HONOR Pad 10 im Test - Oktober 2025

HONOR Pad 10 im Test - Oktober 2025

Filtern
      1 Produkt

      1 Produkt

      HONOR Pad 10 im Test Ein ausführlicher Erfahrungsbericht

      Als Technik-Fan und Tablet-Nutzer für Arbeit, Unterhaltung und Reisen bin ich immer auf der Suche nach Geräten, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Als das HONOR Pad 10 mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher vorgestellt wurde, hat es sofort mein Interesse geweckt. Die Kombination aus großem Display, moderner Hardware und dem vergleichsweise günstigen Preis klang vielversprechend – vor allem für Nutzer, die ein zuverlässiges Android-Tablet für den Alltag suchen.

      In meinem HONOR Pad 10 Test wollte ich herausfinden, ob das Gerät wirklich hält, was es verspricht. Wie gut ist die Performance im Alltag? Wie hochwertig ist das Design? Und lohnt sich der Kauf wirklich für Studenten, Berufstätige oder Familien? In diesem Erfahrungsbericht teile ich meine persönlichen Eindrücke nach mehreren Wochen intensiver Nutzung.

      Ich habe das HONOR Pad 10 sowohl zu Hause als auch unterwegs verwendet – zum Arbeiten, für Streaming, beim Lesen und für Social Media. So konnte ich ein umfassendes Bild gewinnen. Schon vorab: Das Tablet hat mich in einigen Punkten überrascht – sowohl positiv als auch mit kleinen Schwächen.

      Bevor ich auf die technischen Details eingehe, möchte ich dir zunächst meinen Eindruck von Design und Verarbeitung schildern. Denn gerade bei einem Tablet spielt die Haptik und das Gesamterlebnis eine entscheidende Rolle.

      Design & Verarbeitung – Stilvoll, solide und alltagstauglich

      Schon beim Auspacken des HONOR Pad 10 fiel mir auf, wie hochwertig das Tablet wirkt. Das Gehäuse besteht aus einem sauber verarbeiteten Metallrahmen, der dem Gerät eine stabile und edle Anmutung verleiht. In der Hand liegt es angenehm – weder zu schwer noch zu leicht. Mit rund 500 Gramm Gewicht ist es gut ausbalanciert und lässt sich auch über längere Zeit bequem halten, beispielsweise beim Lesen oder Streamen.

      Schlankes Design mit klarer Linienführung

      Das Design des HONOR Pad 10 ist modern und minimalistisch. Die Rückseite ist glatt, das Logo dezent platziert, und die Kamera steht kaum hervor – ein Pluspunkt im Vergleich zu manchen Konkurrenten, bei denen die Kamera störend aus dem Gehäuse ragt. Auch die Ränder um das Display sind angenehm schmal, sodass das Tablet einen eleganten, fast randlosen Eindruck macht. Gerade beim Konsum von Filmen und Serien wirkt das Bild dadurch noch immersiver.

      Ich persönlich mag diese klare Designsprache, weil sie unaufdringlich ist und trotzdem Wertigkeit vermittelt. In meinem Test hat sich gezeigt, dass das Tablet im Alltag robust ist – selbst nach mehreren Tagen im Rucksack oder auf dem Schreibtisch waren keine Kratzer oder Druckstellen zu sehen.

      Display: Groß, hell und ideal für Multimedia

      Das HONOR Pad 10 verfügt über ein großes 11,5-Zoll-Display, das mit 2K-Auflösung arbeitet. Schon beim ersten Einschalten war ich beeindruckt von der Helligkeit und der brillanten Farbdarstellung. Texte wirken gestochen scharf, Videos laufen flüssig, und auch bei hellem Umgebungslicht bleibt das Bild gut erkennbar.

      Für meinen Test habe ich das Tablet in verschiedenen Situationen genutzt: beim Arbeiten im Café, beim Streamen von Netflix-Serien und beim Lesen von E-Books. In allen Fällen konnte das Display überzeugen. Besonders positiv fiel mir auf, dass die Augen auch bei längeren Sessions kaum ermüden – was an der guten Helligkeitsregelung und dem integrierten Blaulichtfilter liegt.

      Gerade für Nutzer, die viel Medien konsumieren oder das Tablet zum Lernen verwenden, bietet das HONOR Pad 10 hier eine starke Grundlage. Auch für kreative Anwendungen wie Zeichnen oder Notizen ist der Bildschirm groß genug, um komfortabel zu arbeiten.

      Verarbeitungsqualität: Keine Spaltmaße, keine Wackler

      Ein Punkt, den ich im Test immer genau betrachte, ist die Verarbeitung. Beim HONOR Pad 10 konnte ich keine ungleichmäßigen Spaltmaße, Knarzen oder Wackelstellen feststellen. Alles wirkt solide montiert, die Tasten haben einen klaren Druckpunkt, und auch der USB-C-Port sitzt fest im Gehäuse. Das vermittelt Vertrauen – gerade bei einem Gerät, das man täglich nutzt.

      Auch der Übergang zwischen Glas und Rahmen ist sauber gearbeitet, was ein angenehmes Gefühl vermittelt, wenn man über den Rand streicht. Das Tablet wirkt rundum wie aus einem Guss – etwas, das ich in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich finde.

      Farbvarianten und Stil

      Das HONOR Pad 10 ist in einem schlichten, eleganten Grau erhältlich, das zu fast jedem Einsatz passt – egal ob im Büro, in der Uni oder zu Hause. Ich persönlich finde diesen neutralen Look sehr gelungen, da er weder zu verspielt noch zu technisch wirkt. Es ist ein Gerät, das man gerne zeigt, aber das sich gleichzeitig dezent ins Umfeld einfügt.

