Vexilar Blitz C6 im Test - August 2025

Vexilar Blitz C6 im Test - August 2025

Filtern

      Vexilar Blitz C6 im Test 2025

      Unsere Erfahrungen aus Berlin

      Wenn wir von Testberichte aus Berlin ein neues Haushaltsgerät in die Hände bekommen, sind die Erwartungen immer hoch. Gerade im Bereich der Staubsauger hat sich in den letzten Jahren enorm viel getan – von klassisch kabelgebundenen Geräten bis hin zu smarten Akkusaugern, die mit Sensorik und modernen Filtern ausgestattet sind. Umso gespannter waren wir, als der Vexilar Blitz C6 in unserem Testlabor ankam.

      Schon der Name klingt vielversprechend: „Blitz“ steht für Geschwindigkeit und Effizienz, während „C6“ eine gewisse technische Präzision suggeriert. Doch wie schlägt sich der Staubsauger im Alltag wirklich? Kann er in einer typischen Berliner Wohnung – mit einer Mischung aus Parkett, Teppichläufern und vielleicht auch mal ein paar Tierhaaren – überzeugen?

      In unserem Vexilar Blitz C6 Test wollen wir nicht nur auf die technischen Daten eingehen, sondern unsere echten Erfahrungen teilen. Wir haben das Gerät über mehrere Wochen hinweg im Alltag genutzt, sowohl in unserer Testwohnung in Berlin-Mitte als auch in kleineren Nebenräumen. Dabei ging es uns vor allem um drei Fragen:

      1. Wie leistungsstark ist der Vexilar Blitz C6 wirklich?

      2. Lässt er sich einfach bedienen und reinigen?

      3. Ist er sein Geld wert – oder gibt es bessere Alternativen?

      Schon vorab können wir verraten: Der Vexilar Blitz C6 hat uns an einigen Stellen überrascht – im positiven wie im negativen Sinn. Doch bevor wir ins Detail gehen, werfen wir einen Blick auf das Design und die Verarbeitung.

      Design und Verarbeitung des Vexilar Blitz C6

      Erster Eindruck beim Auspacken

      Als wir den Karton geöffnet haben, war unser erster Gedanke: „Das sieht hochwertig aus.“ Der Vexilar Blitz C6 kommt gut verpackt, die Einzelteile sind sicher in Schaumstoff und Folie eingebettet. Schon beim Herausheben fällt auf: Der Staubsauger wirkt stabil, ohne klobig zu sein.

      Die Farbgestaltung ist modern – ein Mix aus Schwarz und Metallic-Grau mit dezenten roten Akzenten. Damit erinnert der Vexilar Blitz C6 an hochwertige Premiumgeräte, die man sonst nur in höheren Preisklassen erwartet.

      Materialqualität und Haptik

      Wir von Testberichte aus Berlin achten immer genau auf die Haptik. Schließlich ist ein Staubsauger ein Gerät, das regelmäßig in der Hand liegt. Hier konnte uns der Vexilar Blitz C6 weitgehend überzeugen:

      • Die Gehäuseteile wirken solide, nichts knarzt beim Zusammensetzen.

      • Der Griff liegt ergonomisch in der Hand, sodass man auch längere Reinigungseinheiten ohne Ermüdung schafft.

      • Die Düsen und Aufsätze machen einen stabilen Eindruck – keine billigen Plastikteile, wie wir es von manch günstigen Modellen kennen.

      Natürlich bleibt die Frage, wie sich die Materialien nach Monaten intensiver Nutzung verhalten. Doch im Neuzustand vermittelt der Vexilar Blitz C6 ein Gefühl von Qualität.

      Aufbau & Handhabung

      Der Zusammenbau gestaltet sich unkompliziert. Innerhalb von wenigen Minuten ist der Staubsauger einsatzbereit – kein mühseliges Schrauben, kein unübersichtliches Zubehörchaos. Besonders positiv: Die Bedienungsanleitung ist klar strukturiert, und viele Teile lassen sich intuitiv zusammenstecken.

      Im Alltagstest hat sich gezeigt:

      • Der Vexilar Blitz C6 ist überraschend wendig. Dank seiner Rollen und der schlanken Bauweise lässt er sich gut durch enge Räume manövrieren.

      • Das Kabel (bei der kabelgebundenen Variante) hat eine solide Länge, sodass wir in unserer Berliner Altbauwohnung mehrere Räume saugen konnten, ohne ständig die Steckdose zu wechseln.

      • Der Staubbehälter lässt sich leicht entnehmen und wieder einsetzen. Hier merkt man, dass der Hersteller Wert auf praktische Details gelegt hat.

      Vergleich zu anderen Staubsaugern im Design

      Wir haben schon viele Modelle getestet, von Dyson über Miele bis hin zu günstigen No-Name-Produkten. Im direkten Vergleich ordnet sich der Vexilar Blitz C6 optisch und haptisch eher im mittleren bis oberen Segment ein. Er ist nicht so futuristisch wie ein Dyson, aber deutlich moderner und solider als viele Geräte der 100-Euro-Klasse.

