Philips Dual Basket Airfryer NA350/00 im Test

Philips Dual Basket Airfryer NA350/00 im Test

Filtern

      Der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 im großen Test

      Wie gut ist die innovative Heißluftfritteuse wirklich?

      Der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 im Test überzeugt durch innovative Heißlufttechnologie, zwei separat steuerbare Körbe (basket) mit großem Fassungsvermögen und eine intuitive Bedienung per Touch-Display. Mit der Möglichkeit, verschiedene Gerichte gleichzeitig fettarm zuzubereiten, punktet die Heißluftfritteuse besonders bei Familien und gesundheitsbewussten Nutzern. Die schnelle Reinigung, energieeffiziente Arbeitsweise und praktische Zusatzfunktionen wie automatische Programme machen das Gerät alltagstauglich und vielseitig einsetzbar. Wer Wert auf Flexibilität, Geschmack und Komfort legt, findet im Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 eine überzeugende Lösung für abwechslungsreiche Mahlzeiten.

      Wie wäre es, wenn Sie mit nur einem Küchengerät knusprige Pommes, saftiges Gemüse und köstliche Gerichte gleichzeitig zubereiten könnten – ganz ohne Kompromisse bei Geschmack oder Gesundheit? Der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 verspricht genau das: innovative Technologie, beeindruckende Flexibilität und eine Bedienung, die den Alltag erleichtert. In diesem Test erfahren Sie, wie das Gerät wirklich abschneidet, welche Vorteile es für Ihre Küche bietet und ob es hält, was es verspricht – damit Sie am Ende genau wissen, ob diese Heißluftfritteuse Ihr Kocherlebnis nachhaltig verändern kann.

      Design, Verarbeitung und Bedienkomfort des Philips Airfryer Dual Basket NA350/00

      Erster Eindruck und Materialqualität

      Schon beim Auspacken des Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 fällt die hochwertige Verarbeitung und das moderne Design ins Auge. Das Gerät präsentiert sich mit klaren Linien, einer eleganten mattschwarzen Oberfläche und dezenten Edelstahl-Elementen, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch einen robusten Eindruck hinterlassen. Die Materialqualität überzeugt sofort: Die beiden Körbe (baskets) wirken stabil, die Griffe liegen angenehm in der Hand und sämtliche Bedienelemente sind sauber eingepasst. Philips setzt bei diesem airfryer auf eine solide Bauweise, die Langlebigkeit verspricht und sich nahtlos in jede moderne Küche einfügt. Auch kleine Details wie rutschfeste Füße und ein gut lesbares Display unterstreichen den hochwertigen Gesamteindruck. Die Verarbeitung sämtlicher Komponenten macht deutlich, dass hier Wert auf Qualität gelegt wurde – kein billiges Plastikgefühl, sondern ein durchdachtes Gerät für den täglichen Einsatz.

      Bedienung und Nutzerfreundlichkeit

      Die intuitive Benutzeroberfläche mit klaren Bedienelementen macht die Handhabung des Airfryers besonders einfach. Direkt auf der Front befindet sich ein großes, übersichtliches Touch-Display, das alle wichtigen Funktionen wie Temperatur, Zeit und Programmwahl schnell zugänglich macht. Das Menü ist logisch aufgebaut, sodass selbst Einsteiger ohne lange Anleitung sofort loslegen können. Besonders praktisch: Für häufig genutzte Gerichte wie Pommes oder Gemüse gibt es voreingestellte Programme, die den Start noch unkomplizierter machen. Die beiden separaten Körbe lassen sich unabhängig voneinander steuern – so kann man zum Beispiel unterschiedliche Speisen bei jeweils optimaler Temperatur und Zeit zubereiten. Die Bedienung ist angenehm leise, die Rückmeldung der Tasten präzise und die Anzeige gut ablesbar, selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Ein akustisches Signal informiert zuverlässig über das Ende des Garvorgangs – so wird kein Gericht mehr vergessen oder übergart.

