Jabra Elite 4 Active im Test
Jabra Elite 4 Active Test
Der ultimative In-Ear Bluetooth-Kopfhörer für Klangliebhaber und Vielreisende
Die Jabra Elite 4 Active In-Ear Bluetooth-Kopfhörer bieten Musikliebhabern und Vielreisenden ein herausragendes Hörerlebnis dank ihrer beeindruckenden Klangqualität, aktiven Geräuschunterdrückung und benutzerfreundlichen Funktionen. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 7 Stunden und einem ergonomischen Design sind sie ideal für längere Nutzung. Trotz eines höheren Preises und potenzieller Einschränkungen bei der Akkulaufzeit unter intensiver Nutzung überzeugen die Kopfhörer durch Komfort und Anpassungsfähigkeit, was sie zu einer attraktiven Wahl im Vergleich zu Konkurrenzprodukten macht.
Sind Sie bereit, Ihre Hörerfahrung auf ein neues Level zu heben? Die Jabra Elite 4 Active In Ear Bluetooth Earbuds sind nicht nur ein weiteres Paar Kopfhörer – sie sind eine innovative Lösung für Musikliebhaber und Vielreisende, die Wert auf Klangqualität und Tragekomfort legen. In diesem Blogartikel entdecken Sie alles, was Sie über diese beeindruckenden Earbuds wissen müssen, von ihren technischen Spezifikationen bis hin zu Nutzererfahrungen. Versprechen Sie sich eine tiefere Einsicht in die Vorzüge und eventuellen Schwächen dieser Kopfhörer, die Ihnen helfen wird, eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.
Überblick über die Jabra Elite 4 Active In Ear Bluetooth Earbuds
Die Jabra Elite 4 Active In Ear Bluetooth Earbuds sind eine innovative Lösung für Musikliebhaber und Vielreisende, die Wert auf Klangqualität und Tragekomfort legen. Diese Kopfhörer vereinen modernste Technologie mit einem durchdachten Design, um ein herausragendes Hörerlebnis zu bieten. Sie sind nicht nur für den täglichen Gebrauch geeignet, sondern auch für aktive Nutzer, die viel unterwegs sind. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte der Jabra Elite 4 Active detailliert beleuchtet, beginnend mit ihren technischen Spezifikationen.
Technische Spezifikationen
Die technischen Details der Jabra Elite 4 Active bieten einen umfassenden Überblick über ihre Leistungsfähigkeit. Ausgestattet mit der neuesten Bluetooth-Version 5.2, gewährleisten diese Earbuds eine stabile Verbindung und eine erweiterte Reichweite von bis zu 10 Metern. Die Akkulaufzeit ist ebenfalls beeindruckend: Mit bis zu 7 Stunden Spielzeit pro Ladung und insgesamt 28 Stunden mit dem Ladecase sind sie ideal für lange Reisen oder ausgedehnte Nutzungstage. Darüber hinaus verfügen die Kopfhörer über vier Mikrofone, die nicht nur für klare Anrufe sorgen, sondern auch zur aktiven Geräuschunterdrückung beitragen. Diese technischen Merkmale machen die Jabra Elite 4 Active zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die Wert auf Leistung und Funktionalität legen.
Design und Komfort
Das ergonomische Design der Jabra Elite 4 Active sorgt für einen sicheren Sitz und hohen Tragekomfort. Die Earbuds sind in mehreren ansprechenden Farben erhältlich, darunter klassisches Schwarz, was sie sowohl stilvoll als auch vielseitig macht. Hergestellt aus hochwertigen Materialien, bieten sie nicht nur Langlebigkeit, sondern auch eine angenehme Haptik. Ein besonderes Merkmal ist die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Ohrformen; dank der mitgelieferten Ohrstöpsel in verschiedenen Größen können Nutzer die perfekte Passform finden. Dies ist entscheidend für den Tragekomfort, insbesondere bei längerer Nutzung oder während sportlicher Aktivitäten.
Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzerfreundlichkeit ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Jabra Elite 4 Active Kopfhörer. Sie verfügen über eine intuitive Touch-Steuerung, die es ermöglicht, Musik zu steuern und Anrufe anzunehmen oder abzulehnen – alles mit einem einfachen Tipp. Zudem sind die Earbuds mit Sprachassistenten wie Siri oder Google Assistant kompatibel, was den Zugriff auf Funktionen und Informationen noch einfacher macht. Die begleitende Jabra Sound+ App bietet zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten, einschließlich EQ-Einstellungen und Software-Updates, um das Hörerlebnis weiter zu optimieren. Diese Kombination aus einfacher Bedienung und vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten macht die Jabra Elite 4 Active zu einem benutzerfreundlichen Begleiter im Alltag.
Um die Vorteile dieser beeindruckenden Kopfhörer vollständig zu verstehen, ist es wichtig, sich auch mit ihren Vorzügen auseinanderzusetzen, die sie zu einer attraktiven Wahl für Nutzer machen.
Pro: Vorteile der Jabra Elite 4 Active
Die Jabra Elite 4 Active bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Wahl für Nutzer machen. Diese beeindruckenden In-Ear Bluetooth-Kopfhörer zeichnen sich nicht nur durch ihre technischen Merkmale aus, sondern auch durch innovative Funktionen, die das Hörerlebnis erheblich verbessern. Im Folgenden werden die herausragenden Vorteile detailliert erläutert.
Die aktive Geräuschunterdrückung ist eine der herausragenden Funktionen dieser Kopfhörer. Sie nutzt fortschrittliche Technologien, um Umgebungsgeräusche aktiv zu minimieren, sodass Nutzer in lauten Umgebungen ungestört Musik hören oder Anrufe tätigen können. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Vielreisende, die oft in Flugzeugen, Zügen oder belebten Stadtzentren unterwegs sind. Die Jabra Elite 4 Active In Ear Bluetooth Earbuds Schwarz sind mit speziellen Mikrofonen ausgestattet, die Außengeräusche erfassen und mit entgegengesetzten Schallwellen neutralisieren. Dadurch wird ein beeindruckendes Maß an Stille geschaffen, das es ermöglicht, sich ganz auf die Musik zu konzentrieren oder Gespräche klar zu führen. Diese Technologie bietet nicht nur Komfort, sondern steigert auch die Klangqualität erheblich, da störende Hintergrundgeräusche reduziert werden.
Anpassbare HearThrough-Funktion
Die anpassbare HearThrough-Funktion ermöglicht es Nutzern, Umgebungsgeräusche gezielt wahrzunehmen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man in einer Umgebung unterwegs ist, in der es wichtig ist, auf Geräusche um einen herum zu achten, wie etwa beim Überqueren von Straßen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit einem einfachen Fingertipp auf die Earbuds können Nutzer den Grad des Durchlassens von Umgebungsgeräuschen anpassen. Dies kombiniert den Genuss von Musik mit dem notwendigen Bewusstsein für die Umgebung und sorgt so für ein sicheres Hörerlebnis. Die Flexibilität dieser Funktion hebt die Jabra Elite 4 Active von anderen Modellen ab und zeigt das Engagement des Unternehmens für Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.
Klangqualität
Die Klangqualität der Jabra Elite 4 Active ist bemerkenswert und bietet ein ausgewogenes Hörerlebnis. Diese Kopfhörer sind darauf ausgelegt, eine klare und präzise Audioleistung zu liefern, wobei sowohl Bass als auch Höhen optimal zur Geltung kommen. Die Verwendung hochwertiger Treiber sorgt dafür, dass jede Note und jedes Wort klar wiedergegeben wird, was besonders bei der Musikwiedergabe und bei Telefonaten von Bedeutung ist. Nutzer berichten von einem tiefen Bass, der nicht übertrieben wirkt, sondern harmonisch in das gesamte Klangbild integriert ist. Dies macht die Jabra Elite 4 Active In Ear Bluetooth Earbuds Schwarz ideal für verschiedene Musikgenres, sei es Rock, Hip-Hop oder klassische Musik. Darüber hinaus bieten sie eine hervorragende Sprachverständlichkeit bei Anrufen, was sie auch im beruflichen Umfeld zu einer ausgezeichneten Wahl macht.
