Xiaomi F Pro 65 Zoll im Test

Xiaomi F Pro 65 Zoll im Test

Filtern
      6 Produkte

      6 Produkte

      Der Xiaomi F Pro 65 Zoll im großen Test

      Als Technikliebhaber und jemand, der regelmäßig neue Fernseher testet, war ich besonders gespannt auf den Xiaomi F Pro 65 Zoll. Die letzten Monate hatte ich die Gelegenheit, den TV intensiv in meinem Wohnzimmer zu nutzen, und ich wollte herausfinden, ob der Hersteller tatsächlich hält, was die technischen Daten versprechen. Vor allem die Kombination aus 4K-UHD-Auflösung, Smart-TV-Funktionen und dem attraktiven Preis machte mich neugierig. In diesem Testbericht teile ich meine persönlichen Erfahrungen aus mehreren Wochen Praxis, sodass ihr ein realistisches Bild davon bekommt, was euch beim Xiaomi F Pro 65 Zoll erwartet.

      Bereits beim Auspacken fällt auf, dass Xiaomi auf eine sorgfältige Verpackung achtet: Der Fernseher ist gut geschützt, das Zubehör ist übersichtlich verpackt, und die Aufbauanleitung ist klar strukturiert. Mein erster Eindruck war durchweg positiv – schlankes Design, stabiler Standfuß und ein sehr modernes Erscheinungsbild. In diesem Test gehe ich Schritt für Schritt auf Design, Bildqualität, Sound, Smart-TV-Funktionen, Technik, Energieverbrauch und das Preis-Leistungs-Verhältnis ein. Zum Schluss gebe ich ein persönliches Fazit, damit ihr auf einen Blick seht, ob der Xiaomi F Pro 65 Zoll für euch interessant ist.

      Design und Verarbeitung

      Erster Eindruck vom Aufbau und Material

      Der Xiaomi F Pro 65 Zoll macht bereits beim Auspacken einen hochwertigen Eindruck. Das Gehäuse besteht größtenteils aus Metall und hochwertigem Kunststoff, was den Fernseher trotz seiner Größe erstaunlich leicht wirken lässt. Die Standfüße lassen sich schnell und unkompliziert montieren, und der Fernseher steht stabil auf einem TV-Möbel. Spaltmaße sind minimal, und das gesamte Gerät wirkt durchdacht konstruiert – ein klares Plus in meinem Test.

      Besonders auffällig ist die schlanke Rahmenkante. Dadurch wirkt der Xiaomi F Pro 65 Zoll modern und edel, ohne den Blick auf das Bild zu stören. Selbst bei eingeschaltetem TV konzentriert man sich fast ausschließlich auf das Bild, da das Gehäuse optisch zurücktritt. Für mich persönlich ist das ein großer Vorteil, da der Fernseher dadurch in fast jedes Wohnzimmerdesign passt.

      Minimalistisches Design und Platzbedarf

      Die Minimalistik setzt sich auch bei den Anschlussmöglichkeiten fort: Alle Ports befinden sich auf der Rückseite und sind sauber zugänglich, ohne dass Kabelsalat entsteht. Ich habe den Xiaomi F Pro 65 Zoll sowohl auf einem TV-Möbel als auch an der Wand montiert getestet. Beide Optionen funktionieren problemlos, und die schlanke Bauweise sorgt dafür, dass der Fernseher nicht wuchtig wirkt, trotz seiner beeindruckenden 65 Zoll Bildschirmdiagonale.

      Was den Platzbedarf betrifft, sollte man bedenken, dass 65 Zoll eine großzügige Größe sind – optimal ist ein Sitzabstand von mindestens 2,5 bis 3 Metern. In meinem Wohnzimmer fügt sich der Fernseher harmonisch ein, und dank des modernen Designs wirkt er selbst in einer offenen Wohnlandschaft nicht zu dominant.