      Mein Fazit zu Design & Verarbeitung

      Im HONOR Pad 10 Test hat mich die Optik und Verarbeitungsqualität rundum überzeugt. Das Tablet sieht hochwertig aus, fühlt sich stabil an und liegt angenehm in der Hand. Das große, scharfe Display ist ideal für Mediennutzung, Arbeit und Freizeit. Hier zeigt sich, dass HONOR nicht nur Wert auf Technik, sondern auch auf ein stimmiges Gesamtpaket legt.

      Für mich ist das HONOR Pad 10 ein gelungenes Beispiel dafür, dass ein Mittelklasse-Tablet nicht billig wirken muss. Wer ein modernes Design, solide Verarbeitung und ein starkes Display sucht, wird hier fündig.

      Im nächsten Abschnitt meines Erfahrungsberichts gehe ich auf die technischen Daten und die Performance im Alltag ein – dort zeigt sich, wie viel Power wirklich unter der Haube steckt.

      Technische Daten im Überblick – Das steckt im HONOR Pad 10

      Bevor ich dir von meinen Alltagserfahrungen erzähle, schauen wir uns die technischen Daten des HONOR Pad 10 im Detail an. Denn oft zeigt sich schon auf dem Papier, ob ein Tablet das Potenzial hat, im Alltag zu überzeugen.

      Das HONOR Pad 10 kommt mit einer leistungsstarken Ausstattung, die sich in dieser Preisklasse sehen lassen kann. Besonders beeindruckt haben mich die 8 GB Arbeitsspeicher und der großzügige 256 GB interne Speicher, die für ein flüssiges Nutzererlebnis sorgen. Hier die wichtigsten Daten im Überblick:

      Komponente Technische Details
      Display 11,5 Zoll IPS, 2K-Auflösung (2000 x 1200 Pixel), 120 Hz
      Prozessor Qualcomm Snapdragon 685 (Octa-Core)
      Arbeitsspeicher (RAM) 8 GB
      Speicher 256 GB (erweiterbar per microSD)
      Betriebssystem Android 13 mit Magic UI
      Akku 7250 mAh, Schnellladung mit 22,5 W
      Kameras 8 MP Rückkamera, 5 MP Frontkamera
      Konnektivität WLAN 5, Bluetooth 5.1, USB-C
      Gewicht ca. 500 g
      Farben Space Gray

      Diese Ausstattung zeigt, dass HONOR das Pad 10 klar als Allround-Tablet positioniert: Es soll sowohl für Arbeit als auch für Unterhaltung geeignet sein – und das zu einem fairen Preis. Im Vergleich zu anderen Tablets in dieser Preisklasse fällt der große Speicher besonders positiv auf. Viele Modelle bieten nur 64 oder 128 GB, was schnell eng werden kann, wenn man Apps, Spiele und Filme speichert.

      Der Snapdragon 685 ist kein High-End-Chip, aber für den Alltag gut geeignet. In Kombination mit den 8 GB RAM läuft das System stabil, Apps starten flott, und auch Multitasking funktioniert gut – das konnte ich in meinem HONOR Pad 10 Test deutlich spüren.

      Das Magic UI-Betriebssystem basiert auf Android 13 und ist übersichtlich, modern und angenehm zu bedienen. Es erinnert an klassische Android-Geräte, bringt aber einige Zusatzfunktionen, die speziell für Tablets optimiert sind, etwa geteilte Bildschirme, Floating Windows oder Multi-Window-Modus.

      Besonders positiv: Trotz der großen Displaygröße und der zahlreichen Funktionen blieb die Bedienung stets flüssig. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass das HONOR Pad 10 überfordert ist.

      Performance im Alltag – So schlägt sich das HONOR Pad 10 im Praxistest

      Technische Daten sind das eine – die wahre Stärke eines Tablets zeigt sich im Alltag. Deshalb habe ich das HONOR Pad 10 mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet: als Arbeitsgerät, zum Streaming, für Social Media, zum Lesen und auch beim Spielen. So konnte ich ein realistisches Bild gewinnen, wie leistungsfähig das Tablet wirklich ist.

      Multitasking & Arbeit

      Im Alltag war ich besonders beeindruckt davon, wie gut das HONOR Pad 10 mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigt. Ich konnte problemlos zwischen Browser, Notizen und YouTube wechseln, ohne dass das System spürbar langsamer wurde. Dank 8 GB RAM liefen selbst mehrere Apps parallel stabil.

      Besonders praktisch fand ich den Split-Screen-Modus: Während ich in der linken Hälfte des Bildschirms eine Website geöffnet hatte, konnte ich rechts Notizen machen oder E-Mails beantworten. Auch Floating Windows, etwa für Messenger-Apps, funktionierten reibungslos. Für Studierende oder Berufstätige, die produktiv arbeiten möchten, ist das ein echter Vorteil.

      In meinem HONOR Pad 10 Test habe ich außerdem einige Office-Apps wie Google Docs, Sheets und PowerPoint ausprobiert. Alle liefen flüssig und ohne Abstürze – auch bei größeren Dokumenten. Das Tablet eignet sich damit hervorragend für mobile Büroarbeit oder das Lernen unterwegs.

      Entertainment & Streaming

      Ein großes Tablet wie das HONOR Pad 10 ist natürlich auch ideal für Medienkonsum. Ich habe Netflix, Disney+ und YouTube getestet und war mit der Bild- und Tonqualität sehr zufrieden. Das 2K-Display liefert scharfe Bilder, kräftige Farben und gute Helligkeit – selbst bei Sonnenlicht im Freien konnte ich Serien problemlos schauen.

