HP Smart Tank 7005 im Test
HP Smart Tank 7005 im großen Test
Warum der HP Smart Tank 7005 im Test 2025 besonders interessant ist
Der HP Smart Tank 7005 ist einer jener Drucker, die den klassischen Tintenstrahldruck neu definieren sollen. Statt teurer Patronen nutzt das Modell ein nachfüllbares Tintentanksystem, das enorme Reichweiten zu niedrigen Kosten ermöglicht – ein entscheidender Faktor in Zeiten steigender Druckpreise. Im Test von Testberichte aus Berlin wurde untersucht, ob der HP Smart Tank 7005 nicht nur günstig druckt, sondern auch qualitativ überzeugt.
Das kompakte 3-in-1-Gerät druckt, scannt und kopiert und richtet sich vor allem an Familien, Studierende und Home-Office-Anwender, die regelmäßig Dokumente oder Farbgrafiken benötigen. HP verspricht hohe Reichweiten von bis zu 8 000 Farb- und 12 000 Schwarzweißseiten – ein klarer Vorteil gegenüber Patronendruckern. Doch wie steht es um Geschwindigkeit, Benutzerkomfort und Alltagstauglichkeit? Diese Punkte wurden im Praxistest detailliert geprüft.
Für wen sich der HP Smart Tank 7005 im Alltag lohnt
Der HP Smart Tank 7005 richtet sich an Anwender, die häufig drucken, aber ihre Folgekosten gering halten wollen. Dank der transparenten Tanks ist der Tintenstand jederzeit sichtbar, was unliebsame Überraschungen verhindert. Das Modell ist besonders geeignet für kleine Arbeitsplätze, Schulumgebungen oder Haushalte mit mehreren Nutzern.
Im Test fiel auf, dass der Smart Tank 7005 eine ideale Lösung für jene ist, die zwar hohe Druckqualität wünschen, aber nicht das Budget für einen Farblaserdrucker aufbringen möchten. Die Drucke wirkten scharf, farbtreu und gleichmäßig, während die Bedienung über die HP Smart-App intuitiv funktionierte. Das Gerät spricht damit eine breite Zielgruppe an – vom Gelegenheitsnutzer bis zum regelmäßigen Dokumentendrucker.
Erste Eindrücke und Kurzbewertung aus unserem HP Smart Tank 7005 Test
Bereits nach der Einrichtung wurde klar: Der HP Smart Tank 7005 zielt auf Komfort und Kosteneffizienz. Die Installation verlief reibungslos, und die Verbindung mit der App klappte in wenigen Minuten. Im Test beeindruckte das Druckbild bei Texten und Grafiken durch Präzision und satte Farben, wobei das Drucktempo mit etwa 15 Seiten pro Minute (S/W) und 9 Seiten pro Minute (Farbe) im praxisgerechten Bereich lag.
Positiv fiel auch der leise Betrieb auf – der Drucker eignet sich hervorragend für Wohnräume oder kleine Büros. Das Nachfüllen der Tinte war sauber und tropffrei, die Flaschen wurden automatisch gestoppt, sobald der Tank voll war.
Kritisch zu erwähnen ist, dass der HP Smart Tank 7005 kein automatisches Duplex-Drucken bietet, was bei größeren Dokumentenmengen manuelles Wenden erforderlich macht. Dennoch bleibt der Gesamteindruck ausgesprochen positiv: Im Test überzeugte das Gerät mit niedrigen Kosten pro Seite, stabiler WLAN-Leistung und ordentlicher Druckqualität für Text- und Farbseiten.
Das Kurzfazit lautet: Der HP Smart Tank 7005 ist ein sparsamer, moderner und benutzerfreundlicher Tintendrucker, der für den privaten und semiprofessionellen Einsatz bestens geeignet ist. Er kombiniert wirtschaftliches Drucken mit solidem Bedienkomfort – eine gelungene Lösung für 2025.
Vorteile und Nachteile
Die wichtigsten Vorteile des HP Smart Tank 7005 im Überblick
Im Test von Testberichte aus Berlin präsentierte sich der HP Smart Tank 7005 als durchdachter Allround-Drucker mit zahlreichen Stärken, die ihn zu einer idealen Lösung für das Homeoffice und den Familiengebrauch machen. Besonders auffällig war die Kombination aus günstigen Betriebskosten, sauberer Handhabung und stabiler WLAN-Performance.
– Extrem niedrige Druckkosten: Mit durchschnittlich 0,3 Cent pro Schwarzweiß- und 0,9 Cent pro Farbseite zählt der HP Smart Tank 7005 zu den sparsamsten Modellen am Markt.
– Hohe Reichweite: Die mitgelieferten Tintenflaschen schaffen bis zu 12 000 Seiten in Schwarz und 8 000 in Farbe – ideal für Vielnutzer.
– Einfache Tintenbefüllung: Dank der tropffreien HP-Flaschen lässt sich der Tank sicher und sauber nachfüllen. Kein Kleckern, kein Überlaufen.
– Kompaktes, modernes Design: Trotz integriertem Tanksystem bleibt das Gerät schlank und passt gut auf Schreibtische oder Regale.
– Stabile WLAN-Verbindung: Im Test blieb die Verbindung konstant – auch bei mehreren Geräten im Netzwerk.
– HP Smart App Integration: Druck, Scan, Wartung und Cloud-Funktionen lassen sich intuitiv über die App steuern.
– Leiser Betrieb: Selbst bei längeren Aufträgen bleibt das Druckgeräusch angenehm zurückhaltend, ideal für Wohnräume.
– Hohe Textschärfe: Ausdrucke wirken klar, präzise und dokumentenecht – ideal für Rechnungen und Berichte.
Die Vorteile überwiegen eindeutig. Der HP Smart Tank 7005 überzeugt vor allem durch seine Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit. Für alle, die regelmäßig drucken, aber keine teuren Lasersysteme nutzen möchten, bietet er eine effiziente und langlebige Lösung.
