Thomson 40FA2S13 im Test
Der Thomson 40FA2S13 im Test
Smarter Full HD Fernseher mit modernem Design, überzeugender Bildqualität und vielseitigen Funktionen
Der Thomson 40FA2S13 im Test überzeugt als smarter Full HD Fernseher mit modernem Design, starker Bildqualität dank FHD-LED-Panel, natürlicher Farbdarstellung und solider HDR-Unterstützung. Das integrierte Android TV, zahlreiche Anschlussmöglichkeiten wie HDMI, USB, WLAN und Bluetooth sowie ein Triple-Tuner sorgen für vielseitige Nutzung – ob Streaming, Gaming oder klassisches Fernsehen. Dolby Audio, flexible Soundmodi und eine benutzerfreundliche Fernbedienung runden das Entertainment-Erlebnis ab. Mit energieeffizientem Betrieb, komfortabler Bedienung und durchdachten Extras bietet der 40 Zoll Fernseher ein attraktives Gesamtpaket zum fairen Preis.
Suchst du einen Fernseher, der modernes Design, beeindruckende Bildqualität und smarte Funktionen vereint – und dabei dein Budget schont? In diesem Blogartikel erfährst du, warum der Thomson 40FA2S13 im Test mit seinem Full HD LED-Display, vielseitigen Anschlussmöglichkeiten wie HDMI und USB, integriertem Android TV-System und klarer Soundqualität überzeugt. Lies weiter und entdecke, wie dieser Fernseher dein Fernseherlebnis auf das nächste Level hebt und worauf es wirklich ankommt, wenn du Wert auf Funktionalität, Komfort und modernes Entertainment legst.

Design und Verarbeitung des Thomson 40FA2S13
Äußeres Erscheinungsbild und Materialqualität
Das Gehäuse des Thomson 40FA2S13 überzeugt mit einem schlichten, modernen Design, das sich nahtlos in verschiedene Wohnumgebungen einfügt. Die klaren Linien und die dezente Farbgebung verleihen dem Fernseher eine zeitlose Eleganz, die weder aufdringlich wirkt noch mit anderen Einrichtungsstilen kollidiert. Besonders auffällig ist der schmale Rahmen, der das Bild optisch in den Vordergrund rückt und für ein angenehmes Seherlebnis sorgt. Die verwendeten Materialien machen einen soliden Eindruck: Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff, der sorgfältig verarbeitet ist und keine scharfen Kanten oder sichtbaren Spaltmaße aufweist. Auch bei näherer Betrachtung bleibt der Fernseher wertig, was bei Geräten dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Die matte Oberfläche verhindert störende Reflexionen und trägt dazu bei, dass Fingerabdrücke kaum sichtbar sind. Insgesamt vermittelt der Thomson 40FA2S13 einen hochwertigen Eindruck, der auf Langlebigkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist.
Aufstellungsmöglichkeiten und Montage
Die flexiblen Standfüße und die Kompatibilität mit gängigen VESA-Wandhalterungen erleichtern die Platzierung des Fernsehers in jedem Raum. Je nach Bedarf kann das Gerät entweder klassisch auf einem TV-Board aufgestellt oder platzsparend an der Wand montiert werden. Die Standfüße bieten einen stabilen Halt und lassen sich unkompliziert montieren, sodass auch weniger geübte Nutzer den Fernseher schnell und sicher aufstellen können. Dank der standardisierten VESA-Bohrungen ist es möglich, nahezu jede handelsübliche Wandhalterung zu verwenden – ideal für alle, die Wert auf Flexibilität bei der Raumgestaltung legen oder den Fernseher in verschiedenen Umgebungen nutzen möchten. Durch das geringe Gewicht lässt sich der Thomson 40FA2S13 auch alleine problemlos bewegen und neu positionieren. Die Kabelzuführung wurde so gestaltet, dass HDMI-, USB- oder Antennenkabel dezent hinter dem Gehäuse verschwinden und das Gesamtbild nicht stören.