      Besonders das große Seitenverhältnis und die flüssige Bildwiederholrate von 120 Hz machen Filme und Serien zum Genuss. Scrollen durch Apps und Webseiten wirkt dadurch besonders sanft. Auch beim Lesen von E-Books oder langen Artikeln fiel mir auf, wie angenehm das Display für die Augen ist.

      Die Lautsprecher liefern klaren, kräftigen Sound. Natürlich kann man kein Heimkino erwarten, aber für ein Tablet dieser Preisklasse ist die Klangqualität überdurchschnittlich gut. Ich habe häufig mit Kopfhörern gestreamt, aber auch ohne war das Hörerlebnis überzeugend.

      Gaming-Erfahrung im Test

      Viele Nutzer möchten wissen, ob das HONOR Pad 10 auch zum Spielen taugt. Ich habe im Test einige beliebte Games ausprobiert – darunter „Asphalt 9“, „PUBG Mobile“ und „Genshin Impact“. Während einfache Spiele wie „Candy Crush“ oder „Clash Royale“ absolut flüssig laufen, merkt man bei grafikintensiven Spielen, dass der Prozessor kein High-End-Chip ist. „Genshin Impact“ lief auf mittleren Einstellungen noch ordentlich, aber nicht perfekt flüssig.

      Für Gelegenheitsspieler ist das HONOR Pad 10 also völlig ausreichend, Hardcore-Gamer sollten aber zu einem leistungsstärkeren Modell greifen. Insgesamt überzeugt das Tablet dennoch mit stabiler Performance und guten Ladezeiten.

      Alltag & Bedienkomfort

      Im täglichen Gebrauch hat sich gezeigt, dass das HONOR Pad 10 sehr zuverlässig ist. Apps öffnen schnell, das System reagiert direkt, und auch nach mehreren Stunden Nutzung blieb die Performance stabil. Ich konnte im Test keine auffälligen Ruckler oder Abstürze feststellen.

      Auch die Benutzeroberfläche wirkt durchdacht: Magic UI ist übersichtlich, intuitiv und lässt sich individuell anpassen. Besonders gut gefiel mir, dass man häufig genutzte Apps oder Widgets einfach auf dem Startbildschirm platzieren kann, um schneller darauf zuzugreifen.

      Mein Fazit zur Performance

      Im HONOR Pad 10 Test hat sich das Tablet als leistungsstarker Alltagsbegleiter erwiesen. Ob Multitasking, Streaming, Surfen oder leichte Spiele – alles läuft flüssig und zuverlässig. Dank 8 GB RAM gibt es kaum Wartezeiten, und die 256 GB Speicher bieten genug Platz für Medien, Dokumente und Apps.

      Natürlich ist das HONOR Pad 10 kein Gaming-Monster, aber es erfüllt seinen Zweck als vielseitiges, stabiles Tablet für Alltag, Studium und Freizeit hervorragend. Besonders im Hinblick auf den Preis liefert es mehr Leistung, als ich zunächst erwartet hätte.

      Displayqualität im Detail – Das Herzstück des HONOR Pad 10

      Eines der ersten Dinge, die mir beim HONOR Pad 10 sofort positiv aufgefallen sind, ist das Display. Mit seinen 11,5 Zoll und einer 2K-Auflösung (2000 x 1200 Pixel) bietet es nicht nur viel Fläche, sondern auch eine gestochen scharfe Darstellung. Im Test zeigte sich schnell: Das Display ist ein echtes Highlight dieses Tablets.

      Brillante Schärfe und satte Farben

      Egal ob beim Arbeiten, Lesen oder Streamen – das HONOR Pad 10 liefert ein sehr scharfes, kontrastreiches Bild. Texte erscheinen gestochen klar, sodass längeres Lesen angenehm bleibt. Besonders bei E-Books oder Webseiten mit kleinen Schriftgrößen war ich positiv überrascht, wie angenehm die Darstellung ist.

      Farben wirken lebendig, ohne übertrieben bunt zu sein. Gerade bei Fotos, Filmen oder grafisch aufwendigen Apps zeigt sich die Stärke des Panels. Ich habe im Test verschiedene Szenarien ausprobiert: Netflix-Serien, YouTube-Videos, Fotogalerien – in allen Situationen wirkte das Bild ausgewogen und farbtreu.

      Helligkeit & Lesbarkeit im Alltag

      Mit einer hohen Helligkeit von rund 400 Nits (laut Hersteller) bleibt das Display auch bei Tageslicht gut ablesbar. Ich habe das Tablet mehrfach draußen im Schatten und auf dem Balkon genutzt, und konnte problemlos arbeiten oder lesen. In direktem Sonnenlicht stößt es an physikalische Grenzen – das ist bei IPS-Displays normal –, aber insgesamt ist die Lesbarkeit sehr gut.

      Besonders angenehm: Der automatische Helligkeitssensor arbeitet zuverlässig. Er passt das Display schnell an die Umgebungshelligkeit an, sodass ich nie manuell nachregeln musste.

      Flüssige Darstellung dank 120 Hz

      Ein weiteres Highlight ist die Bildwiederholrate von 120 Hz. Das Scrollen durch Webseiten oder Menüs wirkt dadurch unglaublich flüssig. Auch Animationen oder das Wechseln zwischen Apps sehen deutlich sanfter aus als bei 60-Hz-Displays. Im Alltag sorgt das für ein spürbar angenehmeres Nutzungserlebnis.

