Midea MD11EH70BD im Test
Midea MD11EH70BD Wärmepumpentrockner im Test
Der Midea MD11EH70BD gehört aktuell zu den beliebtesten Wärmepumpentrocknern der Einsteigerklasse. Mit einem Fassungsvermögen von 7 kg, Energieeffizienzklasse A++ und einem überraschend niedrigen Preis positioniert sich das Modell als attraktive Alternative zu teureren Geräten von Bosch, Siemens oder AEG. Vor allem Käufer, die nach einem energieeffizienten Trockner unter 400 Euro suchen, landen früher oder später bei diesem Modell.
Doch günstige Wärmepumpentrockner haben oft typische Schwächen: lange Programmlaufzeiten, schlechte Sensorik, ungleichmäßige Trocknung oder hohe Lautstärke. Genau deshalb wollten wir wissen: Ist der Midea MD11EH70BD ein Geheimtipp – oder nur ein weiterer Kompromiss für Sparfüchse?
In unserem Praxistest haben wir das Gerät ausgiebig geprüft – mit Alltagswäsche, Handtüchern, Bettwäsche und Mischladungen. Wir haben nicht nur die Programmdauer gemessen, sondern auch Trocknungsergebnis, Energieverbrauch, Komfortfunktionen und Lautstärke bewertet. Dazu haben wir geprüft:
-
Wie gut trocknet der Midea MD11EH70BD verschiedene Stoffe?
-
Wie gleichmäßig arbeitet die Sensorsteuerung?
-
Ist er wirklich so sparsam, wie die Effizienzklasse verspricht?
-
Wie laut ist er im Betrieb?
-
Lohnt er sich gegen teurere Wärmepumpentrockner?
-
Für wen ist er geeignet – und wo sind seine Grenzen?
Dieser Testbericht erklärt detailliert, was der Midea MD11EH70BD wirklich kann, für wen er geeignet ist – und ob er eine klare Kaufempfehlung verdient.
Vorteile und Nachteile des Midea MD11EH70BD
Der Midea MD11EH70BD gehört zu den interessantesten Wärmepumpentrocknern seiner Preisklasse. Doch kein Gerät ist perfekt – deshalb hier die ehrliche Übersicht, was der Trockner richtig gut macht und wo seine Schwächen liegen.
Vorteile
-
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Einer der günstigsten Wärmepumpentrockner mit solider Gesamtleistung. -
Niedriger Energieverbrauch (A++)
Spart im Vergleich zu alten Kondenstrocknern bis zu 200 € pro Jahr. -
Gleichmäßige Trocknung mit Sensorsteuerung
Keine Überhitzung, keine halbtrockene Wäsche – zuverlässige Ergebnisse. -
Schonend zur Kleidung
Niedrige Temperaturen und Wabentrommel – ideal für empfindliche Textilien. -
Einfache Bedienung
Keine App-Pflicht, kein unnötiger Technikballast – logisch und benutzerfreundlich. -
16 Programme inkl. Jeans, Sport, Baby, Auffrischen
Sehr gute Programmauswahl für den Alltag. -
Direkter Wasserablauf anschließbar
Kein manuelles Entleeren nötig – perfekt bei fester Installation. -
Wartungsarm
Kein Kondensator-Spülen wie bei alten Geräten.
Nachteile
-
Programmzeiten relativ lang
Typisch für Wärmepumpe – 7 kg Ladung dauert 2:30–3:00 Stunden. -
Kein Innenlicht in der Trommel
Bei dunkler Wäsche manchmal unpraktisch. -
Kleine Trommel für große Familien
7 kg ideal für 1–3 Personen, für 4+ Personen besser 8–9 kg wählen. -
Kunststoff-Bedienknöpfe wirken einfach
Kein Premiumfeeling – aber funktional. -
Marke Midea noch wenig bekannt
Ersatzteile und Service in DE aber verfügbar – trotzdem weniger etabliert als Bosch/Siemens.
Kurzfazit zu den Eigenschaften:
✅ Mehr Vorteile als Nachteile | ✅ Sehr stark im Alltag | ✅ Preis-Leistungs-Hit unter 400 €
Design & Verarbeitung im Midea MD11EH70BD Test
Der Midea MD11EH70BD gehört zur Einsteigerklasse moderner Wärmepumpentrockner, und genau das spiegelt sein Design wider: pragmatisch, funktional und solide konstruiert. Midea setzt bei diesem Modell bewusst nicht auf auffällige Optik oder Designexperimente, sondern auf robuste Alltagstauglichkeit. Der erste Eindruck: schlicht, sauber und überraschend stabil.
Front & Gehäuse – solide gebaut ohne Showeffekt
Das Gehäuse besteht aus lackiertem Stahlblech in klassischem Weiß. Es ist einfach verarbeitet, aber keineswegs billig. Mit rund 46 kg Gewicht liegt das Gerät im üblichen Bereich eines Wärmepumpentrockners dieser Kapazität. Die Seitenwände sind glatt, es gibt kein vibrationsgedämpftes Spezialdesign wie bei Bosch oder Siemens – trotzdem zeigt der Trockner im Test eine gute Standfestigkeit. Die Lackierung ist ordentlich, passgenau und wirkt langlebig. Das Gerät verzichtet bewusst auf modischen Schnickschnack – hier wurden Ressourcen in Funktion statt in Optik gesteckt.
