
Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E im Test
Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E Test: Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit im Fokus
Der Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit, da er sowohl Klammern als auch Nägel verarbeiten kann. Mit einer Schlagkraftvorwahl von bis zu 20 Joule eignet sich das Gerät für verschiedene Materialien und Projekte im Heimwerkerbereich, von Möbelbau bis Dekoration. Trotz seiner Stärken, wie ergonomischem Design und flexibler Anwendung, hat der Tacker auch einige Nachteile, darunter begrenzte Leistung bei dickeren Materialien und potenzielle Verarbeitungsqualität. Insgesamt ist der TC-EN 20 E eine empfehlenswerte Wahl für Hobbyhandwerker, die ein zuverlässiges und vielseitiges Werkzeug suchen.
Wie oft haben Sie sich gewünscht, ein Werkzeug zu besitzen, das sowohl Klammern als auch Nägel mit Leichtigkeit verarbeiten kann? Der Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E ist genau das vielseitige Gerät, das Ihre Projekte auf das nächste Level heben kann. In diesem Blogartikel erfahren Sie alles über die beeindruckenden Features, die Benutzerfreundlichkeit und die Anwendungsbereiche dieses Elektrotackers. Sie werden nicht nur verstehen, warum er eine ausgezeichnete Wahl für Heimwerker ist, sondern auch, wie Sie seine Stärken optimal nutzen können, um Ihre kreativen Ideen in die Tat umzusetzen. Seien Sie bereit, wertvolle Einblicke zu gewinnen, die Ihre Kaufentscheidung erheblich erleichtern werden!
Einleitung zum Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E
Der Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E ist ein vielseitiges Werkzeug, das für verschiedene Anwendungen konzipiert wurde und sowohl Klammern als auch Nägel verarbeiten kann. Dieses Gerät ist besonders für Heimwerker geeignet, die auf der Suche nach einem flexiblen und leistungsfähigen Tacker sind. Mit seiner Fähigkeit, verschiedene Materialien zu bearbeiten, bietet der TC-EN 20 E eine hervorragende Lösung für zahlreiche Projekte im Haus und Garten. Die Konstruktion des Elektrotackers ermöglicht es, sowohl feine Arbeiten als auch robustere Anwendungen zu bewältigen, wodurch er sich ideal für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten eignet.
Technische Spezifikationen
Die technischen Spezifikationen des Einhell Elektrotackers TC-EN 20 E sind entscheidend für seine Leistungsfähigkeit. Mit einer Schlagkraftvorwahl von bis zu 20 Joule können Anwender die Intensität des Tackerns an die jeweilige Anwendung anpassen. Dies ist besonders wichtig, wenn es darum geht, unterschiedliche Materialien wie Holz, Kunststoff oder dünne Platten zu verarbeiten. Der Elektrotacker ist mit Klammern des Typs 53 und Nägeln des Typs 47 kompatibel, was eine hohe Flexibilität bei der Auswahl der Befestigungselemente ermöglicht. Zudem sorgt das ergonomische Design des Geräts für eine komfortable Handhabung, selbst bei längeren Einsätzen.
Anwendungsbereiche
Die Vielseitigkeit des Einhell Elektrotackers TC-EN 20 E macht ihn ideal für verschiedene Projekte im Heimwerkerbereich. Ob beim Möbelbau, bei Reparaturen oder beim Dekorieren – dieses Werkzeug bietet eine praktische Lösung. Bei kleineren Projekten, wie dem Befestigen von Stoffen oder dem Anbringen von Paneelen, zeigt der TC-EN 20 E seine Stärken durch präzises Arbeiten und einfache Handhabung. Auch größere Bauvorhaben, wie das Verkleiden von Wänden oder das Anbringen von Isolierungen, können mit diesem Elektrotacker effizient umgesetzt werden. Die Möglichkeit, sowohl Klammern als auch Nägel zu verwenden, eröffnet den Anwendern zahlreiche kreative Möglichkeiten und erleichtert die Umsetzung ihrer Ideen.
Die umfassenden technischen Merkmale und die breite Palette an Einsatzmöglichkeiten machen den Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Heimwerker. In der nächsten Sektion werden wir die Vorteile des Geräts näher betrachten und herausfinden, warum es sich lohnt, in diesen vielseitigen Tacker zu investieren.
Vorteile des Einhell Elektrotackers TC-EN 20 E
Der Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer attraktiven Wahl für Heimwerker machen. Bei der Auswahl eines geeigneten Werkzeugs ist es entscheidend, nicht nur die technischen Spezifikationen zu berücksichtigen, sondern auch die praktischen Vorteile, die ein Gerät im Alltag bieten kann. Der TC-EN 20 E überzeugt durch seine Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Effizienz, die in verschiedenen Projekten zur Geltung kommen.