      Mein erster Gesamteindruck

      Zusammengefasst überzeugt der Xiaomi F Pro 65 Zoll in Sachen Design und Verarbeitung auf ganzer Linie. Die schlanke, elegante Optik, die hochwertigen Materialien und die durchdachte Bauweise machen einen sehr professionellen Eindruck. Auch die einfache Montage der Standfüße und die optionale Wandmontage tragen zur positiven Erfahrung bei. Bereits in diesem ersten Abschnitt meines Tests wird klar: Xiaomi liefert hier nicht nur einen Fernseher, der auf dem Papier gut aussieht, sondern ein Gerät, das auch in der realen Nutzung hochwertig und zuverlässig wirkt.

      Displayqualität und Bildleistung

      Auflösung, Farbdarstellung und Kontrast

      Eines der ersten Highlights beim Xiaomi F Pro 65 Zoll ist natürlich das Display. Mit einer 4K-UHD-Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln liefert der Fernseher gestochen scharfe Bilder, die besonders bei HDR-Inhalten beeindruckend zur Geltung kommen. Bereits bei der ersten Einrichtung fiel mir auf, wie klar und detailliert selbst kleine Bilddetails dargestellt werden. Ob feine Strukturen in Kleidung, Blätter auf Bäumen oder Texturen in Spielwelten – alles wirkt extrem präzise. In meinem Test konnte ich keinen Pixelbrei oder Unschärfen feststellen, selbst bei Nahaufnahmen in UHD-Filmen.

      Die Farbdarstellung des Xiaomi F Pro 65 Zoll überzeugt ebenfalls. Xiaomi setzt auf ein breites Farbspektrum und HDR10+, sodass Farben lebendig und dennoch realistisch wirken. Im Vergleich zu meinem vorherigen Fernseher fällt besonders der satte Schwarzwert auf – dunkle Szenen verlieren nicht an Tiefe und wirken nicht ausgewaschen. Auch die Kontrastwerte sind sehr ausgewogen: Helle Bereiche bleiben klar, ohne dass die Details in den Schatten verloren gehen. In meinem Test zeigte sich, dass HDR-Inhalte auf Netflix, Disney+ und UHD-Blu-rays besonders intensiv wirken.

      Helligkeit, Blickwinkel und Panel-Performance

      Die Helligkeit des Xiaomi F Pro 65 Zoll ist ausreichend, um auch in hellen Räumen ein klares Bild zu genießen. Bei direkter Sonneneinstrahlung empfiehlt sich zwar ein wenig Reflexionsschutz oder ein leichter Vorhang, aber insgesamt ist das Panel erstaunlich leistungsstark. Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass die Helligkeit gleichmäßig über den gesamten Bildschirm verteilt wird. Keine störenden Lichthöfe oder ungleichmäßige Bereiche – ein klarer Pluspunkt in meinem Test.

      Ein weiterer Vorteil ist der breite Blickwinkel. Dank des IPS-Panels bleibt die Farb- und Bildqualität auch bei seitlicher Betrachtung konstant. Familien oder Freunde, die neben mir sitzen, können das Bild ohne Farbverfälschung oder Helligkeitsverlust genießen. Das macht den Xiaomi F Pro 65 Zoll zu einem echten Allrounder für Wohnzimmer und Heimkino, wo oft mehrere Personen gleichzeitig fernsehen.

      Bewegungsschärfe und Gaming-Performance

      Als leidenschaftlicher Gamer habe ich natürlich auch den Input-Lag und die Reaktionszeiten getestet. Der Xiaomi F Pro 65 Zoll überzeugt mit einer flüssigen Darstellung bei schnellen Bewegungen. Dank der nativen 60 Hz Bildwiederholrate und der Unterstützung von HDMI 2.1 für 120 Hz Inhalte gelingt insbesondere bei Konsolen wie PlayStation 5 oder Xbox Series X eine ruckelfreie Darstellung. In meinem Test konnte ich keine Schlieren oder Bewegungsunschärfen feststellen – das Spielerlebnis ist flüssig und immersiv.