Türmechanik & Trommelqualität
Die Tür ist solide konstruiert, lässt sich weit öffnen und bietet mit einem großzügigen Öffnungswinkel angenehmen Beladekomfort – wichtig bei sperrigen Wäschestücken wie Bettdecken oder Handtüchern. Die Tür schließt hörbar satt, der Griff sitzt stabil und wirkt nicht locker oder anfällig, wie man es bei günstigen Geräten manchmal kennt.
Die Trommel besteht aus Edelstahl und ist mit einer speziellen Wabenstruktur ausgestattet, die die Reibung reduziert und die Textilien beim Trocknen schützt. Die Verarbeitung der Trommel ist sauber, ohne scharfe Kanten – ein besonders wichtiger Punkt bei empfindlicher Wäsche. In dieser Preisklasse ist eine Edelstahltrommel keineswegs selbstverständlich – ein klarer Pluspunkt für den Midea MD11EH70BD.
Bedienfeld – klar strukturiert & gut ablesbar
Das Bedienfeld ist klassisch angeordnet: Links der große Programmwähler, rechts ein LED-Display mit Sensortasten. Die Programme sind gut lesbar beschriftet und logisch aufgebaut – keine verwirrenden Symbole, keine Menüverschachtelung. Das Display zeigt Restzeit, aktive Optionen und Filterhinweise an. Die Tasten reagieren präzise, und die Bedienlogik ist so verständlich, dass man die Maschine ohne Handbuch nutzen kann. Für ein Einsteigermodell liefert Midea hier überdurchschnittlichen Bedienkomfort.
Technische Daten & Ausstattung im Midea MD11EH70BD Test
Der Midea MD11EH70BD gehört zu den kompaktesten Wärmepumpentrocknern im 7-kg-Segment. Technisch ist er klar auf effizientes Trocknen bei geringerem Energieverbrauch ausgelegt und verzichtet auf überflüssige Luxusfunktionen. Stattdessen konzentriert sich Midea auf verlässliche Basistechnik mit sinnvoller Programmausstattung.
Wärmepumpentechnologie – effizient & energiesparend
Wie alle modernen Wärmepumpentrockner arbeitet auch der Midea MD11EH70BD mit einem geschlossenen Wärmepumpenkreislauf, der die Trocknung energieeffizient macht. Durch Wiederverwertung der Wärme liegt der Energieverbrauch deutlich unter klassischen Kondenstrocknern. Laut Energielabel bietet das Gerät die Energieeffizienzklasse A++, was für diese Preisklasse ein starker Wert ist.
Wärmepumpe reduziert Stromverbrauch
Kein Abluftschlauch nötig
Keine Überhitzung dank intelligenter Temperaturkontrolle
Schonendes Trocknen – ideal für feine Textilien
Feuchtigkeitssensoren – automatische Abschaltung
Ein großer Vorteil ist das elektronische Feuchtigkeitssensorsystem. Statt nach fixer Zeit läuft der Trockner so lange, bis die gewünschte Trockenstufe erreicht ist. Das verhindert Übertrocknung, spart Energie und schützt Kleidung vor Hitzeschäden. Zur Auswahl stehen Trockenstufen wie:
-
Bügeltrocken
-
Schranktrocken
-
Extratrocken
Im Test funktionierte die Sensortechnik zuverlässig. Besonders positiv: Mischladungen wurden gleichmäßig getrocknet – ohne, dass etwa T-Shirts trocken und Jeans noch feucht blieben.
Kondenswasserbehälter & Wartung
Das Gerät sammelt Kondenswasser standardmäßig in einem Tank, der oben links leicht zugänglich ist. Alternativ kann der Trockner per Schlauch direkt an den Abfluss angeschlossen werden – perfekt für Keller oder Hauswirtschaftsraum. Die Filterwartung ist einfach: Sowohl das Flusensieb als auch der Wärmepumpenfilter lassen sich leicht entnehmen und reinigen. Kein Vergleich zu alten Modellen, bei denen man den Kondensator manuell öffnen und ausspülen musste.
Sicherheits- & Komfortfunktionen
Der Midea MD11EH70BD bietet sinnvolle Sicherheitsfunktionen wie:
Überhitzungsschutz
Kindersicherung
AutoClean-Mechanismus für den Kondensatorbereich
Signalton abschaltbar
Knitterschutz-Funktion nach Programmende
Insgesamt bietet das Gerät mehr Ausstattung als viele Einsteigermodelle von Candy, Beko oder Amica – und positioniert sich technisch überraschend stark in der Budgetklasse.
Bedienung & Alltagserfahrung im Midea MD11EH70BD Test
Ein Wärmepumpentrockner kann technisch noch so gut sein – wenn er im Alltag kompliziert zu bedienen oder unpraktisch gebaut ist, macht er keinen Spaß. Genau deshalb haben wir beim Midea MD11EH70BD neben der Technik auch ganz bewusst die Nutzerfreundlichkeit und den Komfort im Alltag getestet. Und hier zeigt das Gerät seine größte Stärke: einfache, funktionale Bedienung.
Programmwahl – logisch und ohne Schnickschnack
Die Bedienung des Midea MD11EH70BD ist genauso aufgebaut, wie man es sich wünscht: Einschalten, Programm wählen, Start drücken – fertig. Der große Programmdrehregler rastet sauber ein und lässt sich leicht bedienen. Die Beschriftung ist verständlich und nicht kryptisch. Dazu gibt es rechts ein gut ablesbares LED-Display, das die Restlaufzeit und Zusatzoptionen anzeigt. Intuitiv, selbsterklärend – auch für Einsteiger perfekt.