Welche Nachteile der HP Smart Tank 7005 im Test zeigte
Trotz der starken Gesamtleistung zeigten sich im Test einige kleinere Schwächen, die im Alltag aber kaum ins Gewicht fallen.
– Kein automatischer Duplexdruck: Doppelseitiges Drucken erfordert manuelles Wenden des Papiers.
– Kleines Display: Die einfache Symbolanzeige ist funktional, aber für komplexe Einstellungen wenig komfortabel.
– Keine ADF- oder Faxfunktion: Scans und Kopien müssen manuell eingelegt werden – für Vieldrucker weniger ideal.
– Fotodruck durchschnittlich: Farben wirken leicht blass auf Fotopapier, was für Büroanwendungen jedoch irrelevant ist.
– Keine Ethernet-Schnittstelle: Nur WLAN und USB verfügbar – ausreichend, aber weniger flexibel für große Netzwerke.
Diese Punkte schmälern die Gesamtwertung nur geringfügig, da der HP Smart Tank 7005 im Alltag durch Zuverlässigkeit, einfache Bedienung und sehr niedrige Folgekosten überzeugt.
Im Fazit dieses Abschnitts zeigt sich: Die Vorteile des HP Smart Tank 7005 überwiegen deutlich. Wer auf Duplexdruck oder ADF verzichten kann, erhält einen effizienten, leisen und langlebigen Drucker mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Privatanwender, Homeoffices und kleine Betriebe ist der Smart Tank 7005 eine der derzeit besten Optionen in der Ink-Tank-Klasse.
Leistung / Funktionen / Praxiserfahrung
Druckqualität und Geschwindigkeit des HP Smart Tank 7005 im Test
Im Test von Testberichte aus Berlin überzeugte der HP Smart Tank 7005 mit einer für seine Preisklasse überraschend präzisen Druckqualität. Texte erschienen klar und kontrastreich, Linien waren scharf definiert, und selbst kleine Schriftgrößen blieben sauber lesbar. Die Farbqualität bei Grafiken und Fotos war ordentlich, mit ausgewogener Sättigung und neutralen Farbtönen. Zwar erreicht der Drucker nicht ganz das Niveau eines professionellen Fotodruckers, für den Büro- und Alltagsgebrauch ist die Leistung jedoch mehr als überzeugend.
Die Druckgeschwindigkeit liegt laut Hersteller bei bis zu 15 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und rund 9 Seiten in Farbe. Im Praxistest entsprach diese Angabe weitgehend der Realität. Der erste Ausdruck erschien nach knapp 8 Sekunden – ein sehr solider Wert für einen Ink-Tank-Drucker dieser Kategorie. Auch bei umfangreicheren Dokumenten blieb das Tempo konstant.
Ein kleiner Nachteil zeigte sich beim randlosen Druck: Zwar ist dieser grundsätzlich möglich, doch dauert er etwas länger als der normale Dokumentendruck. Dafür waren die Ergebnisse an den Rändern gleichmäßig und ohne Farbschatten – ein Pluspunkt für alle, die gerne Bilder oder Präsentationen drucken.
Wie gut Scannen und Kopieren mit dem HP Smart Tank 7005 wirklich funktionieren
Der integrierte Flachbettscanner des HP Smart Tank 7005 arbeitet mit einer Auflösung von bis zu 1200 dpi und liefert für Texte und Grafiken sehr saubere Ergebnisse. Im Test wurden Vorlagen schnell erkannt und detailreich wiedergegeben. Auch Farbscans wirkten natürlich, ohne Überbelichtung oder übermäßige Kontraste.
Kopien fertigte der Drucker mit einer leichten Farbaufhellung an, was typisch für diese Geräteklasse ist. Dennoch blieben Schrift und Struktur gut erkennbar. Eine Duplex-Scan- oder ADF-Funktion ist beim Smart Tank 7005 allerdings nicht vorhanden, was ihn primär für den privaten oder semiprofessionellen Bereich prädestiniert.
Die Scan-Software in der HP Smart App erwies sich als intuitiv. Dokumente konnten direkt als PDF oder JPEG gespeichert oder in Cloud-Speicher geladen werden. Auch die Texterkennung (OCR) funktionierte zuverlässig, sodass Scans direkt in bearbeitbare Dateien konvertiert werden konnten.
Praxiserfahrungen aus dem HP Smart Tank 7005 Test – Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit
Während des mehrwöchigen Praxistests arbeitete der HP Smart Tank 7005 stabil und ohne nennenswerte Störungen. Besonders positiv fiel der gleichmäßige Tintenauftrag auf – auch nach längerer Inaktivität traten keine Streifen oder Aussetzer auf. Das automatische Reinigungssystem aktivierte sich in sinnvollen Intervallen und hielt die Düsen sauber.
Das Geräuschlevel blieb dabei angenehm niedrig. Während des Druckvorgangs war lediglich ein leises Surren zu hören, das deutlich unaufdringlicher klang als bei vielen Patronendruckern. Die Papierzufuhr funktionierte präzise, auch bei dickeren Medien bis 200 g/m².
Die Alltagserfahrung war insgesamt überzeugend: Der HP Smart Tank 7005 bewältigte Text-, Farb- und Fotodrucke zuverlässig und effizient. Auch größere Druckaufträge liefen reibungslos durch, ohne dass die Druckgeschwindigkeit nachließ.
Im Gesamturteil der Leistungskategorie punktet der HP Smart Tank 7005 mit stabiler Performance, sauberer Druckqualität und solider Geschwindigkeit. Seine Stärken liegen klar in der Wirtschaftlichkeit und der beständigen Druckpräzision – eine gelungene Mischung für alle, die regelmäßig, aber kosteneffizient drucken möchten.
Design / Aufbau / Verarbeitung
Wie der HP Smart Tank 7005 im Test durch Design und Materialqualität überzeugt
Der HP Smart Tank 7005 präsentiert sich als funktional gestalteter Tintenstrahldrucker, der auf schlichte Eleganz und Benutzerfreundlichkeit setzt. Das matte Kunststoffgehäuse in Grau-Weiß wirkt modern, unaufdringlich und fügt sich problemlos in verschiedene Arbeitsumgebungen ein. Im Test von Testberichte aus Berlin zeigte sich schnell, dass HP hier auf eine durchdachte Kombination aus kompaktem Design und robuster Bauweise setzt.
