
Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger im Test - August 2025
Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 im Test 2025
Unser ausführlicher Erfahrungsbericht aus Berlin
Einleitung – Warum der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger so spannend ist
Wer an innovative Staubsauger denkt, kommt am Namen Dyson kaum vorbei. Seit Jahren gilt die Marke als Synonym für leistungsstarke, beutellose Staubsauger, die mit moderner Technologie und auffälligem Design überzeugen. Mit dem Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger hat der britische Hersteller ein Modell auf den Markt gebracht, das besonders durch seine einzigartige Cinetic-Technologie hervorsticht. Diese soll nicht nur für eine dauerhaft hohe Saugkraft sorgen, sondern auch den lästigen Filterwechsel überflüssig machen – ein Punkt, der viele Haushalte interessiert.
Wir von Testberichte aus Berlin haben den Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 im Test genau unter die Lupe genommen. Dabei haben wir uns gefragt: Wie gut schlägt sich der Staubsauger im Alltag? Ist er tatsächlich so leistungsstark, wie es die Werbung verspricht? Und lohnt sich der hohe Anschaffungspreis auch langfristig?
Schon beim Auspacken wird klar: Der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 ist kein gewöhnlicher Bodenstaubsauger. Mit seinem kugelförmigen Design und den zahlreichen Aufsätzen macht er einen futuristischen Eindruck, der sofort ins Auge fällt. Doch im Alltag zählt nicht nur das Aussehen – sondern vor allem, wie effektiv der Staubsauger Staub, Schmutz und Tierhaare entfernt. Gerade für Allergiker und Tierbesitzer ist das ein entscheidender Punkt.
Ein weiteres Highlight ist die sogenannte Big Ball-Technologie. Während viele klassische Bodenstaubsauger bei einer Kollision mit Möbeln oder Hindernissen schnell umkippen, richtet sich der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 dank seiner Bauweise automatisch wieder auf. Das sorgt für eine bessere Beweglichkeit und erleichtert das Saugen auf engem Raum – ein Vorteil, den wir im Alltagstest in unserer Berliner Altbauwohnung sehr geschätzt haben.
Neben der Beweglichkeit und der Saugleistung spielt auch die Bedienung im Alltag eine große Rolle. Schließlich möchte niemand bei jeder Nutzung mit komplizierten Einstellungen oder schwerfälligen Staubbehältern kämpfen. Dyson verspricht hier eine besonders einfache Handhabung: Der Schmutzbehälter lässt sich mit nur einem Knopfdruck hygienisch entleeren, ohne dass man direkt mit Staub in Kontakt kommt.
Doch wie sieht es wirklich aus, wenn man mit dem Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger mehrere Wochen lang verschiedene Böden reinigt, von Teppich über Parkett bis hin zu Fliesen? Genau das haben wir im Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Test ausführlich überprüft.
In den kommenden Kapiteln gehen wir auf alle wichtigen Punkte ein: Technische Daten, Verarbeitung, Saugleistung, Bedienung, Zubehör, Vor- und Nachteile sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem vergleichen wir den Absolute 2 mit anderen Dyson-Modellen, um herauszufinden, ob er die beste Wahl für unterschiedliche Haushalte ist.
Technische Daten & Lieferumfang des Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsaugers
Bevor wir tiefer in die Alltagserfahrungen mit dem Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger eintauchen, lohnt sich ein Blick auf die technischen Daten und den Lieferumfang. Gerade bei einem hochpreisigen Modell wie diesem ist es wichtig zu wissen, was Käufer tatsächlich erwarten dürfen.
Wichtige technische Eckdaten im Überblick
Der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 zeigt im Test schon auf dem Papier, dass er sich von vielen klassischen Bodenstaubsaugern abhebt. Statt auf herkömmliche Filter oder Beutel setzt Dyson auf die hauseigene Cinetic-Technologie, die mithilfe von oszillierenden Zyklonen feinste Staubpartikel aus der Luft filtert. Dadurch soll ein regelmäßiger Filterwechsel entfallen, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Umwelt schont.
Die wichtigsten Daten im Überblick:
-
Modell: Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2
-
Gerätetyp: Beutelloser Bodenstaubsauger
-
Technologie: Dyson Cinetic Zyklon-Technologie, ohne Filterwechsel
-
Behältervolumen: ca. 1,6 Liter
-
Leistung: ca. 700 Watt (energieeffizient nach EU-Norm)
-
Reichweite: etwa 10,75 Meter
-
Gewicht: ca. 7,5 kg
-
Besonderheit: Big Ball Mechanismus – richtet sich nach dem Umkippen selbstständig wieder auf
-
Zubehör: mehrere Spezialdüsen für Teppiche, Hartböden, Polster und schwer erreichbare Stellen
Diese Kombination zeigt, dass der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger vor allem für Haushalte gedacht ist, die Wert auf eine dauerhafte und unkomplizierte Reinigung legen. Besonders interessant ist die Technik ohne Filterpflege – ein Alleinstellungsmerkmal, das ihn von vielen anderen Herstellern unterscheidet.
Lieferumfang – das ist im Paket enthalten
Beim Auspacken des Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 merkt man sofort, dass Dyson auf eine umfassende Ausstattung setzt. Der Staubsauger kommt nicht nur mit der Standard-Bodendüse, sondern gleich mit mehreren Aufsätzen, die unterschiedliche Anforderungen abdecken.
Im Lieferumfang enthalten sind:
-
Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger (Haupteinheit mit 1,6 Liter Staubbehälter)
-
Pneumatische Bodendüse – passt sich automatisch unterschiedlichen Bodenarten an
-
Turbodüse – ideal für Teppiche und tiefsitzenden Schmutz
-
Mini-Elektrobürste – besonders praktisch für Tierhaare auf Polstern oder Autositzen
-
Fugendüse – erreicht enge Spalten und schwer zugängliche Stellen
-
Polsterdüse – für Sofas, Matratzen und Stühle
-
Kombi-Zubehördüse – vielseitig einsetzbar für kleinere Flächen
Gerade die Mini-Elektrobürste und die pneumatische Bodendüse sind im Alltag ein echter Vorteil. Während viele günstige Staubsauger mit nur einer Standarddüse auskommen müssen, bietet Dyson hier eine komplette Palette an Spezialaufsätzen, die verschiedene Reinigungsaufgaben erleichtern.
