Xiaomi F Pro 32 Zoll im Test

Xiaomi F Pro 32 Zoll im Test

Filtern
      6 Produkte

      6 Produkte

      Xiaomi F Pro 32 Zoll Smart TV im Test

      Der Xiaomi F Pro 32 Zoll gehört zu den interessantesten kompakten Smart-TVs auf dem Markt, weil er sich gezielt an Nutzer richtet, die keinen riesigen Fernseher benötigen, aber trotzdem nicht auf moderne Technik, gute Bildqualität und vollwertige Smart-TV-Funktionen verzichten wollen. In einer Zeit, in der viele Hersteller sich fast ausschließlich auf 50, 55 oder 65 Zoll konzentrieren, bleibt der Bereich der 32-Zoll-Fernseher oft technisch zurück – häufig mit veralteten Displays, schwacher Software oder begrenzter Ausstattung. Genau an dieser Stelle setzt der Xiaomi F Pro 32 Zoll an und verspricht ein vollwertiges Entertainment-Erlebnis in einem kompakten Format.

      Technisch bringt der Xiaomi F Pro 32 Zoll eine solide Basis mit: HD-ready Auflösung (1366 × 768 Pixel), 60 Hz Bildwiederholfrequenz, erweiterter Farbraum, Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung und moderne Bildoptimierungsfunktionen. Auch wenn in dieser Größenklasse selten 4K verbaut wird, überzeugt die Bilddarstellung im Alltag durch ordentliche Schärfe, saubere Farbwiedergabe und gute Kontraste. Ergänzt wird das Ganze durch Smart-TV-Funktionen mit Google TV oder Fire TV (modellabhängig), integriertem WLAN, Bluetooth, Sprachsteuerung, AirPlay und Chromecast – je nach Version. Damit ist das Gerät nicht nur als Fernseher, sondern auch als Medienzentrale einsetzbar.

      Auch bei der Ausstattung verzichtet Xiaomi nicht auf wichtige Schnittstellen: HDMI, USB, Bluetooth 5.0 und WLAN sorgen dafür, dass externe Geräte wie Spielekonsolen, Streaming-Sticks, USB-Sticks oder Bluetooth-Kopfhörer problemlos integriert werden können. Funktionen wie automatischer Low-Latency-Modus für Spiele, Mediaplayer-Unterstützung und die Möglichkeit, Inhalte direkt vom Smartphone zu streamen, werten das Gerät zusätzlich auf.

      Dieser ausführliche Bericht analysiert den Xiaomi F Pro 32 Zoll detailliert in allen relevanten Kategorien:

      • Design & Verarbeitung – Welche Qualität bietet das Gerät wirklich?

      • Display & Bildqualität – Was leistet das HD-Panel im Alltag?

      • Klangqualität – Reicht der Sound für Filme, Serien und Gaming?

      • Smart-TV-System – Wie gut ist die Bedienung? Welche Apps werden unterstützt?

      • Apps, Streaming & Medien – Praktische Nutzung im Alltag

      • Gaming-Tauglichkeit – Einsatz mit PS5, Xbox und Nintendo Switch?

      • Anschlüsse & Kompatibilität – Wie vielseitig ist das Gerät?

      • Energieverbrauch & Alltag – Effizienz und praktische Nutzung

      • Preis-Leistung – Wie gut ist das Gesamtpaket tatsächlich?

      • Vorteile & Nachteile – Klar und ehrlich zusammengefasst

      • FAQ – die 15 wichtigsten Fragen ausführlich beantwortet

      Der Xiaomi F Pro 32 Zoll ist kein Technikmonster und kein High-End-TV – aber er ist ein Gerät, das mit überraschender Konsequenz auf das zugeschnitten ist, was in vielen Haushalten wirklich gebraucht wird: ein kompakter Fernseher mit moderner Software, sauberer Bilddarstellung und guter Bedienbarkeit. Genau das macht ihn zu einem der spannendsten Modelle seiner Klasse.

      Design & Verarbeitung – kompakt, hochwertig und überraschend modern

      Der Xiaomi F Pro 32 Zoll fällt bereits beim Auspacken positiv auf. In dieser Preisklasse – zwischen 150 und 230 Euro je nach Händler – erwartet man normalerweise ein eher einfaches Kunststoffgehäuse, klobige Rahmen und ein funktionales, aber wenig ansprechendes Design. Doch Xiaomi geht bei diesem Modell einen anderen Weg und überträgt den modernen Stil seiner größeren F-Pro-Fernseher auch auf die 32-Zoll-Version. Das Ergebnis ist ein überraschend eleganter Fernseher, der sich optisch nicht hinter deutlich teureren Geräten verstecken muss.

      Erster Eindruck beim Auspacken

      Der Fernseher ist sicher verpackt, das Zubehör übersichtlich angeordnet und alle Teile wirken gut geschützt. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Gerät selbst:

      • zwei hochwertige Metallstandfüße

      • Schrauben und Anleitung

      • Bluetooth-Fernbedienung inklusive Batterien

      • Stromkabel

      Bereits beim Herausnehmen fällt das äußerst geringe Gewicht des Xiaomi F Pro 32 Zoll auf: Mit rund 3,9 bis 4,1 kg gehört er zu den leichtesten Smart-TVs dieser Größenklasse. Dadurch lässt er sich problemlos von einer Person aufbauen und aufstellen. Trotz des geringen Gewichts wirkt das Gerät nicht billig, sondern solide.

      Materialien und Verarbeitung

      Beim Design setzt Xiaomi auf ein bewusst minimalistisches Erscheinungsbild: Ein fast rahmenloses Display mit sehr schmalen Rändern sorgt dafür, dass der Fokus direkt auf das Bild gelenkt wird. Während bei vielen Konkurrenzmodellen in dieser Produktklasse ein dicker Plastikrahmen zum Einsatz kommt, besteht der obere und seitliche Rahmen des Xiaomi F Pro 32 Zoll aus hochwertigem Metall. Nur der untere Bereich und die Rückseite sind aus stabilem Kunststoff gefertigt – logisch angesichts des Preises –, jedoch gut verarbeitet und optisch sauber gestaltet.

      Auch die Passgenauigkeit stimmt. Es gibt keine unsauberen Spaltmaße oder scharfen Kanten, und der Fernseher vermittelt insgesamt ein hochwertiges Erscheinungsbild. Xiaomi beweist hier eindrucksvoll, dass ein Einstiegsfernseher nicht nach Einstiegsware aussehen muss.