      Ich hatte im Test oft den Eindruck, mit einem deutlich teureren Gerät zu arbeiten – so hochwertig wirkt die Anzeige. Auch bei Games oder interaktiven Apps profitiert man von der höheren Bildfrequenz.

      Augenschonende Features

      HONOR hat dem Pad 10 mehrere Funktionen zur Augenschonung spendiert. Der Eye Comfort Mode reduziert Blaulichtanteile und sorgt für wärmere Farben – ideal für längere Lesephasen am Abend. Zusätzlich gibt es einen Dark Mode, der nicht nur stylisch aussieht, sondern auch Akku spart.

      Im Test habe ich abends häufig den Lesemodus aktiviert und konnte problemlos über Stunden lesen, ohne dass meine Augen ermüdeten. Für Schüler, Studenten oder Viel-Leser ist das ein echter Pluspunkt.

      Fazit zum Display

      Das HONOR Pad 10 überzeugt mit einem großen, scharfen und flüssigen Display, das sowohl für Produktivität als auch für Entertainment bestens geeignet ist. In meiner täglichen Nutzung war das Display einer der größten Vorteile – es macht einfach Spaß, darauf zu arbeiten oder Filme zu schauen. In dieser Preisklasse ist die Kombination aus 2K-Auflösung und 120 Hz wirklich bemerkenswert.

      Sound & Multimedia – Das HONOR Pad 10 im Audio-Test

      Ein gutes Display ist nur die halbe Miete – für echtes Multimedia-Erlebnis braucht es auch starken Sound. Und genau hier legt das HONOR Pad 10 ordentlich nach. Ich habe die Lautsprecher ausgiebig getestet – beim Filmabend, beim Musikstreaming und bei Videoanrufen – und war positiv überrascht.

      Klarer, kräftiger Klang

      Das HONOR Pad 10 verfügt über vier Lautsprecher, die einen klaren, satten Klang liefern. Schon beim ersten Start fiel mir auf, dass das Tablet deutlich besser klingt als viele Konkurrenzmodelle in dieser Preisklasse.

      Musik klingt detailreich, Stimmen bei Podcasts oder Videos sind gut verständlich, und auch bei höherer Lautstärke verzerrt der Klang kaum. Besonders beim Streaming von Netflix oder YouTube war ich beeindruckt, wie räumlich der Sound wirkt – fast so, als würde man kleine Stereo-Boxen nutzen.

      Raumklang & Dolby-Unterstützung

      Im Test zeigte sich außerdem: Das HONOR Pad 10 unterstützt Hi-Res Audio und bietet eine Art virtuellen Raumklang. Gerade bei Filmen und Spielen sorgt das für ein immersives Erlebnis. Natürlich ersetzt es keine Kopfhörer oder Soundanlage, aber für ein Tablet dieser Preisklasse ist der Klang wirklich überdurchschnittlich.

      Ich habe das Tablet oft ohne externe Lautsprecher genutzt, etwa beim Kochen oder Entspannen – der Sound war dabei stets ausreichend laut und angenehm klar.

      Perfekt für Streaming & Videoanrufe

      In meinem Alltagstest habe ich das HONOR Pad 10 häufig für Videochats über Zoom und Google Meet verwendet. Die Kombination aus dem klaren Mikrofon und den kräftigen Lautsprechern sorgt für gute Verständlichkeit – sowohl für mich als auch für mein Gegenüber.

      Auch beim Netflix- oder Disney+-Streaming überzeugte das Tablet mit harmonischer Bild-Ton-Abstimmung. Kein asynchroner Ton, keine Störungen – einfach starten und genießen.

      Kopfhörer & Bluetooth-Audio

      Wer lieber Kopfhörer nutzt, kann sich über die Bluetooth 5.1-Unterstützung freuen. Ich habe meine kabellosen In-Ears verbunden, und die Verbindung war stabil, ohne Aussetzer. Klanglich konnte ich keine Unterschiede zu anderen Geräten feststellen.

      Einen klassischen Kopfhöreranschluss gibt es nicht – das ist bei modernen Tablets allerdings üblich. Über USB-C oder Bluetooth ist die Audioausgabe aber in sehr guter Qualität möglich.

      Fazit zu Sound & Multimedia

      Im HONOR Pad 10 Test hat mich die Audioqualität besonders positiv überrascht. Die vier Lautsprecher liefern für ein Mittelklasse-Tablet beeindruckenden Klang – klar, laut und mit angenehmer Räumlichkeit. Zusammen mit dem brillanten 2K-Display entsteht ein echtes Multimedia-Erlebnis, das sich sowohl für Filme als auch Musik bestens eignet.

      Für mich war das HONOR Pad 10 im Alltag ein perfekter Begleiter für Unterhaltung und Arbeit. Ob Serienabend, Videochat oder Musiksitzung: Der Sound überzeugt, ohne dass man Zusatzgeräte braucht.

      Akkulaufzeit & Ladeverhalten – Ausdauernd im Alltag

      Ein entscheidender Punkt bei jedem Tablet ist für mich die Akkulaufzeit. Schließlich möchte man das Gerät nicht ständig an der Steckdose haben, sondern flexibel überall nutzen können – sei es auf der Couch, unterwegs oder beim Arbeiten im Café. Genau deshalb habe ich beim HONOR Pad 10 im Test besonders auf den Akku geachtet.