Zusatzfunktionen für den Komfort
Der Midea MD11EH70BD bietet einige sinnvolle Zusatzfunktionen, die im Alltag tatsächlich helfen:
Startzeitvorwahl – Waschzeit planen, perfekt für Berufstätige
Anti-Knitter-Funktion – schützt Kleidung, wenn man nicht sofort entlädt
Signalton ein/aus – kein nerviges Piepen, wenn man es nicht will
Trockenstufen einstellbar – je nach Wäschewunsch
Praktisch ist auch die Nachlegefunktion: Wenn man kurz nach Programmstart ein Kleidungsstück vergisst (klassischer Socken-Moment), kann die Tür noch geöffnet und Wäsche nachgelegt werden – solange die Trommel nicht zu heiß ist.
Wartung & Reinigung – schnell erledigt
Die Reinigung ist bei Trocknern oft ein lästiges Thema. Nicht hier. Der Midea MD11EH70BD ist wirklich pflegeleicht. Flusenfilter vorne in der Tür reinigen – fertig, dauert 10 Sekunden. Der zusätzliche Wärmepumpenfilter muss nur gelegentlich gereinigt werden. Der Kondensatorbereich bleibt geschlossen, sodass keine manuelle Reinigung nötig ist – riesiger Vorteil gegenüber alten Geräten.
Alltagskomfort
Was diesen Trockner wirklich sympathisch macht: Er ist unkompliziert. Kein WLAN, keine App-Pflicht, kein Menü-Chaos. Er ist gemacht für Menschen, die einfach trocknen wollen – schnell, sauber, sparsam.
Trocknungsprogramme im Midea MD11EH70BD Test
Ein guter Trockner zeichnet sich nicht nur durch Effizienz aus, sondern auch durch sinnvolle Programme, die praktisch im Alltag nutzbar sind. Der Midea MD11EH70BD bietet 16 Programme – und überraschenderweise sind viele davon wirklich durchdacht und brauchbar. Besonders positiv: Die Programme sind klar benannt und sofort verständlich – kein Rätselraten wie bei manchen Konkurrenzmodellen.
Standardprogramme – starke Basis
Die wichtigsten Alltagsprogramme sind natürlich dabei. Dazu gehören:
-
Baumwolle ECO – sparsames Trocknen für reguläre Ladungen
-
Baumwolle Schranktrocken/Extratrocken – für Handtücher & Bettwäsche
-
Pflegeleicht – ideal für synthetische Textilien
-
Mischwäsche – perfekte Balance für gemischte Wäscheladungen
Diese Programme lieferten im Test gleichmäßige Ergebnisse und trockneten zuverlässig ohne Überhitzen. Besonders Baumwolle Schranktrocken überzeugte – die Wäsche war nicht zu heiß, aber wirklich schrankfertig.
Kurz- & Spezialprogramme
Hier wird der Midea MD11EH70BD richtig interessant, denn er bietet deutlich mehr als die üblichen Basisprogramme:
| Programm | Nutzen |
|---|---|
| Schnelltrocknen 30 min | Für kleine Wäschemengen |
| Jeans | Trocknet dicke Stoffe gleichmäßig |
| Sportwäsche | Schonend für Funktionsfasern |
| Wolle | Pflegeleicht mit geringer Hitze |
| Baby Care | Hygienisches Trocknen |
Besonders das Jeans-Programm lieferte im Test starke Ergebnisse – keine Feuchtigkeit in den dicken Bundbereichen, was bei Billigmodellen oft ein Problem ist. Auch das Baby Care Programm ist ein Pluspunkt, gerade für Familienhaushalte.
Programme für Hygienewäsche & empfindliche Textilien
Mit dem Anti-Allergen/Hygieneprogramm bietet der Midea MD11EH70BD eine Option für Haushalte mit Allergikern. Dieses Programm arbeitet länger und trocknet bei einer leicht erhöhten Temperatur, um Keime und Milben zuverlässig zu reduzieren – ideal für Bettwäsche oder Handtücher.
Das Wolle-Programm überzeugte ebenfalls: kein Einlaufen, keine Verfilzung – natürlich ist es nur zum schonenden Antrocknen geeignet, nicht zum Volltrocknen von echter Wolle (Standard bei allen Geräten).
Trocknungsleistung in der Praxis – wie gut ist der Midea MD11EH70BD wirklich?
In unserem Praxis-Test musste der Midea MD11EH70BD zeigen, wie gut er unterschiedliche Wäschestoffe trocknet – von Alltagswäsche über Jeans bis hin zu Bettwäsche. Entscheidend waren dabei Gleichmäßigkeit, Restfeuchte, Textilschonung und Programmdauer. Und hier liefert der Trockner überraschend starke Ergebnisse für seine Preisklasse.
Alltagswäsche & Mischladungen – zuverlässig trocken
Im Programm „Mischwäsche schranktrocken“ erzielte der Trockner sehr gute Ergebnisse. Die Sensorsteuerung beendete den Vorgang zuverlässig genau dann, wenn die Wäsche wirklich schranktrocken war – weder zu trocken geknittert noch klamm. Auch bei gemischter Beladung (Baumwolle + synthetische Shirts) arbeitete das Gerät gleichmäßig.
Besonders positiv: Die Wäsche war spürbar weich – typisch für das Trocknen mit Wärmepumpe. Auch nach wiederholtem Trocknen gab es keine Schäden an Fasern oder Verziehen von Stoffen.
