Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker im Test - September 2025
Brother DCP-T580DW im großen Test
Wenn man im Homeoffice oder im kleinen Büro regelmäßig druckt, kopiert und scannt, stellt sich schnell die Frage nach einem zuverlässigen Gerät, das nicht nur hohe Druckqualität liefert, sondern auch bei den Betriebskosten überzeugt. Genau hier kommen moderne Tintentankdrucker ins Spiel, die sich in den letzten Jahren als kostensparende Alternative zu herkömmlichen Patronendruckern etabliert haben. Einer der aktuell besonders gefragten Vertreter ist der Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker, den wir in unserem Praxistest genauer unter die Lupe genommen haben.
Wir von Testberichte aus Berlin haben uns gefragt: Hält der DCP-T580DW, was Brother verspricht? Der Hersteller bewirbt das Gerät als 3in1 Multifunktionsdrucker, der sowohl drucken, scannen als auch kopieren kann – und das bei sehr niedrigen Druckkosten dank des integrierten Tintentanksystems. Damit positioniert sich der Brother DCP-T580DW in direkter Konkurrenz zu Epsons EcoTank- und Canons MegaTank-Serie.
Für unseren Test haben wir den Drucker mehrere Wochen intensiv genutzt – im Homeoffice, im privaten Alltag und in einem kleinen Büro. Unser Fokus lag dabei auf folgenden Fragen:
-
Wie einfach ist die Einrichtung und Bedienung?
-
Welche Qualität liefert der Brother DCP-T580DW im Test beim Schwarz-Weiß- und Farbdruck?
-
Wie schnell arbeitet er im Vergleich zu anderen Tintentankdruckern?
-
Und nicht zuletzt: Wie günstig sind die Druckkosten wirklich?
Darüber hinaus haben wir uns die Verarbeitung, das Design und die Benutzerfreundlichkeit angesehen. Denn gerade im täglichen Einsatz entscheidet sich schnell, ob ein Drucker langfristig Freude bereitet oder eher zur Belastung wird.
Bereits vorab können wir sagen: Der Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker punktet mit einem durchdachten Nachfüllsystem, das den Umgang mit Tinte deutlich erleichtert, und mit einer hohen Reichweite der Tintenflaschen. Aber er ist nicht in allen Disziplinen perfekt – und genau deshalb lohnt es sich, die Details in unserem Testbericht genau zu betrachten.
In den folgenden Kapiteln stellen wir Ihnen die technischen Daten, die Ausstattung und unsere Praxiserfahrungen Schritt für Schritt vor. So erhalten Sie einen umfassenden Eindruck davon, ob der Brother DCP-T580DW auch für Ihre Anforderungen die richtige Wahl ist.
Technische Daten & Ausstattung des Brother DCP-T580DW
Technische Eckdaten im Überblick
Der Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker gehört zu den modernen 3in1-Multifunktionsgeräten, die sich vor allem für Vieldrucker eignen. Brother setzt hier auf ein nachfüllbares Tintentanksystem, das eine enorme Reichweite ermöglicht und damit die Druckkosten pro Seite drastisch reduziert. Laut Hersteller schafft eine einzige Füllung bis zu 6.500 Seiten in Schwarz-Weiß und bis zu 5.000 Seiten in Farbe – Werte, die im Test durchaus realistisch erscheinen.
In Sachen Druckauflösung bietet der Brother DCP-T580DW im Test bis zu 1.200 x 6.000 dpi, was für gestochen scharfe Textdokumente und detailreiche Farbdrucke sorgt. Die Druckgeschwindigkeit liegt bei bis zu 12 Seiten pro Minute (ppm) in Schwarz-Weiß und etwa 10 ppm in Farbe. Damit ist er zwar nicht der schnellste Tintentankdrucker am Markt, bewegt sich aber im guten Mittelfeld.
Der Drucker ist mit WLAN, USB 2.0 und WiFi Direct ausgestattet, was flexible Anschlussmöglichkeiten garantiert. Auch Mobile Printing wird unterstützt, inklusive Apple AirPrint, Mopria und Brother iPrint&Scan-App. Für viele Nutzer im Homeoffice ist das ein entscheidender Vorteil, da Druckaufträge bequem vom Smartphone oder Tablet aus gestartet werden können.
Lieferumfang und erster Eindruck
Beim Auspacken fällt sofort auf, dass Brother den DCP-T580DW Tintentankdrucker praxisnah verpackt. Neben dem Drucker selbst sind vier Original-Brother-Tintenflaschen (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb) im Lieferumfang enthalten – ein Vorteil, da man direkt mit dem Drucken loslegen kann. Außerdem finden sich im Karton:
-
Netzkabel
-
USB-Anschlusskabel
-
Installations-CD und Handbuch
-
Starterbroschüre zur schnellen Einrichtung
Das Gehäuse wirkt kompakt und robust, trotz der integrierten Tanks. Die transparente Vorderseite erlaubt jederzeit einen Blick auf den Tintenstand – eine Kleinigkeit, die im Alltag sehr praktisch ist.