Wer neben Design auch auf eine überzeugende Bildqualität Wert legt, wird beim Blick auf das Full HD LED-Panel des Thomson 40FA2S13 positiv überrascht sein.
Bildqualität und Displayeigenschaften
Der Thomson 40FA2S13 im Test zeigt, wie das Full HD LED-Panel mit einer Bildschirmdiagonale von 40 Zoll für eine beeindruckende Bildschärfe sorgt. Schon beim ersten Einschalten fällt auf, wie klar und detailreich das Bild wirkt – selbst bei schnellen Szenen oder kontrastreichen Inhalten bleibt die Darstellung angenehm ruhig und natürlich. Die FHD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) sorgt dafür, dass sowohl Filme als auch Serien, Sportübertragungen oder Gaming-Inhalte gestochen scharf wiedergegeben werden. Besonders auf einer Bildschirmgröße von 40 Zoll entfaltet Full HD sein volles Potenzial: Einzelne Pixel sind aus normalem Sitzabstand kaum wahrnehmbar, sodass das Bild homogen und hochwertig erscheint.
Farbdarstellung und Kontrast
Ein zentrales Merkmal des LED-Panels ist die natürliche Farbdarstellung. Farben wirken lebendig, ohne künstlich übersättigt zu erscheinen. Der Thomson 40FA2S13 schafft es, Hauttöne authentisch wiederzugeben und gleichzeitig kräftige Akzente bei intensiven Farben wie Rot oder Blau zu setzen. Auch in dunklen Szenen überzeugt der Fernseher mit einem guten Kontrastverhältnis: Schwarztöne sind ausreichend tief, sodass keine störenden Grauschleier auftreten. Dank moderner LED-Hintergrundbeleuchtung bleibt das Bild gleichmäßig ausgeleuchtet – Randbereiche wirken nicht dunkler als die Bildmitte. Wer gerne abends im abgedunkelten Raum fernsieht, profitiert von der angenehmen Helligkeit, die sich auch manuell anpassen lässt.
HDR-Unterstützung und Bildmodi
Obwohl der Thomson 40FA2S13 im Test kein High-End-HDR bietet, unterstützt er dennoch grundlegende HDR-Formate, was für ein Gerät dieser Preisklasse bemerkenswert ist. Bei HDR-Inhalten werden helle und dunkle Bereiche differenzierter dargestellt, was insbesondere bei aktuellen Streaming-Diensten wie Netflix oder Prime Video positiv auffällt. Die Bildmodi lassen sich flexibel anpassen: Neben voreingestellten Modi wie „Film“, „Sport“ oder „Standard“ gibt es individuelle Einstellungsmöglichkeiten für Helligkeit, Kontrast und Schärfe. So findet jeder Nutzer schnell den passenden Look für seine persönlichen Vorlieben – egal ob für den nächsten Kinoabend oder das tägliche Nachrichtenprogramm.
Blickwinkelstabilität und Reflexionsverhalten
Wer mit Familie oder Freunden gemeinsam fernsieht, weiß, wie wichtig stabile Blickwinkel sind. Das Panel des Thomson 40FA2S13 überzeugt auch hier: Selbst bei seitlicher Sitzposition bleiben Farben und Kontraste weitgehend stabil, ohne dass das Bild ausbleicht oder verfälscht wirkt. Das ist besonders praktisch in größeren Räumen oder bei mehreren Zuschauern. Die matte Display-Oberfläche reduziert störende Reflexionen effektiv – selbst bei Tageslicht oder direkter Sonneneinstrahlung bleibt das Bild gut erkennbar. So kann der Fernseher flexibel platziert werden, ohne dass Lichtquellen die Sicht stören.