Design & Verarbeitung im Detail
Schon auf den ersten Blick hebt sich der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger deutlich von klassischen Bodenstaubsaugern ab. Während viele andere Hersteller auf ein kantiges Gehäuse mit zwei festen Rollen setzen, verfolgt Dyson mit dem kugelförmigen Big Ball-Design einen völlig anderen Ansatz. Dieses besondere Konzept hat nicht nur optische Vorteile, sondern bringt auch im praktischen Alltag einige interessante Eigenschaften mit sich.
Modernes Dyson-Design mit Big Ball Technologie
Dyson-Produkte sind seit jeher dafür bekannt, futuristisch auszusehen – und auch der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 macht hier keine Ausnahme. Mit seiner runden, kompakten Bauweise und den transparenten Kunststoffelementen wirkt er modern und hochwertig. Das charakteristische Kugel-Design ist dabei nicht nur ein Hingucker, sondern erfüllt eine klare Funktion: Dank des tiefen Schwerpunkts und der runden Form kann sich der Staubsauger nach einem Umkippen von allein wieder aufrichten.
In unserem Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Test zeigte sich schnell, wie praktisch das ist. Besonders in Wohnungen mit vielen Möbeln oder engen Gängen kippen herkömmliche Staubsauger schnell zur Seite und bleiben liegen. Beim Absolute 2 genügt ein kleiner Ruck, und das Gerät rollt selbstständig zurück in die Ausgangsposition. Das spart Zeit, Nerven und verhindert unnötige Unterbrechungen beim Saugen.
Materialqualität & Verarbeitung im Alltag
Auch in puncto Verarbeitung konnte der Staubsauger im Test überzeugen. Dyson setzt auf robuste Kunststoffe, die sich stabil anfühlen und sauber verarbeitet sind. Der transparente Staubbehälter gibt einen direkten Blick auf den Füllstand, was nicht nur praktisch, sondern auch ein kleiner Motivationsfaktor beim Putzen ist – man sieht sofort, wie viel Schmutz der Staubsauger tatsächlich entfernt hat.
Die Düsen und Aufsätze wirken hochwertig und sind solide miteinander verbunden. Im Vergleich zu günstigeren Konkurrenzprodukten, bei denen die Steckverbindungen oft wackeln, sitzt beim Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger alles fest an seinem Platz. Auch nach mehreren Wochen im Einsatz konnten wir keine Materialermüdung oder Abnutzungserscheinungen feststellen.
Handhabung und Ergonomie
Ein weiterer Pluspunkt ist die durchdachte Ergonomie. Zwar bringt der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 mit rund 7,5 Kilogramm ein gewisses Gewicht auf die Waage, doch dieses verteilt sich dank der Kugelform sehr gleichmäßig. Im Alltagstest ließ er sich leicht hinterherziehen, ohne dass er ständig an Ecken oder Teppichkanten hängenblieb.
Das Teleskoprohr ist höhenverstellbar und liegt angenehm in der Hand, sodass auch längere Reinigungseinheiten kein Problem darstellen. Die Bedienelemente sind intuitiv angeordnet: Sowohl der Einschaltknopf als auch die Entriegelung des Staubbehälters lassen sich bequem bedienen. Besonders die hygienische Entleerung per Knopfdruck ist ein Detail, das den Komfort im Alltag deutlich erhöht.
Saugkraft & Reinigungsergebnisse im Test
Die wichtigste Frage bei jedem Staubsauger lautet: Wie gut saugt er wirklich? Schließlich nützt das schönste Design nichts, wenn die Reinigungsergebnisse nicht überzeugen. Genau deshalb haben wir den Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger im Test über mehrere Wochen hinweg auf unterschiedlichen Böden, mit Tierhaaren, grobem Schmutz und Feinstaub ausprobiert.
Dyson Cinetic Technologie ohne Filterwechsel
Das Herzstück des Geräts ist die Cinetic-Technologie, die Dyson schon seit einigen Jahren in seinen Premium-Staubsaugern einsetzt. Hierbei schwingen winzige Zyklonspitzen mit extrem hoher Frequenz, sodass auch mikroskopisch kleine Staubpartikel abgeschieden werden können. Das Besondere: Diese Technik soll dafür sorgen, dass der Staubsauger keine herkömmlichen Filter benötigt, die regelmäßig gewaschen oder ausgetauscht werden müssen.
Im Alltagstest zeigte sich: Der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger hält dieses Versprechen tatsächlich. Selbst nach mehreren Wochen intensiver Nutzung blieb die Saugleistung konstant stark. Wo bei anderen Geräten nach einiger Zeit ein Saugkraftverlust spürbar ist, arbeitete der Absolute 2 weiterhin zuverlässig. Gerade Allergiker profitieren davon, da der Staubsauger dauerhaft Feinstaub aus der Luft filtert, ohne dass man selbst mit verstopften Filtern hantieren muss.
Teppichreinigung – tiefsitzender Schmutz im Visier
Eine der größten Herausforderungen für jeden Staubsauger sind Teppiche. Hier setzen sich Schmutz, Staub und Tierhaare besonders hartnäckig fest. Mit der Turbodüse zeigte der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 im Test eine beeindruckende Leistung: Feiner Staub wurde genauso gründlich entfernt wie größere Schmutzpartikel. Selbst tiefsitzende Tierhaare, die wir mit einer Hundedecke absichtlich eingebracht hatten, ließen sich ohne viel Mühe herausziehen.