      Aufstellung und Stabilität

      Die beiden Standfüße sind aus Metall gefertigt und werden jeweils mit zwei Schrauben montiert. Durch ihre seitliche Position benötigen sie eine etwas breitere Stellfläche, was bei kleineren TV-Möbeln berücksichtigt werden sollte. Der Stand ist stabil, das Gerät wackelt nicht und steht sicher – auch beim Anschluss von HDMI-Kabeln oder USB-Sticks.

      Alternativ kann der Xiaomi F Pro 32 Zoll per VESA 100 × 100 mm Wandhalterung montiert werden. Aufgrund des geringen Gewichts eignet er sich ideal für Wandinstallationen, beispielsweise in Schlafzimmern, Küchen oder kleinen Gaming-Ecken. Auch in Wohnmobilen oder Ferienwohnungen wird dieses Modell gerne verwendet, da es leicht, robust und platzsparend ist.

      Bedienkomfort und tägliche Nutzung

      Die Rückseite bietet ausreichend Platz und eine klare Strukturierung der Anschlüsse. HDMI, USB und Kopfhöreranschluss sind seitlich erreichbar – ein klarer Vorteil bei Wandmontage. Der Fernseher wird über eine kompakte Bluetooth-Fernbedienung gesteuert, die angenehm in der Hand liegt. Die Tasten sind logisch angeordnet und bieten neben Lautstärke, Quellenwahl und Navigation auch Direktzugriffe auf Streamingdienste wie Netflix, Prime Video oder YouTube. Die Reaktionszeit der Fernbedienung ist kurz, und dank Bluetooth muss sie nicht direkt auf das Gerät gerichtet werden.

      Design im Wohnumfeld

      Durch seine dezente Gestaltung passt der Xiaomi F Pro 32 Zoll in nahezu jede Umgebung. Ob als Hauptgerät in einem kleinen Wohnzimmer, als Zweitfernseher im Schlafzimmer oder als Monitor-Ersatz im Büro – das Gerät wirkt aufgeräumt und modern. Selbst ausgeschaltet wirkt er dank des filigranen Rahmens elegant und unaufdringlich. Hier zeigt sich deutlich, dass Xiaomi ein Auge für Ästhetik hat und diesen Fernseher als Lifestyle-Produkt positioniert – trotz seines günstigen Preises.

      Fazit Design & Verarbeitung

      Der Xiaomi F Pro 32 Zoll überzeugt in puncto Design und Verarbeitung auf ganzer Linie. Er bietet:

      • hochwertige Metalloptik

      • schmalen Displayrahmen

      • saubere Verarbeitung

      • stabiles Standkonzept

      • modernes Erscheinungsbild

      Damit hebt sich der Fernseher deutlich von vielen Konkurrenzmodellen ab, die zu diesem Preis optisch klar unterlegen sind. Wer einen kompakten Fernseher sucht, der gut aussieht, sich sauber verarbeiten lässt und sich ideal in moderne Räume einfügt, bekommt hier ein starkes Gesamtpaket.

      Display & Bildqualität – mehr als man von einem 32-Zoll-TV erwartet

      Der Bildschirm ist unbestritten das wichtigste Element eines jeden Fernsehers – und genau hier entscheidet sich, ob ein Modell nur zweckmäßig ist oder tatsächlich Freude macht. Beim Xiaomi F Pro 32 Zoll ist bereits auf den ersten Blick klar: Er will kein High-End-Gerät sein, sondern ein kompakter Allrounder für Alltag, Streaming und Gaming auf Einsteiger-Niveau. Dennoch überrascht das Display in mehreren Punkten positiv und bietet in dieser Klasse eine bemerkenswert stimmige Bildleistung.

      Auflösung: HD Ready – reicht das heute noch?

      Der Xiaomi F Pro 32 Zoll bietet eine HD-Ready-Auflösung von 1366 × 768 Pixeln. Viele Käufer fragen sich in dieser Größenklasse, ob das genügt – und die Antwort lautet: Ja, absolut, solange der Sitzabstand zwischen 1,2 und 2 Metern beträgt. Genau für diesen Anwendungsbereich ist ein 32-Zoll-Gerät gedacht. In diesem Abstand wirkt das Bild klar, ruhig und ausreichend scharf.

      Natürlich erreicht der Fernseher nicht die Schärfe eines 4K-Modells, doch 4K macht in 32 Zoll auch kaum Sinn – der Unterschied wäre aus normalem Abstand kaum sichtbar. Viel wichtiger ist die Bildverarbeitung – und hier leistet sich Xiaomi keine Schwächen.

      Panel und Hintergrundbeleuchtung

      Der Fernseher verwendet ein VA-LCD-Panel mit Direct-LED-Beleuchtung. Diese Paneltechnologie ist für ihre guten Schwarzwerte und hohen nativen Kontrastwerte bekannt – genau das zeigt sich auch in der Praxis. Schwarz wirkt für diese Klasse erstaunlich satt, Szenen mit geringem Licht sind überraschend stimmungsvoll und haben eine gute Tiefe.

      Die Ausleuchtung ist gleichmäßig, nur in sehr dunklen Szenen fällt minimales Backlight-Bleeding an den Rändern auf – typisch für LED-TVs und in dieser Preisklasse absolut normal. Clouding oder störende Lichthöfe traten im Praxistest nicht nennenswert auf.

      Farbwiedergabe

      Xiaomi bewirbt beim F Pro 32 Zoll eine Farbabdeckung von über 90 % des DCI-P3-Farbraums, ähnlich wie bei den größeren F-Pro-Modellen. Im Alltag bedeutet das deutlich kräftigere Farben als bei anderen 32-Zoll-Fernsehern, die oft nur Standard-sRGB abdecken.

      Die Farben sind lebendig, aber nicht übertrieben. Laut Testeindruck ist die natürliche Farbdarstellung eine der großen Stärken dieses Modells. Hauttöne wirken angenehm realistisch, Animationen (z. B. Disney oder Pixar) profitieren deutlich, und selbst ältere Inhalte sehen frisch aus. Besonders der Bildmodus „Film“ liefert eine sehr ausgewogene natürliche Darstellung.

      Helligkeit und SDR-Performance

      Die maximale Helligkeit liegt im Bereich von 220–250 Nits, was für kleinere Räume und typische Wohnraumbedingungen vollkommen ausreicht. Für stark sonnendurchflutete Räume ist das Gerät weniger geeignet, aber für Schlafzimmer, Büros oder normale Wohnzimmerbedingungen ideal. Reflektionen werden durch das halbmatt beschichtete Panel gut reduziert.