Benutzerfreundlichkeit
Die einfache Handhabung des Einhell Elektrotackers TC-EN 20 E ist ein wesentlicher Vorteil für Anwender jeder Erfahrungsstufe. Das ergonomische Design des Geräts sorgt dafür, dass es angenehm in der Hand liegt und eine mühelose Bedienung ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist der integrierte Sicherheitsmechanismus, der verhindert, dass das Gerät versehentlich ausgelöst wird. Dies macht den Elektrotacker besonders sicher für unerfahrene Nutzer oder bei Arbeiten in beengten Verhältnissen.
Zudem ist der Elektrotacker mit einem praktischen Sichtfenster ausgestattet, das eine einfache Kontrolle des Klammer- und Nagelvorrats ermöglicht. So wird sichergestellt, dass man immer rechtzeitig nachladen kann, ohne mitten im Projekt unterbrechen zu müssen. Die Möglichkeit, sowohl Klammern als auch Nägel in unterschiedlichen Längen zu verwenden, trägt ebenfalls zur Benutzerfreundlichkeit bei. Anwender können je nach Bedarf schnell und unkompliziert zwischen den Befestigungselementen wechseln.
Zusätzlich wird der TC-EN 20 E mit einem leicht verständlichen Handbuch geliefert, das die ersten Schritte mit dem Gerät erklärt und hilfreiche Tipps für verschiedene Anwendungen bietet. Diese Kombination aus intuitiver Bedienung und umfassenden Informationen macht den Einhell Elektrotacker zu einem idealen Werkzeug für alle Heimwerker, unabhängig von deren Erfahrungsgrad.
Flexibilität
Die Fähigkeit, sowohl Klammern Typ 53 als auch Nägel Typ 47 zu verarbeiten, verleiht dem Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E eine hohe Flexibilität. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Nutzern, eine Vielzahl von Materialien zu bearbeiten, sei es beim Möbelbau, bei Reparaturen oder bei kreativen DIY-Projekten. Die Auswahl an Befestigungselementen eröffnet zahlreiche Möglichkeiten: Während Klammern ideal für dünnere Materialien wie Stoff oder Papier sind, bieten Nägel die nötige Stabilität für robustere Anwendungen.
Ein weiterer Aspekt der Flexibilität des TC-EN 20 E ist die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Projekte. Ob es darum geht, Möbel zusammenzubauen, Bilderrahmen zu befestigen oder sogar Isolierungen anzubringen – dieses Gerät meistert alle Herausforderungen mit Bravour. Die Schlagkraftvorwahl ermöglicht es Nutzern zudem, die Intensität des Tackerns an das jeweilige Material anzupassen. So können selbst empfindliche Oberflächen geschont werden, während gleichzeitig eine starke Verbindung bei dickeren Materialien gewährleistet wird.
Die kompakte Bauweise des Elektrotackers macht ihn zudem äußerst portabel. Er lässt sich leicht transportieren und kann somit problemlos von einem Projekt zum nächsten mitgenommen werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Heimwerker, die häufig zwischen verschiedenen Einsatzorten wechseln oder an unterschiedlichen Projekten arbeiten müssen.
Die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität macht den Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Heimwerker. Er bietet nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Materialien effizient zu bearbeiten, sondern auch eine einfache Handhabung, die das Arbeiten angenehm gestaltet. Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit den Nachteilen des Geräts beschäftigen und untersuchen, welche Aspekte potenzielle Käufer beachten sollten.
Nachteile des Einhell Elektrotackers TC-EN 20 E
Trotz seiner vielen Vorteile hat der Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E auch einige Nachteile, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten. Es ist wichtig, ein ausgewogenes Bild des Geräts zu erhalten, um eine informierte Kaufentscheidung zu treffen. In diesem Abschnitt werden wir uns mit den Leistungseinschränkungen und der Verarbeitungsqualität des Elektrotackers auseinandersetzen.