Einrichtung und Installation im Test
Die Einrichtung des Brother DCP-T580DW gestaltet sich im Test als unkompliziert. Schon nach wenigen Minuten ist das Gerät einsatzbereit. Das Befüllen der Tanks funktioniert sauber und tropffrei dank der speziellen Flaschensysteme. Besonders positiv: Anders als bei manchen Konkurrenzmodellen muss man hier nicht mit Spritzen oder komplizierten Mechanismen arbeiten – die Tinte fließt kontrolliert in den Tank.
Die Softwareinstallation erfolgt wahlweise per mitgelieferter CD, über den Brother-Webdownload oder direkt via WLAN. Im Test funktionierte die WLAN-Einrichtung schnell und zuverlässig. Wer kein kabelloses Netzwerk nutzen möchte, kann auf die klassische USB-Verbindung zurückgreifen.
Das LC-Display am Bedienfeld ist zweizeilig und monochrom, aber klar lesbar. Für ein Gerät in dieser Preisklasse wäre zwar ein Farbdisplay komfortabler, jedoch erfüllt das vorhandene Panel seinen Zweck – die Navigation durch die Menüs gelingt problemlos.
Design & Verarbeitung des Brother DCP-T580DW Tintentankdruckers
Materialqualität und Haptik
Beim ersten Blick auf den Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker fällt sofort auf, dass Brother großen Wert auf eine robuste Bauweise gelegt hat. Das Gehäuse besteht aus einem mattschwarzen Kunststoff, der unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und Kratzern ist. Auch nach mehreren Wochen im Dauertest machte der Drucker einen soliden und wertigen Eindruck. Im Gegensatz zu vielen günstigen Modellen wirkt hier nichts wackelig oder billig – eine Eigenschaft, die wir bei Testberichte aus Berlin in unserem Praxistest sehr zu schätzen wussten.
Die Verarbeitung der Scharniere und Klappen ist stabil, und die Papierzufuhr lässt sich ohne großen Kraftaufwand bedienen. Die Tintentanks sind an der Vorderseite integriert und mit einer transparenten Abdeckung versehen. Dadurch lässt sich der Tintenstand jederzeit im Blick behalten, ohne dass das Gehäuse geöffnet werden muss. Gerade für Vieldrucker ist das eine enorme Erleichterung.
Bedienfeld & Display
Das Bedienfeld des Brother DCP-T580DW ist übersichtlich aufgebaut. Es besteht aus einem kompakten Tastenfeld sowie einem kleinen zweizeiligen LC-Display. Zwar handelt es sich nicht um einen modernen Touchscreen, doch im Alltagstest hat uns die klare Struktur der Menüführung überzeugt. Einstellungen wie Papierformat, Kopieranzahl oder WLAN-Einrichtung sind mit wenigen Klicks erledigt.
Brother setzt bewusst auf ein minimalistisches Design, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Wer einen Drucker mit großem Farbdisplay erwartet, wird hier vielleicht enttäuscht sein. Aber: Für die tägliche Arbeit im Homeoffice oder im kleinen Büro reicht die vorhandene Anzeige vollkommen aus.
Größe, Gewicht und Platzbedarf
Der Brother DCP-T580DW im Test zeigt sich angenehm kompakt. Mit Abmessungen von rund 43,5 cm Breite, 38 cm Tiefe und 16 cm Höhe findet er problemlos auf einem Schreibtisch oder einem kleinen Sideboard Platz. Das Gewicht liegt bei knapp 8 Kilogramm – schwer genug, um stabil zu stehen, aber leicht genug, um den Drucker bei Bedarf auch mal zu verschieben.
Ein weiterer Vorteil: Die Papierzufuhr erfolgt über eine geschlossene Kassette an der Vorderseite. So bleibt das Papier staubfrei und sauber, was besonders bei längeren Standzeiten ein Pluspunkt ist. Die Kassette fasst bis zu 100 Blatt, was für den durchschnittlichen Heim- oder Bürogebrauch völlig ausreichend ist.
Design im Büroalltag
Optisch reiht sich der Brother DCP-T580DW nahtlos in moderne Büroumgebungen ein. Sein zurückhaltendes Schwarz wirkt neutral und professionell, ohne aufdringlich zu sein. Gleichzeitig bleibt er durch die sichtbaren Tintentanks auch für technikaffine Nutzer ein Hingucker, der Funktionalität und Design kombiniert.
Im Alltagstest erwies sich das Gehäuse zudem als pflegeleicht. Staub und Schmutz lassen sich mit einem feuchten Tuch schnell entfernen, ohne dass das Material verfärbt oder stumpf wird.
Druckqualität im Test – Texte, Grafiken und Fotos
Schwarz-Weiß-Druck im Detail
Ein entscheidendes Kriterium bei jedem Druckertest ist die Textqualität. Im Alltag – ob im Homeoffice oder im Studium – werden meist Rechnungen, Briefe oder Berichte in Schwarz-Weiß benötigt. Hier konnte der Brother DCP-T580DW im Test überzeugen. Gedruckte Dokumente wirkten gestochen scharf, die Buchstaben waren klar abgegrenzt und selbst bei kleiner Schriftgröße gab es keine unsauberen Ränder oder verwischte Linien.