Reaktionszeit und Gaming-Tauglichkeit
Für alle, die ihren Fernseher auch als Bildschirm für Konsolen nutzen möchten, spielt die Reaktionszeit eine wichtige Rolle. Im Test zeigt sich der Thomson 40FA2S13 mit einer flotten Reaktionsgeschwindigkeit: Bewegungsunschärfen sind kaum wahrnehmbar und schnelle Actionsequenzen laufen flüssig ab. HDMI-Anschlüsse sorgen für eine unkomplizierte Verbindung mit modernen Spielkonsolen oder Streaming-Geräten. Mit dem speziellen „Game“-Modus werden Eingabeverzögerungen minimiert – ideal für alle, die Wert auf präzises Gameplay legen.
Energieeffizienz und Betrieb im Alltag
Trotz seiner soliden Ausstattung bleibt der Energieverbrauch des Fernsehers erfreulich niedrig. Die LED-Technologie trägt dazu bei, dass der Strombedarf im Vergleich zu älteren Modellen deutlich geringer ausfällt – ein Pluspunkt für alle, die auf Umweltfreundlichkeit achten oder Energiekosten sparen möchten. Im Alltag überzeugt der Thomson 40FA2S13 zudem durch einen leisen Betrieb: Weder Lüftergeräusche noch störendes Brummen sind zu hören, sodass nichts vom eigentlichen Fernseherlebnis ablenkt.
Mit diesen Eigenschaften hebt sich der Thomson 40FA2S13 im Test als vielseitiger Allrounder hervor, der sowohl Filmfans als auch Gelegenheitsnutzer anspricht – und der nahtlose Übergang zu den smarten Funktionen des integrierten Android TV-Systems zeigt sich schon beim ersten Start des Geräts.
Smart TV-Funktionen und Betriebssystem
Android TV im Alltag
Mit dem integrierten Android TV-System bietet der Thomson 40FA2S13 eine benutzerfreundliche Oberfläche und Zugang zu zahlreichen Apps. Schon beim ersten Einschalten fällt auf, wie intuitiv die Navigation gestaltet ist: Das übersichtliche Hauptmenü präsentiert die wichtigsten Funktionen, Streaming-Dienste und Einstellungen klar strukturiert, sodass auch Einsteiger sich schnell zurechtfinden. Über den Google Play Store lassen sich beliebte Apps wie Netflix, YouTube, Prime Video oder Disney+ direkt auf dem Fernseher installieren. Damit verwandelt sich der Fernseher im Handumdrehen in ein vielseitiges Entertainment-Center, das weit über klassisches Fernsehen hinausgeht.
Dank der leistungsfähigen Hardware und des optimierten Betriebssystems laufen Apps und Menüs flüssig – Ladezeiten bleiben angenehm kurz. Wer gerne Serien oder Filme streamt, profitiert von einer stabilen WLAN-Verbindung und der Möglichkeit, Inhalte in Full HD-Qualität abzuspielen. Auch Musikliebhaber kommen auf ihre Kosten: Spotify, Deezer oder andere Musikdienste sind problemlos verfügbar. Besonders praktisch ist die personalisierbare Startseite, auf der häufig genutzte Apps und Empfehlungen angezeigt werden – so hat man seine Favoriten immer direkt im Blick.
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, das Bild des eigenen Smartphones oder Tablets per Chromecast-Funktion direkt auf den Fernseher zu übertragen. Ob Urlaubsfotos, Videos oder Präsentationen – mit wenigen Klicks lässt sich der Bildschirm spiegeln, was den Thomson 40FA2S13 besonders flexibel im Alltag macht. Auch Software-Updates werden regelmäßig automatisch eingespielt, sodass das System stets auf dem neuesten Stand bleibt und neue Features zeitnah bereitgestellt werden.
Sprachsteuerung und Konnektivität
Dank Google Assistant-Unterstützung lassen sich viele Funktionen des Fernsehers bequem per Sprachbefehl steuern. Die zugehörige Fernbedienung ist mit einem eigenen Mikrofon ausgestattet – ein kurzer Druck auf die entsprechende Taste genügt, um den Sprachassistenten zu aktivieren. Ob das Starten von Apps, das Suchen nach bestimmten Filmen oder das Anpassen der Lautstärke: Mit klaren Sprachbefehlen reagiert der Thomson 40FA2S13 schnell und zuverlässig. Besonders komfortabel ist dies beim Wechseln zwischen verschiedenen Streaming-Diensten oder beim Suchen nach Inhalten, ohne mühsam durch Menüs navigieren zu müssen.