Alle Bedienelemente sind klar strukturiert: Das Bedienfeld mit beleuchteten Touch-Tasten ist leicht geneigt und ermöglicht schnellen Zugriff auf Kopier- und Scanoptionen. Der Papiereinzug auf der Rückseite wirkt solide, während das Ausgabefach vorn leicht herausgezogen werden kann. Der transparente Tintentank auf der Vorderseite ist das auffälligste Designmerkmal – er erlaubt jederzeit einen Blick auf den Füllstand, was sowohl praktisch als auch optisch ansprechend ist.
Im Test fiel auf, dass der Drucker stabil steht und selbst bei längeren Druckaufträgen vibrationsfrei arbeitet. Die Materialqualität übertraf die Erwartungen in dieser Preisklasse. Klappen und Fächer schließen sauber, und selbst der Deckel des Flachbettscanners zeigt keinerlei Spiel.
Abmessungen, Aufbau und Platzbedarf des HP Smart Tank 7005 im Detail
Mit rund 43 cm Breite, 36 cm Tiefe und 20 cm Höhe zählt der HP Smart Tank 7005 zu den kompakteren Modellen unter den Tankdruckern. Er passt mühelos auf einen Schreibtisch oder ein Regal und benötigt nur nach oben etwas Platz, um den Scannerdeckel vollständig öffnen zu können. Das Gewicht liegt bei etwa 6,4 Kilogramm – damit lässt sich das Gerät problemlos umstellen oder transportieren.
Im Test zeigte sich, dass HP die Anordnung aller wesentlichen Komponenten logisch gestaltet hat. Papierzufuhr, Ausgabefach und Tank sind gut erreichbar, und das Kabelmanagement auf der Rückseite ist so konstruiert, dass sich keine Knicke bilden. Die vorderen Tanks sind durch transparente Kunststofffenster geschützt, wodurch der Tintenstand selbst aus der Ferne gut erkennbar bleibt.
Der Aufbau wirkte im Alltag durchdacht: Der Drucker lässt sich auch in kleineren Arbeitsumgebungen aufstellen, ohne störend zu wirken. Die kompakte Bauweise hat keinen Einfluss auf Stabilität oder Ergonomie – ein Punkt, der im Test positiv hervorstach.
Verarbeitungsqualität und Stabilität des HP Smart Tank 7005 im Langzeiteinsatz
Über mehrere Wochen hinweg wurde der HP Smart Tank 7005 im Büroalltag eingesetzt. Dabei druckte, scannte und kopierte das Gerät regelmäßig. Die Bauweise zeigte sich als robust, die Mechanik arbeitete zuverlässig. Weder Papierstaus noch schiefe Einzüge traten auf. Besonders das Nachfüllen der Tinte verlief sauber und kontrolliert, da HP ein Rücklaufsystem integriert hat, das Überlaufen verhindert.
Selbst nach wiederholtem Öffnen der Fächer und Klappen blieb der Eindruck von Stabilität bestehen. Auch der Deckel des Scanners schloss nach wie vor gleichmäßig, und die Bedientasten zeigten keine Abnutzungserscheinungen. Im Test von Testberichte aus Berlin konnte der Drucker problemlos mehrere Hundert Seiten am Stück bewältigen, ohne dass sich Gehäuse oder Papierzufuhr negativ bemerkbar machten.
Insgesamt überzeugt der HP Smart Tank 7005 durch ein solides, funktionales Design, das auf Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Er wirkt weder billig noch überdesignt – stattdessen zeigt sich ein klarer Fokus auf Ergonomie, Bedienbarkeit und Langlebigkeit. HP beweist mit diesem Modell, dass auch erschwingliche Drucksysteme hochwertig verarbeitet und langfristig stabil sein können.
Bedienung & Nutzerkomfort
Einrichtung und Bedienung des HP Smart Tank 7005 – so einfach ist der Start
Bereits bei der Einrichtung zeigt der HP Smart Tank 7005, dass Benutzerfreundlichkeit für HP oberste Priorität hat. Im Test von Testberichte aus Berlin verlief die Inbetriebnahme vollkommen problemlos: Nach dem Auspacken mussten lediglich die mitgelieferten Tintenflaschen in die jeweiligen Tanks gefüllt und der Drucker mit Strom und WLAN verbunden werden. Der Befüllvorgang funktionierte dank selbststoppender Flaschen tropffrei und sauber – ein deutlicher Fortschritt gegenüber älteren Tankmodellen.
Die Einrichtung über die HP Smart App erwies sich als vorbildlich. Nach dem Scannen des QR-Codes auf dem Gerät führte die App Schritt für Schritt durch den Installationsprozess. WLAN, Firmware-Update und Kalibrierung wurden automatisch abgeschlossen. Schon nach wenigen Minuten war der Drucker betriebsbereit.
Während des Tests konnten wir feststellen, dass der HP Smart Tank 7005 in dieser Hinsicht besonders einsteigerfreundlich ist: Auch Nutzer ohne technische Vorkenntnisse fanden sich schnell zurecht. Selbst komplexe Aufgaben wie das Drucken aus der Cloud oder das Scannen auf Mobilgeräte waren innerhalb kürzester Zeit erledigt.
Menüführung, App-Steuerung und Bedienkomfort im HP Smart Tank 7005 Test
Das Bedienfeld auf der Oberseite des Druckers ist minimalistisch, aber durchdacht. Über beleuchtete Tasten lassen sich Kopierfunktionen, WLAN-Einstellungen und Wartungsoptionen direkt ansteuern. Das kleine, segmentierte Display zeigt Basisinformationen wie Tintenzustand, Verbindungsstatus oder Kopiermodus.