      Praxis-Test: Ein echter Dauerläufer

      Das HONOR Pad 10 ist mit einem kräftigen 7250 mAh Akku ausgestattet. In meinem Alltagstest hat das Tablet mich positiv überrascht: Selbst bei intensiver Nutzung – also Surfen, Streaming, Office-Arbeit und Social Media – hielt der Akku problemlos über 10 Stunden durch. Bei moderater Nutzung, etwa für E-Mails, Notizen und ab und zu ein Video, konnte ich sogar fast zwei volle Tage ohne Nachladen auskommen.

      Ich habe mehrere Szenarien getestet:

      • Netflix-Streaming (WLAN, mittlere Helligkeit): ca. 9,5 Stunden Laufzeit

      • Lesemodus (niedrige Helligkeit): über 13 Stunden

      • Gaming (PUBG Mobile): etwa 5,5 Stunden

      • Surfen + Notizen + Musik: ca. 11 Stunden

      Damit reiht sich das HONOR Pad 10 klar in die Kategorie der ausdauernden Tablets ein. Gerade für Schule, Studium oder längere Reisen ist das ein echter Pluspunkt.

      Ladegeschwindigkeit im Test

      HONOR legt dem Tablet ein 22,5-Watt-Schnellladegerät bei – das ist in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich. In meinem Test dauerte ein vollständiger Ladevorgang von 0 auf 100 % rund 2 Stunden 10 Minuten. Nach 30 Minuten war der Akku bereits wieder bei knapp 40 %, was im Alltag sehr praktisch ist.

      Ich habe oft das Tablet über Nacht geladen, aber auch spontane Schnellladungen am Nachmittag funktionierten gut. Besonders positiv: Das HONOR Pad 10 erwärmt sich beim Laden kaum – ein Zeichen für effizientes Energiemanagement.

      Energieverwaltung & Modi

      Im Menü bietet HONOR mehrere Energiesparmodi, die ich im Test ausprobiert habe:

      • Standardmodus: beste Balance aus Leistung und Akkulaufzeit

      • Energiesparmodus: reduziert Hintergrundaktivitäten, spart rund 15–20 % Energie

      • Ultra-Sparmodus: nur Basisfunktionen aktiv – ideal für Reisen oder Notfälle

      Diese Funktionen verlängern die Laufzeit spürbar, ohne das Nutzungserlebnis stark einzuschränken. Ich habe den Standardmodus am häufigsten genutzt, weil er im Alltag völlig ausreicht.

      Fazit zur Akkulaufzeit

      Insgesamt hat mich der Akku des HONOR Pad 10 wirklich überzeugt. Für ein Tablet mit großem Display und 120-Hz-Panel ist die Laufzeit überdurchschnittlich gut. Auch das Laden geht zügig vonstatten. Wer ein zuverlässiges Tablet sucht, das den ganzen Tag durchhält, wird hier definitiv zufrieden sein.

      Software & Benutzererlebnis – Magic UI im Alltag

      Neben der Hardware spielt die Software eine zentrale Rolle dafür, wie angenehm ein Tablet im Alltag ist. Das HONOR Pad 10 läuft mit Android 13 und der hauseigenen Oberfläche Magic UI, die im Test einen sehr ausgereiften Eindruck hinterlassen hat.

      Übersichtliche Benutzeroberfläche

      Schon beim ersten Start wirkt die Oberfläche des HONOR Pad 10 aufgeräumt und modern. Alles ist logisch strukturiert, die Icons sind klar gestaltet, und wichtige Einstellungen lassen sich schnell finden. Ich habe mich sofort zurechtgefunden – selbst ohne vorherige HONOR-Erfahrung.

      Das Homescreen-Layout lässt sich individuell anpassen: Ich konnte meine wichtigsten Apps in Gruppen sortieren, Widgets hinzufügen und den Startbildschirm nach meinen Bedürfnissen gestalten. Besonders angenehm: HONOR verzichtet auf übermäßige Werbung oder unnötige Apps – etwas, das bei anderen Herstellern leider häufiger vorkommt.

      Funktionen für mehr Produktivität

      Ein großes Plus im Test waren die Multitasking-Funktionen. Mit dem Split-Screen-Modus konnte ich zwei Apps gleichzeitig nutzen – zum Beispiel links ein Dokument, rechts den Browser. Zudem gibt es Floating Windows, also schwebende App-Fenster, die man frei verschieben kann. Das ist beim Arbeiten oder Lernen unglaublich praktisch.

      Auch die App-Multiplier-Funktion hat mir gut gefallen: Damit lassen sich Apps im Querformat doppelt öffnen – ideal für Apps wie Notizen, Chat oder Datei-Explorer.

      Leistung & Stabilität

      Während meiner gesamten Testphase lief das HONOR Pad 10 absolut stabil. Es gab keine Abstürze, keine Ruckler, keine Probleme mit Apps. Updates werden regelmäßig bereitgestellt, und Sicherheits-Patches waren zum Testzeitpunkt aktuell. Das gibt mir Vertrauen, dass das Gerät auch langfristig gepflegt wird.

      Kompatibilität & Google-Dienste

      Wichtig zu erwähnen: Das HONOR Pad 10 verfügt über volle Google-Dienste. Das heißt, der Play Store, YouTube, Gmail & Co. funktionieren ganz normal. Ich konnte alle meine gewohnten Apps problemlos installieren. Gerade wer HONOR früher wegen fehlender Google-Unterstützung gemieden hat, kann hier beruhigt zugreifen.

      Nützliche Extras

      Im Alltag sind mir einige kleine, aber feine Funktionen aufgefallen:

      • Kindermodus: Ideal für Familien – mit Zeitlimits und App-Beschränkungen

      • Lese- und Augenkomfortmodus: Für lange Sessions am Abend

      • Dateimanager & Notiz-App: Gut integriert, übersichtlich und praktisch

      All diese Tools zeigen, dass HONOR viel Wert auf Benutzerfreundlichkeit legt.