Mit einer Auflösung von bis zu 1.200 x 6.000 dpi zeigt der Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker, dass er auch bei einfachen Textausdrucken hohe Präzision liefert. Besonders positiv fiel uns auf, dass die Tinte schnell trocknet. So besteht kaum die Gefahr, dass frisch gedruckte Seiten verschmieren – ein Detail, das im Büroalltag wertvoll ist.
Farbdrucke und Fotodruckqualität
Während Schwarz-Weiß-Dokumente die Pflicht darstellen, ist die Kür der Farbdruck. Hier zeigt sich im Test, dass der Brother DCP-T580DW nicht mit teuren Fotodruckern mithalten kann, aber dennoch solide Ergebnisse liefert. Farbgrafiken, Diagramme und Präsentationen wurden mit satten, kräftigen Farben dargestellt.
Fotos auf Normalpapier wirkten klar und ausreichend detailreich, wobei die Farbbrillanz nicht ganz an Spezialgeräte heranreicht. Wer also regelmäßig hochauflösende Fotodrucke benötigt, sollte eher zu einem speziellen Fotodrucker greifen. Für den alltäglichen Gebrauch – etwa Bilder für Arbeitsblätter, Flyer oder private Erinnerungsfotos – ist die Qualität des Brother DCP-T580DW jedoch absolut zufriedenstellend.
Ein weiterer Vorteil: Die Druckgeschwindigkeit bei Farbdokumenten lag im Test bei rund 10 Seiten pro Minute, was für einen Tintentankdrucker ein guter Wert ist. Selbst größere Druckaufträge mit gemischten Text- und Farbseiten konnten problemlos abgearbeitet werden.
Tintenmanagement & Nachfüllsystem im Test
Ein besonderes Highlight im Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker ist das Nachfüllsystem. Während herkömmliche Patronendrucker oft für hohen Verbrauch und unnötige Kosten bekannt sind, setzt Brother hier auf ein cleveres Tanksystem.
Im Test erwies sich das Nachfüllen als sauber, schnell und unkompliziert. Die Tintenflaschen sind so konstruiert, dass keine Kleckereien entstehen. Selbst ungeübte Nutzer konnten die Tanks ohne Probleme nachfüllen. Besonders praktisch: Durch die transparente Front des Geräts lässt sich der Füllstand jederzeit im Auge behalten – ein klarer Vorteil gegenüber Druckern, die nur über eine digitale Anzeige informieren.
Auch die Reichweite ist beeindruckend: Eine Flasche schwarzer Tinte reicht für bis zu 6.500 Seiten, farbige Tintenflaschen für bis zu 5.000 Seiten. Diese Werte machen den Brother DCP-T580DW zu einem äußerst wirtschaftlichen Drucker, der gerade für Vieldrucker oder kleine Büros eine echte Alternative zu Laserdruckern darstellt.
Scannen und Kopieren mit dem Brother DCP-T580DW
Auflösung und Geschwindigkeit beim Scannen
Neben der Druckfunktion spielt beim Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker auch das Scannen eine wichtige Rolle. Gerade im Homeoffice oder in kleinen Unternehmen ist es unverzichtbar, Dokumente digital zu archivieren oder schnell als PDF zu verschicken. Im Test erreichte der integrierte Flachbettscanner eine Auflösung von bis zu 1.200 x 2.400 dpi – ein Wert, der für Texte, Rechnungen und einfache Grafiken völlig ausreichend ist.
Besonders bei kontrastreichen Dokumenten lieferte der Scanner saubere Ergebnisse. Texte wurden klar und ohne unscharfe Ränder digitalisiert, selbst bei kleinen Schriftgrößen. Bei farbigen Scans zeigte sich der Brother DCP-T580DW solide, allerdings waren Farbverläufe etwas weniger differenziert als bei spezialisierten Scannern. Für den alltäglichen Gebrauch im Büro genügt die Qualität jedoch vollkommen.
Die Scangeschwindigkeit ist mit etwa 10 Sekunden pro Seite flott genug, um auch größere Dokumentenstapel Stück für Stück zu digitalisieren. Zwar gibt es keine automatische Dokumentenzuführung (ADF), was Vielscannern die Arbeit erleichtern würde, doch für das anvisierte Einsatzfeld ist der Flachbett-Scanner eine gute Lösung.
Farbtreue und Schärfe
Im Detailtest fiel auf, dass der Brother DCP-T580DW im Test eine sehr ordentliche Farbtreue bietet. Fotos oder farbige Broschüren werden naturgetreu eingescannt, auch wenn die Intensität minimal schwächer ausfällt als beim Original. Gerade bei beruflichen Dokumenten, Präsentationen oder Studienunterlagen reicht die Qualität jedoch völlig aus.