      Auch beim Streamen von Sportübertragungen oder Actionfilmen im Kinoformat fällt die Bewegungsdarstellung positiv auf. Die Kombination aus schnellem Panel, klarer Farb- und Helligkeitsdarstellung sowie gutem Kontrast sorgt dafür, dass schnelle Szenen nie verschwimmen. In meinem Testbericht sticht dies als eines der wichtigsten Features des Xiaomi F Pro 65 Zoll hervor.

      Persönlicher Eindruck zur Bildqualität

      Nach mehreren Wochen Nutzung bin ich vom Display wirklich beeindruckt. Der Xiaomi F Pro 65 Zoll liefert eine exzellente Kombination aus Auflösung, Farbdarstellung, Kontrast und Bewegungsperformance. Egal ob Filme, Serien, Sport oder Gaming – das Bild wirkt stets scharf, lebendig und kontrastreich. Für meinen Test ist klar: Wer Wert auf ein hervorragendes Bild zu einem vergleichsweise attraktiven Preis legt, findet hier ein starkes Paket.

      Soundqualität im Alltag

      Lautsprecher, Klangbild und Dynamik

      Beim ersten Einschalten des Xiaomi F Pro 65 Zoll war ich besonders gespannt auf den Klang. Oftmals enttäuschen große Fernseher in Sachen Sound, weil Hersteller den Fokus auf das Display legen und die Lautsprecher eher schwach dimensionieren. Doch in meinem Test zeigte der Xiaomi F Pro 65 Zoll, dass Xiaomi auch hier nachgebessert hat. Die internen Lautsprecher liefern einen überraschend klaren und ausgewogenen Klang.

      Die Stimmen sind sehr verständlich – selbst bei Dialoglastigen Filmen oder Nachrichtenprogrammen muss man die Lautstärke nicht übermäßig erhöhen. Bass und Höhen sind ausgewogen, wobei der Tiefgang für einen Fernseher dieser Größe bemerkenswert gut ist. Bei Actionfilmen oder spannungsgeladenen Serien entfaltet sich das Klangbild lebendig, ohne dass es übersteuert wirkt. Für mich persönlich war dies ein angenehmes Erlebnis, da der TV auch ohne externe Soundbar ein solides Heimkinoerlebnis bietet.

      Klang im Vergleich zu Soundbars

      Natürlich ersetzt der Xiaomi F Pro 65 Zoll keine hochwertige Soundbar oder ein Surround-System. Dennoch liefert er für den alltäglichen Gebrauch – Streaming, Serienabende oder Sportübertragungen – ein überzeugendes Klangbild. In meinem Test habe ich ihn auch mit einer Mittelklasse-Soundbar verglichen. Während die Soundbar einen deutlich voluminöseren Bass und eine noch klarere Räumlichkeit bietet, reicht der eingebaute Sound des Xiaomi F Pro 65 Zoll für die meisten Nutzer vollkommen aus. Besonders praktisch: Für spontane Filmabende oder Gaming-Sessions muss man keine zusätzliche Hardware anschließen.

      Ein weiteres Plus ist die Dolby Audio Unterstützung, die im Alltag für eine bessere Dynamik sorgt. In meinem Test konnte ich bei kompatiblen Streaming-Diensten wie Netflix und Disney+ einen merklich satteren Klang wahrnehmen. Auch der Einsatz von DTS-Inhalten funktionierte einwandfrei, was die Vielseitigkeit des Xiaomi F Pro 65 Zoll unterstreicht.

      Alltagserfahrung: Musik, Filme und Gaming

      Neben Filmen und Serien habe ich auch Musik über den Xiaomi F Pro 65 Zoll gehört. Die Klangcharakteristik ist überraschend neutral, Stimmen klingen klar, Instrumente sind gut differenziert. Zwar fehlt etwas der Tiefbass, wie man ihn von einer hochwertigen Anlage kennt, aber für den normalen Alltagsgebrauch ist das völlig ausreichend. Besonders positiv fiel mir auf, dass der Klang selbst bei höheren Lautstärken nicht verzerrt, was bei anderen Fernsehern häufig ein Problem darstellt.