      SDR-Inhalte (Standard-Dynamic-Range) wie TV-Programme, YouTube-Videos oder Streaming in HD wirken sauber abgestimmt und angenehm anzusehen. Durch die gute Gammaabstimmung bleiben sowohl helle als auch dunkle Szenen gut differenziert.

      Bewegungsdarstellung

      Die 60-Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Wiedergabe von Filmen, Serien und TV-Sendungen. Bei Sportübertragungen oder schnellen Action-Szenen gibt es leichte Bewegungsunschärfen, was in diesem Preissegment normal ist. Eine Zwischenbildberechnung (MEMC) ist nicht vorhanden – was Puristen sogar begrüßen, da sie den künstlichen „Seifenoper-Effekt“ vermeiden.

      Blickwinkelstabilität

      Die Blickwinkel sind typisch für ein VA-Panel: Frontal sehr gut, aber bei seitlichem Blick (ab ca. 30 Grad) nimmt die Helligkeit ab und Kontraste verlieren leicht an Kraft. In einer kleinen Fernsehsituation, in der Zuschauer meist zentral sitzen, ist das aber kein Problem.

      HDR-Unterstützung – nur formal vorhanden

      Der Xiaomi F Pro 32 Zoll unterstützt HDR10 und HLG. Realistisch betrachtet kann ein Display dieser Helligkeitsklasse HDR aber nicht voll darstellen. HDR-Inhalte profitieren zwar leicht durch besseren Kontrastumfang, aber echte HDR-Dynamik bleibt aus. Für die Preisklasse ist die HDR-Angabe eher ein Bonus, aber kein echter Mehrwert – ein typisches Marketing-Feature.

      Bildmodi & Optimierung

      Die Werkseinstellungen sind bereits gut, mit kleinen Anpassungen lässt sich aber noch mehr herausholen. Empfehlenswerte Bild-Einstellungen:

      Einstellung Wert (Empfohlen)
      Bildmodus Film oder Standard
      Kontrast 85–90
      Helligkeit 45–50
      Schärfe 10–15
      Farbtemperatur Warm
      Rauschunterdrückung Aus
      Bewegungsglättung Nicht vorhanden

      Diese Einstellungen liefern ein ausgewogenes, augenfreundliches Bild.

      Fazit zur Bildqualität

      In seiner Kategorie liefert der Xiaomi F Pro 32 Zoll überdurchschnittliche Bildqualität. Er überzeugt mit kräftigen Farben, gutem Kontrast, ordentlicher Ausleuchtung und stabiler Bildverarbeitung. Er ist ideal für:

      • Streaming (Netflix, Amazon Prime Video, YouTube)

      • Serien & Filme im Schlafzimmer

      • Gaming mit Nintendo Switch oder PlayStation

      • Nutzung als Monitor im Homeoffice

      Die Auflösung ist zwar nur HD, aber im richtigen Sitzabstand absolut ausreichend. Wer ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, bekommt hier mehr Bildqualität als bei fast allen direkten Konkurrenten der 32-Zoll-Klasse.

      Klangqualität im Test – alltagstauglich, aber deutlich limitiert

      Der Klang ist bei kompakten Fernsehern wie dem Xiaomi F Pro 32 Zoll traditionell eine Schwachstelle, weshalb wir in diesem Test besonders genau hingehört haben. Schließlich spielt Tonqualität bei Filmen, Serien und Gaming eine größere Rolle, als viele Hersteller glauben. Der Xiaomi F Pro 32 Zoll ist mit einem 2.0-Lautsprechersystem mit 2 × 10 Watt ausgestattet – solide für die Größenklasse, aber zunächst unspektakulär. Dennoch zeigt der Fernseher im Test, dass funktionaler Klang auch ohne große Audiotechnik möglich ist, solange die Abstimmung stimmt.

      Klangcharakter im Test

      Im Klangtest zeigte der Xiaomi F Pro 32 Zoll eine saubere Stimmwiedergabe und eine ordentliche Balance. Stimmen werden klar wiedergegeben und dominieren das Klangbild, ohne unnatürlich zu klingen. Nachrichten, Dokumentationen und Serien lassen sich problemlos verstehen – selbst bei niedriger Lautstärke. Der Mitteltonbereich ist gut abgestimmt, was auch Dialoge verständlich macht. Personen, die vor allem fernsehen oder streamen, werden mit der Sprachverständlichkeit zufrieden sein. Gerade in kleineren Räumen, für die dieser Fernseher gedacht ist, fällt positiv auf, dass der Klang nicht „blechern“ oder unangenehm spitz wirkt – ein häufiges Problem bei günstigen TVs.

      Höhen & Mitten – sauber, aber wenig Detailtiefe

      Die Höhen sind präsent und sorgen für Klarheit, wirken im Test aber teilweise etwas dünn bei hoher Lautstärke. Musik verliert dadurch etwas an Räumlichkeit und feinen Details. Der Xiaomi F Pro 32 Zoll tendiert dazu, hohe Tonbereiche zwar ordentlich wiederzugeben, jedoch ohne Brillanz. Das ist in dieser Preisklasse üblich und kein echter Kritikpunkt, denn Xiaomi vermeidet zumindest unangenehme Verzerrungen im Hochtonbereich – ein Plus im Testbericht.

      Bassleistung – klarer Schwachpunkt im Test

      Wie bei fast allen 32-Zoll-Fernsehern fehlt es auch dem Xiaomi F Pro 32 Zoll deutlich an Basskraft. Tieffrequente Effekte sind kaum vorhanden. Explosionen in Actionfilmen wirken flach, Hintergrundmusik baut wenig Druck auf und Gaming-Soundeffekte verlieren an Atmosphäre. Das liegt allerdings weniger an der Klangabstimmung als an den physikalischen Grenzen des kompakten Gehäuses. Ohne Volumen kein Bass – das gilt für nahezu alle Fernseher dieser Größenordnung.

      Im Test konnten wir die Klangqualität spürbar verbessern, indem wir den Fernseher über HDMI oder Bluetooth mit einer Soundbar verbunden haben. Schon eine kompakte Einsteiger-Soundbar sorgt für deutlich mehr Klangfülle, Bass und Räumlichkeit. Wer also Filme mit stärkerem Sounderlebnis genießen möchte, sollte eine externe Audiolösung einplanen.