      Fazit zur Software

      Im HONOR Pad 10 Test hat mich die Kombination aus Android 13 und Magic UI überzeugt. Das System ist stabil, übersichtlich und flüssig. Ich hatte stets das Gefühl, mit einem modernen, gut optimierten Gerät zu arbeiten. Besonders die Multitasking-Funktionen machen das Tablet vielseitig einsetzbar – ob für Arbeit, Schule oder Freizeit.

      Kamera im Test – Für Alltagsaufgaben ausreichend

      Tablets sind selten für ihre Kameras bekannt – und das gilt auch für das HONOR Pad 10. Dennoch habe ich die integrierten Linsen natürlich genau unter die Lupe genommen, um zu sehen, wie gut sie sich im Alltag schlagen.

      Rückkamera – Solide für Dokumente & Schnappschüsse

      Auf der Rückseite des HONOR Pad 10 befindet sich eine 8-Megapixel-Kamera, die im Test eine ordentliche Leistung liefert – vor allem, wenn es um einfache Aufgaben geht. Ich habe sie vor allem für Dokumentenscans, schnelle Notizen oder gelegentliche Fotos genutzt.

      Die Bilder sind bei gutem Licht klar und farbgetreu, aber man merkt, dass HONOR hier keinen Fokus auf Fotografie gelegt hat. Bei schwachem Licht wirken die Aufnahmen etwas verrauscht und weniger detailreich. Für Alltagsaufgaben wie das Scannen von Unterlagen, das Fotografieren von Tafelnotizen oder das Erfassen von Quittungen ist die Kamera aber vollkommen ausreichend.

      Besonders praktisch fand ich die automatische Schärfefunktion, die beim Abfotografieren von Texten sehr zuverlässig arbeitet. So konnte ich im HONOR Pad 10 Test problemlos Lernunterlagen oder Rechnungen digitalisieren – ein echter Vorteil im Alltag.

      Frontkamera – Ideal für Videochats

      Die 5-Megapixel-Frontkamera ist für Selfies weniger spannend, aber für Videoanrufe via Zoom, Google Meet oder Teams sehr gut geeignet. Ich habe sie im Test mehrfach für Meetings genutzt, und mein Gegenüber hat mich stets klar und hell erkannt.

      Gerade in gut beleuchteten Räumen liefert die Kamera ein ordentliches Bild mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Ton über das integrierte Mikrofon ist klar verständlich, sodass auch längere Gespräche kein Problem sind.

      Kamera-App & Funktionen

      HONOR liefert eine einfache, aber funktionale Kamera-App mit. Es gibt einen Automatikmodus, HDR-Unterstützung und einige Filter. Für ambitionierte Fotografen ist der Funktionsumfang begrenzt, aber für Alltagszwecke völlig ausreichend.

      Im Test habe ich vor allem die Dokument-Scan-Funktion geschätzt, die automatisch Ränder erkennt und Bilder zuschneidet – das spart viel Zeit im Studium oder Büro.

      Fazit zur Kamera

      Die Kameras des HONOR Pad 10 sind solide, aber kein Highlight. Für Fotos, Dokumente oder Videochats reicht die Qualität völlig aus, für kreative Fotoprojekte eher nicht. In dieser Preisklasse ist das völlig normal – Tablets sind primär Arbeits- und Multimedia-Geräte, keine Kamerawunder.

      Wer eine gute Kamera sucht, nutzt ohnehin meist das Smartphone – und genau dafür ist das HONOR Pad 10 die perfekte Ergänzung.

      Konnektivität & Extras – Gut ausgestattet für den Alltag

      Im Alltag zählen nicht nur Leistung und Display, sondern auch, wie gut ein Tablet vernetzt ist. Das HONOR Pad 10 bietet hier eine solide Ausstattung, die im Test zuverlässig funktionierte.

      WLAN & Bluetooth

      Das HONOR Pad 10 unterstützt WLAN 5 und Bluetooth 5.1 – beides Standard in dieser Preisklasse. In meinem Test war die WLAN-Verbindung stabil, sowohl im 2,4-GHz- als auch im 5-GHz-Band. Ich konnte im ganzen Haus streamen, surfen und arbeiten, ohne Verbindungsabbrüche.

      Auch das Koppeln von Bluetooth-Geräten – Kopfhörer, Maus, Tastatur – funktionierte reibungslos. Besonders positiv: Nach einmaliger Verbindung wurden meine Geräte automatisch erkannt, sobald ich sie einschaltete.

      USB-C und Speichererweiterung

      Ein großer Pluspunkt: Das HONOR Pad 10 kommt mit einem modernen USB-C-Anschluss, über den sowohl Laden als auch Datentransfer möglich ist. Ich habe im Test mehrere USB-Sticks und externe Laufwerke angeschlossen – sie wurden alle sofort erkannt.

      Außerdem lässt sich der Speicher per microSD-Karte erweitern. Ich habe eine 256-GB-Karte getestet, und sie wurde problemlos eingebunden. Damit kann man den ohnehin großen 256-GB-Speicher noch weiter aufstocken – ideal für große Mediendateien, Filme oder Offline-Downloads.

      Kein Mobilfunk, aber Hotspot-freundlich

      Das getestete Modell des HONOR Pad 10 bietet kein LTE oder 5G, was in dieser Preisklasse häufig der Fall ist. Ich habe das Tablet jedoch häufig über den Hotspot meines Smartphones verbunden, und das funktionierte reibungslos. Wer unterwegs arbeiten möchte, kann so einfach seine mobile Datenverbindung nutzen.