Besonders positiv: Selbst nach mehreren Scanvorgängen blieb die Schärfe konstant, ohne dass Farbverschiebungen oder Linienfehler auftraten. Dies zeigt, dass Brother bei der Technik auf Langlebigkeit setzt.
Kopierfunktionen im Alltagstest
Als 3in1-Gerät versteht sich der Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker auch auf das Kopieren. Hier überzeugte er im Test mit einer einfachen Bedienung und soliden Ergebnissen. Textkopien waren gestochen scharf und nahezu identisch mit dem Original. Bei Farbkopien konnten wir leichte Unterschiede in der Farbintensität feststellen, die aber im normalen Alltag kaum ins Gewicht fallen.
Die Kopiergeschwindigkeit lag bei etwa 12 Sekunden pro Seite in Schwarz-Weiß und knapp 15 Sekunden in Farbe. Damit eignet sich der Drucker gut für gelegentliche Kopieraufträge im privaten Bereich oder im kleinen Büro.
Besonders praktisch: Über das Bedienfeld lassen sich mehrfache Kopien in einem Durchgang erstellen, und auch die Größenanpassung (z. B. 200 % Vergrößerung oder 50 % Verkleinerung) funktionierte im Test zuverlässig.
Geschwindigkeit & Leistung im Dauertest
Druckgeschwindigkeit im Vergleich
Ein wichtiger Faktor im Alltag ist die Geschwindigkeit, mit der ein Drucker arbeitet. Im Test erreichte der Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker bei Schwarz-Weiß-Dokumenten eine durchschnittliche Geschwindigkeit von etwa 12 Seiten pro Minute, bei Farbdrucken waren es knapp 10 Seiten pro Minute. Damit gehört er nicht zu den schnellsten Druckern auf dem Markt, bewegt sich aber für einen Tintentankdrucker im guten Mittelfeld.
Für kleinere Druckaufträge, wie etwa Briefe, Rechnungen oder Hausarbeiten, ist die Geschwindigkeit völlig ausreichend. Wer jedoch regelmäßig große Druckvolumen mit mehreren hundert Seiten bearbeitet, wird merken, dass der Brother DCP-T580DW hier mehr Zeit benötigt als ein Laserdrucker. Dafür punktet er mit niedrigeren Druckkosten, was ihn für den Dauereinsatz attraktiv macht.
Effizienz im Homeoffice und im kleinen Büro
Im Brother DCP-T580DW Test wollten wir herausfinden, wie sich der Drucker im Alltag schlägt – sowohl im privaten Umfeld als auch im Büro. Dabei zeigte sich, dass er vor allem für regelmäßige, aber nicht übermäßig große Druckaufträge ideal ist.
Im Homeoffice erledigte er typische Aufgaben wie den Ausdruck von Verträgen, Studienunterlagen oder Rechnungen zuverlässig und mit konstanter Qualität. Auch im kleinen Büro, wo mehrere Personen den Drucker gleichzeitig nutzten, arbeitete das Gerät stabil. Die WLAN-Anbindung und die Möglichkeit, von mehreren Geräten gleichzeitig zu drucken, erleichterten den Einsatz im Team erheblich.
Ein Vorteil des Brother DCP-T580DW liegt in der geringen Aufwärmzeit. Bereits wenige Sekunden nach dem Einschalten ist der Drucker einsatzbereit. Im Gegensatz zu manchen Laserdruckern entfällt also das lästige Warten auf den ersten Ausdruck.
Belastbarkeit und Zuverlässigkeit im Testzeitraum
Während unseres mehrwöchigen Dauertests haben wir den Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker intensiv genutzt. Täglich wurden Dokumente, Präsentationen und Kopien erstellt – teils in größerer Stückzahl. Dabei zeigte sich, dass der Drucker sehr zuverlässig arbeitet. Papierstaus traten nicht auf, und auch nach mehreren hundert Ausdrucken blieb die Druckqualität stabil.
Der Hersteller gibt ein monatliches Druckvolumen von bis zu 2.500 Seiten als Empfehlung an. Im Test lagen wir mit etwa 1.200 Seiten deutlich darunter, sodass der Drucker auch langfristig nicht an seine Grenzen kam. Nutzer, die regelmäßig im höheren Bereich drucken, sollten jedoch prüfen, ob ein stärkeres Modell besser geeignet ist.
Auch in Sachen Lautstärke machte der Brother DCP-T580DW eine gute Figur. Zwar ist er beim Drucken hörbar, doch die Geräuschentwicklung bleibt moderat und nicht störend. Gerade im Homeoffice ist das ein entscheidender Pluspunkt.
Bedienung & Benutzerfreundlichkeit
Menüführung und Software-Support
Ein entscheidender Punkt im Alltag ist die Bedienbarkeit. Der Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker überzeugte uns im Test mit einer klaren Menüstruktur. Über das zweizeilige LC-Display und die dazugehörigen Tasten lassen sich alle Grundfunktionen – wie Drucken, Scannen oder Kopieren – intuitiv einstellen. Zwar fehlt ein modernes Farb-Touchdisplay, doch die Menüführung ist logisch aufgebaut und auch für Einsteiger leicht verständlich.