      Fassungsvermögen und Flexibilität

      Mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 9 Litern und zwei separaten Körben bietet der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 maximale Flexibilität bei der Zubereitung verschiedener Gerichte. Beide Körbe verfügen über ausreichend Platz, um beispielsweise eine große Portion Pommes in einem Korb und gleichzeitig knusprige Hähnchenteile oder frisches Gemüse im anderen zuzubereiten. Das duale System ermöglicht es, zwei vollkommen unterschiedliche Speisen zur selben Zeit zu garen – ideal für Familien oder wenn Gäste zu Besuch sind. Dank der getrennten Steuerung können Temperatur und Zeit individuell für jeden Korb eingestellt werden, was sowohl für spontane Snacks als auch aufwendigere Menüs einen echten Mehrwert darstellt. Die Vielseitigkeit dieses Heißluftfritteuse-Designs eröffnet zahlreiche Möglichkeiten: Von schnellen Alltagsgerichten bis hin zu kreativen Rezeptideen lässt sich nahezu alles effizient zubereiten – ohne Kompromisse bei Geschmack oder Konsistenz.

      Wer neben Design und Bedienkomfort auch besonderen Wert auf innovative Technologien legt, wird im nächsten Abschnitt erfahren, wie die RapidAir Plus Heißlufttechnologie des Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 für perfekte Ergebnisse sorgt.

      Funktionalität und Besonderheiten: RapidAir Plus Heißlufttechnologie im Fokus

      Die innovative RapidAir Plus Heißlufttechnologie sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und knusprige Ergebnisse bei minimalem Fettverbrauch. Im Zentrum der technischen Ausstattung des Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 steht dieses speziell entwickelte Heißluftsystem, das mit seiner Leistung klassische Frittierergebnisse neu definiert. Die zirkulierende heiße Luft umströmt die Speisen in beiden Körben gleichmäßig, sodass Pommes, Hähnchenteile oder Gemüse außen knusprig und innen zart werden – ganz ohne den Einsatz großer Mengen Öl. Das bedeutet nicht nur weniger Kalorien, sondern auch weniger Aufwand bei der Reinigung, da kaum Rückstände entstehen.

      Gleichmäßige Garergebnisse dank optimierter Luftzirkulation

      Ein häufiges Problem herkömmlicher Heißluftfritteusen ist die ungleichmäßige Bräunung der Speisen. Hier setzt Philips mit der RapidAir Plus Technologie an: Durch die spezielle Korbstruktur (basket) und das durchdachte Design des Garraums wird die heiße Luft optimal verteilt. Das Ergebnis sind gleichmäßig gegarte Gerichte, unabhängig davon, ob man eine große Portion Pommes oder verschiedene Zutaten gleichzeitig zubereitet. Die Temperatur lässt sich dabei präzise einstellen – von sanftem Garen bis zu intensivem Rösten ist alles möglich. Besonders praktisch ist die schnelle Aufheizzeit des Geräts: Innerhalb weniger Minuten erreicht der Airfryer die gewünschte Temperatur, sodass keine langen Wartezeiten entstehen.

      Individuelle Steuerung für beide Körbe

      Ein echtes Highlight dieses Modells ist die Möglichkeit, die beiden Körbe unabhängig voneinander zu steuern. So können beispielsweise im einen Korb knusprige Pommes bei hoher Temperatur frittiert werden, während im anderen empfindlichere Speisen wie Fischfilets oder Gemüse bei niedrigeren Temperaturen schonend garen. Die Bedienung erfolgt dabei intuitiv über das Touch-Display, auf dem Temperatur und Zeit für jeden Korb separat eingestellt werden können. Das Gerät merkt sich sogar die zuletzt gewählten Einstellungen – ideal für wiederkehrende Lieblingsgerichte. Diese Flexibilität hebt den Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 im Test deutlich von klassischen Ein-Korb-Modellen ab und ermöglicht es, in kurzer Zeit abwechslungsreiche Menüs zuzubereiten.