Die Bürstenrolle der Turbodüse arbeitet kraftvoll, ohne den Teppich unnötig zu strapazieren. Auch auf Hochflorteppichen kam der Staubsauger gut zurecht, wenngleich man hier etwas mehr Zeit einplanen sollte als auf kurzflorigen Teppichen.
Hartboden & Parkett – schonend und gründlich
Auf Hartböden wie Parkett, Fliesen und Laminat überzeugte der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 ebenfalls. Dank der pneumatischen Bodendüse, die sich automatisch an den Untergrund anpasst, ist ein ständiges Umstellen zwischen Teppich- und Hartbodenmodus nicht nötig. Das spart Zeit und macht das Saugen flüssiger.
Im Test hinterließ der Sauger auf Parkett einen sauberen Eindruck, ohne Kratzer oder Spuren zu verursachen. Besonders gut gefiel uns, dass er auch feinen Staub entlang der Fußleisten zuverlässig aufnahm – eine Schwachstelle vieler anderer Geräte.
Tierhaare & Allergikerfreundlichkeit
Ein echter Härtetest war der Einsatz in einem Haushalt mit Katze und Hund. Hier zeigte sich, dass der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger besonders für Tierbesitzer eine sehr gute Wahl ist. Mit der Mini-Elektrobürste ließen sich Polstermöbel, Autositze und Decken gründlich von Tierhaaren befreien.
Zusätzlich ist das Gerät durch seine Filterlos-Technologie sehr allergikerfreundlich. Da kein Filter verstopft, bleibt die Saugleistung dauerhaft hoch, und die Luft, die der Staubsauger wieder ausbläst, wirkt deutlich sauberer als bei vielen Konkurrenzmodellen.
Unser Eindruck zur Saugleistung
Im Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Test konnte die Saugleistung in allen Szenarien überzeugen. Egal ob Teppich, Hartboden oder Polster – der Staubsauger arbeitet kraftvoll, gründlich und ohne Saugkraftverlust. Besonders positiv fiel uns auf, dass er auch mit feinem Staub und Tierhaaren hervorragend zurechtkommt.

Bedienung & Alltagstauglichkeit
Ein Staubsauger kann noch so leistungsstark sein – wenn er sich im Alltag schwer bedienen lässt, bleibt er schnell im Schrank stehen. Genau deshalb haben wir beim Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Test auch besonders auf die Benutzerfreundlichkeit und die Alltagstauglichkeit geachtet.
Beweglichkeit durch Big Ball Mechanismus
Das auffällige Big Ball-Design ist nicht nur ein optisches Merkmal, sondern bringt im Alltag echten Mehrwert. Dank der runden Bauweise und des tiefen Schwerpunkts lässt sich der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger mühelos hinterherziehen. Besonders in Wohnungen mit engen Räumen, Möbeln oder vielen Ecken zeigt sich, wie flexibel er sich bewegen lässt.
Ein echtes Highlight: Wenn der Sauger einmal kippt – was bei herkömmlichen Modellen häufig passiert –, richtet er sich durch das Kugelprinzip automatisch wieder auf. Im Test passierte es mehrmals, dass wir beim schnellen Richtungswechsel einen Stoß gegen Tisch- oder Stuhlbeine verursachten. Während normale Staubsauger dann seitlich liegenbleiben, rollte der Absolute 2 selbstständig zurück in die Ausgangsposition. Dieses Detail wirkt zunächst wie eine Spielerei, spart aber im Alltag spürbar Zeit und Nerven.
Lautstärke im Betrieb
Staubsauger sind selten leise, und auch der Dyson bildet hier keine Ausnahme. Mit einer Lautstärke von rund 80 dB liegt der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger im normalen Bereich für Bodenstaubsauger. Subjektiv empfanden wir den Klang etwas heller und „pfeifender“ als bei klassischen Beutelstaubsaugern, was typisch für Zyklon-Technologien ist.
Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass die Lautstärke nicht störend vibriert oder unangenehm scheppert. Selbst bei längeren Saugeinsätzen ist der Geräuschpegel zwar präsent, aber nicht unangenehm. Wer allerdings extrem lärmempfindlich ist, sollte sich bewusst sein, dass der Dyson nicht zu den leisesten Geräten gehört.
Staubbehälter-Entleerung im Alltagstest
Ein echter Pluspunkt ist die hygienische Entleerung des Staubbehälters. Während man bei vielen Staubsaugern den Filter oder Beutel wechseln muss – und dabei oft direkt mit Staub in Kontakt kommt –, setzt Dyson hier auf ein durchdachtes System:
Mit nur einem Knopfdruck öffnet sich der Boden des 1,6-Liter-Behälters, und der gesammelte Staub fällt direkt in den Mülleimer. Das funktioniert hygienisch, schnell und ohne großen Aufwand. Im Test mussten wir allerdings feststellen, dass bei sehr feinem Staub manchmal Rückstände an den Wänden des Behälters haften bleiben. Diese lassen sich jedoch leicht mit einem feuchten Tuch oder einer kurzen Spülung entfernen.
Gerade für Allergiker ist dieses System ein großer Vorteil, da der direkte Kontakt mit Staub und Schmutz minimiert wird.
Handhabung & Bedienkomfort
Das Teleskoprohr liegt gut in der Hand, ist höhenverstellbar und lässt sich individuell anpassen. Auch längere Saugvorgänge sind dadurch angenehm. Der Wechsel zwischen den verschiedenen Düsen und Aufsätzen gelingt problemlos per Klicksystem – im Test brauchten wir nur wenige Sekunden, um von der Bodendüse zur Mini-Elektrobürste zu wechseln.
Die lange Reichweite von rund 10,75 Metern ermöglicht es zudem, größere Räume zu saugen, ohne ständig die Steckdose wechseln zu müssen. Besonders in Altbauwohnungen mit wenigen Steckdosen erwies sich dies als sehr praktisch.