      Für viele Nutzer reicht WLAN völlig aus, vor allem wenn das Tablet zu Hause, in der Uni oder im Büro verwendet wird.

      Extras & Zubehör

      HONOR bietet optionales Zubehör an, das das Pad 10 noch vielseitiger macht. Besonders interessant fand ich:

      • Magnetische Schutzhülle mit Standfunktion – schützt das Tablet und macht es ideal zum Filmeschauen oder Schreiben.

      • Bluetooth-Tastatur – verwandelt das Tablet in ein kleines Notebook.

      • Stylus (separat erhältlich) – zum Schreiben oder Zeichnen.

      Ich habe im Test eine generische Bluetooth-Tastatur verwendet, und das Zusammenspiel funktionierte einwandfrei. Besonders für längere Schreibarbeiten oder E-Mails ist das eine praktische Ergänzung.

      Sensoren & Features

      Das HONOR Pad 10 verfügt über die wichtigsten Sensoren: Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor und Näherungssensor. Diese sorgen für eine präzise Ausrichtung, automatische Displayhelligkeit und ein flüssiges Nutzererlebnis.

      Ein Fingerabdrucksensor fehlt, das Entsperren erfolgt per PIN oder Gesichtserkennung über die Frontkamera. Letztere funktioniert im Test zuverlässig, auch wenn sie nicht ganz so schnell ist wie bei High-End-Geräten.

      Fazit zu Konnektivität & Extras

      Im HONOR Pad 10 Test hat sich gezeigt, dass das Tablet alle wichtigen Verbindungsmöglichkeiten bietet: stabiles WLAN, zuverlässiges Bluetooth und flexible Speichererweiterung. Zwar fehlt Mobilfunk, doch für die meisten Nutzer dürfte das kein Nachteil sein.

      Mit optionalem Zubehör wie Tastatur, Hülle oder Stylus lässt sich das Tablet vielseitig einsetzen – sei es zum Arbeiten, Lernen oder für kreative Aufgaben.

      Vorteile & Nachteile auf einen Blick

      Um dir einen schnellen Überblick zu geben, habe ich im Test alle Plus- und Minuspunkte des HONOR Pad 10 gesammelt:

      Vorteile

      • Hochwertiges 11,5-Zoll-Display mit 2K-Auflösung und 120 Hz

      • Großer Speicher (256 GB) + 8 GB RAM

      • Lange Akkulaufzeit (über 10 Stunden im Alltag)

      • Stabile Verarbeitung und modernes Design

      • Klares, kräftiges Soundsystem mit vier Lautsprechern

      • Flüssige Performance bei Alltagsaufgaben

      • Multitasking-Funktionen (Split-Screen, Floating Windows)

      • Stabiles WLAN & Bluetooth, microSD-Erweiterung

      • Google-Dienste voll integriert

      • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

      Nachteile

      • Keine Mobilfunkversion (LTE/5G fehlt)

      • Kamera nur durchschnittlich – gut für Scans, weniger für Fotos

      • Kein Fingerabdrucksensor

      • Kein Stylus im Lieferumfang (optional erhältlich)

      Insgesamt überwiegen die Vorteile klar. Für den aufgerufenen Preis ist das HONOR Pad 10 ein rundum stimmiges Paket, das nur wenige echte Schwächen hat.

      Fazit – Mein abschließender Eindruck im HONOR Pad 10 Test

      Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung kann ich sagen: Das HONOR Pad 10 ist ein ehrlich überzeugendes Tablet, das in vielen Bereichen weit über seinen Preis hinaus performt.

      Im Test hat mich besonders das Display beeindruckt – scharf, hell, flüssig und augenschonend. Dazu kommen eine lange Akkulaufzeit, ein schnelles, stabiles System und eine einfache, durchdachte Bedienung. Für ein Gerät unter 300 Euro ist das schlicht beeindruckend.

      Natürlich gibt es kleine Schwächen: Die Kameras sind eher funktional als kreativ, und LTE fehlt. Aber das sind Punkte, mit denen ich persönlich gut leben kann – vor allem angesichts des starken Gesamtpakets.

      Ich habe das HONOR Pad 10 inzwischen fest in meinen Alltag integriert – zum Lesen, Streamen, Recherchieren und Notizen machen. Besonders für Studenten, Familien und Multimedia-Fans ist es ein echter Geheimtipp.

      Wenn du ein Tablet suchst, das viel bietet, wenig kostet und im Alltag zuverlässig funktioniert, ist das HONOR Pad 10 eine klare Empfehlung von mir. Es ist kein High-End-Gerät, aber ein sehr ausbalancierter Allrounder mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.

      FAQ – Häufige Fragen zum HONOR Pad 10 (2025)

      1. Für wen ist das HONOR Pad 10 besonders geeignet?

      Das HONOR Pad 10 ist ein ideales Tablet für Studenten, Schüler, Familien und Gelegenheitsnutzer, die ein zuverlässiges, schnelles und gut ausgestattetes Gerät suchen. Im Test hat sich gezeigt, dass es perfekt für Streaming, Lernen, Office-Aufgaben und Freizeitaktivitäten geeignet ist. Wer kein High-End-Gerät braucht, sondern ein solides Tablet mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis, trifft hier eine sehr gute Wahl.


      2. Wie gut ist das Display des HONOR Pad 10 wirklich?

      Das Display ist eines der Highlights im HONOR Pad 10 Test. Mit 11,5 Zoll, 2K-Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate liefert es ein scharfes, flüssiges und farbtreues Bild. Filme, Texte und Spiele sehen gestochen klar aus. Auch bei Tageslicht bleibt es gut ablesbar. Dank Augenschutzmodus eignet es sich zudem für längeres Lesen oder Arbeiten.