Die Kombination dieser Vorteile – aktive Geräuschunterdrückung, anpassbare HearThrough-Funktion und hervorragende Klangqualität – macht die Jabra Elite 4 Active zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle Musikliebhaber und Vielreisenden. Während wir nun die potenziellen Nachteile dieser Kopfhörer betrachten, bleibt es wichtig zu verstehen, dass jede Technologie ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringt.
Contra: Nachteile der Jabra Elite 4 Active
Trotz ihrer vielen Vorteile haben die Jabra Elite 4 Active auch einige Schwächen, die berücksichtigt werden sollten. Bei der Auswahl von In-Ear Bluetooth-Kopfhörern ist es wichtig, nicht nur die positiven Aspekte zu betrachten, sondern auch potenzielle Nachteile, die das Nutzererlebnis beeinträchtigen könnten. Die Jabra Elite 4 Active In Ear Bluetooth Earbuds Schwarz sind zwar eine hervorragende Wahl für viele, jedoch gibt es einige Punkte, die für bestimmte Nutzer eine Herausforderung darstellen könnten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis dieser Kopfhörer könnte für einige Nutzer als hoch empfunden werden, insbesondere im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt. Während die Jabra Elite 4 Active zweifellos viele fortschrittliche Funktionen und eine ausgezeichnete Klangqualität bieten, ist der Preis ein entscheidender Faktor für viele Käufer. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt gibt es zahlreiche Alternativen, die ähnliche Funktionen zu einem günstigeren Preis anbieten. Dies könnte potenzielle Käufer abschrecken, die auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sind. Es ist wichtig zu beachten, dass der Preis nicht immer die Qualität widerspiegelt, aber für viele Nutzer spielt er eine wesentliche Rolle bei der Kaufentscheidung.
Akkulaufzeit unter Belastung
Die Akkulaufzeit kann unter intensiver Nutzung schneller abnehmen als erwartet. Während die Jabra Elite 4 Active mit einer Spielzeit von bis zu 7 Stunden pro Ladung und insgesamt 28 Stunden mit dem Ladecase überzeugen, zeigen Tests, dass die Nutzung bestimmter Funktionen, wie der aktiven Geräuschunterdrückung oder der HearThrough-Funktion, den Akku schneller entleeren kann. Nutzer, die häufig in lauten Umgebungen sind oder lange Telefonate führen, könnten feststellen, dass die tatsächliche Akkulaufzeit nicht immer den Erwartungen entspricht. Diese Einschränkung ist besonders relevant für Vielreisende oder für Benutzer, die ihre Kopfhörer über längere Zeiträume ohne Zugang zu einer Ladequelle nutzen möchten. Es wäre ratsam, bei längeren Reisen eine Powerbank oder das Ladecase griffbereit zu haben.
Ein weiterer Aspekt, der in diesem Zusammenhang erwähnt werden sollte, ist die Ladezeit der Kopfhörer. Obwohl das Ladecase eine praktische Möglichkeit bietet, die Earbuds unterwegs aufzuladen, könnte die Zeitspanne bis zur vollständigen Aufladung für einige Nutzer unpraktisch sein. In einer schnelllebigen Welt sind Benutzer oft auf Geräte angewiesen, die schnell einsatzbereit sind. Eine kürzere Ladezeit würde das Nutzererlebnis erheblich verbessern.
Die Kombination aus Preis-Leistungs-Verhältnis und Akkulaufzeit stellt somit zwei zentrale Punkte dar, die potenzielle Käufer in ihre Überlegungen einbeziehen sollten. Während die Jabra Elite 4 Active viele Vorteile bieten und in vielen Aspekten überzeugen können, ist es wichtig, auch diese potenziellen Schwächen im Hinterkopf zu behalten.