Zubehör & Aufsätze im Überblick
Ein entscheidender Faktor für die Alltagstauglichkeit eines Staubsaugers ist das mitgelieferte Zubehör. Hier zeigt sich, ob ein Gerät universell einsetzbar ist oder nur für bestimmte Anwendungen taugt. Beim Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger legt der Hersteller großen Wert auf eine umfassende Ausstattung – und das merkt man sofort, wenn man den Karton öffnet.
Bodendüse, Turbobürste & Mini-Elektrobürste
Die wichtigste Düse ist die pneumatische Bodendüse. Sie passt sich automatisch an unterschiedliche Bodenarten an, ohne dass man manuell umschalten muss. Im Test funktionierte das zuverlässig: Auf Teppichen griff die Düse tief in die Fasern, während sie auf Hartböden sanft und kratzerfrei arbeitete.
Für Teppiche liefert Dyson zusätzlich eine Turbodüse mit rotierender Bürstenwalze. Diese erweist sich vor allem bei hochflorigen Teppichen als unverzichtbar, da sie tiefsitzenden Schmutz effektiv herausarbeitet. In unserem Test entfernte sie selbst hartnäckige Krümel und Tierhaare, die bei normalen Düsen gerne zurückbleiben.
Ein echtes Highlight für Tierbesitzer ist die Mini-Elektrobürste. Mit ihr lassen sich Polstermöbel, Sofas oder Autositze hervorragend reinigen. Besonders Katzen- und Hundehaare, die sich gerne festsetzen, konnten wir damit schnell und gründlich entfernen.
Polster- und Fugendüse
Natürlich dürfen auch die klassischen Aufsätze nicht fehlen. Die Polsterdüse ist ideal für Sofas, Stühle oder Matratzen und bietet eine gleichmäßige Saugfläche, die sanft zu den Textilien ist. Gerade für Allergiker ist das praktisch, da sich Hausstaubmilben-Rückstände so deutlich reduzieren lassen.
Die Fugendüse ist schmal und lang, perfekt für enge Zwischenräume, Heizkörperrippen oder Autoinnenräume. Im Test hat sie uns besonders bei schwer zugänglichen Ecken überzeugt – beispielsweise zwischen Schrank und Wand oder unter dem Sofa.
Kombi-Zubehördüse
Zusätzlich liefert Dyson eine Kombi-Zubehördüse, die flexibel einsetzbar ist. Sie kombiniert eine kleine Bürste mit einer schmalen Öffnung, sodass man sowohl empfindliche Flächen abstauben als auch kleinere Spalten reinigen kann. Im Alltag nutzten wir sie häufig für Regale, Fensterbretter und Tastaturen.
Welches Zubehör für welchen Zweck sinnvoll ist
Ein klarer Vorteil des Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsaugers ist die Vielseitigkeit des Zubehörs. Während günstige Staubsauger oft nur mit einer Standarddüse ausgestattet sind, bekommt man hier ein komplettes Set, das nahezu jede Reinigungssituation abdeckt.
-
Für Alltagsreinigung: pneumatische Bodendüse
-
Für Teppiche: Turbodüse
-
Für Tierhaare & Polster: Mini-Elektrobürste
-
Für schmale Spalten: Fugendüse
-
Für Möbel & empfindliche Oberflächen: Kombi-Zubehördüse
Dadurch erspart man sich zusätzliche Käufe von Spezialaufsätzen, die bei anderen Marken oft teuer nachgekauft werden müssen.
Wartung & Reinigung des Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsaugers
Viele Staubsauger erfordern eine regelmäßige Pflege, um ihre volle Leistung beizubehalten. Filter müssen ausgeklopft, ausgewaschen oder sogar ersetzt werden – was nicht nur zusätzlichen Aufwand bedeutet, sondern auch Folgekosten verursacht. Der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger hebt sich hier deutlich ab, da er mit seiner Cinetic-Technologie nahezu wartungsfrei arbeitet.
Kein Filterwechsel nötig – wie funktioniert das?
Der größte Vorteil des Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 ist, dass er keine klassischen Filter benötigt. Stattdessen kommen sogenannte Cinetic-Zyklone zum Einsatz. Diese bestehen aus flexiblen Spitzen, die in extrem hoher Frequenz vibrieren und dadurch selbst feinste Staubpartikel aus der Luft abscheiden.
Das Besondere daran: Während sich bei herkömmlichen Staubsaugern die Filter mit der Zeit zusetzen und die Saugkraft nachlässt, bleibt die Leistung des Dyson konstant hoch. In unserem Test über mehrere Wochen hinweg stellten wir fest, dass es tatsächlich keinen nennenswerten Saugkraftverlust gab – ein klarer Pluspunkt für Langlebigkeit und Komfort.
Dyson selbst wirbt damit, dass man nie wieder Filter reinigen oder austauschen muss. Das bedeutet: keine Folgekosten, keine Wartungsarbeit und keine lästigen Unterbrechungen beim Putzen.
Pflege und Lebensdauer
Die eigentliche Pflege des Staubsaugers beschränkt sich damit auf ein Minimum. Der Staubbehälter muss regelmäßig entleert werden – was dank des Ein-Knopf-Mechanismus hygienisch und unkompliziert funktioniert.
Im Alltag zeigte sich: Bei normalem Hausstaub reicht es, den Behälter nach zwei bis drei Reinigungseinheiten zu leeren. Tierbesitzer oder Haushalte mit viel Feinstaub müssen den Behälter natürlich häufiger entleeren.
Ab und zu empfiehlt es sich, den Behälter mit einem feuchten Tuch auszuwischen, damit keine Rückstände zurückbleiben. Dyson weist allerdings darauf hin, dass man den Zyklonaufsatz selbst nicht mit Wasser reinigen darf, da die feinen Mechanismen dadurch beschädigt werden könnten.