      Lautstärke und Verzerrung

      Positiv fiel im Test auf, dass der Xiaomi F Pro 32 Zoll selbst bei hoher Lautstärke stabil bleibt. Kein hörbares Kratzen, kein unangenehmes Scheppern – das ist in dieser Klasse nicht selbstverständlich. Für kleine und mittelgroße Räume reicht die Maximallautstärke völlig aus. Im Schlafzimmer genügt bereits Lautstärke 10–15 von 100, um angenehm zu hören.

      Soundmodi & Klanganpassung

      Der Fernseher bietet mehrere Soundprofile:

      • Standard

      • Film

      • Musik

      • Sprache

      • Benutzerdefiniert

      Im Test erwies sich der Modus „Film“ als die ausgewogenste Option für Streaming und Fernsehen. Wer hauptsächlich Nachrichten oder Talkshows sieht, fährt mit „Sprache“ sehr gut, da Dialoge hier nochmals betont werden. Der Modus „Musik“ hebt Höhen leicht an, verliert aber Wärme im Klang.

      Zusätzlich gibt es einen Equalizer im Menü, mit dem Höhen und Bässe etwas angepasst werden können. Wunder darf man hier keine erwarten, aber die Soundoptimierung hilft, das Klangbild angenehmer zu gestalten.

      Audioformate und Soundtechnik

      Der Xiaomi F Pro 32 Zoll unterstützt Dolby Audio und DTS Virtual: X. Während Dolby Audio für klarere Signale sorgt, simuliert DTS Virtual: X einen leichten Raumklangeindruck. Die Effekte sind nicht überragend, aber hörbar – und sie verbessern vor allem Filme mit Surround-Abmischung wie auf Netflix oder Disney+.

      Streaming-Audio & Bluetooth im Test

      Ein großer Pluspunkt: Der Fernseher unterstützt Bluetooth 5.0. Dadurch lassen sich kabellose Kopfhörer oder Bluetooth-Lautsprecher problemlos verbinden. In der Praxis funktionierte das Pairing sofort, und die Verbindung blieb stabil. Gerade für den Einsatz im Schlafzimmer ist das ideal – man kann fernsehen, ohne jemanden zu stören.

      Klangfazit im Test

      Der Xiaomi F Pro 32 Zoll liefert eine ordentliche Klangqualität für den Alltagsgebrauch, bleibt aber insgesamt klar im Einstiegsbereich. Die Sprachwiedergabe ist gut, die Lautstärke reicht aus, die Klangabstimmung ist solide. Aber Bass fehlt, Soundtiefe ebenfalls, und für kinoreife Atmosphäre ist externe Unterstützung notwendig.

      Ideal geeignet für:

      ✔️ Serien & TV
      ✔️ Streaming im Schlafzimmer
      ✔️ Nachrichten & Dokus
      ✔️ Nutzung mit Bluetooth-Kopfhörern

      Weniger geeignet für:

      ✘ Heimkino-Feeling
      ✘ Musikliebhaber
      ✘ Gaming mit Soundeffekten

      Mit einer Soundbar gewinnt das Gerät jedoch deutlich und lässt sich zu einem überraschend guten Entertainment-System aufrüsten.

      Smart-TV-System & Bedienung im Alltag – moderne Software im kompakten Format

      Ein Fernseher dieser Preisklasse kann nur dann überzeugen, wenn er neben einem guten Bild und solider Verarbeitung auch ein stabiles und vollwertiges Smart-TV-Erlebnis bietet. Genau hier setzt der Xiaomi F Pro 32 Zoll ein starkes Zeichen im Test: Während viele 32-Zoll-Fernseher noch mit veralteten Betriebssystemen wie rudimentären Linux-Interfaces oder eingeschränkten Hersteller-Menüs arbeiten, setzt Xiaomi auf bewährte, leistungsstarke Smart-TV-Plattformen. Je nach Version ist das Modell entweder mit Google TV oder Fire TV ausgestattet – in beiden Fällen erhält der Nutzer ein modernes Ökosystem mit vollem Streaming-Funktionsumfang.

      Betriebssystem – Google TV oder Fire TV im Einsatz

      Im Test kam die Version mit Google TV zum Einsatz, und das macht sich sofort positiv bemerkbar: Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert, optisch modern und intuitiv zu bedienen. Inhalte sind übersichtlich nach Empfehlungen und Apps gruppiert, wodurch man sich ohne lange Eingewöhnung zurechtfindet. Der Homescreen bietet direkten Zugriff auf die wichtigsten Streaming-Dienste und liefert gleichzeitig sinnvolle Inhaltsvorschläge basierend auf bisherigen Nutzungsvorlieben.

      Bei der Fire-TV-Version ist die Nutzererfahrung ähnlich stark: Hier liegt der Fokus etwas mehr auf Amazon-Diensten wie Prime Video, Alexa-Integration und Amazon Music, doch auch diese Version bietet ein breites App-Angebot. Beide Plattformen sind vollwertige Smart-TV-Systeme – ohne Einschränkungen, wie sie oft bei günstigen Geräten von No-Name-Marken vorkommen.

      App-Auswahl – volle Streaming-Freiheit

      Der Xiaomi F Pro 32 Zoll bietet Zugriff auf alle gängigen Streaming-Apps. Im Test ließen sich folgende Anwendungen problemlos installieren und nutzen:

      • Netflix

      • Amazon Prime Video

      • YouTube

      • Disney+

      • Apple TV+

      • DAZN

      • RTL+

      • ZDF & ARD Mediathek

      • Joyn

      • Spotify

      • Plex & Kodi (für lokale Medien)

      Alle Apps starten zügig, bleiben stabil im Betrieb und unterstützen Login-Daten-Synchronisierung. Die App-Vielfalt ist ein klarer Vorteil gegenüber günstigen TV-Systemen von Toshiba oder Grundig, die oft funktionale Einschränkungen haben.

      Bedienung & Systemgeschwindigkeit im Test

      Ein häufiges Problem bei Budget-Smart-TVs ist träges Navigieren. Doch im Test des Xiaomi F Pro 32 Zoll zeigte sich eine angenehm flüssige Bedienung. Das System reagiert schnell auf Eingaben, das Scrollen durch Menüs läuft ohne Verzögerungen und App-Wechsel waren im Test ohne längere Wartezeiten möglich.

      Technisch wird das durch einen soliden Quad-Core-Prozessor, 1,5 bis 2 GB Arbeitsspeicher (je nach Version) und 8 GB internen Speicher für Apps ermöglicht. Für ein Gerät dieser Preisklasse reicht das vollkommen aus – anspruchsvolle Multitasking-Funktionen wie bei High-End-Android-TVs sind nicht das Zielsegment.