Um ein umfassendes Bild von den Jabra Elite 4 Active zu erhalten, ist es hilfreich, einen Vergleich mit anderen Modellen anzustellen und deren Stärken und Schwächen zu betrachten.
Vergleich mit anderen Modellen
Ein Vergleich mit anderen beliebten Modellen hilft dabei, die Stärken und Schwächen der Jabra Elite 4 Active besser zu verstehen. In der heutigen Welt der drahtlosen Audiotechnologie gibt es eine Vielzahl von Optionen, die den Nutzern zur Verfügung stehen. Die Jabra Elite 4 Active In Ear Bluetooth Earbuds Schwarz treten in einen direkten Wettbewerb mit einigen der bekanntesten Marken auf dem Markt und bieten eine interessante Perspektive auf die verschiedenen Funktionen und Leistungen, die Nutzer erwarten können.
Konkurrenzprodukte
Produkte wie die Apple AirPods Pro oder die Sony WF-1000XM4 stehen in direkter Konkurrenz zu den Jabra Elite 4 Active. Diese Modelle sind ebenfalls für ihre hervorragende Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit bekannt. Die Apple AirPods Pro bieten eine nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem, was für iPhone-Nutzer von großem Vorteil ist. Ihre aktive Geräuschunterdrückung ist ebenfalls bemerkenswert, doch viele Nutzer berichten, dass die Anpassungsfähigkeit und der Tragekomfort der Jabra Elite 4 Active überlegen sind. Insbesondere die verschiedenen Ohrstöpselgrößen, die bei den Jabra-Kopfhörern erhältlich sind, ermöglichen eine individuellere Passform, was für längere Tragezeiten entscheidend sein kann.
Auf der anderen Seite haben die Sony WF-1000XM4 eine herausragende Klangqualität und bieten fortschrittliche Funktionen wie Adaptive Sound Control, die sich an das Nutzerverhalten anpassen. Diese Kopfhörer sind jedoch oft teurer als die Jabra Elite 4 Active und könnten damit für einige Käufer unerschwinglich sein. Während die Jabra Elite 4 Active in Bezug auf Preis-Leistungs-Verhältnis und Funktionalität überzeugen, könnte der höhere Preis der Sony-Modelle ein entscheidender Faktor für viele Nutzer sein.
Klangqualität im Vergleich
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich dieser Modelle ist die Klangqualität. Die Jabra Elite 4 Active In Ear Bluetooth Earbuds Schwarz bieten ein ausgewogenes Klangprofil mit einem klaren Bass und einer präzisen Höhenwiedergabe. Im Vergleich dazu haben viele Nutzer festgestellt, dass die AirPods Pro zwar einen klaren Klang bieten, jedoch nicht ganz so tief im Bassbereich sind wie die Jabra-Kopfhörer. Die Sony WF-1000XM4 hingegen sind für ihre beeindruckende Audioleistung bekannt und können mit den Jabra Elite 4 Active durchaus mithalten, insbesondere wenn es um Detailtreue und Klarheit geht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen Modellen oft von den persönlichen Vorlieben ab – ob man nun einen stärkeren Bass oder eine ausgewogene Klangwiedergabe bevorzugt.
Benutzerfreundlichkeit und Zusatzfunktionen
Die Benutzerfreundlichkeit ist ein weiterer entscheidender Faktor bei der Auswahl von In-Ear-Kopfhörern. Während alle drei Modelle über intuitive Steuerungen verfügen, hebt sich die Jabra Elite 4 Active durch ihre Touch-Steuerung hervor, die eine einfache Bedienung ermöglicht. Die Möglichkeit, über die begleitende App Anpassungen vorzunehmen, ist ebenfalls ein großer Vorteil. Im Vergleich dazu bieten die AirPods Pro eine nahtlose Integration in iOS-Geräte, was sie besonders für Apple-Nutzer attraktiv macht. Die Sony WF-1000XM4 hingegen bieten eine Vielzahl von Anpassungsoptionen über ihre eigene App, jedoch kann die Benutzeroberfläche für einige Nutzer weniger intuitiv sein.
