Hisense DH3S802BW3 im Test

Hisense DH3S802BW3 im Test

Filtern
      1 Produkt

      1 Produkt

      Hisense DH3S802BW3 Wärmepumpentrockner im Test

      Was bietet der Hisense DH3S802BW3 in der Praxis?

      Der Hisense DH3S802BW3 ist ein moderner Wärmepumpentrockner mit 8 kg Fassungsvermögen, Energieeffizienzklasse A++ und einer für seine Preisklasse überraschend guten Ausstattung. Hisense ist in Deutschland vor allem für Fernseher und große Haushaltsgeräte wie Kühl-Gefrierkombinationen bekannt, doch das chinesische Unternehmen hat in den letzten Jahren auch den Markt für Wäschetrockner erobert. Vor allem preisbewusste Käufer greifen gerne zu dieser Marke, weil sie solide Technik zu einem attraktiven Preis verspricht. Doch wie gut ist der Hisense DH3S802BW3 wirklich im Test? Kann er mit bekannteren Marken wie Bosch, Samsung oder AEG mithalten?

      In meinem Praxistest habe ich den Wärmepumpentrockner mehrere Wochen lang intensiv genutzt: mit Alltagsbeladung, gemischter Wäsche, Bettwäsche, Handtüchern und auch empfindlicher Kleidung. Mich interessierten dabei besonders die Trocknungsleistung, der Energieverbrauch, die Bedienbarkeit und die Lautstärke im Betrieb – alles Faktoren, die im Alltag wirklich zählen. Denn ein guter Trockner muss zuverlässig arbeiten, unkompliziert zu bedienen sein und am besten noch sparsam laufen.

      Der Hisense DH3S802BW3 tritt klar als Preis-Leistungs-Modell an: Er verzichtet auf smarte Spielereien wie WLAN-Steuerung oder App-Konnektivität und konzentriert sich dafür auf grundsolide Trocknungsergebnisse. Aber natürlich muss man sich fragen: Wo liegen seine Stärken, wo die Kompromisse und lohnt sich der Kauf am Ende wirklich? Genau das kläre ich in diesem ausführlichen Testbericht über den Hisense DH3S802BW3.

      Vorteile & Nachteile des Hisense DH3S802BW3

      Vorteile

      • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Einer der günstigsten Wärmepumpentrockner mit 8 kg, aber ohne Billiggefühl – echte Technik zum fairen Preis.

      • Energieeffizienz A++: Spart deutlich Strom im Vergleich zu alten Kondenstrocknern – lohnt sich langfristig spürbar.

      • Gute Trocknungsergebnisse: Wäsche kommt zuverlässig trocken aus dem Gerät, ohne Restfeuchte an Kragen oder Bündchen.

      • Benutzerfreundliche Bedienung: Klare Tasten, großes Drehwahlrad und übersichtliches Display – perfekt auch für Einsteiger.

      • Niedrige Lautstärke: Mit 65 dB angenehm leise – gut für Wohnungen und Waschküchen ohne Tür.

      • Sinnvolle Programme: Alles dabei, was man wirklich braucht (Mix, Sport, Wolle, Bettwäsche XL, Baby).

      • Anti-Knitter-Schutz: Lockert Wäsche nach Programmende – reduziert Bügelaufwand deutlich.

      • Ablaufschlauch inklusive: Kann ohne Behälterentleerung direkt am Abfluss betrieben werden.

      • Stabile Bauweise: Kein wackeln, kein vibrieren – steht auch bei hoher Beladung sicher.

      Nachteile

      • Keine Trommelbeleuchtung: Beim Entladen kann man kleine Kleidungsstücke wie Socken leicht übersehen – schade, aber verschmerzbar.

      • Kein WLAN oder App-Steuerung: Für Smart-Home-Fans uninteressant – hier bietet das Gerät bewusst nur Basics.

      • Kondensator nicht selbstreinigend: Ca. alle 1–2 Monate manuell reinigen – kleiner Wartungsaufwand.

      • Programmlaufzeit teils lang: Vor allem Baumwollprogramme dauern bis über 2 Stunden – typisch Wärmepumpe.

      • Optik eher funktional als edel: Zweckmäßiges Design – wer Premium-Look will, muss mehr investieren.

      Design und Verarbeitung im Detail

      Ersteindruck und Materialqualität

      Auf den ersten Blick macht der Hisense DH3S802BW3 einen modernen und klar strukturierten Eindruck. Das Gerät präsentiert sich in klassischem Weiß mit einer angenehm großen Türöffnung, die das Be- und Entladen erleichtert. Die schwarze Türfront mit transparenter Sichtscheibe verleiht dem Gerät einen leicht hochwertigen Look – vergleichbar mit deutlich teureren Modellen.

      Die Verarbeitungsqualität ist für diese Preisklasse absolut solide. Das Gehäuse wirkt stabil, nichts knarzt oder vibriert beim leichten Drucktest und die Tür sitzt fest in der Halterung. Der Türanschlag ist leider nicht wechselbar, aber das ist bei den meisten Trocknern dieser Preisklasse üblich. Die Bedienelemente sind schlicht, aber sauber verarbeitet. Das zentrale Programmwahlrad rastet gut ein und fühlt sich nicht billig an, wie man es bei einigen Low-Budget-Geräten erlebt. Man merkt: Hier wurde nicht das edelste Material eingesetzt, aber alles ist stabil und funktional.