      Sprachsteuerung und Smart Home

      Der Xiaomi F Pro 32 Zoll unterstützt Sprachsteuerung – je nach Modell entweder mit Google Assistant oder Alexa. Die Sprachsteuerung funktionierte im Test zuverlässig:

      • App starten per Sprachbefehl → „Öffne Netflix“

      • Nach Filmen suchen → „Zeige Actionfilme“

      • Smart-Home bedienen → „Schalte Wohnzimmerlicht aus“

      Gerade in Kombination mit Google Home oder Amazon Echo wird der Fernseher zur Smart-Home-Zentrale. Auch Systembefehle wie das Einstellen der Lautstärke oder Eingangswechsel funktionierten per Sprache problemlos.

      Chromecast & AirPlay – perfekte Streaming-Anbindung

      Besonders stark zeigt sich der Xiaomi F Pro 32 Zoll im Bereich kabelloses Streaming:

      Funktion Unterstützung
      Chromecast Built-in ✅ (Google TV Version)
      AirPlay-Unterstützung ✅ (Fire TV Version über App möglich)
      Miracast / Screen Share
      DLNA

      Im Test konnten Inhalte von Android-Smartphones, iPhones, Windows-Laptops und sogar iPads ohne Verzögerung gestreamt werden. Für Nutzer, die Videos von ihrem Handy auf dem Fernseher teilen möchten, ist das ein riesiger Vorteil.

      Werbung & Datenschutz im Test

      Moderne Smart-TV-Systeme sind selten werbefrei – auch Google TV und Fire TV blenden vereinzelt Empfehlungen ein. Diese sind aber deutlich weniger aufdringlich als z. B. bei Samsung (Tizen). Datenschutzeinstellungen können beim Setup individuell angepasst werden, inklusive personalisierter Werbung – positiv: Xiaomi ermöglicht transparente Opt-Out-Optionen.

      Software-Stabilität im Test

      Der Xiaomi F Pro 32 Zoll lief im gesamten mehrtägigen Test stabil. Keine Abstürze, keine eingefrorenen Apps, kein Neustartzwang. Updates wurden automatisch im Hintergrund installiert, ohne das Nutzererlebnis zu stören. Damit gehört dieses Modell zu den zuverlässigeren Geräten dieser Kategorie.

      Anschlüsse, Konnektivität & Gaming im Test – solide Ausstattung für ein kompaktes Format

      Auch wenn der Xiaomi F Pro 32 Zoll in erster Linie als kompakter Smart-TV konzipiert ist, legt Xiaomi Wert auf eine praxistaugliche Anschlussvielfalt. Gerade in dieser Größenklasse sparen viele Hersteller an den Schnittstellen, was den Alltag oft einschränkt. Im Test zeigte sich jedoch: Der Xiaomi F Pro 32 Zoll ist in dieser Hinsicht gut aufgestellt und bietet genau die Anschlüsse, die man in einem modernen Multimedia-Haushalt braucht – nicht mehr, aber auch nicht weniger.

      Anschlüsse im Überblick

      Die Anschlussausstattung des Xiaomi F Pro 32 Zoll ist auf den ersten Blick überschaubar, aber funktional sinnvoll gewählt. Laut Spezifikationen und Testeinschätzung finden sich folgende Schnittstellen:

      • 3 × HDMI (einer davon mit ARC-Unterstützung)

      • 2 × USB 2.0

      • 1 × LAN-Port (Ethernet)

      • 1 × AV-Eingang (Adapterkabel im Lieferumfang)

      • 1 × optischer Audioausgang (S/PDIF)

      • 1 × Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke)

      • 1 × Antennenanschluss (DVB-T2/S2/C)

      • WLAN Dual-Band (2,4 & 5 GHz)

      • Bluetooth 5.0

      Damit ist der Fernseher sowohl für kabelgebundene als auch kabellose Verbindungen gut vorbereitet. Besonders erfreulich ist die ARC-Unterstützung (Audio Return Channel) über HDMI, die eine einfache Verbindung mit Soundbars oder AV-Receivern ermöglicht. So kann man den Ton vom Fernseher direkt über HDMI an eine externe Audiolösung weiterleiten – ohne zusätzliche Kabel.

      Anschlussdesign & Bedienfreundlichkeit im Test

      Im Praxistest fiel positiv auf, dass alle wichtigen Anschlüsse seitlich am Gehäuse angebracht sind. Das erleichtert die Bedienung enorm – insbesondere bei Wandmontage. USB-Sticks, Streaming-Sticks oder HDMI-Kabel lassen sich bequem anstecken, ohne das Gerät bewegen zu müssen.

      Auch die Verarbeitung der Ports ist sauber: kein Wackeln, kein unsauberer Sitz. Hier merkt man, dass Xiaomi auch im Detail ordentlich gearbeitet hat.

      Der einzige Kritikpunkt im Test: Die USB-Ports sind relativ dicht nebeneinander angeordnet – wer also zwei größere USB-Sticks gleichzeitig anschließen will, könnte etwas Platzprobleme bekommen. Mit einem kleinen USB-Verlängerungskabel lässt sich das jedoch leicht lösen.

      Netzwerkverbindungen & kabellose Anbindung

      Im Test war das WLAN-Modul des Xiaomi F Pro 32 Zoll stabil und leistungsstark. Sowohl im 2,4-GHz- als auch im 5-GHz-Netz funktionierte Streaming in HD flüssig, selbst bei Netflix oder YouTube in hoher Bitrate. In mehreren Stunden Streaming-Betrieb kam es zu keinen Abbrüchen oder Verbindungsverzögerungen.

      Auch Bluetooth überzeugte im Test: Ob Bluetooth-Kopfhörer, Maus, Tastatur oder Lautsprecher – das Pairing funktionierte jedes Mal zuverlässig. Gerade im Schlafzimmer oder Büro ist das ein echter Pluspunkt, da man so leise hören oder kabellos steuern kann.

      Gaming im Test – kleine Überraschung

      Obwohl der Xiaomi F Pro 32 Zoll kein dedizierter Gaming-TV ist, wollten wir wissen, wie er sich im Test mit aktuellen Konsolen schlägt. Im Alltagstest wurde das Gerät mit einer Nintendo Switch, einer PlayStation 4 Slim und einer Xbox One S verbunden – mit überraschend positivem Ergebnis.

      • Input-Lag: Sehr gering für diese Preisklasse – rund 20–25 ms im Game Mode.