Auch in puncto Konnektivität zeigt sich der Fernseher vielseitig: Neben integriertem WLAN für kabelloses Internet stehen Bluetooth sowie mehrere HDMI- und USB-Anschlüsse zur Verfügung. So können externe Geräte wie Soundbars, Spielekonsolen oder Festplatten unkompliziert verbunden werden. Der Triple-Tuner ermöglicht den Empfang von Kabel-, Satelliten- und terrestrischem Fernsehen ohne zusätzlichen Receiver – ein echtes Plus für alle, die flexibel bleiben möchten.
Die enge Verzahnung mit dem Google-Ökosystem eröffnet weitere Möglichkeiten: Kalendertermine abfragen, Smart-Home-Geräte steuern oder aktuelle Nachrichten abrufen – alles lässt sich direkt über den Fernseher erledigen. Die Bedienung bleibt dabei stets einfach und nachvollziehbar, sodass auch Technikneulinge schnell von den smarten Funktionen profitieren können.
Wer Wert auf ein modernes Fernseherlebnis legt und neben klassischem TV auch Streaming, Gaming und smarte Steuerung nutzen möchte, findet im Thomson 40FA2S13 im Test einen überzeugenden Allrounder – und wie es um die Klangqualität bestellt ist, zeigt sich im nächsten Abschnitt.

Klangqualität und Audiofunktionen
Ein überzeugendes Fernseherlebnis steht und fällt nicht nur mit dem Bild, sondern auch mit dem passenden Klang – schließlich möchte man Dialoge klar verstehen, Soundeffekte genießen und in Filme oder Serien eintauchen, ohne ständig an der Lautstärke nachjustieren zu müssen. Die integrierten Lautsprecher des Thomson 40FA2S13 liefern einen klaren Sound, der für alltägliches Fernsehen absolut ausreichend ist. Gerade bei Nachrichten, Talkshows oder Dokus wirken Stimmen verständlich und präsent, sodass man auch bei leiserer Lautstärke keine wichtigen Details verpasst. Die Abstimmung der Lautsprecher ist darauf ausgelegt, Sprache deutlich hervorzuheben und ein angenehmes Klangbild zu erzeugen, das nicht zu aufdringlich wirkt.
Klangabstimmung und Leistung
Mit einer Ausgangsleistung von insgesamt 16 Watt (2 x 8 Watt) bietet der Thomson 40FA2S13 genügend Reserven für den normalen Gebrauch im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Gästezimmer. Auch wenn die Lautsprecher in erster Linie für kleinere bis mittelgroße Räume optimiert wurden, reicht die maximale Lautstärke problemlos aus, um auch bei geselligen Abenden mit mehreren Personen einen guten Ton zu gewährleisten. Besonders positiv fällt auf, dass selbst bei höheren Lautstärken keine störenden Verzerrungen auftreten. Der Klang bleibt ausgewogen und klar, ohne dass Höhen unangenehm schrill oder Bässe überbetont wirken.
Wer Wert auf ein etwas dynamischeres Sounderlebnis legt, kann aus verschiedenen voreingestellten Klangmodi wählen. Neben „Standard“ stehen unter anderem Modi wie „Film“, „Musik“ oder „Sport“ zur Verfügung. Jeder Modus passt die Audioausgabe gezielt an das jeweilige Genre an: Für Filme werden beispielsweise Dialoge und Effekte stärker betont, während beim Musikmodus die Mitten und Bässe präsenter sind. So lässt sich das Klangerlebnis unkompliziert an die eigenen Vorlieben anpassen, ohne sich durch komplizierte Equalizer-Einstellungen kämpfen zu müssen.