Ein weiterer Punkt ist die Bürstenwalze der Düsen. Haare, Fäden oder Textilreste können sich dort verfangen. Im Test war das insbesondere bei der Turbodüse der Fall. Glücklicherweise lassen sich die Bürsten leicht entnehmen und von Hand reinigen – ein kleiner Handgriff, der nur wenige Minuten dauert.
Haltbarkeit im Langzeiteinsatz
Ein interessanter Aspekt ist die Frage der Haltbarkeit. Viele Staubsauger verlieren nach einigen Jahren deutlich an Leistung, weil die Filter verschmutzen oder Ersatzteile verschleißen. Beim Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger ist dieses Risiko deutlich geringer.
Durch den Verzicht auf Filter und die robuste Bauweise wirkt das Gerät darauf ausgelegt, viele Jahre zuverlässig zu arbeiten. Auch die Verarbeitungsqualität der Aufsätze und Steckverbindungen deutet auf eine lange Lebensdauer hin. Dyson selbst gibt auf seine Geräte in der Regel 5 Jahre Garantie, was im Vergleich zur Konkurrenz überdurchschnittlich ist.
Vergleich mit anderen Dyson-Modellen
Dyson bietet eine große Auswahl an Staubsaugern an – vom klassischen Bodenstaubsauger bis hin zu modernen Akkustaubsaugern. Damit stellt sich natürlich die Frage: Wie schneidet der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 im Vergleich zu anderen Dyson-Modellen ab? Genau das haben wir in unserem Test betrachtet.
Dyson Cinetic Big Ball Multifloor 2 vs. Absolute 2
Der wohl naheliegendste Vergleich ist der zwischen dem Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 und dem Dyson Cinetic Big Ball Multifloor 2. Beide Geräte nutzen die gleiche Cinetic-Technologie, unterscheiden sich jedoch in der Ausstattung.
-
Multifloor 2: Eher als Basismodell konzipiert, kommt mit einer etwas reduzierten Auswahl an Düsen. Für Haushalte mit überwiegend Hartböden oder Teppichen ohne große Ansprüche an Spezialaufsätze ist er ausreichend.
-
Absolute 2: Bietet ein deutlich umfangreicheres Zubehörpaket, darunter die Mini-Elektrobürste für Tierhaare und die pneumatische Bodendüse. Dadurch ist er vielseitiger einsetzbar, insbesondere in Haushalten mit Tieren oder unterschiedlichen Bodenarten.
Im direkten Vergleich lohnt sich der Absolute 2 vor allem dann, wenn man die zusätzlichen Düsen tatsächlich regelmäßig nutzt. Wer dagegen eine eher einfache Ausstattung bevorzugt, kann mit dem Multifloor 2 etwas Geld sparen.
Vergleich zu kabellosen Dyson-Staubsaugern
Dyson ist mittlerweile besonders für seine kabellosen Akkustaubsauger bekannt – etwa den Dyson V10, V11 oder V15. Diese Modelle sind leichter, flexibler und ohne Kabel nutzbar, was sie sehr komfortabel macht.
Allerdings haben sie auch Einschränkungen:
-
Akkulaufzeit: Selbst die Top-Modelle schaffen je nach Saugstufe maximal 60 Minuten – für große Wohnungen oder Häuser manchmal zu knapp.
-
Staubbehälter: Mit meist 0,7 Litern sind sie deutlich kleiner als der 1,6-Liter-Behälter des Cinetic Big Ball Absolute 2.
-
Preis: Auch die Akkumodelle bewegen sich im Premiumsegment und sind teilweise teurer als der Absolute 2.
Im Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Test zeigte sich: Wer lange Saugeinsätze ohne Ladepausen benötigt, fährt mit dem kabelgebundenen Modell oft besser. Zudem bleibt die Saugleistung konstant hoch – bei Akkusaugern sinkt sie in höheren Stufen schneller und schränkt die Laufzeit ein.
Für wen lohnt sich welches Modell?
-
Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger: Ideal für Haushalte mit großen Flächen, vielen Teppichen und Haustieren. Er punktet mit konstanter Saugleistung, großem Behälter und umfangreichem Zubehör.
-
Dyson Cinetic Big Ball Multifloor 2: Empfehlenswert für kleinere Wohnungen oder Haushalte ohne Haustiere, die mit weniger Zubehör auskommen.
-
Dyson Akkustaubsauger (z. B. V15 Detect): Perfekt für Nutzer, die Wert auf maximale Flexibilität legen und kleinere Wohnungen schnell reinigen möchten.
Preis-Leistungs-Verhältnis im Test
Einer der häufigsten Kritikpunkte an Dyson-Geräten ist der hohe Preis. Der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger bildet hier keine Ausnahme – im Gegenteil, er gehört zu den hochpreisigen Bodenstaubsaugern auf dem Markt. Doch lohnt sich die Investition wirklich?
Anschaffungskosten & Marktpreis
Der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 wurde ursprünglich mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von über 500 Euro eingeführt. Inzwischen ist er je nach Händler und Angebot oft günstiger erhältlich, meist zwischen 350 und 450 Euro. Damit liegt er weiterhin deutlich über dem Durchschnitt vieler herkömmlicher Staubsauger, die schon ab 150 Euro zu haben sind.
Dyson positioniert sich bewusst im Premiumsegment und setzt dabei auf die Argumente Innovationskraft, Langlebigkeit und Komfort. Kunden, die zu Dyson greifen, investieren nicht nur in einen Staubsauger, sondern auch in ein durchdachtes System mit hoher Zuverlässigkeit.
Haltbarkeit und langfristige Nutzung
Ein wesentlicher Punkt beim Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Haltbarkeit. Während günstigere Staubsauger oft nach wenigen Jahren an Leistung verlieren oder durch verschlissene Filter und Ersatzteile zusätzliche Kosten verursachen, setzt Dyson auf Langlebigkeit.