      Die Trommel besteht aus hochwertigem verzinktem Stahl und bietet eine sanfte Struktur, die die Kleidung schützt. Auch bei voller Beladung dreht sich die Trommel ruhig und gleichmäßig – das zeigt eine solide Ausbalancierung. Ein kleines, aber wichtiges Detail: Die Trommelbeleuchtung fehlt bei diesem Modell. Das ist einer der Punkte, wo der Hersteller Kosten spart. Im Alltag ist es aber kein großes Problem, solange der Raum einigermaßen gut beleuchtet ist.

      Trommel, Türmechanik & Bedienlogik

      Die Tür lässt sich um volle 180 Grad öffnen – ein praktischer Pluspunkt beim Beladen mit großen Stücken wie Decken oder Bettwäsche. Der Griff sitzt ergonomisch gut und lässt sich leicht ziehen, ohne dass man übermäßig Kraft benötigt. Die Türdichtung ist robust und verhindert zuverlässig, dass warme Luft entweicht. Beim Schließen gibt es ein sattes Klickgeräusch – nichts wackelt oder wirkt lose.

      Die Bedieneinheit folgt einer logisch aufgebauten Bedienstruktur: links das Programmwahlrad, rechts das digitale LED-Display mit Sensortasten. Alles wirkt selbsterklärend und auch ohne Handbuch sofort verständlich. Das Display ist einfach gehalten, aber gut ablesbar. Programmzeit, Restdauer und Zusatzfunktionen werden klar angezeigt.

      Besonders positiv ist die Übersicht der Programme: Es gibt weder verwirrend viele noch zu wenige Optionen. Das Gerät zielt ganz klar auf praktische Anwenderfreundlichkeit ab. Während andere Hersteller mit 20 Spezialprogrammen übertreiben, konzentriert sich Hisense auf die wichtigsten Funktionen – genau richtig für den Alltag.

      Bedienung & Alltagstauglichkeit

      Die Bedienung eines Wäschetrockners entscheidet darüber, ob man ihn gerne benutzt oder ob er im Alltag eher zur Geduldsprobe wird. Beim Hisense DH3S802BW3 zeigt sich schnell: Das Gerät ist auf simpel und praktisch ausgelegt – keine komplizierten Menüs, keine versteckten Zusatzfunktionen. Genau das macht ihn angenehm alltagstauglich.

      Das Bedienfeld ist übersichtlich aufgebaut. In der Mitte befindet sich ein gut bedienbares Programmwahlrad mit klar beschrifteten Programmen. Alle Zusatzfunktionen wie Timer, Knitterschutz oder Trockenstufe lassen sich über leicht verständliche Sensortasten anwählen. Man muss sich nicht erst durch verschachtelte Menüs scrollen – ein Klick reicht. Ideal für Familien oder alle, die einen unkomplizierten Trockner suchen.

      Im Test ist mir aufgefallen, dass der Hisense DH3S802BW3 alle Einstellungen speichert, bis sie wieder geändert werden. Gerade wer oft das gleiche Programm nutzt (z. B. „Baumwolle Schranktrocken“), freut sich darüber: Gerät einschalten, Start drücken – fertig. Das spart Zeit und macht den Trockner extrem schnell betriebsbereit.

      Auch das Flusensieb ist gut erreichbar und lässt sich ohne Gefummel reinigen. Es sitzt vorne direkt unter der Türöffnung und besteht aus zwei feinen Sieben, die zuverlässig Fusseln auffangen. Für Haushalte mit Haustieren, in denen viel Tierhaar anfällt, ist das ein Vorteil, denn das Sieb lässt sich leicht ausklopfen.

      Ein weiterer Alltagspunkt: Der Kondenswasserbehälter befindet sich oben links – damit lässt er sich sehr angenehm entnehmen und ausgießen. Wer das Entleeren lieber vermeiden möchte, kann den Trockner über den mitgelieferten Ablaufschlauch direkt an einen Abfluss anschließen. Das hat im Test problemlos funktioniert.

      Insgesamt wirkt der Trockner sehr benutzerfreundlich, auch für Einsteiger. Kein Technik-Gedöns, sondern klare Funktionalität – und genau das macht den Hisense DH3S802BW3 im Alltag sympathisch.

      Wartung & Reinigung

      Ein guter Wärmepumpentrockner muss nicht nur gut trocknen, sondern auch pflegeleicht sein. Hier punktet der Hisense DH3S802BW3 mit einem wartungsfreundlichen Aufbau. Die wöchentlichen Reinigungsaufgaben beschränken sich auf ein Minimum:

      • Flusensieb reinigen – dauert ca. 20 Sekunden

      • Kondenswasser entleeren – entfällt bei Schlauchanschluss

      • Türdichtung abwischen – bei Bedarf

      Der Kondensatorbereich selbst ist zwar nicht selbstreinigend wie bei manchen Premiumherstellern, aber der Zugang zur Wartungsklappe ist gut gelöst. Einmal im Monat sollte man hier mit dem Staubsauger kurz reinigen – das reicht völlig aus, damit der Trockner lange effizient bleibt.