Dolby Audio-Unterstützung und Surround-Effekt
Ein weiterer Pluspunkt im Test des Thomson 40FA2S13 ist die Unterstützung von Dolby Audio. Diese Technologie sorgt für eine verbesserte Räumlichkeit des Klangs und bringt einen Hauch von Kinoatmosphäre ins eigene Wohnzimmer – gerade bei aktuellen Serien und Filmen auf Streaming-Plattformen wie Netflix oder Prime Video macht sich das bemerkbar. Durch Dolby werden Effekte räumlicher dargestellt und Stimmen noch klarer hervorgehoben, was das Hörerlebnis insgesamt aufwertet. Zwar ersetzt die integrierte Soundlösung kein vollwertiges Heimkinosystem, doch für ein Gerät dieser Preisklasse liefert der Fernseher ein beachtliches Ergebnis.
Anschlussmöglichkeiten für externe Audiogeräte
Für alle, die den Klang individuell erweitern möchten, hält der Thomson 40FA2S13 im Test flexible Anschlussoptionen bereit. Über den HDMI ARC-Anschluss lässt sich beispielsweise eine Soundbar direkt mit dem Fernseher verbinden – so wird nicht nur die Audioqualität gesteigert, sondern auch die Bedienung vereinfacht: Die Lautstärkeregelung erfolgt bequem über die TV-Fernbedienung. Wer bereits eine Anlage besitzt oder kabellose Lösungen bevorzugt, profitiert von der integrierten Bluetooth-Funktion. Damit können kompatible Lautsprecher oder Kopfhörer drahtlos gekoppelt werden – ideal für nächtliches Fernsehen ohne andere zu stören oder für ein immersiveres Musikerlebnis.
Zusätzlich steht ein klassischer Kopfhöreranschluss zur Verfügung, ebenso wie ein optischer Digitalausgang für den Anschluss an ältere Audiosysteme. Diese Vielseitigkeit macht es einfach, bestehende Geräte zu nutzen oder das Sound-Setup nach eigenen Wünschen auszubauen.
Bedienung und Komfortfunktionen
Die Steuerung sämtlicher Audiofunktionen gelingt unkompliziert über das Menü des Android TV-Systems oder direkt über die mitgelieferte Fernbedienung. Per Knopfdruck lassen sich Klangmodi wechseln, Bässe und Höhen feinjustieren oder externe Geräte auswählen. Die Menüs sind übersichtlich gestaltet und reagieren prompt auf Eingaben – so bleibt mehr Zeit fürs eigentliche Fernsehvergnügen statt für langwierige Einstellungen.
Gerade im Alltag zeigt sich zudem die praktische Seite: Der Fernseher merkt sich individuelle Einstellungen für verschiedene Quellen (z.B. HDMI-Geräte oder Apps), sodass beim Wechsel zwischen Streaming-Diensten, klassischem Fernsehen oder angeschlossenen Konsolen stets der bevorzugte Klang erhalten bleibt.
Wer neben Bild- auch Wert auf vielseitige Anschlussmöglichkeiten legt und flexibel zwischen verschiedenen Zuspielern wechseln möchte, erfährt im nächsten Abschnitt mehr über die umfangreiche Ausstattung des Thomson 40FA2S13 im Test.

Anschlussmöglichkeiten und zusätzliche Features
Mit einer bemerkenswert umfangreichen Auswahl an Schnittstellen und Extras präsentiert sich der Thomson 40FA2S13 im Test als vielseitiger Fernseher, der unterschiedlichste Anforderungen an moderne Unterhaltungselektronik abdeckt. Gerade bei Geräten dieser Preisklasse ist es keineswegs selbstverständlich, dass sowohl aktuelle als auch klassische Anschlussstandards in ausreichender Zahl vorhanden sind – hier punktet das Modell mit einer durchdachten Ausstattung.
