
XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger im Test - August 2025
Erster Eindruck vom XIAOMI G20 Lite
Design und Verarbeitung
Beim Auspacken des XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger fällt sofort das moderne, schlichte Design ins Auge. Xiaomi setzt auf eine Kombination aus mattem Weiß und dezenten grauen Elementen – typisch minimalistisch, aber gleichzeitig hochwertig wirkend. Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff, der sich überraschend stabil anfühlt. Trotz des vergleichsweise günstigen Preises vermittelt der Sauger keineswegs den Eindruck eines Billigprodukts.
Die Linienführung ist klar, das Gerät wirkt ergonomisch und modern. Besonders praktisch: Der Griff ist leicht gebogen und mit einer rutschfesten Beschichtung versehen, was beim Saugen für guten Halt sorgt. Auch die Übergänge zwischen den einzelnen Teilen sind sauber verarbeitet – nichts klappert oder wirkt instabil. Für ein Einsteigergerät in dieser Preisklasse ist das ein klarer Pluspunkt.
Lieferumfang im Überblick
Neben dem eigentlichen XIAOMI G20 Lite finden wir im Karton eine solide Grundausstattung an Zubehör. Zum Standardpaket gehören:
-
die Hauptsaugeinheit mit Motor und Akku
-
eine elektrische Bodenbürste
-
ein Verlängerungsrohr aus Aluminium
-
eine Fugendüse für enge Stellen
-
eine 2-in-1-Bürstendüse für Möbel und Polster
-
die Ladestation samt Netzteil
-
eine Wandhalterung inklusive Schrauben und Dübel
Damit liefert Xiaomi eine praktische Grundausstattung, die für den normalen Haushalt völlig ausreicht. Spezielles Zubehör wie eine motorisierte Mini-Bürste für Tierhaare oder flexible Verlängerungsschläuche gibt es optional, aber schon im Basispaket können wir die wichtigsten Einsatzbereiche abdecken.
Aufbau & Handhabung beim ersten Test
Der Zusammenbau gestaltet sich erfreulich einfach: Das Verlängerungsrohr wird mit einem Klickmechanismus in die Haupteinheit gesteckt, anschließend die Bodenbürste am unteren Ende befestigt – fertig. Wer die Fugendüse oder Bürstendüse verwenden möchte, kann diese genauso unkompliziert wechseln. Alles rastet sauber ein und wirkt stabil, ohne unnötiges Wackeln.
Beim ersten Einschalten fällt auf, dass der Motor schnell hochfährt und die Saugleistung sofort spürbar ist. Der XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger ist angenehm leicht, sodass man ihn problemlos in einer Hand halten kann. Mit weniger als 2,5 Kilogramm Gesamtgewicht gehört er zu den kompakteren Akkusaugern seiner Klasse. Das macht ihn gerade für kleinere Wohnungen oder den schnellen Einsatz zwischendurch sehr attraktiv.
Auch die Manövrierbarkeit der Bodenbürste überzeugt: Sie lässt sich flexibel drehen und kommt gut unter Möbel wie Sofas oder Betten. In unserem ersten Test konnten wir ohne große Mühe in enge Ecken fahren, was bei günstigeren Modellen nicht selbstverständlich ist.
Ein weiterer positiver Aspekt: Das Gerät steht für sich genommen zwar nicht frei, kann aber mit der mitgelieferten Wandhalterung platzsparend verstaut werden. So ist er immer griffbereit und der Akku kann direkt an der Station geladen werden.
Technische Daten und Funktionen des XIAOMI G20 Lite
Nachdem wir den ersten Eindruck vom XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger gesammelt haben, lohnt sich ein Blick auf die inneren Werte. Gerade bei einem Akkusauger spielen technische Daten eine entscheidende Rolle – denn Leistung, Laufzeit und Filterung bestimmen, wie alltagstauglich ein Gerät wirklich ist.
Motorleistung & Saugkraft
Im Herzen des XIAOMI G20 Lite arbeitet ein digitaler Motor mit bis zu 20.000 Pascal Saugkraft. Diese Werte bewegen sich im soliden Mittelfeld der Akkusauger-Klasse. Während High-End-Geräte wie Dyson oder Tineco auf deutlich höhere Werte kommen, reicht die Saugleistung des G20 Lite für typische Haushaltsaufgaben vollkommen aus.