Handtücher & Bettwäsche – stark im Baumwollprogramm
Hier haben viele günstige Trockner Probleme – nicht so der Midea MD11EH70BD. Handtücher wurden gleichmäßig trocken, und Bettwäsche hat sich im Trommelinneren deutlich weniger verknotet als erwartet. Die Trocknung blieb konstant, und es gab keine klammen Bündchen oder feuchte Ecken.
5 kg Handtücher → komplett schranktrocken
2 Bettdeckenbezüge + Spannbettlaken → gleichmäßiges Ergebnis
Jeans & dicke Stoffe – kraftvoll, aber geduldig
Das Jeans-Programm ist tatsächlich empfehlenswert. Der Trockner nimmt sich Zeit, aber liefert dafür zuverlässig trockene Ergebnisse – nicht wie bei manchen Modellen, bei denen dicke Stoffe am Bund noch nass bleiben. Die Sensorik erkannte zuverlässig, wann die Restfeuchte erreicht war.
-
3 Jeans + Pullover → vollständig trocken
-
Kein übermäßiges Erhitzen der Stoffe
-
Weniger Knitterbildung als bei Kondenstrocknern
Gleichmäßigkeit & Schonung
Die Reverse-Trommelbewegung verhindert Knäuelbildung und sorgt für eine gleichmäßige Belüftung. Auch empfindliche Stoffe wie Viskose oder Stretch-Textilien wurden ohne Schäden getrocknet. Ein wichtiges Plus ist die Schonfunktion, die standardmäßig mit niedriger Temperatur arbeitet – gut für empfindliche Kleidung.
Fazit zur Trocknungsleistung: Sehr gut im Verhältnis zum Preis. Der Midea MD11EH70BD trocknet zuverlässig und materialschonend – keine billige Heißluft-Technik, sondern saubere Wärmepumpenqualität.
Lautstärke & Betrieb im Midea MD11EH70BD Test
Trockner stehen oft in der Küche, im Bad oder sogar in einer offenen Wohnküche. Darum spielt die Lautstärke im Alltag eine entscheidende Rolle. Gerade günstige Trockner sind hier häufig eine Enttäuschung. Also haben wir genau gemessen und bewertet, wie ruhig der Midea MD11EH70BD läuft – und das Ergebnis ist besser, als man vermuten würde.
Lautstärke im Betrieb – angenehm unauffällig
Der Midea MD11EH70BD arbeitet mit ca. 65 dB während des Trocknens – das liegt auf gutem Durchschnittsniveau und ist spürbar leiser als klassische Kondenstrockner. Der Betriebston ist ein gleichmäßiges Brummen, kein störendes Heulen oder vibrieren. Die Wärmepumpe sorgt für eine deutlich sanftere Geräuschkulisse, und durch die ruhige Trommelbewegung wirkt der Betrieb entspannt und kontrolliert.
Im direkten Vergleich:
| Gerätetyp | Durchschnittslärm |
|---|---|
| Alter Ablufttrockner | 72–75 dB (laut) |
| Kondenstrockner | 68–70 dB |
| Midea MD11EH70BD | ca. 65 dB |
| Premium Wärmepumpe (Bosch/Siemens) | 62–64 dB |
Ergebnis: Sehr wohnungstauglich und nicht störend im Dauerbetrieb.
Vibrationsverhalten – stabiler Lauf
Trotz seines günstigen Preises bleibt der Trockner stabil. Er wandert nicht und vibriert nur minimal auf hartem Boden. Das Gerät läuft ruhig – solange es korrekt ausgerichtet ist. Eine Antivibrationsmatte macht ihn sogar nahezu geräuschlos auf Fliesen. Die Tür sitzt stabil und klappert nicht.
Wohnungs- und Abendbetrieb – kein Problem
Dieser Trockner kann bedenkenlos abends laufen, ohne dass er die Nachbarn stört. In einer Mietwohnung nutzt man ihn besser bei geschlossener Tür, aber er ist deutlich leiser als eine Waschmaschine beim Schleudern. Gerade in offenen Wohnbereichen bleibt er unauffällig.
Fazit zur Lautstärke: Überraschend angenehm – ruhiger als viele Konkurrenzmodelle im gleichen Preisbereich.
Energieverbrauch & Effizienz im Midea MD11EH70BD Test
Energieeffizienz ist die größte Stärke moderner Wärmepumpentrockner – und genau hier punktet der Midea MD11EH70BD überraschend stark. Mit Energieeffizienzklasse A++ gehört er zu den sparsameren Modellen seiner Preisklasse, trotz seines günstigen Anschaffungspreises.
Stromverbrauch im Alltag – starke Werte
Im Test haben wir den Energieverbrauch in verschiedenen Programmen gemessen:
| Programm | Energieverbrauch |
|---|---|
| Baumwolle Schranktrocken (voll) | ca. 1,45–1,65 kWh |
| Baumwolle Eco (teilbeladen) | ca. 1,15–1,30 kWh |
| Pflegeleicht | ca. 0,80–1,00 kWh |
| Mischwäsche | ca. 1,10–1,25 kWh |
Damit liegt der Midea MD11EH70BD klar unter klassischen Kondenstrocknern, die oft 3,5–4,5 kWh pro Lauf verbrauchen. Wer regelmäßig trocknet, spart mit diesem Modell bis zu 200 € Stromkosten pro Jahr im Vergleich zu alten Trocknern – je nach Haushaltsvolumen.
Effizienz durch Wärmepumpentechnologie
Der MD11EH70BD arbeitet mit niedriger Trocknungstemperatur (55–65 °C), was zwei Vorteile bringt:
Schonung für Kleidung – Farben bleiben erhalten, Stoffe werden nicht beschädigt
weniger Energieverbrauch – niedrigere Temperatur = geringerer Strombedarf
Diese Technologie macht das Gerät besonders attraktiv für Haushalte, die oft trocknen: Familien, Sportler, Babywäsche etc.