      Automatische Programme und praktische Zusatzfunktionen

      Neben der manuellen Steuerung bietet der Airfryer eine Auswahl an automatischen Programmen für beliebte Gerichte wie Pommes, Hähnchenflügel oder Gemüse. Diese Programme sind so optimiert, dass sie Temperatur und Zeit perfekt auf das jeweilige Gericht abstimmen – ein Vorteil für alle, die Wert auf Komfort legen oder sich unsicher bei den optimalen Einstellungen fühlen. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine Warmhaltefunktion: Fertig gegarte Speisen bleiben auf Wunsch bis zum Servieren auf idealer Temperatur, ohne auszutrocknen. Auch das automatische Abschalten nach Ablauf der Garzeit sorgt für Sicherheit und verhindert ein Überhitzen.

      Mit diesen technischen Besonderheiten hebt sich der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 als vielseitiges Küchengerät hervor und macht ihn besonders interessant für alle, die häufig verschiedene Gerichte gleichzeitig zubereiten möchten. Wie sich diese Funktionen im Alltag bewähren – insbesondere beim gleichzeitigen Garen zweier Speisen – zeigt der folgende Praxistest anschaulich.

      Praxistest: Zwei Gerichte gleichzeitig zubereiten

      Im Praxistest überzeugt der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00, indem er es ermöglicht, zwei verschiedene Speisen parallel zuzubereiten – ohne Geschmacksübertragung. Genau das macht das Gerät für alle interessant, die in der Küche Wert auf Effizienz und Vielfalt legen. Die beiden separaten Körbe bieten ausreichend Platz, um beispielsweise eine große Portion Pommes im einen und knusprig mariniertes Hähnchen im anderen Korb zu garen. Dabei zeigt sich im Test schnell: Die Trennung der Garbereiche funktioniert tadellos. Selbst intensive Gewürze oder unterschiedliche Zutaten beeinflussen sich geschmacklich nicht gegenseitig – ein echter Pluspunkt für Familien oder gesellige Abende mit Freunden, bei denen unterschiedliche Vorlieben aufeinandertreffen.

      Synchronisierte Zubereitung – so klappt’s im Alltag

      Ein Highlight im Alltag ist die sogenannte „Sync-Finish“-Funktion. Mit ihr können beide Körbe so programmiert werden, dass ihre Inhalte zur gleichen Zeit fertig sind – unabhängig davon, ob sie verschiedene Temperaturen oder Garzeiten benötigen. Im Test gelingt dies beeindruckend einfach: Während beispielsweise die Pommes 25 Minuten bei 200 Grad benötigen und das Gemüse nur 15 Minuten bei 180 Grad, passt der Airfryer die Startzeit automatisch an. So landet alles gleichzeitig frisch und heiß auf dem Tisch, ohne dass man ständig nachjustieren oder umplanen muss. Gerade bei mehreren hungrigen Personen ist das ein enormer Komfortgewinn und spart wertvolle Zeit.

      Individuelle Einstellungen für perfekte Ergebnisse

      Die Bedienung bleibt dabei intuitiv: Über das Touch-Display lassen sich Temperatur und Zeit für jeden Korb individuell einstellen. Wer mag, kann auch auf die voreingestellten Programme zurückgreifen – etwa für Pommes, Hähnchenteile oder Gemüse. Im Praxistest werden so knusprige Süßkartoffelpommes im ersten Korb und zartes Lachsfilet im zweiten gleichzeitig zubereitet. Beide Speisen gelingen auf den Punkt: außen goldbraun, innen saftig und aromatisch. Die gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt dafür, dass auch größere Mengen zuverlässig durchgaren – kein Nacharbeiten oder Umrühren nötig.

      Reinigung nach dem Kochen – schnell wieder einsatzbereit

      Nach dem Genuss kommt die Reinigung – ein oft unterschätzter Faktor bei Küchengeräten. Hier punktet der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 mit durchdachtem Design: Beide Körbe sowie die Einsätze lassen sich mühelos entnehmen und sind spülmaschinenfest. Im Test genügt meist schon ein kurzes Abspülen unter warmem Wasser, da kaum Rückstände zurückbleiben. Das spart Zeit und macht den Airfryer fit für die nächste Runde – sei es für spontane Snacks oder ein aufwendiges Menü.