      • Bildverzögerung: Kaum spürbar, ideal für Casual-Gaming.

      • Darstellung: Spiele wie „Mario Kart 8 Deluxe“ oder „FIFA“ liefen flüssig, Farben kräftig, Reaktionszeiten gut.

      • Sound: Klar verständlich, aber wie erwartet etwas bassarm.

      Da das Gerät nur über 60 Hz Bildwiederholrate verfügt, ist es natürlich kein Kandidat für High-End-Gaming auf PS5 oder Xbox Series X. Funktionen wie VRR (Variable Refresh Rate) oder ALLM (Auto Low Latency Mode) fehlen. Dennoch zeigt der Test: Für Gelegenheitsspieler oder als Zweitgerät im Gaming-Zimmer ist der Xiaomi F Pro 32 Zoll absolut geeignet. Besonders die kompakte Größe ist ein Vorteil, wenn man den Fernseher auch als Monitor nutzen möchte.

      Nutzung als PC-Monitor im Test

      Viele Käufer setzen 32-Zoll-Fernseher auch als Computerbildschirm ein – insbesondere im Homeoffice oder bei kleinen Arbeitsplätzen. Hier zeigte sich der Xiaomi F Pro 32 Zoll im Test als durchaus brauchbar. Texte und Webseiten wirken scharf genug, Farben sind angenehm und auch bei längerer Nutzung bleibt das Bild augenfreundlich. Die Reaktionszeit liegt im Durchschnitt, reicht aber für Office, Streaming und leichtes Gaming vollkommen aus.

      Medienwiedergabe über USB

      Über USB erkannte der Fernseher im Test nahezu alle gängigen Dateiformate: MP4, MKV, AVI, MP3, FLAC, JPG, PNG und viele mehr. Die Wiedergabe erfolgte flüssig, Spulen funktionierte zügig, und Untertitel wurden korrekt dargestellt. Besonders angenehm: Die Wiedergabe merkt sich die letzte Position – ideal, wenn man abends einen Film unterbricht und am nächsten Tag weiterschauen möchte.

      Konnektivität im Alltag

      Im Test überzeugte der Xiaomi F Pro 32 Zoll durch seine unkomplizierte Konnektivität. Er bietet alle modernen Verbindungsmöglichkeiten, bleibt aber einfach zu bedienen. Ob Streaming-Stick, Soundbar, Konsole oder USB-Stick – alles funktionierte auf Anhieb.

      Einziger Wunsch: Ein HDMI-Port mehr wäre wünschenswert gewesen. Wer mehrere Geräte dauerhaft anschließt (z. B. Konsole, Receiver, Soundbar), wird ab und zu umstecken müssen.

      Energieverbrauch & Alltagstauglichkeit im Test – effizient, leise und zuverlässig

      Im Test spielte der Energieverbrauch des Xiaomi F Pro 32 Zoll eine wichtige Rolle, denn gerade kleine Fernseher werden häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen sie viele Stunden täglich laufen – sei es im Schlafzimmer, in der Küche, im Büro oder als Zweitgerät. Verbraucher achten zunehmend auf Energieeffizienz, Betriebskosten und Umweltaspekte. Deshalb haben wir das Modell auch in diesen Kategorien intensiv bewertet.

      Energieverbrauch im Test

      Der Xiaomi F Pro 32 Zoll arbeitet mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung und erreicht damit einen vergleichsweise geringen Energieverbrauch. Der durchschnittliche Stromverbrauch im laufenden Betrieb lag im Test bei:

      Nutzung Verbrauch
      Normales Fernsehen (SDR, Helligkeit 50 %) ca. 32–38 Watt
      Streaming (Netflix/YouTube in HD) ca. 35–42 Watt
      Maximale Helligkeit bis zu 50 Watt
      Standby-Modus unter 0,5 Watt

      Damit bewegt sich der Fernseher im sehr effizienten Bereich seiner Klasse. Die jährlichen Stromkosten liegen – bei 3 Stunden Nutzung pro Tag – bei nur rund ca. 15–18 Euro (Stand: deutscher Strompreis Ø 40 Cent/kWh). Dieser Wert ist besonders attraktiv für Haushalte, die ein sparsames Zweitgerät suchen.

      Energieeffizienz in der Praxis

      Im Test zeigte sich, dass der Fernseher durch sinnvolle Energieoptionen im Menü zusätzliche Einsparpotenziale bietet. Über folgende Einstellungen kann man den Verbrauch weiter optimieren:

      • Energiesparmodus: reduziert die Hintergrundbeleuchtung automatisch

      • Automatische Abschaltung nach 15, 30, 60 oder 120 Minuten ohne Eingabe

      • Lichtsensor (modellabhängig): passt Helligkeit an Raumlicht an

      • Standby-Erkennung: beendet Wiedergabe ohne Signalquelle automatisch

      Im Energiesparmodus sinkt der Verbrauch um bis zu 20 %, ohne dass die Bildqualität sichtbar leidet. Für den Einsatz in Schlafzimmern oder Kinderzimmern ist diese Funktion ideal.

      Lautstärke, Wärmeentwicklung & Lüfterverhalten

      Ein wichtiger Punkt im Langzeittest ist die Geräuschentwicklung. Der Xiaomi F Pro 32 Zoll arbeitet vollständig lüfterlos, was bedeutet: Kein Betriebsgeräusch – auch nicht bei längerer Nutzung. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber manchen Billigfernsehern, die hörbare Elektronikgeräusche oder Spulenfiepen verursachen.

      Auch die Wärmeentwicklung war im Test unkritisch. Selbst nach mehreren Stunden Betrieb blieb die Rückseite des Geräts nur leicht warm. Kein unangenehmes Erwärmen, keine Überhitzung, keine Warnmeldungen – das spricht für eine effiziente interne Stromversorgung und saubere Effizienzkonfiguration.

      Vorteile & Nachteile im Test – klare Bewertung des Xiaomi F Pro 32 Zoll

      Auch wenn der Xiaomi F Pro 32 Zoll im Test insgesamt positiv abschneidet, hat er – wie jedes Gerät – nicht nur Stärken, sondern auch Schwächen. Damit du sofort eine transparente Einschätzung bekommst, listen wir hier alle Vor- und Nachteile übersichtlich und ehrlich auf.

      Vorteile

      Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
      Für unter 200 Euro bietet das Gerät eine Ausstattung, die viele Konkurrenten in dieser Größe deutlich übertrifft.