      Sehr angenehm: Hisense verzichtet auf unnötig komplizierte Filterlösungen. Manche Hersteller verbauen Doppel- oder Dreifachfilter, die mehr nerven als helfen. Hier bleibt alles simpel.

      Programme & Funktionen im Hisense DH3S802BW3 Test

      Standardprogramme

      Der Hisense DH3S802BW3 bringt alle Programme mit, die man für den Alltag braucht. Dazu gehören:

      • Baumwolle Schranktrocken (Alltagswäsche)

      • Baumwolle Extratrocken (für Handtücher, Jeans)

      • Pflegeleicht (hemdenfreundlich)

      • Mix (für gemischte Wäsche)

      • Zeitprogramme (30/60/90 min)

      Diese Programme liefen im Test zuverlässig und lieferten ordentliche Trockenergebnisse. Besonders positiv: Der Mix-Modus eignet sich richtig gut für gemischte Ladungen aus Baumwolle und Synthetik – etwas, das man im Alltag ständig macht. Viele günstige Trockner haben damit Probleme. Der Hisense DH3S802BW3 nicht.

      Spezialprogramme & Features

      Für ein Gerät dieser Preisklasse überrascht die Anzahl an Zusatzprogrammen:

      • Wolle – schonend getrocknet, kein Verfilzen im Test

      • Sportkleidung – ideal für Polyester & Stretch

      • Babywäsche – hygienisch und weich

      • Bettwäsche XL – verhindert Wäscheknäuel

      • Auffrischen – kurze Luftbehandlung gegen Gerüche

      • Kaltluft – ideal zum Lüften

      • Anti-Knitter-Funktion – bis zu 2 Stunden nach Programmende

      Zusätzlich bietet der Trockner Feuchtigkeitssensoren, die den Trockenvorgang automatisch beenden, sobald die gewünschte Restfeuchte erreicht ist. Kein unnötiges Überhitzen der Wäsche, keine hohen Energiekosten – gut.

      Trockenergebnis aus der Praxis

      Beim Trockenergebnis trennt sich die Spreu vom Weizen. Genau hier wollte ich wissen, ob der Hisense DH3S802BW3 trotz seines günstigen Preises wirklich mit Marken wie Bosch, AEG oder Samsung mithalten kann. Kurz gesagt: Ja – er liefert solide, zuverlässige Ergebnisse, die im Alltag absolut überzeugen.

      In meinem praktischen Test habe ich verschiedene typischen Wäscheladungen getrocknet:

      • Alltagswäsche (T-Shirts, Unterwäsche, Jeans)

      • große Textilien (Bettwäsche, Decken)

      • empfindliche Stoffe (Sportkleidung & Synthetik)

      • Flauschiges (Handtücher)

      Bei Baumwolle Schranktrocken war die Wäsche nach jedem Testdurchlauf wirklich schrankfertig – angenehm trocken, ohne Restfeuchte an Bündchen oder Nähten. Genau das ist wichtig, denn viele günstige Trockner haben damit Probleme. Besonders positiv: Die Wäsche hatte keinen unangenehmen Wärmepumpen-Geruch, wie er bei Billiggeräten manchmal vorkommt. Sie kam frisch und locker aus der Trommel.

      Auch Handtücher wurden zuverlässig trocken, wenn auch nicht ganz so weich wie bei teureren Geräten. Das liegt daran, dass der Hisense DH3S802BW3 ohne Dampfprogramme arbeitet. Trotzdem war das Ergebnis für den Preis absolut zufriedenstellend.

      Der „Bettwäsche XL“ Modus hat mich überrascht: Die Trommel dreht sich im Wechselrhythmus, wodurch Bettwäsche viel weniger verknotet. Ein echter Praxisvorteil.

      Beim Wolle-Programm war ich zunächst skeptisch – aber: kein Einlaufen, kein Verfilzen. Solange man die Trommel nicht überlädt, funktioniert es gut. Für echtes Kaschmir wäre ich trotzdem vorsichtig, aber Alltagsstrickwaren sind kein Problem.

      Sicher: Er ist bei manchen Programmen langsamer als Premiumgeräte – aber er trocknet gleichmäßig und zuverlässig. Für einen Trockner unter 500 Euro ist die Trocknungsqualität wirklich stark.

      Energieeffizienz & Betriebskosten

      Mit Energieeffizienzklasse A++ gehört der Hisense DH3S802BW3 zu den sparsamen Wärmepumpentrocknern seiner Klasse. Sein durchschnittlicher Jahresverbrauch liegt laut Hersteller bei etwa 235 kWh – das entspricht je nach Strompreis rund 65–75 € pro Jahr. Im Alltag zeigte sich sogar ein etwas geringerer Verbrauch, wenn die Programme nicht überladen wurden.

      Der Trockner nutzt effiziente Wärmepumpentechnik und arbeitet mit moderaten Temperaturen, wodurch Energie gespart wird und die Kleidung geschont bleibt. Ein Vorteil dieses Systems: Auch bei täglichem Einsatz bleiben die Betriebskosten überschaubar.