In unserem Praxistest zeigte sich, dass Krümel, Staub und Tierhaare problemlos aufgenommen werden – sowohl von Hartböden als auch von Teppichen mit niedrigen bis mittleren Fasern. Lediglich bei sehr dicken Teppichen stößt das Gerät an seine Grenzen. Hier merkt man, dass die Power im Vergleich zu Premium-Saugern etwas geringer ist. Für die Zielgruppe – Haushalte, die einen flexiblen Zweitsauger oder preisgünstigen Allrounder suchen – ist die Leistung jedoch mehr als ausreichend.
Akkuleistung und Laufzeit
Ein entscheidender Faktor für kabellose Staubsauger ist die Akkulaufzeit. Der XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger ist mit einem 2.500 mAh Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der in unserem Test für bis zu 40 Minuten im Standardmodus durchhielt.
Wird der Turbomodus aktiviert, reduziert sich die Laufzeit verständlicherweise deutlich – hier konnten wir etwa 15 Minuten am Stück saugen. Für die meisten Reinigungsaufgaben in einer durchschnittlichen Wohnung reicht das völlig aus.
Die Ladezeit liegt bei rund 4 Stunden, was im Vergleich zu anderen Geräten im Mittelfeld liegt. Leider ist der Akku nicht ohne Weiteres wechselbar – wer also längere Laufzeiten benötigt, muss mit Ladepausen leben.
Filtertechnologie
Xiaomi setzt beim G20 Lite auf ein mehrstufiges Filtersystem, das sowohl groben Schmutz als auch feine Staubpartikel zuverlässig trennt. Im Inneren befindet sich ein HEPA-Filter, der bis zu 99,97 % aller Partikel bis 0,3 Mikrometer herausfiltern soll.
In unserem Test hat sich gezeigt, dass selbst feiner Staub und Allergene zuverlässig im Filter hängenbleiben. Gerade für Haushalte mit Allergikern oder Haustierbesitzern ist das ein klarer Vorteil. Zudem lässt sich der Filter herausnehmen und unter fließendem Wasser reinigen – ein Pluspunkt für die Langlebigkeit und Hygiene.
Staubbehälter & Reinigungskomfort
Der Staubbehälter des XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger fasst 0,6 Liter – ein solider Wert für ein Gerät dieser Größe. In der Praxis reicht das Volumen für eine normale Reinigungseinheit vollkommen aus, bevor er entleert werden muss.
Besonders angenehm: Der Behälter lässt sich per Knopfdruck entleeren, ohne dass man den Schmutz direkt berühren muss. Der Mechanismus funktionierte in unserem Test zuverlässig und ohne Verklemmen. Auch das Herausnehmen zur gründlichen Reinigung ist unkompliziert.
Geräuschpegel im Alltag
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Lautstärke. Niemand möchte, dass der Staubsauger die gesamte Wohnung beschallt. Der XIAOMI G20 Lite arbeitet mit einem Geräuschpegel von etwa 72 bis 75 dB – das ist vergleichbar mit einer normalen Unterhaltung und damit für Akkusauger ein durchaus guter Wert.
Im Standardmodus ist der Sauger angenehm leise, im Turbomodus deutlich hörbarer, aber nicht störend schrill. Gerade im Vergleich zu älteren Kabelstaubsaugern ist die Lautstärke des G20 Lite angenehm moderat.
✅ Zusammenfassung dieses Kapitels:
-
20.000 Pascal Saugkraft – ausreichend für Alltag und Hartböden
-
bis zu 40 Minuten Akkulaufzeit im Standardmodus
-
mehrstufiges Filtersystem mit HEPA-Filter – ideal für Allergiker
-
0,6 Liter Staubbehälter mit einfacher Entleerung
-
72–75 dB Geräuschpegel – moderat und wohnungstauglich
XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger im Alltagstest
Saugleistung auf Hartböden
Beginnen wir mit der Königsdisziplin vieler Akkusauger: dem Saugen von Hartböden. In unserem Test in einer Berliner Altbauwohnung mit Parkett, Laminat und Fliesen zeigte der XIAOMI G20 Lite eine durchweg solide Leistung.
Krümel, Staub und auch gröbere Verschmutzungen wie Katzenstreu oder Sand wurden zuverlässig aufgenommen. Besonders angenehm ist die rotierende Bodenbürste, die den Schmutz anhebt und direkt in den Staubbehälter leitet. Dabei bleibt der Sauger wendig und leichtgängig, sodass wir auch in größeren Räumen ohne Kraftaufwand arbeiten konnten.