Den Großteil der erweiterten Funktionen steuert man über die HP Smart App, die sich im Test als äußerst intuitiv und stabil erwies. Sie bietet Zugriff auf alle Druck-, Scan- und Wartungsoptionen. Dokumente können direkt vom Smartphone oder Tablet gedruckt, Tintenstände überprüft oder Wartungsvorgänge gestartet werden. Besonders praktisch: Die App zeigt an, wenn Tinte nachgefüllt werden muss, und bietet gleich den passenden Nachbestelllink an.
Im Alltag zeigte sich der Bedienkomfort von seiner besten Seite. Das Drucken vom PC, Smartphone oder Tablet funktionierte reibungslos, auch über Apple AirPrint und Mopria Print Service. Druckaufträge starteten ohne Verzögerung, und das Gerät reagierte sofort auf Befehle.
Nutzererfahrungen im täglichen Einsatz mit dem HP Smart Tank 7005
Während des mehrwöchigen Tests bewährte sich der HP Smart Tank 7005 als ausgesprochen zuverlässiger Begleiter im Homeoffice. Die Handhabung ist logisch aufgebaut, und der Wartungsaufwand bleibt gering. Das Nachfüllen der Tinte nimmt nur wenige Sekunden in Anspruch, und auch das Reinigen der Druckköpfe kann bei Bedarf automatisiert gestartet werden.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Ruhe des Geräts: Im Druckbetrieb bleibt der Geräuschpegel angenehm niedrig, sodass sich der Drucker auch in Wohnumgebungen problemlos betreiben lässt. Die Papierzufuhr funktionierte im gesamten Testzeitraum ohne Störungen.
Lediglich die Anzeige auf dem kleinen Display könnte für komplexe Aufgaben etwas informativer sein, da Statusmeldungen teils nur als Symbole erscheinen. Im Zusammenspiel mit der App fällt dieser Punkt aber kaum ins Gewicht.
Insgesamt bietet der HP Smart Tank 7005 ein sehr gutes Nutzererlebnis. Die Kombination aus klarer Menüführung, komfortabler App-Steuerung und wartungsarmer Technik macht ihn zu einem der benutzerfreundlichsten Geräte seiner Klasse. Für Familien, Studierende und kleine Büros ist die Bedienung einfach, schnell und zuverlässig – genau so, wie man es sich im Alltag wünscht.
Konnektivität / Steuerung / Ausstattung
Anschlüsse und WLAN-Funktionen des HP Smart Tank 7005 im Überblick
Im Test von Testberichte aus Berlin zeigte sich der HP Smart Tank 7005 als moderner und vielseitig vernetzbarer Drucker. Er unterstützt sowohl WLAN (2,4 GHz und 5 GHz) als auch USB 2.0, wodurch er flexibel in nahezu jede Arbeitsumgebung integriert werden kann. Eine klassische Ethernet-Buchse fehlt zwar, doch für den Zielbereich – Homeoffice, Familie und kleinere Teams – reicht die WLAN-Verbindung vollkommen aus.
Die Einrichtung ins Netzwerk verlief im Test schnell und reibungslos. Nach der Eingabe der WLAN-Daten über die App war der Drucker in weniger als zwei Minuten verbunden. Auch über Wi-Fi Direct ließ sich direkt vom Smartphone aus drucken, ohne dass ein Router erforderlich war. Damit bietet der HP Smart Tank 7005 einen unkomplizierten Zugang für mobile Geräte.
Besonders positiv fiel auf, dass die Verbindung während des gesamten Tests stabil blieb. Selbst bei größeren Druckaufträgen oder längeren Ruhephasen kam es zu keinerlei Unterbrechungen. Damit eignet sich der Drucker auch für Anwender, die regelmäßig aus unterschiedlichen Geräten und Betriebssystemen heraus drucken.
Welche Apps und Cloud-Dienste der HP Smart Tank 7005 unterstützt
Die wichtigste Schnittstelle ist die HP Smart App, die als zentrale Steuerplattform dient. Sie bietet Zugriff auf Druck- und Scaneinstellungen, Verbrauchsdaten, Firmware-Updates sowie Cloud-Integration. Der Drucker unterstützt außerdem Apple AirPrint, Mopria Print Service, HP Print Service Plugin und Wi-Fi Direct. Dadurch können Nutzer direkt aus gängigen Anwendungen wie Google Docs, Microsoft Office oder Adobe Acrobat heraus drucken.
Im Test ließ sich der HP Smart Tank 7005 problemlos mit Diensten wie Dropbox, Google Drive, OneDrive und Evernote verknüpfen. Scans konnten direkt in diese Cloud-Speicher hochgeladen werden, ohne dass ein PC dazwischen geschaltet werden musste. Besonders praktisch war die Option, Druckaufträge direkt aus Cloud-Apps heraus zu starten – eine Funktion, die den Workflow spürbar beschleunigt.
HP integriert zudem eine einfache Druckerfreigabe über die App, sodass mehrere Benutzer denselben Drucker im WLAN gemeinsam nutzen können. Das macht den Smart Tank 7005 zu einer guten Wahl für Familien oder kleine Teams, die Geräte unkompliziert teilen möchten.
Ausstattung, Papiermanagement und Erweiterungen beim HP Smart Tank 7005
Der HP Smart Tank 7005 ist ein 3-in-1-Multifunktionsdrucker, der Drucken, Scannen und Kopieren beherrscht. Ein Faxmodul ist nicht integriert, was für den vorgesehenen Einsatzbereich aber kaum relevant ist. Die Papierkassette fasst bis zu 100 Blatt, die Ausgabe bis zu 30 Blatt. Damit ist das Gerät klar auf moderates Druckvolumen ausgelegt.
Im Test funktionierte das Papiermanagement zuverlässig: Kein Verkanten, keine Einzugsfehler. Der Drucker unterstützte Formate bis A4, kleinere Größen wie A5, A6 oder Umschläge wurden problemlos erkannt. Auch das Bedrucken von Fotopapier funktionierte störungsfrei.