      Für wen lohnt sich die Dual-Basket-Funktion?

      Gerade Haushalte mit unterschiedlichen Geschmäckern oder Ernährungsgewohnheiten profitieren von der Möglichkeit, zwei Gerichte gleichzeitig zuzubereiten. Ob vegetarisches Gemüse und knusprige Chicken Wings, klassische Pommes für die Kinder und Low-Carb-Alternativen für Erwachsene – der Dual Basket eröffnet zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten. Auch beim Kochen für Gäste erleichtert das Gerät die Planung: Unterschiedliche Beilagen oder Hauptspeisen lassen sich parallel und stressfrei servieren.

      Wer neben der praktischen Handhabung auch auf eine gesunde Zubereitung achtet, erfährt im nächsten Abschnitt mehr über die gesundheitlichen Vorteile des Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 und wie sich mit bis zu 90% weniger Fett köstliche Gerichte zaubern lassen.

      Gesundheitliche Vorteile: Bis zu 90% weniger Fett

      Gesunde Ernährung und bewusster Genuss stehen für viele Menschen heute mehr denn je im Mittelpunkt. Der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 im Test zeigt, dass mit bis zu 90% weniger Fett gesunde und dennoch schmackhafte Gerichte gelingen. Diese beeindruckende Reduktion an Fett ist vor allem auf die innovative Heißlufttechnologie zurückzuführen, die das Frittieren praktisch ohne zusätzliches Öl ermöglicht. Während herkömmliche Fritteusen große Mengen an Öl benötigen, um Speisen wie Pommes oder Hähnchenteile knusprig zu garen, reicht beim Philips Airfryer oft schon ein Esslöffel oder sogar weniger. Das Ergebnis: deutlich weniger Kalorien, aber trotzdem der volle Geschmack und die gewünschte Knusprigkeit.

      Wie funktioniert das fettarme Garen im Airfryer?

      Im Zentrum steht die RapidAir Plus Heißlufttechnologie, die eine schnelle und gleichmäßige Umströmung der Speisen garantiert. Die heiße Luft zirkuliert mit hoher Geschwindigkeit durch beide Körbe (baskets) und sorgt dafür, dass Oberflächen von Kartoffeln, Gemüse oder Fleisch knusprig werden – ganz ohne das übliche Frittierbad in Öl. So bleiben die Speisen außen goldbraun und innen zart, während überschüssiges Fett einfach abtropft und im Auffangbehälter landet. Wer den Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 im Test ausprobiert, bemerkt schnell: Selbst klassische „Sünden“ wie Pommes oder Chicken Nuggets lassen sich mit deutlich weniger Fett auf den Tisch bringen – ein Gewinn für die eigene Ernährung und das Wohlbefinden.

      Geschmackserlebnis trotz Fettverzicht

      Viele Nutzer fragen sich, ob der Verzicht auf Öl nicht zu Lasten des Geschmacks geht. Hier kann der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 im Test überzeugen: Durch die präzise Temperaturregelung und die individuelle Steuerung beider Körbe gelingt es, dass Aromen erhalten bleiben und sich sogar intensivieren. Gerade bei Gemüse kommen natürliche Röstaromen zur Geltung, während Fleisch saftig bleibt und eine appetitliche Kruste entwickelt. Auch bei empfindlichen Speisen wie Fischfilets sorgt die gleichmäßige Hitzeverteilung dafür, dass nichts austrocknet oder anbrennt. Im Vergleich zu traditionellen Methoden können so viele Lieblingsgerichte in einer gesünderen Variante genossen werden – ohne Kompromisse beim Geschmack.