Darüber hinaus bietet Brother mit seiner iPrint&Scan-Software für PC und Mac eine praktische Ergänzung. Hier können Nutzer nicht nur Druckaufträge starten, sondern auch Scans direkt am Computer bearbeiten oder in verschiedene Dateiformate exportieren. Im Test lief die Software stabil und stellte sich als nützliche Ergänzung heraus, besonders für Anwender, die häufig mit digitalen Dokumenten arbeiten.
WLAN, AirPrint & Mobile Printing im Test
Ein echtes Highlight im Brother DCP-T580DW Test ist die große Flexibilität beim Drucken. Neben der klassischen USB-Verbindung unterstützt das Gerät auch WLAN, WiFi Direct, Apple AirPrint und Mopria. Damit lassen sich Druckaufträge kabellos direkt vom Smartphone oder Tablet starten – ein Komfortmerkmal, das im modernen Arbeitsalltag unverzichtbar geworden ist.
Besonders praktisch: Über die Brother iPrint&Scan-App konnten wir Dokumente nicht nur drucken, sondern auch Scans direkt vom Drucker ans Smartphone übertragen. Das funktionierte im Test zuverlässig und schnell, egal ob unter iOS oder Android.
Auch mehrere Nutzer im Büro konnten problemlos gleichzeitig auf den Drucker zugreifen. Einmal ins WLAN eingebunden, war der Brother DCP-T580DW sofort im Netzwerk sichtbar und konnte von verschiedenen Geräten aus angesteuert werden.
App-Unterstützung und Cloud-Funktionen
Neben den Standardfunktionen bietet der Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker auch Zugriff auf Cloud-Dienste. So können Dokumente beispielsweise direkt in Diensten wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive gespeichert werden – eine Funktion, die wir im Test als besonders nützlich empfanden. Dadurch entfällt der Umweg über den PC, wenn man Dateien schnell und unkompliziert digitalisieren möchte.
Die App-Unterstützung ist insgesamt gelungen. Zwar wirken die Menüs etwas sachlich und weniger modern als bei manch anderen Herstellern, aber dafür ist die Bedienung klar und funktional. Für Nutzer, die Wert auf Zuverlässigkeit statt auf verspielte Oberflächen legen, ist dies ein Vorteil.
Benutzerfreundlichkeit im Alltag
Im täglichen Einsatz hat sich gezeigt, dass der Brother DCP-T580DW im Test auch für weniger technikaffine Anwender leicht verständlich ist. Das Befüllen der Tanks gelingt unkompliziert, die Navigation durch das Menü ist logisch, und die mobile App sorgt für zusätzliche Flexibilität.
Einziger kleiner Kritikpunkt: Das Fehlen eines Touchscreens kann anfangs als Einschränkung empfunden werden. Wer jedoch einmal die Struktur verinnerlicht hat, kommt mit den vorhandenen Bedienelementen problemlos zurecht.
Betriebskosten & Nachhaltigkeit
Tintenverbrauch im Praxistest
Einer der größten Vorteile von Tintentankdruckern sind die niedrigen Betriebskosten. Auch im Brother DCP-T580DW Test zeigte sich, dass das Nachfüllsystem nicht nur praktisch, sondern auch äußerst wirtschaftlich ist. Laut Hersteller reichen die beiliegenden Tintenflaschen für bis zu 6.500 Seiten in Schwarz-Weiß und 5.000 Seiten in Farbe.
In unserem Praxistest bestätigte sich dieser Eindruck. Selbst nach mehreren Hundert gedruckten Seiten war der Füllstand kaum sichtbar gesunken. Für Vieldrucker bedeutet das eine enorme Ersparnis im Vergleich zu klassischen Patronendruckern, bei denen man häufig nach wenigen Hundert Seiten neue Patronen kaufen muss.
Die Kosten pro Seite liegen bei diesem Modell je nach Farbanteil deutlich unter einem Cent – ein Wert, der vor allem für Studenten, Lehrer oder kleine Unternehmen hochinteressant ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Konkurrenzmodellen
Wenn man den Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker mit Konkurrenzmodellen wie Epsons EcoTank- oder Canons MegaTank-Serie vergleicht, fällt auf: Brother positioniert sich preislich im mittleren Segment. Während einige Modelle günstiger in der Anschaffung sind, punkten diese oft nicht mit derselben Reichweite der Tintenflaschen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist insgesamt sehr fair. Zwar ist die Anschaffung eines Tintentankdruckers grundsätzlich teurer als die eines einfachen Patronendruckers, doch die Investition rechnet sich langfristig. Schon nach wenigen Monaten intensiver Nutzung sind die Mehrkosten gegenüber einem Patronengerät ausgeglichen.
Im Brother DCP-T580DW Test erwies sich der günstige Seitenpreis als klares Kaufargument. Gerade für Nutzer, die regelmäßig und in größerem Umfang drucken, gehört dieses Modell zu den kosteneffizientesten Lösungen auf dem Markt.