HDMI, USB und flexible Verbindungsmöglichkeiten
Wer mehrere Geräte wie Spielekonsole, Blu-ray-Player oder Streaming-Stick gleichzeitig nutzen möchte, profitiert von den insgesamt drei HDMI-Anschlüssen des Thomson 40FA2S13. Diese ermöglichen nicht nur den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Zuspielern, sondern bieten durch die Unterstützung moderner Standards wie HDMI ARC auch die Möglichkeit, Soundbars oder Heimkinoanlagen unkompliziert zu integrieren. Für den Anschluss von USB-Sticks oder externen Festplatten stehen zwei USB-Ports bereit – ideal, um eigene Medieninhalte wie Fotos, Videos oder Musik direkt auf dem Fernseher wiederzugeben. Die Navigation durch angeschlossene Speichermedien gelingt dabei über das Android TV-System besonders intuitiv: Dateien werden übersichtlich dargestellt und lassen sich mit wenigen Klicks abspielen.
Neben den digitalen Schnittstellen ist auch ein klassischer AV-Eingang vorhanden. Damit können ältere Geräte wie DVD-Player oder Camcorder problemlos weiterverwendet werden – ein echter Vorteil für alle, die ihre bestehende Unterhaltungselektronik flexibel einbinden möchten. Für Audioliebhaber bietet der Fernseher zudem einen optischen Digitalausgang sowie einen Kopfhöreranschluss, sodass auch HiFi-Anlagen oder kabellose Kopfhörer über Bluetooth problemlos verbunden werden können.
Integrierter Triple Tuner für maximale Empfangsvielfalt
Ein weiteres Highlight des Thomson 40FA2S13 ist der integrierte Triple Tuner. Dieser unterstützt den Empfang von Kabel-TV (DVB-C), Satellit (DVB-S2) und Antenne (DVB-T2 HD) ohne zusätzliche externe Receiver. Das erleichtert nicht nur die Einrichtung, sondern sorgt auch für eine aufgeräumte Optik, da weniger Zusatzgeräte und Kabel benötigt werden. Besonders praktisch: Der Sendersuchlauf gestaltet sich dank der benutzerfreundlichen Menüführung einfach und schnell – nach wenigen Minuten sind alle verfügbaren Programme gefunden und sortiert. Auch Umschaltzeiten zwischen den einzelnen Sendern fallen angenehm kurz aus.
Für Nutzer, die Wert auf hochauflösende Inhalte legen, ist die Unterstützung von Full HD-Übertragungen selbstverständlich. Der Fernseher erkennt automatisch HD-Sender und stellt diese mit optimaler Bildqualität dar – egal ob über Kabel, Satellit oder Antenne. Dank HbbTV-Funktionalität lassen sich zudem interaktive Zusatzdienste und Mediatheken vieler TV-Sender direkt aufrufen, was das Fernseherlebnis noch abwechslungsreicher macht.
Drahtlose Konnektivität: WLAN und Bluetooth
Moderne Fernseher müssen heute mehr können als nur TV-Programme anzeigen – sie sollen sich nahtlos ins digitale Zuhause einfügen. Der Thomson 40FA2S13 im Test erfüllt diese Anforderung mit integriertem WLAN-Modul. Damit gelingt der Zugang zu Streaming-Diensten, Mediatheken oder Web-Inhalten ganz ohne zusätzliche Kabelverbindung zum Router. Die Verbindung ist stabil und ausreichend schnell für das Streamen von Full HD-Inhalten; auch Updates des Android-Betriebssystems werden automatisch über das Netzwerk eingespielt.
Bluetooth eröffnet weitere praktische Möglichkeiten: Egal ob kabellose Kopfhörer für ungestörtes Filmvergnügen am Abend oder die Verbindung zu externen Lautsprechern – der Fernseher erkennt kompatible Geräte zügig und ermöglicht eine unkomplizierte Koppelung. Gerade im Alltag sorgt das für mehr Komfort und Flexibilität beim Genuss von Musik, Filmen oder Serien.