      Vorteile für spezielle Ernährungsweisen

      Der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 ist besonders interessant für alle, die Wert auf eine bewusste Ernährung legen – sei es aus gesundheitlichen Gründen oder im Rahmen bestimmter Diäten wie Low-Fat oder Low-Carb. Da kaum zusätzliches Fett nötig ist, lassen sich zahlreiche Rezepte anpassen und Kalorien einsparen. Auch Allergiker profitieren: Die getrennten Körbe ermöglichen es, verschiedene Zutaten getrennt voneinander zuzubereiten – ideal bei Unverträglichkeiten oder speziellen Ernährungswünschen innerhalb eines Haushalts. Die einfache bedienung und das großzügige fassungsvermögen machen es zudem leicht, größere Mengen gesund zuzubereiten – ob für die Familie oder Gäste.

      Weniger Fett, weniger Aufwand – auch bei der Reinigung

      Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil zeigt sich indirekt bei der Reinigung: Da kaum Öl verwendet wird, entstehen deutlich weniger fetthaltige Rückstände im Gerät. Die einzelnen Teile wie Körbe und Einsätze lassen sich schnell reinigen – oft genügt schon ein kurzes Abspülen unter warmem Wasser. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Einsatz von Reinigungsmitteln und sorgt für ein rundum hygienisches Kocherlebnis.

      Wer neben dem gesundheitlichen Aspekt auch auf einen nachhaltigen und energieeffizienten Küchenalltag achtet, erfährt im nächsten Abschnitt mehr darüber, wie der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 im Test auch in puncto Stromverbrauch und Alltagstauglichkeit überzeugt.

      Energieeffizienz und Alltagstauglichkeit

      Dank seines energieeffizienten Betriebs punktet der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 auch im täglichen Gebrauch. Gerade in Zeiten steigender Energiekosten ist es für viele Haushalte entscheidend, dass Küchengeräte nicht nur leistungsstark, sondern auch sparsam im Verbrauch sind. Im Test zeigt sich, dass der Airfryer im Vergleich zu herkömmlichen Backöfen und Fritteusen deutlich weniger Strom benötigt, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Die schnelle Aufheizzeit sorgt dafür, dass keine unnötige Energie verschwendet wird – das Gerät ist innerhalb weniger Minuten einsatzbereit und erreicht zügig die gewünschte Temperatur. Dies ist besonders praktisch, wenn spontan gekocht werden soll oder mehrere Mahlzeiten hintereinander zubereitet werden.

      Stromverbrauch im Vergleich zu klassischen Geräten

      Ein großer Vorteil des Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 liegt in seinem effizienten Energieeinsatz. Während ein herkömmlicher Backofen oft lange vorheizen muss und viel Strom verbraucht, arbeitet die Heißluftfritteuse gezielt und punktgenau. Dank der kompakten Bauweise und der optimierten RapidAir Plus Technologie wird die Hitze exakt dorthin geleitet, wo sie gebraucht wird – direkt zu den Speisen in den beiden Baskets. Selbst bei der parallelen Zubereitung von zwei Gerichten bleibt der Stromverbrauch überschaubar. Im Test konnte festgestellt werden, dass für eine große Portion Pommes und ein Blech Gemüse nur ein Bruchteil der Energie benötigt wird, die ein Backofen verbrauchen würde. Das spart nicht nur Kosten, sondern schont auch die Umwelt.

      Zeitersparnis und Flexibilität im Alltag

      Neben dem niedrigen Energieverbrauch überzeugt das Gerät durch seine enorme Alltagstauglichkeit. Die Bedienung ist unkompliziert: Mit wenigen Handgriffen lässt sich das gewünschte Programm wählen oder individuelle Einstellungen für Temperatur und Zeit vornehmen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, zwei verschiedene Gerichte gleichzeitig zuzubereiten – so stehen beispielsweise knusprige Pommes und saftiges Hähnchen in kurzer Zeit auf dem Tisch, ohne dass man mehrere Geräte nutzen oder ständig zwischen verschiedenen Kochvorgängen wechseln muss. Die automatische Synchronisation der Körbe sorgt dafür, dass beide Speisen zur gleichen Zeit fertig sind – ein echter Gewinn im hektischen Familienalltag oder wenn Gäste spontan vorbeischauen.