Akkulaufzeit und Ladeoptionen
Die Akkulaufzeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Bewertung dieser Kopfhörer. Die Jabra Elite 4 Active punkten hier mit einer soliden Leistung von bis zu 7 Stunden pro Ladung und insgesamt 28 Stunden mit dem Ladecase. Im Vergleich dazu bieten die AirPods Pro eine ähnliche Akkulaufzeit, jedoch berichten einige Nutzer von einer schnelleren Entladung unter intensiver Nutzung. Die Sony WF-1000XM4 hingegen haben eine vergleichbare Akku-Leistung, jedoch kann das Ladecase etwas voluminöser sein als das der Jabra-Kopfhörer.
Insgesamt zeigt der Vergleich mit anderen Modellen, dass die Jabra Elite 4 Active In Ear Bluetooth Earbuds Schwarz in vielen Bereichen überzeugen können, insbesondere hinsichtlich Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis. Dennoch gibt es auch starke Konkurrenzprodukte, die je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben in Betracht gezogen werden sollten. Während wir uns nun den Nutzererfahrungen und Bewertungen zuwenden, wird deutlich werden, wie diese Kopfhörer in der Praxis abschneiden und welche Rückmeldungen von echten Nutzern kommen.
Nutzererfahrungen und Bewertungen
Die Meinungen von Nutzern sind wertvolle Indikatoren für die tatsächliche Leistung der Jabra Elite 4 Active. In der Welt der Audiotechnologie ist es entscheidend, nicht nur auf technische Spezifikationen zu schauen, sondern auch auf die Erfahrungen von echten Nutzern, die die Kopfhörer im Alltag getestet haben. Die Rückmeldungen zur Klangqualität, Benutzerfreundlichkeit und dem Tragekomfort bieten einen umfassenden Einblick in das, was potenzielle Käufer erwarten können.
Positive Rückmeldungen
Viele Nutzer loben den Komfort und die Klangqualität der Jabra Elite 4 Active in ihren Bewertungen. Besonders hervorgehoben wird der sichere Sitz der Earbuds, der durch das ergonomische Design und die verschiedenen Ohrstöpselgrößen ermöglicht wird. Viele berichten, dass sie die Kopfhörer stundenlang tragen können, ohne dass dies unangenehm wird – ein wesentlicher Vorteil für Vielreisende oder Menschen, die häufig unterwegs sind. Zudem wird die Klangqualität als herausragend beschrieben; Nutzer schätzen den klaren Sound und den kräftigen Bass, der sich harmonisch in die gesamte Audioerfahrung einfügt. Diese positive Resonanz zeigt, dass die Jabra Elite 4 Active nicht nur auf dem Papier überzeugen, sondern auch in der praktischen Anwendung eine hohe Leistung bieten.
Kritische Stimmen
Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die auf bestimmte Mängel hinweisen. Einige Nutzer äußern Bedenken hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Obwohl viele die Qualität der Jabra Elite 4 Active anerkennen, empfinden einige den Preis als zu hoch im Vergleich zu ähnlichen Modellen auf dem Markt. Diese Perspektive ist besonders relevant für Käufer, die ein begrenztes Budget haben oder nach der besten Option in einer Vielzahl von Angeboten suchen. Zudem berichten einige Nutzer von einer schnelleren Entladung des Akkus bei intensiver Nutzung, insbesondere wenn Funktionen wie die aktive Geräuschunterdrückung aktiviert sind. Dies könnte für Vielreisende problematisch sein, die auf eine längere Akkulaufzeit angewiesen sind.
Ein weiterer Punkt, der angesprochen wird, ist die Ladezeit der Kopfhörer. Während das Ladecase eine praktische Lösung bietet, um die Earbuds unterwegs aufzuladen, wünschen sich einige Nutzer eine schnellere Ladezeit. In einer schnelllebigen Welt ist es oft entscheidend, dass Geräte schnell einsatzbereit sind. Einige Bewertungen erwähnen auch, dass die Touch-Steuerung gelegentlich ungenau reagiert, was zu Frustration führen kann, insbesondere wenn Nutzer versuchen, während des Trainings oder in hektischen Situationen Musik zu steuern.