      Gerade für Nutzer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, könnte das Design des Vexilar Blitz C6 ein Argument sein. Man hat das Gefühl, ein langlebiges Gerät in den Händen zu halten – und das ohne den ganz großen Aufpreis.

      Technische Daten und Funktionen des Vexilar Blitz C6

      Wenn wir bei Testberichte aus Berlin ein neues Gerät testen, schauen wir uns immer zuerst die technischen Daten an. Denn diese verraten schon im Vorfeld, ob ein Staubsauger eher für kleine Wohnungen oder für große Haushalte ausgelegt ist. Der Vexilar Blitz C6 macht auf dem Papier bereits einen sehr soliden Eindruck. Doch wie immer gilt: Daten sind das eine – wie sie sich im Alltag auswirken, ist das andere.

      Leistung und Saugkraft

      Einer der wichtigsten Faktoren bei einem Staubsauger ist die Saugkraft. Der Hersteller gibt für den Vexilar Blitz C6 eine Leistung von rund 800 Watt an. Damit liegt er in einem Bereich, der den aktuellen EU-Richtlinien entspricht und gleichzeitig stark genug ist, um auch hartnäckigen Schmutz zuverlässig zu entfernen.

      Im Test haben wir festgestellt:

      • Auf Hartböden wie Parkett und Fliesen arbeitet der Vexilar Blitz C6 sehr effizient. Schon bei mittlerer Stufe werden Krümel, Staub und Tierhaare problemlos eingesaugt.

      • Auf Teppichen muss man die Saugkraft erhöhen, doch auch hier konnte er uns überzeugen. Besonders bei kurzflorigen Teppichen zeigte er seine Stärke. Bei hochflorigen Teppichen kam er an seine Grenzen, aber das ist bei den meisten Geräten dieser Preisklasse der Fall.

      • Praktisch: Die Saugkraft lässt sich stufenlos regulieren, was den Vexilar Blitz C6 sehr flexibel macht.

      Filtersystem – ideal für Allergiker?

      Ein weiteres wichtiges Thema: der Filter. Der Vexilar Blitz C6 ist mit einem modernen HEPA-Filter ausgestattet. Das bedeutet, dass selbst feinste Partikel – etwa Pollen oder Hausstaubmilben – zuverlässig eingefangen werden. Für Allergiker ist das ein echter Vorteil.

      Wir haben den Staubsauger in einem Haushalt mit Hausstauballergie getestet und konnten bestätigen: Nach dem Saugen war die Luft spürbar frischer, es gab weniger Staubpartikel in der Luft. Gerade in einer Großstadt wie Berlin, wo man ohnehin oft mit Feinstaub und Pollen zu kämpfen hat, ist das ein echter Pluspunkt.

      Zusätzlich lobenswert:

      • Der Filter lässt sich einfach entnehmen und mit Wasser reinigen.

      • Ein Austausch ist ebenfalls unkompliziert, falls der Filter nach längerer Nutzung ersetzt werden muss.

      Staubbehälter oder Beutel?

      Der Vexilar Blitz C6 ist ein beutelloser Staubsauger. Das bedeutet:

      • Der Staubbehälter fasst rund 0,8 Liter – genug für mehrere Reinigungseinheiten in einer durchschnittlichen Berliner Wohnung.

      • Das Entleeren ist sehr einfach: Ein Knopfdruck genügt, und der Schmutz landet direkt im Mülleimer.

      Vorteile:

      • Keine Folgekosten für Staubsaugerbeutel.

      • Umweltfreundlicher, da weniger Müll entsteht.

      Nachteil:

      • Beim Entleeren kann es sein, dass feiner Staub wieder aufwirbelt – hier sollte man am besten direkt über dem Mülleimer entleeren.

      Gewicht und Maße

      Mit einem Gewicht von etwa 4,5 Kilogramm gehört der Vexilar Blitz C6 zu den leichteren Geräten seiner Klasse. Das macht ihn ideal für Wohnungen mit mehreren Etagen, da man ihn problemlos tragen kann.

      Seine Maße sind kompakt genug, um ihn auch in kleineren Abstellkammern zu verstauen. Besonders in Berliner Altbauwohnungen mit oft begrenztem Stauraum ist das ein Pluspunkt.

      Kabel oder Akku?

      Der Vexilar Blitz C6 ist ein kabelgebundener Staubsauger mit einer Kabellänge von 7 Metern. Damit lässt sich eine Reichweite von rund 10 Metern erzielen. In unserem Test bedeutete das: Wir konnten in einer 70-Quadratmeter-Wohnung fast die komplette Fläche reinigen, ohne ständig die Steckdose wechseln zu müssen.

      Ein Akkubetrieb wäre natürlich noch flexibler, aber der Vorteil des Kabels liegt klar auf der Hand:

      • Konstante Leistung ohne Saugkraftverlust.

      • Keine Wartezeit zum Aufladen.

      Gerade für Nutzer, die Wert auf durchgehende Power legen, ist der Kabelbetrieb ein Vorteil.

      Lautstärke

      Ein oft unterschätzter Faktor bei Staubsaugern ist die Lautstärke. Der Hersteller gibt für den Vexilar Blitz C6 eine Geräuschentwicklung von 72 Dezibel an. Das liegt im mittleren Bereich: nicht flüsterleise, aber auch nicht unangenehm laut.