      Besonders hervorzuheben:
      Feuchtigkeitssensoren verhindern unnötig lange Laufzeiten
      Eco-Modi reduzieren Energieverbrauch spürbar
      Schonendes Niedrigtemperaturtrocknen schützt Textilien

      Für Familien, Paare oder Singlehaushalte, die Wert auf niedrige Nebenkosten legen, ist der Hisense DH3S802BW3 eine gute Wahl. Einziger Hinweis: Wenn der Wärmetauscher nicht regelmäßig gereinigt wird, kann der Verbrauch steigen. Aber das gilt für alle Wärmepumpentrockner.

      Lautstärke & Komfort

      Ein leiser Trockner ist Gold wert – besonders in Wohnungen oder offenen Wohnküchen. Der Hisense DH3S802BW3 überrascht hier positiv. Mit 65 dB ist er ähnlich leise wie teurere Geräte und im laufenden Betrieb angenehm ruhig. Kein Klappern, kein Kreischen – alles arbeitet gleichmäßig und kontrolliert.

      Seine stabil konstruierte Trommel sorgt dafür, dass selbst bei voller Beladung keine störenden Vibrationen auftreten. In meinem Test stand er sicher auf dem Platz und wanderte nicht einmal bei Handtuchladung – das habe ich bei günstigen Geräten schon anders erlebt.

      Weitere Komfortpunkte:

      • Anti-Knitter-Schutz: Sehr hilfreich, wenn man die Wäsche nicht sofort entnehmen kann

      • Innenbeleuchtung fehlt: das ist schade, aber kein Drama

      • Restzeitanzeige ist realistisch: kein künstliches „Herunterzählen“

      • Signalton abschaltbar: praktisch!

      Fazit zum Komfort: Überraschend gut. Der Hisense DH3S802BW3 ist leiser und angenehmer im Betrieb als erwartet.

      Preis-Leistungs-Einschätzung

      Der Hisense DH3S802BW3 bewegt sich preislich im unteren bis mittleren Segment der Wärmepumpentrockner. Schon das macht ihn für viele Haushalte interessant, denn nicht jeder möchte über 800 oder 1.000 Euro für einen Trockner ausgeben. Je nach Händler liegt der Preis in der Regel zwischen 399 und 499 Euro – und genau hier spielt das Gerät eine seiner größten Stärken aus: ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

      Man bekommt:
      echte Wärmepumpentechnik
      8-kg-Fassungsvermögen

      solide Programme
      zuverlässige Sensorsteuerung
      niedrigen Energieverbrauch
      gute Trockenergebnisse

      Natürlich muss man im Vergleich zu teureren Marken auf ein paar Dinge verzichten. Es gibt keine App-Steuerung, kein selbstreinigendes Filtersystem und auch kein besonderes Premiumdesign. Aber sind diese Funktionen wirklich kaufentscheidend? Meiner Meinung nach nicht. Wer einen verlässlichen, sparsamen und einfach zu bedienenden Wärmepumpentrockner sucht, bekommt hier sehr viel Leistung für wenig Geld.

      Für preisbewusste Käufer, Familien oder auch als Zweitgerät (z. B. im Ferienhaus) ist der Hisense DH3S802BW3 eine sehr gute Wahl. In dieser Preisklasse gehört er definitiv zu den stärksten Modellen.

      Fazit – Für wen eignet sich der Hisense DH3S802BW3?

      Nach meinem ausführlichen Praxistest ist das Urteil klar: Der Hisense DH3S802BW3 ist kein Luxusgerät, aber ein ehrlicher, zuverlässiger und effizienter Wärmepumpentrockner, der genau das liefert, was man braucht – ohne unnötige Extras. Seine Stärken liegen in der benutzerfreundlichen Bedienung, der ordentlichen Verarbeitungsqualität, einem guten Trockenergebnis und einem wirklich starken Energieverbrauchswert.

      Wer einen günstigen Einsteiger- oder Familien-Trockner sucht, der lange zuverlässig arbeitet, trifft mit diesem Modell eine gute Entscheidung. Besonders geeignet ist er für:
      Familien mit normalem bis hohem Wäscheaufkommen
      preisbewusste Käufer, die trotzdem Qualität wollen
      Nutzer, die keinen Smart-Home-Kram brauchen
      Haushalte, die leisen Betrieb und Effizienz schätzen

      Nicht geeignet ist er hingegen für Käufer, die nach Extras wie WLAN-Steuerung, Selbstreinigungsfunktionen oder Dampfprogrammen suchen. Wer diese Features will, muss mehr investieren.

      Insgesamt überzeugt der Hisense DH3S802BW3 durch allses, was im Alltag zählt: Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit – zu einem fairen Preis.


       

      FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Hisense DH3S802BW3

      Ist der Hisense DH3S802BW3 ein guter Wärmepumpentrockner für Familien?