Besonders die Cinetic-Technologie ohne Filterwechsel ist hier ein Alleinstellungsmerkmal. Da kein Filter ausgetauscht werden muss, entstehen keinerlei Folgekosten für Zubehör. Im Alltag spart das nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Zudem gibt Dyson auf seine Geräte in der Regel 5 Jahre Garantie, was Vertrauen in die eigene Qualität signalisiert.
Im Test zeigte sich, dass der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 auch nach intensiver Nutzung seine Saugleistung konstant hielt – etwas, das bei vielen Konkurrenzgeräten nicht selbstverständlich ist. Wer also langfristig denkt, profitiert von einer besseren Kosten-Nutzen-Rechnung.
Ist der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 seinen Preis wert?
Die Antwort hängt stark von den individuellen Anforderungen ab:
-
Für Haushalte mit Haustieren: Ja, definitiv. Durch die Mini-Elektrobürste und die starke Saugkraft ist er eine enorme Hilfe im Alltag.
-
Für Allergiker: Ebenfalls ja, da die Cinetic-Technologie Feinstaub zuverlässig filtert und kein Filterkontakt notwendig ist.
-
Für kleinere Wohnungen ohne besondere Anforderungen: Hier könnte ein günstigeres Modell oder sogar der Dyson Multifloor 2 ausreichen.
Vergleicht man Preis und Leistung, fällt auf: Der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger richtet sich klar an Haushalte, die Wert auf Premiumqualität, Vielseitigkeit und Langlebigkeit legen. Wer nur einen einfachen Staubsauger für gelegentliche Reinigungen sucht, ist mit einem günstigeren Gerät besser beraten.
Vorteile & Nachteile aus unserem Test
Jeder Staubsauger hat seine Stärken und Schwächen – und auch der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger ist hier keine Ausnahme. In unserem mehrwöchigen Praxistest haben wir die wichtigsten Punkte gesammelt, die sowohl für als auch gegen den Kauf sprechen.
Alle Vorteile im Überblick
-
Konstante Saugleistung ohne Filterwechsel
Dank der Dyson Cinetic Technologie bleibt die Saugkraft dauerhaft stark. Ein Nachlassen der Leistung, wie man es bei vielen Filterstaubsaugern nach einiger Zeit kennt, konnten wir im Test nicht feststellen. -
Keine Folgekosten für Filter oder Beutel
Da weder Filter getauscht noch Beutel gekauft werden müssen, spart man langfristig Geld und Aufwand. Das macht den Staubsauger auch ökologisch interessanter, da weniger Abfall entsteht. -
Big Ball Technologie für mehr Beweglichkeit
Der Staubsauger richtet sich nach einem Umkippen selbstständig wieder auf – ein echtes Alleinstellungsmerkmal, das den Alltag spürbar erleichtert. -
Umfangreiches Zubehörpaket
Mit pneumatischer Bodendüse, Turbobürste, Mini-Elektrobürste, Fugendüse und mehr ist der Absolute 2 extrem vielseitig. Egal ob Teppiche, Hartböden, Polster oder Tierhaare – für jede Situation gibt es den passenden Aufsatz. -
Hygienische Entleerung des Staubbehälters
Ein Knopfdruck genügt, und der Schmutz fällt direkt in den Mülleimer. Das minimiert den Kontakt mit Staub und ist besonders für Allergiker ein Pluspunkt. -
Hohe Verarbeitungsqualität und lange Garantie
Robuste Materialien, solide Aufsätze und eine 5-jährige Garantie sprechen für eine lange Lebensdauer. -
Sehr gute Ergebnisse bei Tierhaaren und Allergien
Gerade Tierbesitzer und Allergiker profitieren von der konstant hohen Saugleistung und den spezialisierten Aufsätzen.
Nachteile, die man bedenken sollte
-
Hoher Anschaffungspreis
Mit 350–450 Euro (teilweise mehr) gehört der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 zu den teuersten Bodenstaubsaugern auf dem Markt. -
Relativ hohes Gewicht
Mit rund 7,5 kg ist er kein Leichtgewicht. Zwar verteilt sich das Gewicht durch die Kugelform gut, aber beim Treppentragen kann es unhandlich werden. -
Lautstärke
Mit etwa 80 dB ist er nicht übermäßig laut, aber auch nicht besonders leise. Empfindliche Personen könnten den Ton der Zyklontechnik als etwas schrill empfinden. -
Platzbedarf für Zubehör
Durch die vielen Aufsätze braucht man zusätzlichen Stauraum. Eine integrierte Aufbewahrungslösung liefert Dyson hier nicht mit. -
Nicht kabellos
Wer auf maximale Flexibilität setzt, wird mit Dysons Akkustaubsaugern (z. B. V11, V15) glücklicher. Das Kabel kann in kleinen Wohnungen oder bei vielen Hindernissen gelegentlich stören.
Unser Fazit zu Stärken und Schwächen
Im Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Test überwiegen die Vorteile klar. Besonders die wartungsfreie Technologie, die starke Saugleistung und das umfangreiche Zubehör machen ihn zu einem Premiumgerät. Allerdings muss man bereit sein, den höheren Preis zu zahlen und mit dem Gewicht sowie der Lautstärke zu leben.
Für Haushalte mit Tieren, Allergien oder großen Flächen ist er eine ausgezeichnete Wahl. Wer dagegen nur eine kleine Wohnung mit überwiegend Hartböden hat, könnte mit einem günstigeren Modell oder einem Akkustaubsauger besser beraten sein.
Fazit zum Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 im Test
Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung lässt sich ein klares Urteil über den Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger ziehen: Er gehört zu den leistungsstärksten und durchdachtesten Bodenstaubsaugern, die aktuell auf dem Markt erhältlich sind.