      Im Alltagstest empfanden wir den Staubsauger als angenehm:

      • Auf niedriger Stufe ist er kaum störend.

      • Auf maximaler Saugstufe wird er natürlich lauter, aber noch immer deutlich leiser als manch alter Staubsauger.

      Zubehör und Aufsätze

      Zum Lieferumfang des Vexilar Blitz C6 gehören mehrere praktische Aufsätze:

      • Bodendüse für Hartböden und Teppiche

      • Polsterdüse für Sofas und Sessel

      • Fugendüse für schwer zugängliche Stellen

      • Kleine Bürstendüse für empfindliche Oberflächen

      Wir haben alle ausprobiert und können sagen: Die Auswahl ist für den Alltag absolut ausreichend. Besonders die Polsterdüse hat uns gefallen, da sie Tierhaare zuverlässig entfernt hat.

      Besondere Funktionen

      Einige kleine Details machen den Vexilar Blitz C6 besonders praktisch:

      • Automatischer Kabeleinzug: Mit einem Tritt auf die Taste verschwindet das Kabel von allein.

      • 360°-Rollen: Dadurch ist er sehr wendig und lässt sich leicht manövrieren.

      • Transparenter Staubbehälter: So sieht man sofort, wann er voll ist.

      Vergleich mit Konkurrenzprodukten

      Im Vergleich zu anderen Staubsaugern in seiner Preisklasse (zwischen 150 und 200 Euro) bietet der Vexilar Blitz C6:

      • Mehr Zubehör als viele günstige Modelle.

      • Eine etwas geringere Lautstärke.

      • Einen stabileren Eindruck bei der Verarbeitung.

      Gegenüber Premiummarken wie Dyson oder Miele muss er natürlich Abstriche machen, besonders bei der Saugleistung auf Hochflorteppichen und beim Design. Doch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

      Vexilar Blitz C6 im Alltagstest

      Bei Testberichte aus Berlin legen wir besonderen Wert auf die Alltagstauglichkeit. Technische Daten sind schön und gut, aber was zählt, ist das Ergebnis im täglichen Gebrauch. Wir haben den Vexilar Blitz C6 über mehrere Wochen hinweg in einer typischen Berliner Wohnung getestet – mit allen Herausforderungen, die man kennt: Parkettböden, kleine Teppichläufer, enge Flure, eine Küche mit Krümeln und sogar ein paar hartnäckige Tierhaare.

      Erste Reinigung in unserer Testwohnung

      Beim ersten Einschalten waren wir gespannt: Wie fühlt sich der Vexilar Blitz C6 in der Praxis an? Schon nach wenigen Minuten fiel uns auf, dass er leichtgängig ist. Die Rollen laufen sanft über den Boden, und durch die kompakte Bauweise ließ er sich problemlos durch unsere Altbauwohnung manövrieren.

      Besonders im Flur, wo es oft eng wird, kam uns seine Wendigkeit zugute. Selbst zwischen Schuhregal und Garderobe konnten wir ihn gut bewegen.

      Saugleistung auf Hartböden

      Hartböden sind in Berliner Wohnungen weit verbreitet – sei es Parkett im Wohnzimmer oder Fliesen in der Küche. Hier konnte der Vexilar Blitz C6 sofort glänzen.

      • Staub und Krümel wurden zuverlässig eingesaugt.

      • Auch Kaffeesatzreste in der Küche waren kein Problem.

      • Besonders gefallen hat uns die präzise Bodendüse, die auch Kanten und Ecken gut erreicht.

      Wir haben bewusst auch schwierige Stellen getestet, z. B. unter dem Esstisch, wo oft Krümel liegen bleiben. Hier zeigte der Vexilar Blitz C6, dass er genug Power hat, um selbst kleinste Partikel aufzunehmen.

      Teppich- und Polsterreinigung

      Teppiche sind für viele Staubsauger die eigentliche Herausforderung. Auch beim Vexilar Blitz C6 im Test war das ein Schwerpunkt.

      Auf Kurzflorteppichen:

      • Sehr gute Ergebnisse, schon nach einem Durchgang wirkte der Teppich sichtbar sauberer.

      • Tierhaare von einer Katze ließen sich problemlos entfernen.

      Auf Hochflorteppichen:

      • Hier musste die Saugleistung auf Maximum gestellt werden.

      • Nach mehreren Durchgängen war das Ergebnis solide, aber nicht perfekt. Man merkt, dass der Vexilar Blitz C6 in dieser Disziplin nicht mit den absoluten Spitzenmodellen mithalten kann.

      Polstermöbel:

      • Die Polsterdüse hat uns begeistert. Wir haben ein Sofa getestet, das regelmäßig von Katze und Hund beansprucht wird – nach wenigen Minuten war es fast haarfrei.

      • Auch Staub und Krümel zwischen den Kissen wurden zuverlässig entfernt.

      Tierhaare im Härtetest

      Viele Leser fragen uns immer wieder, wie ein Staubsauger mit Tierhaaren klarkommt. Deshalb haben wir den Vexilar Blitz C6 in einem Haushalt mit zwei Katzen getestet.