Umweltaspekte: Energieverbrauch & Recycling
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt heute eine immer größere Rolle. Hier konnte der Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker ebenfalls punkten. Der Stromverbrauch ist im Vergleich zu Laserdruckern gering, da keine aufwendige Fixiereinheit aufgeheizt werden muss. Im Standby-Modus verbrauchte das Gerät in unserem Test nur wenige Watt, was sich langfristig positiv auf die Stromrechnung auswirkt.
Darüber hinaus sind die Tintenflaschen recycelbar, was die Umweltbelastung reduziert. Im Gegensatz zu Patronensystemen, bei denen regelmäßig Kunststoffgehäuse anfallen, entsteht hier weniger Abfall. Ein kleiner Nachteil: Die Flaschen sind zwar gut verschließbar, können jedoch nicht immer vollständig entleert werden – ein geringer Rest bleibt manchmal zurück.
Vorteile und Nachteile des Brother DCP-T580DW Tintentankdruckers
Die größten Stärken im Test
Im Brother DCP-T580DW Test traten zahlreiche Stärken hervor, die ihn zu einem attraktiven Multifunktionsdrucker machen.
-
Sehr niedrige Druckkosten
Dank des nachfüllbaren Tintentanksystems sind die Seitenpreise extrem günstig. Mit bis zu 6.500 Seiten Reichweite in Schwarz-Weiß und 5.000 Seiten in Farbe eignet sich der Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker ideal für Vieldrucker. -
Einfache Bedienung und Einrichtung
Schon beim ersten Start überzeugte das Gerät durch eine schnelle und unkomplizierte Einrichtung. Auch das Nachfüllen der Tinte gelingt tropffrei und ohne Aufwand. -
Solide Druckqualität
Texte wirken gestochen scharf, Grafiken und farbige Dokumente sind klar und sauber dargestellt. Für Alltagsaufgaben im Homeoffice und im Büro ist die Qualität mehr als ausreichend. -
Flexibilität durch WLAN und Mobile Printing
Ob per Smartphone, Tablet oder Cloud – die zahlreichen Verbindungsmöglichkeiten sorgen für hohen Komfort im Alltag. Besonders die Brother-App erwies sich im Test als nützliche Ergänzung. -
Robuste Bauweise und durchdachtes Design
Der Drucker ist stabil verarbeitet, kompakt gebaut und passt auch in kleinere Arbeitsumgebungen. Die transparenten Tanks sind nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend.
Schwächen und Kritikpunkte
Natürlich zeigte der Brother DCP-T580DW im Test auch kleinere Schwächen, die man vor einem Kauf bedenken sollte.
-
Kein Touchscreen
Das Bedienfeld mit LC-Display ist zwar funktional, wirkt aber im Vergleich zu modernen Farb-Touchscreens etwas veraltet. -
Fehlender automatischer Dokumenteneinzug (ADF)
Gerade beim Scannen oder Kopieren mehrseitiger Dokumente wäre ein ADF sehr hilfreich. Wer häufig große Mengen digitalisiert, könnte diesen Komfort vermissen. -
Mittlere Druckgeschwindigkeit
Mit 10–12 Seiten pro Minute bewegt sich das Modell im soliden Mittelfeld. Für Gelegenheitsnutzer reicht das vollkommen, für größere Druckvolumen ist es jedoch langsamer als manch ein Laserdrucker. -
Fotodruck nur durchschnittlich
Zwar liefert der Drucker ordentliche Ergebnisse auf Normalpapier, für hochwertige Fotodrucke auf Spezialpapier ist er jedoch nicht die erste Wahl.
Für wen lohnt sich der Kauf?
Der Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker eignet sich besonders für:
-
Homeoffice-Nutzer, die regelmäßig Dokumente drucken und dabei auf niedrige Kosten achten.
-
Studenten und Schüler, die viele Skripte, Arbeitsblätter und Hausarbeiten ausdrucken.
-
Kleine Büros, die ein zuverlässiges und vielseitiges 3in1-Gerät benötigen.
Weniger geeignet ist er für Nutzer, die sehr häufig große Mengen einscannen oder Wert auf professionelle Fotodrucke legen. Hier sind Modelle mit ADF oder spezialisierte Fotodrucker die bessere Wahl.
Vergleich mit anderen Tintentankdruckern
Unterschiede zu Brother DCP-T583DW & DCP-T420W
Innerhalb der Brother-Familie gibt es einige Modelle, die dem Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker sehr ähnlich sind. Ein direkter Verwandter ist der Brother DCP-T583DW, der technisch weitgehend identisch ist, aber mit einem leicht modernisierten Design und zusätzlichen Komfortfunktionen ausgestattet wurde. So bietet der DCP-T583DW ein etwas verbessertes Bedienfeld und eine optimierte Papierführung. Im Brother DCP-T580DW Test zeigte sich jedoch, dass die Unterschiede für viele Nutzer kaum spürbar sind – wer ein paar Euro sparen möchte, fährt mit dem T580DW bestens.