Die Kombination aus positiven und kritischen Rückmeldungen bietet einen ausgewogenen Überblick über die Jabra Elite 4 Active. Es wird deutlich, dass diese Kopfhörer viele Stärken aufweisen und sowohl für Musikliebhaber als auch für Vielreisende geeignet sind. Dennoch müssen potenzielle Käufer auch die genannten Schwächen im Hinterkopf behalten, um eine informierte Kaufentscheidung zu treffen. Die Erfahrungen der Nutzer verdeutlichen, dass trotz einiger Herausforderungen die Jabra Elite 4 Active eine solide Wahl darstellen können – vorausgesetzt, man ist sich der möglichen Einschränkungen bewusst und findet sie im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen und Erwartungen.
Jabra Elite 4 Active Test Fazit
Die Jabra Elite 4 Active In Ear Bluetooth Earbuds Schwarz stellen nicht nur einen technologischen Fortschritt dar, sondern sind auch ein Ausdruck von Lebensstil und Funktionalität für all jene, die Wert auf exzellente Klangqualität und hohen Tragekomfort legen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Jabra Elite 4 Active eine solide Wahl für viele Nutzer darstellen können, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Begleiter für ihre musikalischen Erlebnisse sind. Die beeindruckenden technischen Spezifikationen, wie die neueste Bluetooth-Version 5.2 und eine Akkulaufzeit von bis zu 28 Stunden, bieten eine hervorragende Grundlage für lange Nutzungstage, sei es beim Pendeln, Reisen oder beim Sport. Besonders hervorzuheben ist die aktive Geräuschunterdrückung, die es ermöglicht, auch in lauten Umgebungen ungestört Musik zu genießen oder klare Telefonate zu führen. Die anpassbare HearThrough-Funktion zeigt das durchdachte Design dieser Kopfhörer und ermöglicht es Nutzern, jederzeit mit ihrer Umgebung in Kontakt zu bleiben – ein entscheidendes Merkmal für Vielreisende. Außerdem sorgt die bemerkenswerte Klangqualität dafür, dass jede Note präzise und klar wiedergegeben wird, was besonders bei unterschiedlichen Musikgenres von Vorteil ist. Dennoch sollten potenzielle Käufer die erwähnten Nachteile im Hinterkopf behalten, wie das Preis-Leistungs-Verhältnis und die möglicherweise verkürzte Akkulaufzeit bei intensiver Nutzung. Diese Aspekte könnten für einige Nutzer entscheidend sein, insbesondere wenn sie auf der Suche nach einer kosteneffizienten Lösung sind. Im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt, wie den Apple AirPods Pro oder den Sony WF-1000XM4, hebt sich die Jabra Elite 4 Active durch ihre Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit ab. Die Vielzahl an positiven Nutzererfahrungen unterstreicht zudem die Stärken dieser Kopfhörer und zeigt, dass sie in der Praxis überzeugen können. Letztendlich bleibt festzuhalten, dass die Jabra Elite 4 Active In Ear Bluetooth Earbuds eine exzellente Investition für jeden darstellen, der sowohl Klang als auch Komfort schätzt und bereit ist, in ein Produkt zu investieren, das diesen Ansprüchen gerecht wird.
Unsere neuesten Testberichte
Hier präsentieren wir Euch unsere ganz frisch erstellten und ausführlichen Tests zu einer Vielzahl von Produkten aus sämtlichen Kategorien. Egal, ob Technik, Haushalt, Freizeit oder Lifestyle – bei uns findet Ihr umfassende und sorgfältig recherchierte Testberichte, die Euch dabei helfen, die für Euch besten Produkte zu entdecken und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Stöbert in unseren neuesten Testberichten und lasst Euch von unseren detaillierten Analysen inspirieren.
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***