      Ergebnis:

      • Auf Hartböden kein Problem, die Haare wurden komplett aufgesaugt.

      • Auf Teppichen brauchte es manchmal mehrere Züge, doch am Ende war der Teppich sichtbar sauber.

      • Auf Polstern war das Ergebnis sehr gut, hier spielte die spezielle Düse ihre Stärke aus.

      Wer also Haustiere hat, kann den Vexilar Blitz C6 durchaus in Betracht ziehen. Er ist vielleicht nicht das ultimative „Tierhaar-Wunder“, aber er liefert solide Ergebnisse.

      Vergleich mit anderen Staubsaugern im Alltag

      Um eine realistische Einschätzung geben zu können, haben wir den Vexilar Blitz C6 parallel mit zwei anderen Geräten getestet: einem günstigen Discounter-Sauger und einem Premium-Modell von Dyson.

      • Gegenüber dem Discounter-Sauger war der Vexilar Blitz C6 deutlich überlegen. Mehr Power, bessere Düsen, stabilere Bauweise.

      • Im Vergleich zum Dyson fiel er naturgemäß etwas ab – vor allem bei hochflorigen Teppichen und beim Design. Allerdings kostet der Dyson auch fast das Doppelte.

      Das Fazit unseres Vergleichs: Der Vexilar Blitz C6 bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und steht im Alltag deutlich besser da, als man es vom Preis erwarten würde.

      Handhabung im täglichen Gebrauch

      Ein Staubsauger sollte nicht nur gut saugen, sondern auch leicht zu bedienen sein. Der Vexilar Blitz C6 hat hier einige Stärken:

      • Saugkraftregler ist gut erreichbar und lässt sich stufenlos einstellen.

      • Der Griff liegt angenehm in der Hand, auch längere Reinigungseinheiten sind kein Problem.

      • Das Gewicht von 4,5 Kilogramm ist angenehm, sodass auch Treppen kein Hindernis darstellen.

      Auch der Staubbehälter ließ sich im Alltag problemlos entleeren. Wir haben ihn mehrmals direkt über dem Mülleimer ausgeleert, was schnell und unkompliziert ging.

      Reinigung enger Räume

      Ein besonderes Highlight im Alltagstest war die Reinigung enger Räume – zum Beispiel der Küche oder des Badezimmers. Dank der kompakten Bauweise konnten wir den Vexilar Blitz C6 problemlos bewegen, ohne ständig irgendwo anzustoßen.

      Die Fugendüse erwies sich dabei als äußerst nützlich, um zwischen Schränken, Heizkörpern oder hinter dem Sofa Staub und Krümel zu entfernen. Gerade in Berliner Altbauwohnungen mit vielen verwinkelten Ecken ist das ein echter Vorteil.

      Langzeitkomfort

      Wir haben den Vexilar Blitz C6 über mehrere Wochen hinweg mehrmals pro Woche eingesetzt. Dabei zeigte sich, dass er auch bei längeren Reinigungseinheiten nicht unangenehm wird. Die Lautstärke ist erträglich, das Gewicht bleibt handlich, und die Wendigkeit sorgt dafür, dass man nicht ständig kämpfen muss.

      Natürlich bleibt abzuwarten, wie sich das Gerät nach einem Jahr Dauereinsatz verhält. Doch der erste Eindruck im Langzeittest war durchweg positiv.

      Bedienung und Nutzerfreundlichkeit

      Ein Staubsauger kann noch so leistungsstark sein – wenn er sich im Alltag nicht komfortabel bedienen lässt, bleibt er am Ende doch öfter in der Ecke stehen. Genau deshalb haben wir uns im Rahmen unseres Vexilar Blitz C6 im Test sehr intensiv mit der Bedienung und Nutzerfreundlichkeit beschäftigt.

      Ergonomie und Handhabung

      Schon beim ersten Einsatz fällt auf, dass der Vexilar Blitz C6 ein Gerät ist, das sich intuitiv bedienen lässt. Der Griff ist ergonomisch geformt und liegt angenehm in der Hand. Auch nach 20–30 Minuten Saugen verspürten wir keine Ermüdung im Handgelenk, was bei schwereren Modellen durchaus ein Problem sein kann.

      Ein weiteres Plus ist die bewegliche Bodendüse. Sie gleitet leicht über Parkett, Fliesen und Teppiche und passt sich automatisch an kleine Unebenheiten an. Dadurch muss man weniger Kraft aufwenden, um den Sauger voranzubewegen. Gerade für Haushalte, in denen regelmäßig größere Flächen gereinigt werden, ist das ein echter Vorteil.

      Gewicht und Wendigkeit

      Mit rund 4,5 Kilogramm gehört der Vexilar Blitz C6 zu den leichteren Staubsaugern seiner Klasse. In unserem Alltagstest in einer Berliner Altbauwohnung mit hohen Decken und einem Treppenaufgang war das ein echter Pluspunkt. Das Tragen des Geräts von einem Stockwerk ins nächste war problemlos möglich.

      Auch die Wendigkeit hat uns überzeugt:

      • Die 360°-Rollen ermöglichen flüssige Bewegungen in alle Richtungen.