Schon beim ersten Eindruck überzeugt er mit seinem futuristischen Big Ball-Design, das nicht nur optisch auffällt, sondern auch praktischen Nutzen bringt. Die Fähigkeit, sich nach einem Umkippen automatisch wieder aufzurichten, wirkt im Alltag wie ein kleines Detail, spart aber tatsächlich Zeit und macht das Saugen deutlich komfortabler.
Saugleistung auf konstant hohem Niveau
Das Herzstück ist die Cinetic-Technologie, die ohne Filterwechsel auskommt. Im Test bestätigte sich, dass die Saugleistung dauerhaft stark bleibt – egal ob auf Hartboden, Teppichen oder Polstern. Besonders Tierbesitzer profitieren von den spezialisierten Düsen, die Tierhaare gründlich entfernen. Auch Allergiker können sich über saubere Luft und hygienische Entleerung freuen.
Alltagstauglichkeit und Bedienung
Im täglichen Einsatz punktet der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 mit durchdachter Ergonomie, einfacher Handhabung und einer Reichweite von knapp 11 Metern. Der Staubbehälter ist groß genug für mehrere Reinigungsdurchgänge und lässt sich mit einem Knopfdruck hygienisch entleeren.
Lediglich die Lautstärke von rund 80 dB und das Gewicht von ca. 7,5 Kilogramm könnten für manche Nutzer störend sein – wobei sich das Gewicht beim Saugen durch die Kugelform gut verteilt. Nur beim Tragen über mehrere Stockwerke macht es sich bemerkbar.
Zubehör & Vielseitigkeit
Ein großer Pluspunkt ist das umfangreiche Zubehörpaket. Mit der pneumatischen Bodendüse, der Turbobürste, der Mini-Elektrobürste, der Fugendüse und weiteren Aufsätzen ist der Staubsauger für nahezu jede Reinigungssituation gewappnet. Ob Hartboden, Teppich, Sofa oder Autopolster – der Dyson hat immer den passenden Aufsatz parat.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis zwischen 350 und 450 Euro gehört der Absolute 2 zur Premiumklasse. Für Gelegenheitsnutzer mag dieser Preis hoch erscheinen, doch wer regelmäßig saugt und hohe Ansprüche hat, bekommt hier ein Gerät, das auf viele Jahre ausgelegt ist. Durch die wartungsfreie Technologie entfallen Folgekosten für Filter und Beutel, was das Preis-Leistungs-Verhältnis langfristig wieder verbessert.
Für wen eignet sich der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2?
-
Tierbesitzer: Sehr gut geeignet, da Tierhaare zuverlässig entfernt werden.
-
Allergiker: Ideal dank filterloser Technologie und hygienischer Entleerung.
-
Große Haushalte: Perfekt wegen der konstant hohen Leistung und des großen Behälters.
-
Gelegenheitsnutzer in kleinen Wohnungen: Weniger sinnvoll – hier tut es oft ein kleinerer, günstigerer Staubsauger.
Unser abschließendes Urteil
Im Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Test hat sich gezeigt, dass dieser Staubsauger nicht nur durch starke Technik, sondern auch durch eine sehr hohe Alltagstauglichkeit überzeugt. Er ist ein echtes Premiumgerät, das seinen Preis rechtfertigt – vorausgesetzt, man nutzt die zahlreichen Funktionen und Aufsätze regelmäßig.
Für Haushalte mit hohen Anforderungen ist er eine klare Empfehlung. Wer dagegen nur gelegentlich saugt, sollte überlegen, ob ein günstigeres Modell ausreicht.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger
Was macht den Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 im Test so besonders?
Der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 unterscheidet sich vor allem durch seine Cinetic-Technologie von anderen Staubsaugern. Diese sorgt dafür, dass der Staubsauger keine Filterwechsel benötigt und seine Saugleistung dauerhaft stark bleibt. Zudem bietet er mit dem Big Ball-Mechanismus eine einzigartige Konstruktion: Sollte das Gerät einmal umkippen, richtet es sich selbstständig wieder auf. In unserem Test war das ein echter Vorteil, gerade in engen Wohnungen mit vielen Möbeln. Zusammen mit dem umfangreichen Zubehör ist er dadurch nicht nur leistungsstark, sondern auch besonders alltagstauglich.
Für welche Böden ist der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger geeignet?
Der Staubsauger ist für nahezu alle Bodenarten konzipiert. Dank der pneumatischen Bodendüse passt er sich automatisch an Hartboden, Laminat, Parkett oder Teppiche an. Für Teppiche mit tieferen Fasern liefert Dyson zusätzlich eine Turbodüse, die den Schmutz intensiv herausarbeitet. Auf Hartböden arbeitet das Gerät sehr schonend, ohne Kratzer zu hinterlassen. In unserem Test reinigte er Parkett genauso gründlich wie Fliesen oder kurzflorige Teppiche – ohne dass man ständig zwischen Modi wechseln musste.
Wie gut ist die Saugleistung im Vergleich zu anderen Dyson-Modellen?
Die Saugleistung des Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 liegt auf einem sehr hohen Niveau und ist mit den Premium-Akkumodellen von Dyson vergleichbar. Der Vorteil: Da er kabelgebunden ist, bleibt die Leistung konstant, unabhängig von einer Akkuladung. Während Modelle wie der Dyson V11 oder V15 durch ihre Flexibilität punkten, bietet der Absolute 2 im Dauereinsatz die zuverlässigere Power. Besonders auf Teppichen und bei Tierhaaren liegt er sogar leicht vorne, da die Turbobürste sehr gründlich arbeitet.
Eignet sich der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger für Tierhaare?
Ja, absolut. Im Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Test hat sich gezeigt, dass Tierbesitzer mit diesem Modell besonders zufrieden sein werden. Die mitgelieferte Mini-Elektrobürste entfernt Tierhaare zuverlässig von Sofas, Autositzen oder Decken. Auf Teppichen sorgt die Turbodüse dafür, dass auch tiefsitzende Haare gründlich herausgezogen werden. Wer also Hund oder Katze hat, wird den Unterschied zu günstigen Staubsaugern deutlich merken.