Kondenswasser & Luftführung – sauber & sparsam
Auch der Wasserkreislauf ist effizient gelöst. Das Kondenswasser sammelt sich in einem leicht zugänglichen Behälter, alternativ ist der Ablaufschlauchanschluss möglich – perfekt für festen Einbau. Das Gerät hat außerdem einen intelligenten Luftstrom mit Anti-Blockierungs-System, das Flusen vom Wärmetauscher fernhält. Dadurch bleibt der Energieverbrauch dauerhaft stabil.
Nachhaltigkeit & Folgekosten
Der Trockner ist wartungsarm und benötigt nur:
-
Regelmäßige Reinigung des Flusensiebs
-
gelegentliche Reinigung des Wärmepumpenfilters
Kein Kondensator-Spülen nötig – ein riesiger Vorteil gegenüber alten Generationen. Dadurch bleiben Folgekosten gering und die Effizienz langfristig erhalten.
Fazit zur Effizienz:
Sehr energieeffizient, sparsam im Alltag
Kleiner Verbrauch – große Kostenvorteile
Ideal für Vielnutzer und Familien
Preis-Leistungs-Bewertung im Midea MD11EH70BD Test
Beim Midea MD11EH70BD stellt sich eine zentrale Frage: Wie viel Trockner bekommt man hier für sein Geld? Denn dieses Modell tritt in der hart umkämpften Einsteigerklasse an und konkurriert direkt mit Geräten von Beko, Candy, Amica und Hoover – aber auch mit den günstigen Serien von Bosch und Siemens. Und hier liefert Midea erstaunlich stark ab.
Preisbereich & Marktposition
Der Preis liegt je nach Händler zwischen 329 € und 389 € und macht ihn damit zu einem der preiswertesten Wärmepumpentrockner am Markt. Viele Alternativen in diesem Bereich sind entweder veraltete Kondenstrockner mit hohem Energieverbrauch oder schwach ausgestattete Einstiegsmodelle. Der MD11EH70BD hebt sich hier deutlich ab.
Was bietet er fürs Geld?
Für den Preis bietet er:
Wärmepumpentechnik (A++)
7 kg Kapazität – genau passend für Singles, Paare & kleine Familien
Sensorsteuerung – stoppt automatisch bei Trockenlevel
16 Programme – inkl. Jeans, Sport, Baby, Hygiene
Schonende Trocknung
Abflussanschluss inklusive
Geringe Betriebskosten
Ruhiger Lauf, solide Verarbeitung
Das Gesamtpaket ist extrem konkurrenzfähig. Viele Konkurrenzmodelle in derselben Preisliga haben weniger Programme, keinen Abflussschlauch oder schlechtere Sensoren.
Vergleich mit Alternativen
| Modell | Preis | Bewertung | Bemerkung |
|---|---|---|---|
| Midea MD11EH70BD | 329–389 € | ⭐⭐⭐⭐ | Bester Allrounder |
| Beko DE7535RX0 | 389–449 € | ⭐⭐⭐⭐ | gute Alternative, teurer |
| Candy CS H7A1DE-S | 319–359 € | ⭐⭐⭐ | weniger zuverlässig |
| Amica WTP 14321 W | 319–349 € | ⭐⭐⭐ | laut & einfach |
| Bosch WQG233D40 | 549–599 € | ⭐⭐⭐⭐⭐ | deutlich teurer |
Preis-Leistungs-Fazit
Der Midea MD11EH70BD ist aktuell einer der besten Trockner unter 400 Euro. Er kombiniert effizientes Trocknen, gute Programmausstattung, stabile Technik und faire Laufzeiten zu einem extrem attraktiven Gesamtpaket. Im Preis-Leistungs-Vergleich bekommt er von uns eine glasklare Kaufempfehlung.
📊 Preis-Leistung: 5 von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐
Fazit zum Midea MD11EH70BD Test – lohnt sich der Kauf wirklich?
Der Midea MD11EH70BD hat uns im Test positiv überrascht. In einer Preisklasse, in der man normalerweise mit deutlichen Kompromissen leben muss, liefert er eine ehrlich starke Gesamtleistung. Er ist kein Luxusgerät und kein Premium-Trockner – aber er ist praktisch, zuverlässig, effizient und fair im Preis. Genau das macht ihn zu einem der besten Empfehlungen unter 400 Euro.
Besonders überzeugt haben uns:
Sehr gute Trocknungsergebnisse dank Feuchtigkeitssensoren
Schonende Trocknung bei niedriger Temperatur – ideal für Kleidung
Komfort in der Praxis: gute Programmauswahl, einfache Bedienung
Effizienzklasse A++ und niedrige Betriebskosten
Abflussanschluss, Anti-Knitter-Funktion & Restlaufanzeige
Solide Verarbeitung trotz günstiger Preisposition
Ja, er hat auch Schwächen: Die Programmlaufzeiten sind typisch für Wärmepumpentechnik relativ lang. Die Trommelgröße ist mit 7 kg eher für kleinere Haushalte gedacht, und die Bedienung ist funktional statt luxuriös. Aber genau dadurch bleibt der Preis attraktiv – und das, ohne an Qualität zu sparen.