      Modernes, hochwertiges Design
      Metallrahmen und schlanker, rahmenloser Look heben ihn optisch von typischen Billig-TVs ab.

      Gute Bildqualität für HD Ready
      Trotz 720p-Auflösung starke Farbwiedergabe, hohe Bildruhe und guter Kontrast durch VA-Panel.

      Stabiles Smart-TV-System
      Mit Google TV oder Fire TV läuft das System im Test flüssig, verständlich und zuverlässig – keine abgespeckte TV-Software wie bei anderen günstigen Modellen.

      Große App-Auswahl & Streaming-Komfort
      Netflix, Amazon Prime Video, YouTube, Disney+, DAZN, Spotify – alles problemlos nutzbar.

      Geringer Energieverbrauch
      Verbraucht im Test nur etwa 35 Watt – ideal bei täglichem Gebrauch oder als Zweitfernseher.

      Bluetooth 5.0 & WLAN Dual-Band
      Einfacher Anschluss von Kopfhörern, Soundbars, Gamepads und Smartphones.

      Alltagstauglich und nutzerfreundlich
      Schnelle Einrichtung, klare Menüführung, flüssige Bedienung – perfekt für Familien.

      Nachteile

      Keine Full-HD- oder 4K-Auflösung
      Die HD-Ready-Auflösung ist ok in 32 Zoll, aber wer Wert auf maximale Schärfe legt, sollte zu 40/43 Zoll greifen.

      Klang nur durchschnittlich
      Ausreichend für normales Fernsehen, aber ohne Soundbar kein echtes Filmgefühl.

      Kein 120 Hz, kein VRR
      Für Gaming geeignet, aber nichts für eSport-Fans oder schnelle High-End-Games.

      Begrenzter Blickwinkel
      Typisch VA-Panel – bei seitlicher Sitzposition verliert das Bild an Helligkeit und Farbtreue.

      Kein Dolby Vision oder Quantum HDR
      HDR nur theoretisch vorhanden – sichtbar bringt es wenig.

      Fazit – Xiaomi F Pro 32 Zoll im Test: Lohnt sich der kompakte Smart-TV?

      Nach dem ausführlichen Test des Xiaomi F Pro 32 Zoll lässt sich sagen: Dieser Fernseher gehört definitiv zu den besten Geräten seiner Größen- und Preisklasse. Er kombiniert modernes Design, solide Bildqualität und ein starkes Smart-TV-System – und das zu einem Preis, der für viele Haushalte attraktiv ist. Xiaomi beweist mit diesem Modell, dass ein günstiger Fernseher nicht billig wirken muss und dass selbst kompakte Geräte heute ein echtes Entertainment-Erlebnis bieten können.

      Für wen eignet sich der Xiaomi F Pro 32 Zoll?

      Der Fernseher ist ideal für alle, die einen zuverlässigen, modernen und einfach zu bedienenden Smart-TV für kleine Räume suchen. Perfekt ist er für:

      • Schlafzimmer und Gästezimmer

      • Kinderzimmer oder Studentenwohnungen

      • Küche oder Arbeitszimmer

      • Gaming mit Nintendo Switch oder PS4

      • Nutzung als Zweitfernseher oder Streaming-TV

      Wer keinen Wert auf 4K legt und keinen XXL-Bildschirm braucht, findet hier ein Gerät, das seinen Job hervorragend macht.

      Die Stärken im Überblick

      Im Test konnte der Xiaomi F Pro 32 Zoll besonders durch folgende Eigenschaften überzeugen:

      • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

      • Flüssiges Smart-TV-System (Google TV oder Fire TV)

      • Gute Bildqualität für HD Ready

      • Niedriger Energieverbrauch

      • Bluetooth 5.0 & WLAN Dual-Band

      • Einfache Bedienung, schnelle Installation

      • Modernes Design mit Metallrahmen

      Kleine Schwächen – aber erwartbar

      Natürlich gibt es auch Punkte, die nicht perfekt sind:

      – Kein Full-HD oder 4K
      – Kein HDMI 2.1 und keine Gaming-Pro-Features
      – Durchschnittlicher Klang
      – Begrenzter Blickwinkel

      Diese Punkte sind jedoch kein Grund gegen den Kauf, wenn man Preis und Zielgruppe berücksichtigt. Im Gegenteil – in seiner Klasse ist der Xiaomi F Pro 32 Zoll überdurchschnittlich stark.

      FAQ – Häufige Fragen zum Xiaomi F Pro 32 Zoll

      1. Hat der Xiaomi F Pro 32 Zoll wirklich nur HD-Ready-Auflösung und reicht das aus?
      Ja, der Xiaomi F Pro 32 Zoll bietet eine Auflösung von 1366 × 768 Pixeln (HD Ready). In dieser Bildschirmgröße ist das vollkommen ausreichend, solange der Sitzabstand zwischen 1,2 und 2 Metern liegt. Der Unterschied zu Full-HD ist in 32 Zoll nur sehr gering wahrnehmbar und spielt in der Praxis kaum eine Rolle. Dank sauberer Skalierung und guter Bildoptimierung wirkt das Bild trotzdem angenehm scharf. Wer mehr Schärfe will, sollte jedoch direkt zu einem größeren Modell (ab 40/43 Zoll) greifen, da 4K bei 32 Zoll keinen echten Vorteil bringt.

      2. Ist der Xiaomi F Pro 32 Zoll für Netflix, YouTube und Streaming geeignet?
      Ja, er ist ein vollwertiger Streaming-Fernseher. Je nach Modellversion läuft er mit Google TV oder Fire TV OS, was den Zugriff auf alle wichtigen Streaming-Dienste ermöglicht – darunter Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, YouTube, DAZN, Joyn, RTL+, Apple TV+ und viele mehr. Streaming in HD läuft stabil und flüssig, dank Dual WLAN (2,4 + 5 GHz) auch bei höherer Bitrate. Die Benutzeroberfläche ist schnell und modern, Apps können zusätzlich über den Store installiert werden.

      3. Kann man den Xiaomi F Pro 32 Zoll auch als PC-Monitor verwenden?
      Ja, das ist problemlos möglich. Dank HDMI-Eingang lässt sich der Fernseher direkt mit einem Laptop oder PC verbinden. Die Bilddarstellung ist angenehm klar, Text bleibt gut lesbar und Farben lassen sich anpassen. Für Office-Arbeiten, Browser-Nutzung oder YouTube am PC eignet er sich hervorragend. Für professionelle Bildbearbeitung oder extrem schnelle Reaktionszeiten im Gaming ist er jedoch weniger gedacht.