Auffällig war, dass selbst feiner Staubstreu, der gerne in Fugen hängen bleibt, sauber eingesaugt wurde. Im Vergleich zu klassischen Kabelsaugern merkt man kaum Unterschiede – zumindest, solange man im Standardmodus arbeitet.
Saugleistung auf Teppichen
Etwas anspruchsvoller wird es bei Teppichen. Hier zeigte der XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger ebenfalls ordentliche Ergebnisse, allerdings mit Einschränkungen.
Auf kurzflorigen Teppichen wurden Staub und Krümel zuverlässig aufgenommen. Tierhaare erforderten allerdings mehrmals Überfahren, da die Bürste nicht ganz so tief in die Fasern eindringt wie bei Premium-Modellen. Bei mittelflorigen Teppichen funktionierte die Reinigung noch akzeptabel, bei Hochflor-Teppichen stieß das Gerät jedoch an seine Grenzen.
Im Turbomodus verbesserte sich die Reinigungsleistung spürbar, allerdings verkürzte sich dadurch die Akkulaufzeit deutlich. Für Haushalte mit überwiegend Hartböden und nur kleinen Teppichflächen ist die Leistung jedoch mehr als ausreichend.
Ecken, Kanten und schwer erreichbare Stellen
Ein echtes Plus des XIAOMI G20 Lite ist seine Flexibilität. Mit der Fugendüse konnten wir problemlos in enge Bereiche vordringen – etwa zwischen Sofa und Wand oder in die Heizkörperzwischenräume. Auch das Reinigen von Regalböden, Fensterbrettern oder Polstermöbeln gelang dank der 2-in-1-Bürstendüse mühelos.
Die elektrische Bodenbürste ist zudem so gelenkig, dass man ohne große Mühe unter Betten oder niedrige Möbelstücke gelangt. In unserem Test war es möglich, bis zu 7 cm Bodenfreiheit vollständig zu reinigen – ein Wert, der sich im Alltag als äußerst praktisch erwiesen hat.
Vergleich zu ähnlichen Modellen
Spannend wurde es beim direkten Vergleich mit anderen Geräten. Wir haben den XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger gegen ein Einstiegsmodell von Dreame sowie einen älteren Dyson V7 antreten lassen.
-
Gegen den Dreame P10: Beide Geräte liegen leistungsmäßig nah beieinander. Der G20 Lite punktete mit etwas besserer Handhabung und geringerem Gewicht, während der Dreame beim Akku leicht die Nase vorn hatte.
-
Gegen den Dyson V7: Hier zeigte sich, dass der Dyson auf Teppichen noch immer überlegen ist. Dafür ist der XIAOMI leiser und deutlich günstiger.
Insgesamt lässt sich festhalten: Der G20 Lite bietet in seiner Preisklasse ein sehr gutes Gesamtpaket, auch wenn er mit High-End-Geräten verständlicherweise nicht konkurrieren kann.
Bedienung & Komfort
Gewicht und Ergonomie
Einer der größten Vorteile des XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger ist sein geringes Gewicht. Mit unter 2,5 Kilogramm gehört er zu den leichtesten Modellen seiner Klasse. Das merkt man sofort: Selbst längere Reinigungseinheiten sind kein Problem, weil der Arm nicht ermüdet.
Der Griff ist ergonomisch geformt und leicht angewinkelt, was ein angenehmes Halten ermöglicht. Auch kleine Details wie die rutschfeste Oberfläche am Handgriff tragen dazu bei, dass man jederzeit die volle Kontrolle über das Gerät hat. Gerade für Nutzer, die schon einmal mit schwereren Akkusaugern gearbeitet haben, ist das ein echter Komfortgewinn.
Flexibilität und Beweglichkeit
Die elektrische Bodenbürste des XIAOMI G20 Lite ist um 180 Grad drehbar und passt sich flexibel an Bewegungen an. Beim Saugen unter Betten, Sofas oder Schränken kommt man mühelos in schwer erreichbare Bereiche. In unserem Test konnten wir selbst unter niedrigen Möbeln mit nur 7 cm Bodenfreiheit noch gut reinigen.
Dank des schlanken Designs gelang es uns außerdem, enge Bereiche wie Flure oder Ecken problemlos zu saugen. Besonders praktisch ist, dass die Bürste beim Drehen nicht blockiert, sondern flüssig in alle Richtungen gleitet.