Muss man Filter beim Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 wechseln?
Nein – und genau das ist einer der größten Vorteile. Durch die Cinetic-Technologie verzichtet Dyson komplett auf klassische Filter, die man auswaschen oder austauschen müsste. Stattdessen vibrieren die kleinen Zyklonspitzen mit hoher Frequenz und trennen den Staub effizient ab. Das bedeutet: keine Folgekosten für Filter, kein zusätzlicher Wartungsaufwand und dauerhaft starke Saugleistung.
Wie laut ist der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 im Betrieb?
Mit rund 80 dB liegt der Dyson im normalen Bereich für Bodenstaubsauger. Er ist also nicht extrem leise, aber auch nicht lauter als vergleichbare Modelle. Subjektiv klingt das Gerät etwas heller und „pfeifender“ durch die Zyklontechnologie, was für manche Nutzer ungewohnt sein kann. In unserem Test war die Lautstärke jedoch nicht störend – selbst bei längeren Reinigungseinheiten.
Wie schwer ist der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Staubsauger?
Mit einem Gewicht von rund 7,5 Kilogramm gehört der Absolute 2 zu den schwereren Bodenstaubsaugern. Dank der kugelförmigen Konstruktion verteilt sich das Gewicht jedoch gut, sodass das Ziehen hinterher leicht fällt. Nur beim Tragen über mehrere Stockwerke macht sich das Gewicht bemerkbar. Für Nutzer mit vielen Treppen könnte ein leichterer Akkustaubsauger praktischer sein.
Wie groß ist der Staubbehälter und wie lässt er sich entleeren?
Der Staubbehälter fasst 1,6 Liter, was für mehrere Reinigungseinheiten ausreicht. Besonders praktisch ist die hygienische Entleerung: Mit nur einem Knopfdruck öffnet sich der Boden des Behälters, und der Staub fällt direkt in den Mülleimer. Das reduziert den direkten Kontakt mit Schmutz erheblich – ein Pluspunkt für Allergiker. In unserem Test funktionierte das zuverlässig, nur bei sehr feinem Staub blieben manchmal leichte Rückstände im Behälter zurück, die man einfach auswischen kann.
Welche Aufsätze sind im Lieferumfang enthalten?
Der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 kommt mit einem umfangreichen Zubehörpaket: pneumatische Bodendüse, Turbobürste, Mini-Elektrobürste, Polsterdüse, Fugendüse und einer Kombi-Zubehördüse. Damit deckt er nahezu alle Reinigungsszenarien ab. Besonders die Mini-Elektrobürste für Tierhaare ist ein echtes Highlight. In unserem Test nutzten wir die verschiedenen Düsen regelmäßig – und jeder Aufsatz erfüllte seinen Zweck überzeugend.
Wie groß ist die Reichweite des Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2?
Die Reichweite liegt bei rund 10,75 Metern. Das bedeutet, dass man auch größere Räume reinigen kann, ohne ständig die Steckdose wechseln zu müssen. In Altbauwohnungen mit hohen Decken und großen Räumen erwies sich das als sehr praktisch. Zwar ist er nicht kabellos, aber die Länge des Kabels sorgt dafür, dass man flexibel arbeiten kann.
Gibt es Nachteile beim Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2?
Ja, trotz vieler Stärken gibt es auch Punkte, die man bedenken sollte:
-
Hoher Anschaffungspreis (350–450 €)
-
Relativ hohes Gewicht (7,5 kg)
-
Geräuschpegel von ca. 80 dB
-
Platzbedarf für das umfangreiche Zubehör
-
Kabelgebunden – weniger flexibel als Akkustaubsauger
Im Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 Test waren das jedoch eher kleine Einschränkungen, die die Gesamtleistung nicht schmälern.
Für welche Haushalte ist der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 besonders geeignet?
Der Staubsauger eignet sich vor allem für:
-
Tierbesitzer, die mit Haaren auf Teppichen und Polstern kämpfen.
-
Allergiker, die Wert auf saubere Luft und hygienische Entleerung legen.
-
Große Wohnungen oder Häuser, die lange Reinigungszeiten erfordern.
Weniger sinnvoll ist er für kleine Wohnungen, in denen ein leichter Akkustaubsauger oft praktischer wäre.
Wie lange hält der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2?
Dyson gibt eine Garantie von 5 Jahren, was bereits ein Hinweis auf die Langlebigkeit ist. Durch die robuste Verarbeitung und den Wegfall von Filtern, die verschleißen könnten, ist das Gerät auf viele Jahre ausgelegt. In unserem Test machte der Staubsauger einen sehr stabilen Eindruck, sodass er auch nach längerem Einsatz zuverlässig arbeiten dürfte.
Wie schneidet der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 im Preis-Leistungs-Verhältnis ab?
Obwohl der Anschaffungspreis hoch ist, relativieren sich die Kosten langfristig. Da keine Filter- oder Beutelkosten entstehen und die Lebensdauer sehr hoch ist, bietet der Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – vor allem für Vielnutzer. Wer nur gelegentlich saugt, empfindet den Preis möglicherweise als überzogen.
Sollte man den Dyson Cinetic Big Ball Absolute 2 kaufen?
Unsere klare Antwort nach dem Test: Ja, wenn man hohe Ansprüche hat. Für Tierbesitzer, Allergiker und große Haushalte ist er eine hervorragende Wahl. Er bietet konstante Leistung, wartungsfreie Technik und umfangreiches Zubehör. Wer dagegen nur eine kleine Wohnung reinigen muss und keinen besonderen Bedarf hat, könnte mit einem günstigeren Modell oder einem Dyson-Akkustaubsauger besser bedient sein.
Unsere neuesten Testberichte
Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***