      Reinigung: Schnell wieder bereit für den nächsten Einsatz

      Auch bei der Reinigung zeigt sich die Alltagstauglichkeit des Philips Airfryer Dual Basket NA350/00. Nach dem Kochen lassen sich beide Körbe sowie die Einsätze einfach entnehmen und entweder direkt unter warmem Wasser abspülen oder bequem in der Spülmaschine reinigen. Da kaum Fett verwendet wird, bleiben nur minimale Rückstände zurück – das spart Zeit und Aufwand bei der Pflege des Geräts. Im Gegensatz zu traditionellen Fritteusen entfällt das Entsorgen von altem Öl vollständig, was nicht nur angenehmer, sondern auch umweltfreundlicher ist.

      Vielseitigkeit für unterschiedlichste Küchenbedürfnisse

      Im täglichen Einsatz überzeugt der Airfryer durch seine Vielseitigkeit. Ob schnelle Snacks wie Pommes, aufwendigere Menüs mit mehreren Komponenten oder gesunde Gemüsegerichte – das großzügige Fassungsvermögen von insgesamt 9 Litern macht es möglich, auch größere Mengen effizient zuzubereiten. Die getrennte Steuerung beider Körbe eröffnet zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten: Während im einen Korb klassische Beilagen garen, kann im anderen gleichzeitig ein Hauptgericht entstehen. Diese Flexibilität ist besonders dann von Vorteil, wenn verschiedene Ernährungsgewohnheiten innerhalb eines Haushalts berücksichtigt werden müssen.

      Praktische Zusatzfunktionen für mehr Komfort

      Der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 bietet darüber hinaus nützliche Zusatzfunktionen, die den Alltag erleichtern. Die Warmhaltefunktion hält Speisen auf optimaler Temperatur, bis alle am Tisch sind – ohne dass sie austrocknen oder an Qualität verlieren. Das übersichtliche Touch-Display ermöglicht eine einfache Bedienung selbst bei wechselnden Lichtverhältnissen in der Küche. Automatische Programme für beliebte Gerichte nehmen einem das Rätselraten ab und sorgen zuverlässig für gelungene Ergebnisse.

      Der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 im Test zeigt damit eindrucksvoll, wie moderne Küchentechnologie nicht nur beim Kochen, sondern auch in Sachen Energieeffizienz und Alltagstauglichkeit überzeugen kann.

      Fazit: Lohnt sich der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00?

      Wer auf der Suche nach einer modernen, vielseitigen und gesunden Lösung für die tägliche Essenszubereitung ist, wird beim Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 im Test mit einem Küchengerät konfrontiert, das viele klassische Kochmethoden in den Schatten stellt. Die Kombination aus innovativer RapidAir Plus Heißlufttechnologie, großzügigem Fassungsvermögen von 9 Litern und den zwei unabhängig steuerbaren Körben eröffnet eine neue Dimension der Flexibilität: Ob mehrere Gerichte für die Familie, unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse oder spontane Gäste – alles lässt sich zeitsparend und effizient bewältigen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, zwei Speisen gleichzeitig zuzubereiten, ohne dass sich Aromen oder Geschmäcker vermischen. Das steigert nicht nur den Komfort im Alltag, sondern sorgt auch dafür, dass jeder am Tisch genau das bekommt, was er bevorzugt. Die intuitive Bedienung über das große Touch-Display, die praktischen Automatikprogramme und die individuell einstellbaren Temperaturen nehmen selbst Kochneulingen die Unsicherheit und erleichtern den Einstieg in die Welt des fettarmen Garens. Im direkten Vergleich mit traditionellen Fritteusen oder Backöfen punktet der Airfryer zudem durch seine beeindruckende Energieeffizienz: Die schnelle Aufheizzeit, der gezielte Energieeinsatz und die geringe Abwärme machen ihn zum idealen Begleiter für alle, die Wert auf nachhaltiges Kochen legen – und dabei auch noch Stromkosten sparen möchten. Auch in puncto Reinigung überzeugt das Gerät: Die spülmaschinenfesten Körbe und Einsätze lassen sich schnell säubern, sodass mehr Zeit für Genuss und weniger Aufwand für die Pflege bleibt. Gesundheitsbewusste profitieren von der Möglichkeit, mit bis zu 90% weniger Fett zu kochen – ohne Einbußen bei Geschmack oder Knusprigkeit. Gerade für Familien mit Kindern, Berufstätige mit wenig Zeit oder alle, die gerne abwechslungsreich essen, ist der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 eine lohnende Investition. Er vereint modernes Design, hochwertige Verarbeitung und durchdachten Bedienkomfort in einem Gerät und hebt sich so klar von vielen Wettbewerbern ab. Wer Wert auf Vielseitigkeit legt und keine Kompromisse bei Qualität, Effizienz und Gesundheit eingehen möchte, findet hier einen zuverlässigen Partner für den Küchenalltag. Der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 im Test zeigt eindrucksvoll: Mit diesem Gerät wird gesunde und leckere Küche nicht nur einfacher, sondern auch inspirierender – Tag für Tag.