Die Druckauflösung von 4800 × 1200 dpi sorgte für feine Details bei Texten und Bildern. Das integrierte Reinigungssystem arbeitet automatisch und hielt die Düsen konstant frei. Zudem verfügt der HP Smart Tank 7005 über eine Energiesparfunktion, die den Verbrauch im Leerlauf deutlich reduziert.
Ein zusätzlicher Vorteil ist die hohe Reichweite der Tintenflaschen, die zusammen bis zu 12 000 Seiten in Schwarzweiß und 8 000 in Farbe ermöglichen. Das spart langfristig nicht nur Kosten, sondern reduziert auch den Wartungsaufwand erheblich.
Im Gesamtbild überzeugte der HP Smart Tank 7005 im Test mit praxisnaher Ausstattung, stabiler Konnektivität und solider App-Integration. HP liefert hier ein ausgewogenes Gesamtpaket, das genau auf die Anforderungen moderner Heimanwender zugeschnitten ist – einfach, effizient und zukunftssicher.
Effizienz / Energieverbrauch / Betriebskosten
Wie sparsam ist der HP Smart Tank 7005 im Energieverbrauch wirklich?
Im Test von Testberichte aus Berlin erwies sich der HP Smart Tank 7005 als äußerst effizienter Tintendrucker, der sowohl beim Energieverbrauch als auch bei den Folgekosten überzeugt. Während des Druckbetriebs lag der Stromverbrauch bei rund 13 bis 15 Watt, beim Scannen bei etwa 4 Watt und im Standby-Modus bei unter 1 Watt. Damit zählt der Smart Tank 7005 zu den sparsamsten Geräten seiner Klasse.
Besonders positiv fiel auf, dass der Drucker automatisch in einen Energiesparmodus wechselt, wenn längere Zeit keine Aktivität festgestellt wird. Aus diesem Zustand heraus startet er innerhalb weniger Sekunden und ist sofort wieder druckbereit. Diese schnelle Reaktionszeit sorgt für Effizienz, ohne Komforteinbußen.
Auch das Lüftergeräusch blieb im Test dezent, da HP auf eine passive Kühlung setzt. Selbst bei langen Druckaufträgen erhitzte sich das Gerät kaum – ein Hinweis auf das optimierte Thermomanagement des Drucksystems. Für umweltbewusste Anwender ist der HP Smart Tank 7005 damit eine nachhaltige Wahl, die ökologischen Anspruch mit wirtschaftlichem Betrieb verbindet.
Tintenverbrauch und Seitenkosten des HP Smart Tank 7005 im Test
Einer der wichtigsten Punkte im HP Smart Tank 7005 Test war die Wirtschaftlichkeit – und hier spielt das Gerät seine größte Stärke aus. Dank des nachfüllbaren Tintentanksystems fallen die Seitenkosten extrem niedrig aus: Im Test ergaben sich durchschnittlich 0,3 Cent pro Schwarzweißseite und 0,9 Cent pro Farbseite. Damit liegt der Smart Tank 7005 deutlich unter den meisten Patronendruckern und konkurriert selbst mit teureren Lasergeräten.
Die mitgelieferten Tintenflaschen reichen für etwa 12 000 Seiten in Schwarzweiß und 8 000 Farbseiten. In der Praxis konnte diese Angabe weitgehend bestätigt werden, da der Drucker sehr sparsam mit der Tinte umgeht. Auch bei mehrfarbigen Dokumenten war der Verbrauch moderat.
HP verwendet pigmentierte Schwarztinte und farbstoffbasierte Farbtinten. Dadurch sind Texte wischfest und konturscharf, während Farbausdrucke lebendig wirken. Selbst nach mehreren Wochen Testbetrieb zeigten sich keine Anzeichen von Eintrocknung oder Düsenproblemen. Das automatische Reinigungsprogramm startete nur selten und sparte so zusätzliche Tinte.
Wartung, Tintenflaschen und Langlebigkeit im Alltagseinsatz
Die Wartung des HP Smart Tank 7005 ist denkbar einfach. Die Tintenflaschen lassen sich sauber und tropffrei nachfüllen – ein Vorgang, der kaum länger als zwei Minuten dauert. Durch das Rücklaufsystem kann keine Tinte überlaufen, und die Flaschen stoppen automatisch, sobald der Tank gefüllt ist.
Die Druckköpfe sind austauschbar, was die Lebensdauer des Geräts deutlich erhöht. Im Test zeigten sich selbst nach mehreren Hundert Seiten keine Verschleißerscheinungen. Auch das automatische Wartungsprogramm funktionierte zuverlässig und hielt die Düsen sauber.
HP gibt die monatliche empfohlene Druckleistung mit bis zu 800 Seiten an, das maximale Volumen liegt bei 3 000 Seiten. Damit ist der Drucker bestens für Haushalte und kleine Büros geeignet, die regelmäßig drucken, aber keine industriellen Mengen benötigen.
Langfristig betrachtet zählt der HP Smart Tank 7005 zu den wirtschaftlichsten Modellen am Markt. Die niedrigen Druckkosten, die langlebigen Komponenten und die einfache Wartung machen ihn zu einer nachhaltigen Investition. Wer Wert auf Effizienz legt, erhält hier ein Gerät, das Energie, Geld und Zeit spart – ohne Kompromisse bei Qualität oder Komfort.
Zielgruppen-Check & Konkurrenzvergleich
Für welche Nutzer der HP Smart Tank 7005 besonders empfehlenswert ist
Der HP Smart Tank 7005 richtet sich an Nutzer, die regelmäßig drucken, aber keine hohen Seitenzahlen wie in Großraumbüros erreichen. Besonders Familien, Studierende, Freiberufler und kleine Unternehmen profitieren von seinem günstigen Seitenpreis und der unkomplizierten Bedienung. Im Test von Testberichte aus Berlin zeigte sich, dass der Drucker genau jene Lücke schließt, die zwischen klassischen Patronengeräten und teuren Laserdruckern klafft: hohe Reichweite, geringe Kosten, aber dennoch kompakte Bauform.