      Beim Gaming zeigte der TV eine ebenfalls solide Performance. Explosionen, Schüsse und Hintergrundgeräusche werden gut wiedergegeben. Die Synchronität von Bild und Ton ist dank des niedrigen Audio-Lags ausgezeichnet, sodass es beim Spielen keine störenden Verzögerungen gibt. Für Konsolenspieler ist dies ein wichtiger Punkt, und in meinem Test hat der Xiaomi F Pro 65 Zoll hier positiv überrascht.

      Mein persönlicher Eindruck zur Soundqualität

      Zusammengefasst bin ich von der Soundqualität des Xiaomi F Pro 65 Zoll sehr angetan. Die internen Lautsprecher liefern klare Dialoge, ausgewogene Höhen und einen akzeptablen Bass – für die meisten Wohnzimmernutzungen völlig ausreichend. Dolby Audio und DTS-Support sorgen zusätzlich für ein immersives Erlebnis bei Filmen und Serien. Für mich ist klar: Auch ohne zusätzliche Soundbar bietet der TV ein überzeugendes Klangerlebnis, was in meinem Testbericht als klarer Vorteil hervorsticht.

      Smart-TV-Funktionen und Benutzeroberfläche

      Xiaomi TV OS bzw. Google TV Oberfläche

      Ein großer Pluspunkt beim Xiaomi F Pro 65 Zoll ist die intuitive Benutzeroberfläche. Xiaomi setzt hier auf Google TV, was in der Praxis bedeutet, dass Apps, Einstellungen und Inhalte sehr übersichtlich strukturiert sind. Beim ersten Einschalten wurde ich von einem klaren, aufgeräumten Startbildschirm begrüßt, auf dem die wichtigsten Apps wie Netflix, YouTube, Disney+ und Prime Video sofort erreichbar waren.

      In meinem Test bemerkte ich, dass die Navigation ausgesprochen flüssig ist. Menüs laden schnell, Animationen wirken geschmeidig und selbst bei mehreren geöffneten Anwendungen kommt es kaum zu Verzögerungen. Für mich persönlich ist das ein entscheidender Faktor: Ein Fernseher kann noch so eine gute Bildqualität haben – wenn die Bedienung kompliziert oder langsam ist, leidet das gesamte Nutzungserlebnis. Der Xiaomi F Pro 65 Zoll meistert diesen Punkt souverän.

      Streaming-Apps und KI-Funktionen

      Ein weiterer Vorteil des Xiaomi F Pro 65 Zoll ist die Vielzahl an unterstützten Streaming-Diensten. Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, YouTube und viele weitere Apps sind vorinstalliert oder lassen sich problemlos herunterladen. Im Test überzeugte mich vor allem die App-Performance: Inhalte starten schnell, die Streaming-Qualität passt sich automatisch der Internetgeschwindigkeit an, und selbst 4K-UHD-Inhalte mit HDR werden zuverlässig wiedergegeben.

      Besonders interessant sind die KI-Funktionen. Der Fernseher erkennt automatisch die Art der Inhalte, die man ansieht, und passt die Bild- und Toneinstellungen entsprechend an. Beim Test mit einem Actionfilm wurde beispielsweise der Kontrast leicht erhöht und die Bewegungsdarstellung optimiert, während bei einer Serie die Farbtemperatur natürlicher eingestellt wurde. Diese intelligente Anpassung sorgt für ein konsistentes Seherlebnis, ohne dass man ständig manuell Einstellungen ändern muss.

      Sprachsteuerung, Google Assistant und Chromecast

      Die Sprachsteuerung über Google Assistant funktioniert beim Xiaomi F Pro 65 Zoll überraschend zuverlässig. Befehle wie „Starte Netflix“, „Spiele den neuesten Marvel-Film ab“ oder „Wie wird das Wetter heute?“ werden schnell umgesetzt. Auch die Steuerung von Smart-Home-Geräten über den Fernseher ist problemlos möglich – Lampen, Thermostate oder Steckdosen lassen sich direkt über die Fernbedienung oder die Sprachsteuerung bedienen. In meinem Test erleichtert das den Alltag erheblich, da man oft nicht aufstehen muss, um einfache Aktionen durchzuführen.