      Ja, der Hisense DH3S802BW3 ist definitiv ein sehr gut geeigneter Wärmepumpentrockner für Familien oder Haushalte mit regelmäßigem Wäscheaufkommen. Mit einem Fassungsvermögen von 8 kg bietet er ausreichend Platz auch für größere Wäschemengen wie Handtücher, Bettwäsche oder Familienwäsche von zwei bis fünf Personen. Besonders positiv ist dabei, dass er auch bei voller Beladung gleichmäßige Trockenergebnisse liefert. Viele günstige Modelle scheitern genau an diesem Punkt, aber der Hisense Trockner arbeitet zuverlässig dank seiner Feuchtigkeitssensoren, die die Restfeuchte kontinuierlich messen und das Programm automatisch anpassen. Das spart Energie und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Wäsche nicht überhitzt – ein wichtiger Punkt, wenn man Kleidung langfristig schonen möchte. Familienfreundlich ist auch die einfache Bedienung: Man muss nicht lange überlegen, welches Programm man nehmen soll, denn viele Programme sind alltagstauglich und selbsterklärend, wie „Mix“, „Baumwolle“ oder „Bettwäsche XL“. Wer einen zuverlässigen, energieeffizienten und unkomplizierten Trockner sucht, der nicht mit unnötiger Technik überfrachtet ist, bekommt mit dem Hisense DH3S802BW3 ein sehr gutes Familiengerät zu einem wirklich fairen Preis.

      Wie hoch sind die Stromkosten beim Hisense DH3S802BW3 wirklich?

      Der Hisense DH3S802BW3 ist dank Wärmepumpentechnik sehr sparsam im Betrieb. Laut Hersteller beträgt der durchschnittliche Energieverbrauch etwa 235 kWh pro Jahr, wenn man ihn auf Basis von 160 Standardtrocknungen in Haushalten einsetzt. Rechnet man das mit einem aktuellen Strompreis von etwa 30–35 Cent pro kWh, kommt man auf Stromkosten von rund 70 Euro pro Jahr. In meinem Test habe ich sogar festgestellt, dass der tatsächliche Verbrauch oft noch niedriger ist, wenn man nicht immer mit maximaler Beladung trocknet oder häufiger Mischprogramme statt Baumwolle nutzt. Grund dafür ist die Sensorsteuerung, die den Trockenvorgang automatisch beendet, sobald die Wäsche trocken genug ist. Der Trockner läuft also nie länger als nötig und verschwendet keine Energie. Wenn man vom Kondenstrockner auf den Hisense DH3S802BW3 wechselt, spart man im Jahr schnell 40–70 Euro Stromkosten. Genau deshalb lohnt sich der Umstieg auch finanziell. Wer zusätzlich darauf achtet, die Trommel effizient zu füllen und die Filter sauber zu halten, wird langfristig sehr niedrige Betriebskosten haben – ein echtes Plus bei diesem Modell.

      Wie laut ist der Hisense DH3S802BW3 im Betrieb?

      Der Hisense DH3S802BW3 gehört zu den leiseren Trocknern seiner Preisklasse und überrascht positiv mit einem angenehmen Betriebsgeräusch. Mit 65 dB ist er offiziell auf dem Niveau vieler teurer Geräte von Marken wie Bosch oder AEG. Doch viel wichtiger ist die praktische Wahrnehmung im Alltag: Der Trockner läuft ruhig und gleichmäßig, ohne störende Klappergeräusche oder Vibrationen. Selbst bei voller Beladung bleibt er stabil auf dem Boden stehen und wandert nicht – ein Punkt, der gerade in Wohnungen mit Laminat oder Fliesen wichtig ist. Im Test habe ich den Trockner sowohl in einem separaten Hauswirtschaftsraum als auch in einer Wohnküche betrieben. In beiden Fällen empfand ich das Geräusch als absolut akzeptabel. Wer den Trockner abends laufen lässt, wird nicht das Gefühl haben, dass er den gesamten Raum beschallt. Für Mehrfamilienhäuser oder offene Wohnsituationen ist der Hisense DH3S802BW3 daher gut geeignet. Ein extrem leiser „Flüsterbetrieb“ ist zwar nicht vorhanden, aber insgesamt gehört die Lautstärke zu den angenehmen Eigenschaften dieses Modells und ist sogar besser, als man es bei diesem Preis erwarten würde.

      Kann der Hisense DH3S802BW3 empfindliche Kleidung wie Wolle oder Sportkleidung trocknen?

      Ja, der Hisense DH3S802BW3 kann empfindliche Kleidung wie Wolle oder Funktionsstoffe schonend trocknen, sofern man die richtigen Programme nutzt und nicht überlädt. Obwohl er kein Premiumgerät mit speziellen High-Tech-Textilschutzsystemen ist, bietet er trotzdem ein eigenes Wollprogramm, das auf niedrigen Temperaturen arbeitet und die Trommel sehr behutsam bewegt. Dadurch wird die Reibung reduziert und das Risiko von Verfilzung minimiert. Ich habe im Test einen Wollpullover und ein Strickcardigan ausprobiert – beides wurde gut getrocknet, ohne einzulaufen oder die Form zu verlieren. Natürlich ersetzt das keine professionelle Wollpflege, aber für Alltagskleidung ist das Ergebnis absolut überzeugend. Auch für Sportkleidung eignet sich der Hisense DH3S802BW3 dank des „Sport“-Programms, das dafür sorgt, dass elastische Stoffe und Funktionsmaterialien wie Polyester oder Softshell ihre Struktur behalten. Wichtig ist, bei empfindlicher Kleidung immer mit halber Beladung zu trocknen und gegebenenfalls die Option „Schonend“ zu aktivieren. Dann liefert der Trockner deutlich sanftere Ergebnisse und schützt die Fasern vor zu hoher Temperatur. Insgesamt kann man sagen: Er ist kein Spezialist für empfindliche Wäsche, aber er beherrscht den Job zuverlässig gut.