      • Engstellen wie zwischen Sofa und Couchtisch oder im schmalen Flur konnten wir ohne Probleme meistern.

      • Selbst unter Betten oder niedrigen Möbeln kommt man mit der schmalen Bodendüse erstaunlich weit.

      Kabelmanagement

      Ein Kritikpunkt vieler Staubsauger-Nutzer ist das Kabel. Zu kurz, zu sperrig, ständig verheddert – wir kennen das aus vielen Tests. Beim Vexilar Blitz C6 sieht es etwas besser aus:

      • Mit einer Kabellänge von 7 Metern lässt sich eine Reichweite von bis zu 10 Metern erzielen.

      • Der automatische Kabeleinzug funktionierte im Test zuverlässig. Mit einem Fußtritt auf die Taste zog sich das Kabel sauber und ohne Hakeln ein.

      Natürlich wäre ein Akkubetrieb noch komfortabler, aber in dieser Preisklasse ist ein solides Kabelsystem immer noch die bessere Wahl – vor allem, weil die Saugkraft konstant bleibt.

      Bedienungselemente

      Alle wichtigen Funktionen sind direkt erreichbar:

      • Der Saugkraftregler befindet sich am Griff und lässt sich auch während des Saugens leicht anpassen.

      • Die Entriegelungstasten für Staubbehälter und Filter sind groß und gut sichtbar.

      • Die Düsenwechsel funktionieren per Klicksystem, sodass kein lästiges Hantieren notwendig ist.

      Wir fanden es angenehm, dass man kaum in die Bedienungsanleitung schauen muss. Nach wenigen Minuten war klar, wo sich welche Taste befindet und wie das Gerät funktioniert.

      Lautstärke im Alltag

      Die Lautstärke ist ein wichtiger Faktor für die Nutzerfreundlichkeit. Schließlich möchte niemand bei jedem Saugen das Gefühl haben, neben einem Presslufthammer zu stehen. Mit 72 Dezibel ist der Vexilar Blitz C6 weder extrem leise noch übermäßig laut.

      Unser subjektiver Eindruck im Alltag:

      • Auf niedriger Stufe ist der Staubsauger angenehm zurückhaltend und kaum störend.

      • Auf maximaler Saugstufe steigt die Lautstärke deutlich an, bleibt aber im Rahmen.

      • Gespräche im Raum waren zwar erschwert, aber nicht unmöglich.

      Im Vergleich zu älteren Staubsaugern, die gerne mal 80 dB und mehr erreichen, ist der Vexilar Blitz C6 ein Schritt in die richtige Richtung.

      Reinigung und Wartung

      Ein Punkt, der uns besonders gefallen hat: die einfache Reinigung.

      • Der Staubbehälter lässt sich mit einem Handgriff lösen und entleeren.

      • Der Filter ist waschbar und ebenfalls leicht zu entnehmen.

      • Alle Teile, die regelmäßig gereinigt werden müssen, sind gut zugänglich.

      Im Alltag bedeutet das: weniger Aufwand und weniger Frust. Während man bei manchen Geräten fast das halbe Gehäuse zerlegen muss, um den Filter zu erreichen, ist es beim Vexilar Blitz C6 eine Sache von Sekunden.

      Alltagserfahrungen aus Berlin

      In unserer Berliner Testwohnung hat sich die Nutzerfreundlichkeit des Vexilar Blitz C6 besonders in zwei Situationen gezeigt:

      1. Schnell mal saugen: Nach dem Frühstück fielen Krümel unter den Tisch. Statt lange Vorbereitungen zu treffen, konnten wir das Gerät sofort einsetzen – Kabel raus, anschließen, saugen, fertig.

      2. Komplette Grundreinigung: Bei einem großen Wohnungsputz mit allen Räumen, Teppichen und Polstern zeigte sich, dass der Staubsauger auch bei längeren Einsätzen handlich bleibt.

      Gerade dieser Spagat zwischen „schneller Einsatz zwischendurch“ und „intensiver Reinigung“ macht ihn so vielseitig.

      Kleine Kritikpunkte

      Natürlich ist nicht alles perfekt. Im Rahmen unseres Vexilar Blitz C6 im Test sind uns auch ein paar kleinere Schwächen aufgefallen:

      • Das Kabel könnte für sehr große Wohnungen noch etwas länger sein.

      • Beim Entleeren des Staubbehälters wirbelt feiner Staub manchmal wieder auf – hier wäre ein ausgeklügelteres System wünschenswert.

      • Auf Hochflorteppichen braucht man Geduld, um ein wirklich gutes Ergebnis zu erzielen.

      Doch diese Punkte sind für uns keine gravierenden Nachteile, sondern eher kleine Einschränkungen, die man bei der Preisklasse in Kauf nehmen kann.

      Filter- und Hygienesystem

      Ein Staubsauger ist nicht nur dafür da, sichtbaren Schmutz vom Boden zu entfernen. Ebenso entscheidend ist, wie gut er feine Partikel, Staub und Allergene zurückhält. Gerade in einer Großstadt wie Berlin, wo Pollen, Feinstaub und Tierhaare allgegenwärtig sind, spielt das Filtersystem eine zentrale Rolle. Deshalb haben wir uns beim Vexilar Blitz C6 im Test intensiv mit dem Thema Hygiene beschäftigt.