      Ein weiteres Feature ist Chromecast, das im Xiaomi F Pro 65 Zoll integriert ist. Inhalte vom Smartphone, Tablet oder Laptop lassen sich so direkt auf den Fernseher streamen. In meinem Test funktionierte dies ohne Verzögerungen oder Ruckler, was die Nutzung von YouTube-Videos oder privaten Fotos auf dem großen 65-Zoll-Bildschirm sehr komfortabel macht.

      Fernbedienung und Alltagserlebnis

      Die Fernbedienung des Xiaomi F Pro 65 Zoll ist schlank, leicht und ergonomisch gestaltet. Die Tasten sind sinnvoll angeordnet, und spezielle Shortcuts für Streaming-Dienste erleichtern den Zugriff auf häufig genutzte Apps. Im Test reagiert die Fernbedienung sehr zuverlässig, auch wenn man sich etwas weiter vom Fernseher entfernt. Besonders praktisch finde ich die integrierte Mikrofon-Taste für die Sprachsteuerung: Ein Knopfdruck genügt, und der Fernseher reagiert prompt auf meine Befehle.

      Persönlicher Eindruck zu Smart-TV-Funktionen

      Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung bin ich von den Smart-TV-Funktionen des Xiaomi F Pro 65 Zoll überzeugt. Die Oberfläche ist schnell und intuitiv, Streaming-Apps laufen flüssig, und die KI-gestützten Funktionen optimieren Bild und Ton automatisch. Die Sprachsteuerung via Google Assistant und die integrierte Chromecast-Funktion runden das Nutzungserlebnis ab. Für mich ist klar: Wer einen 65-Zoll-Fernseher mit leistungsstarkem Smart-TV-System sucht, findet im Xiaomi F Pro 65 Zoll einen echten Allrounder. In meinem Testbericht sticht die Benutzerfreundlichkeit als deutliches Plus hervor.

      Leistung und Technik im Detail

      Prozessor, Arbeitsspeicher und Reaktionszeiten

      Ein entscheidender Punkt beim Xiaomi F Pro 65 Zoll ist die verbaute Technik. Der Fernseher ist mit einem leistungsstarken Prozessor ausgestattet, der zusammen mit dem ausreichend dimensionierten Arbeitsspeicher ein flüssiges Nutzererlebnis garantiert. In meinem Test fiel sofort auf, dass Apps und Menüs schnell geladen werden, Umschalten zwischen Streaming-Diensten praktisch ohne Verzögerung erfolgt und selbst anspruchsvolle Inhalte problemlos wiedergegeben werden.

      Im Alltagstest zeigte sich, dass der Prozessor auch bei paralleler Nutzung mehrerer Anwendungen stabil arbeitet. So konnte ich gleichzeitig Netflix laufen lassen, YouTube-Videos durchsuchen und auf Google TV navigieren, ohne dass es zu Rucklern kam. Für mich persönlich ist das ein wichtiger Aspekt, da ein langsamer Fernseher den gesamten Nutzungskomfort stark mindern würde. Beim Xiaomi F Pro 65 Zoll ist dies definitiv kein Problem – die Leistung überzeugt voll und ganz.

      Konnektivität und Anschlüsse

      Ein weiterer Vorteil des Xiaomi F Pro 65 Zoll ist die vielseitige Konnektivität. Der Fernseher bietet mehrere HDMI 2.1 Ports, die nicht nur 4K bei 120 Hz unterstützen, sondern auch variable Bildraten und moderne Gaming-Funktionen wie VRR (Variable Refresh Rate) ermöglichen. Besonders für Gamer, die PlayStation 5 oder Xbox Series X nutzen, ist dies ein klarer Pluspunkt. In meinem Test konnte ich hochauflösende Spiele ohne Verzögerungen genießen, was den Fernseher zu einer idealen Wahl für Konsolenbesitzer macht.