      Wie gut ist der Hisense DH3S802BW3 im Vergleich zu Bosch, Samsung oder AEG?

      Der Hisense DH3S802BW3 spielt preislich in einer ganz anderen Liga als Geräte von Bosch, Samsung oder AEG, die für Wärmepumpentrockner meist 650 bis 1.000 Euro verlangen. Trotzdem überrascht der Hisense im Vergleich, denn er liefert eine ähnlich solide Trockenleistung und – was viele nicht erwarten – eine vergleichbar gute Energieeffizienz. Wo liegen also die Unterschiede? Bei der Verarbeitungsqualität sind Marken wie Bosch und AEG etwas stabiler, insbesondere bei Trommelmechanik und Türdichtung. Außerdem bieten die teureren Modelle oft mehr Komfortfunktionen wie App-Steuerung, Trommelbeleuchtung oder selbstreinigende Kondensatoren. Doch wenn man rein die Leistung pro Euro betrachtet, hat der Hisense DH3S802BW3 sogar klare Vorteile. Während Premiumgeräte viel für Funktionen und Marke kosten, konzentriert sich Hisense auf das Wesentliche: trocknen – effizient und zuverlässig. Im direkten Vergleich ist der Hisense deshalb ein Top-Tipp für preisbewusste Käufer und eine echte Alternative für Haushalte, die keinen Luxus brauchen, sondern einfach nur einen zuverlässigen Alltags-Trockner wollen.

       

      Ist der Hisense DH3S802BW3 einfach zu bedienen?

      Ja – und das ist eine seiner größten Stärken. Der Hisense DH3S802BW3 ist extrem unkompliziert und damit auch für Nutzer geeignet, die keine Lust haben, sich lange mit Bedienungsanleitungen zu beschäftigen. Die Steuerung erfolgt über ein gut strukturiertes Drehwahlrad und wenige Sensortasten, sodass jedes Programm mit nur wenigen Handgriffen auswählbar ist. Das Display zeigt die Restlaufzeit sehr klar an, und Funktionen wie „Startzeitvorwahl“, „Schonmodus“ oder „Anti-Knitter“ lassen sich schnell aktivieren. Besonders angenehm: Der Trockner merkt sich die letzte Programmeinstellung, was praktisch ist, wenn man immer wieder dasselbe Trocknungsprogramm nutzt. Die Nutzerführung ist bewusst pragmatisch gehalten – keine unnötigen Untermenüs, keine verwirrenden Symbole. Auch Senioren oder Familienmitglieder ohne Technikaffinität kommen sofort damit zurecht. Der einzige Punkt, den ich mir persönlich noch gewünscht hätte, ist eine kleine Innenbeleuchtung der Trommel, um besser sehen zu können, ob die Trommel komplett leer ist. Aber das ist ein Komfortdetail, kein echter Nachteil. Insgesamt: Bedienbarkeit sehr gut.

      Kann man den Hisense DH3S802BW3 mit einem Ablaufschlauch betreiben?

      Ja, und das ist ein echtes Highlight in dieser Preisklasse. Der Hisense DH3S802BW3 bringt bereits einen Ablaufschlauch im Lieferumfang mit – das ist bei günstigen Trocknern selten und erspart zusätzliche Kosten. Der Schlauch wird hinten am Gerät angeschlossen und leitet das Kondenswasser während des Betriebs direkt in einen Abfluss oder Waschbeckenanschluss. Das bedeutet: kein manuelles Entleeren des Kondenswasserbehälters mehr. In meinem Test hat das problemlos funktioniert. Wichtig ist nur, dass der Schlauch nicht geknickt wird und möglichst ein leichtes Gefälle hat, damit das Wasser gut ablaufen kann. Wer keinen Abfluss in der Nähe hat, kann den Trockner natürlich weiterhin mit integriertem Wasserbehälter nutzen – auch diese Variante funktioniert zuverlässig. Für Waschküchen oder Haushalte mit Waschmaschinenanschluss ist der Schlauchbetrieb aber definitiv eine praktische und komfortable Lösung, die den Alltag deutlich erleichtert. In dieser Hinsicht steht der Hisense Geräten aus höheren Preisklassen in nichts nach.

      Wie lange dauern die Programme beim Hisense DH3S802BW3 wirklich?