Reinigung und Wartung
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Pflegeleichtigkeit. Der Staubbehälter lässt sich mit nur einem Knopfdruck entleeren – schnell, sauber und ohne direkten Kontakt mit dem Schmutz. Für eine gründliche Reinigung kann der gesamte Behälter herausgenommen und unter fließendem Wasser ausgespült werden.
Auch der HEPA-Filter ist waschbar, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Langlebigkeit erhöht. In unserem Test reichte es, den Filter etwa einmal pro Monat zu reinigen, abhängig vom Verschmutzungsgrad im Haushalt.
Die Bürstenrolle der Hauptdüse lässt sich ebenfalls herausnehmen, um Haare oder Fäden zu entfernen. Das ist ein klarer Vorteil für Haushalte mit Tieren oder langen Haaren, da sich hier schnell etwas aufwickeln kann.
Wechseln von Aufsätzen
Xiaomi hat den G20 Lite mit einem unkomplizierten Klicksystem ausgestattet. Das Wechseln zwischen Bodenbürste, Fugendüse und Bürstendüse funktioniert innerhalb weniger Sekunden. Alles rastet fest ein und wirkt stabil, ohne zu wackeln.
Besonders praktisch: Die Fugendüse ist lang und schmal genug, um in schwer erreichbare Bereiche wie Heizkörperzwischenräume oder zwischen Autositze zu gelangen. Die 2-in-1-Bürstendüse eignet sich hingegen hervorragend für Polster, Regalböden oder Fensterbretter. Damit ist der Sauger nicht nur für den Boden, sondern für den gesamten Haushalt einsetzbar.
Vor- und Nachteile des XIAOMI G20 Lite
Nachdem wir den XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger nun intensiv getestet haben, ist es an der Zeit, die Ergebnisse klar gegenüberzustellen. Denn jedes Gerät – egal ob Einsteiger oder Premiumklasse – bringt Vorteile mit sich, aber auch gewisse Abstriche, die man berücksichtigen sollte.
Vorteile im Überblick
✅ Leichtes Gewicht: Mit weniger als 2,5 kg ist der XIAOMI G20 Lite extrem handlich und auch für längere Reinigungseinheiten komfortabel nutzbar.
✅ Solide Saugkraft: Mit bis zu 20.000 Pascal bietet er für Hartböden und kurzflorige Teppiche eine zuverlässige Leistung.
✅ Lange Laufzeit: Bis zu 40 Minuten im Standardmodus sind für die Preisklasse ein sehr guter Wert.
✅ Flexibilität: Die wendige Bürste ermöglicht es, auch unter Möbeln oder in Ecken problemlos zu saugen.
✅ Praktisches Filtersystem: Mehrstufiger HEPA-Filter – ideal für Allergiker und einfach zu reinigen.
✅ Einfache Handhabung: Schneller Aufsatzwechsel per Klicksystem, unkomplizierte Entleerung des Staubbehälters.
✅ Preis-Leistung: Für den vergleichsweise niedrigen Preis bietet Xiaomi ein durchdachtes Gesamtpaket mit starker Alltagstauglichkeit.
Nachteile im Überblick
❌ Keine Wechselakkus: Der Akku ist fest verbaut und nicht ohne Weiteres austauschbar. Wer längere Saugzeiten benötigt, muss Ladepausen einplanen.
❌ Leistung auf Hochflorteppichen begrenzt: Bei sehr dicken Teppichen stößt der Sauger schnell an seine Grenzen.
❌ Kleiner Staubbehälter: Mit 0,6 Litern Fassungsvermögen ist häufiger Entleeren nötig – für große Wohnungen etwas knapp.
❌ Kein freistehendes Parken: Der Sauger muss immer an die Wandhalterung oder hingelegt werden, da er nicht selbstständig stehen bleibt.
❌ Keine High-End-Features: Im Vergleich zu teureren Premium-Geräten fehlen Extras wie automatische Saugkraftanpassung oder eine motorisierte Mini-Bürste im Lieferumfang.
Für wen lohnt sich der XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger?
Der XIAOMI G20 Lite richtet sich klar an preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges Gerät für den Alltag suchen, ohne ein Vermögen auszugeben. Besonders lohnenswert ist er für:
-
Singles & Paare in kleineren Wohnungen: Die Laufzeit und der kleine Staubbehälter sind hier absolut ausreichend.
-
Familien mit überwiegend Hartböden: Gerade Parkett, Laminat und Fliesen reinigt er sehr zuverlässig.
-
Gelegenheitsnutzer: Wer einen leichten Sauger für den schnellen Einsatz zwischendurch sucht, findet im G20 Lite eine passende Lösung.