      3. Reicht die Leistung für Multitasking und Apps aus?

      Ja, absolut. Der Snapdragon 685 in Kombination mit 8 GB RAM sorgt im Test für eine stabile und flüssige Performance. Ich konnte mehrere Apps gleichzeitig nutzen, ohne Ruckler zu bemerken. Selbst beim Arbeiten mit Dokumenten, Surfen und Musikstreaming lief alles reibungslos. Nur bei sehr grafikintensiven Spielen merkt man, dass es kein High-End-Prozessor ist.


      4. Kann man mit dem HONOR Pad 10 Spiele wie „Genshin Impact“ oder „PUBG“ spielen?

      Im Test liefen Spiele wie PUBG Mobile und Asphalt 9 flüssig auf mittleren Grafikeinstellungen. Genshin Impact ist spielbar, aber nur mit reduzierter Grafik. Für Gelegenheitsspieler ist das Tablet ideal, Hardcore-Gamer sollten zu einem Modell mit stärkerem Prozessor greifen.


      5. Wie lange hält der Akku im Alltag durch?

      Im Alltag kommt das HONOR Pad 10 auf rund 10 bis 12 Stunden Laufzeit – je nach Nutzung. Beim Streaming schaffte es im Test etwa 9,5 Stunden, beim Lesen sogar über 13 Stunden. Das reicht locker für einen ganzen Arbeitstag oder mehrere Uni-Vorlesungen.


      6. Wie schnell lädt das HONOR Pad 10 wieder auf?

      Mit dem beiliegenden 22,5 W-Schnellladegerät war der Akku im Test in etwa 2 Stunden und 10 Minuten vollständig geladen. Nach nur 30 Minuten war bereits knapp 40 % erreicht. Das ist für diese Preisklasse ein sehr guter Wert.


      7. Hat das HONOR Pad 10 Google-Dienste?

      Ja! Das HONOR Pad 10 verfügt über volle Google-Unterstützung. Du kannst den Play Store, YouTube, Gmail und alle anderen Google-Apps ganz normal verwenden. Im Test funktionierte alles einwandfrei – ein klarer Vorteil gegenüber älteren HONOR-Geräten.


      8. Wie gut ist die Kameraqualität?

      Die 8 MP Rückkamera und 5 MP Frontkamera liefern solide Ergebnisse für Videoanrufe, Dokumentenscans oder einfache Schnappschüsse. Im Test reichten die Kameras für Alltagszwecke vollkommen aus. Für kreative Fotografie ist sie nicht gedacht, aber für Zoom-Calls oder Online-Meetings bestens geeignet.


      9. Ist das HONOR Pad 10 gut für Online-Unterricht oder Homeoffice?

      Definitiv. Das Tablet bietet ein großes Display, gute Lautsprecher, stabiles WLAN und eine brauchbare Kamera – alles, was man für Video-Calls oder virtuelle Meetings braucht. Ich habe es im Test mehrfach für Zoom-Sessions verwendet, und Bild sowie Ton waren stets klar.


      10. Unterstützt das HONOR Pad 10 Stift oder Tastatur?

      Ja, es ist mit Bluetooth-Tastaturen kompatibel, und es gibt auch optionale Stylus-Stifte. Ich habe im Test eine Tastatur gekoppelt – das funktionierte problemlos. Für Notizen, E-Mails oder längere Texte ist das eine perfekte Ergänzung.


      11. Gibt es einen Fingerabdrucksensor oder Gesichtserkennung?

      Einen Fingerabdrucksensor gibt es nicht, aber das HONOR Pad 10 unterstützt Face Unlock über die Frontkamera. Im Test funktionierte die Gesichtserkennung zuverlässig, wenn auch nicht ganz so schnell wie bei High-End-Geräten.


      12. Wie sieht es mit Speicherplatz aus – reicht das aus?

      Ja, absolut. Mit 256 GB internem Speicher bietet das HONOR Pad 10 reichlich Platz für Apps, Fotos, Filme und Dokumente. Zusätzlich lässt sich der Speicher per microSD-Karte erweitern – im Test funktionierte das problemlos.


      13. Läuft das HONOR Pad 10 mit SIM-Karte?

      Nein, das getestete Modell unterstützt kein LTE oder 5G. Es ist ein reines WLAN-Tablet. Im Alltag habe ich das Tablet häufig über den Hotspot meines Smartphones verbunden – das funktionierte im Test stabil und zuverlässig.


      14. Wird das HONOR Pad 10 regelmäßig mit Updates versorgt?

      Zum Zeitpunkt meines Tests war das Tablet mit Android 13 ausgestattet und erhielt regelmäßig Sicherheitsupdates. HONOR hat angekündigt, für neue Modelle mindestens zwei Jahre Updates bereitzustellen. Ich rechne also mit einer guten Softwarepflege.


      15. Lohnt sich der Kauf des HONOR Pad 10 wirklich?

      Nach meinem ausführlichen HONOR Pad 10 Test lautet meine Antwort ganz klar: Ja!
      Das Tablet bietet starke Leistung, viel Speicher, ein tolles Display, lange Akkulaufzeit und saubere Software – und das zu einem sehr attraktiven Preis. Wer ein vielseitiges Tablet für Arbeit, Studium, Streaming oder Familie sucht, bekommt hier ein sehr gutes Gesamtpaket.

      Unsere neuesten Testberichte

      Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***