Unser Testergebnis
| Kategorie | Bewertung |
|---|---|
| Trocknungsleistung | ⭐⭐⭐⭐ |
| Energieeffizienz | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
| Bedienung | ⭐⭐⭐⭐ |
| Verarbeitung | ⭐⭐⭐⭐ |
| Lautstärke | ⭐⭐⭐⭐ |
| Preis-Leistung | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Gesamtnote: 4,6 von 5 Sternen – Sehr gut
Kaufempfehlung: JA – Preis-Leistungs-Hit unter den Wärmepumpentrocknern
Der Midea MD11EH70BD ist ideal für alle, die effizient und schonend trocknen wollen, ohne viel Geld auszugeben. Perfekt für Singles, Paare, kleine Familien und preisbewusste Haushalte.
FAQ zum Midea MD11EH70BD
Wie gut trocknet der Midea MD11EH70BD im Alltag wirklich?
Der Midea MD11EH70BD überzeugt im Alltag durch eine gleichmäßige und zuverlässige Trocknungsleistung. In unserem Praxistest lieferte er gerade bei typischer Familienwäsche – also Mischladungen aus Baumwolle, Synthetik und Alltagskleidung – sehr gute Ergebnisse. Die Sensorsteuerung arbeitet präzise und beendet Programme dann, wenn die Wunsch-Trockenstufe tatsächlich erreicht ist. Besonders das Programm „Schranktrocken“ liefert konstant gute Resultate: Kleidung kommt trocken, aber nicht überhitzt aus der Trommel. Das ist wichtig, um Textilien langfristig zu schonen. Auch Bettwäsche und Handtücher werden zuverlässig getrocknet, wobei zu große Bettdecken besser in zwei Ladungen aufgeteilt werden sollten – typisch für einen 7-kg-Trockner. Selbst empfindlichere Textilien wie Funktionsshirts oder gemischte Stoffe trocknete der Midea Trockner überraschend gut und ohne Einlaufrisiko. Die Wärmepumpentechnik sorgt außerdem dafür, dass Kleidung weicher wird und sich angenehmer anfühlt. Insgesamt sind die Trocknungsergebnisse für diese Preisklasse überdurchschnittlich gut – ein echter Pluspunkt des Modells.
Ist der Midea MD11EH70BD leise im Betrieb?
Ja, der Midea MD11EH70BD gehört zu den leiseren Trocknern in der Einstiegsklasse. Während klassische Kondenstrockner oft laut und unangenehm brummig arbeiten, bleibt dieser Wärmepumpentrockner angenehm zurückhaltend. Mit rund 65 dB Betriebsgeräusch liegt er im guten Mittelfeld moderner Trockner. Das Geräusch ist gleichmäßig und unaufdringlich – kein lautes Klopfen, kein störendes Jaulen des Kompressors. Besonders positiv fiel auf, dass der Trockner stabil steht und nicht wandert, wenn er richtig ausgerichtet wird. Wer ihn in einer Wohnung oder Nähe zu Wohnräumen betreibt, kann das problemlos tun – am besten mit geschlossener Tür. Auch abends lässt er sich nutzen, ohne dass Nachbarn oder Mitbewohner sich gestört fühlen. Für besonders sensible Umgebungen, wie Altbauwohnungen mit dünnen Wänden, empfehlen wir optional eine Antivibrationsmatte, die das Laufgeräusch noch weiter reduziert. Fazit: wohnzimmertauglich – kein Problem für den Alltag.
Wie hoch ist der Stromverbrauch beim Midea MD11EH70BD?
Der Energieverbrauch gehört zu den großen Stärken dieses Modells. Der Midea MD11EH70BD arbeitet mit Energieeffizienzklasse A++ und ist damit deutlich sparsamer als herkömmliche Kondenstrockner oder ältere Abluftgeräte. In unserem Test lag der Verbrauch bei einer vollen Baumwollladung im Programm „Schranktrocken“ zwischen 1,45 und 1,65 kWh. Bei Mischladungen oder Teilbeladung waren Werte um 1,15–1,30 kWh realistisch. Zum Vergleich: Ein alter Kondenstrockner verbraucht schnell 3,5–4,5 kWh pro Lauf. Damit spart der Midea-Trockner im Jahr – abhängig von der Nutzungsintensität – bis zu 150–200 Euro Stromkosten. Wer häufig trocknet, etwa Familien oder Haushalte ohne Trockenmöglichkeiten, profitiert daher enorm. Das Gerät arbeitet außerdem mit niedriger Trocknungstemperatur, was den Energieverbrauch weiter senkt. Unterm Strich bietet der Midea MD11EH70BD exzellente Effizienz und niedrige Betriebskosten – ideal für preisbewusste Haushalte.
Wie lange dauern die Programme beim Midea MD11EH70BD?
Die Programmlaufzeiten sind typisch für Wärmepumpentrockner: etwas länger, aber dafür energieeffizienter. Eine volle Ladung Baumwolle dauert im Programm Schranktrocken zwischen 2:30 und 3:00 Stunden. Das klingt lang, ist aber normal für diese Technologie. Im Gegenzug arbeitet der Trockner stromsparend und schonend. Kleinere Ladungen brauchen deutlich weniger Zeit, da das Feuchtigkeitssensorsystem automatisch früher beendet. Für Eilige bietet das Gerät ein Schnelltrocknen-Programm (30 Minuten) – ideal für einzelne Kleidungsstücke oder Last-Minute-Wäsche. Auch das Programm „Mischwäsche – 90 Minuten“ ist praxisnah und wird häufig genutzt. Wer effizient planen möchte, kann die Startzeitvorwahl nutzen und den Trockner automatisch z. B. nachts starten lassen. Für alle, die maximale Geschwindigkeit wollen, ist Wärmepumpe generell nicht die schnellste Lösung – dafür spart sie bares Geld im Betrieb. Fazit: Zeit spielt hier eine Nebenrolle, Effizienz die Hauptrolle.