Der Brother DCP-T420W ist dagegen eine etwas abgespeckte Variante. Er richtet sich an Nutzer mit geringeren Ansprüchen und Druckvolumen. Während der T420W günstiger in der Anschaffung ist, bietet er eine niedrigere Druckgeschwindigkeit und weniger Komfortfunktionen. Im Vergleich zum T580DW ist er daher eher für Gelegenheitsnutzer interessant.
Vergleich mit Epson EcoTank
Ein besonders starker Konkurrent ist die Epson EcoTank-Serie, die seit Jahren als Vorreiter bei den Tintentankdruckern gilt. Im direkten Vergleich zeigte sich, dass der Brother DCP-T580DW technisch durchaus mithalten kann. Zwar sind einige EcoTank-Modelle beim Fotodruck etwas stärker, doch Brother punktet mit einer sehr einfachen und sauberen Handhabung beim Nachfüllen der Tinte.
Auch preislich liegt der T580DW meist günstiger als vergleichbare EcoTank-Modelle mit ähnlicher Reichweite. Für Anwender, die vor allem Dokumente drucken und Wert auf niedrige Folgekosten legen, ist der Brother daher oft die bessere Wahl.
Vergleich mit Canon MegaTank
Auch Canon MegaTank-Drucker spielen in derselben Liga. Sie sind für ihre hohe Druckqualität bei Texten und Bildern bekannt. Im Brother DCP-T580DW Test fiel jedoch auf, dass Canon-Modelle oft etwas langsamer arbeiten und die Handhabung der Tanks nicht ganz so benutzerfreundlich ist wie bei Brother. Dafür glänzt Canon besonders im Fotodruckbereich.
Für Anwender, die regelmäßig Fotos in hoher Qualität ausdrucken möchten, könnte also ein MegaTank-Drucker die bessere Wahl sein. Wer hingegen auf Vielseitigkeit, niedrige Kosten und ein unkompliziertes Handling setzt, ist mit dem T580DW besser beraten.
Preis-/Leistungsbetrachtung im direkten Konkurrenzfeld
Unterm Strich bietet der Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker ein sehr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Während Epson und Canon oft mit etwas mehr Funktionen oder besserer Fotodruckqualität punkten, überzeugt Brother durch Nutzerfreundlichkeit, Reichweite und Wirtschaftlichkeit.
Gerade für Anwender, die ein zuverlässiges Allroundgerät suchen, das im Alltag ohne große Kompromisse funktioniert, ist der Brother DCP-T580DW eine ausgezeichnete Wahl. Wer jedoch spezielle Anforderungen wie ADF, Duplex-Scan oder professionelle Fotodrucke hat, sollte die Konkurrenzmodelle ebenfalls in Betracht ziehen.
Fazit – Brother DCP-T580DW im Test: Lohnt sich der Kauf?
Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung können wir von Testberichte aus Berlin ein klares Fazit ziehen: Der Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker ist ein solider, wirtschaftlicher und zuverlässiger Allrounder, der sich besonders für Anwender mit regelmäßigem Druckbedarf eignet.
Zusammenfassung der Testergebnisse
Im Brother DCP-T580DW Test überzeugte das Gerät vor allem durch:
-
Sehr niedrige Druckkosten dank des großzügigen Tintentanksystems.
-
Hohe Reichweite der Tintenflaschen (bis zu 6.500 Seiten in Schwarz-Weiß).
-
Einfache Bedienung und unkompliziertes Nachfüllen der Tinte.
-
Solide Druckqualität bei Texten, Farbdokumenten und Grafiken.
-
Flexible Nutzung über WLAN, USB, AirPrint und die Brother-App.
Auch die Verarbeitung und das kompakte Design machten im Test einen guten Eindruck. Der Drucker ist stabil gebaut, platzsparend und fügt sich problemlos in jede Arbeitsumgebung ein – sei es im Homeoffice, in der Familie oder im kleinen Büro.
Empfehlung für bestimmte Zielgruppen
Besonders profitieren von diesem Modell:
-
Vieldrucker, die niedrige Seitenpreise benötigen.
-
Studenten und Schüler, die regelmäßig Arbeitsblätter, Skripte oder Hausarbeiten ausdrucken.
-
Kleine Unternehmen, die ein zuverlässiges Multifunktionsgerät für Dokumente, Scans und Kopien benötigen.
Weniger geeignet ist der Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker, wenn ein Nutzer extrem häufig mehrseitige Scans oder Kopien benötigt – hier fehlt der automatische Dokumenteneinzug (ADF). Auch für ambitionierte Fotodrucker ist er nicht die erste Wahl, da die Farbwiedergabe zwar ordentlich, aber nicht auf professionellem Niveau ist.
Preis-Leistungs-Urteil
Im direkten Vergleich mit Konkurrenzmodellen wie Epson EcoTank oder Canon MegaTank bietet der Brother DCP-T580DW ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist nicht der funktionsreichste Drucker, aber er bietet alles, was im Alltag zählt: günstiges Drucken, einfache Bedienung und zuverlässige Ergebnisse.