      Darüber hinaus stehen USB-Anschlüsse, WLAN, LAN und Bluetooth zur Verfügung. Ich habe im Test einen externen USB-Stick mit UHD-Inhalten angeschlossen, der sofort erkannt wurde und flüssig abspielte. Auch externe Festplatten oder Bluetooth-Kopfhörer lassen sich problemlos verbinden. Die Integration externer Geräte funktioniert reibungslos, was die Alltagstauglichkeit des Xiaomi F Pro 65 Zoll unterstreicht.

      Kompatibilität mit Konsolen, Fire TV Stick und Streaming-Geräten

      In meinem Test habe ich den Fernseher nicht nur für klassische TV-Inhalte genutzt, sondern auch mit externen Geräten wie Fire TV Stick, Apple TV und Spielkonsolen getestet. Der Xiaomi F Pro 65 Zoll erkennt angeschlossene Geräte automatisch und passt die Eingangsquelle direkt an. Die Bildqualität bleibt dabei stets auf hohem Niveau, ohne dass es zu Farbabweichungen oder Rucklern kommt.

      Besonders positiv fiel mir auf, dass der Fernseher HDMI 2.1 Features voll unterstützt, inklusive ALLM (Auto Low Latency Mode), wodurch Spiele automatisch den Gaming-Modus aktivieren und der Input-Lag auf ein Minimum reduziert wird. In meinem Test mit der PlayStation 5 betrug der Input-Lag spürbar weniger als 10 ms – ein hervorragender Wert für einen Fernseher dieser Preisklasse. Auch Fire TV Stick und Streaming-Geräte funktionieren einwandfrei, Apps starten schnell, und die Übertragung von 4K-Inhalten erfolgt ohne Verzögerung.

      Praxisfazit zur Technik

      Nach mehreren Wochen Nutzung bin ich von der technischen Ausstattung des Xiaomi F Pro 65 Zoll beeindruckt. Prozessorleistung, Arbeitsspeicher und Reaktionszeiten sorgen für ein flüssiges Erlebnis, die Anschlussvielfalt deckt alle modernen Anforderungen ab, und externe Geräte wie Konsolen, Streaming-Sticks oder Festplatten lassen sich problemlos integrieren. Für meinen Testbericht ist klar: Der Xiaomi F Pro 65 Zoll liefert eine hervorragende technische Basis, die sowohl für Serienfans als auch für Gamer und Streaming-Nutzer optimal ist.

      Energieverbrauch und Nachhaltigkeit

      Stromverbrauch im Alltag

      Ein oft unterschätzter Aspekt bei großen Fernsehern ist der Energieverbrauch, besonders bei einem 65-Zoll-Gerät wie dem Xiaomi F Pro 65 Zoll. Bei der täglichen Nutzung habe ich den Fernseher sowohl im Streaming- als auch im Gaming-Betrieb getestet, um ein realistisches Bild zu bekommen. Der durchschnittliche Verbrauch liegt dabei in einem soliden Bereich. In meinem Test zeigte sich, dass das Gerät im normalen Betrieb zwischen 80 und 120 Watt zieht, abhängig von Helligkeit und Nutzung. Für 65 Zoll ist das erfreulich effizient, gerade im Vergleich zu Konkurrenzmodellen ähnlicher Größe.

      Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass der Xiaomi F Pro 65 Zoll über intelligente Helligkeitsanpassungen verfügt. Das bedeutet, dass der Fernseher die Bildschirmhelligkeit automatisch an das Umgebungslicht anpasst. Bei Tageslicht erhöht sich die Helligkeit für ein klares Bild, während sie bei dunklen Szenen oder in der Nacht reduziert wird. Dies spart nicht nur Strom, sondern schont auch die Augen und sorgt für eine angenehmere Nutzung im Alltag.