-
Allergiker: Dank des HEPA-Filters werden Feinstaub und Allergene zuverlässig herausgefiltert.
Weniger geeignet ist der Sauger hingegen für sehr große Wohnungen oder Häuser mit vielen Hochflorteppichen, da hier Leistung und Behältervolumen an Grenzen stoßen.
Kundenmeinungen & Erfahrungsberichte
Positive Stimmen
Viele Nutzerinnen und Nutzer, die den XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger gekauft haben, äußern sich sehr zufrieden. Besonders oft wird gelobt:
-
Leichtes Gewicht: In zahlreichen Rezensionen heißt es, dass der Sauger extrem handlich sei und sich problemlos mit einer Hand führen lasse. Gerade ältere Menschen oder Personen mit kleineren Wohnungen schätzen diesen Vorteil.
-
Solide Saugleistung: Käufer bestätigen, dass Krümel, Staub und auch Tierhaare auf Hartböden zuverlässig aufgenommen werden. Auch Teppiche mit kurzem Flor lassen sich gut reinigen.
-
Lange Akkulaufzeit: Viele Bewertungen heben hervor, dass die Laufzeit von bis zu 40 Minuten völlig ausreichend ist, um eine Wohnung in einem Durchgang zu saugen.
-
Einfache Reinigung: Der unkomplizierte Entleerungsmechanismus und die Möglichkeit, den Filter auszuwaschen, kommen bei Kunden sehr gut an.
-
Preis-Leistung: Immer wieder betonen Nutzer, dass man für den Preis „mehr bekommt, als man erwartet hat“. Gerade im Vergleich zu deutlich teureren Modellen sei der G20 Lite eine echte Alternative.
Ein typisches Kundenfazit lautet: „Kein Luxusgerät, aber für den Alltag vollkommen ausreichend – und dazu noch leicht und günstig.“
Kritische Anmerkungen
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen. Häufig genannte Nachteile sind:
-
Begrenzte Teppichleistung: Einige Käufer merken an, dass der Sauger auf Hochflorteppichen nicht genug Power hat und Tierhaare dort schwer zu entfernen sind.
-
Kein Wechselakku: Manche Nutzer hätten sich gewünscht, den Akku bei Bedarf tauschen zu können, um die Laufzeit zu verlängern.
-
Staubbehälter etwas klein: Wer große Flächen oder mehrere Zimmer am Stück reinigen möchte, muss den Behälter zwischendurch leeren – das wird von einigen als störend empfunden.
-
Kein freistehendes Parken: Dass der Sauger nicht von alleine stehen kann, sondern immer an die Wandhalterung muss, wird ebenfalls hin und wieder kritisiert.
Diese Punkte decken sich mit unseren eigenen Eindrücken und zeigen, dass die Schwächen des Geräts weniger in der Grundfunktion, sondern eher im Komfortbereich liegen.
Fazit – XIAOMI G20 Lite im Test
Nach unserem ausführlichen Praxistest können wir klar sagen: Der XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger ist ein durchdachtes und vor allem preislich attraktives Gerät, das viele Erwartungen im Alltag erfüllt.
Seine größten Stärken liegen in der Handlichkeit und Flexibilität. Mit einem Gewicht von unter 2,5 Kilogramm gehört er zu den leichtesten Akkusaugern seiner Klasse und eignet sich dadurch auch hervorragend für längere Reinigungseinheiten oder den schnellen Einsatz zwischendurch. Dazu kommt die solide Saugleistung von bis zu 20.000 Pascal, die Hartböden und kurzflorige Teppiche zuverlässig sauber hält.
Auch beim Thema Akkulaufzeit macht der Sauger eine gute Figur: Mit bis zu 40 Minuten im Standardmodus lassen sich kleine bis mittelgroße Wohnungen problemlos reinigen. Die einfache Reinigung des Staubbehälters und der waschbare HEPA-Filter sind weitere Pluspunkte, die gerade Allergikern zugutekommen.
Natürlich hat der XIAOMI G20 Lite im Test auch einige Schwächen gezeigt. Auf Hochflorteppichen stößt er an seine Grenzen, der Staubbehälter ist mit 0,6 Litern eher klein, und der fest verbaute Akku verhindert längere Reinigungen am Stück. Zudem fehlt die Möglichkeit, den Sauger frei im Raum abzustellen – er muss stets an die Wandhalterung.