      FAQ:

      Ist der Philips Airfryer 3000 gut?

      Der Philips Airfryer 3000, insbesondere das Modell Dual Basket NA350/00, schneidet in Tests sehr gut ab. Er überzeugt durch seine einfache Bedienung, die Möglichkeit, zwei verschiedene Gerichte gleichzeitig zuzubereiten, und die RapidAir Plus Heißlufttechnologie, die Speisen besonders knusprig macht – und das mit bis zu 90% weniger Fett als bei herkömmlichen Fritteusen. Auch das große Fassungsvermögen von insgesamt 9 Litern ist ein Pluspunkt für Familien oder Haushalte, die gerne für mehrere Personen kochen.

      Welcher Airfryer von Philips ist der beste?

      Welcher Philips Airfryer der beste ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Für alle, die Wert auf Vielseitigkeit und große Mengen legen, ist der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 aus der 3000 Series eine hervorragende Wahl: Zwei separate Körbe ermöglichen das gleichzeitige Zubereiten unterschiedlicher Speisen. Wer hingegen auf kompakte Maße achtet oder nur für ein bis zwei Personen kocht, findet auch kleinere Modelle wie den Philips Airfryer Essential eine gute Alternative. In Sachen Funktionsumfang und Flexibilität liegt der Dual Basket jedoch ganz vorne.

      Welche Doppelkammer-Heißluftfritteuse ist Testsieger?

      In unabhängigen Tests belegen Doppelkammer-Heißluftfritteusen von Marken wie Philips und Ninja regelmäßig Spitzenplätze. Der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung, einfache Bedienung und die innovative RapidAir Plus Technologie. Je nach Testkriterium (z.B. Fassungsvermögen, Reinigung, Bedienung) variiert der Testsieger, aber der NA350/00 zählt definitiv zu den besten Modellen am Markt.

      Ist Philips Airfryer besser als Ninja?

      Sowohl Philips als auch Ninja bieten sehr gute Heißluftfritteusen an. Der Philips Airfryer Dual Basket NA350/00 punktet mit einer besonders intuitiven Bedienung, dem großen Fassungsvermögen und der bewährten RapidAir Plus Heißlufttechnologie. Ninja-Modelle überzeugen oft durch spezielle Features wie extra Grillfunktionen. Wer Wert auf eine sehr einfache Handhabung und gleichmäßige Ergebnisse legt, ist mit dem Philips-Modell bestens beraten. Im direkten Vergleich gibt es also keinen klaren Sieger – es kommt auf die persönlichen Vorlieben und Anforderungen an.

      8 Produkte

      8 Produkte

      Unsere neuesten Testberichte

      Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***