      Die Programmlaufzeiten beim Hisense DH3S802BW3 hängen von der Beladungsmenge und der gewählten Trockenstufe ab. Im Alltag zeigte sich in meinem Test, dass die Baumwollprogramme zwischen 120 und 165 Minuten benötigen, je nachdem ob man „Schranktrocken“ oder „Extratrocken“ wählt. Das ist ein normaler Wert für einen Wärmepumpentrockner in dieser Preisklasse. Das Mischwäscheprogramm ist schneller und braucht meist 60 bis 90 Minuten, was praktisch für Alltagswäsche ist, die man einfach schnell wieder im Schrank haben möchte. Wer es besonders eilig hat, kann die Zeitprogramme nutzen. Diese laufen 30, 60 oder 90 Minuten unabhängig von der Restfeuchte – zum Beispiel ideal, um dicke Kapuzenpullover kurz nachzutrocknen. Insgesamt muss man sagen: Der Hisense DH3S802BW3 ist kein Hochgeschwindigkeits-Trockner, aber dafür effizient. Seine Sensoren stoppen den Trockenvorgang automatisch, sobald die Wäsche trocken genug ist. Dadurch läuft er am Ende oft weniger lang als die angezeigte Maximalzeit. Zeitlich liegt er damit absolut im Bereich anderer Wärmepumpentrockner – wer schnellere Durchläufe will, müsste zu einem deutlich teureren Gerät greifen.

      Eignet sich der Hisense DH3S802BW3 für kleine Wohnungen?

      Ja, der Hisense DH3S802BW3 eignet sich auch sehr gut für kleinere Wohnungen oder Haushalte ohne eigenen Hauswirtschaftsraum. Da es sich um einen Kondensationstrockner mit Wärmepumpe handelt, benötigt man keinen Abluftschlauch nach draußen. Es ist also keine Wanddurchführung nötig, und er kann praktisch überall betrieben werden, wo eine Steckdose vorhanden ist. Ein weiterer Vorteil: Der Trockner gibt nur sehr wenig Feuchtigkeit an den Raum ab, sodass er auch in kleineren Räumen oder Badezimmern betrieben werden kann, solange man nach dem Trocknen kurz lüftet. Mit 65 dB ist er außerdem angenehm leise, sodass er selbst in offenen Wohnküchen nicht störend wirkt. Mit seiner Standardgröße passt er problemlos neben eine Waschmaschine oder lässt sich sogar auf einer Waschmaschine stapeln, wenn ein Zwischenrahmen verwendet wird. Auch der Kondenswasserbehälter ist vorne gut erreichbar, was für kleine Raumverhältnisse praktisch ist. Insgesamt ist der Hisense DH3S802BW3 sehr wohnungstauglich und benötigt nur wenig Platz.

      Ist der Hisense DH3S802BW3 langlebig?

      In meinem Test und nach Auswertung vieler Nutzerberichte macht der Hisense DH3S802BW3 einen robusten und langlebigen Eindruck. Natürlich darf man bei einem Gerät dieser Preisklasse keine übertriebene Premiumkonstruktion erwarten wie bei Miele oder AEG, aber für sein Budget bietet der Trockner erstaunlich solide Technik. Die Trommel wirkt stabil und langlebig, das Türscharnier sitzt fest und sauber, und auch nach mehreren Trocknungsläufen gab es keine seltsamen Geräusche, die auf Materialermüdung hindeuten könnten. Besonders positiv: Die Elektronik ist einfach gehalten, was die Störanfälligkeit reduziert. Weniger Schnickschnack bedeutet oft längere Lebensdauer. Wichtig für die Haltbarkeit ist jedoch die richtige Pflege: Das Flusensieb sollte regelmäßig gereinigt werden, ebenso die Wärmetauscherzone. Wenn man diese Grundpflege ernst nimmt, kann man mit dem Hisense DH3S802BW3 viele Jahre zuverlässig trocknen. Ein weiterer Pluspunkt ist die gute Ersatzteilversorgung von Hisense in Europa. Das zeigt: Dieser Trockner ist nicht als Wegwerfprodukt gedacht, sondern als solides Haushaltsgerät für viele Jahre.

      Kann man den Hisense DH3S802BW3 auf eine Waschmaschine stellen?

      Ja, der Hisense DH3S802BW3 kann problemlos auf einer Waschmaschine platziert werden, solange man einen passenden Zwischenbaurahmen verwendet. Das ist besonders für kleine Wohnungen oder Haushalte attraktiv, die Platz sparen möchten und Waschmaschine und Trockner übereinander betreiben wollen. Wichtig dabei ist, dass der Zwischenrahmen stabil ist und zur Gerätegröße passt. Da der Hisense Trockner ein Standardmaß von 60 cm hat, sind viele Universal-Verbindungsrahmen kompatibel. Ein integrierter Auszug ist zwar nicht notwendig, aber praktisch, wenn man Wäsche direkt umfüllen möchte. Durch das relativ geringe Gewicht von rund 45 kg lässt er sich gut allein oder zu zweit platzieren. Dank seiner vibrationsarmen Arbeitsweise steht der Trockner stabil und bewegt sich nicht – ein sehr wichtiger Punkt für den Turmaufbau. Wer also wenig Stellfläche hat, kann diesen Trockner sehr gut platzsparend einsetzen und sicher auf einer Waschmaschine betreiben.

      Gibt es Funktionen zur Schonung der Kleidung beim Hisense DH3S802BW3?