Leistungseinschränkungen
Ein möglicher Nachteil des Einhell Elektrotackers TC-EN 20 E ist die begrenzte Schlagkraft bei dickeren Materialien. Während das Gerät für viele Anwendungen, wie das Tackern von dünnen Holzplatten oder das Befestigen von Stoffen, hervorragend geeignet ist, kann es bei robusteren Materialien wie dicken Holzbrettern oder festen Kunststoffen an seine Grenzen stoßen. Die maximale Schlagkraft von 20 Joule mag für die meisten Heimwerkerprojekte ausreichend sein, doch in professionellen Anwendungen oder bei sehr harten Materialien könnte dies nicht genügen. Nutzer, die regelmäßig mit dickeren Materialien arbeiten möchten, sollten dies in ihre Überlegungen einbeziehen und möglicherweise nach einem leistungsstärkeren Modell Ausschau halten.
Ein weiterer Aspekt, der in diesem Zusammenhang erwähnt werden sollte, ist die Geschwindigkeit des Tackerns. Der Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E arbeitet zwar effizient, jedoch kann es bei umfangreicheren Projekten zu Verzögerungen kommen. Insbesondere wenn eine große Anzahl an Klammern oder Nägeln verarbeitet werden muss, könnte die Geschwindigkeit als unzureichend empfunden werden. Für Heimwerker, die Wert auf eine schnelle Verarbeitung legen, könnte dies ein entscheidender Nachteil sein.
Verarbeitungsqualität
Ein weiterer Punkt, der angesprochen werden sollte, ist die Verarbeitungsqualität des Geräts. Während der Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E in vielen Bereichen überzeugt, gibt es einige Hinweise darauf, dass die Materialqualität nicht immer den Erwartungen entspricht. Einige Nutzer haben berichtet, dass bestimmte Teile des Geräts anfällig für Abnutzung sind. Dies könnte insbesondere für die Mechanik gelten, die beim Tackern stark beansprucht wird. Bei häufigem Einsatz könnte dies zu einer verkürzten Lebensdauer des Geräts führen.
Darüber hinaus ist das Gewicht des Elektrotackers ein weiterer Aspekt, der sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Während das kompakte Design eine einfache Handhabung ermöglicht, könnte das Gewicht für einige Anwender als unangenehm empfunden werden, insbesondere wenn längere Zeit damit gearbeitet wird. Eine leichtere Bauweise könnte hier für mehr Komfort sorgen.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Lautstärke des Geräts während des Betriebs. Der Elektrotacker produziert beim Tackern ein hörbares Geräusch, das je nach Umgebung als störend empfunden werden kann. In ruhigen Wohngegenden oder bei Arbeiten in geschlossenen Räumen könnte dies zu Unannehmlichkeiten führen. Anwender sollten sich dessen bewusst sein und gegebenenfalls Gehörschutz in Betracht ziehen.
Insgesamt ist der Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E ein vielseitiges Werkzeug mit vielen positiven Eigenschaften, jedoch sollten potenzielle Käufer auch die genannten Einschränkungen im Hinterkopf behalten. Diese Aspekte sind entscheidend für eine fundierte Kaufentscheidung und sollten besonders von jenen berücksichtigt werden, die spezifische Anforderungen an ihr Werkzeug haben.
Nach dieser detaillierten Betrachtung der Nachteile werden wir uns nun dem Vergleich des Einhell Elektrotackers TC-EN 20 E mit ähnlichen Modellen widmen und herausfinden, wie er im Wettbewerb abschneidet und welche Alternativen es gibt.
Vergleich mit Alternativen
Um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, ist es wichtig, den Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E mit anderen Modellen zu vergleichen. Der Markt für Elektrotacker bietet eine Vielzahl von Optionen, die unterschiedliche Funktionen und Preisklassen abdecken. Daher ist es entscheidend, die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen und zu verstehen, wie der TC-EN 20 E im Vergleich zu seinen Konkurrenten abschneidet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Elektrotackers. Der Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E positioniert sich im mittleren Preissegment und bietet eine solide Kombination aus Leistung und Funktionalität. Im Vergleich zu anderen Geräten in dieser Preisklasse überzeugt der TC-EN 20 E durch seine Vielseitigkeit, da er sowohl Klammern als auch Nägel verarbeiten kann. Dies ist ein wesentlicher Vorteil, wenn man bedenkt, dass viele Alternativen entweder nur für Klammern oder Nägel konzipiert sind.
Ein weiterer Aspekt, der das Preis-Leistungs-Verhältnis des TC-EN 20 E unterstreicht, ist die Schlagkraftvorwahl. Nutzer können die Intensität des Tackerns anpassen, was bei vielen vergleichbaren Geräten nicht möglich ist. Diese Anpassungsfähigkeit macht ihn nicht nur für einfache Heimwerkerprojekte geeignet, sondern auch für anspruchsvollere Anwendungen. In Anbetracht dieser Features bietet der Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E ein attraktives Gesamtpaket, das ihn zu einer empfehlenswerten Wahl macht.