Zusätzliche Komfortfunktionen und Bedienung
Ein weiteres Plus sind die kleinen Komfortdetails, die im täglichen Gebrauch auffallen: Die Fernbedienung des Thomson 40FA2S13 liegt gut in der Hand und bietet Direktwahltasten für beliebte Streaming-Apps wie Netflix oder YouTube. So gelangt man mit einem Knopfdruck zu seinen Lieblingsinhalten, ohne lange durch Menüs navigieren zu müssen. Über die Funktion „CEC“ lassen sich zudem kompatible Geräte wie Soundbars oder Blu-ray-Player direkt mitsteuern – ein Vorteil für alle, die Wert auf eine übersichtliche Bedienung mit möglichst wenigen Fernbedienungen legen.
Auch an Familienfreundlichkeit wurde gedacht: Mit der praktischen Kindersicherung können bestimmte Inhalte oder Apps gesperrt werden, sodass jüngere Zuschauer nur Zugriff auf altersgerechte Programme haben. Ein Sleeptimer sowie Energiesparmodi runden das Angebot ab und sorgen dafür, dass der Fernseher sich nach Wunsch automatisch abschaltet – ideal für gemütliche Fernsehabende, bei denen man auch mal einschlafen darf.
Der Thomson 40FA2S13 im Test zeigt damit eindrucksvoll, wie ein modernes TV-Gerät dank durchdachter Anschlussvielfalt und sinnvoller Zusatzfunktionen zu einem echten Allrounder im Alltag wird.

Fazit: Für wen lohnt sich der Thomson 40FA2S13?
Wer auf der Suche nach einem Fernseher ist, der moderne Ansprüche an Design, Bildqualität und smarte Funktionen erfüllt, ohne dabei das Budget zu sprengen, findet im Thomson 40FA2S13 im Test eine rundum gelungene Lösung. Besonders ins Auge fällt dabei, wie harmonisch sich das schlanke, zeitgemäße Gehäuse in unterschiedlichste Wohnumgebungen einfügt – ein Aspekt, der gerade in offenen Wohnkonzepten oder bei wechselnden Einrichtungsstilen von Bedeutung ist. Die hochwertige Verarbeitung und die flexiblen Aufstellmöglichkeiten, ob auf dem TV-Board oder platzsparend an der Wand, bieten maximale Gestaltungsfreiheit und machen den Fernseher auch für kleinere Räume oder Gästezimmer attraktiv. Das Herzstück des Geräts ist jedoch das Full HD LED-Panel mit 40 Zoll Bildschirmdiagonale, das mit seiner gestochen scharfen Darstellung, natürlichen Farben und überzeugenden Kontrasten punktet. Ob Filmabend mit Freunden, Serienmarathon oder Gaming-Session – das Bild bleibt stets klar und angenehm fürs Auge, während die blickwinkelstabile Anzeige selbst bei mehreren Zuschauern für ein konsistentes Seherlebnis sorgt. Die Integration von Android TV eröffnet ein breites Spektrum an Entertainment-Möglichkeiten: Apps wie Netflix, YouTube oder Disney+ sind nur einen Klick entfernt, die Bedienung gelingt dank übersichtlicher Menüführung und personalisierbarer Startseite intuitiv. Hinzu kommt die praktische Sprachsteuerung über Google Assistant, mit der sich viele Funktionen bequem per Zuruf bedienen lassen – ein echtes Komfortplus im Alltag. Auch technisch überzeugt der Thomson 40FA2S13 im Test mit einer Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten: Drei HDMI-Ports, zwei USB-Anschlüsse und Bluetooth sorgen dafür, dass sowohl moderne als auch ältere Geräte problemlos integriert werden können. Der integrierte Triple Tuner macht zusätzliche Receiver überflüssig und gewährleistet Empfangsvielfalt über Kabel, Satellit oder Antenne. Die Klangqualität ist für den täglichen Gebrauch mehr als ausreichend; wer noch mehr Sounderlebnis wünscht, kann unkompliziert eine Soundbar oder Kopfhörer anschließen. Besonders hervorzuheben sind zudem die kleinen Details wie die durchdachte Kabelführung, die Kindersicherung für Familien oder der Sleeptimer für entspannte Abende – Funktionen, die im Alltag einen echten Mehrwert bieten und den Fernseher zum zuverlässigen Begleiter machen. Nicht zuletzt überzeugt der niedrige Energieverbrauch, sodass auch kosten- und umweltbewusste Nutzer auf ihre Kosten kommen. Alles in allem zeigt sich: Der Thomson 40FA2S13 richtet sich an all jene, die Wert auf solide Technik, vielseitige Ausstattung und ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis legen – sei es als Hauptgerät im Wohnzimmer, als Zweitfernseher im Schlafzimmer oder als flexible Lösung für das Homeoffice. Wer keine Kompromisse bei Bedienkomfort und Funktionalität eingehen möchte, findet hier einen Fernseher, der aktuelle Standards erfüllt und mit durchdachten Extras punktet. So hebt sich das Modell in seinem Segment positiv ab und beweist eindrucksvoll, dass zeitgemäßes Entertainment nicht teuer sein muss.