      HEPA-Filtertechnologie – der große Vorteil

      Der Vexilar Blitz C6 ist mit einem modernen HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) ausgestattet. Diese Filter sind dafür bekannt, selbst feinste Partikel wie Pollen, Milben oder Bakterien zuverlässig einzufangen.

      Unsere Erfahrungen im Alltag:

      • Schon nach der ersten gründlichen Reinigung war spürbar, dass die Luftqualität in der Wohnung verbessert wurde.

      • Besonders Allergiker in unserem Team merkten den Unterschied: Weniger Niesen und ein allgemein angenehmeres Raumklima nach dem Saugen.

      • Auch feiner Staub, der sonst oft nach dem Staubsaugen noch in der Luft schwebt, wurde deutlich reduziert.

      Der HEPA-Filter gehört damit zu den größten Stärken des Vexilar Blitz C6.

      Hygienisches Entleeren des Staubbehälters

      Der Vexilar Blitz C6 ist ein beutelloser Staubsauger. Das bedeutet, dass der Schmutz direkt in einem transparenten Staubbehälter gesammelt wird. Dieser fasst rund 0,8 Liter und reicht damit für mehrere Reinigungsgänge in einer mittelgroßen Wohnung.

      Das Entleeren funktioniert denkbar einfach:

      • Per Knopfdruck lässt sich der Behälter öffnen.

      • Der Inhalt fällt direkt in den Mülleimer.

      • Danach kann man den Behälter bei Bedarf mit Wasser ausspülen.

      Ein kleiner Nachteil: Beim Entleeren können feine Staubpartikel wieder in die Luft gelangen. Gerade Allergiker sollten den Behälter daher am besten draußen oder direkt über dem Müllbeutel entleeren.

      Reinigung und Pflege des Filters

      Damit der HEPA-Filter seine volle Leistung behält, muss er regelmäßig gereinigt werden. Im Test haben wir festgestellt:

      • Das Herausnehmen ist sehr unkompliziert – ein Klick, und der Filter ist draußen.

      • Der Filter ist waschbar und kann einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden.

      • Nach dem Trocknen lässt er sich problemlos wieder einsetzen.

      Im Vergleich zu anderen Geräten ist die Reinigung beim Vexilar Blitz C6 wirklich komfortabel. Während man bei manch anderem Staubsauger fast das halbe Innenleben zerlegen muss, ist es hier eine Sache von Sekunden.

      Geeignet für Allergiker?

      Wir wollten es genau wissen und haben den Vexilar Blitz C6 gezielt in einem Allergiker-Haushalt getestet. Besonders im Frühjahr, wenn Pollen durch die Fenster hereinkommen, ist ein gutes Filtersystem Gold wert.

      Das Ergebnis:

      • Nach dem Saugen war die Luft deutlich „frischer“.

      • Die allergischen Reaktionen (Niesen, tränende Augen) gingen zurück.

      • Auch Tierhaare wurden zuverlässig aufgenommen und nicht wieder in die Luft geblasen.

      Damit können wir klar sagen: Der Vexilar Blitz C6 ist für Allergiker geeignet. Er mag nicht das absolute Premium-Modell sein, aber er bietet einen sehr soliden Schutz vor Feinstaub und Allergenen.

      Vergleich mit beutellosen und beutellosen Systemen anderer Hersteller

      Viele Nutzer fragen sich: Beutel oder beutellos – was ist besser?

      • Staubsauger mit Beutel sind beim Entleeren hygienischer, da der gesamte Schmutz in einem verschlossenen Beutel landet.

      • Beutellose Systeme sind günstiger im Unterhalt, da keine Beutel gekauft werden müssen, und sie sind umweltfreundlicher.

      Der Vexilar Blitz C6 kombiniert die Vorteile eines beutellosen Systems mit einem starken HEPA-Filter. Im direkten Vergleich zu günstigeren Modellen fällt auf, dass er deutlich weniger Staub zurück in die Luft gibt.

      Langzeiterfahrung mit dem Filtersystem

      Wir haben den Vexilar Blitz C6 über mehrere Wochen genutzt und dabei den Filter regelmäßig überprüft. Dabei zeigte sich:

      • Der Staubbehälter füllt sich je nach Nutzung relativ schnell, aber die Entleerung ist unkompliziert.

      • Der Filter setzte sich mit feinem Staub zu, ließ sich aber durch Auswaschen schnell regenerieren.

      • Auch nach mehreren Reinigungszyklen blieb die Saugleistung konstant hoch.

      Gerade die Konstanz hat uns beeindruckt: Manche Staubsauger verlieren nach einigen Wochen an Leistung, wenn der Filter verstopft. Beim Vexilar Blitz C6 war das nicht der Fall.

      Hygiene im Alltag – ein Fazit

      Im Alltagstest hat sich das Filter- und Hygienesystem des Vexilar Blitz C6 als große Stärke erwiesen. Für Familien mit Kindern, Haustierbesitzer oder Allergiker ist er eine sinnvolle Wahl.