Für Studierende und Familien ist der HP Smart Tank 7005 ideal, da er leise arbeitet, sparsam ist und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ausdrucke liefert. Home-Office-Nutzer schätzen die Zuverlässigkeit, die stabile WLAN-Verbindung und die saubere Handhabung. Durch das transparente Tankdesign bleibt der Füllstand stets im Blick – ein Detail, das im Alltag viel Komfort bietet.
Im Test überzeugte der Drucker durch seine Wirtschaftlichkeit und einfache Wartung. Nutzer, die keine Lust auf teure Patronen und komplizierte Treiberinstallationen haben, finden hier eine sehr praxistaugliche Lösung.
Vergleich des HP Smart Tank 7005 mit Canon, Epson und Brother Modellen
Im direkten Vergleich mit Konkurrenzmodellen wie dem Canon PIXMA G3570, dem Epson EcoTank ET-2810 und dem Brother DCP-T425W zeigt der HP Smart Tank 7005 ein ausgeglichenes Gesamtbild. Während Canon beim Fotodruck etwas brillantere Farben erzielt, überzeugt HP durch schärfere Textwiedergabe und niedrigere Druckkosten. Epson punktet mit minimal geringerem Stromverbrauch, dafür arbeitet der HP Smart Tank 7005 leiser und reagiert schneller auf Druckbefehle.
Brother bietet zwar robustere Gehäuse, erreicht aber bei der Druckqualität und App-Integration nicht ganz die Benutzerfreundlichkeit von HP. Im Test gefiel der Smart Tank 7005 durch sein unkompliziertes Zusammenspiel mit der HP Smart App, die im direkten Vergleich die intuitivste Bedienung bot.
Auch beim Funktionsumfang liegt HP vorne: Scannen, Kopieren, randlos Drucken und Cloud-Anbindung gehören zum Standard. Lediglich auf Duplexdruck muss man verzichten – ein Punkt, den Epson in einigen Modellen bietet. Dennoch bleibt der Smart Tank 7005 in seiner Preisklasse eines der ausgewogensten Systeme.
Preis-Leistungs-Bewertung und Marktposition des HP Smart Tank 7005 im Jahr 2025
Mit einem Marktpreis zwischen 240 und 270 Euro positioniert sich der HP Smart Tank 7005 im oberen Mittelfeld der Tankdrucker. Angesichts seiner Druckqualität, Bedienfreundlichkeit und geringen Folgekosten bietet er ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Während Tintenpatronendrucker über die Jahre teurer werden, amortisiert sich der Smart Tank 7005 bereits nach wenigen Tausend Seiten.
Für das Jahr 2025 bleibt er einer der interessantesten Drucker im Segment der nachfüllbaren Tintenmodelle. HP hat die Kombination aus Wirtschaftlichkeit, moderner Konnektivität und praxisnaher Ausstattung perfekt getroffen. Die Reichweite, die Energieeffizienz und die benutzerfreundliche App-Steuerung machen ihn zu einer zukunftssicheren Wahl.
Im Fazit dieses Abschnitts lässt sich sagen: Der HP Smart Tank 7005 überzeugt im Vergleich durch hohe Wirtschaftlichkeit, einfache Bedienung und zuverlässige Leistung. Er ist kein Spezialist für Fotodruck, aber ein hervorragender Allrounder für alle, die regelmäßig, effizient und sauber drucken möchten – eine runde Lösung für 2025.
Fazit & Gesamtbewertung
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse aus dem HP Smart Tank 7005 Test
Im ausführlichen Praxistest von Testberichte aus Berlin präsentierte sich der HP Smart Tank 7005 als wirtschaftlicher, moderner und benutzerfreundlicher Drucker, der den Spagat zwischen Effizienz und Qualität souverän meistert. Das 3-in-1-System (Drucken, Scannen, Kopieren) überzeugte durch stabile Leistung, präzise Ausdrucke und eine sehr einfache Handhabung. Besonders die niedrigen Betriebskosten und die hohe Reichweite machen ihn zu einer echten Alternative zu herkömmlichen Patronendruckern und teuren Lasergeräten.
Während viele Geräte dieser Preisklasse bei der Verarbeitung oder Konnektivität Kompromisse eingehen, gelingt HP beim Smart Tank 7005 eine nahezu perfekte Balance. Die Druckqualität war in allen Tests konstant gut, Texte gestochen scharf und Farben gleichmäßig. Auch bei längerer Nutzung blieb das Druckbild stabil, was für die hohe Verarbeitungsqualität und die ausgereifte Tintensteuerung spricht.
Preis-Leistung, Qualität und Effizienz im Alltag
Mit einem Straßenpreis von etwa 250 Euro zählt der HP Smart Tank 7005 zu den preislich attraktiven, aber qualitativ hochwertigen Tankdruckern seiner Generation. Besonders bemerkenswert ist, dass er trotz seiner Sparsamkeit eine sehr gute Druckgeschwindigkeit bietet und dabei leise arbeitet. Die HP Smart App ergänzt das Gerät perfekt und macht Bedienung, Wartung und Cloud-Druck so unkompliziert wie selten zuvor.
Die extrem niedrigen Seitenkosten von unter einem Cent pro Ausdruck sind ein entscheidendes Argument für Anwender, die langfristig drucken möchten. Während bei Patronendruckern die Folgekosten schnell explodieren, bleibt der Smart Tank 7005 über Jahre hinweg wirtschaftlich. Im Test überzeugte zudem die stabile WLAN-Leistung – ein Aspekt, der bei älteren HP-Modellen gelegentlich Kritikpunkte bot.
Kleine Einschränkungen wie das fehlende Duplexmodul oder die einfache Displayanzeige sind angesichts der Gesamtleistung verschmerzbar. Für die meisten Heimanwender und Büros mit moderatem Druckvolumen überwiegen die Vorteile deutlich.
Empfehlung von Testberichte aus Berlin – lohnt sich der HP Smart Tank 7005?