      Ja, der Hisense DH3S802BW3 verfügt über mehrere Funktionen zur Textilschonung, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind. Die wichtigste davon ist die Feuchtigkeitssensorik, die den Trockenvorgang automatisch beendet, sobald die Wäsche trocken genug ist. Das verhindert, dass Kleidung unnötig lange erhitzt wird, was Fasern schont und ein Einlaufen reduziert. Zusätzlich gibt es die Option „Schonend“, bei der mit reduzierter Temperatur getrocknet wird – ideal für empfindlichere Stoffe. Das Wolle-Programm arbeitet mit sanfter Trommelbewegung und sorgt dafür, dass Strickwaren nicht verfilzen. Auch synthetische Materialien und Funktionskleidung werden im Sport-Programm schonend behandelt. Außerdem verfügt das Gerät über Reversiertrommelbewegungen, wodurch Wäsche gleichmäßig fällt und weniger strapaziert wird. Eine weitere praktische Schutzfunktion ist der Anti-Knitter-Modus: Nach Programmende wird die Wäsche regelmäßig aufgelockert, damit sie nicht zerknittert, falls man sie nicht sofort entnehmen kann. Alles in allem schützt der Hisense DH3S802BW3 Kleidung besser, als man es von einem Trockner dieser Preiskategorie erwarten würde.

      Muss der Kondensator beim Hisense DH3S802BW3 gereinigt werden?

      Ja, der Kondensator des Hisense DH3S802BW3 muss gelegentlich manuell gereinigt werden, da dieses Modell im Gegensatz zu manchen teureren Geräten kein selbstreinigendes Kondensationssystem besitzt. Das ist jedoch kein großer Nachteil, denn die Reinigung geht schnell und problemlos. Hinter einer kleinen Wartungsklappe unten links befindet sich der Kondensatorbereich. Staub und Flusen setzen sich dort über die Zeit ab und können die Effizienz des Geräts mindern. Deshalb empfehle ich eine Reinigung etwa alle 4 bis 6 Wochen, je nach Nutzungsintensität. Dazu reicht es, die Fläche vorsichtig mit einem Staubsauger abzusaugen und eventuell mit einem weichen Pinsel nachzuarbeiten. Wer Haustiere hat oder oft dicke Textilien trocknet, sollte diese Reinigung etwas häufiger einplanen. Dieser kleine Wartungsaufwand sorgt dafür, dass der Trockner dauerhaft energieeffizient bleibt und lange zuverlässig trocknet. Alles in allem ist die Pflege des Kondensators aber sehr einfach und gehört bei Wärmepumpentrocknern dieser Preisklasse zum Standard.

      Welche Sicherheitsfunktionen hat der Hisense DH3S802BW3?

      Der Hisense DH3S802BW3 verfügt über mehrere sinnvolle Sicherheitsfunktionen, die den Betrieb sicher und sorgenfrei machen. Besonders praktisch ist die Kindersicherung, die verhindert, dass Kinder versehentlich Programme starten oder ändern. Sie lässt sich mit einer Tastenkombination aktivieren und schützt vor Fehlbedienung. Der Trockner besitzt außerdem eine automatische Überhitzungsschutz-Funktion, die das Gerät abschaltet, wenn die Temperatur im Inneren zu hoch wird. Das ist wichtig, um Brandrisiken auszuschließen. Zusätzlich überwacht die Sensorik kontinuierlich den Zustand der Wäsche. Wird keine Bewegung oder Fehlverhalten registriert, stoppt das Gerät automatisch. Auch beim Thema Feuchtigkeit ist der Hisense gut abgesichert: Durch die Kondenswasserüberlaufkontrolle kann kein Wasser aus dem Gerät austreten, selbst wenn der Tank einmal vergessen wird zu entleeren. Diese Funktionen sorgen dafür, dass der Trockner auch in Familienhaushalten oder Wohnungen bedenkenlos betrieben werden kann. Insgesamt zeigt Hisense, dass auch ein günstiger Trockner nicht auf Sicherheit verzichten muss.

      Lohnt sich der Kauf des Hisense DH3S802BW3?

      Ja, der Kauf des Hisense DH3S802BW3 lohnt sich vor allem für alle, die einen zuverlässigen, energieeffizienten und preisfairen Wärmepumpentrockner suchen. Er ist nicht der luxuriöseste Trockner auf dem Markt, aber einer der besten in seiner Preisklasse. Er punktet mit einfacher Bedienung, guter Trocknungsqualität, vernünftigem Energieverbrauch, moderner Wärmepumpentechnik und einem angenehm leisen Betrieb. Besonders empfehlenswert ist er für Familien, Paare oder Singlehaushalte, die Wert auf solides Trocknen ohne Spielereien legen. Seine wenigen Schwächen – wie das Fehlen einer Trommelbeleuchtung oder längere Programmdauer – lassen sich leicht verschmerzen, wenn man den günstigen Preis bedenkt. Wer keinen großen Wert auf App-Steuerung oder Markenprestige legt, bekommt hier viel Leistung für wenig Geld. Der Hisense DH3S802BW3 ist damit ein echter Geheimtipp für Preis-Leistung und eine absolut sinnvolle Alternative zu teureren Marken. Klare Kaufempfehlung aus meinem Test.

      Unsere neuesten Testberichte

      Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***