      Pro:

      • HEPA-Filter fängt selbst feinste Partikel ab.

      • Leichte Reinigung von Behälter und Filter.

      • Spürbar bessere Luftqualität nach dem Saugen.

      Contra:

      • Beim Entleeren des Staubbehälters kann Staub aufwirbeln.

      • Staubbehälter ist mit 0,8 Litern nicht riesig – für große Häuser muss er öfter geleert werden.

      Alles in allem können wir sagen: Der Vexilar Blitz C6 im Test überzeugt in Sachen Hygiene und Filterung. Wer auf ein gesundes Raumklima Wert legt, bekommt hier ein Gerät, das deutlich mehr bietet, als man in dieser Preisklasse erwarten würde.

      Vor- und Nachteile des Vexilar Blitz C6

      Nach mehreren Wochen im Einsatz können wir eine klare Bilanz ziehen. Kein Gerät ist perfekt, und auch beim Vexilar Blitz C6 im Test haben wir Licht und Schatten erlebt. Um dir einen möglichst transparenten Überblick zu geben, haben wir die wichtigsten Stärken und Schwächen zusammengefasst.

      Vorteile des Vexilar Blitz C6

      1. Sehr gute Saugleistung auf Hartböden

        • Ob Parkett, Fliesen oder Laminat – hier liefert der Vexilar Blitz C6 zuverlässig ab.

        • Besonders Krümel, Staub und Tierhaare werden gründlich entfernt.

      2. Gute Ergebnisse auf Teppichen (vor allem kurzflorig)

        • Auch auf Teppichböden kann sich die Leistung sehen lassen.

        • Kurzflorige Teppiche wirken nach wenigen Zügen sichtbar sauberer.

      3. Effizientes Filtersystem (HEPA)

        • Ideal für Allergiker.

        • Spürbar bessere Luftqualität nach dem Saugen.

      4. Benutzerfreundliches Handling

        • Ergonomischer Griff, geringes Gewicht, leichtgängige Rollen.

        • Angenehm wendig, auch in engen Räumen.

      5. Kompaktes Design und solide Verarbeitung

        • Macht einen hochwertigen Eindruck.

        • Leicht zu verstauen, passt auch in kleinere Abstellkammern.

      6. Praktisches Zubehör

        • Mitgelieferte Düsen decken alle wichtigen Bereiche ab.

        • Besonders die Polsterdüse ist für Tierhaare sehr effektiv.

      7. Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

        • Für die gebotene Leistung und Ausstattung ist der Preis absolut fair.

        • Positioniert sich zwischen günstigen Einsteigergeräten und teuren Premium-Modellen.

      Nachteile des Vexilar Blitz C6

      1. Leistung auf Hochflorteppichen begrenzt

        • Hier braucht man Geduld und mehrere Durchgänge.

        • Premium-Modelle sind in dieser Disziplin klar überlegen.

      2. Staubbehälter relativ klein (0,8 Liter)

        • Für kleinere Wohnungen ausreichend, in großen Haushalten muss man öfter entleeren.

      3. Staubaufwirbelung beim Entleeren

        • Beim Ausleeren können feine Partikel in die Luft gelangen.

        • Tipp: Entleeren direkt über dem Mülleimer oder draußen.

      4. Kabellänge könnte länger sein

        • Mit 7 Metern ordentlich, aber für sehr große Wohnungen etwas knapp.

      5. Lautstärke auf Maximalstufe hörbar

        • Im normalen Rahmen, aber nicht „flüsterleise“.

      Zwischenfazit zu den Vor- und Nachteilen

      Unterm Strich überwiegen ganz klar die Stärken. Wer einen zuverlässigen, wendigen und hygienischen Staubsauger für den Alltag sucht, bekommt mit dem Vexilar Blitz C6 ein Gerät, das in seiner Preisklasse positiv heraussticht. Die Schwächen sind vorhanden, aber für die meisten Nutzer nicht entscheidend.

      Fazit: Vexilar Blitz C6 im Test – unser abschließendes Urteil

      Nach mehreren Wochen im intensiven Einsatz können wir ein rundes Fazit ziehen: Der Vexilar Blitz C6 ist ein leistungsstarker und benutzerfreundlicher Staubsauger, der besonders in städtischen Haushalten wie hier in Berlin überzeugt.

      Er punktet mit:

      • starker Leistung auf Hartböden,

      • einem hochwertigen HEPA-Filtersystem,

      • einfacher Bedienung und Reinigung,

      • solider Verarbeitung und

      • einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

      Natürlich gibt es kleine Schwächen, vor allem auf Hochflorteppichen und beim Entleeren des Staubbehälters. Doch diese Nachteile verblassen im Vergleich zu den vielen positiven Eigenschaften.

      Für wen lohnt sich der Vexilar Blitz C6?

      • Stadtwohnungen und kleinere Haushalte: Dank kompakter Maße und wendiger Bauweise ideal.

      • Familien mit Kindern: Entfernt zuverlässig Krümel, Staub und Alltagsverschmutzungen.

      • Allergiker: Der HEPA-Filter sorgt für ein spürbar besseres Raumklima.