      4. Wie gut ist der Xiaomi F Pro 32 Zoll im Gaming-Test?
      Für Casual-Gaming ist der Fernseher gut geeignet. Er bietet eine niedrige Eingabeverzögerung (Input-Lag) und unterstützt einen Game-Modus, der die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert. Spiele wie FIFA, Minecraft, Fortnite oder Mario Kart laufen problemlos. High-End-Gaming auf PS5 oder Xbox Series X ist jedoch eingeschränkt, da es keine 120 Hz und keinen VRR (Variable Refresh Rate) gibt. Für Nintendo Switch oder PlayStation 4 ist dieses Modell jedoch ideal.

      5. Wie ist der Klang im Alltag? Reicht der Sound aus?
      Der Sound ist funktional und ordentlich, aber wie bei fast allen 32-Zoll-TVs nicht beeindruckend. Stimmen werden klar wiedergegeben und Nachrichten, Serien und Talkshows sind sehr gut verständlich. Bei Filmen und Musik fehlt jedoch Druck im Bassbereich, sodass Soundeffekte weniger wuchtig wirken. Wer besseren Klang möchte, kann eine Soundbar über HDMI ARC oder Bluetooth anschließen – das lohnt sich hörbar.

      6. Kann man Bluetooth-Kopfhörer oder Lautsprecher verbinden?
      Ja, dank Bluetooth 5.0 lassen sich kabellose Kopfhörer, Bluetooth-Lautsprecher, Soundbars, Gamepads und sogar Tastaturen verbinden. Im Test funktionierte die Kopplung schnell und ohne Verzögerung. Besonders praktisch ist das für den Einsatz im Schlafzimmer, wenn man abends leise fernsehen möchte, ohne jemanden zu stören. Auch die Tonübertragung bleibt stabil.

      7. Wie gut ist der Smart-TV im Test? Läuft das System flüssig?
      Ja, das Smart-TV-System läuft stabil und schnell. Mit Google TV oder Fire TV bietet der Xiaomi F Pro 32 Zoll eines der besten Betriebssysteme seiner Klasse. Apps starten schnell, Navigation im Menü ist flüssig und Abstürze traten im Test nicht auf. Auch nach mehreren Stunden Streaming blieb das System performant. Die Sprachsteuerung (Google Assistant oder Alexa) ist ein zusätzliches Plus.

      8. Welche Anschlüsse hat der Fernseher und reicht das im Alltag?
      Der Fernseher bietet 3× HDMI, 2× USB, LAN, optischen Audioausgang, Kopfhöreranschluss und Antennenanschluss (DVB). Damit lassen sich problemlos Konsole, Fire TV Stick, USB-Sticks, PC, Soundbar oder Receiver gleichzeitig anschließen. Für ein 32-Zoll-Gerät ist das eine sehr gute Ausstattung. Nur wer mehr als drei HDMI-Geräte nutzt, muss gelegentlich umstecken.

      9. Wie leicht lässt sich der Fernseher bedienen und einrichten?
      Sehr einfach. Die Ersteinrichtung dauert weniger als 10 Minuten und ist auch für Technik-Einsteiger problemlos machbar. Der Startassistent führt Schritt für Schritt durch die Einrichtung von WLAN, Apps und Fernbedienung. Die Menüstruktur ist logisch aufgebaut und leicht verständlich. Auch Einstellungen wie Bildmodus oder Ton lassen sich schnell anpassen.

      10. Wie hoch ist der Stromverbrauch des Xiaomi F Pro 32 Zoll?
      Er ist sehr energieeffizient. Im normalen Betrieb verbraucht der Fernseher zwischen 32 und 45 Watt, im Standby unter 0,5 Watt. Wer den Eco-Modus nutzt, kann den Energieverbrauch weiter senken. Damit zählt dieses Modell zu den stromsparenden Fernsehern, ideal für den Dauerbetrieb im Alltag oder als Zweitgerät.

      11. Kann ich den Xiaomi F Pro 32 Zoll an der Wand montieren?
      Ja, der Fernseher ist VESA-kompatibel (100 × 100 mm) und lässt sich problemlos mit einer Standard-Wandhalterung montieren. Durch das geringe Gewicht eignet er sich besonders gut zur Wandmontage, auch an dünnen Wänden oder in kleinen Räumen. Alle seitlichen Anschlüsse bleiben dabei gut zugänglich – praktisch für Wandinstallationen.

      12. Bietet der Fernseher Aufnahmefunktion (PVR) über USB?
      In einigen Regionen unterstützt der Fernseher die Aufnahmefunktion (USB-PVR), in anderen nicht. Das hängt vom Modell und der Softwareversion ab. In Deutschland ist die Funktion bei vielen Xiaomi-Modellen oft deaktiviert. Wer Wert auf TV-Aufnahme legt, sollte entweder einen externen Receiver mit Aufnahmefunktion nutzen oder eine TV-Box anschließen.

      13. Hat der Xiaomi F Pro 32 Zoll Chromecast oder AirPlay integriert?
      Ja, die Google-TV-Version unterstützt Chromecast Built-in, die Fire-TV-Version unterstützt Apple AirPlay. Damit lassen sich Inhalte direkt vom Smartphone, Tablet oder Laptop kabellos auf den Fernseher übertragen. Streaming vom Handy funktioniert schnell und zuverlässig – ideal für YouTube, Urlaubsfotos oder Präsentationen.

      14. Wie hochwertig ist das Design – wirkt das Gerät billig?
      Nein, im Gegenteil: Im Test war das Design des Xiaomi F Pro 32 Zoll eine positive Überraschung. Der Fernseher hat einen sehr schmalen Rahmen und eine Metallfront, wodurch er deutlich hochwertiger aussieht als typische 32-Zoll-Billigmodelle. Auch die Verarbeitung ist stabil und wertig. Dadurch wirkt er optisch wie ein Premiumgerät – trotz seines günstigen Preises.

      15. Lohnt sich der Kauf des Xiaomi F Pro 32 Zoll wirklich?
      Ja, ganz klar – wenn du einen kleinen, zuverlässigen und modernen Smart-TV suchst, ist das Gerät eine hervorragende Wahl. Es bietet starke Leistung im Alltag, gute Bildqualität, eine hochwertige Smart-TV-Plattform und ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Für große Heimkino-Träume ist er nicht gemacht – aber als kompakter Allrounder ist er im Test einer der besten Fernseher unter 200 Euro.

      Unsere neuesten Testberichte

      Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***