Beliebte Alternativen
Einige beliebte Alternativen zum Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E sind ebenfalls erwähnenswert. Zu den bekanntesten Modellen gehören der Bosch PTK 14 EDT und der Makita XTS01Z. Beide Geräte haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, betrachtet zu werden.
Der Bosch PTK 14 EDT beispielsweise bietet eine ähnliche Schlagkraft und ist für seine hohe Verarbeitungsqualität bekannt. Allerdings ist er im Vergleich zum TC-EN 20 E etwas teurer und hat eine geringere Flexibilität in Bezug auf die verwendbaren Klammern und Nägel. Für Nutzer, die Wert auf eine robuste Bauweise legen und häufig mit anspruchsvollen Materialien arbeiten, könnte der Bosch Tacker eine Überlegung wert sein.
Der Makita XTS01Z hingegen hebt sich durch seine kabellose Funktionalität hervor. Dies ermöglicht ein noch flexibleres Arbeiten ohne Kabelsalat. Allerdings muss hier beachtet werden, dass die Akkuleistung in Bezug auf die Schlagkraft nicht immer mit der des Einhell Elektrotackers mithalten kann. Wer häufig in schwer zugänglichen Bereichen arbeitet oder Wert auf Mobilität legt, findet im Makita-Modell möglicherweise die bessere Lösung.
Ein weiterer Konkurrent ist der DeWalt DWHT75021, der sich durch seine hohe Schlagkraft auszeichnet. Dieses Modell eignet sich besonders für schwere Anwendungen, jedoch ist es in der Anschaffung teurer und könnte für Gelegenheitsanwender überdimensioniert sein.
Insgesamt zeigt sich, dass der Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E in einem hart umkämpften Markt gut positioniert ist. Seine Vielseitigkeit und das ansprechende Preis-Leistungs-Verhältnis machen ihn zu einer attraktiven Wahl für viele Heimwerker. Bei der Auswahl eines geeigneten Geräts sollten Anwender jedoch ihre spezifischen Anforderungen im Blick behalten und gegebenenfalls verschiedene Modelle testen.
Mit diesen Überlegungen im Hinterkopf wird deutlich, dass die Entscheidung für einen Elektrotacker nicht nur von den technischen Spezifikationen abhängt, sondern auch von den individuellen Bedürfnissen und dem geplanten Einsatzbereich. Im nächsten Abschnitt werden wir abschließend die Stärken und Schwächen des Einhell Elektrotackers TC-EN 20 E zusammenfassen und herausfinden, für welche Zielgruppen er besonders empfehlenswert ist.
Fazit zum Testbericht des Einhell Elektrotackers TC-EN 20 E
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E sowohl Stärken als auch Schwächen aufweist. Dieses vielseitige Gerät hat sich als hervorragendes Werkzeug für Heimwerker etabliert, die sowohl Klammern als auch Nägel in ihren Projekten verwenden möchten. Die Möglichkeit, verschiedene Materialien mit einer anpassbaren Schlagkraft zu bearbeiten, ist ein markantes Merkmal, das den TC-EN 20 E von vielen Konkurrenzprodukten abhebt. Besonders hervorzuheben ist die Benutzerfreundlichkeit, die durch das ergonomische Design und die intuitive Handhabung unterstützt wird. Anwender können sich darauf verlassen, dass sie auch bei längeren Einsätzen komfortabel arbeiten können, was für ein positives Nutzungserlebnis sorgt.
Besonders für Heimwerker mit gelegentlichem Bedarf an einem zuverlässigen Gerät eignet sich der Einhell Elektrotacker gut. Die Flexibilität, sowohl für einfache Reparaturen als auch für kreative Projekte eingesetzt werden zu können, macht ihn zu einer idealen Wahl. Ob beim Möbelbau oder beim Dekorieren – der TC-EN 20 E bietet eine praktische Lösung für zahlreiche Anwendungen. Die Möglichkeit, zwischen Klammern Typ 53 und Nägeln Typ 47 zu wechseln, eröffnet den Nutzern kreative Freiräume und ermöglicht eine Vielzahl von Befestigungsmöglichkeiten.
Es ist jedoch wichtig, die genannten Nachteile in Betracht zu ziehen. Die begrenzte Schlagkraft bei dickeren Materialien könnte für einige Anwender eine Einschränkung darstellen. Wer regelmäßig mit robusten Materialien arbeitet oder hohe Anforderungen an die Leistung seines Werkzeugs hat, sollte möglicherweise nach leistungsstärkeren Alternativen suchen. Zudem könnte die Verarbeitungsqualität des Geräts in einigen Fällen nicht den Erwartungen entsprechen, insbesondere wenn es um die Langlebigkeit bestimmter Teile geht.