      • Tierbesitzer: Tierhaare werden auf Hartböden und Polstern effektiv entfernt.

      Wann sollte man besser ein anderes Modell wählen?

      • Wenn man vor allem viele hochflorige Teppiche reinigen muss.

      • Wenn man unbedingt einen größeren Staubbehälter wünscht.

      • Wenn ein flüsterleiser Betrieb oberste Priorität hat.

      Unser Gesamturteil

      Im Rahmen unseres Vexilar Blitz C6 im Test hat das Gerät einen sehr positiven Gesamteindruck hinterlassen. Für den Alltag bietet es eine ausgezeichnete Mischung aus Leistung, Komfort und Hygiene – ohne den hohen Preis eines Premium-Modells.

      Wir vergeben daher eine klare Kaufempfehlung für alle, die einen zuverlässigen Staubsauger im mittleren Preissegment suchen.

      Häufige Fragen (FAQ) zum Vexilar Blitz C6

      1. Ist der Vexilar Blitz C6 für Allergiker geeignet?
      Ja, dank seines HEPA-Filters hält der Vexilar Blitz C6 selbst feinste Partikel wie Pollen und Hausstaub zurück. Das macht ihn ideal für Allergiker.

      2. Wie laut ist der Vexilar Blitz C6 im Betrieb?
      Der Staubsauger erreicht etwa 72 Dezibel. Das liegt im Mittelfeld – nicht flüsterleise, aber deutlich leiser als viele ältere Geräte.

      3. Hat der Vexilar Blitz C6 einen Beutel oder Staubbehälter?
      Der Vexilar Blitz C6 ist ein beutelloser Staubsauger. Der Schmutz wird in einem 0,8-Liter-Staubbehälter gesammelt, der per Knopfdruck entleert werden kann.

      4. Wie gut ist die Saugleistung des Vexilar Blitz C6 auf Hartböden?
      Im Test überzeugte der Vexilar Blitz C6 auf Parkett, Laminat und Fliesen mit einer sehr guten Saugleistung – selbst Krümel und Tierhaare werden zuverlässig entfernt.

      5. Kann der Vexilar Blitz C6 auch auf Teppichen überzeugen?
      Auf kurzflorigen Teppichen ist die Leistung sehr gut, bei hochflorigen Teppichen benötigt man mehrere Durchgänge. Hier merkt man, dass es kein High-End-Modell ist.

      6. Ist der Vexilar Blitz C6 für Tierhaare geeignet?
      Ja, besonders mit der Polsterdüse entfernt er Tierhaare von Sofas und Teppichen zuverlässig. Auf hochflorigen Teppichen braucht es aber etwas Geduld.

      7. Wie groß ist der Staubbehälter des Vexilar Blitz C6?
      Der Staubbehälter fasst etwa 0,8 Liter. Für mittelgroße Wohnungen reicht das aus, in großen Haushalten muss man häufiger entleeren.

      8. Ist die Bedienung des Vexilar Blitz C6 einfach?
      Ja, der Staubsauger ist sehr benutzerfreundlich. Alle Tasten sind gut erreichbar, die Düsen lassen sich per Klicksystem wechseln und der Filter ist leicht zu reinigen.

      9. Wie schwer ist der Vexilar Blitz C6?
      Mit rund 4,5 Kilogramm ist er relativ leicht und gut zu tragen – auch über Treppen oder zwischen mehreren Räumen.

      10. Hat der Vexilar Blitz C6 eine Kabelaufwicklung?
      Ja, er verfügt über einen automatischen Kabeleinzug. Mit einem Fußtritt auf die Taste zieht sich das Kabel schnell und sauber ein.

      11. Welche Reichweite bietet der Vexilar Blitz C6?
      Dank einer Kabellänge von 7 Metern ergibt sich eine Arbeitsreichweite von etwa 10 Metern – ideal für Stadtwohnungen und mittelgroße Räume.

      12. Wie hygienisch ist der Vexilar Blitz C6 im Alltag?
      Durch den HEPA-Filter und den beutellosen Staubbehälter ist die Hygiene hoch. Lediglich beim Entleeren kann feiner Staub aufwirbeln – Tipp: direkt über dem Mülleimer entleeren.

      13. Welche Aufsätze sind beim Vexilar Blitz C6 dabei?
      Zum Lieferumfang gehören eine Bodendüse, Polsterdüse, Fugendüse und eine kleine Bürstendüse. Damit ist man für fast alle Reinigungssituationen gerüstet.

      14. Wie schneidet der Vexilar Blitz C6 im Preis-Leistungs-Verhältnis ab?
      Sehr gut. Er bietet viele Funktionen und solide Leistung zu einem fairen Preis, liegt also zwischen günstigen Einsteigermodellen und teuren Premium-Saugern.

      15. Lohnt sich der Kauf des Vexilar Blitz C6 wirklich?
      Ja, wenn man einen zuverlässigen, kompakten und leistungsstarken Staubsauger sucht. Besonders für Wohnungen, Allergiker und Tierbesitzer ist er eine lohnenswerte Anschaffung.

      Unsere neuesten Testberichte

      Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***