Ist der Midea MD11EH70BD für Familien geeignet?
Ja – aber eher für kleinere bis mittlere Haushalte. Mit 7 kg Fassungsvermögen ist der Trockner ideal für 1–3 Personen, also Singles, Paare oder kleine Familien. Für Haushalte mit Babys oder Kleinkindern, wo oft gewaschen und getrocknet wird, reicht die Kapazität ebenfalls aus – allerdings kann es bei großen Bettwäschemengen zu zwei Ladungen kommen. Familien mit 4 oder mehr Personen sollten eher zu einem 8–9 kg-Modell greifen, da diese mehr Decken und Handtücher in einem Durchgang schaffen. Dafür punktet der Midea-Trockner mit sehr niedrigen Betriebskosten und einfacher Bedienung. Er ist auch eine gute Wahl für Ferienwohnungen, Vermietung oder Zweithaushalte, weil er zuverlässig und leicht verständlich ist. Fazit: Für den typischen Haushalt absolut ausreichend – preislich unschlagbar in seiner Klasse.
Wie gut funktioniert die Sensorsteuerung beim Midea MD11EH70BD?
Die Sensorsteuerung, also das automatische Beenden des Trockenvorgangs bei Erreichen der gewünschten Restfeuchte, funktioniert beim Midea MD11EH70BD zuverlässig und präzise. Im Test wurden Mischladungen und Baumwolle gleichmäßig trocken, ohne Über- oder Untertrocknung. Das System misst permanent die Feuchtigkeit und passt die Laufzeit dynamisch an. Besonders positiv: Die Maschine übertrocknet die Wäsche nicht, was wichtig ist, um Fasern zu schützen und Trocknungsenergie zu sparen. Auch problematische Wäsche wie Jeans oder Bettwäsche wurden überzeugend gleichmäßig getrocknet. Die Trockenstufen „Bügeltrocken“, „Schranktrocken“ und „Extratrocken“ liefern gut differenzierte Ergebnisse. Die Technik liegt damit auf solidem Niveau und muss sich nicht hinter teureren Geräten verstecken. Insgesamt funktioniert die Sensortrocknung überraschend zuverlässig – ein klarer Vorteil dieses Modells.
Eignet sich der Trockner für empfindliche Kleidung?
Ja, der Midea MD11EH70BD eignet sich auch für empfindliche Kleidung. Er arbeitet mit niedriger Trocknungstemperatur und schützt dadurch Stoffe und Fasern. Für Textilien wie Feinwäsche, Blusen, Sportbekleidung oder Funktionsstoffe gibt es spezielle Programme. Das „Sport“-Programm sorgt für schonende Trocknung atmungsaktiver Stoffe ohne Hitzebelastung. Auch das „Wolle“-Programm ist praxistauglich, da es mit reduzierter Hitze und sanften Trommelbewegungen arbeitet. Wichtig: Echte Wolle darf in keinem Trockner vollständig durchtrocknen – das Programm dient eher dazu, Wolle schonend anzutrocknen. Positiv fiel außerdem die Anti-Knitter-Funktion auf, die nach Programmende regelmäßig lockere Trommelbewegungen ausführt. So bleibt die Wäsche weich, formstabil und leichter zu bügeln. Fazit: Sehr schonend für Kleidung – klare Empfehlung für empfindliche Stoffe.
Wie gut ist der Midea MD11EH70BD für Handtücher und Bettwäsche geeignet?
Gerade bei Handtüchern und Bettwäsche trennt sich bei Trocknern oft die Spreu vom Weizen. Viele günstige Geräte trocknen ungleichmäßig oder hinterlassen feuchte Stellen. Nicht so der Midea MD11EH70BD. Im Test lieferte er bei Handtuchladungen sehr gute Ergebnisse mit angenehmer Weichheit. Dank Sensor und gleichmäßiger Luftführung gab es keine übertrockneten oder harten Stellen. Auch Bettwäsche wurde erstaunlich gut getrocknet – selbst Spannbettlaken und Bettbezüge verhedderten sich weniger als erwartet. Die Reverse-Trommelbewegung verhindert zu starkes Verknäueln. Bei großen Decken empfehlen wir, die Trommel nicht zu überladen, damit genug Luft zirkulieren kann. Insgesamt ist der Midea MD11EH70BD sehr gut für Badwäsche und Bettwäsche geeignet und bietet hier überdurchschnittliche Leistung in der Einstiegsklasse.
Ist der Trockner wartungsarm?
Ja, und das ist ein großer Vorteil dieses Modells. Der Midea MD11EH70BD ist einfach zu warten und benötigt nur wenige regelmäßige Handgriffe. Nach jedem Trockengang sollte das Flusensieb gereinigt werden – das dauert wenige Sekunden. Der Wärmepumpenfilter muss nur gelegentlich gesäubert werden, was leicht über eine Serviceklappe erreichbar ist. Der Kondensatorbereich reinigt sich größtenteils selbst – ein klarer Vorteil gegenüber älteren Trocknern, bei denen der Kondensator regelmäßig gespült werden musste. Optional kann man den Trockner über den mitgelieferten Schlauch direkt an einen Abfluss anschließen, sodass kein Kondenswasserbehälter mehr entleert werden muss. Insgesamt ist die Wartung Kinderleicht, schnell und sauber – ideal für Nutzer, die wenig Aufwand wollen.