Letztlich hängt die Kaufentscheidung vom individuellen Bedarf und den spezifischen Anforderungen ab. Der Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E ist eine ausgezeichnete Wahl für Hobbyhandwerker und Gelegenheitsnutzer, die ein vielseitiges und benutzerfreundliches Gerät suchen. Wer jedoch häufig anspruchsvolle Projekte in Angriff nimmt oder auf höchste Qualität angewiesen ist, sollte eventuell auch andere Modelle in Betracht ziehen. Bei der Auswahl eines Elektrotackers ist es entscheidend, die persönlichen Anforderungen zu analysieren und alle Vor- und Nachteile abzuwägen.
Fazit und abschließende Gedanken zum Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E
Im Kontext der unzähligen Werkzeuge, die heute auf dem Markt erhältlich sind, sticht der Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E durch seine bemerkenswerte Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit hervor, die ihn zu einer wertvollen Ergänzung für jedes Heimwerker-Arsenal machen. Die Fähigkeit, sowohl Klammern als auch Nägel zu verarbeiten, eröffnet eine Welt voller kreativer Möglichkeiten, sei es beim Möbelbau, bei Reparaturen oder bei dekorativen Projekten. Die durchdachte Konstruktion und die ergonomischen Eigenschaften sorgen dafür, dass auch längere Arbeitssitzungen mühelos bewältigt werden können, was insbesondere für Gelegenheitsnutzer von großem Vorteil ist. Dennoch ist es wichtig, die in diesem Testbericht angesprochenen Einschränkungen nicht aus den Augen zu verlieren. Während der TC-EN 20 E für viele Anwendungen hervorragend geeignet ist, könnte die begrenzte Schlagkraft bei dickeren Materialien für einige Anwender eine Herausforderung darstellen. Dies könnte besonders relevant sein für diejenigen, die regelmäßig mit robusten Materialien arbeiten oder professionelle Ansprüche an ihre Werkzeuge stellen. Zudem sollte die Verarbeitungsqualität in Betracht gezogen werden; hier gibt es Hinweise darauf, dass bestimmte Teile des Geräts möglicherweise nicht die gewünschte Langlebigkeit aufweisen. Daher empfiehlt es sich, vor dem Kauf eine persönliche Bedarfsanalyse durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E den individuellen Anforderungen gerecht wird. Letztlich ist dieses Gerät eine ausgezeichnete Wahl für Hobbyhandwerker und alle, die ein zuverlässiges und flexibles Werkzeug suchen. Wer jedoch oft anspruchsvolle Projekte in Angriff nimmt oder auf höchste Qualität angewiesen ist, sollte auch andere Modelle in Erwägung ziehen. In jedem Fall bietet der TC-EN 20 E eine solide Grundlage für kreative DIY-Projekte und ist bereit, die nächste Herausforderung im Heimwerkerbereich anzunehmen.
FAQ:
Welcher Elektrotacker ist empfehlenswert?
Ein empfehlenswerter Elektrotacker ist der Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E. Er bietet eine gute Kombination aus Leistung und Benutzerfreundlichkeit, insbesondere für Arbeiten mit Klammern vom Typ 53 und Nägeln vom Typ 47. Seine elektronische Schlagkraftvorwahl ermöglicht eine präzise Anpassung an verschiedene Materialien, was ihn vielseitig einsetzbar macht. Zudem ist er aufgrund seines ergonomischen Designs angenehm in der Handhabung.
Welcher Tacker für Holz?
Für Holzarbeiten ist der Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E ebenfalls eine gute Wahl. Er eignet sich hervorragend, um Klammern und Nägel sicher in Holz zu setzen. Dank der elektronischen Schlagkraftvorwahl können Sie die Kraft optimal an die Holzart und -dicke anpassen, was die Verarbeitung erleichtert und ein sauberes Ergebnis liefert.
Relevante Links:
Youtube:
https://www.youtube.com/embed/MYHsNKl3CJs
https://www.youtube.com/embed/EbZ2plTecOw
https://www.youtube.com/embed/f_McpsLtrIw
Hier findet Ihr viele Weitere Testberichte
AOC Gaming Monitor Q27G4XD Test
iiyama Prolite XUB2763QSU-B1 Test
Samsung S3 S36GD Essential Test
Unsere neuesten Testberichte
Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***