Wir von Testberichte aus Berlin bewerten den HP Smart Tank 7005 als hervorragenden Allround-Drucker für 2025, der Wirtschaftlichkeit, Komfort und solide Technik vereint. Er richtet sich klar an Anwender, die regelmäßig, aber nicht in industriellen Mengen drucken, und dabei auf Qualität, Bedienfreundlichkeit und Umweltbewusstsein achten.
Besonders beeindruckend ist, wie konsequent HP das Konzept der nachfüllbaren Tintentanks umgesetzt hat: sauber, effizient und langlebig. Der Smart Tank 7005 ist kein Premium-Fotodrucker, sondern ein verlässliches Arbeitstier für Dokumente, Hausaufgaben, Rechnungen und Farbgrafiken – und genau das macht ihn so empfehlenswert.
Im abschließenden Urteil erreicht der HP Smart Tank 7005 im Test eine sehr gute Gesamtbewertung. Er kombiniert moderne Technologie mit exzellenter Wirtschaftlichkeit und praxisgerechter Leistung. Für alle, die eine nachhaltige, unkomplizierte und zukunftssichere Drucklösung suchen, ist der HP Smart Tank 7005 eine der besten Entscheidungen des Jahres 2025.
FAQ zum HP Smart Tank 7005 Test
Wie funktioniert der HP Smart Tank 7005 und für wen ist er gedacht?
Der HP Smart Tank 7005 arbeitet mit einem nachfüllbaren Tintentanksystem statt mit klassischen Patronen. Die vier Tanks werden direkt mit flüssiger Tinte befüllt, was die Druckkosten drastisch reduziert. HP nutzt hierbei ein geschlossenes System mit selbststoppenden Flaschen, sodass kein Tropfen daneben geht. Gedacht ist der Drucker für Haushalte, kleine Büros und Studierende, die regelmäßig drucken, aber Folgekosten niedrig halten möchten. Im Test von Testberichte aus Berlin zeigte sich, dass das Konzept vor allem für Anwender sinnvoll ist, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einfache Bedienung schätzen, ohne auf ordentliche Druckqualität zu verzichten.
Welche Druckqualität erzielt der HP Smart Tank 7005 im Test?
Im Test überzeugte der HP Smart Tank 7005 durch saubere, scharfe Texte und gleichmäßige Farben. Die Auflösung von 4 800 × 1 200 dpi sorgt für klare Linien und präzise Details, auch bei kleiner Schrift. Farbdrucke wirkten natürlich, ohne Über- oder Untersättigung. Fotos zeigten leichte Helligkeitsunterschiede, waren aber für Büro- und Alltagszwecke absolut überzeugend. Pigmentierte Schwarztinte sorgt zudem für wischfeste Ausdrucke. Selbst nach mehreren Hundert Seiten blieb die Qualität stabil. Für typische Dokumente, Rechnungen oder Präsentationen liefert der HP Smart Tank 7005 eine Druckqualität, die im Heimbereich kaum Wünsche offenlässt.
Wie schnell arbeitet der HP Smart Tank 7005 im Alltag?
Der HP Smart Tank 7005 druckt bis zu 15 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und rund 9 Seiten in Farbe. Im Test entsprachen diese Werte weitgehend der Praxis. Besonders schnell war der erste Ausdruck: Bereits nach 8 Sekunden lag das erste Blatt im Ausgabefach. Auch bei umfangreichen Aufträgen blieb das Tempo konstant, ohne dass die Qualität sank. Für das Homeoffice und kleine Arbeitsgruppen ist die Geschwindigkeit mehr als ausreichend. Lediglich beim randlosen Fotodruck verlängert sich die Zeit etwas, da das Gerät präziser arbeitet, um gleichmäßige Farbränder zu gewährleisten.
Unterstützt der HP Smart Tank 7005 randlosen Druck und Farbfotos?
Ja, der Drucker bietet randlosen Druck bis A4-Format. Im Test funktionierte das zuverlässig, sowohl bei Dokumenten als auch bei Fotos. Allerdings dauert der randlose Druck geringfügig länger, da das Gerät die Tinte besonders gleichmäßig aufträgt. Die Farbdarstellung bei Bildern war angenehm natürlich, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau spezialisierter Fotodrucker. Für Präsentationen, Broschüren oder Familienfotos liefert der HP Smart Tank 7005 jedoch überzeugende Ergebnisse. Besonders positiv: Es traten keine Farbstreifen auf, und der Druck trocknete sehr schnell.
Ist der HP Smart Tank 7005 mit Smartphones und Tablets kompatibel?
Ja, der Drucker lässt sich problemlos mit Android- und iOS-Geräten verbinden. Die Einrichtung erfolgt über WLAN oder Wi-Fi Direct, sodass kein Router nötig ist. Mit der HP Smart App können Nutzer direkt vom Smartphone aus drucken, scannen oder Wartungsaufgaben starten. Im Test von Testberichte aus Berlin funktionierte der mobile Druck reibungslos, egal ob aus der Cloud, aus E-Mails oder aus Apps wie Google Docs. Auch mehrere Geräte konnten gleichzeitig verbunden bleiben, ohne Verbindungsabbrüche.
Welche App wird für den HP Smart Tank 7005 benötigt?
Die zentrale Steuerung erfolgt über die kostenlose HP Smart App, die für Windows, macOS, Android und iOS verfügbar ist. Sie dient nicht nur zum Drucken, sondern auch für Scans, Cloud-Uploads, Wartungsaufgaben und Firmware-Updates. Die App erkannte den HP Smart Tank 7005 im Test automatisch und führte in wenigen Schritten durch die Einrichtung. Besonders praktisch: Tintenstände, Papierwarnungen oder Reinigungsläufe können direkt über die App gesteuert werden. Auch Scans lassen sich als PDF oder JPEG speichern oder direkt per E-Mail versenden.
Wie hoch sind die tatsächlichen Druckkosten beim HP Smart Tank 7005?