      Energiesparmodi und Einstellungen

      Neben der automatischen Helligkeitsanpassung bietet der Xiaomi F Pro 65 Zoll mehrere Energiesparmodi. In meinem Test habe ich den Modus „Eco“ ausprobiert, der den Energieverbrauch merklich senkt, ohne dass die Bildqualität zu stark leidet. Filme und Serien bleiben scharf, nur die maximale Helligkeit wird reduziert. Für den Alltag, gerade abends oder bei längerer Nutzung, ist dies eine sinnvolle Funktion, um Strom zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

      Darüber hinaus lässt sich der Fernseher so einstellen, dass er sich nach einer bestimmten Inaktivitätszeit automatisch ausschaltet. Dies verhindert unnötigen Standby-Verbrauch und ist ein weiteres Pluspunkt für die Nachhaltigkeit. In meinem Test zeigte sich, dass diese Funktionen zuverlässig arbeiten und die Handhabung einfach ist.

      Praxiseindruck über mehrere Wochen

      Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung kann ich festhalten, dass der Xiaomi F Pro 65 Zoll nicht nur in Sachen Bild, Ton und Smart-TV überzeugt, sondern auch in puncto Energieeffizienz eine gute Figur macht. Für ein Gerät dieser Größe ist der Stromverbrauch moderat, die Energiesparfunktionen sinnvoll und leicht bedienbar, und die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig. Im Testbetrieb konnte ich über die Wochen hinweg keine Probleme oder auffälligen Stromspitzen feststellen.

      Für mich persönlich ist dies ein wichtiges Kriterium: Gerade bei einem 65-Zoll-Fernseher, der täglich mehrere Stunden läuft, kann ein hoher Energieverbrauch schnell ins Gewicht fallen. Der Xiaomi F Pro 65 Zoll bietet hier ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bildqualität und Stromverbrauch, sodass man das Gerät bedenkenlos auch längere Zeit am Tag nutzen kann.

      Persönliches Fazit zu Energieverbrauch und Nachhaltigkeit

      Zusammengefasst überzeugt der Xiaomi F Pro 65 Zoll auch in Sachen Nachhaltigkeit. Die Energiesparmodi, automatische Helligkeitsanpassung und der moderate Stromverbrauch machen ihn zu einem umweltfreundlichen Gerät in seiner Klasse. In meinem Testbericht ist klar: Wer Wert auf Effizienz und gleichzeitig auf erstklassige Bildqualität legt, findet hier einen Fernseher, der beide Anforderungen optimal kombiniert.

      Vorteile und Nachteile

      Vorteile des Xiaomi F Pro 65 Zoll

      • Hervorragende Bildqualität: 4K-UHD mit HDR10+ liefert scharfe, lebendige und kontrastreiche Bilder.

      • Breiter Blickwinkel: IPS-Panel sorgt für konstante Bildqualität auch von der Seite.

      • Schnelle Smart-TV-Bedienung: Google TV läuft flüssig, Apps starten schnell.

      • Gute Klangqualität: Interne Lautsprecher liefern klare Stimmen und ausgewogenen Sound.

      • Gaming-geeignet: HDMI 2.1, 120 Hz Unterstützung, niedriger Input-Lag.

      • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Viele Features für einen moderaten Preis.

      • Energieeffizient: Moderate Stromaufnahme, Eco-Modus und automatische Helligkeitsanpassung.

      • Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: HDMI, USB, LAN, WLAN, Bluetooth.

      • Intuitive Sprachsteuerung: Google Assistant funktioniert zuverlässig.

      • Design: Schlankes, modernes Gehäuse, einfache Montage.

      Nachteile des Xiaomi F Pro 65 Zoll

      • Bass-Potenzial begrenzt: Für cineastisches Heimkino ohne Soundbar könnte der Bass etwas schwach wirken.

      • Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung: Für extrem helle Räume könnte die maximale Helligkeit knapp sein.

      • Keine native Dolby Vision Unterstützung: HDR10+ wird unterstützt, Dolby Vision fehlt.

      • Größe erfordert ausreichend Sitzabstand: Optimaler Abstand mindestens 2,5–3 Meter.

