother MFC-T930DW deutlich günstiger im Betrieb als Patronendrucker und selbst kostengünstiger als viele Farblaserdrucker. Wenn man regelmäßig druckt, amortisiert sich das Gerät sehr schnell, und die Ersparnis ist dauerhaft spürbar.
3. Ist die Einrichtung kompliziert?
Nein, die Einrichtung ist einfach und auch für Anfänger gut zu bewältigen. Nach dem Auspacken wird der Drucker mit den mitgelieferten Tintenflaschen befüllt, was sauber und tropffrei funktioniert. Danach verbindet man das Gerät entweder über WLAN oder USB mit dem PC oder richtet es über die Brother Mobile Connect App direkt am Smartphone ein. Der Einrichtungsassistent führt Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. Die Einrichtung dauert insgesamt etwa zehn bis fünfzehn Minuten.
4. Kann der Drucker ohne Computer benutzt werden?
Ja, der Brother MFC-T930DW lässt sich komplett ohne Computer verwenden. Dank des übersichtlichen Bedienfeldes können Kopier- und Scanaufträge direkt am Gerät gesteuert werden. Darüber hinaus ist es möglich, Dokumente direkt auf einen USB-Stick zu scannen oder von dort zu drucken. Auch das Senden von Scans an eine E-Mail-Adresse oder in ein Netzwerk funktioniert ohne PC. Das macht das Gerät besonders flexibel, vor allem in Büros oder Haushalten mit mehreren Geräten.
5. Wie gut ist die Druckqualität wirklich?
Die Druckqualität ist eine der größten Stärken dieses Modells. Besonders Texte werden gestochen scharf wiedergegeben, da Brother hier pigmentierte Schwarztinte verwendet, die für hohe Kantenschärfe sorgt. Auch farbige Dokumente wie Präsentationen oder Diagramme werden in hoher Qualität gedruckt. Selbst kleine Schriften, Tabellen und feine Linien werden sauber dargestellt. Für Fotodrucke ist der Brother MFC-T930DW geeignet, aber nicht spezialisiert. Für gelegentliche Fotos ist die Qualität ausreichend, für professionelle Fotodrucke sind andere Geräte besser geeignet.
6. Ist der Drucker schnell genug für den täglichen Gebrauch?
Ja, der Brother MFC-T930DW arbeitet überraschend schnell. Dokumente werden ohne lange Wartezeiten gedruckt, und auch der Duplexdruck läuft zügig und zuverlässig. Selbst bei großen Druckaufträgen bleibt die Geschwindigkeit konstant. Im Netzwerkbetrieb reagiert der Drucker ebenfalls flott und zeigt keine Verzögerung, wenn mehrere Nutzer gleichzeitig Druckaufträge senden. Für den beruflichen Einsatz ist er damit sehr gut geeignet.
7. Wie funktioniert das Nachfüllen der Tinte?
Das Nachfüllen ist sehr einfach und sauber gestaltet. Die Tintentanks befinden sich an der Vorderseite des Druckers und sind gut zugänglich. Die Originalflaschen von Brother werden einfach aufgesetzt, ohne dass man drücken oder quetschen muss. Jede Flasche passt nur auf den richtigen Tank, sodass das Risiko einer Verwechslung ausgeschlossen ist. Der Tank füllt sich automatisch, und die Tinte stoppt von selbst, sobald der Tank voll ist. Dadurch können auch Anfänger das Nachfüllen problemlos durchführen.
8. Verstopfen die Düsen bei längerer Nichtnutzung?
Nein, genau das ist ein Vorteil des Brother-Systems. Während viele Patronendrucker Probleme mit eingetrockneten Patronen haben, arbeitet dieses Gerät mit einem geschlossenen Tintenversorgungssystem. Selbst wenn der Drucker zwei bis drei Wochen nicht genutzt wird, treten in der Regel keine Fehler auf. Der Drucker führt bei Bedarf automatische Reinigungen durch, die wenig Tinte verbrauchen. Dadurch bleibt die Druckqualität langfristig stabil, ohne dass der Nutzer eingreifen muss.
9. Unterstützt der Drucker mobiles Drucken?
Ja, mobiles Drucken ist vollständig unterstützt. Der Brother MFC-T930DW funktioniert mit AirPrint für Apple-Geräte, Mopria für Android-Geräte und bietet zusätzlich die Brother Mobile Connect App. Damit kann man direkt vom Smartphone oder Tablet aus drucken und scannen, ohne einen PC zu benötigen. WLAN Direct wird ebenfalls unterstützt, sodass man auch ohne Router eine Verbindung herstellen kann. Diese Flexibilität macht den Drucker ideal für moderne Arbeitsumgebungen.
10. Wie gut ist der Scanner?
Der integrierte Scanner bietet eine hohe Auflösung und liefert sehr gute Ergebnisse für Dokumente. Texte bleiben klar lesbar, und Farbdokumente werden natürlich dargestellt. Besonders praktisch ist der automatische Dokumenteneinzug, der bis zu zwanzig Seiten selbstständig einlesen kann. Das erleichtert den Umgang mit größeren Dokumentenstapeln erheblich. Für die Digitalisierung von Verträgen, Rechnungen und Geschäftsunterlagen ist der Scanner bestens geeignet.
11. Kann der Brother MFC-T930DW faxen?
Ja, er verfügt über eine vollwertige Faxfunktion. Faxe können sowohl gesendet als auch empfangen werden. Darüber hinaus bietet das Gerät komfortable Extras wie Faxweiterleitung, PC-Fax ohne Ausdruck und Fax-Speicher. Diese Funktionen sind vor allem für Unternehmen oder Institutionen praktisch, in denen Fax auch heute noch als Kommunikationsmittel verwendet wird, beispielsweise in Kanzleien, Arztpraxen oder Behörden.
Unsere neuesten Testberichte
Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***