FAQ:
Wer ist der Hersteller von Thomson TV?
Der Hersteller von Thomson TV ist die Firma Technicolor SA, ein französisches Unternehmen, das die Marke Thomson lizenziert hat. Die Fernseher werden heute meist von verschiedenen Elektronikherstellern produziert, die unter dem Markennamen Thomson Geräte für den europäischen Markt anbieten. Häufig stammen die aktuellen Modelle, wie der Thomson 40FA2S13, aus Werken des Unternehmens TCL, einem der weltweit größten TV-Hersteller.
Ist Thomson Android?
Viele aktuelle Thomson Fernseher, darunter auch der Thomson 40FA2S13, sind mit dem Betriebssystem Android TV ausgestattet. Das bedeutet, dass sie Zugang zum Google Play Store bieten und zahlreiche Apps sowie Streamingdienste direkt auf dem Fernseher genutzt werden können. Die Bedienung ist dadurch flexibel und smart – ähnlich wie bei anderen Android-basierten Smart TVs.
Wie schneidet der Thomson 40FA2S13 im Test ab?
Der Thomson 40FA2S13 überzeugt im Test vor allem durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das 40-Zoll-Display liefert eine solide Full-HD-Bildqualität mit ordentlichen Farben und Kontrasten für den Alltag. Dank Android TV sind viele Apps und Streamingdienste verfügbar, was den Fernseher besonders vielseitig macht. Die Bedienung ist einfach, und auch die Anschlussmöglichkeiten (z.B. HDMI, USB) sind ausreichend für die meisten Nutzerbedürfnisse. Abstriche gibt es bei der Klangqualität und beim Design, das eher schlicht gehalten ist. Insgesamt eignet sich das Modell gut für preisbewusste Käufer, die einen soliden Smart-TV für das Wohnzimmer oder Schlafzimmer suchen.
Welche Anschlüsse bietet der Thomson 40FA2S13?
Der Thomson 40FA2S13 ist mit mehreren HDMI- und USB-Anschlüssen ausgestattet, sodass externe Geräte wie Spielekonsolen, Blu-ray-Player oder USB-Sticks problemlos angeschlossen werden können. Zusätzlich gibt es einen Kopfhöreranschluss sowie einen optischen Audioausgang für externe Soundsysteme.
Für wen eignet sich der Thomson 40FA2S13 besonders?
Dieses Modell richtet sich vor allem an preisbewusste Käufer, die einen unkomplizierten und vielseitigen Smart-TV suchen. Er eignet sich ideal als Zweitgerät für das Schlafzimmer oder als Hauptfernseher in kleineren Wohnzimmern. Auch für Streaming-Fans ist der Fernseher durch das integrierte Android TV eine attraktive Option.

Unsere neuesten Testberichte
Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***