Im Test lagen die Kosten bei etwa 0,3 Cent pro Schwarzweiß- und 0,9 Cent pro Farbseite – Werte, die im Vergleich zu Patronendruckern extrem niedrig sind. Verantwortlich dafür ist das große Tintenvolumen: bis zu 12 000 Seiten (S/W) und 8 000 in Farbe mit einer Füllung. Selbst bei regelmäßigem Einsatz entstehen so über Jahre hinweg nur minimale Folgekosten. Der Verbrauch blieb während des Tests konstant, und die automatische Düsenreinigung sparte zusätzlich Tinte. Damit gehört der HP Smart Tank 7005 zu den günstigsten Druckern im Langzeitbetrieb.
Wie funktioniert das Nachfüllen der Tinte beim HP Smart Tank 7005?
Das Nachfüllen ist einfach und sauber gelöst. Die vier Tintenflaschen werden kopfüber in die farblich markierten Öffnungen gesteckt und stoppen automatisch, sobald der Tank voll ist. Im Test verlief der Vorgang völlig tropffrei und dauerte kaum zwei Minuten. Da das System luftdicht arbeitet, verdunstet keine Tinte, und es entstehen keine Verschmutzungen. Dank der transparenten Tanks ist der Füllstand jederzeit sichtbar. Diese Konstruktion gehört zu den besten Nachfüllsystemen am Markt und war im Alltag deutlich komfortabler als herkömmliche Patronenlösungen.
Wie laut arbeitet der HP Smart Tank 7005 im Testbetrieb?
Der Drucker ist angenehm leise. Während des Druckens lag die Lautstärke bei rund 44 Dezibel, im Standby war praktisch nichts zu hören. HP verzichtet auf laute Lüfter und nutzt eine passive Kühlung. Dadurch eignet sich das Gerät bestens für ruhige Umgebungen wie Wohn- oder Arbeitszimmer. Auch beim automatischen Reinigungsprozess blieb der Geräuschpegel moderat. Insgesamt zählt der HP Smart Tank 7005 zu den leiseren Modellen seiner Klasse – ein wichtiges Kriterium für das Homeoffice.
Welche Anschlussmöglichkeiten bietet der HP Smart Tank 7005?
Der Drucker verfügt über WLAN (2,4 / 5 GHz), USB 2.0 und Wi-Fi Direct. Eine Ethernet-Buchse ist nicht vorhanden, was aber für den vorgesehenen Einsatzzweck kaum relevant ist. Im Test funktionierten alle Schnittstellen zuverlässig. WLAN-Verbindungen blieben stabil, auch über größere Entfernungen. Besonders komfortabel ist Wi-Fi Direct: Es ermöglicht kabelloses Drucken direkt vom Smartphone, ohne Netzwerk. Dadurch lässt sich der Drucker flexibel überall im Raum aufstellen.
Wie zuverlässig ist der HP Smart Tank 7005 im Dauereinsatz?
Während des mehrwöchigen Tests zeigte sich der HP Smart Tank 7005 äußerst stabil. Es traten weder Papierstaus noch Düsenprobleme auf. Die Druckqualität blieb auch nach Hunderten Seiten konstant. Das automatische Wartungsprogramm reinigt die Düsen nur bei Bedarf, wodurch kaum Tinte verloren geht. Die solide Mechanik, austauschbare Druckköpfe und robuste Papierzufuhr sprechen für eine lange Lebensdauer. Wer regelmäßig, aber moderat druckt, kann mit einer Nutzung von vielen Jahren rechnen.
Welche Alternativen gibt es zum HP Smart Tank 7005?
Zu den engsten Alternativen zählen der Canon PIXMA G3570, der Epson EcoTank ET-2810 und der Brother DCP-T425W. Canon bietet etwas kräftigere Fotofarben, Epson punktet mit minimal geringerem Stromverbrauch, während Brother robustere Gehäuse liefert. HP wiederum überzeugt durch die intuitivste App-Steuerung, das sauberste Nachfüllsystem und die geringsten Seitenkosten. Wer also vorrangig Dokumente und Grafiken druckt, findet im Smart Tank 7005 das ausgewogenste Gesamtpaket.
Wie lange halten die Tintenflaschen des HP Smart Tank 7005?
Die Reichweite liegt bei etwa 12 000 Seiten (S/W) und 8 000 in Farbe – Werte, die im Test realistisch erreichbar waren. Bei normalem Bürogebrauch reicht eine Füllung oft ein ganzes Jahr oder länger. Die Tintenflaschen sind luftdicht verschlossen und können nach dem ersten Öffnen sicher aufbewahrt werden. Auch nach Monaten trocknete die Tinte nicht ein. Damit zählen die HP-Originalflaschen zu den langlebigsten Verbrauchsmaterialien dieser Klasse.
Ist der HP Smart Tank 7005 für kleine Unternehmen geeignet?
Ja, insbesondere für kleine Betriebe mit regelmäßigem Druckaufkommen bis etwa 800 Seiten pro Monat. Die niedrigen Betriebskosten, die stabile WLAN-Leistung und die einfache Wartung machen ihn auch für Selbstständige interessant. Lediglich für Großraumbüros oder den permanenten Mehrpersoneneinsatz ist er leistungsmäßig zu klein. Für Agenturen, Praxen oder Büros mit überschaubarem Druckvolumen ist er dagegen ideal.
Lohnt sich der Kauf des HP Smart Tank 7005 im Jahr 2025?
Ja, eindeutig. Der HP Smart Tank 7005 bietet 2025 ein hervorragendes Verhältnis aus Anschaffungspreis, Druckqualität und Folgekosten. Er ist leise, effizient, zuverlässig und modern vernetzt. Mit seiner hohen Reichweite, der intuitiven App-Steuerung und dem sauberen Tanksystem bleibt er langfristig eine zukunftssichere Lösung für Familien, Schüler und kleine Unternehmen. Wer Wert auf Nachhaltigkeit und niedrige Kosten legt, trifft mit diesem Modell eine ausgezeichnete Wahl.
Unsere neuesten Testberichte
Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***