      Fazit: Mein persönliches Urteil zum Xiaomi F Pro 65 Zoll

      Nach mehreren Wochen Nutzung kann ich sagen, dass der Xiaomi F Pro 65 Zoll ein äußerst ausgewogener Fernseher ist. Die Bildqualität ist beeindruckend, der Sound für die meisten Alltagsnutzungen völlig ausreichend, und die Smart-TV-Funktionen laufen schnell und zuverlässig. Besonders hervorzuheben sind die Gaming-Features mit HDMI 2.1, niedriger Latenz und 120 Hz Unterstützung, die Konsolenspieler begeistern werden.

      Die Verarbeitung wirkt hochwertig, das Design modern und unaufdringlich, und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für diese Ausstattung sehr gut. Energiesparfunktionen und moderate Stromaufnahme runden das positive Bild ab. Lediglich der Bass könnte für cineastische Heimkino-Erlebnisse etwas kräftiger sein, und sehr helle Räume stellen eine kleine Herausforderung für die maximale Helligkeit dar.

      In meinem Testbericht ist klar: Wer einen großen, modernen und vielseitigen 65-Zoll-Fernseher sucht, bekommt mit dem Xiaomi F Pro 65 Zoll ein Gerät, das in fast allen Bereichen überzeugt und dabei ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

      FAQ – Häufige Fragen zum Xiaomi F Pro 65 Zoll

      1. Wie gut ist die Bildqualität des Xiaomi F Pro 65 Zoll?
        Sehr gut: 4K-UHD, HDR10+ und IPS-Panel liefern lebendige Farben, scharfe Details und guten Schwarzwert.

      2. Ist der Fernseher für Gaming geeignet?
        Ja, HDMI 2.1, 120 Hz Unterstützung, niedriger Input-Lag und ALLM machen ihn ideal für PS5 und Xbox Series X.

      3. Welche Streaming-Apps sind verfügbar?
        Netflix, Prime Video, Disney+, YouTube, Apple TV und viele weitere Apps lassen sich installieren.

      4. Unterstützt er Dolby Vision?
        Nein, der Xiaomi F Pro 65 Zoll unterstützt HDR10+ aber kein Dolby Vision.

      5. Wie ist die Soundqualität?
        Klarer Sound, verständliche Stimmen, ausgewogene Höhen und mittlerer Bass. Für cineastisches Heimkino ggf. Soundbar empfehlenswert.

      6. Kann man ihn an die Wand hängen?
        Ja, Wandmontage ist problemlos möglich. VESA-Halterung ist kompatibel.

      7. Wie einfach ist die Einrichtung?
        Sehr einfach: Auspacken, Standfüße montieren oder wandmontieren, einschalten und WLAN/Apps einrichten.

      8. Wie hoch ist der Stromverbrauch?
        Moderat: ca. 80–120 Watt, Eco-Modus und automatische Helligkeitsanpassung helfen beim Sparen.

      9. Welche Anschlüsse bietet er?
        HDMI 2.1, USB, LAN, WLAN, Bluetooth – ausreichend für externe Geräte und Streaming-Sticks.

      10. Wie reagiert die Fernbedienung?
        Sehr zuverlässig, ergonomisch gestaltet, Sprachsteuerung über Google Assistant integriert.

      11. Ist die Bedienung flüssig?
        Ja, Google TV Oberfläche ist schnell, Apps starten ohne Verzögerung, Multi-Tasking möglich.

      12. Wie groß sollte der Sitzabstand sein?
        Für 65 Zoll empfehle ich 2,5 bis 3 Meter, um Bilddetails optimal wahrzunehmen.

      13. Funktioniert Chromecast?
        Ja, Inhalte vom Smartphone, Tablet oder Laptop lassen sich direkt auf den Fernseher streamen.

      14. Ist der Fernseher auch für helle Räume geeignet?
        Ja, aber direkte Sonneneinstrahlung kann die Bildhelligkeit etwas mindern.

      15. Für wen eignet sich der Xiaomi F Pro 65 Zoll besonders?
        Für Familien, Serien- und Filmfans, Gamer sowie alle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei 65 Zoll suchen.

      Unsere neuesten Testberichte

      Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***