Endgültiges Fazit
Der Brother DCP-T580DW hat im Test gezeigt, dass er ein ausgezeichneter 3in1-Tintentankdrucker für preisbewusste Nutzer ist. Seine Kombination aus Wirtschaftlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und stabiler Qualität macht ihn zu einem der attraktivsten Modelle in seiner Preisklasse.
Wer also einen Multifunktionsdrucker sucht, der ohne unnötigen Schnickschnack zuverlässig arbeitet, der ist beim Brother DCP-T580DW genau richtig.
FAQ:
Häufige Fragen zum Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker
Wie hoch sind die Druckkosten beim Brother DCP-T580DW?
Die Druckkosten sind extrem niedrig. Dank des Tintentanksystems liegen sie je nach Farbanteil unter einem Cent pro Seite. Mit einer Füllung schafft der Brother DCP-T580DW bis zu 6.500 Seiten in Schwarz-Weiß und bis zu 5.000 Seiten in Farbe.
Ist der Brother DCP-T580DW auch ohne WLAN nutzbar?
Ja. Neben WLAN bietet der Drucker auch einen USB-2.0-Anschluss, über den er direkt mit einem PC verbunden werden kann. WLAN und WiFi Direct sind zusätzliche Komfortfunktionen.
Welche Tintenflaschen sind kompatibel?
Für den Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker werden Original-Brother-Tintenflaschen empfohlen (Seriennummern BT-D60BK für Schwarz sowie BT5000C/M/Y für Cyan, Magenta und Gelb). Diese garantieren die beste Druckqualität und Reichweite.
Wie laut ist der Brother DCP-T580DW im Betrieb?
Im Test war der Drucker angenehm leise. Zwar ist er beim Drucken hörbar, doch die Geräuschentwicklung bleibt moderat und stört im Homeoffice oder Büro nicht.
Kann man mit dem Brother DCP-T580DW beidseitig drucken?
Nein, der Drucker unterstützt kein automatisches Duplex-Drucken. Beidseitige Ausdrucke sind nur durch manuelles Wenden des Papiers möglich.
Ist der Brother DCP-T580DW für Schüler und Studenten geeignet?
Ja, absolut. Die niedrigen Seitenpreise und die einfache Bedienung machen ihn ideal für Schüler und Studenten, die viele Arbeitsblätter, Hausarbeiten oder Skripte drucken.
Unterstützt der Brother DCP-T580DW AirPrint und Mobile Printing?
Ja. Der Drucker ist AirPrint- und Mopria-kompatibel und lässt sich zudem über die Brother iPrint&Scan-App ansteuern. Damit können Druckaufträge direkt vom Smartphone oder Tablet gestartet werden.
Wie schnell ist der Brother DCP-T580DW beim Drucken?
Im Test erreichten wir etwa 12 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 10 Seiten pro Minute in Farbe. Für normale Druckaufgaben ist das völlig ausreichend.
Kann man mit dem Brother DCP-T580DW auch Fotos drucken?
Ja, aber die Fotodruckqualität liegt eher im soliden Mittelfeld. Für gelegentliche Ausdrucke ist die Qualität ausreichend, für professionelle Fotodrucke sollte man auf Spezialdrucker ausweichen.
Hat der Brother DCP-T580DW einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF)?
Nein, der Drucker verfügt nur über einen Flachbettscanner. Mehrseitige Dokumente müssen daher einzeln aufgelegt werden.
Ist der Brother DCP-T580DW für kleine Büros geeignet?
Ja. Im Brother DCP-T580DW Test zeigte sich, dass er auch von mehreren Personen im Netzwerk genutzt werden kann. Dank der geringen Druckkosten ist er eine gute Lösung für kleine Büros mit moderatem Druckvolumen.
Wie groß ist der Brother DCP-T580DW?
Der Drucker misst etwa 43,5 × 38 × 16 cm und wiegt knapp 8 Kilogramm. Damit ist er kompakt genug, um auch in kleineren Arbeitsumgebungen Platz zu finden.
Kann der Brother DCP-T580DW direkt in die Cloud scannen?
Ja. Mit der Brother-App lassen sich Dokumente direkt in Dienste wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive hochladen.
Wie lange dauert die Einrichtung?
Die Einrichtung geht schnell. Im Test war der Brother DCP-T580DW Tintentankdrucker nach wenigen Minuten einsatzbereit. Das Befüllen der Tanks funktioniert sauber und einfach.
Für wen lohnt sich der Kauf des Brother DCP-T580DW besonders?
Der Kauf lohnt sich für alle, die regelmäßig drucken und dabei auf niedrige Kosten achten. Ideal ist er für Schüler, Studenten, Familien und kleine Unternehmen, die ein zuverlässiges 3in1-Gerät für Drucken, Scannen und Kopieren suchen.
Unsere neuesten Testberichte
Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***