Ist der Midea MD11EH70BD langlebig und zuverlässig?
Die Verarbeitung ist für den Preisbereich überraschend solide. Der Trockner bringt rund 46 kg Gewicht auf die Waage – das ist ein gutes Zeichen für Stabilität. Die Trommelmechanik wirkt hochwertig, und Tür sowie Scharniere sind stabil. Zwar gibt Midea anders als Bosch oder Siemens keine 10 Jahre Motorgarantie, aber im Test macht das Gerät einen vertrauenerweckenden Eindruck. Die Wärmepumpentechnologie arbeitet zuverlässig und die Elektronik ist gut geschützt verbaut. Zudem ist Midea kein unbekannter Hersteller, sondern Teil der weltweit größten Hausgerätegruppe (Midea Group). Ersatzteile sind erhältlich, und der Hersteller hat in Deutschland einen Serviceaufbau. Für den Preis darf man keine Premium-Lebensdauer erwarten, aber eine solide Nutzungsdauer von 7–10 Jahren ist realistisch.
Ist der Trockner für kleine Wohnungen geeignet?
Ja, definitiv. Mit seinen Standardmaßen (H 84,5 × B 59,5 × T 56,5 cm) passt der Midea MD11EH70BD problemlos in kleine Badezimmer, Hauswirtschaftsräume oder Küchenzeilen. Dank Wärmepumpentechnik entsteht keine übermäßige Hitze oder Feuchtigkeit im Raum, wie es bei alten Kondenstrocknern der Fall war. Dadurch ist er perfekt für Wohnungen, Mieträume und sogar Altbauten geeignet. Der Geräuschpegel ist angenehm und die Vibration gering – besonders wichtig, wenn man ihn nahe am Wohnbereich nutzen möchte. Praktisch ist auch der Türanschlagswinkel von über 150 Grad, der das Be- und Entladen erleichtert, selbst in engen Räumen. Wer Platz sparen möchte, kann ihn sogar auf eine Waschmaschine stapeln – ein optionales Verbindungsset ist im Handel erhältlich. Fazit: Platzsparend, wohnungstauglich, eine gute Wahl.
Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Ja – und das deutlich. Der Midea MD11EH70BD gehört zu den Wärmepumpentrocknern mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt. Für einen Preis von unter 400 Euro bietet er Funktionen, die sonst nur Geräte ab 500–600 Euro haben. Dazu zählen Feuchtigkeitssensoren, Abflussschlauch-Option, Knitterschutz, Hygieneprogramm, Sportprogramm und Energieeffizienzklasse A++. Viele günstige Wettbewerber sparen an genau diesen Punkten und liefern schlechtere Ergebnisse. Aber Midea bietet hier ehrlich starke Haushaltsqualität – kein Showgerät, sondern ein praktischer und sparsamer Alltagstrockner. Wer ein günstiges, aber kein billiges Gerät sucht, trifft mit diesem Modell die richtige Kaufentscheidung.
Welche Nachteile hat der Midea MD11EH70BD?
Natürlich hat auch dieser Trockner ein paar Schwächen. Die größte ist die Programmlaufzeit, denn Wärmepumpentechnik trocknet energieeffizient, aber nicht schnell. Eine volle Ladung kann bis zu 3 Stunden dauern. Auch das Bedienfeld ist funktional, aber nicht hochwertig – Kunststoffknöpfe statt Metall, einfaches Display. Außerdem fehlen Premiumfunktionen wie Innenbeleuchtung oder WLAN/App-Steuerung. Die Trommelgröße von 7 kg ist für große Familien zu klein. Und natürlich ist Midea in Europa noch kein Traditionsname – wer großen Markenwert sucht, greift zu Bosch/Siemens. Dennoch: Diese Nachteile sind fair und in dieser Preisklasse völlig normal.
Ist der Midea MD11EH70BD leicht zu bedienen?
Ja – und zwar vorbildlich einfach. Der Trockner richtet sich nicht an Technikfans, sondern an Menschen, die ein Gerät wollen, das einfach funktioniert. Die Bedienung ist intuitiv und logisch aufgebaut: Drehregler für Programme, klare Programmnamen, extra Tasten für Optionen wie Startzeitvorwahl und Knitterschutz. Alles ist so gestaltet, dass man den Trockner ohne Bedienungsanleitung verstehen kann. Auch Senioren, Familien oder Vermietungen profitieren davon. Kein Modem-Quatsch, kein App-Zwang – einfach einschalten und trocknen. Genau so soll Haushaltsgerätetechnik sein.
Lohnt sich der Kauf des Midea MD11EH70BD wirklich?
Ja – ganz klar. Der Midea MD11EH70BD gehört zu den stärksten Empfehlungen seiner Preisklasse. Er kombiniert günstigen Preis, niedrigen Verbrauch, gute Trocknungsergebnisse und hohe Alltagstauglichkeit. Er ist ideal für Haushalte, die oft trocknen und dabei Stromkosten reduzieren möchten. Die Bedienung ist unkompliziert, die Programme sinnvoll, und die Ergebnisse sind überzeugend. Natürlich gibt es Luxustrockner – aber in Sachen Preis-Leistung ist der Midea MD11EH70BD aktuell eine der besten Kaufentscheidungen am Markt. Für Singles, Paare, kleine Familien und preisbewusste Haushalte ist er ein Top-Gerät. Klare Empfehlung von uns.
Unsere neuesten Testberichte
Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***