Trotz dieser Punkte überwiegen die Vorteile klar. Vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis macht den G20 Lite attraktiv: Für rund 150 bis 200 Euro erhält man ein zuverlässiges, leichtes und alltagstaugliches Gerät, das vielen teureren Saugern in puncto Ergonomie und Alltagstauglichkeit in nichts nachsteht.
Wir empfehlen den XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger insbesondere für:
-
Haushalte mit überwiegend Hartböden,
-
kleinere bis mittelgroße Wohnungen,
-
Nutzer, die einen flexiblen Zweitsauger oder ein leichtes Alltagsgerät suchen,
-
preisbewusste Käufer, die Wert auf ein starkes Grundpaket legen.
Weniger geeignet ist er für große Häuser mit vielen Teppichen oder für Anwender, die maximale Power und Zusatzfunktionen erwarten.
⭐ Gesamtbewertung:
-
Saugleistung: ★★★★☆ (gut auf Hartböden, solide auf Teppichen)
-
Akkulaufzeit: ★★★★☆ (40 Min. im Standardmodus)
-
Bedienung & Komfort: ★★★★★ (sehr leicht und ergonomisch)
-
Reinigung & Wartung: ★★★★☆ (Filter & Behälter einfach zu reinigen)
-
Preis-Leistung: ★★★★★ (stark in seiner Klasse)
👉 Endnote von uns: Sehr gut (4,5 von 5 Sternen)
FAQ zum XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger
Wie lange hält der Akku wirklich?
In unserem Test hielt der Akku des XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger im Standardmodus bis zu 40 Minuten durch. Im Turbomodus sinkt die Laufzeit auf etwa 15 Minuten. Damit eignet sich der Sauger gut für kleinere bis mittelgroße Wohnungen. Da der Akku fest verbaut ist, muss nach der Nutzung eine Ladepause eingeplant werden (ca. 4 Stunden Ladezeit).
Ist der XIAOMI G20 Lite für Haustierhaare geeignet?
Ja – auf Hartböden entfernt der XIAOMI G20 Lite Tierhaare zuverlässig. Auf kurzflorigen Teppichen funktioniert es ebenfalls gut, bei mittelflorigen Teppichen ist mehrmaliges Überfahren nötig. Auf Hochflor-Teppichen stößt der Sauger jedoch an seine Grenzen. Für Haushalte mit Hunden oder Katzen ist er also geeignet, wenn der Boden überwiegend hart ist.
Kann man den Akku wechseln?
Nein – der Akku des XIAOMI G20 Lite ist fest verbaut und nicht als Wechselakku konzipiert. Das bedeutet, dass längere Reinigungseinheiten nur mit Ladepausen möglich sind. Für die Preisklasse ist das allerdings üblich.
Wie gut filtert er Feinstaub und Allergene?
Der XIAOMI G20 Lite Kabelloser Stabstaubsauger arbeitet mit einem mehrstufigen HEPA-Filtersystem. Dieses filtert bis zu 99,97 % aller Partikel bis 0,3 Mikrometer aus der Luft. Damit ist er auch für Allergiker geeignet. Der Filter kann herausgenommen, unter Wasser gereinigt und wiederverwendet werden – ein klarer Vorteil gegenüber Modellen mit Wegwerf-Filtern.
Gibt es Ersatzteile und Zubehör?
Ja – Ersatzfilter, Staubbehälterteile und zusätzliche Bürstenaufsätze können direkt bei Xiaomi oder über gängige Online-Händler wie Amazon oder MediaMarkt bestellt werden. Im Lieferumfang sind die wichtigsten Düsen (Bodenbürste, Fugendüse, 2-in-1-Bürste) bereits enthalten.
Kann der XIAOMI G20 Lite freistehend abgestellt werden?
Nein, der Sauger kann nicht frei im Raum stehen bleiben. Er muss entweder an die Wandhalterung gehängt oder auf den Boden gelegt werden. Xiaomi liefert dafür aber eine Wandhalterung inklusive Ladefunktion mit, sodass das Verstauen unkompliziert ist.
Für welche Wohnungsgröße eignet sich der G20 Lite am besten?
Wir empfehlen den XIAOMI G20 Lite für kleinere bis mittelgroße Wohnungen bis ca. 80 m². Dort reicht die Akkulaufzeit und das Staubbehältervolumen gut aus. Für sehr große Häuser mit mehreren Etagen ist ein Modell mit Wechselakku oder größerem Staubbehälter sinnvoller.
Unsere neuesten Testberichte
Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***